G

Gast

Gast
  • #1

Warum haben so viele Männer Probleme mit der Kinderfrage?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Nicht klar ist, was gemeint ist:

1. Die Frau will Kinder und schreibt es ins Profil, der Mann will keine.

oder

2. die Frau hat Kind(er) und schreibt das ins Profil, der Mann sucht eine Frau ohne Kinder.

Ich äußere mich mal zu 1.
Ich weiß, dass eine kinderlose Frau, die einen (starken) Kinderwunsch hat, Stress bedeutet. Vor allen Dingen viele kinderlose Frau ab 30 bekommen - aus hormonellen Gründen? - häufig Panik und machen Druck. Warum soll man sich das als Mann, der keine Kinder will, antun. Die Frage, Kind ja/nein ist eine Frage, die man sich gut überlegen sollte. Ich unterstelle mal, dass die meisten Männer, die sich dagegen entschieden haben, gute Gründe dafür haben. Warum sollen sie sich mit einer einer Frau einlassen, die in dieser elementaren Frage eine gegensätzliche Ansicht hat.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum andere damit ein Problem haben, kann ich dir nicht sagen. Ich habe damit kein Problem, weil ich mich alt genug dafür fühle/bin (30) und weil ich einen guten Job + Einkommen habe, der eine Großfamilie ernähren könnte. Weiterhin ist es eine Lebenseinstellung, welche bei mir sehr stark ausgeprägt ist. Charakterlich kannst du aber die total unendschlossenen sehr schnell erkennen.
 
  • #4
ich schreibe nur frauen an, die kinder "ja sehr gerne" stehen haben, ausnahmen bei jungen um die 21, da kann man sich noch unsicher ein.

frauen die keine kinder wollen oder schon kinder haben werden sofort gelöscht.
 
  • #5
Ich glaube, dass Männer gar kein Problem damit haben, sich für später Kinder zu wünschen. Sie sind eher verunsichert, wenn eine Frau darauf drängt oder den Kinderwunsch in den Vordergrund schiebt, weil sie befürchten, sie könne sehr schnell schwanger werden oder unabgesprochen schwanger werden.

Weder vernünftige Frauen noch Männer werden wohl im ersten Beziehungsjahr Kinder kriegen wollen, oder? Ich denke, einige Jahre sollte man schon zusammen sein, um sich sicher zu fühlen, dass diese Beziehung eine dauerhafte und erfüllende Partnerschaft wird.

Wenn Frauen nun schon früh von Kindern reden, haben Männer Angst, dass die Frau vielleicht zu schnell möchte... kann ich ehrlich gesagt gut nachvollziehen.
 
C

Christoph

Gast
  • #6
Viele Männer haben den "genetischen Kinderwunsch" nur sehr gering ausgeprägt. Ich selber kann super gut mit Kindern, ich mag meine Neffen, könnte mir aber genauso gut ein Leben ohne eigene Kinder vorstellen. (derzeit)
Man muß sich als Frau nur folgendes Vorstellen: Du gehst auf der Straße und siehst einen Porsche --- der Mann neben Dir rastet voll aus und Du denkst hmm schön aber ich kann auch ohne... . So ist es umgekehrt mit Kindern bei uns. ;o). Aber ich denke auch bzw. bin davon überzeugt, daß sich diese Einstellung bei dem ersten Schrei des eigenen Kindes ändert und man als Mann dann sowieso vor Glück und Stolz dahin schmilzt.
Also keine Panik, nur weil Männer nicht von Kindern träumen, heißt es nicht, daß sie keine haben werden bzw. schlechte Väter werden.


Nette Grüße


Christoph
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber Thomas, ich möchte nur Kinder, wenn ich den passenden Mann dazu kennenlerne. Daher gebe ich an: weiß ich noch nicht. Finde ich ehrlicher, als generell JA zu schreien.. ;)
 
  • #8
#4 naja das mit den einigen jahren ist so eine sache... im prinzip bin ich der meinung aber wieviel sind ein paar jahre? 3-5? dann bekommt man das kind und nach 7 ist es aus na dann ist das kind 2 hätte man es im ersten jahr bekommen wäre es schon 6.

den richtigen zeitpunkt gibt es nicht.

nehmen wir auch mal die altersfrage ich jetzt 31 nach 3 jahren 34 funktioniert es mit der frau nicht wäre ich beim nächsten mal schon 37. je älter man wird desto schwerer wird es dann auch einen partner zu finden der eine familie will und noch keine hat.

ich bin inzwischen schon zur überzeugung gelangt, dass ich falls kinder da sind, das sorgerecht einfordere im falle einer trennung. Da macht es keinen unterschied wie lange die beziehung andauerte bzw. welche allüren frau entwickelt.
 
