G

Gast

Gast
  • #1

Warum gelten in Deutschland attraktive Frauen als dumm?

Wir machen privat immer wieder die Erfahrung, dass gepflegte Frauen, die modische Kleidung tragen oft in die Schublade "ungebildet" gesteckt werden. Beruflich haben wir damit keine Probleme. Aber gehen wir an einem Samstag shoppen oder in eine Kneipe/Bar, dann - gehen gerade die Akademiker davon aus, dass wir mit ihrer Ausbildung nicht mithalten können. Wir sehen arrogante, abfällige Blicke oder gar unverschämte Sprüche. Im Ausland ist uns das Problem noch nicht begegnet. w33, w35, w36, mit abgeschlossenem Studium und erfolgreich im Job Wir leben in einer Stadt mit 200 000 Einwohnern
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kann das nicht bestätigen, ich bin eine attraktive gebildete Frau und werde auch so gesehen.
Vielleicht tarnt ihr mit eurer Kleidung eure Intelligenz, nicht böse sein. Nur eine Anregung.
 
G

Gast

Gast
  • #3
MadMax

ich vermute mal, und hier im forum klang das ja auch schon an, das es anscheinend in deutschland zum guten ton gehört, sein äußeres nicht "über zu bewerten"...
das ist ja "dekadent"...man will ja durch seinen geist glänzen, nicht durch optik...

und wenn frau dann noch ihre sexuellen vorzüge (die optischen) etwas betont...geht ja gar nicht(achtung ironie;-)

andererseits würde ich auch nicht alle akademiker über einen kamm scheren. es gibt unter ihnen typen jeglicher coleur.

es ist vermutlich ähnlich wie beim geld. während es in den usa üblich ist, sein geld zu zeigen, gehört es in deutschland zum "guten ton" das möglichst nicht zu zeigen. man nennt das dann understatement....;-)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum?

Erfahrungswert! :p

Aber mal Zynismus beiseite. Wenn man sich solche Sendungen wie "Frauentausch" zu Gemüte führt, in denen finanziel äußerst schlecht da stehende Frauen das Leben mit Luxusladies tauschen, dann sieht man es doch lieder recht häufig bei gerade den ziemlich jungen gut betuchten Damen, wie sie arrogant, eingebildet und teils selten dämlich sind (es gibt Ausnahmen!). Jene Frauen, die bisher hart arbeiten mussten, nur um was zu beißen zu haben, tun sich da vergleichsweise in der Glamourwelt leicht. Das sind natürlich sehr drastische Unterschiede, die von den Medien bewusst aus Quotengeilheit gezeigt werden, dennoch prägen diese Sendungen, besonders die jungen Zuschauer. Daher wird halt auch schnell vor-verurteilt nach dem Äußeren, ohne das Innere sehen zu "wollen". Auch immer wieder ein Vorverurteilungsgrund sind Model- und Missinterviews. "Setzen sie doch mal bitte dieses Eifelturmmodel auf der vorliegenden Karte (ohne Landes- oder Ortsangaben) an den rechten Platz!", und Model oder Miss platziert den dann irgendwo in Polen, fragt sich Mann eben doch, ob da die ganze Jugend nur für äußere Werte aktivst genutzt wurde und an Innerem, oberhalb der Halswirbel, gespart wurde.

Es kommt da eben ganz auf das Auftreten an. Wie heißt es so schön, der erste Moment zählt und kann niemals wiederholt werden! Hübsches dezentes und gepflegtes Äußeres ist durchaus jedem willkommen, nur übertrieben unnatürliche Eitelkeit stößt ganz schnell auf Ablehnung, wenn man da nicht zusätzlich ein lockeres und ehrliches Auftreten hat :)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt solche und solche Attraktivität, solche und solche "modische Kleidung" ...

