• #1

Warum hat sie die Langzeitbeziehung zerbrochen?

Hallo liebe Mitglieder des Forums,
ich gehe die letzten Wochen durch die vermutlich härteste Zeit meines Lebens und ich hoffe auf einen guten Ratschlag .
Geschichte ist folgende: Meine Freundin und haben uns kennengelernt als ich 18 war .Das ist jetzt über 10 Jahre her und wir haben/hatten eine gemeinsame Wohnung in der wir auch schon 4 Jahre zusammen gelebt haben

Mitte Februar teilte sie mir mit das sie sich nicht mehr sicher ist ob sie sich eine Zukunft mit mir vorstellen kann .Dies hat mich aus heiterem Himmel getroffen .Sie musste dann beruflich verreisen und kam dam aufgrund der Corona Krise Mitte März zurück .

Ich versuchte während der Zeit natürlich alles um die Beziehung noch irgendwie zu retten .

Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten und sie sich irgendwann sagte "Ich ändere mich doch nicht" anstatt diese DInge mit mir zu besprechen.

Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären eine Beziehung vor allem nach 10 Jahren zu beenden .Es waren so Dinge wie das ich öfters keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen .

EIn Punkt war auch das sie sich in manchen belangen zu wenig unterstützt gefühlt hat .

Aber das sind doch Themen über die man sprechen kann oder seheich da was falsch?

Mein großen Problem an dieser Sache ist ihr Verhalten .All die Zeit die wir dann noch gemeinsam verbracht haben tat sie so als wäre nichts gewesen .Wir hatten eine normale Beziehung, Spaß Sex etc ..

Sie ist dann vor ca einer Woche zu einer Freundin gezogen als wir uns nachher nochmal gesehen haben hat auch da ihr verhalten mir gegenüber sich nicht geändert sie hat mich umarmt sagte sie liebt mich kuschelte sich zu mir .

Ich hab natürlich versucht ihr das ganze nochmal auszureden aber gegen Emotionen kommt man mit rationalem Denken nunmal nicht an .

Ich hab ihr dann noch eine Nachricht geschrieben in der Stand das ich sie liebe und vermisse und wenn es Dinge gibt die sie so gestört haben und die wirklich absolut meine Schuld sind das ich bereit bin daran zu arbeiten .

Ihre Antwort war das sie Zeit braucht .

Jetzt herrscht seit 2 Tagen komplette Funktstille .

Ich bin von der Situation sehr verwirrt und kann damit ehrlich gesagt nicht umgehen .Ich dachte es wäre die ganze Zeit alles in Ordnung bis sie die Bombe platzen ließ .

Ich bin mir ziemlich sicher das es keinen anderen gibt falls das jemand vermuten sollte .

Ich hoffe inständig auf euren Rat . Lg
 
  • #2
Du wirst nichts machen können. Es tut mir sehr leid für dich, ich hatte auch schon schlimmen Liebeskummer, und hab mich an jeden Strohhalm geklammert, dass das einfach nicht dauerhaft so bleiben kann. Das war auch meine erste richtige und lange Beziehung.

Wenn sie dich nicht mehr liebt, dann ist das so. Natürlich wird es auch ihr vielleicht schwerfallen, sie wird ihr Verhalten dir gegenüber nicht von heute auf morgen umstellen können und sendet daher gemischte Signale. Aber sie wird es sich gut überlegt haben, wenn sie schon zu einer Freundin gezogen ist. Ihr seid sehr jung zusammengekommen, vielleicht war sie sogar noch etwas jünger als 18? Diese Beziehungen halten häufig nicht dauerhaft, da man sich in den 20ern einfach noch sehr viel verändert, und daher auch auseinanderentwickelt. Vielleicht fällt das auch nur einem der beiden Partner auf, der andere sieht gar keine Probleme.
Ob du sie wirklich zu wenig unterstützt hast, kannst nur du selbst wissen. Du solltest dir nach der Trennung genug Zeit nehmen, deine und auch ihre Anteile am Scheitern zu reflektieren, die Trauer zu durchleben und irgendwann kommt auch wieder Licht am Ende des Tunnels. Ich selbst habe jetzt einen viel passenderen Partner für mich, muss keine Kompromisse in der Beziehung mehr machen. Ich habe aus meinen alten Beziehungen viel gelernt und bin auch dankbar für diese Zeit, aber es ist gut so, wie es jetzt ist. Die Welt geht nicht unter. Auch wenn man das in diesem Moment so denkt.

