• #1

Warum geht es mir mit der (Fehl) Interpretierten Einladung so schlecht?

Liebes Forum!
Ich bin mit meinem Partner noch keine zwei Jahre zusammen. Er bringt 2 Kinder mit in die Beziehung. Wir wohnen getrennt. Richten aber die WE, auch die der Kinder, gemeinsam aus. Wir verstehen uns alle gut.
Soweit zu den Fakten!
Mein Partner ist selbstständig. Als ich ihn kennenlernte soll es ihm finanziell ganz gut gegangen sein. Plötzlich kam die Flaute und er hat über ein Dreiviertel Jahr nichts verdient. In der Zeit hat er Schulden gemacht. Das war sehr belastend für die Beziehung. Zumindest empfand ich das so, weil wir unzählige Gespräche über seine finanzielle Sorgen hatten. Und weil einfach nix drin war zu der Zeit. Kein Urlaub, essen gehen ect. Es wurde sogar schwierig die Kinder WE auszurichten, weil 3 Tage nichts machen was Geld kostet, einfach aufs Gemüt auch bei den Kindern schlugen.
Ich habe in der Zeit gefühlt einfach mehr bezahlt aber eben auch nicht alles. Er hat immer versucht seinen Anteil dazu zu tuen.
Dann kam Aussicht auf ein Mega Geschäft was alle Sorgen nehmen könnte!
In der Zeit was er total euphorisch. „Wenn das klappt, dann fliegen wir nach Asien, dann ist mir das auch egal was das kostet“
„Wenn das Geld kommt, können wir direkt buchen“ so oder so ähnlich waren seine Worte!
Nun zu meinem Problem:
Ich hörte aus seinen Worten - er lädt mich ein-.
Ich weiß nicht warum das für mich selbstverständlich gewesen wäre. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass er den Flug bucht. Mehr hätte ich garnicht angenommen...
Aber! Er sagt, dass er nie vorhatte mich einzuladen. Wenn mir Geld fehlen würde, würde er mir was dazu geben können.
Er hätte ja nie gesagt, dass er mich einlädt.

Jetzt hängt der Haussegen schief.
Ich fühle mich schlecht, denn ich habe das Geld nicht. Ich will das nicht aufrechnen aber im Grunde mach ich’s doch. Ich hab selbst keine Kinder. Fühle mich oft abgestrampelt in der Beziehung. Für mich wäre eine Einladung ein Zeichen der Wertschätzung gewesen.
Er sagt, wenn ich es nicht gerne mache dann soll ich es einfach lassen, also Kinder WE...

Wie soll ich dazu stehen?
Ich bin hin und her gerissen. Mal enttäuscht, mal denke ich, sein Geld geht mich ja garnichts an. Er hat mir ja sogar angeboten mir etwas dazu zu steuern.
Warum bohrt das so in mir?

W 40
 
  • #2
D.h. die Flaute ist vorbei und er hat jetzt wieder Geld? Meiner Meinung nach kommt das nicht klar raus.

Ja, das würde mich auch wurmen.
Du hast keine Kinder und hast dich um seine mitgekümmert. Vor allem, als es ihm schlecht ging, ließ er sämtlichen emotionalen Müll dann bei dir ab. All seine Sorgen. Er machte Versprechungen. Du bezahltest auch noch mehr als er.

Jetzt wo wieder Geld da ist, ist alles andere wieder vergessen? Keine Erinnerung mehr vorhanden an die großen Ankündigungen ... Tut mir leid, das Verhalten deines Freundes ist sehr schäbig. Und natürlich implizierte seine Aussage, falls sie genau so gefallen ist, eine Einladung.

Was so an dir bohrt, ist die Erkenntnis, dass dich dein Freund nicht liebt.

Er sagt, wenn ich es nicht gerne mache dann soll ich es einfach lassen, also Kinder WE...

Tja. Er kennt wohl nur nehmen.
 
  • #3
Das ist ein bissche typisch Frauengeschichte.
Mädchen lernen, dass sie belohnt werde, wenn sie artig und fleißig sind. Anders als beim Märchen von Frau Holle,, wirst Du aber nicht belohnt.

Bei Kindern aus früheren Beziehungen des Mannes rate ich Dir vorsichtig zu sein, solange die Beziehung noch nicht so gefestigt ist, dass ihr heiratet oder zumindest zusammen zieht.

Er hat Dich ent-täuscht. Du merkst, dass Du Dich getäuscht hast.
Die erst Ent-Täuschung war, dass er als Selbständiger nicht viel Geld hat, er deshalb nicht mit Dir Essen gehen und in Urlaub fahren kann. Die zweite Ent-Täuschung war, dass er Dich auch nicht zu Reisen einlädt, wenn er genug Geld hat.

Jeder Mann wird Dich irgendwann enttäuschen.

Möglicherweise hat er auch jetzt nicht die finanziellen Möglichkeiten, dass er Dich einladen kann
 
  • #4
@Tomyi; also ehrlich gesagt, hat Fräuleinco sehr viel in ihren Freund investiert, ihr vorzuwerfen, sie wäre in die Beziehung gegangen, um an seinem Wohlstand zu profitieren, ist SOOOO etwas von daneben!
Liebe Fräuleinco: ich verstehe die Äusserungen deines Freundes auch als Einladung, er sprach ja von einer gemeinsamen Asienreise und hat dich nie gefragt, ob DU dir eine solche leisten kannst. Damit impliziert er, dass du dich nicht darum kümmern musst. De facto ist das eine Einladung!
Ich hatte da in meinem Freundeskreis einen ähnlichen Sachverhalt. Ich sehe darin die Charaktereigenschaften eines geizigen und undankbar selbstsüchtigen Menschen, bei dem die auch beziehungsmässig immer wieder die Rechnungen bezahlen musst, ohne je Etwas zurück zu bekommen= für ihn Dasein musst, während er keine Zeit hat für dich da zu sein!
 
