G

Gast

Gast
  • #1

Warum geht mein Mann nicht mit mir aus ??

Hallo ihr lieben,

ich bin auf der Suche nach Antworten oder Gleichgesinnten, die evtl. das gleiche durch machen wie ich. Mein Mann und ich haben schon mehrere male Einladungen bekommen von Freunden. Am WE sollen wir wieder zu einem guten Freund weil er einen runden Geburtstag feiern möchte.
Ich habe mich schon so sehr darauf gefreut, wieder mal unter Menschen bzw. Freunden zu kommen. Wie ich eben erfahren habe, hat sich das ja wieder mal gegessen. Er geht wieder nicht mit mir fort. Warum geht er nie mit mir weg? Ich bin echt Tod unglücklich und weiß nicht , wie ich ihn dazu bekomme weg zu gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Warum hat sich das denn "gegessen"? Du könntest, wenn du gerne dahin gehen möchtest und dich auf die Freunde gefreut hast, auch einfach alleine dorthin gehen. Vielleicht überlegt es sich dein Mann dann (beim nächsten Mal) anders und begleitet dich doch.

Wieso möchte er denn nicht mitkommen? Habt ihr darüber bereits gesprochen? Und seit wann möchte er nicht mehr mit dir ausgehen? Wie war das denn früher? Hat sich sonst etwas bei euch geändert oder hat er sich ansonsten verändert?

Leider lässt deine Beschreibung sehr viele Fragen offen, so dass es schwierig ist auf dein Problem einzugehen. Prinzipiell bleibt nur der Rat die Frage nach dem "Warum" direkt an deinen Partner zu richten, statt an die Forenteilnehmer hier.

w,28
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum gehst du dann nicht alleine zu deinen Freunden?

Ganz ehrlich, nur weil dein Mann keine lust dazu hast, heißt das ja nicht, das du bei ihm zu Hause sitzen mußt!

W47
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS,

wenn du dich so gefreut hast, würde ich auch ohne deinen Mann zu deinen Freunden gehen und den Geburtstag feiern.

Er geht nie mit dir weg! Geht er denn mit seinen Freunden weg oder generell gar nicht?

Am besten wäre aber, wenn du mal deinen Mann fragen würdest, wieso... Weshalb.... Warum....

Viele Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
geh' ohne ihn, dieses Mal und jedes Mal, wenn Du/Ihr eingeladen werdet. Ich war über 20 Jahre mit so einem Mann verheiratet, der nie zu irgendwelchen gesellschaftlichen Aktivitäten Lust hatte. Immer wenn ich es versuchte und wir tatsächlich irgendwo hingingen, zeigte er sich freudlos und muffig, vermieste es mir. Innerhalb von 2 Jahren ging ich nirgendwo mehr hin. So ließ ich mich sozial isolieren.

Wir starteten mit einer Fernbeziehung und ich zog zu ihm. Weil ich im Berufsstart stand, Weiterbildungen machen musste, um am neuen Ort im neuen Job durchzustarten und auch noch neben dem Job ein Zweitstudium absolvierte, gelang es mir weder die alten Kontakte zu halten, noch wegen seines Verhaltens am neuen Ort Fuss zu fassen. Als ich mich endlich scheiden ließ, war ich komplett allein und auch zu alt, um noch mal irgendwo anzuknüpfen. Alle anderen haben hier ja ihre Familien, alten Freundschaften, Cliquen.

Ich kann Dir nur den Tipp geben, lass Dich von ihm nicht isolieren. Mach was ohne ihn. Wenn es mit Euch nicht hält, stehst Du nicht allein da. Es ist wichtig, Freunde und Spass im Leben zu haben, auch ohne ihn, wenn er nicht will. Und lass es Dir nicht verbieten oder vermiesen, allein zu gehen. Später bereust Du das.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum gehst Du nicht allein hin?
Keine Ahnung, was mit Deinem Mann ist - Stress, Depression, Krise - aber wenn Du unter Leute kommen willst, geh doch ohne ihn. Klar ist es schöner zu zweit, aber wenn einer nicht will und der andere doch, kann man sich nur allein auf den Weg machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde das auch zu oberflächlich beschrieben. Da kann man nicht näher auf Dein Problem eingehen.
Liest sich erstmal so als ob Du auch absagst (ist "gegessen"), wenn Dein Partner nicht mitgehen möchte.
Grundsätzlich ist meine Meinung....wenn mein Partner nicht mit möchte, gehe ich eben alleine hin, wo ist denn das Problem?
Aber ich bin auch prinzipiell unabhängig von einem Partner. Ich fühle mich erdrückt, wenn jemand von mir erwarte, dass ich zu Hause bleibe, weil er nicht ausgehen möchte.Andersrum aber genauso.
Wie das bei Euch der Fall ist, kann man aus dem Text nicht lesen.
Ich kann auch nicht so recht finden, dass Du was "durchmachen" mußt, ich finde es normal, das zwei Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Einer geht eben gerne weg, der andere ist gern zu Hause. Na und?
So lange keiner vom anderen etwas verlangt, ist doch alles in Ordnung. Es gibt nicht nur einen Weg, eine Beziehung zu leben, es gibt tausende.
W51
 