  • #9
#6 da bedeutet du willst kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ad Thomas: Sagen wir so, ich bin nicht gegen das Kinderkriegen! ;) Darum aber "weiß nicht", da das ja eine Momentaufnahme ist. Du würdest Dich womöglich unsterblich in mich verlieben, lässt mich aber ziehen, da ich ja schon mal zu einem Mann ja gesagt habe und eine Familie gegründet habe.. Schade aber auch... ;)
 
  • #11
#9 ich denke nicht das wir uns überhaupt kennen lernen würden. Du müsstest mir schon privat über den weg laufen und das ist eher eine schwere aufgabe *g*

cih glaube auch das mir der "schock" die verliebtheit schon im vorfeld aus den knochen treiben würde. Hab so was schon mal erlebt, das ist wie ein kübel wasser auf eine kerze.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Eine Frage an die Männer über 60:
Für mich gibt es nur ein einziges Problem mit diesem Thema!

In meinem Fall, als Frau über 50, erübrigt sich diese Thema sowieso! Die möglichen Partner für mich sind die Herren von gleichaltrig bis Mitte 60. Ich frage mich aber, was das soll, wenn die älteren Herren, die schon als Großvater ziemlich alt wären, bei Kinderwunsch "ja, sehr gerne" antworten.

Da frage ich mal direkt:
Möchten Sie es sich eventuell mit den 30 Jahre jüngeren Frauen nicht verscherzen?
Oder wollen Sie eindeutig ausschließen, dass für sie nur eine Partnerin in Frage kommt, die mindestens 25 Jahre jünger ist,als sie selbst?
Denken Sie keine Sekunde darüber nach, dass Ihre weit jüngere Partnerin in die Situation kommen könnte, ihr Kind allein aufziehen zu müssen?
Oder aber, dass diese in ein paar Jahren gleich noch eine weitere Person zu pflegen hat?
Angela
 
  • #13
@#6: Das ist trivial, dass du nur Kinder mit dem richtigen Mann haben willst. Die Frage ist, ob du dir generell vorstellen kannst, mal Kinder zu haben. Du solltest besser "Ja, sehr gerne" angeben.

Ansonsten bin ich überrascht, dass diese Frage hier gestellt wird, dass Männer hier also Probleme machen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde ich ein einziges Mal in der zweiten Nachricht gefragt, ob ich eigenen Kindern gegenüber abgeneigt bin. Bei allen anderen Kontakten war das nie ein Thema!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Thomas, ich will Dich doch nicht anbaggern.... schließlich weiß ich Null von Dir. Aber scheinst zwar ein leicht sturer, aber lieber Kerl zu sein... Bussal aus Wien ;)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Antwort zu #11:
Ich bin mitte 40 und habe das auch angekreuzt. Es soll nur signalisieren dass Kinder Willkommen sind, auch in die Beziehung mitgebrachte. Selbst noch Papa zu werden hab ich weitestgehend abgehakt da ich nicht nach 15 Jahre jüngeren suche.

und zu #3 Thomas:
schade daß du nur Kinder willst wenn sie von dir sind. Du bringst dich da um die Chance Interessante Frauen kennenzulernen. Probiers einafch mal

Kalle
 
G

Gast

Gast
  • #16
Kalle, lass Dich umarmen... scheinst ein Mann mit Geschmack und vor allem Hirn zu sein! ;)
Petra
 
G

Gast

Gast
  • #17
Männer haben einfach Angst, von einer Frau mit Torschlußpanik ein Kind angedreht zu bekommen. Manche Frauen scheinen es wirklich eilig zu haben. Außerdem möchte man doch die ersten Jahre genießen, mit Urlaub und allem drum und dran, oder?

Die meisten Männer wollen Kinder ... irgendwann. Wenn die Beziehung stabil läuft und alles paßt. Sie sehnen sich aber nicht danach wie Frauen.

#15: Warum spricht es für Hirn, wenn ein Mann fremde Kinder durchfüttern will? Sehe ich eher umgekehrt. Männer mit Kindern zu Frauen mit Kindern. Das paßt. ich freue mich zumindest drauf, die ersten Monate mit einer neuen Freundin das Leben zu genießen ohne Rücksicht auf Kinder nehmen zu müssen, die doch die Freizeit stark einschränken. Verliebtheit mit fremden Kindern an der Backe? Kaum vorstellbar. Wie soll das praktisch gehen?
 