Ein Beispiel: Eine Frau, die eine gute Figur hat, deutlich solariumgebräunt ist, deutlich sichtbare Tatoos hat, vielleicht ein Bauchnabelpiercing, eine sehr freigelegte untere Bauch-/Rückenpartie, lange, "gestaltete" Fingernägel, auf eine bestimmte Weise geschminkt und frisiert ist ...usw. - mag definitiv gepflegt, modisch und attraktiv wirken - gilt aber trotzdem als (sorry) "prollig" und damit in gebildeteren Kreisen nicht als wirklich attraktiv.
In "gebildeten" Kreisen findet man dann vielleicht die ebenso hübsche, sorgfältig gepflegte Anwältin im Chanel- oder Armani-Kostümchen sehr attraktiv und spricht ihr nicht die Intelligenz ab.
Und damit nicht gleich wieder die Schwarz-Weiß-Schubladen-Diskussion losgeht: Zwischen diesen beiden genannten Varianten gibt es x-verschiedene Ausformungen von Attraktivität.
Die verschiedenen sozialen Schichten haben durchaus ihren jeweiligen Stil und ihre jeweils eigenen Codes, was äußere Attraktivität anbelangt - Aber ich finde, die sind doch nicht schwer zu erkennen!?

Ich gebe euch Recht darin, dass es eine "grobe Tendenz" gibt: je gebildeter, je höher auf der sozialen Rangleiter - desto weniger darf das Styling "ins Auge springen", desto dezenter muss es sein.
Und ich persönlich habe in meinem beruflichen Umfeld (Krankenhaus) beobachtet, dass es in bestimmten Berufsfeldern (Ärztinnen, wobei ich selbst keine bin) wirklich die Tendenz gibt: je höher auf der Karriereleiter, desto weniger gestylt darf frau sein.

Ich habe mir auch schon oft Gedanken darüber gemacht, warum das wohl so ist und in anderen Threads wurde ja bereits über das Thema diskutiert.
Vielleicht liegt es daran, dass man mit auffälligem Styling verbindet, dass diejenige sehr viel Zeit auf ihr Äußeres verwendet, die ihr demnach für ihre Arbeit und ihren Beruf verloren geht (das Klischeebild von der Sekretärin, die sich am Schreibtisch die Nägel feilt).
Auf jeden Fall wird es auch etwas damit zu tun haben, dass Frauen es nach wie vor schwerer haben, Karriere zu machen und in einer Männerwelt ernst genommen zu werden - einer sehr attraktiven, gestylten Frau wird dann sehr schnell (auch von Männern) nachgesagt, sie hätte sich "hochgeschlafen" bzw. ihr Hochkommen hätte sie ihrem guten Aussehen zu verdanken bzw. sie glaube wohl, gutes Aussehen sei ausreichend für beruflichen Erfolg (selbst schon erlebt). Folglich achten Frauen darauf, bloß nicht in diesen Verdacht zu kommen! Man möchte schließlich wirklich für seine Fähigkeiten und Leistungen geschätzt werden (im Job) und nicht für seine äußere Schönheit.
Weil in "gebildeten" Kreisen der Job nun mal sehr große Bedeutung hat, überträgt sich dieses Denken dann auch auf die Freizeit...

Aber Mädels, eins verstehe ich nicht: Warum wollt ihr denn die positive Aufmerksamkeit von Männern, die euer Styling nicht mögen? Die können euch doch egal sein, das würde ja eh nicht passen!
Oder anders herum: Es ist doch nicht schwer, sich stylingmäßig auf die Männer einzustellen, von denen man gemocht werden will!

Aber die Behauptung, attraktiven Frauen sei es generell nicht möglich, für intelligent gehalten zu werden, halte ich wirklich für etwas platt und nicht zutreffend.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Entschuldigung, aber die Frage paßt doch nicht.

Wenn jemand gut aussieht und sich modisch kleidet, heißt das noch lange nicht, daß er / sie intelligent ist. Umgekehrt ist auch nicht jeder, der sich schlecht kleidet und der, der ungepflegt ist, dumm. Oft ist es genau anders herum, denn es heißt "Kleider machen Leute" und manche gehen dem bewußt aus dem Weg.