Ich glaube nicht, dass sie zurückkommt, oder wenn, dann nicht für immer, sondern es würde noch ein Jahr oder zwei gehen. Das klingt einfach nach einer sehr überlegten Entscheidung.

Manche Leute können das auch gut verdrängen und tun so, als gäbe es keine Probleme, bis es wie eine Bombe platzt. Oft ist ihnen ja auch bewusst, dass sie viel aufgeben und wenn sie es ansprechen, dann wird es realer, und man ist sich vielleicht nur zu 90% sicher, aber irgendwann hält man es nicht mehr aus und man muss es beenden.

w, 36
 
  • #3
Nein, es gibt sicher keinen anderen Mann.
Männer trennen sich, wenn sie was Neues streicheln wollen, Frauen trennen sich, wenn sie vom Partner nicht genug gestreichelt werden.

Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären
Wow ! Du bist das Maß der Dinge ?
Neutrale Sicht ? Du meinst, deine Sicht.
Für sie waren es offenbar triftige Gründe und selbst jetzt redest du sie klein.

...keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen
.... zu wenig unterstützt gefühlt hat
Du nennst nur zwei Beispiele und die finde ich sehr triftig. Beide signalisieren, dass du an ihr kein Interesse hast.
Hauptsache, sie ist nett, macht den Haushalt, kocht gut und du bekommst regelmäßigen Sex.
Ok, du sagst jetzt sicher, so sei das nicht, sie sei dir sehr wichtig, aber bitte frage dich mal, ob sie das erkennen konnte.
Versetze dich mal in ihre Lage, versuche, die Beziehung aus ihrer Sicht zu sehen, nicht aus deiner oder einer, wie du, sorry, ein wenig selbstgefällig sagst, 'neutralen'.

Dies hat mich aus heiterem Himmel getroffen...
...das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben
Erkennst du den Widerspruch ?
Hier gibt es gelegentlich, gar nicht mal selten, solche Fragen wie deine, wir nennen sie die 'aus-den-Wolken-Faller-Threads'.
Und es scheint ein rein männliches Problem zu sein, nicht zu erkennen, dass mitnichten alles in Ordnung ist, nur weil die Frau nichts mehr sagt, denn niemals ist der FS eine Frau.

Stefan, sie hat schlicht und einfach aufgegeben, sie hat erkannt, dass es keinen Sinn hat und weil sie sich die Sache nicht leicht gemacht hat, Stichworte: 10 Jahre, erste Beziehung, gemeinsame Wohnung, hängt viel dran, Feigheit, besser den als keinen, ... hat sie sich die Sache noch eine Weile schöngeredet, mit dir geschlafen und auch noch gelacht, obwohl ihr zum Heulen war.
...während für dich alles in Ordnung war.
Mann, Stefan !

...versucht ihr das ganze nochmal auszureden aber gegen Emotionen kommt man mit rationalem Denken nunmal nicht an
Du hast echt den Gong nicht gehört.

Voilà:
Höre auf, dich für das Maß der Dinge zu halten.
Höre ihr zu.
Versuche, sie zu verstehen und nicht ihre Bedürfnisse für doof zu halten, weil sie nicht rational sind.
Ganz egal, wie doof du die findest, es sind ihre Bedürfnisse.
Ich denke, du hast durchaus noch eine Chance.
Nutze sie. Und zwar nicht, indem du versuchst, ihr klarzumachen, dass sie Unrecht hat und du gut bist und eure Beziehung auch, sondern indem du erkennst, dass eure Beziehung aus ihrer Sicht nicht gut war.
Was du ihr geboten hast, reicht ihr nicht, das ist der Kern.

Viel Erfolg !

w 52
 
  • #4
Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten und sie sich irgendwann sagte "Ich ändere mich doch nicht" anstatt diese DInge mit mir zu besprechen.
Du widersprichst dir. Ihr habt ja offensichtlich geredet, aber geändert hat sich nichts. Wie oft hätte sie es denn noch versuchen sollen?
Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären eine Beziehung vor allem nach 10 Jahren zu beenden .Es waren so Dinge wie das ich öfters keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen .
Für dich vielleicht nicht, für sie aber schon.
Ich hab natürlich versucht ihr das ganze nochmal auszureden aber gegen Emotionen kommt man mit rationalem Denken nunmal nicht an .
Klingt für mich, als würdest du sie nicht sonderlich ernst nehmen.