  • #5
Liebe FS,

sonderbar und noch sonderbarer finde ich sein Verhalten. Kaum Geld wieder da, ab nach Asien. Wie sieht es aus, kann dein Freund eigentlich gut mit Geld umgehen, ist er in der Lage, Geld für schlechte Zeiten beiseite zu legen? Wie ist sein Verhältnis überhaupt zum Geld?

Du hast ihm in der Durststrecke beigestanden, dich gekümmert und auch noch um seine zwei Kinder, das ehrt dich, eine andere Frau wäre längst über alle Berge.
Ich finde, da sollte schon mal eine Wertschätzung kommen, egal in welcher Form. Da es ja die Reise sein muss, eben die Reise, als selbstverständliche Einladung.
Befremdlich finde ich zudem die Selbstverständlichkeit, er hat den euphorischen Plan Reise und wirst du überhaupt gefragt, ob du möchtest und ob du dir das finanziell leisten kannst?

Wie ist das, hat er überhaupt alles in trockenen Tüchern und ist er in der Lage, diese Reise vorzufinanzieren? Er hat Schulden, sollten die nicht vorerst abgebaut werden, damit eine erneute Flaute nicht wieder die Ressourcen anderer schröpft. Ich würde den Tisch rundbeißen.

Ich will deinen Liebste nicht gleich schlecht zimmern, vielleicht ist er einfach zu gedankenlos, kann mit Geld nicht umgehen, was auch immer. Aber du solltest dich anders aufstellen, damit er die Chance bekommt, sich entsprechend fair, gerecht und partnerschaftlich zu verhalten.
 
  • #6
Ich sehe es wie Mischung aus Post #1 und #2. Auf einer Seite klingt es für mich auch wie eine Einladung. Auf anderer Seite hast du als Freund einen getrennten Vater mit zwei Kindern, dazu selbständig. Nicht jeder Selbständiger schwimmt in Geld, dazu wenn er Kinderunterhalt und eventuell seiner Ex auch zahlen muss. Als es ihm finanziell schlecht ging, hast du ihn und seine Kinder eingeladen oder hast du erwartet, dass er trotzdem sein Teil übernimmt und du hast nur "dazugegeben"? Dann verhält er sich jetzt auch nicht anders. Du wolltest getrennte Kassen, jetzt macht er dasselbe, alles fair. Unabhängig davon, was du selber verdienst, kann man mit Kindern auch mit wenig Geld auskommen- Picknickkorb mit Brot, Wurst, Eiern, Tomaten, Gurken und ab an den See oder Wiese, Federball spielen, rumtoben, abhängen. Eis essen gehen kostet auch zwanziger für vier Personen.
Es kann sein, dass seine Kinder verwöhnte Balgen sind, die mit nichts zufrieden sind, und er ein grossspuriger Sprücheklopfer, der auf Pump lebt und mit Finanzen nicht umgehen kann. Aber schau bitte ehrlich, ob und wie du selber grosszügig bist und ein Wir gelebt hast. Wenn du deins und meins trennst und für deine emotionale Unterstützung ein Ausgleich erwartest, dann wunderer dich nicht, wenn dein " Partner" dir den Spiegel vorhält.
 
  • #7
Hallo, das bohrt deshalb so in Dir, weil Du genau fühlst, dass da etwas läuft, was sich so nicht richtig für DICH anfühlt! Es gibt hier, wie so oft, kein richtig oder falsch, das man faktisch belegen könnte. Es geht um Dein Gefühl und darauf solltest Du unbedingt hören. Wenn es Dir hilft, ich wäre bei solch einer Ansage auch komplett von einer Einladung ausgegangen! Das Thema Geld ist ein ganz schwieriges Thema, weil es eben NIE nur Zahlungsmittel ist! Ich z.B. gehöre zu den Menschen, die Zustände bekommen, wenn Leute anfangen, Rechnungen aufzudröselnganz schlimm finde ich das, jedes Wasser extra zahlen wollen etc.. Wenn ich ein Date habe, bezahle ich auch schon mal, wenn es einfach schön war, oder aber der Mann bezahlt, aber eben alles! Wenn ich schon gemerkt habe, oh, da kommt so ein „Aufrechner“, dann bezahle ich erst recht, aber dann sieht mich dieser Mensch nie mehr! Ich bin gerne großzügig, ich meide Geizhälse. Geld ist immer mit Emotion verbunden! Und es sollte machbar sein in fortgeschrittenem Alter, ein gemeinsames Essen zu bezahlen. In einer Beziehung erwarte ich einfach, dass der, der mehr verdient, auch mehr bezahlt. Und es sollte nicht aufgerechnet werden, das ist grausam und absolut unsexy! Ich kenne Paare, da wird alles hin- und hergerechnet, das finde ich furchtbar! Aber bei Euch sieht es ja anders aus. Hätte er denn das Geld, um Dich bequem einladen zu können? Ich denke, das wäre für mich der Aufhänger. Wenn Du das Geld momentan nicht hast, und zwar bequem hast, dann würde ich nicht mitfahren. Ich würde mich an Deiner Stelle in aller Ruhe mit ihm aussprechen. Dieser Kommentar bezüglich der Kinderbetreuung am WE sagt allerdings einiges über ihn aus ... schnippisch und kindisch. Ich wünsche Dir alles Gute!
 
