• #1

Warum hassen Männer Shopping?

Was meint Ihr dazu? (siehe hierzu auch Magazinartikel: http://www.elitepartner.de/km/magazin/kennenlernen/artikel/mythos-mann-mythos-frau-shopping.html)
 
G

Gast

Gast
  • #2
"Ich konsumiere, also bin ich."
 
E

excuse-me

Gast
  • #3
Weil sie Kleidung nicht jagen müssen - die hängt vor ihren Augen und bietet sich an!
Bahh - uninteressant!
Ach, bin ich heute mal wieder ironisch drauf :)))
 
G

Gast

Gast
  • #4
MadMax

ich hasse shopping nicht!
 
  • #5
Weil es anstrengend und frustrierend ist.
Es gibt kaum normale kleidung für männer, also kleidung abseits der anlassmode. Man(n) muss erst einmal die männerabteilung finden zischen dem ganzen frauenkram und selbst dort tummeln sich noch frauen, da es eigentlich nur mehr frauenkleindung und unisex gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt auf die Ware an ;)
Kleidung kaufen: anstrengend, mühsam. Die Jeans im Heuhaufen suchen.
Musik, Filme, Bücher: bringt Spaß
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ein Mann braucht genau 2 Jeans, 1 hat er an und eine als Reserve, fals die erste dreckig ist. Die Jeans wird so gekauft (Qualität), das sie ewig hält + Schick aussieht und fertig. Das selbe gilt für alle anderen Kleidungsstücke.

Frauen sind auch hier vollkommen unlogisch aufgebaut und nicht vergleichbar.
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #8
Wer möchte, dass seine Frau die Sachen anzieht, die man toll findet, dann sollte man sie beim Einkaufen besser begleiten und sicherstellen, dass die Sachen dann auch gekauft und nicht nur anprobiert werden.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #9
Ich liebe shopping nicht, es nervt mich, wenn ich nicht das bekomme, was ich will, und was ich mir leisten kann.
Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #10
Für mich (m) eine klare Sache: Wenn ich z.B. neue Schuhe benötige, dann fahre ich in die Stadt, gehe in "meinen" Schuladen und kaufe mir ein paar Schuhe. Geschätzte Zeitdauer: 30 Minuten. Geschätzte Kosten: €50 (inkl. Parkgebühr).

So einfach kann Shopping sein...

P.S. Die Schuhe behalte ich dann mindestens für die nächsten 12 Monate...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wenn ich Zeit habe, finde ich Shopping etwas sehr Schönes, insbesondere wenn man nach Kleidung sucht. Ich shoppe auch sehr gerne zusammen mit meiner jeweiligen Partnerin und habe mir auch schon so einiges Lob eingeheimst, weil ich wohl einen ganz guten Blick dafür habe, welches von den meist unzähligen an den Kleidungsstangen hängenden Kleidungsstücken ihr wohl stehen würde. Was ich nicht mag, ist, wenn meine Partnerin entgegen meinem ausdrücklichen Rat etwas kauft.

Pat Pitt
 
G

Gast

Gast
  • #12
@ #9: Wo findet man als Mann denn Schuhe für unter 50 € ???

Pat Pitt
 
G

Gast

Gast
  • #13
Weil Männer wie Hunde draussen warten sollen/müssen :)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #14
@ #12 richtig, aus meinem Profil : es bringt mich zum lachen wenn ich
- Situationskomik im Alltag sehe, z. B. Männer -- sich furchtbar langweilend --
in Einkaufsgalerien auf Ihre Partnerin warten (müssen) -- sie sind ja meist "nur" der Chauffeur
Liebe Grüße Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wer sagt, dass Männer Shopping hassen ??? Klischeemühle die 9. bitte....

Shopping ist eine Frage des Geldbeutels. Wenn Du dass passende Kleingeld hast, gehst Du in den passenden Laden und weißt gar nicht, für was Du mitnhemen sollst. Geht man in den falschen Laden, wurde schon zuvor ein fauler Kompromiss geschlossen, und es wird versucht, zwischen den Lumpen doch noch was tragbares zu finden. Dann macht Shopping keinen Spaß, weder Frau noch Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@Pat Pitt von #9: In einem Outlet Geschäft findest Du unter Umständen sogar Schuhe unter € 30. Was ich mit meinem Beispiel aber eigentlich aufzeigen wollte: Shopping kann Spass machen, muss nicht teuer sein und muss nicht stundenlange dauern... Andernfalls müsste ich Fragestellerin aus Sicht Mann tatsächlich recht geben... Das ist der Grund, weshalb ich gerne alleine shoppen gehe und meine Frau / Partnerin das auch so handhaben sollte.