Auch wenn ein Studium nicht für Intelligenz spricht, seit Ihr doch selber Akademiker und in den entsprechenden Kreisen drin. Wie kommt es dann zu Eueren Erfahrungen ? Sagt Ihr den Leuten, daß ihr irgendeinen unbedeuteten Job habt ? Das glaubt mann Euch dann nicht und daher kommen die Blicke.

7E2176FE - m, 39
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
Das ist ein Erfahrungswert und je mehr man gesammelt hat, desto deutlicher kommt man zu diesem Ergebnis. Es ist auch schlicht nicht möglich oder wahrscheinlich das ein Mensch/ alle Lebenwesen nur gute Eigenschaften besitzen oder vererbt bekommen. Also eine hübsche Frau hat natürliche Nachteil und unnatürliche Nachteile in Form von Begleiterscheinungen (zu viel Nachfrage, dadurch untreu, ...+unzählige andere mögliche Gründe)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Da stimmt etwas mit eurer Wahrnehmung nicht.
Glaubt ihr wirklich, dass ihr "arrogante, abfällige Blicke oder gar unverschämte Sprüche" erntet, weil ihr gepflegt ausseht und modische Kleidung tragt?
 
  • #9
Das kann ich mir nicht vorstellen, das liegt wohlmöglich an eurem stil.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#5 Wenn man durch ein Stadt spaziert, ist man doch nicht in "keinen Kreisen" drin.
Es geht um Leute, die einem nicht kennen.
Geht auch aus der Frage hervor.
 
  • #11
@#4: Der erste Abschnitt trifft es meines Erachtens sehr gut. Es gibt eben himmelweite Unterschiede im Stil, alles kann modisch und attraktiv sein, aber ob es eher prollig/schlampig oder stilvoll-gehoben herüberkommt, hängt extrem davon ab, welchen Stil man wählt und wie man sich bezüglich Gestik und Mimik gibt.

Ich schätze, Euer modischer Stil ist einfach ein Fehlgriff, sonst würden nicht so viele die falsche Einschätzung von Euch erlagen. Ich habe noch nie gehört, dass man Frauen in edlen Kostümen für dumm hält. Das trifft einfach nicht zu. Also erzählt doch einfach mal, was Ihr unter "modisch" versteht. Gib einach mal drei Beispiele, mit denen erlebt habt, dass man Euch abschätzig anschaut.

Sicherlich wird zum Beispiel auffallend modischer Kram, der eigentlich irgendwo zwischen "unpraktisch" und "kasperig" liegt, nur von reichen Frauen getragen, die fremdes Geld ausgeben und mehr Schmuck des Mannes als ernstzunehmende Frauen sind. Niemand, der sein Geld selbst verdient und halbwegs genug Umdrehungen im Hirn hat, verschwendet sein Geld für derart modischen Kram, dass man damit auffällt. Wirklich gute Mode ist nicht kasperig-auffällig, sondern gefällig, edel und unterstreicht die Persönlichkeit. Genau das ist der Unterschied zwischen "was dumme Frauen tragen" und "was intelligente Frauen tragen".
 
V

volker

Gast
  • #12
Manchmal ist ja auch alles ganz anders und wenn ihr solche Rückmeldungen erntet hat das vielleicht weder, etwas mit Eurem Aussehen, noch mit Eurer Kleidung, noch mit Eurer Intelligenz zu tun?
Meine persönliche Erfahrung ist, dass wenn ich an unterchiedlichen Orten, bei unterschiedlichen Gelegenheiten, in der Begegnung mit unterschiedlichen Menschen die gleichen Reaktionen und Rückmeldungen bekomme, dann hat es meist mit mir selbst zu tun.
Wenn Ihr diese Rückmeldung im Ausland nicht erhält, dann könnte es vielleicht auch einfach mit Euren Gesprächsthemen zusammenhängen.
Menschen in Gruppen (unabhängig ob männlich, weiblich) entwickeln in der Freizeit oft Verhaltens und Kommunikationsmuster, die sie alleine in der Berufswelt nicht an den Tag legen.
Manchmal hilft es sich selbstkritisch reflektierend mit mehreren eigenen Merkmalen auseinanderzusetzen, als einfach zu sagen "die Umwelt ist falsch - die stecken mich in eine Schublade!"
Wie sagte die Mum von Forrest Gump immer:
"Dumm ist der, der dummes tut"
Und wer sich so verhält, der erntet dann auch evtl. solche Rückmeldungen.