  • #8
Für mich wäre eine Einladung ein Zeichen der Wertschätzung gewesen.
Dann brauchst du aber wohl sehr viel Wertschätzung!
Du hast doch auch am Anfang der Beziehung erwartet, das er dich einlädt, weil er 2/3 mehr Geld hat....
Schon da hast du mit dem Aufrechnen begonnen.

Grundsätzlich würde ich immer darauf schauen, das ich das zurück bekomme (Gefühle, Aufmerksamkeiten, etc.), was ich gebe.
Ich würde allerdings nicht davon ausgehen, das ich mehr bekomme, nur weil der Mann mehr verdient.
 
  • #9
Ich finde es nicht in Ordnung, es nennt sich "future faking".
Also etwas in der Zukunft versprechen um JETZT was zu kriegen und das gegenüber bei der Stange zu halten.
Ist die Zukunft da so war keine Rede davon.

Mir ist das in Beziehungen oft passiert und es macht mich fertig, da ich umgekehrt funktioniere: ich Verspreche eigentlich nie was..aber wenn ich jemand mag, dann tue ich in Echtzeit! etwas für ihn um ihm Freude zu machen.

Sag Deinem Freund klar wie Du s hier schreibst. Cancel die Reise. Hoere erstmal auf zu investieren.
Und schau ob er drauf eingeht.
Wenn s ihm total egal ist, was Du empfindest...ist es nicht Liebe. Sondern Ausbeutung.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #10
Ist für mich schwer zu begreifen. Hat er nun diesen Job, oder nicht? Oder waren das jetzt nur Hirngespinste? Kannst Du uns das mal genauer schildern? Ich habe den Verdacht, er kann mit seinem Geld nicht umgehen. Kaum ist es wieder da, schon muss es für eine solche Reise ausgegeben werden. Und dann finde ich es auch nicht so dramatisch, ein dreiviertel Jahr keinen Urlaub machen zu können. Andere müssen damit jahrelang warten.
Die Kinder können auch nichts unternehmen, was Geld kostet...naja, finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm.Wovon hat er denn gelebt und wer hat ihm Geld geliehen?
Ich verstehe Dich sehr gut! Ich hätte genauso etwas dazu gegeben oder die Lücken gefüllt, wie es meine finanziellen Verhältnisse erlauben, das ist für mich selbstverständlich. Ich hätte das auch als eine Einladung verstanden, ABER doch nicht so eine teure Reise!
Sprich mit ihm ganz deutlich. Frage ihn mal, wo er mit Dir eigentlich steht. Ich mag keine geizigen Männer, was ich noch schlimmer finde ist dieses "Was kostet die Welt"-Gehabe. Davon träumen kleine Jungs.
 
  • #11
„Wenn das klappt, dann fliegen wir nach Asien, dann ist mir das auch egal was das kostet“
Das ist ganz klar eine Einladung! Meinte er in dem Moment auch als Einladung, aber als er das Geld dann hinblättern sollte, weil das Geschäft geklappt hat, tat es ihm dann doch zu weh. Denn sonst hätte er fragen müssen, ob Du überhaupt das Geld dafür hättest. Hat Pia ja auch schon gesagt. Und spätestens als raus war, dass Du es nicht hast, hätte er es für Dich zahlen müssen.

Ich finde das knauserig. Von geizigen Männern halte ich mich fern. Es ist eine Charaktereigenschaft, die ich nicht mag. Mein Ex hat es ähnlich gemacht. Hat immer gesagt, wir könnten mir doch im Laden X ein schönes Armband kaufen, weil es da doch so schöne Sachen gibt. Hinterher als er die Preise sah, hielt er sich dezent zurück, nach dem Motto "Mein Schmuck, ich gehe shoppen, also muss ich auch zahlen." Die Preise waren im Verhältnis zu seinem Gehalt ein Staubkorn. Aber so verraten sich Geizhälse eben selbst. - Ab da war es für mich eigentlich schon vorbei mit ihm. Bleib konsequent. Das ist kein guter Mann.

w30
 
  • #12
Ja wie sollst du schon gross anders dazu stehen, als es dir deine Gefühle ohnehin mitteilen.
Er hat vollmundig versprochen, dass ihr nach Asien fliegt "egal was das kostet" und nun macht er einen Rückzieher.
Es ist völlig verständlich, dass dich das brüskiert. Vor allem weil du ihn über Wasser gehalten hast.
Hinzu kommt sein flapsiges Abtun deines Engagements den Kindern gegenüber, nach dem Motto "...dann lass es halt".
Er will deine Leistung nicht anerkennen. Ein Grund dafür kann sein, dass er sich sonst klein fühlt.
Ich finde es zwar sinnlos, wenn du hier aufrechnest, aber ich finde es auch richtig. Wenn du jetzt sagst, "du willst ja nicht aufrechnen", nimmst du dich wieder sehr zurück. Man kann es also mit dir machen.
Sinnlos finde ich es deshalb, da es sich um eine Person handelt, auf die man offensichtlich nicht bauen kann. Sein ganzes Wertesystem hängt schief. Vorsicht! sag ich da nur.
Das sind die Typen, die dich eiskalt hängen lassen, nachdem du dich in Notsituationen für sie aufopferst.

