Schließe mich der 1. an. Nach einer langjährigen Beziehung ist es meist eine gut überlegte Entscheidung, man trennt sich, weil man erkannt hatte, dass es nicht weiter geht. Man kennt die Fehler des anderen etc. Sich während der Verliebtheitsphase zu trennen ist ziemlich schmerzvoll, weil:
1.es kommt unerwartet, man ist unvorbereitet
2.man kennt den anderen fast nur von seiner "Schokoladenseite" und hat kein realistisches Bild
3.man hat Fantasien aufgebaut, wie das mit der Person sein würde, die jetzt nicht erfüllt werden.
Insofern ist es nicht der Verlust eines reellen Partners, sondern einer Traumvorstellung von dem Partner, denn
wenn er so toll wäre, wie man sich das ausgemalt hatte, würde er so eine Show nicht abziehen!
Erst auf der Beziehung bestehen und dann von heute auf morgen sagen, es hat keinen Sinn! So etwas soll man sich etwas früher überlegen.
Und diese Geschichten mit Trennung von heute auf morgen lassen doch stark ein Beziehungsproblem vermuten.
Solche Typen wollen dann gerade eine Fernbeziehung, da man sich dann nicht so oft sieht und sich dann nicht so schnell emotional annähern kann, allein durch die Entfernung.
Und wenn die merken, dass bei Dir Gefühle im Spiel sind, machen sie ganz schnell einen Rückzieher.
Den gleichen Zyrkus hatte ich vor 3 Monaten. Habe einen supernetten Typen kennen gelernt, nur die erste Zeit wollte ich nicht wirklich was von ihm. Da es so ein richtig lieber war, bin ich trotzdem weiter mit ihm ausgegangen in der Hoffnung, es würden doch noch bei mir Gefühle entstehen.
Und es war tatsächlich passiert: nach 4 Monaten sind wir uns näher gekommen und ich habe mich allmählich verliebt. Und als ich merkte, dass ich wirklich an ihm hänge, kam plötzlich sein Anruf: das war´s. Tat schon sehr weh, aber ein klarer Fall von Beziehungsangst, dagegen ist man machtlos.
Ich finde aber, man soll sich da in seinen Schmerz nicht reinsteigern. Wie gesagt, wenn er so eine Show abzieht, ist er´s nicht wert, sich seinetwegen so verrückt zu machen. Da ist eher Ablenkung gefragt.
Viel Glück.
W33