G

Gast

Gast
  • #31
Männer gehen einkaufen, wenn sie etwas brauchen. Frauen gehen einkaufen, weil sie einkaufen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #32
"Männer gehen einkaufen, wenn sie etwas brauchen. Frauen gehen einkaufen, weil sie einkaufen wollen. "

FAAAALLLSCH!!!!
Ich will nie einkaufen und gehe nur wenn ich dringend was brauche!
(Frau)
 
G

Gast

Gast
  • #33
und warum machen uns Männern die Anbeiter dann nicht das shoppen leichter?

Als Mann kann man doch ganz schnello den Eindruck bekommen dass alle Läden davon ausgehen, dass auch Männer gerne wie 21jährige Shopping-Queens shoppen gehen.
 
  • #34
beispie:

Frau: H&M: 2 Etagen , 1200m² Wäsche, Kleider, Röcke, Blazer, Herbst- Umstands- und Freizeitmode
Mann: H&M: 1 Etage, 50m² : ein bisschen Socken Strümpfe, Hemde, Hosen T-Shirts. Ende.


Wobei das auch ncht so schlim ist, (es sei denn mansucht mal nach was Besonderem ) Schuhe hab ich schon seit sehr langen nicht mehr in einem Geschäft gekauft.. bei dem Schrott der da angeboten wird. Newrocks aus Spanien und Laufschuhe aus England. Man(n) wäre erstaunt wenn man wüsste was es sonst noch gibt.. Die besten Produkte gibts im Netz.

7E24B720 m36
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ähm, ich hasse Shopping aufs Übelste, bin ich nun ein Mann?
Ne also das Vorurteil ist meiner Beobachtung nach Nonsens.
Es gibt bestimmt genauso viele Männer die gerne shoppen, wie Frauen die es hassen.
Wer züchtet eigentlich so oft die Vorurteile und zu welchem Zweck?
Kann mir das mal jemand sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #36
Es macht mir sehr grosse Freude mit einer Frau in den Läden zumzustreifen und sie zu verwöhnen. Meistens bin ich dann der, welcher ihr die tollen Kleider hinhält zum anprobieren. Ich mag Frauen die sich elegant sportlich kleiden und meine Ex hat viele Kleider die ich ihr geschenkt habe. Nun hat ein anderer daran Spass.
 
  • #37
Man man man!

Shopping für die eigenen Bedürfnisse, nach eigenem Gusto ist doch für jeden super!

Shoppen als Begleiter, Berater, lebende Tragetasche ist für keinen ein Spaß, auch nicht für die Frau, wenn sie in den Elektromarkt mit soll, weil er unbedingt noch ein neueres Notebook braucht.
 
M

Mooseba

Gast
  • #38
Ich stöber gern durch Läden, mag auch gute Schuhe und Kleidung. Aber erstens scheinen wir Männer entscheidungssicherer zu sein. Und zumindest ich mag die Menschenmassen nicht.
 
  • #39
"Shopping" ist unglaublich nervig, und mir tun die Kerle leid, die wie bestellte Blödies neben den Kabinen hocken und jedes Fummelchen kommentieren sollen, wenn der Vorhang aufgeht :) Und sie dann "Schaaaatz, wie findest Du daaaas?" Meine Güte, ich scheine wohl auch ein Mann zu sein, denn ich habe nicht mal Lust, mit Freundinnen "shoppen" zu gehen - wozu brauchen die mich dazu? Hängen doch Spiegel in den Kabinen, können doch selber sehen, ob's paßt oder nicht? Keine Augen im Koppe? Wo es nur geht, bestelle ich online, nur die übliche Tageswäsche greife ich mal im Vorbeigehen in meinem Unterwäsche-Stammladen auf, zahle und gehe. Sache von 5 Minuten. Man hat viel mehr von den Wochenenden, wenn man sich das Geshoppe nicht antut. Ich spiele dann lieber 'ne Runde MarioKart mit meinem Jüngsten oder geh fotografieren und spazieren, ans Meer...
 
G

Gast

Gast
  • #40
Meiner Erfahrung nach gibt es keinen Unterschied bei der generellen Einstellung zu Shopping. Ich bin ein geduldiger Mensch, und wenn ich mit meiner Freundin Einkaufen gehe, dauert es relativ lange, doch irgendwann bin ich einfach genervt. Sie dagegen hat immer noch ihren Spaß daran.
Umgekehrt musste ich aber erstaunt feststellen, dass sie genauso wie ich reagiert, wenn es darum geht, dass ich einmal mit ihr für mich Einkaufen gehe. Das ist zwar selten genug der Fall, da es ja für Männer im Vergleich zu Frauen immer am Angebot mangelt (wer sich schon einmal aufmerksam in einer deutschen Innenstadt oder einem Kaufhaus umgeschaut hat, weiß wovon ich rede), aber wenn ich dann mal einen interessanten Laden gefunden habe, in dem ich eine Weile verbringen könnte, registriere ich amüsiert, wie sie immer ungeduldiger von einem Fuß auf den anderen trippelt. Meistens erlöse ich sie aber dann nach einer Weile und beende die Einkaufstour.