LG
 
  • #13
Liebe FS, du hast mit deinem Gefühl Recht! Wenn der Mann dich lieben würde, dann würde er dich jetzt zu dieser Reise einladen, wenn seine Durststrecke wirklich vorbei ist. Eine Feier, dass die harten Zeiten vorbei sind, die ihr ja GEMEINSAM durchgestanden habt. Er möchte dies aber jetzt auf eine Art ALLEINE feiern.....Pech gehabt, wenn du dir das nicht leisten kannst.....Ich finde das unmöglich!
Ausnahmsweise lehne ich mich aus dem Fenster und lasse meiner Fantasie freien Lauf: ich könnte mir vorstellen, dass sich so jemand jetzt obendrein noch eine andere Partnerin sucht. Sowas kenne ich aus Erfahrung. Dies ist ein egoistischer und geiziger Mensch und meiner Ansicht nach hat er dich einfach das letzte dreiviertel Jahr emotional und wahrscheinlich auch wirtschaftlich ausgenutzt.
Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass er mit Geld nicht umgehen kann und von der Hand in den Mund lebt. Ist Geld da, wird es rausgehauen....bitte sei vorsichtig, überlege dir mit deinem Verstand und erwachsenen Ich, ob du in dieser Partnerschaft bleiben willst....Vielleicht bist du alleine erst einmal besser dran, denn du kommst super klar! Viel Glück und Erfolg bei deiner Entscheidung!
 
  • #15
Wenn man etwas tut, um etwas zu erhalten, hat frau eine Erwartung, die sehr wahrscheinlich enttäuscht wird.

Du warst in seinen schlechten Zeiten nicht ausreichend bei Dir und nun möchtest Du in seinen guten Zeiten, wenn es die überhaupt gegeben hat/gibt, ernten.

Ich habe für mich aus meinen schwarzen Tagen ganz unten gelernt, dass, wenn ich etwas leiste nur dann, wenn ich es wirklich möchte.

Wenn etwas schief läuft, außer Schicksalsschläge und Krankheit, beginnt das Übel immer bei mir. Das Schauen und Zeigen auf Deinen Partner finde ich, nicht nur hier, befremdlich.

Ich lese nichts von einem gemeinsamen Ansinnen und Plan Durststrecken zu überdauern. Die angedrohte Maßlosigkeit und Dein Anspringen darauf passt bestens dazu.

FS,

Du willst oder kannst es nicht sehen. Durch Deine fehlende Authentizität erntest Du nun was Du gesät hast. Dein Partner ist da noch mal eine ganz andere Nummer.
 
  • #16
Liebes Fräuleinco,
wenn man Deine vorherigen Posts liest, kann man schon erkennen, dass Du Deine materiellen sowie emotionalen Erwartungen an Deinen Partner hast. Das Verhalten Deines Freundes bleibt mal dahingestellt, aber vielleicht solltest Du auch Deine Erwartungen runterschrauben oder am besten ganz einstellen. Vor diesem Hintergrund wird auch seine Bemerkung über das Kinderwochenende verständlich. Wenn Du es nicht willst, lass es doch, wenn Du Dir keine Reise nach Asien leisten kannst, lass es sein. Du kennst ihn doch und weißt schon seit 2 Jahren, dass er anders tickt und es nicht zahlen will oder kann. Zumindest, wenn man Deine vorherigen Posts liest. Ich bin seit einigen Jahren in der Immobilienbranche selbstständig. Eine Branche in der in meinen Augen mehr Schein als Sein ist. Da wird mal der große Deal gemacht und dann kann wieder monatelang kein Umsatz erfolgen. Da werden auch gerne Sprüche gekloppt und viel Geld für blinkiblinki ausgegeben, -wenn das Geld denn reinkommt. Man sollte sich da schon eine gewisse Bodenhaftigkeit bewahren um kein finanzielles Chaos zu erfahren. Die sehe ich bei Deinem Freund leider nicht. Für Angestellte ist das Ganze kaum vorstellbar. Den Druck Umsatz machen zu müssen, habe ich erst hier gelernt und ich lebe noch in der komfortablen Situation in Not auf Rücklagen zurück greifen zu können, also ohne wahre Existenznöte. Ich glaube für einen Partner, der diese Situation nicht kennt, ist dies schlicht nicht zumutbar und auch nicht kompatibel. Ich hätte jedenfalls in meinem damaligen Angestelltensituation keinen Partner akzeptiert, der in meiner heutigen Selbstständigen Funktion gewesen wäre.
 
  • #17
Ich hab verschiedene Gedanken dabei.

Der Mann hat zwei Kinder, er hat eine Beziehung verloren oder beendet, die sicher mal auf ewig angelegt war als Familie. Seinen Kindern will er was bieten, hat vielleicht Schuldgefühle, dass er nicht dauerhaft da sein kann, hat Angst, seine Selbständigkeit zu verlieren.
Du als neue Partnerin bis vielleicht nur sowas wie Lebensergänzung neben dem, was er so im Kopf hat, also Arbeit und seine Kinder.

Du bist vielleicht angestellt mit sicherem Job, verdienst jeden Monat gleich, hast Sicherheiten. Er hat vermutlich immer noch Schulden, könnte nächstes Jahr wieder rumkrebsen, will seinen Kindern was bieten. Unterhalt muss er doch auch zahlen - als er nichts verdient hat, hat sich da vermutlich auch was angehäuft. Keine Ahnung, ob es Aufträge in seiner Branche gibt, mit denen einer ausgesorgt hat für alle Zeit.

