G

Gast

Gast
  • #1

Warum glauben so viele Menschen es müßte für immer sein?

Ich habe mich am Wochenende von meinem Freund nach drei Jahren Beziehung getrennt. Für mich war es immer klar, dass es keine Beziehung bis ans Ende unserer Tage sein wird. Er macht aber jetzt ein großes Theater wegen meiner Entscheidung. Ich wollte aber nur einen Lebenszeitabschnittspartner. Was ist daran falsch? Es ist doch komplett unrealistisch zu glauben, dass eine Beziehung für immer ist. Ich möchte noch etwas erleben, mich neu verlieben, Abenteuer und Party sind meine Zukunftsvorstellungen. W,39
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vielleicht hättest du ihm deine Einstellung auch genau so deutlich und offen vorher sagen sollen! dann hätte er eine Chance gehabt, sich darauf einzustellen. Klar, die Statistik spricht eine deutliche Sprache - aber du wirst ja wohl auch Gründe gehabt haben, nach drei Jahren die Beziehung zu beenden. Oder lief immer die Stoppuhr und hat jetzt gepiepst?
 
G

Gast

Gast
  • #3
naja was ist, wenn es wirklich der Mann fürs Leben war und wenn er es spürt ? Wieso soll das unrealistisch sein ? Liegt das Problem nicht eher bei Dir weil Du Dich nur unter begrenztem Vorbehalt auf eine Beziehung einläßt - begrenzte Zeit ("Lebensabschnitt") und begrenzte Tiefe ("nur für einen Abschnitt = mit Gedanken an eine Trennung irgendwann anstatt voll = für immer).

So sehe ich das Problem eher bei Dir. Warum willst Dich "neu verlieben" wenn Du das Glück vor der Haustür oder besser im Bett hast ? Ist Dir keiner gut genug ?

Abenteuer und Party ist höchst unverbindlich, aber das ist Dir lieber als einfach auf der Liebe aufzubauen, auf der Du seit Jahren anscheinend nicht unglücklich (jedenfallst sagst Du das ja nicht) lebst ?

Ist Dir keiner gut genug ?

7E2176FE - m, 39
 
B

Berliner30

Gast
  • #4
Du bist unrealistisch oder anders gesagt sehr ich bezogen (alles nur zu deinem Vorteil...) und außerdem ist es ein Lebenswert oder Meinung und da habt ihr nicht gut gepaßt, Schade für Ihn, denn er wird unter der Trennung sicherlich sehr leiden, du wohl eher nicht. Mir fällt in dieser Situation das Wort Eiskalt ein. Schon mal darüber nachgedacht?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde es auch furchtbar, wenn der Partner nicht kapiert, dass es vorbei ist.
Mir ist mein Ex noch ein Jahr nachgelaufen. Abgestellt habe ich es, indem ich ihm einen langen Brief geschrieben habe, in dem aufgelistet war, was ich alles Schei.... in unserer Beziehung fand.
Er hielt sich nämlich für perfekt. Nach dem Brief wußte er, dass er es nicht war.
W30

P.S.
Die Scheidungsrate liegt bei 50 %.
Von wegen unrealistisch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eine ähnliche Geschichte kommt mir bekannt vor (und steckt mir noch in den Gliedern). ;-)

"Er macht aber jetzt ein großes Theater wegen meiner Entscheidung." Kann es sein, dass Du Dich ziemlich spontan entschieden (im Sinne einer reiflichen Überlegung, aber spontan im Entschluss) hast und er diese spontane Entscheidung nicht nachvollziehen kann und er deshalb aus allen Wolken gefallen ist?

Sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen und auch die Gefühlswelt des Anderen zu verstehen, insbesondere bei einer Trennung, ist ungleich schwieriger als alles aus der eigenen Sicht zu betrachten. Eine Trennung ist immer verletzend, aber es zeigt von Größe wie man damit umgeht. Die Ansicht zur Beziehung bleibt Dir natürlich unbelassen.