Wer das als Mann auch einmal ausprobieren möchte, sollte mit seiner Frau/Freundin mal bei einem Herrenausstatter oder wahlweise einem Elektronikfachgeschäft einkaufen gehen und die Reaktion beobachten.
Meine Theorie dazu: Männer wie Frauen reagieren beim Einkaufen immer dann genervt, wenn es im Angebot des Ladens nichts gibt, was in irgendeiner Weise das persönliche Interesse weckt. Da Männer vom Einzelhandel komischerweise nicht im selben Maß als Konsumenten wahrgenommen werden wie Frauen, trifft das Genervtsein Männer eben häufiger. Das hat aber nichts mit ihrer grundsätzlichen Einstellung zum Einkaufen zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Die Mehrheit der Männer hasst shopping , das stimmt definitiv und ist kein klischee..

Warum? Weil Männer grundsätzlich praktisch orientiert sind was Kleidung, Möbel , planzen, Deko betrifft und weil shoppen in Kaufhäusern, das laufen , das suchen,das anziehen ausziehen, das entscheiden stress pur bedeutet..

Bei Autos und Technik läuft die Rollenverteilung dann genau umgekehrt...

Bei den meisten ist das jedenfalls so.

M47
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ich hasse einkaufen keineswegs. Allerdings kaufe ich schon ein wenig praktische und nachhaltiger ein als eine Frau.
Wenn ich ein passendes Hemd finde, dann gleich 3-5 Exemplare. Warum sollte ich jeden Tag anders aussehen?
 
  • #43
Ich bin kein Mann und Shopping macht mich wahnsinnig! Nervend, zeitraubend, teuer!
 
G

Gast

Gast
  • #44
Männer finden in einer Boutique in der Regel innerhalb von zehn Minuten, was ihnen gefällt, und kaufen es. Frauen probieren den ganzen Laden durch und gehen dann zum nächsten. Männer werden mißbraucht zum Abnicken - "ja, Schatzi, das gefällt mir" -, obwohl SIE es dann doch nicht kauft, Männer müssen beim Shoppen wie NIE sonst aufpassen, nicht in die "Schatz-findest-du-mich-zu-dick"-Falle zu tappen, sie MÜSSEN das textile Objekt, das die Holde nach Stunden ersteht, TOLL finden - sonst droht Krieg -, kurz, ein Samstag beim Shoppen erfüllt alle Kriterien psychischer Folter und wird deshalb vom Gros der Männer abgelehnt. *gg*

m 50
 
  • #45
Am schlimmsten ist das shoppen mit meiner Mutter. Dabei mit laufen müssen wie ein Diener.
Ihre Unentschlossenheit und Unzufriedenheit. Und was interessieren mich z.B. Damenschuhe probieren an meiner Mutter ?

Aber wenn ich dabei etwas für mich shoppen möchte, was ihr aber nicht interessiert, dann behauptet sie plötzlich Übelkeit oder sie bekäme es am Kreislauf, und wir müssen sofort den Laden verlassen.

Oder ich hetze und kaufe in Sekundenschnelle, bevor sie es nicht mehr aushält.
Aber eine halbe Stunde oder länger vor oder im Laden auf sie warten müssen, daß ist für sie selbstverständlich.

Manchmal ist ihr Egoismus und ihr Psychoterror so schlimm, daß ich sie im Laden anbrülle. Und das wirkt gut. Ich fühle mich besser, und sie ist eingeschnappt aber wird friedlicher. Wenigstens für den Rest des Tages.

Ich bin absolut kein Muttersöhnchen. Aber ich habe Führerschein und Auto - sie nicht. Und sie lebt alleine auf dem Land. Also muß ich sie fahren, oder ggf. meine Partnerin.

Mit meinen Partnerinnen war shoppen auch nicht einfach. Egal was da ist, egal was ich vorschlage, sie konnten sich für gar nichts begeistern. Wie soll man da noch fürs gemeinsame shoppen motiviert sein ?