Ihr habt getrennte Kassen und bei ihm ist es nie genug. Vielleicht nur gefühlt, vielleicht aber auch real.
Das Sicherheitsgefühl, das einer im Angestelltenverhältnis hat, kann ein Selbständiger nur schwer haben. Es kann morgen alles wieder nicht laufen.

Du kannst auch Geld von ihm kriegen, aber Du bist nicht in der Kalkulation dabei als "Familienmitglied". Das, denke ich, ist es, was Dir so aufstößt. Du denkst, ihr seid sowas wie alle in einem Boot, aber er sagt Dir, Du sitzt separat in Deinem. Finanziell ist es doch gar nicht so übel, oder willst Du bei seiner nächsten Flaute AUTOMATISCH mit rangezogen werden? Du hast nun von selbst gegeben, als er in der Flaute war. Aber die Kassen sind doch trotzdem getrennt, das darfst Du nicht außer Acht lassen.

Ich will das nicht aufrechnen aber im Grunde mach ich’s doch. Ich hab selbst keine Kinder. Fühle mich oft abgestrampelt in der Beziehung. Für mich wäre eine Einladung ein Zeichen der Wertschätzung gewesen.
Wofür genau? Dass Du ihn akzeptierst, OBWOHL er Kinder hat und Du dadurch nicht die Bez. wie mit einem Single führen kannst? Dass Du da zurückstecken musst, ist ja normal. Es gibt ihn nicht ohne, dafür muss er Dich nicht wertschätzen oder "auszahlen", dass Du seine Lebensumstände hinnimmst.
Dafür, dass er finanzielle Sorgen hat und ständig drüber reden konnte? Das ist auch ein freiwilliges Geschenk von Dir.
Für Deine finanziellen Gaben für die Kinder? Hm... Siehst Du den Mann als den Macher und den mit dem Geld in einer Beziehung an, der mehr Geld geben muss, oder ist es Augenhöhe für Dich?

Was tun? Sage ihm, wieviel Geld Du für die Reise hättest, und wenn er den Rest nicht geben will, verreise halt nicht. Betrachte Dich wieder mehr separat und bringe Dich nicht finanziell groß ein, wenn Du im Gegenzug dafür was erwartest. Gib nur das, was Dir nicht wehtut.
Betrachte Deine Beziehung auch außerhalb der Finanzen: Fühlst Du Dich hintenangestellt bei der Bez. nicht mit einem Single, sondern mit einem Vater von 2 Kindern?
 
  • #18
Liebe Fragestellerin

Das ist der Grund, warum das so in dir arbeitet!

Fühle mich oft abgestrampelt in der Beziehung. Für mich wäre eine Einladung ein Zeichen der Wertschätzung gewesen.
Weißt du was? Ich kann dich total verstehen und ich hätte diese Worte genauso verstanden wie du. Gut, war nicht so und er bietet dir an dir etwas dazu zu geben wenn du es dir nicht leisten kannst, was ja sehr nett von ihm ist. Du könntest das jetzt einfach annehmen und dich auf einen Urlaub mit deinem Schatz freuen, tust du aber nicht, weil für dich in dieser Beziehung ein Ungleichgewicht herrscht, dich diese Beziehung (mit 2 fremden Kindern) Kraft kostet und du das Gefühl hast hinten runter zu fallen. Deshalb hättest du den Urlaub auch als Geste der Wertschätzung empfunden.

Mein heutiger Mann und ich, wir haben von Anfang an nie gedacht, das ist meines und das deines. Es war schon immer unseres! Und wenn einer gerade mehr Geld über hatte, als der andere, dann ist derjenige eben auch mal mehr bezahlt. Das hat sich immer irgendwie die Waage gehalten. Keiner von uns hatte je das Gefühl drauf zu zahlen. Weist du warum? Weil unsere Beziehung uns glücklich gemacht hat! Weil wir rund um gesättigt und zufrieden waren. Liebe, Geborgenheit, Zärtlichkeit, Zuflucht, Stabilität und Wertschätzung haben wir uns gegenseitig gegeben. Wenn man so fühlt, wiegt man Geld nicht auf.

Ich glaube, dir fehlt etwas in der Beziehung! Du versuchst dein bestes zu geben und bekommst nicht das zurück was du brauchst! Was ist das? Was fehlt dir? Ich denke es hat auch mit den Kindern zu tun. Habt ihr genug Paarzeit? Darüber würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen und dann mit deinem Freund ein ernstes Gespräch führen. Tust du das nicht, wird deiner Unzufriedenheit immer größer und die Beziehung wird zerbrechen.
 
  • #19
@Fräuleinco
Wenn dein Freund nach einem 3/4 Jahr Durststrecke nicht über Nacht zum Millionär geworden ist, finde ich den Traum einer Einladung zu einer Asienreise doch sehr wenig realistisch. Er hat dir im Überschwang vieles versprochen und jetzt nicht eingehalten. Sind wir ehrlich, wieso sollte er dich zu einer Asienreise einladen? Erwartest du das von deinem Partner? Dafür dass du Kinderprogramm machst jedes zweite Wochenende? Sind die Kids soo schrecklich?!! Ich denke, es ist schön, dass er einen tollen Auftrag an Land gezogen hat, oder? Einen günstigen Flug und die Hälfte der Hotels kannst du dir von deinem Einkommen doch selbst leisten. Also was steht einer Fernreise im Weg? Er muss seine Schulden erst noch zurück zahlen und hat 2 unterhaltspflichtige Kinder. Da geht finanziell nichts mehr. Ich denke nicht, dass er dir in Zukunft die Welt zu Füssen legen kann und wird. Du musst auf eigenen Beinen im Leben stehen. Du hast dich von seiner Vorfreude anstecken und blenden lassen... So ein großes Geschenk ist völlig unrealistisch! Bleibe wenigstens du auf dem Teppich, wenn er öfters abhebt... Eine schöne Reise!!!
 