Wenn sie nicht mehr will, ist das so.
Ich dachte es wäre die ganze Zeit alles in Ordnung bis sie die Bombe platzen ließ.
Der Klassiker. Frau redet über Probleme und Bedürfnisse, Mann wiegelt ab oder macht halbherzige Zugeständnisse, ändern tut sich nichts.

Irgendwann reicht es der Frau, sie geht und der Mann fällt aus allen Wolken, weil doch "neutral und rational" betrachtet, für ihn alles gepasst hat.
 
  • #5
Das ist gelaufen, loslassen, loslassen, loslassen.
Aber das sind doch Themen über die man sprechen kann oder seheich da was falsch?
Sie hat doch mit Dir darüber immer und immer wieder gesprochen, nicht? Wie hast Du reagiert, was hast Du getan?
aber gegen Emotionen kommt man mit rationalem Denken nunmal nicht an .
Es geht hier nur um Emotionen! Sie fühlt sich einfach nicht mehr gut mit Dir. Das liegt nicht nur an Dir, aber ihr passt eben auf Dauer nicht zusammen. Sie hat sich ob Deines Verhaltens entliebt. Ob aus Deiner Sicht zu recht oder nicht, ist völlig irrelevant.
(ch dachte es wäre die ganze Zeit alles in Ordnung bis sie die Bombe platzen ließ.
Klassiker! Frau redet sich den Mund fusselig. Und mann fällt bei der Trennung aus allen Wolken: "Sie hat doch nie etwas gesagt!"
Nächstes Mal besser machen!
ErwinM, 51
 
  • #6
Im Prinzip bist Du Doch ihr erster Freund und sie ist weniger als 28 Jahre alt.

Die Antwort auf Deine Frage lautet letztlich :

Sie ist jung möchte nun neue Erfahrungen machen.

Stehe ihr nicht im Weg.
 
  • #7
Sie geht, weil sie jetzt etwas anderes will in ihrem Leben. Ihr hattet Euch mit um die 18 kennen gelernt und wart zehn Jahre zusammen. Das ist für derart junge Leute eine lange Zeit. Eine "Kinderehe" hat keine Zukunft, weil sich die Beteiligten noch nicht ausgelebt haben. Ohnehin steht das Konzept der Langzeitbeziehung auf tönernen Füßen, weil der Mensch nicht monogam ist. Kurzum, sie hat die Langzeitbeziehung "zerbrochen", weil es eine Langzeitbeziehung geworden war. Es heißt nicht umsonst "LebensABSCHNITTSgefährte".

Du darfst nicht den Fehler machen, und ihr Gehen als eine Ablehnung Dir gegenüber missverstehen. Sie hat ja auch nichts gegen Dich wie ihr Verhalten zeigt. Die Abkehr von Dir ist nur die letzte Konsequenz dessen, was in ihr vorgeht. Ihr Antrieb ist, andere Seiten von sich zu entdecken und auszuleben. Das solltest Du jetzt auch tun.
 
  • #8
Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten...

Aber das sind doch Themen über die man sprechen kann oder sehe ch da was falsch?

Dein Chef gibt Dir die Gehaltserhöhung nicht, weil...
Deine Bewerbung wird abgelehnt, weil...
Eine attraktive Frau gibt Dir einen Korb, weil...

Die jeweiligen Antworten, sollten doch einmal als Aussage und (Er-)Kenntnis reichen.

In der Regel sollte es ein Gespräch geben, wo jeder seinen Standpunkt verdeutlicht. Ihr beide habt mehrfach, wiederholt Euch in der Gesprächs-Endlos-Schleife gedreht, weil Du sie nicht verstanden hast und ihr hier keinen Kompromiss gefunden habt.

Irgendwann hat auch sie realisiert, das Reden mit Dir bringt ihr keine befriedigende und dauerhafte Lösung.

EIn Punkt war auch das sie sich in manchen belangen zu wenig unterstützt gefühlt hat.