G

Gast

Gast
  • #8
1. Aussage: Du bekommst ihn gar nicht dazu! Warum fragst du uns und nicht ihn?
2. Aussage: Er steht nicht zu dir, schämt sich vermutlich, mit dir unterwegs zu sein!
Was du machen kannst?
Ich sage dir, was ich machen würde: " von ihm gehen und Punkt!"
Dass du das durchmachst, liegt einzig alleine an dir, ich würde das nicht durchmachen, so einfach ist das!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS;

um Freundschaften zu pflegen und zu Geburtstagseinladungen zu gehen, brauchst du weder die Erlaubnis von deinem Mann, noch seine Gesellschaft.

Sage einfach für dich zu und sage, dass dein Mann nicht mitkommt ohne Erklärung.


Und gehe um Himmels willen, sonst wirst du noch ganz isoliert und lade Freunde zu dir nach Hause ein. Für dein soziales Leben bist du ganz allein verantwortlich. Mach dich nicht von deinem Mann abhängig, der hat nichts über dich zu entscheiden.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dann geh doch alleine! Und erfinde keine Ausrede für ihn - wenn gefragt wird, warum er nicht da ist, sag einfach die Wahrheit, er hatte keine Lust (oder was auch immer der Grund ist). Wenn ihr beide nicht hingeht, müsstet ihr doch auch einen Grund angeben.
Wenn er seinen Freundeskreis nicht pflegen will, ist das seine Sache.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Warum machst Du Dir Sorgen ? Du bist doch ein eigner Mensch und hast zwei eigene Beine, geh doch alleine hin und entschuldige deinen Mann als unpässlich. Ihr seid keine siamesischen Zwillinge, oder? Wenn du ausgehen willst und er mag nicht, dann sollte er dir den Freiraum lassen und umgekehrt auch. Es wird bestimmt schön auch ohne ihn. :)
Ein schönes Wochenende, w34
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn er nicht will, ist das doch sein Problem, dann geh doch alleine. Es sind doch genügend Freunde da, die Du kennst. Das wird ihm gar nicht passen, wenn Du da alleine hingehst. Brezel Dich auf, sei gut gelaunt und lass ihn alleine zuhause.
Ihr seid nicht zusammengewachsen! Überwinde Dich und geh alleine hin!
Sonst werdet ihr bald gar nicht mehr eingeladen.
mein Exmann wollte auch lieber am WE zu seinem Segelboot als mit Freunden und den Kids in den Zoo oder zum Brunch. Ich hab mich auch immer gefreut und er jammerte nur rum, wenn er mal mit musste. Es war schlimm.
Deshalb: Geh alleine! Das geht!

w,41
 
  • #13
Warum gehst du denn nicht allein?
Mag schon sein, dass das Konfliktpotential birgt, wenn du allein gehst. Aber ich persönlich würde es auf diesen Konflikt ankommen lassen, das wirst du sicherlich heraus bekommen, was mit ihm los ist.....und deine Konsequenzen ziehen!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich rate dir, dich zu überwinden, eben alleine zu gehen. Man muss auch ohne den Partner Spaß haben können, denn unter Umständen verzichtest du im Leben sonst auf sehr viel!
Ich hatte so einen Partner auch mal 7 Jahre lang und als Freund dann noch mal ein paar Jahre. Mit und ohne Beziehung versuchte er mir alles madig zu reden. Nicht nur weil er keine Lust hatte, sonst ich sollte selbstverständlich auch erst recht keinen Spaß haben.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hier weiß doch niemand was der Mann denkt. Da kann es tausend versch. Gründe geben. Die FS sollte also Ihn fragen.
Ich gehe z.B. nicht (mehr) gerne auf solche Veranstaltungen weil ich mich dort meist langweile und mich dann höchstens aufgeputscht mit Alkohol amüsieren kann. Dafür ist mir inzwischen meine Zeit oft viel zu schade.
Keine Lust auf die Leute, Depressionen, Vieles ist möglich.
Im Bekanntenkreis hab ich tatsächlich mal durch Zufall mitbekommen, wie eine Frau ihrem Ehemann genau diese Frage stellte: Warum gehst Du fast nie mit mir aus? Seine Antwort: Weil er sich dafür schämt, dass sie so dick geworden ist.
War natürlich ganz schön heftig ... naja, immerhin war er ehrlich.
 
