Was heißt: "unsere Gesellschaft"? Die der Mitschwimmer, Jasager, sich-Verbieger... damit die Kinder (und nicht die von Frau von der Leyen und die von ihr propagierten)eine Zukunft haben?
Es geht nicht ausschließlich ums Geld, aber ohne ist es halt auch sehr schwer zu leben.
Akzeptiert, dass es zwangsläufig viel mehr ums Materielle geht, das heißt, um die schiere Existenz - und ganz anders, als das bei meinen Eltern, mit Kriegs-und Fluchtsituationen noch der Fall war, ehe sie (für damalige Verhältnisse spät, mein Vater hatte seit seinem 27. Lebensjahr 10 Jahre in Krieg und Gefangenschaft verbracht, eine Familie gründeten - er war bei meiner Geburt "schon" 40 damals).
Natürlich geht es um Werte, die wir unseren Kindern sozial, empathisch usw. vermitteln mögen (auch ich bin eine "späte Mutter" mit einer endlich begnadeten, natürlichen Schwangerschaft.mit 40), mein Sohn hatte bisher nie ein Problem damit und auch nicht, als er, auch wegen des kleinen/für ihn besseren Gymnasiums mal 2 Jahre bei seineem Vater lebte,
nur 60km weg, aber täglich über den Schwarzwald weg nicht täglich zu schaffen.
Eine Erfahrung für alle..
Du scheinst, wie ich auch, manches zu vermissen, mir scheint auch, dass es ziemlich "hinübergegangen" ist, eine Grundachtung vor einem anderen Menschen zu haben, eine "Freundlichkeit des Herzens" - das sieht man ja auch hier auf dem Portal, mit schlampig ausgefüllten Profilen, denen gleichzeitig hohe Anforderungen entgegen stehen..., aber dies ist hier nicht Thema.
Ja,es gibt Menschen, die auf die innere Stimme hören und egal ob Taxifahrer oder Professor, Arzt, Mechaniker oder Fließbandwerker... eine große menschliche Weite haben, einen offenen Horizont, eine große Tiefe, die "emotionale Anfordrungen" aufnimmt - Menschen, die authentisch sind.
Was suchst Du? Oder hast Du die Frage generell gestellt? (Sie ist mir persönlich zu generell
Gleichzeitig danke ich Dir, JoeRe #4, für Deine Gedanken!
Ylva