  • #20
Hallo Fräulein,
Vielleicht wurmt es dich weil er im Grunde dir nach seinem Erfolg ( nehme ich jetzt mal so an ) dir einen saftigen Tritt in den Hintern gegeben hat ! Es geht dir gar nicht um die blöde Reise,sondern das er dich gemaßregelt hat ,nach dem Motto als ob ER dich je eingeladen hätte ,wie du auf so etwas nur kommst. ..Igitt,kann ich da nur sagen.
Außerdem ist er ein Dummschwätzer .Dazu Himmel hoch jauchzend,dann zu Tode betrübt. Vielleicht solltes DU mal darüber nachdenken ob du IHM den Tritt in den Pups verpassen solltest.
 
  • #21
Die Frage, die sich mir stellt:
Was kam den n rein durch diesen grossen Auftrag? Schulden und Rechnungen bezahlt, Geld für die Steuer ist auch da - und nun? Sorgen weg, aber auch keine sorgenfreie Zukunft?
Vielleicht hat er ja kalkuliert, dass nun wieder 3 Monate nichts oder wenig Geld fliessen wird ... und dann ist einfach keine komplette Einladung möglich? Vielleicht kam weniger als erhofft dabei raus?
Ja, das klingt nach Einladung - aber ein direktes Versprechen ist es auch nicht.
 
  • #22
Unter anderen Umständen würde ich mich nie eingeladen fühlen, wenn jemand sagen würde: was hälst Du davon, wenn wir Urlaub in Asien machen.

In eurer Situation, wäre es mir gegebenenfalls auch passiert.

Weil ich immer wertschätze, wenn mir jemand hilft.
Mich irgendwie erkenntlich zeigen und irgendwie " Danke " sagen...

Somit wäre ich zumindest auf den Gedanken gekommen zu sagen: ich möchte dir einen Teil zu einem großen Urlaub dazu geben oder: einen Kleineren ganz bezahlen.

Einfach darüber nachdenken, auch was Du Dir überhaupt leisten kannst.
Wenn ich mit Partner in den Urlaub fahren möchte, dann frage ich auch so nach, was er so stemmen kann und nichts wird gebucht, was einer nicht bezahlen kann.
Ich hätte wohl bezahlt für alle aber dann wäre es eben ein näheres preiswerteres Ziel gewesen.

So kann ich sein Verhalten gar nicht nachvollziehen...
Es ist wie so oft der Gedanke der zählt.

Und wenn ich hätte Schulden machen müssen, dann würde ich bei einem großen Coup trotzdem vorsichtig sein, kann ja noch mal schlechte Zeiten geben.
Zumal ich vermute, er verkauft das Fell des Bären bevor er ihn erlegt hat.
 
  • #23
Hallo Fräuleinco,

Sie haben einen guten Instinkt. Es ist richtig, dass es Ihnen wegen des Verhaltens dieses MAnnes schlecht geht.
Er nutzt Sie aus.
Dies ist ja nur der Anfang. Es wird immer schlimmer und eines Tages bleibt Ihnen gar nichts mehr, weil er Sie ausbeutet. Passen Sie gut auf sich auf. Ich wünsche Ihnen einen soften Knall in Ihrer Beziehung, damit Sie schnell weggehen. Der Typ ist gefährlich auf Langsicht.

Alles alles Gute. Sie sind nicht alleine. Diese Erfahrunge haben schon viele Männer und Frauen gemacht.

Gruß
Tannenbaums
 
  • #24
Kleiner Nebenaspekt zu dem, was hier schon mehrfach gesagt wurde und ich deswegen nicht wiederholen muss:

Ich kenne das auch, die scheinbare Einladung / Versprechen und den folgenden Rückzieher, getarnt als angebliches Missverständnis mit der Würze meiner diagnostizierten Dreistigkeit ( 'Echt jetzt ? Du hast gedacht, ich lade dich ein ? Wieso sollte ich ?' )
Hinterher als er die Preise sah, hielt er sich dezent zurück, nach dem Motto "Mein Schmuck, ich gehe shoppen, also muss ich auch zahlen."
Das ist genau die Situation. 'Hä, wie kommst du denn darauf, dass ich dir hier was kaufe ?'

Ein paar mal war ich verdattert aber dann hatte ich es gelernt.
Wenn mir also jemand sagt, 'komm, lass uns mal da nach einem Armband gucken', sage ich 'nee, der Laden ist mir zu teuer'. Das ist deutlich, nicht ? Wenn er dann immer noch sagt 'Ach egal, die Sachen da sind so schön, die sind es wirklich wert', sage ich 'Wow, wie großzügig von dir, dass du mir sowas schenken willst'. Jetzt muss er Farbe bekennen, da gibt es kein Rauswinden mehr. Wenn er an dieser Stelle nicht widerspricht, kann er sich nachher nicht mehr dumm stellen.