G

Gast

Gast
  • #16
ich kann die Fs gut verstehen. Hätte ich einen Partner, würde ich wert darauf legen mit ihm gemeinsam wegzugehen und auch Freunde zu treffen. Mich würde es auch sehr stören wenn ich in einer Beziehung ständig alleine etwas unternehmen soll- dann kann ich Single bleiben.
Möglich dass dein Mann soziale Kontakte nicht gut knüpfen kann und dass er Smalltalk hasst? Das wird er kaum ablegen können wenn dies seiner Persönlichkeit entspricht. Du musst prüfen, ob du in dieser Beziehung auf Dauer zufrieden sein kannst. w 34
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich (w) gehe auch (fast) immer alleine.
Meinem Mann gefallen die meisten Treffen nicht, unsere Interessen sind sehr verschieden, er mag nur die wenigsten meiner Freunde und Bekannten.
Am Anfang war ich darüber sehr traurig, überall allein hin zu müssen (ich kann mich noch gut erinnern, dass ich vor Jahren allein in einem Konzert gesessen und geweint habe), dann war es mir egal, inzwischen ist es mir sogar recht. Ich frage ihn gar nicht mehr; eingeladen wird er von meinen Leuten schon lange nicht mehr.
Unsere Ehe ist übrigens keinesfalls unglücklich. Ich habe mich nur damit abgefunden, dass wir Vieles getrennt machen, vor allem in der Freizeit. Er arbeitet eigentlich nur und will auch nichts anderes. Wir haben ein kleines gemeinsames Unternehmen und sind den ganzen Tag zusammen. Und abends - da gehe ich eben 2-3 Mal die Woche mit anderen Leuten weg. Ich hab mich gut damit arrangiert.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Vielleicht hat er keine Lust auf Geburtstag und laufende Einladungen. Kommt darauf an, ob er deswegen oder generell nicht mit dir, auch woanders hin, gehen möchte.

Der will seine Ruhe, aus welchen Gründen auch immer.

Gibt ja Menschen, welche halt das Sofa vorziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Warum auf der Suche nach Gleichgesinnten? - Nach dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark."???

Verstehe Deinen Ansatz und Deinen Anspruch dabei nicht. Meinst Du, es ist einer Beziehung dienlich, wenn Du einem Partner damit kommst, dass "alle anderen auch derselben Meinung sind"? - Meine Reaktion darauf wäre nämlich dann (aufgrund Deiner Provokation) sehr nüchtern: "Dann musst Du wohl mit denen ausgehen... ."

Im Grund ist die Lösung ganz einfach:

1. Du musst Dir die Frage stellen, wie wichtig Dir das ist.
2. Du must mit IHM darüber reden, nicht hier.
3. Über seine Sichtweise könnt ihr weiter reden...
4. DU musst dann eine Entscheidung treffen - ob seine Meinung Dir nun gefällt oder nicht.

Dennoch kann Deine Anfrage vom Grundgedanken her sehr einseitig gefärbt sein. Du erläuterst keine Hintergründe. Gibt es beispielsweise zurückliedend Situationen, in denen ihr in den Anfängen eurer Beziehung zusammen ausgegangen seid, Du ihn aber möglicherweise enttäuscht oder bloßgestellt hattest?
Zum Beispiel wild rumgeflirtet und Dich aus seiner Sicht "daneben benommen" hattest?

Ich will einfach nicht so recht an diesen ungeselligen Hausmann denken. Es gibt im Regelfall immer eine Vorgeschichte. Ihr werdet euch ja auch irgendwo kennengelernt haben. Sofern es bei nicht das notwendige Übel war, eine Parnterin zu finden und dieser Prozess nun abgeschlossen gilt, sollte man da zwischen euch dringend ein Gespräch suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe Fragestellerin,
google mal "Introvertiertheit forum". Vielleicht erhälst du ja dort deine Antwort.
Ich habe für mich erkannt, dass ich vermutlich ziemlich introvertiert bin. Das ist grundsätzlich nichts schlechtes. In dem Forum habe ich gelesen, was ich an mir beobachte: ich gehe nicht gern zu Feiern. Mit einem befreundeten Paar den Abend verbringen ist toll. Aber je mehr Leute, um so unangenehmer. Es hat also möglicherweise nichts mit Trägheit und gleich gar nichts mit dir zu tun. Introvertiertheit und Extrovertiertheit werden im Gehirn gesteuert.
Die Lösung des Problems kann dann einzig im Kompromiss liegen:
der Introvertiertere muss ab und zu mal mit und der
Extrovertiertere mus ab und zu mal verzichten. Jeweils aus Liebe zum Anderen. Denn alleine gehen und alleine zu Hause bleiben ist für beide auf Dauer auch nicht befriedigend.
 
Top