Selbstwahrnehmung ist eine schwierige Übung - aber immer wieder interessant.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin in einer ländlichen Gegend aufgewachsen. In meiner Kindheit konnte ich mir noch Sprüche wie "Eine deutsche Frau schmickt sich nicht" anhören. Ich glaube, dass die Anfeindung (aus bestimmten Schichten) geschmickter Frauen, nichts damit zu tun, ob sie eben auch aus dieser gewissen Schicht sind.
Es ist ein typisch deutsches Problem. In Italien, Frankreich oder die USA wäre es undenkbar, dass eine Frau in einer gehobenen Position nicht modisch gekleidet sein darf.
Die Vorurteile sind noch von einer anderen Generation übermittelt worden:
"deutsche Frauen, deutsche Treue, deutsche Ehre."
Ich meine die Zeit, in der rote Schuhe nur von Huren getragen wurden.

In einer größeren Stadt würde euch das wahrscheinlich nicht passieren.
Also umziehen nach Berlin :)
W,39
 
  • #14
Man(n) müsste Euch mal real sehen. So bleibt es bei Spekulationen. Wenn ich in einer Kneipe drei Frauen sehen würde, die extremst aufgebrezelt sind, sich vielleicht noch affektiert verhalten oder albern herumkichern oder "bussi hier, bussi dort", oder die bei vielen Jüngeren verbreitete Oberflächlichkeit ausstrahlen, dann könnte es sein, dass ich Euch auch nicht wohlwollend anschaue...
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das ist doch nur Neid. Ich wohne in einem sozial schwachen Bundesland. Wenn ich durch die Stadt gehe, fallen manchen auch die Augen heraus. Am Samstag wurde ich sogar mit "Baby" angesprochen.
Das geht mir am A...... vorbei. Schließlich habe ich drei Diplome.
Neid muß man sich verdienen!
W33
 
G

Gast

Gast
  • #16
Dieses Vorurteil kann ich (w, 33) auch nur bestätigen. Sobald eine Frau nach allgemeinem Verständnis überdurchschnittlich attraktiv ist, wird ihr sofort jegliche Intelligenz abgesprochen. Ich bin zb. promovierte Naturwissenschaftlerin, halte Vorlesungen&Vorträge und bin nach rein objektiven Maßtäben attraktiv - kleide mich figurbetont (klassisch, nicht schlampenmäßig), bin immer (dezent) geschminkt&topgepflegt, trage die Haare richtig lang und achte auch sehr auf meine Figur und mein Äußeres. Lustigerweise werde ich, wenn ich mich irgendwo vorstelle, meistens für eine Laborantin oder eine Krankenschwester gehalten und die Leute (Männer wie Frauen) reagieren dann meistens sehr erstaunt, wenn sie dann hören, daß ich Wissenschaftlerin bin...
Gerade im medizinisch/naturwissenschaftlichen Bereich wird man als attraktive Frau die auf ihr Äußeres achtet häufig nicht ernst genommen. Das mag in anderen Berufszweigen in denen es mehr auf ein gepflegtes Erscheinungsbild ankommt (zb. bei Anwältinnen/Bankerinnen/Unternehmensberaterinnen usw.) anders sein, aber ich habe diese Erfahrung auch schon oft genug gemacht.
 
