G

Gast

Gast
  • #31
nochmal #26
ich schließe mich 27und 28 an, auch deignerfummel können sehr billig und bitchy aussehen. es gibt auch viele wolhabende tussis, deren klamotten irre teuer sind, die aber keinen geschmack haben... stil kann man wohl doch nicht lernen...
 
G

Gast

Gast
  • #32
Bin (m), woran mach ich die Intelligenz einer Frau fest? ( nicht die Bildung)
a) Wie geht sie? etwas vorausschauend oder sind ihre Gedanken allein nur mit ihrer Wirkung beschäftigt, (könnte sie einem Mann cool die Kinnlade hochschieben)
b) Wie klingt ihre Stimme und ihr Lachen? ist beides bedacht oder wird losgebabelt, gekichert und lauthals rausgelacht wo andere sich noch fragen was daran interessant oder lustig sein soll
c) Wie argumentiert sie? mit Tiefgang, ist sie voreilig (kommt vor) oder kann sie schon auf die geeignete Gelegenheit warten und hebelt den Gegenüber in einem Satz aus.
I
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe Damengruppe,
wenn die Herren ein paar Tische weiter noch die Logos auf euren Sonnenbrillen, Handtaschen etc lesen können, seht Ihr aus wie gewerbliche Liebesdamen. Viele materialistische Frauen definieren sich über die Labels, die vom Lover finanziert werden. Je grösser das Logo und der Preis, desto besser der 60-jährige Lover.....

Wer Ed-Hardy-T-shirts trägt und Fingernägel in XXL-vom Nagelstudio hat, sieht meistens aus wie Proll-Frau, die sich in Schick machen probiert.

Oben genanntes ist zwar modern aber.....

Oder gehört Ihr zu folgender Sorte Frau:
Wenn Ihr ne gut sitzende Jeans und einen schlichten Kaschmirpulli tragt, dazu ne ansprechende Frisur in natürlicher Farbe und dezent geschminkt, werdet Ihr sicher eher bewundert als belächelt.

Vielleicht erinnert Ihr die Männer in der Kneipe an Sex and the City und sie wissen, dass Ihr sie nicht braucht? Wie der Fuchs, der von den hohen Tauben behauptet, sie seien ihm zu sauer?

Wäre schön, wenn Ihr das beantworten würdet.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Haben die Damen BWL, ja oder gar Politikwissenschaft, studiert?
In diesen Disziplinen geht es nicht um Wahrheit, häufig führt gar das Gegenteil zum Ziel. Kreativität wird oft zur Täuschung eingesetzt.
Vielleicht haben sich die Verhaltensweisen im Berufsleben auf das Privatleben übertragen und
der Schein passt nicht zum Sein.
Ich glaube zwar, dass dies nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar wird. Aber nach kurzer Zeit des Abtastens (mit Blicken versteht sich) könnte sich die Inkonsistenz offenbaren. Gerade dann, wenn ein schickes Outfit, wie in der Geschäftwelt üblich, die Damen schmückt.
Ok, ich kann völlig daneben liegen, bitte teilt mir das mit
 
G

Gast

Gast
  • #35
Das ganze Geschwätz über Klamotten hier ... (alle Achtung #24)! Mit Intelligenz kann das nichts zu tun haben. Das ist noch seichter als die Diskussionen über BMI und das jugendliche Alter der Partnerin. Also ich kann das nur querlesen.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Viele kritisieren Designerkleidung doch nur, weil sie sich diese nicht leisten können.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Hm, das ist wirklich branchen- und altersabhängig. Mich hat tatsächlich einmal ein Mann angesprochen, wie ich mir denn ein Sabbatical überhaupt leisten könne und hat mich (und mein völlig korrektes, stilvolles, dezentes Designer-Outfit, das ich eben auch schon einmal tagsüber trage, wenn mir danach ist (!), und nicht nur zum Ausgehen... ;-) angeguckt, wie wenn ich nebenbei zum Job - als PR Account Director in einer internat. Agentur - auf den Strich gehen würde, um das nötige Kleingeld dafür zu verdienen. Der Typ lag altersmäßig klar über 50 und stammt aus einer völlig anderen Generation. Ein wenig Neid war sicher auch dabei. Ich denke, bei jüngeren Männern unter 40 wird einem sowas nicht passieren, die sind viel weltoffener. Meine Erfahrung ebenfalls, im Ausland wird schicke Business Kleidung sehr hoch geschätzt und als völlig normal vorausgesetzt. Nur in Deutschland sind viele Mitmenschen leider wenig weltgewandt und wenig gereist und deshalb einfach spießig! Aktuell bin ich in einer anderen Branche auf dem Land gelandet und sehe, dass die Damen sich dort sehr dezent und bescheiden kleiden, ungeschminkt ist ein unbedingtes Muss. Nur Intellekt zählt (ob er dann wirklich vorhanden ist, ist dann wiederum die andere Frage). Ist andererseits auch nicht unangenehm, da es weniger Arbeit morgens macht, aber ab und an muss ich da schon aus der Reihe tanzen und mich mal wieder bayerisch/italienisch/Französisch chic anziehen. Liebe Mädels, bleibt wie Ihr seid und bleibt vor allem gelassen oder sucht Euch einen anderen Umgang.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Madmax

ist wirklich ein phänomen, das fades äußeres, mit hohem intellekt gleichgesetzt wird.
eigentlich ist es widersinnig. jeder weiss, dass die verpackung zählt...warum wird so viel für werbung ausgegeben, in verpackungen investiert...nur bei eine person soll das nicht gelten?
ich bezweifel das.

ich könnte mir vorstellen, dass hier in deutschland, auch dieses thema dem neidfaktor unterliegt.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Der Dalai Lama beschreibt er den Zustand der modernen Welt mit den Worten: All in the window, nothing in the shop.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Es scheint an eurem Stil - oder auch nicht vorhandenen Stil zu liegen. Oder an eurem kollektiven Auftreten und Benehmen - wie meine Vorschreiber bereits analysierten! Ich w/40 bin attraktiv und gebildet, ziehe mich ordentlich/stilvoll an und kann euer (Vor-)urteil in keinster Weise bestätigen.
 
Top