• #61
Ich vermute, weil ihnen das Single-Dasein zu sehr aufs Gemüt drückt. Lieber gemeinsam, statt einsam.
Oder gar, weil sie kaum noch Hoffnung haben, einen Partner zu finden. Aber "frei Haus" wird er auch nicht geliefert.

Ich unternehme Vieles alleine. OK, als Mann hat man es m.E. in der Öffentlichkeit damit leichter, wie als Frau.
Als Frau wird man eher kritisch beäugt, oder gar als "Freiwild" betrachtet ?

Für nächste Woche habe ich eine Eintrittskarte zu einem literarischen Kabarett-Abend. Und nächsten Samstag zu einer Mineralien-Ausstellung. Beides sind Veranstaltungen schwerpunktmäßig für Frauen. Ich interessiere mich für die Themen - aber auch für die Besucherinnen, denn ich bin ja -auch- auf Partnersuche.
So kann man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Strategische Partnersuche.

Aber ich gehe auch sonst alleine zu versch. Veranstaltungen. Ein paar Stamm-Cafès sowieso. Wer -auch- Leute kennenlernen will, sowie Partnersuche, muß raus aus seiner Wohnung. Und wenn er sich dazu überwinden muß, sonst bereut er es.
 
  • #62
Ich habe seit einigen Monaten damit angefangen, alles mögliche alleine zu unternehmen, was ich mich früher einfach nicht getraut habe. Neben Cafébesuchen und ins Museum gehe ich jetzt zum Beispiel auch alleine abends in Konzert, in die Therme, mache kurze Städtereisen allein. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht! Wenn man sich 1x überwunden hat, kommt man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr "allein" oder "beobachtet" vor. Und: Man kommt viel schneller mit anderen Leuten ins Gespräch, als wenn man mit einer Freundin unterwegs ist, und wird natürlich auch eher angesprochen. Außerdem erlebt man mehr, da man die Dinge, auf die man Lust hat, einfach tut, anstatt sie ewig lang mit jemandem (z.B. Freunden) koordinieren zu müssen. Für mich sind Unternehmungen alleine inzwischen ein toller Ausgleich zu den immer noch vielen Aktivitäten mit Freunden, und ich finde es gar nicht mehr schlimm oder außergewöhnlich. Einzig abends in eine Bar würde ich mich nicht alleine setzen, da hätte ich auch Bedenken, mit einer leichten ONS-Beute verwechselt zu werden.
 
  • #63
Ich habe überhaupt keine Probleme alleine essen, ins Kino, in eine Ausstellung, in die Sauna, Urlaub etc. zu gehen.

Nur komme ich kaum dazu. Ich habe ein soziales Leben. Freunde. Warum sollte ich das also alleine tun, wenn ich es mit Menschen teilen kann, die mir zugewandt sind und ich ihnen?

Und da wir uns dabei ja nicht in einen Kokon einschliessen , kann es auch bei solchen Gelegenheiten passieren, dass die jeweiligen Singles in der Gruppe jemanden kennen lernen.

Genau so ist es wenn ich z.B. geschäftlich reise. Ich bin demnächst ein paar Tage in München und habe offiziell 3 statt 4 Tage Aufenthalt angegeben, um einen Tag nur für mich zu haben ;). Die anderen bin ich netterweise schon von/mit Freunden dort in meiner freien Zeit durchgeplant.

Mir wäre ein pot. neuer Partner auch etwas suspekt, wenn er mir erzählt, dass er während seiner Singlezeit entweder fast ausschliesslich zuhause oder alleine unterwegs war.

Eine für mich sehr wichtige Frage an einen zukünftigen Partner , ein Date ist z.B. grundsätzlich ob er einen besten Freund oder gute (Männer)freundschaften pflegt und damit eben auch ein Sozialleben. Das sagt für mich sehr viel (positives) über einen Mann aus.