Am besten und liebsten shoppe ich inzwischen alleine, oder mit meinem Stiefsohn (11) zusammen.
Egal, ob ich was dabei finde und kaufe, oder nicht. Er -typisch Kind- findet immer etwas. Wobei ich ihn tlw. dabei bremsen muß. Aber so ergeht es jeden Eltern.
Immerhin: Ich kann gut und sachlich mit ihm diskutieren. Jeder kann seine Standpunkte vertreten. Und wir kommen immer zu einer Einigung, wonit Beide zufrieden sind.

Das gemeinsame shoppen, stöbern, entdecken, probieren, aussuchen, diskutieren, ggf. entscheiden und kaufen, sich freuen, und dann mit einem Kaffee krönen - zusammen mit einer Frau - scheint ein Wunschtraum zu bleiben.

Es liegt nicht immer an den Männern. Sondern die Frauen scheinen sich unterschiedlich zu verhalten. Nämlich ob eine Frau, oder ein Mann bei ihrem shoppen dabei ist.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Wenn Frau mit klarem Ziel einkauft, dann kann ich das ne Weile mitmachen.
Also z.B. konkret ne neue Jeans sucht oder einen Schal der zu ihrer dunklen Jacke passt.

Aber wenn dann ziel- und grundlos einfach alles durchgestöbert wird, um etwas nicht näher Definiertes zu finden das einem eventuell gefällt, dann nervt mich das nach spätestens ner Stunde.
Dieses ziellose rumrennen von Kleiderständer zu Kleiderständer und Laden zu Laden finde ich einfach nur anstrengend.

Wir Männer kaufen in aller Regel genau das ein was wir uns vorher überlegt haben das wir brauchen.
Ein neuer BlueRay-Player mit HDMI-Schnittstelle, weil DVDs auf dem Full-HD-Fernseher im Wohnzimmer unscharf sind, eine schwarze Jeans in Größe 48, weil die alte so langsam abgetragen ist, oder neue Lederschuhe weil bei den alten das Wasser durch die Sohle kommt...

Das ist in kürzester Zeit erledigt, so dass man nicht länger als nötig in einem viel zu warmen, nach Textilien muffelden, mit Leuten vollgestopfen und furchtbarer EInkaufs-Dudelmusik erfüllten Laden zubringen muss.

Ein Mann, m28.
 
  • #47
Frauen wissen erst was sie wollen, wenn sie es gefunden haben, um dann festzustellen das es doch gar nicht so gut passt. Mmmhh, vll. auch eine gute Analogie zur Partnersuche?! ;)
 
G

Gast

Gast
  • #48
Nee wieso ?
Mein Liebster liebt shopping. Im Baumarkt und im Media Markt. Da läuft er stundenlang verzückt herum und kauft sich die wundervollsten Dinge. Findet er.
Falls er zuhause merkt, dass ein Kabel oder so fehlt, fährt er gerne nochmal zu Media Markt und shoppt noch mehr.
Nee, ich verstehe diesen Thread wirklich nicht ;-)

w55
 
G

Gast

Gast
  • #49
Wir Männer kaufen in aller Regel genau das ein was wir uns vorher überlegt haben das wir brauchen.
Ein neuer BlueRay-Player mit HDMI-Schnittstelle, weil DVDs auf dem Full-HD-Fernseher im Wohnzimmer unscharf sind, eine schwarze Jeans in Größe 48, weil die alte so langsam abgetragen ist, oder neue Lederschuhe weil bei den alten das Wasser durch die Sohle kommt...
Das ist in kürzester Zeit erledigt, ....

Selten so gelacht. Wer braucht denn so ein BlueRay-Dingsbums? Ich nicht. Und falls doch: online. Schwarze Jeans bestelle ich auch online. Aber z.B. Schuhe? Die sollten passen und müssen deshalb anprobiert werden. Auf der Suche nach etwas ausgefallenen, gut aussehenden und halbwegs erschwinglichen Schuhen kann man auch als Mann sehr viel Zeit zubringen. Und wenn ich dabei ein superscharfes Sakko entdecke - wäre ich blöd, wenn ich das nicht mitnehme. Shopping von Frauen unterscheidet sich davon nur marginal.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Gast 47

Ich kann Dir nur zustimmen..

Frauen und Männer gehen beide gerne shoppen..

Unterschiedlich sind nur unsere vorlieben beim shoppen

Was für die mehrzahl der Frauen der vorliebe für Schuhe und Kleidung beim shoppen dient ist für den Mann eben das Dolby-Sorrund System für die HI-Fi Anlage und die perfekten Alufelgen fürs Auto..

Fast jeder geht auf seine Weise gerne Einkaufen/konsumieren

m46
 
Top