B

Berliner30

Gast
  • #17
@13 nein bitte nicht noch mehr ...-Frauen in dieser Stadt, hier gibts davon wirklich schon zu viele. Irgendwie scheint der Spiegel vieler Damen kaput zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Schöne Männer werden auch oft als dumm eingeschätzt. Das ist genauso ein Blödsinn. Viele Frauen denken auch, dass attraktive Männer nicht treu sind oder gar schwul.
M36
 
G

Gast

Gast
  • #19
#4 hat die Frage schon weitgehend beantwortet. Mir geht es mit 'aufgepumpten' Männern genauso. Ich rechne dann automatisch hoch, wie viel Zeit der Herr in sein Sixpack investiert hat und wie bzw. wo er diese Zeit besser hätte anlegen können.
Dass 'aufgebrezelte' Frauen eher als dumm gelten, mag auf den selben Gedankengängen beruhen. Es ist ja auch noch nicht so lange her, dass Frauen, die sich nicht selbst versorgen konnten, mit ihrem Aussehen um die Männer konkurrieren mussten. Es war einfach eine Überlebensfrage, die Frauen veranlasste, mehr Zeit und Energie in ihr Aussehen als in ihre Bildung zu investieren, da eine Ausbildung für Frauen meist nicht in Frage kam bzw. berufstätige Frauen als bedauernswert galten, weil sie 'keinen abbekommen' hatten.
 
G

Gast

Gast
  • #20
#16 Berliner30 Gott sei Dank, hast du das nicht zu entscheiden!
 
G

Gast

Gast
  • #21
zico,m
Attraktiv ist doch nicht Dumm,arrogant wäre für mich Dumm!
 
  • #22
@#15: Ja, aber das liegt daran, dass Naturwissenschaftlerinnen in Deutschland halt weit überwiegend nicht so auf ihr Äußeres achten. Das sind einfach Erfahrungswerte. Wenn man zufällig jeweils 50 Doktorandinnen aus Chemie, Biologie, Pharmazie und BWL aussuchen würde, dann wäre ganz klar die überwältigende Mehrheit der Chemie und Bio-Doktorandinnen eher der Typ "graue Maus", die Pharmazie eher "süße Schnecke" und die BWlerinnen eher "business-like" angezogen. Dieser Versuch würde auf Anhieb in jeder deutschen Uni gelingen. Für Chemie und Biologie ist dies natürlich nicht nur darauf zurückzuführen, dass viele eben pragmatischer, rationaler veranlagt sind und weniger auf Oberflächlichkeiten geben, sondern vor allem auch auf die Laborarbeit, die mit teuren Fummeln gar nicht kompatibel ist.

Das soll nicht heißen, dass das eine besser oder schlechter ist, sondern nur, dass Du es nicht den Leuten übel nehmen kannst, wenn sie faktische Erfahrung damit haben, wen sie wohl so etwa erwarten, wenn sich eine Naturwissenschaftlerin ankündigt. Anders herum funktioniert es doch genauso: Wenn ein Controller oder Banker angemeldet ist, dann erwartet man dunklen edlen Anzug und Kravatte. So ist die Welt halt und das hat nichts mit Klischees zu tun, sondern mit echter Erfahrung und echten Verteilungsstatistiken.
 
G

Gast

Gast
  • #23
MadMax

@#21
frederika, trotzdem ist es in deutschland schon extrem mit diesem schubladendenken in bezug auf die kleidung.
vielleicht hat das auch nich mit der alten uniformhörigkeit zu tun...ich denke gerade an "der hauptmann von köpenick".

mir fällt nur immer auf, wenn ich z.b. in barcelona oder mailand bin, wie gepflegt und gestylt männer und frauen rumlaufen. ein augenschmaus und nicht so eine optische umweltverschmutzung wie mancherorts in deutschland.

am augenfälligsten ist mir das bei den schuhen.
wenn ich mit italienische männer ansehe und ihr deutschen pendent...es mag am wärmeren klima liegen, aber warum tragen deutsche männer immer schuhe mit dem charakter von sicherheitsschuhen oder wanderstiefeln?