(43)
 
G

Gast

Gast
  • #64
Hmm, ich verstehe echt nicht warum manche Menschen Angst davor haben etwas alleine zu unternehmen. Ich hab nichts dagegen, alleine in den Urlaub zu fahren, ganz im Gegenteil! Letztes Jahr war ich alleine im Magic Life Club in Ägypten und hab mich prächtig amüsiert, nicht nur wegen der Animationsprogramme. Wenn man alleine unterwegs ist, dann lernt man auch sehr schnell neue Menschen kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #65
Ich denke das ist alles hoch individuell. Ich bin männlich 34 und kann mir es kaum vorstellen alleine was zu machen. Stellt für mich eine richtige Überwindung dar. Vielleicht auch weil ich mit dem Alleinsein generell ein Problem habe. Gerade Orte wo verliebte und Familien sind sind ein graus.
Also jedem das seine und mir alles :)
 
  • #66
Gerade Orte wo verliebte und Familien sind sind ein graus.
Ja, geht mir (m,50) manchmal auch so. Besonders an Silvester. Oder z.B. sonntags unterwegs = viele Paare und Familien - wo sind die Singles ?

Andere Singles wollen auch nicht alleine sein. Und schließen sich ggf. Freunden, Familien etc. an.
d.h. "vor lauter Leuten" entdeckt man die Singles darunter nicht ?

Es fällt nicht leicht, man muß sich ggf. dazu zwingen, um heraus zu kommen. Zuhause wird man von Keinem entdeckt.
Und man ärgert sich nach einem Wochenende zuhause, daß man es wieder nicht geschafft hat, mal raus zu kommen, unter Leute = Chancen nutzen ?
 
G

Gast

Gast
  • #67
Selbst ist der Mann/die Frau!
Ich mache schon immer wieder auch Dinge alleine, einfach aus Mangel an Gesellschaft dafür! Konkret gehe ich manchmal alleine ins Café, spazieren, seltener Essen (aber hier in Lokale die nicht Candle-Light-Dinner-verdächtig sind, es gibt ja viele Varianten, auch durchaus Lokale wo einige andere Leute auch alleine hingehen - nicht nur Mc Donald's ;) ), in Ausstellungen. Ich melde mich auch alleine zu Kursen, oder im Fitnesscenter an - dort ist man dann natürlich nicht alleine, aber es soll ja auch Leute geben, sie schon von vornherein dort nur mit einer Freundin/einem Freund auftauchen.
Allerdings gehe ich nicht alleine in Kneipen, Bars und Discos. Dazu habe ich keine Lust und finde ich für mich als Frau alleine auch etwas bedenklich. Wobei ich es ein einziges Mal getan habe, da war ich in einem Club. Anfangs dachte ich, ich würde da alleine jedem auffallen, aber dafür interessiert sich ja niemand. Es war im Endeffekt sogar recht lustig. Trotzdem würde ich das nicht wieder machen.

@ tagediebin (und andere Skeptiker): Es ist ja schön, dass DU ein soziales Leben hast - herzlichen Glückwunsch dazu! Deswegen sollten dir aber Personen, die oft etwas alleine unternommen haben, nicht sofort suspekt erscheinen. Das ist erstens allemal besser als nur zu Hause zu hocken (was dir ja auch suspekt erscheint) und zweitens nicht immer selbstverschuldet bzw auf eine komische Persönlichkeit rückzuschließen.
Oft ist man (vor allem als Frau) als Single dann einfach das 5. Rad am Wagen im sogenannten "Freundeskreis", wo nach und nach alle vergeben sind. Deshalb mangelt es einem noch lange nicht an sozialer Kompetenz. Und neue Freunde lassen sich leider nicht herbeizaubern.
Darum ist es allemal besser, alleine rauszugehen - auch hier gibt es dann Chancen, Menschen kennenzulernen.
Und so könnte man fast zu der Ansicht gelangen, dass solche Leute etwas mutiger sind - und sein müssen - als Leute, die sich im schlimmsten Fall nur im Freundegrüppchen aus dem Haus wagen und sich nur auf diese Weise unterhalten/amüsieren können.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Ein bedeutendes sprichwort sagt:

Das schönste Glück wird wertlos wenn man es nicht anderen teilen kann..