Gruß,
R.
m,34
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn man mal die 40 überschritten hat, stirbt man doch nicht mehr an Liebeskummer.
Der macht jetzt noch ein bißchen Theater, dann beruhigt er sich wieder.
Ich glaube auch nicht, daß die Liebe für immer hält.
 
G

Gast

Gast
  • #8
*Lila*
dazu fällt mir ein, dass in beziehungen oft ein partner "mehr liebt" als der andere. ideal wäre, wenn sich beide gleichartig lieben, aber das kommt wohl selten vor. allerdings finde ich, belügt sich derjenige, der weniger liebt ein bisschen selbst. was gibt es schöneres, als an die ewige liebe zu glauben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es gibt Partnerschaften, die ein Leben lang glücklich sind, ich habe gerade wieder eine kennengelernt - ein 83 Jahre altes Ehepaar, das seit 60 Jahren verheiratet ist. Beide sagen, sie lieben sich wie am Anfang und strahlen das auch aus.
Leider gehen tatsächlich viele Ehen in die Brüche; das hindert aber viele Menschen (wie ich finde, zu Recht) nicht daran, an einem anderen Ideal festzuhalten und danach zu streben.
Du tust das offenbar nicht. Dann solltest Du das von vornherein sagen. Du suchst höchstens einen Lebensabschnittspartner und willst Spaß und Party. Ich finde das oberflächlich, zynisch und kalt.
Such Dir Partner, die das ebenso sehen und lass die Finger von Männern, die eine Frau fürs Leben suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Derjenige, der mehr liebt hat den schwarzen Peter. In diesem Fall Dein Partner, der sich wohl ganz auf Dich und Eure Beziehung eingelassen hatte.

Nachdem, wie Du schreibst '..... er macht jetzt aber großes Theater ....' ,frage ich mich, was Du jemals für diesen Mann gefühlt hast? So eine Frechheit von ihm aber auch (Ironie)! Selbst wenn Gefühle da waren und verschwunden sind, zeugt es weder von Achtung noch Einfühlungsvermögen, wie Du schreibst.

Wenn Du so an das Thema herangehst, wirst Du immer an der Oberfläche bleiben, nicht so tief berührt werden und auch nicht nachvollziehen können, wie es in jemandem ausieht, der tiefer fühlt.

Dir ist nach Abenteuer und Party - das ist Dein Recht, bitte sag es doch das nächste Mal genauso klar und deutlich vorher an, wenn Du jemanden kennenlernst.


@6 wie verächtlich das bei Dir klingt!! Ab 40 liebt Mensch also nach Deiner Ansicht nicht mehr, hat Beziehung, hüpft mit anderen in die Kiste, ohne dass es einen im Herzen berührt .....traurige Welt, in der Du lebst.

Glücklicherweise gibt es doch genug Menschen, auf deren Liebesfähigkeit es sich nicht negativ auswirkt, wenn sie 40 werden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Abenteuer und Party sind also deine Zukunftsvorstellungen.
Ich kann Dir nur wünschen, dass Dir das Leben nicht irgendwann einen Streich spielt und etwas passiert, was Deine Zunkunftsvorstellungen verändert.
Das kann eine Krankheit sein oder irgendeine andere Krisen- oder Problemsituation.
Das Leben der allermeisten Menschen bleibt davon nicht verschont.
Und Du wirst ja eines Tages auch älter - vielleicht gar reifer, wer weiss.
Ob dann Deine Abenteuer-, Spaß- und Partybekanntschaften für Dich da sind?
Eine wirkliche glückliche Partnerschaft trägt und hält einen Menschen auch in solchen Zeiten - und man kann mit so einem Partner eine Menge Schönes erleben!
Ich wünsch Dir bis dahin noch recht viel Spaß.
Es tut mir Leid, wenn dieser Beitrag nicht sehr freundlich ist, aber ich kann über so eine Einstellung bei einer Frau, die immerhin 39 Jahre zählt und nicht 18, nur den Kopf schütteln.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hey #10,
manche Menschen haben Leid schon in der Kindheit oder Jugend zu Genüge erfahren.
Wenn sie sich durch Lernen, Arbeiten und Fleiss etwas erarbeitet haben, haben sie auch das Recht alles nachzuholen, was sie vorher versäumt haben.
W39
I love parties and enjoy the life.
 