S

susann

Gast
  • #18
zu #11 das ist ja interessant. Ich dachte, das Männer mit dieser Antwort darauf hinweisen wollen, dass sie gern noch eigene Kinder haben möchten und erhielten deshalb Absagen. Ich bin 40 und hab zwei wunderbare Exemplare. Nun kann ich nur hoffen, dass mein Aussage "kein Kinderwunsch" nicht falsch ankommt, denn sie bezieht sich ja nicht auf die Kinder die mitgebracht werden. Das könnte aber auch deutlicher gemacht werden, oder?
 
  • #19
#14 interessant hin oder her, will man die frau muss man das kind mit dazu nehmen und wenn ich an eine familie denke, dann sehe ich da meine eigenen kinder und nicht die von einem fremden mann für den ich dann die verantwortung übernehme und seine nachfolger aufziehe. Nenn mich konservativ, aber das geht gar nicht. Vielleicht wenn ich mal meine eigenen kinder habe, dass ich da toleranter werde, aber im moment ist für die kombination kein platz in meinem leben.

selbst wenn die frau dann von mir noch kinder bekommt, bleibt da immer eine kluft zwischen meinen kinder und dem kuckuckskind. Allein die vorstellung mir irgendwann anhören zu müsse "du bist nicht mein vater" nach dem man endlos geld und zeit investiert hat und dann ist natürlich auch noch der leibliche vater ständig präsent mit besucherrecht und was weiß ich. Warum sollte man sich das alles antun? weil es modern ist? weil es so super moralisch ist? weil wir vom aussterben bedroht sind?

warum kann diese einstellung nicht einfach akzeptiert werden, wenn man keine rosinen mag, ist das ja auch kein thema.
 
  • #20
@#18: Super! Genau so sehe ich das umgekehrt auch als Frau. Aber, Thomas, Du weißt ja, Toleranz arbeitet bei vielen Themen nur in eine Richtung.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ad #16: Du bist arm und voll mit Vorurteilen. Rede nicht von Dingen, die Du gar nicht kennst. Meine Kinder bekommen Futter von mir. Nicht von Dir oder sonst wem. Ich kanns nicht mehr hören, habe niemandem etwas getan, auch meine Kinder Dir nicht... und trotzdem bekommen es hier die Kinder reihenweise ab!! Unerhört!
 
  • #22
@#20: Hey, nun lass ihn mal in Ruhe. Seine Ansicht ist absolut akzeptabel und seine Argumente sind stichhaltig. Mit "unerhört" hat das rein gar nichts zu tun, sondern einfach nur mit einer anderen Meinung.

Deine Meinung kann ich wiederum nachvollziehen -- in Deiner Lage ist das völlig verständlich. Umgekehrt mußt Du aber auch zumindest so tolerant sein, anderen zuzugestehen, dass sie eben aus vielfältigen Gründen keine fremden Kinder als Teil ihrer Familie akzeptieren können. Bitte respektiert Euch in diesem Forum gegenseitig, auch wenn ihr anderer Meinung seid.
 
G

Gast

Gast
  • #23
#20, wenn ich das Gerede schon wieder höre. Jeder darf hier seine Meinung sagen, auch wenns dir nicht paßt. So unrecht hat er nicht. "Arm" ist eine reine Frechheit von dir.

Was ich nun gar nicht ab kann, ist dieses "Futter bekommen sie von mir". Das wird ja eine tolle Beziehung mit dir! Dein Geld, mein Geld. Bloß kein unser Geld. Alle Singles, die noch von Haus, Familie und Zukunft träumen, dürfen so nicht rechnen. Die Familie hat so und so viel und fertig (selbst bei getrennten Konten). Wenn die Frau dann eigene Kinder hat, geht da halt Familiengeld für drauf , und zwar so einiges. Kinder sind nicht billig. Ich als Mann möchte auch keine fremden Kinder durchfüttern und auch nicht, dass meine frau ihre kinder durchfüttert und ich dann unsere oder wie auch immer du dir das gedanklich zurechtdrehst. Völlig lebensfern.

Aber Geld ist nicht alles. Schon der Gedanke an den leiblichen Vaten und Besuche oder Probleme lassen bei mir alle Alarmglocken klingeln. Das tue ich mir nicht an. Und das Erbe geht auch durch einen mehr. Nur Ärger, Schmerzen und Probleme. Sorry, ein kluger Mann ohne Kinder sucht sich eine Frau ohne Kinder und gründet eine eigene Familie.
 