Menschen sind in der Regel "Gemeinschaftswesen wie Rudeltiere"

Der Mensch findet sich in dieser Gemeinschaft und es unterstützt seine Entwicklung.

Einzelgänger sind die berühmte Aussnahmen und bestätigen diese Regel..

Deshalb unternehmen die "meisten" auch lieber mit anderen etwas"
Die "meisten" haben keine Angst alleine was zu unternehmen sondern kein Lust/motivation.

M
 
G

Gast

Gast
  • #69
nach meiner Erfahrung hat man eine Hemmschwelle, einfach alleine loszugehen, aber wenn man dann erst einmal "unterwegs" ist, dann bemerkt man, dass es eigentlich gar nicht schlecht ist (Urlaub, sonstige Unternehmungen).

- Man muss mit niemandem ausdiskutieren, was man nun wann macht - Entscheidungen trifft man alleine, keine nervigen Diskussionen.
- Man kommt eher mit anderen Menschen ins Gespräch.
- Man kann "ganz bei sich" sein und in Ruhe über alles mögliche nachdenken.

Es liegt an der eigenen Veranlagung und sicher auch an der Sozialisation, ob man gut alleine sein kann oder nicht.

W
 
G

Gast

Gast
  • #70
Selbst ist der Mann/die Frau!

Allerdings gehe ich nicht alleine in Kneipen, Bars und Discos. Dazu habe ich keine Lust und finde ich für mich als Frau alleine auch etwas bedenklich.

Was sollte dir in Kneipen, Bars und Discos passieren, was du selber nicht zulässt?

Ich gehe seit zig Jahren in meinen Single-Zeiten regelmäßig weg, sogar nachts in der Hauptstadt auf Ü30 Partys bis 4 Uhr morgens, mir ist noch nie was passiert und man trifft interessanter Weise ganz viele Menschen, denen es ähnlich geht. Keiner schaut dumm, im Gegenteil, man erkennt sich und schon hat man ein Gesprächsthema, bin auch noch nie blöd angemacht worden, gut man muss a bissel aufpassen, aber Angst habe ich nicht.

Die Wahrscheinlichkeit dass ich einen Strassverkehrsunfall habe usw. ist viel höher.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #71
ich habe eigentlich keine probleme damit, allein unterwegs zu sein, habe schon vieles allein gemacht. aber ich finde es leider oft öde.
auch wenn ich problemlos mit menschen in's gespräch kommen kann, oft passt das nicht. paare sind nicht immer erbaut davon und viele andere sehe ich zu zweit oder dritt im intensiven gespräch. z.b. nach einem kinobesuch. dann fühle ich mich plötzlich einsam.....
 
G

Gast

Gast
  • #72
z.b. nach einem kinobesuch. dann fühle ich mich plötzlich einsam.....

Dieses Einsamkeitsgefühl hat aber eigentlich andere Ursachen. Ich habe früher eine lange Zeit hinter mir, wo ich auch diese Gefühle hatte. Es war wie ein harter Entzug, von der Sucht nach anderen Menschen, weil man sich nur dann angeblich gut und wohl fühlt, los zu kommen. Hatte auch viel mit meiner Kindheit zu tun.

Bis ich dann mal las, solange ich mein Wohlbefinden und mein Glücklichkeitsein von anderen Menschen abhängig mache, bin ich nicht mal auf dem richtigen Weg seelisch zu gesunden.

Natürlich ist es ein tolles Gefühl auf Menschen zu treffen, mit denen man sich gut unterhalten kann. Aber es ist m.E. schädlich, danach zu hecheln und sein eignes Wohlbefinden davon abhängig zu machen.

Mir hilft bei der ganzen Geschichte der Sport. Erst gestern hat eine Krankengymnastin mich ganz erstaunt gefragt, ob ich wirklich so alt bin, wie auf der Verordnung steht, weil ich wie ein junger Hüpfer rüber komme und auch so aussehe.