natürlich gibt es beim modischen styling einen unterschied zwischen prollig und stilvoll.
aber, wie du schon beschrieben hast, bestimmte berufsgruppen laufen wirklich wie die grauen mäuse rum.
merkwürdeigerweise sind es aber gerade die grauen mäuse, die sich über die getylten frauen so ereifern können. umgekehrt pasiert das kaum. liegt vielleicht daran, das die styl-frauen die grauen mäuse gar nicht wahrnehmen;-)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Eigentlich kenne ich nur den Spruch "blond gleich doof"! Dass aber attraktiv auch mit doof gleichgesetzt wird, ist mir neu!

Ich bin sowohl blond als auch halte ich mich für attraktiv, und trotzdem ist mir dieses negative Verhalten von Männern noch nicht begegnet - ganz im Gegenteil!!!

Ich bin der gleichen Meinung wie #1 und #8.
Eine kleine Anregung meinerseits: Vielleicht sollt ihr mal eine Farb- und Stilberatung besuchen....
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin eine attraktive, schlanke und moderne Frau ( 46 ) , gehe nie ungeschminkt vor die Tür, das heißt, Augen und Lippen immer dezent betont,Make up, üblicher Standard, Finger l- und Fußnägel farblos lackiert, kleide mich je nach Anlass entsprechend, im Business: Kostüm und mittelhohe Pumps, Freizeit: Enge Jeans und ein sexy Top mit einem trendigen Oberteil drüber, Schuhe: Beim Shoppen flach, jetzt im Herbst gerne mit Stiefeln, abends High Heels.
Man wird mich nie in Birkenstock oder sonstigem Schlabberlook herum laufen sehen, ist einfach nicht so mein Stil, Röcke bis kurz über dem Knie, ganz schlimm finde ich sogenannte Maxi-Gewänder, die eine Frau nur verunstalten, wenn die Beine zu dick sind, sollte sie lieber Hosen tragen. Hier in Hamburg kleiden sich Frauen wie auch Männer ehe zeitlos, leger und trotzdem irgendwie chic, die passenden Accessoires geben dem scheinbar Einfachen die besondere Note.
Ich kann nicht sagen, dass automatisch attraktive und modisch gekleidete Frauen als dümmlich eingestuft werden. Manchmal sieht man Frauen, die von allem zu viel aufgetragen haben, dass kann dann schon etwas billig rüber kommen, sie haben ihren Stil vielleicht noch noch gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #26
siri
ich teile diese Ansicht überhaupt nicht, im Gegenteil. Ein sicheres Gepür für Stil setzt eine wenigstens durchschnittliche Intelligenz voraus. Zumindest ab einem bestimmten Alter sind es meist gebildete Frauen, die einen gepflegten und attraktiven Eindruck machen. Diesen Frauen geht es in erster Linie nicht darum, beim anderen Geschlecht Aufmerksamkeit zu erzielen, sondern sie kleiden und schminken sich, um sie sich selbst zu gefallen!
 
G

Gast

Gast
  • #27
vielleicht kleidet ihr euch nicht modisch, sondern billig. da kann man dann schon mal nen abschätzigen blick ernten. wie rennt ihr denn rum? minirock? high heels oder stiefel? enge tops oder mit ausschnitt? wonderbra? eine stilvolle frau wird nicht die falschen blicke ernten - vielleicht neidische, aber keine abschätzigen. wie seht ihr denn genau aus?
 
G

Gast

Gast
  • #28
#26 Designerklamotten sehen wohl kaum billig aus. Aber die meisten Deutschen haben ja von Kleidung keine Ahnung.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@#27: Auch Designerklamotten können billig aussehen, wenn sie schlecht kombiniert sind und/oder die restliche Aufmachung in Richtung billig tendiert!
 
G

Gast

Gast
  • #30
@#27: Nicht alle Designerklamotten sind automatisch schön und können - selbst wenn sie teuer waren - billig aussehen. Auch hier ist der gute Geschmack gefragt!
 
Top