G

Gast

Gast
  • #24
zu #22: Du hast Probleme, bitte halte Dich von Menschen mit Kindern fern.
 
M

Marianne

Gast
  • #25
Frederika, Nummer 16 hat aber wirklich falsch argumentiert. Ist nicht ok!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich bin Mitte Vierzig und habe bisher die Männer, die bei Kinderwunsch "Ja sehr gerne" antworten, immer weggeklickt. Schade, dass im Profil nicht deutlich herauskommt, ob sich die Antwort evtl. garnicht unbedingt auf die Zeugung eigener Kinder bezieht.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich kenne sehr viele Männer, die nach dem Studium und den ersten anstrengenden Jahren im Job erst mal sagen: Ich will noch keine Kinder, möchte mein eigenes Leben genießen, reisen, Geld ausgeben...Verantwortung zunächst nur für das eigene Leben und den Job übernehmen. Aber die biologische Uhr der Partnerinnen tickt ab Mitte 30 immer lauter, da kommt es oft zu Problemen oder gar Trennungen. Doch sollen sich die Männer aus der Beziehung lösen und sich gleich eine jüngere Partnerin suchen, wenn sie noch keine Familie wollen? Oder soll die Frau "einfach" schwanger werden? Oder soll sich die Frau einen älteren Partner suchen?
 
  • #28
@#26: Also "einfach schwanger werden" ist bestimmt die schlechteste Lösung für eine stabile Beziehung und glückliche Zukunft. Wenn man ein Kind möchte, dann muss man das schon einvernehmlich mit dem Partner besprechen und sich auch wirklich einig werden. Die Entscheidung für ein Kind ist eine der weitreichendsten und wichtigsten im Leben. Da darf man Männer auf keinen Fall täuschen oder zwingen.

Letztlich sollte eine Frau ab Mitte dreißig das Problem der biologischen Uhr einfach direkt ansprechen. Wenn die Beziehung stabil ist, glücklich ist und man sich ein gemeinsames Leben vorstellen könnte, dann muss man auch genau das mal im Rahmen einer Liebeserklärung sagen und den Mann bitten, mal davon zu träumen, ob eine gemeinsame Familie nicht doch toll wäre. Ich stelle mir vor, da werden doch einige schwach und stimmen dann wohlüberlegt zu. Das ist die ideale Ausgangslage für eine Familie.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich glaube, dass die Männer, die die Kinder eines anderen ablehnen, einfach nicht viel Erfahrung mit Kindern haben, noch nie ein Kind liebten. Daraus leitet sich natürlich eine gewisse Kontaktangst ab. Absolut nachvollziehbar.
Schade finde ich, dass sich die Argumente ums Geld, den Vater oder den Urlaub drehen. Es gibt so viele mögliche zwischenmenschliche Konflikte: die Eltern, die beste Freundin, ein Freund etc. Auch das kann man vorher nicht abchecken. Ich finde, dass die Angst vor dem Vater des Kindes nicht begründet ist. Mutter und Kind selbst müssen ansprechen.

Und liebe Männer, auch euer eigenes Kind wird euch später mal Ungeheures um die Ohren hauen, weil ihr leider nicht immer so tickt, wie das Kind gerne hätte. Nun, das fremde Kind hat halt eben noch ein besseres Argument.: "Du bist nicht mein Vater!" :)

Zum Urlaub: Manchmal hat es auch was Gutes, wenn das Kind einen anderen Vater hat :)

Ulrike
 
G

Gast

Gast
  • #30
Interessant die Meinungen hier.. Ich habe am eigenen Leibe miterlebt, wie der neue Partner meiner Mutter mich als Kind mit offenen Armen angenommen hat, sich alles aber schlagartig änderte als sein eigener (wohlgemerkt nicht der erste) Nachwuchs auf dem Weg war. Der Mensch ist nicht so frei, als dass er sich von solchen, ich nenn sie mal "Urinstinkten", lossagen kann. Es ist immernoch ein gewaltiger Unterschied, ob man als Mann seine eigenen Kinder oder die eines anderen großzieht und es wäre unverantwortlich, wenn man sich in solche Situationen hineinbegeben würd, obwohl man sich dessen bewusst ist, deshalb: Chapeau Thomas und allen anderen, die so eine vermeintlich intolerate und in unserer Zeit unpopuläre Meinung nach außen hin vertreten
 
Top