Ich will sagen, solange ich nicht selber gut für mich sorgen, meinen Körper und meine Seele wertschätze usw., strahle ich auch nichts gutes aus. Und Menschen nehmen lieber schönes in die Hand, als olles. Ist nun mal so, ist ja rein menschlich. Wenn zu dem schönen Äußeren noch ein angenehmer Charakter und eine angenehme Art kommt, dann passieren die Kontakte automatisch. Inzwischen ist es so, dass ich oft froh bin, wenn ich mal meine Ruhe habe.

Je mehr man gewissen Dingen wie Liebe, Aufmerksamkeit usw. hinterher hechelt, umso mehr laufen sie von einem davon. Habe ich irgendwo mal in einem schlauen Buch gelesen. Da ist was dran.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #73
@71 ich glaube da ist was wahres dran, diejenigen die sich Liebe und Nähe am allermeisten wünschen, haben oft die allermeiste Angst davor, so gerät man in die Einsamkeit und irgendwann hat man dann auch den Antrieb nicht mehr was alleine zu unternehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #74
Also tagsüber gehe ich auch alleine in ein Café oder etwas essen, abends würde ich mich nie alleine in ein Restaurant setzen.
Als Frau alleine an eine Bar setzen geht gar nicht, da bin ich ja Freiwild. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mich das nicht traue, aber was soll ich da?? Ich will mich nicht mit irgendwelchen fremden Männern unterhalten, die mir sicher zu 99%iger Sicherheit nicht gefallen.

Ins Kino bin ich schon alleine gegangen. Auch, als ich in einer Beziehung war. Wieso nicht!
Ich unternehme übrigens auch Dinge ohne Partner oder Freunde, WENN ich in einer Beziehung bin!
Aber mit Freunden ist es eben schöner. Ist doch doof, wenn man sich in einer Ausstellung im Museum mit niemanden über die Bilder austauschen kann!?

Ins Fitness-Studio gehe ich immer alleine, in die Sauna danach auch schon seit Jahren.
Da wird man aber nicht angesprochen. Es sei denn, man geht in Kurse.

Shoppen gehe ich auch am liebsten alleine.
Nicht alle Menschen, die alleine essen gehen, alleine im Kino sitzen oder alleine an der Bar sitzen sind Singles!
Man macht ja als Paar nicht alles zusammen - vielleicht ist der Freund mal übers WE auf nem Kongress, die Freundin macht nen Mädelsabend, der Ehemann ist beim Sport, die Ehefrau ist mit den Kindern bei der Schwiegermutter...usw...

Weiß nicht, was daran so schlimm sein sollte, alleine etwas zu unternehmen.
Ich mach das, egal, ob liiert oder nicht. Nur in eine Bar wollte ich nicht alleine.
Dass Männer das tun, ist logisch. Die werden ja auch nicht von woll-lüstigen betrunkenen Frauen angegraben, die das Wort NEIN nicht verstehen.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #75
Ich (w) habe mich noch nie davon abhalten lassen, Dinge allein zu unternehmen: Kino, Theater, Konzert, Restaurant, Kneipe, Ausstellungen, Urlaub - all das mache ich solo, wenn es nicht zu zweit oder mehreren möglich ist. Vor allem warte ich nicht, bis eine Freundin Lust auf einen gemeinsamen Urlaub hat. Und mit meiner Alleinreiserei habe ich gute Erfahrungen gemacht: Nach kurzer Zeit findet sich jemand, mit dem ich etwas unternehmen kann, manchmal sogar eine ganze Gruppe von Leuten.

Ich bin auch allein durch die USA gereist, und das war ein richtiger Hammer: Überall traf ich Leute, die mit mir ein Stück des Weges gefahren sind, und am Ende hatte ich noch eine tolle Zeit mit einem Australier, mit dem halb Kalifornien erobern konnte.

Leute, hört auf, Euch immer Gedanken darüber zu machen, was die anderen über euch denken mögen, und fangt an zu leben!
 
