'#3/#4/#5: da sind wir doch schon mehr...!!!
Ich weiß nicht, ob die Sage der vielen Schuhe einfach nur noch auf Paris Hilton oder so... zutrifft, weil sie sich sonst zu Tode langweilen könnte?
Früher (ja, früher...)hatte ich neben einem anstrengenden Vollzeitjob mal ein bissel Raum zum "Shoppen", stelle aber rückwirkend fest, dass ich dann auch manche "Frustkäufe" erledigt habe, mal schnell ein Leinenjackett für 300 DM war an sich kaum ein Problem.
Jetzt kaufe ich zügiger, d.h. gezielt (oder gar nicht!), und wenn das selten aufgesuchte 2ndhand auch nichts hat, warte ich ab, bis der Trend, derzeit "babydoll-mäßig" bei Oberteilen und in schreiend bunten Mustern (hatte ich schon mal in den 70ern meiner Jugend, brauche ich nicht nochmals)vorbei ist.
Genauso bei Schuhen. Ja, ich gestehe, ich HABE, weil ich gerne Oberteile zu Schuhen kombiniere, ein paar Paar, aber die habe ich i.d.R. "ewig": ein paar türkisfarbene Mokassins kommen doch nicht aus der Mode, und wenn schon, ziehe ich sie trotzdem an.
Ich mag das "spitze Schuhe", "quadratische Mode", hohe Hacken, breite Absätze... nicht mehr mitmachen. Meine persönlichen Klassiker habe ich bei Urlauben in Südtirol/Trentino gekauft, manche sind - darf ich's sagen? - auch nach 7 Jahren kaum totzukriegen, und ich freu' mich dran, weil die Investition gut war (etwa 50-60% von dem, was ich hier gezahlt hätte).
Und: qualitativ gute Klassiker überleben jeden Trend und sind auch für meinen Hallux prima (en ich aus guten Gründen, weil "noch im Rahmen", bisher NICHT operieren lasse, damit dann meine Füße in den nächsten Trend passen..???).
Manchmal frage ich mich, woher die Sage mit den Frauen und vielen Schuhen stammt.
Ja, ich kenne auch welche, die mit Ende 40 den Minirock mit Overknee-Boots oder dann nächstes Mal sich in die spitzigen Sandalen quälen wollen...
Angeblich auch, weil es Männern gefällt(???!!)
Wenn ich Schuhe brauche, gehe ich hin, wenn ich eine Jeans brauche, gehe ich hin, und ich bin dann eben eine "untypische" Frau, weil mich spätestens nach dem 3. Anprobieren nervt, dass ich von einem "Trend" überzeugt werden soll, ich will aber kein Spielzeug, sondern passende Schuhe, die gut aussehen UND auch TAUGEN (im Schwarzwald sind Winterstiefel-Heels völlig unpassend, außer man steigt auf dem roten Teppich ins Auto und dann zum Restaurant, und was soll's dann, wenn frau sie eh unter den Tisch streckt...), und ich will auch bei übriger Kleidung etwas, das AN MIR gut aussieht - wenn's sein muss, überschlafe ich gerne alle Trends, weil ich auch nicht wie "alle" rumlaufen will, für die in jedem Laden im Prinzip dann das gleiche hängt.
Schuhtick: eher nein (s.o.), und als Handtasche habe ich schon 10J. die gleiche - war etwas edler und teurer, habe sie inzwischen auch schon mal reparieren lassen --aber ich habe einfach nicht den Nerv, sozusagen täglich umzuräumen und mich darauf zu kaprizieren, das Täschchen meinem Outfit anzupassen - meine Energien setze ich anderswo ein.
#5, Virginia Woolf: ich pflichte Dir bei: Es gibt wichtigere und wesentlichere Fragen.
Aber nun sind wir (neben anderen)schon dabei..