Mit Gruss,
Mat
 
S

shyguy

Gast
  • #17
Es kommt darauf an, was eingekauft werden soll. Solange eine Auswahl einigermaßen objektiv getroffen werden kann, hab ich mit einkaufen kein Problem. Bei Dingen wie Mode geht es doch nur darum Trends zu folgen die einzelne "Vorbilder" ausrufen. D.h. Kleidung kaufen mag ich eher nicht.

(m, 26)
 
K

kuebchen

Gast
  • #18
Tun sie nicht.
Es sei denn Frau muß wirklich jeden Scheiß haben und Mann soll es gut heißen.
Dem uralten, gelernten Prinzip folgend, ist Mann der Ernährer und Frau für den Rest zuständig, wie einkaufen, Kinder ubnd Haushalt.
Es gibt immer solche und solche, ergo liegt es an Frau, die Männlichkeiten dieser Erde einzubinden, und das wiederum dem jeweiligen Einfallsreichtum so Frau ihn denn besitzt.
Ist doch auch ganz einfach, Männer teilen nun einmal diesbezüglich unsere Ansichten zwischen/ zwecks Bedürfnis und Bedarf nicht.
Ergo liegt das Können wie immer in der Kunst oder umgekehrt und als solches bei Frau, shopping zu versüßen.

LG mo...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Warum ist mir ein Mann wie Pat Pitt (Dir bin ich, glaube ich,zu schlank) oder Madmax bis heute noch nicht begegnet???

Ich geh schon mein ganzes Leben "unbemannt" einkaufen und würde gern einen männlichen Rat annehmen.....
 
N

Neodym

Gast
  • #20
Also ich hasse Shoppen nicht - ganz im Gegenteil.
Womit ich nur schwer klar komme,ist die Tatsache, dass manche Mädels anscheinend ein Problem haben, sich für etwas zu entscheiden, weil Sie der Meinung sind, sie würden noch was besseres zu einem günstigeren Preis (gerade noch die Kurve zum Shoppen bekommen ;) irgendwoanders bekommen und man jagt dann dieser Möglichkeit Stunden nach. Ist für mich auch ein Zeichen ständiger Unzufriedenheit ... das stört mich dann daran.

@6: Bisserl gefrustet ?! Ich hoffe, dass Du in anderen Bereichen mehr Auswahl bietest ...

@9: 50 Eier inkl. Parkgebühr ? Geh lieber barfuss .... ;))

Neodym
 
G

Gast

Gast
  • #21
@#10
30 Minuten!!!! Ist doch klar, das kann doch nur Quick-Schuh sein ;-)

w/46*
 

hanjo58

Gesperrt
  • #22
Ich hasse shopping überhaupt nicht. Heute habe ich mir zwei neue Anzüge gekauft. Hat einschließlich An- und Abfahrt 18 Minuten gedauert. Dann sind Stunden der Entspannung an der Reihe gewesen. So lässt es sich leben!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn sie sich dazu "Weil Männer wie Hunde draussen warten sollen/müssen :) " degradieren lassen … Muss gestehen, dass mir dieses seltsame Phänomen in letzter Zeit auch des Öfteren aufgefallen ist. Also … Männer sitzen in diversen Geschäften gelangweilt/lesend rum. Warum macht Mann das? Ich würde doch nie von meinem Mann/Freund verlangen, dass er mit mir zum Shoppen kommt, wenn er nicht selbst Lust dazu hat/hätte. Und ich (ich gehe eher ungern einkaufen) würde so etwas auch nicht tun, wenn ich dem Anderen dabei nicht mal eine Hilfe wäre.

Ich (F) habe so etwas bisher nicht "am eigenen Leib" erfahren. Bisher war ich immer mit Männern zusammen, die gern (meist sogar lieber als ich selbst) shoppen gegangen sind. Und wenn ich mir mal nicht sicher bin, ob mir etwas steht oder ob ich lieber Jenes oder Dieses nehmen soll, rufe ich meinen besten Freund an und bitte ihn um seine Meinung. Er kommt, schaut, fällt ein Urteil und … hat Recht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also mein letzter Freund hatte da eine Engelsgeduld, wartete, beriet mich, brachte von selbst Kleider zum Probieren. Ideal, leider hat sonst einiges nicht gepasst.
 
  • #25
Na, weils nervt! #2excuse me hat das gut beobachtet... Dazu noch das wählen müssen, anprobieren...

Und mit der Frau shoppen gehen? Dazu gibts da zuviele Fragen bei denen Mann nur verlieren kann wie: -seh ich da drin nicht zu fett aus?. Egal was Du sagst- is falsch,
- stehen mir hautenge Pullis?- Dir nicht aber bei mir.... nett, aber auch die falsche Antwort
- oder: toll aber is das nicht zu teuer- Jungs, die Kreditkarte festhalten, schnell verschwinden und die Couch für die Nacht beziehen.