G

Gast

Gast
  • #76
Die meisten Leute, die auf diese Frage mit : es ist interessant oder man würde etwas verpassen, wenn man nichts alleine unternimmt, haben entweder bereits eine Ehe hinter sich oder sind einfach reifer. Also nicht falsch verstehen nicht alt, aber doch in Richtung 40 oder ü 40. Diesen weisen Ratschlag "unternimm etwas alleine" kriege ich auch stets von meiner Mutti oder Tanten.
Es ist nur für eine Frau u 30 aber ü 20 schwieriger, im Cafe beispielsweise Spaß zu haben, wenn um dich herum lauter Paare sind oder Grüppchen. Ich bin nicht verschlossen oder ähnliches. Ich bin einfach in einem Alter umgezogen, in dem einem die Freunde nicht einfach so zufliegen und ich mich nicht Jedem anschliesse, nur weil ich neu in der Umgebung bin, zumindest nicht um jeden Preis.
Not macht ja bekanntlich erfinderisch, daher werde ich mich nicht nur auf die alleinigen Spaziergänge, Kinobesuche und Museenausflüge eines Tages begnügen, sonder mich auch einen Schritt abends nach draussen trauen.
Man möchte nur seine Zeit auch teilen können in jeder Altersblühte :)
 
G

Gast

Gast
  • #77
Es ist nur für eine Frau u 30 aber ü 20 schwieriger, im Cafe beispielsweise Spaß zu haben, wenn um dich herum lauter Paare sind oder Grüppchen.

Wo lebst du, auf einem Dorf? Dann gehe in ein anderes Cafe, wo eher Singles sind. Das ist doch in jeder grösseren Stadt bekannt.

Solange du mit dir selber keinen Spass haben kannst, solange du dein Wohlbefinden von anderen Menschen abhängig machst, bist du noch nicht bereit für die Bekanntschaft von anderen Menschen, die gut zu dir passen könnten.

Außerdem gibt es genug Freizeitvereine, Single-Gruppen und andere Aktivitäten, Kirchengruppen usw., wo man sich anschliessen könnte und wo es garantiert auch Singles gibt.

Oder zieh nach Berlin. Das ist die Single-Hauptstadt, da bist du Single unter Single, aber es ist trotzdem nicht einfach, ich weis wovon ich rede, vernünftige und reife Leute kennenzulernen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #78
Ich bi nw, 25 und habe kein Problem damit auch mal etwas alleine zu unternehmen. Ich bin schon öfter mal spontan alleine ins Kino gegangen und ich war auch schon alleine im Urlaub.Es ist zwar schön und ich genieße es auch mit anderen Leuten und Freunden etwas zu unternehmen, aber genauso genieße ich es ab und an auch einfach nur für mich zu sein und einfach tun zu können wonach mir ist (ohne das moch mit jemandem besprechen zu müssen). Was Restaurants ,Clubs, Bars betrifft würde ich aber nicht alleine hingehen - beim Weggehen (Clubs, Bars) komme ich mir einfach blöd vor, wenn ich anfangs alleine rumstehe und eventl. alleine an der Bar was trinken gehe und im Restaurant habe ich grundsätzlich lieber Gesellschaft als alleine am Tisch zu sitzen.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Die meisten Leute, die auf diese Frage mit : es ist interessant oder man würde etwas verpassen, wenn man nichts alleine unternimmt, haben entweder bereits eine Ehe hinter sich oder sind einfach reifer.