Bei mir ging es nie um Schmuck kaufen oder Reisen bezahlen, aber oft ums Essen gehen.
Er ( Ex oder Freundin oder sonstwer. Vor allem mein inzwischen 25-jähriger Ziehsohn, zu dem ich keinen Kontakt mehr habe, neigte dazu ) will in ein teueres Snobrestaurant. Das ist nix für mich. Ich werde nicht satt und ich komme nicht umhin, mich über die spezielle Terminologie der Karte lustig zu machen, sehr gerne auch gegenüber dem nasal sprechenden Sommelier.
Er will aber hin und überredet mich. Am Ende will er auch noch, dass ich bezahle. Mindestens für mich, eher für uns beide.
Inzwischen habe ich das gelernt.
Ich habe das zum ersten mal beim damals ca. 20-jährigen Bübchen gemacht: 'Oh, wie großzügig, dass du mich in ein solches Restaurant einlädtst'
Da hat er geschluckt und dann zurückgerudert.

Also mein Tip: die notwendige Geistesgegenwart und einen Anfangsverdacht ( den hatte die FS ja nicht ) vorausgesetzt, sofort verbal Nägel mit Köpfen machen.
Unmissverständlichkeit herstellen.

Deine Enttäuschung liebe FS verstehe ich.
Falls es das ist, was ich fühlen würde, nämlich verarscht worden zu sein.
Er machte eine nahezu eindeutige Ansage und nutzt nun das winzige Schlupfloch zu entkommen und stell dich auch noch als die Doofe hin. DAS würde mich auch wild machen.

w 51
 
  • #25
Weil ich immer wertschätze, wenn mir jemand hilft.
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Sieht er das überhaupt so?

1. Die FS hat vermutlich ein sicheres Gehalt, was von Menschen, die um ihr Geld kämpfen müssen, manchmal anders gesehen wird, wenn es um Ausgaben geht.
Geht auch so ähnlich mit "Mensch mit Kindern und Verantwortung für sie" und Single, der alles Geld für sich hat.
2. Dann könnte es sein, dass er einer der Männer ist, die ihr Gehalt und ihr Geld als wertvoller ansehen als das der Frau, weil einfach im Kopf drin ist, dass der Mann der mit dem Geld in der Beziehung ist, selbst wenn er viel weniger hat. Im Kopf hat er die Vorstellung von dem, was er haben "müsste", und damit bastelt er seinen Standpunkt.
3. Und am wichtigsten finde ich, dass er davon ausgehen könnte, dass sie das Geld für die Unternehmungen mit den Kindern gibt, weil sie die Kinder mag und nicht, weil sie IHN zu unterstützen meint. Vielleicht ist ihm auch gar nicht bewusst, dass sie für "fremde Kinder" bezahlt, sondern sieht hier eine Verbindlichkeit von ihrer Seite als selbstverständlich an, während er selbst für sich Verständnis will, dass er nicht verbindlich sein kann.

Ich denke, er sieht nicht, dass sie ihn unterstützt hat aus den drei Gründen.
 
  • #26
Hallo liebe Fragestellerin,
ich habe deine Frage schon gestern Abend (Sa) gelesen aber schaffe es erst jetzt zu Antworten. ich schaffe es nicht die vorherigen Lesermeinungen jetzt durchzulesen, daher hoffe ich nicht etwas Doppeltes anzuraten sondern schilder dir einfach meine Sicht der Dinge:

Ich denke erstmal dass du das so empfindest und dich blöd fühlst ist absolut normal und verständlich in dieser Situation, die Gründe aber sind nicht das Hauptproblem, sondern die Ursachen dieser.

Es gibt in solchen Situationen kein Recht oder Unrecht, denn jeder handelt aus seinen Empfindungen heraus, du wie dein Partner auch und ich denke nicht (ich kann es mir vorstellen aber halte es nicht für hilfreich) wenn an dieser Stelle fremde menschen einfach ihre Meinung zu der Situation abgeben, denn im Endeffekt hat jeder seine Ansicht und alle sind richtig, keine falsch. Denn jeder hat seine Gründe, aber auch andere Erfahrungen, weshalb es nicht die eine Sicht der Dinge für dein Problem gibt.

Was hier geschehen ist, ist dass du aus Liebe und evtl bisher vertretener Lebenseinstellung wie soetwas zu funktionieren habe deinen Partner inklusive Kinder unterstützt hast. Ich finde diese Ansicht ganz normal und halte sie in einer liebenden Partnerschaft für selbstverständlich; dass der finanziell schlechter gestellte Partner Unterstützung von dem anderen erwarten darf, bzw keine Ungleichheits-/Benachteiligungsgefühle entstehen sollen durch die typischen Konflikte die Materielles wie Geld eben verursachen.

Hierbei ist aber ein entscheidender Fehler unterlaufen: du hast ihn unterstützt und dabei nicht genug kommuniziert wie es dir damit ergeht. Als Beispiel für seine Kinder die nicht aus eurer verbindung hervorgehen mit Einsatz zu leisten, indirekt auf eigene schöne Dinge dafür zu verzichten, oder sei es einfach weniger zu arbeiten..dadurch dass es anderen zu gute kam und nicht dir die dafür ihre Zeit, Arbeit und kraft investierte.

Was jetzt daraus entstand, ist ein Ungleichgewicht, weil du fühlst mehr gegeben zu haben, als zurück kam.