Dann doch lieber die beste Freundin mitschicken und derweil ins Stadion gehen. Ist sehr gesund für die Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Für mich sind das an den Haaren herbei gezogene Mythen.

Ich konnte Shopping noch nie leiden. Als Kind nervte ich die Mutter, stand nur rum und hatte kein Interesse. Als Jugendliche war ich auch sehr einfach gestrickt, ich nahm was mir gefiel und ging wieder. Einkaufen überlies ich gern anderen.
Heute ist es so, dass ich mich um jegliche Einkauferei und Ladengestöber drücke.
Zum Glück shoppt mein männlicher Partner gern, so gern, dass ich ihn desöfteren auch mal stoppe.
Klamotten kaufe ich einmal im Jahr. Dazu nehme ich mir einen Tag frei und erledige das.
Im Geschäft selbst lass ich mich dann bedienen. Ich sage welchen Stil ich möchte, verzieh mich in die Kabine und warte was ich alles so bekomme. Dann entstehen zwei Stapel, der eine wandert später zur Kasse.
Ich hasse es, wenn viele Menschen um mich sind, das macht mir Stress.
Ausserdem hasse ich es, zu suchen. Es ist für mich so dermassen unsinnig und zeitaufreibend. Ich habe dazu nicht die Geduld. Mich interessieren auch wirklich andere Dinge im Leben. Ausserdem bin ich der Meinung, dass mir so ziemlich alles steht, ich bin auch sehr schlank. Das macht die Sache einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Mir (M) macht shopping Spaß, es seiedenn es ist Shopping nach dem Motto 8 Stunden in der Stadt umher rennen und nur 2 Teile in der Tasche.


Ist wie bei sagen wir mal IKEA, eine Frau hält sich Stunden lang darin auf, und geht doch nur mit Teelichtern nach Hause. Aber Frau geht auch rein, ohne dass sie was sucht.
Da hatte ich mit meiner früheren Freundinn immer Streit, wenn ich was von Ikea geholt hab wollte sie natürlich mit. Ich weis was ich brauche, ich weis annähernd wo es steht, also hole ich es und verschwinde wieder. Eine Sache von unter einer Stunde (denkste) ich saß dann noch die anderen 3 Stunden im Kaffee und hab mich mit Leidensgenossen unterhalten ...

Darum macht Männern shoppen MIT FRAUEN kein Spaß! es ist uneffizient, und dass liegt irgendwie den meisten Kerlen doch in den Genen, genauso wie Probleme lösen, eine Frau kommt mit einem Problem zu einem Mann und ist sauer das es danach eine Lösung gibt, wobei sie sich doch "nur ausweinen" wollte ...
 
G

Gast

Gast
  • #28
Nachtrag: Männern macht es Spaß zu shoppen, wenn sie etwas brauchen, siehe Autokauf, da wird Stundenlang über die Farbe des Knopfes an der Fußmatte diskuttiert (sehr überspitzt) oder welche Bohrmaschine, welche Lösung für das aktuell gestellte Problem (Grund zum Shoppen) die beste ist, solange es keine Klamotten oder Möbel sind ;)
 
G

Gast

Gast
  • #29
MadMax

wenn ich das hier lese ist der große unterschied im shoppingverhalten bei männern und frauen, der lustfaktor.
bestimmte männer gehen zweckorientiert einkaufen - schuhe...schuhe werden gekauft.
frauen gehen bummeln und gucken "nur". wenn sie etwas sehen, was gefällt, wird gekauft.
natürlich passiert es fraun laufend, dass sie z.b. eine hose benötigen, aber mit schuhen nach hause kommen...ohne hose...

diese arte des bummel-shoppings gefällt mir auch, praktiziere ich auch. aber wenn ich bestimmtes benötige, gehe ich schon zielorientiert los...das kann aber auch dauern!

einmal habe ich eine frau sogar shopping-technisch geschafft!
wir bummelten in mailand und nach 8.30 std konnte sie nicht mehr! eine frau, die von sich sagte, sie kann nicht mehr...SELTENHEITSWERT!
ich sagte lakonisch...dann kann ich ja auch mal für mich gucken...da fiel sie fast hinten über:))
 
G

Gast

Gast
  • #30
@ #28: Genau das gleiche ist mir komischerweise ebenfalls in Mailand passiert.
Vielleicht liegt das daran, dass diese Stadt - wie eigentlich alle italienischen Städte - shoppingtechnisch für Männer (zumindest, wenn sie keine sehr großen Größen tragen) mehr bietet als für Frauen.

Pat Pitt
 
Top