G

Gast

Gast
  • #13
abenteuer und party?
naja, jedem das seine.

ein freund von mir hat sich letzte woche umgebracht,
nachdem sich seine freundin nach 3 jahren von ihm getrennt hat!

also freu dich bitte einfach nur, dass deiner nur "theater" macht
statt sich nen strick zu nehmen, okay?
vielleicht hast du ihm zu viel versprochen.

wenn du in zukunft gleich klar stellst, was du von der beziehung
erwartest und dass du null bock auf "bis ans ende ihrer tage" hast,
dann ist das okay.

aber spiele nicht mit den gefühlen anderer!
du könntest auch mal pech haben -
wie die ex meines kumpels,
für die "abenteuer und party" nun sicher nicht angesagt sind -
vielleicht nie wieder...
 
G

Gast

Gast
  • #14
#12
Wenn sich jemand umbringt, dann kann man nicht den Partner hierfür verantwortlich machen.
Dieser Mensch hatte bestimmt noch andere Probleme, die ihn zu seinem Handeln veranlaßt haben.

Es gibt ca. 3 Milliarden Männer und 3 Milliarden Frauen auf dieser Welt;
jeder Mensch ist ersetzbar, deshalb braucht man sich bei einer Trennung bestimmt nicht unzubringen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Es ist nichts dabei wenn deine Zukunftsvorstellungen aus "Abenteuer und Party" bestehen, aber wenn das so ist muss man schon am Anfang einer Beziehung offen damit umgehen. Hast du das nicht getan macht er zu Recht das Theater.

Ich persönlich hatte meine Abenteuer und Party Phase mit 20 und finde du bist aus dem Alter raus. Viel Spaß beim nachholen von was auch immer :)
 
G

Gast

Gast
  • #16
@#11
"Manche Menschen haben Leid schon in der Kindheit oder Jugend zu Genüge erfahren."
Menschen und vor allem Kinder schützen sich vor Leid, indem sie sich emotional vollständig von ihrer Umwelt abschotten. In der Kindheit gilt dieses Abschotten den (übermächtigen) Erwachsenen, im späteren Leben allen Menschen (auf gleicher Ebene).

"Wenn sie sich durch Lernen, Arbeiten und Fleiß etwas erarbeitet haben, haben sie auch das Recht, alles nachzuholen, was sie vorher versäumt haben."
Absolut richtig! Aber was haben sie versäumt? Feiern und Party? Oder etwas ganz anderes? Als der Mensch angenommen und geliebt zu werden, der man nun mal (geworden) ist, ist die einzige Möglichkeit, wirklich und wahrhaftig das nachzuholen, was man in der Kindheit versäumt hat. Sich mit den Erwachsenen der Kindheit zu identifizieren und ihr Verhalten zu kopieren, führt genau in den Teufelskreis zurück, aus dem man zu entkommen sucht. Anderen Menschen das Leid anzutun, das man selbst erlitten hat, führt nur sehr kurzfristig zu einer Erleichterung. Im Grunde bestätigt man sich nur immer wieder selbst, dass es kein Entrinnen gibt und das Verhalten der Erwachsenen damals gerechtfertigt war.
Es gibt einen Ausweg und der liegt IN DIR. Feiern und Partys sind nur eine billige Verdrängung. Sie fesseln Dich in Wirklichkeit an das Kind, das sich emotional abschottet. Welchen Weg Du gehst, entscheidest Du.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@Fragestellerin:

Dein Ex-Partner tut mir sehr leid. Er hat sich offensichtlich ganz auf dich und eure Beziehung eingelassen und tiefe Gefühle zugelassen. Nun ist er und sein Vertrauen zutiefst erschüttert. Dass er mit Wut, Trauer, Schmerz oder wie auch immer reagiert ist nur normal.