Das Problem, ist jedoch nciht dein Partner der undankbar wäre oder deine Werte nicht schätzt; denn ich denke seine Reaktion resultierte wie das Problem aus einem Kommunikationskonflikt heraus; Männer sehen sich (so ist es leider oft) als angegriffen wenn es um das geht was man von einem "Mann" erwartet. Indem Fall dass er dich einlädt. Ich gehe davon aus dass er sich angegriffen sah und in reinen Schutzmechanismus verfiel. Der größte Fehler den du aber jetzt machen kannst, ist das Problem totzuschweigen oder damit zu leben. Auch Angriff ist der verkehrte Weg. Du musst über deine Gefühle sprechen und wie du es empfunden hast, in der Ich Version und dann seine Sicht anhören.
 
  • #27
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Sieht er das überhaupt so?

1. Die FS hat vermutlich ein sicheres Gehalt, was von Menschen, die um ihr Geld kämpfen müssen, manchmal anders gesehen wird, wenn es um Ausgaben geht.
Geht auch so ähnlich mit "Mensch mit Kindern und Verantwortung für sie" und Single, der alles Geld für sich hat.
2. Dann könnte es sein, dass er einer der Männer ist, die ihr Gehalt und ihr Geld als wertvoller ansehen als das der Frau, weil einfach im Kopf drin ist, dass der Mann der mit dem Geld in der Beziehung ist, selbst wenn er viel weniger hat. Im Kopf hat er die Vorstellung von dem, was er haben "müsste", und damit bastelt er seinen Standpunkt.
3. Und am wichtigsten finde ich, dass er davon ausgehen könnte, dass sie das Geld für die Unternehmungen mit den Kindern gibt, weil sie die Kinder mag und nicht, weil sie IHN zu unterstützen meint. Vielleicht ist ihm auch gar nicht bewusst, dass sie für "fremde Kinder" bezahlt, sondern sieht hier eine Verbindlichkeit von ihrer Seite als selbstverständlich an, während er selbst für sich Verständnis will, dass er nicht verbindlich sein kann.

Ich denke, er sieht nicht, dass sie ihn unterstützt hat aus den drei Gründen.

Und welche Schlussfolgerung würdest du auch dieser Erkenntnis ziehen? Ich finde, dann säße die FS einem emotionalen Analphabeten gegenüber und auf eine Beziehung mit einem solchen hätte ich keinen Bock. Also, wenn ich 'investiere' möchte ich schon, dass das gesehen und wertgeschätzt wird.
 
  • #28
Ich denke, er sieht nicht, dass sie ihn unterstützt hat aus den drei Gründen.

Ich bin nicht so sicher, das sie FS das getan hat, wie sie so schreibt.
Wenn man ganz genau liest, schreibt sie:
Ich habe in der Zeit gefühlt einfach mehr bezahlt aber eben auch nicht alles. Er hat immer versucht seinen Anteil dazu zu tuen.
Zudem schreibt sie, das er das WE versucht hat, ohne Geld zu gestalten. Dadurch, das er kein Geld hatte, ist er auch nicht ins Restaurant und hat keine Urlaube gemacht.
Vermutlich hat die FS ihn eingeladen, weil sie selber ausgehen wollte.

Fakt ist aber, die FS hat schon nach 4 Monaten angefangen zu rechnen, da er angeblich 2/3 mehr verdient hat. Sie wollte auf Ausflüge (mit Kindern) eingeladen werden. Sie wollte nicht so gerne bezahlen, weil ihr die Ausflüge (O-Ton) nicht so sehr gefallen haben. Und nun die Reise.

Ich denke, sie sollte sich einen Partner ohne Kinder suchen, der so viel verdient wie sie, damit sich mit dem rechnen aufhören kann.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #29
Viel bezeichnender als die hohlen Phrasen, mit denen der Freund der FS offenbar gedankenlos und unrealistisch um sich wirft, ist sein Ungang mit Geld. Er scheint mit wenig Geld nicht umgehen zu können (die FS hält ihn aus) und WENN er welches hat, gibt er es scheinbar manisch für irgendwas Unwichtiges aus.

Hoffentlich bringt die FS noch die dringend benötigten Fakten dazu:
- Wie viele Schulden hat er gemacht?
- Mit was ist er selbständig?
- Hat die FS ein eigenes Einkommen und wenn ja, kann sie selbständig davon leben?
- was hat die FS finanziell in die Kinder und unter Umständen in die Selbständigkeit und den mangelhaften Geldumgang ihres Freundes gesteckt?

FS, sagt dein Freund auch oft den Kindern etwas, hält es nicht und du richtest es dann? Er hört sich in keinsterweise verantwortungsbewusst oder erwachsen an. Du hast nicht 2 Kinder, sondern 3.
 
L

Lionne69

Gast
  • #30
Liebe Fräulein Co,

- Du bist übrigens kein Anhängsel, als Randbemerkung zz Deinem Nickname.

Es ist doch immer noch der Typ aus den letzten Threads?

Auch hier siehst Du es nicht zu eng, bist nicht zu empfindlich.

Aber, mit Dir kann er es ja machen?
Warum bleibst Du ihn dieser insgesamt unstimmigen, Dich belastenden Partnerschaft?
Behandle Dich selbst erst mal wertschätzend, das wäre der 1.Schritt.

Und zu diesen Thema, Pia62 hat da sehen Denkanstoß gegeben.

Der Typ hat die ganze Zeit Schwierigkeiten, jetzt auf einmal einen fetten Auftrag (Bist Du Dir sicher) und dann bis es gleich wieder verprasst?

Sorry, kein Verständnis.

Pass auf Dich auf.
 
Top