Quatsch, ich bin schon mit 17 Jahren allein losgezogen, wenn niemand Zeit hatte, mit mir auszugehen. In einem Konzert hat mich dann prompt ein toller Typ angeflirtet, der kurz darauf auch mein Freund wurde. Wäre ich in Begleitung losgegangen, hätte ich seine Flirtversuche vielleicht gar nicht bemerkt oder meine Freundin hätte mir sogar Konkurrenz gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Also ich habe mittlerweile auch keine Probleme mehr alleine auszugehen, war auch schon alleine im Urlaub und habe dort auch Singles kennengelernt. Ich gehe mittlerweile sogar lieber alleine in Urlaub als mit einer Freundin, da man tun und lassen kann was man will. Dieses Jahr habe ich allerdings meinen Sohn (Student, 22) eingeladen. Wir werden sicher viel Spaß haben.
Wir machen auch Cluburlaub/Robinson. Allerdings meide ich Tanzlokale. Da komme ich mir auch ünriggeblieben vor und werden komischerweise traurig,wenn ich die ganzen Damen wie Hühner auf der Stange sitzen sehe, das muss ich mir nicht antun.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Ich war als junge Frau lange Single, dann lang verheiratet und jetzt wieder schon seit 6 Jahren Single. Da mein Mann auch oft längere Zeit im Ausland war, war ich in dieser Zeit auch irgendwie "Single". Ich habe mich daran gewöhnt, alleine etwas zu unternehmen. Bei mir ist es sicher nicht die Angst davor, dass irgendwer blöd schaut.
Aber: Ich habe einfach keine Lust zu manchen Dingen. Ich gehe alleine ins Theater oder ins Kino oder auch mal nach einem Einkaufsbimmel in ein Straßencafe. Aber es macht für mich keinen Sinn, alleine ins Restaurant zu gehen oder in den Biergarten. Was mach ich da? Essen kann ich auch billiger und besser zu Hause und ohne einen Menschen zum Unterhalten macht das doch überhaupt keinen Spaß.
Wenn ich irgendwo beruflich unterwegs bin und etwas essen möchte, dann geh ich selbstverständlich in ein Restaurant, aber doch nicht als Freizeitbeschäftigung.
Reisen machen mir auch keinen Spaß, wenn ich niemanden dabei habe, mit dem ich meine Eindrücke austauschen kann, daher mache ich sehr gerne gute Gruppenreisen.
w 55
 
G

Gast

Gast
  • #82
Ganz einfach beantwortet..

Im wesentlichen hat das etwas mit dem Aspekt der Freiheit zu tun..

Einzelgänger geniessen es auf niemand angewiesen zu sein..Sie lieben es frei entscheiden zu können was sie tun, mit wem sie es tun und warum..Sie "binden" sich ungern. In diesem Wort Binden steckt natürlich auch drin das sich auch sonst ungern oder weniger gern binden..

Gemeinschaftwesen geniessen es sich über andere definieren zu können..Ihnen ist diese Art der Freiheit "zwischenmenschlich ungebunden zu sein" unangenehm, sie haben Angst können Ihre persönlichkeit nicht über andere definieren..

Die Mehrheit Mensch ist schon evolutiönär ein Gemeinschaftswesen.
Hauptsächlich lebten unsere Vorfahren in Rudel und Großfamilien...

Einzelgänger tun sich schwer mit Bindungen
Gemeinschaftsgänger tun sich schwer mit dem alleine sein..

Alles hat sein für und wieder..

m46
 
  • #83
Weil es alleine keinen Spaß macht. Es macht keinen Untertschied on man alleine zuhause eine DVD sieht oder ins Kino geht.
Auch alleine essen gehen ist langweilig, was macht man den wärend man aufs Essen wartet.. ein Buch lesen?

Man geht fort um in gesellschaft zu sein, deshalb gibt es die Wirten um's Eck. Früher ging ich alleine Frühstücken inzwischen habe ich dabei meine Nachbarn kennen gelernt und erst seit dem gehört es fix zum Sa. Vormittag. Das einzige was ich wirklich alleine mache um Ruhe zu haben und die Atmosphäre zu genießen, Kaffee trinke und dabei etwas lernen, da sitze ich sogar gerne ab und zu alleine in einem Cafe.
 