Du hingegen willst offensichtlich gar nicht so in die Tiefe gehen. Lieber beendest du eine Beziehung. Wovor hast du Angst ? Du solltest mal darüber nachdenken, wo die Ursachen für dein Verhalten zu finden sind und sie bearbeiten. Psychologische Unterstützung kann hierbei sehr hilfreich sein. Sonst wird sich diese Situation in deinem Leben immer und immer wiederholen. Ob du das wirklich willst, oder es dir nur selber vormachst, um Verletzungen zu vermeiden, kannst nur du für dich beantworten.

Ich wünsche dir alles Liebe und Gute.
Sei nicht so hart zu dir und zu deinen Mitmenschen.
Und bitte: solange du an diesem Verhalten festhältst: kläre mit potentiellen neuen Partnern deine Sichtweise eindeutig im Vorfeld, damit du nicht gleich den Nächsten so tief verletzt !!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nur zur Info
#11 -> Ich bin nicht die Fragestellerin
Und wer sich mit 39 zu alt für eine Party fühlt, kann gerne zur Abwechslung auf Beerdigungen gehen, soll mich aber bitte in Ruhe lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ #14 Mit welchen Recht bestimmen Sie wann jemand aus der Party Phase heraus ist?
Wissen Sie wie klasse manche Frauen Anfang 40 aussehen? Warum sollen die sich verstecken?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es macht keinen Sinn hier weiterzudiskutieren. Es gibt immer Leute, die klammern.
Und es wird auch immer Leute geben, die Frauen einreden wollen, dass sie zu alt für etwas sind.
Die Gesellschaft verkraftet eben die Gleichberechtigung der Frau nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@17
hier 12
Danke, war gerade erst auf einer Beerdigung!
Super Spruch von dir!

Ich gönne jedem seine Party,
aber hat die Fragestellerin erst jetzt gemerkt,
dass sie das braucht?
Party kann man auch mit seinem Partner haben!

Und natürlich @13 gehören mehrere Faktoren zu
einem Suizid und seine Ex kann da sicher nichts
dafür - aber weiß SIE das auch?
Alle sagen ihr das, aber was fühlt sie nun?

Liebeskummer nach einer dreijährigen Beziehung
mit "Theater machen" zu bezeichnen finde ich
dem Expartner gegenüber total respektlos!
Es geht hier schließlich um Gefühle - und die kann
man nicht einfach so abstellen...

Ich habe auch viel verpasst und werde nun ab 40
so manches nachholen - aber ich bemühe mich,
das nicht auf Kosten anderer zu tun, das ist doch
wohl der springende Punkt!

Jeder Mensch, der wirklich verliebt ist, hofft dass
das für ewig ist! Wenn mein Partner anders dächte,
käme ich gar nicht erst mit ihm zusammen!

Liebe hat kein Verfallsdatum und wer von Anfang
an nur einen "Lebensabschnittspartner" sucht,
sollte das diesem Partner auch entsprechend
mit Erklärung von Halbwertzeiten etc. kommunizieren!
Alles andere ist nicht fair...
 
G

Gast

Gast
  • #22
@18 und 19: Hier sagt keiner dem anderen das Recht auf Party ab - auch nicht mit 40. Hier geht es um viel tiefgreifendere Probleme. Wer mit 40 nur auf Party aus ist, möchte an der Oberfläche bleiben. Keine tiefen Gefühle zulassen, sich nicht binden, nicht Verantwortung übernehmen usw. Ich w/40 übernehme Verantwortung mit Haus, Kind und eigener Firma und liebe und genieße mein Leben - jedoch gemeinsam mit meinem Lebensgefährten - mit Hobby, Freizeit, Urlaub, Motorradfahren und auch mal Party. Alles zu seiner Zeit, aber bitte nicht nur Party - da ist in der Entwicklung irgendetwas massiv auf der Strecke geblieben! Um ja nicht erwachsen zu werden! Schade für den Ex-Partner der Fragestellerin, der sich eine feste Beziehung erhofft hatte.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe Fragestellerin,
sind Dir Kinder nie wichtig gewesen?
Dein Ex wollte nach 3 Jahren Party vermutlich endlich Familie mit Dir haben. Wenn Du in 10 Jahren dann fertig bist mit Party, geht das nicht mehr, mit 49 wird eine Frau nicht mehr schwanger!

Ich bin unwesentlich älter als Du und kann das mit den Parties nicht nachvollziehen. Ich habe keine Lust, zwischen 22-jährigen rumzuhüpfen. Lieber mache ich was mit Kind und habe da mehr Spass.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Partygirl oder Boxen-Luder mit 39?
Zugegeben, es gibt Frauen in dem Alter mit sexappeal. Aber meistens sind das seriös wirkende Frauen und keine Girls oder Luder, letzteres ist doch nur peinlich.
 
G

Gast

Gast
  • #25
wie schaut es dann in 10 jahren mit party aus? dann jammern sie rum weil sie niemand haben. oder bleibt man dann beim partner weil man lieber nicht allein sein möchte?

wenn ich mir einen partner suche, dann hat der sicher kein ablaufpickerl auf dem hintern kleben. ich habe auch nicht vor ihn als lebensabschnittspartner zu sehen. ich gehe davon aus dass er der richtige ist. kein mensch hat es sich verdient mit so einem argument abserviert zu werden.

nicht dass er verlassen wurde ist das problem. sondern die begründung. das finde ich mehr als überheblich und dumm.

gleichberechtigung hat mit dem gar nichts zu tun.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #26
@19
Es geht doch gar nicht darum, ob jemand mit 39 zu alt ist für Partys. Es geht darum, dass die Fragestellerin eiskalt und wenig emphatisch agiert.
Eine Beziehung zu beenden, weil man Party haben möchte ist unreif und unsensibel. Da gibt es andere Gründe, warum diese Frau nicht mehr will. Wahrscheinlich ist sie nur zu feige diese auszudiskutieren und versteckt sich deshalb hinter diesen plumpen und dummen Begründungen.
Bleibt zu hoffen, dass ihr Exfreund dies schnell erkennt und eine Frau findet, die besser zu ihm passt.

w/40
 
  • #27
Was daran falsch ist? Aus meiner sicht alles, wie soll man sich mit einer 3-4 Jahresfrau eine familie aufbauen oder überhaupt sie richtig kennen lernen. Nach 3 jahren weiß man ja noch fast nichts über einen menschen der schon 30 jahre oder länger gelebt hat.
Meiner meinung nach, hast Du einfach bindungsängste und sobald dir jemand "gefährlich" nah kommt läufst Du weg.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Den Beiträgen von #22-#25 kann ich mich nur anschließen. Ich bin zwar fast 10 Jahre jünger als die Fragestellerin, aber sich von einem Partner zu trennen wegen 'Abenteuer und Party' finde ich für eine fast 40jährige einfach nur lächerlich und peinlich. Und irgendwann fängt bei jeder Frau die biologische Uhr an zu ticken und mit Mitte 40 ist es ja meiner Einschätzung nach wohl auch vorbei mit Party&Co und ein Partner findet sich dann wahrscheinlich auch nicht mehr so leicht weil die meisten Männer dann doch lieber eine jüngere Frau zur Familiengründung wollen und kein alterndes Partygirl. Ich gehe ja jetzt mit knapp 30 schon nicht mehr so gerne in Clubs weil ich nicht zwischen lauter 20jährigen rumhüpfen will....
 
G

Gast

Gast
  • #29
#25 die Fragestellerin hat nicht gesagt, dass sie die Beziehung beendet hat, weil sie Party machen will. Warum lesen hier manche Dinge, die nicht dastehen?
Es ist einfach unrealistisch, dass eine Beziehung 30 Jahre hält (wenn man frei eine Entscheidung treffen kann).
Und nicht jeder will heiraten oder Kinder!
 
G

Gast

Gast
  • #30
@ #8
Früher konnten sich die Paare nicht einfach scheiden lassen. Das wäre ein Skandal gewesen.
Heute darf man selbst die Entscheidung treffen.
Es hat nichts mit Egoismus zu tun, wenn jemand eine Beziehung beendet, sondern mit Ehrlichkeit!
Viele bleiben doch nur in einer Beziehung aus Angst oder Bequemlichkeit.
Nicht jedes Ehepaar ist glücklich.
 
Top