G

Gast

Gast
  • #84
ich habe ganz im Gegenteil beschlossen, noch häufiger als bisher alleine etwas zu unternehmen. Da ich festgestellt habe, dass man sich zu oft zu sehr vom Wohlwollen oder der zur Verfügung stehenden Zeit anderer Leute abhängig macht und damit oft unglücklich.
Überlegt man von vornherein nur für sich alleine, kann man sein Ding einfach durchziehen und wird nicht enttäuscht.

w42
 
G

Gast

Gast
  • #85
Ich gehe alleine sehr viel aus (Kino, Theater, Cafe, Restaurants, Ausstellungen, Konzerte, Events usw.). Sehr oft macht es mir keinen Spaß mehr. Ich tue es aber trotzdem, weil ich nicht zu Hause rumhocken will - dann esse ich nämlich gerne mehr als es sein sollte, wahrscheinlich aus Frust. Und des weiteren werde ich bei mir zu Hause bestimmt niemanden kennen lernen. Ich mache mich durch mein Ausgehen erreichbar und hoffe das beste.
 
G

Gast

Gast
  • #86
Ich war es 10 Jahre gewohnt alles mit einem Partner zu teilen. Auch ist es eine Überwindung
alleine irgendwo hinzugehen, z.B. in Cafes oder Kneipen. Mal gibt es Abende, wo man recht
nette Kontakte hat, an anderen ist es Ebbe. Auch bekam ich bereits einmal gesagt, dass es
schön sei dass ich auch alleine da und dort sei...aber auch wurde schon mal von jemandem gesagt (das war nicht schön), ich würde mich aufdrängen, obwohl ich sehr zurückhaltend war und niemanden anquatsche, bzw. sehr diskret in dieser Hinsicht bin. Diese Bermerkung von jemandem, der mich so gut wie nicht kennt. Vieles hängt dann von der Stimmungslage ab, solche Bemerkungen können kränken wenn man verletzbar oder gar depressive gestimmt ist. Eigentlich sollte man sich aber nicht abhalten lassen und weiterhin raus gehen...viele MEnschen die alleine sind, freuen sich sicher wenn die anderen auch wie Dr.Hirschhausen sagt "gelegentlich die Wohnung einmal verlassen"...
 
  • #87
Es kommt immer darauf an, was man allein unternimmt. Ich schließe mich der Meinung von Gast #29 an: Eine Frau allein in der Bar - möglicherweise sogar am Tresen - geht gar nicht. Das hat aus meiner Sicht keinen Stil und wirkt billig.

Bei den Reisen muss man selektieren. Ich denke, wenn man eine Studien- oder Rundreise unternimmt, ist das sicher kein Problem als Single. "Aufriss" ist wohl eher ein Problem an den Stränden und Pools in den Urlaubsregionen von Südeuropa.

Ins Kino oder Konzert zu gehen ist für mich überhaupt kein Problem, denn da gehe ich in erster Linie hin, weil mich der Film / das Konzert interessiert. Und das tut er auch ohne (männliche) Begleitung, das wäre lediglich ein "nice to have".
 
G

Gast

Gast
  • #88
ich, (m30), gehe seit jahren hier und da auch alleine los, in clubs oder auf parties oder auch mal konzerte. oft denke ich dann auch, hm, soll ich wirklich... aber dann trete ich mir selbst in den hintern trinke ein paar bier und geh los. wenn ich mich erstmal überwunden hab und im nachtleben angekommen bin, bereue ich es kein bischen. der erfahrung nach wirkt das auch gut auf frauen, der typ zu sein, der auch allein loszieht. mit 18 traute ich mich das eher selten, jetzt gehe ich erst recht, wenn keiner von meinen freunden mitkommt.
ich kenne das aber auch von andern, eine freundin meinte neulich dazu, sie geht selten allein los, wenn sie aber erstmal angekommen ist, stürzt sie sich auch alleine in die meute.
Ich kann nur sagen, ich bin froh, dieses nicht trauen abgelegt zu haben. Ich kann doch nicht immer alles von anderen abhängig machen!
 
  • #89
Ich (28) gehe gerne abends mal nach der Arbeit in einem Café bei mir in der Nähe was essen oder trinken. Richtig abends alleine weggehen tu ich nicht. Verreist bin ich auch schon alleine (Südamerika), weil niemand Zeit hatte.
Ich finde es zu zweit oder mehreren auch schöner, aber wenn niemand Zeit hat, mag ich nicht daheim bleiben.
 
Top