Das ist meistens ein von Männern unterschätzter Grund in einer Partnerschaft. Mit wenig, kaum spürbar, unzuverlässiger Unterstützung, sei es im Haushalt, bei Krankheit, bei Problemen im Familien- und Freundeskreis, bei Belangen von Autoversicherung, Steuererklärung, Behördenwegen, Mietfragen, etc. und/oder auch bei Planungen von Ausflügen, Geschenken, Reisen, was eingekauft oder gekocht wird...
es gibt derer viel und je nach dem fühlt man sich nicht vom Partner ernst- und wahrgenommen bzw. ausgenutzt oder in die Rolle einer alles managenden Mutter gedrängt.

Wie soll das werden, wenn ihr Kinder hättet?

Sie liebt Dich noch, die Gefühle für dich sind noch nicht erloschen, aber auch nicht mehr so, dass man über die Schwächen und manche "Faulheit" einfach hinwegsieht.
 
  • #9
Mitte Februar teilte sie mir mit das sie sich nicht mehr sicher ist ob sie sich eine Zukunft mit mir vorstellen kann .Dies hat mich aus heiterem Himmel getroffen.... Ich versuchte während der Zeit natürlich alles um die Beziehung noch irgendwie zu retten....

Lieber Fs,
hmmmm, schwierige Sache. Du kennst also eure Probleme. Ein Teil davon hat offensichtlich mit Deinem Verhalten zu tun, sonst würdest Du nicht an Dir arbeiten wollen.
Die Frage ist, warum Du an diesen Dingen nicht während der Beziehung gearbeitet hast, sondern erst nach dem Ende damit anfangen willst. Du hast Dich damit für die schlechtere Ausgangssituation entschieden.

Nach ihrem Anteil am Scheitern muss man nicht fragen, denn sie will die Beziehung offensichtlich nicht retten, nichts bei ihr ändern. Daher ist das für sie irrelevant.
Ich bin der Ansicht, dass Probleme in einer Beziehung immer mit beiden zu tun haben und wenn einer nicht will, dann muss der andere sich nicht mehr daran abarbeiten, weil es aussichtslos ist. Er kann nur gucken, was sein Anteil am Scheitern ist und diese Fehler in der nächsten Beziehung nicht wiederholen.

Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben....... Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären eine Beziehung vor allem nach 10 Jahren zu beenden
Du machst einen typischen Männerfehler, der bei Frauen in der Neuzeit extrem schlecht ankommt:
- Du bist nicht neutral in dem Geschehen. Also kannst Du garkeine neutrale Sicht einnehmen.
- Sie ist emotional und Du bist rational. Ne, schon klar.
Diese Haltung nimmt eine Frau hin und kommt zum einzig richtigen Ergebnis - bei dem Mann ist jeder Gesprächsversuch sinnlos, denn er glaubt, die Weisheit gepachtet zu haben, nach dem Motto "lass sie labern". Sie vertraut ausguten Gründen nicht darauf, dass sich was ändert. Du hast eine innere Haltung, die Du in Deinem Alter nicht ablegen kannst wie ein schmutziges Unterhemd.

Akzeptiere einfach, dass die Dauer einer Beziehung kein Grund ist, diese weiterzufuehren, wenn einer von beiden damit unzufrieden ist - in eurem Alter schonmal garnicht. Das ist der richtige Zeitpunkt, was Neues zu versuchen.

Du kannst nichts tun, als abzuwarten, was von ihr kommt. Sie hat gesagt, dass sie Zeit braucht. Wenn Du vorher auf ihr Gerede keinen Wert gelegt hast, solltest Du die Chance nutzen, ihr zu zeigen, dass Du Dich anders verhalten und ihren Wunsch nach Zeit respektieren.

Deine Chancen sind denkbar schlecht nochmal einen Fuss in die Tür zu bekommen. Sie ist bei ihrer Freundin, die Mädels machen Spassprogramm, dem Du Dich immer verweigert hast.
 
  • #10
Es tut mir sehr leid, dass Du so leiden musst. Ich sehe leider keine Hoffnung.
Mein großen Problem an dieser Sache ist ihr Verhalten .All die Zeit die wir dann noch gemeinsam verbracht haben tat sie so als wäre nichts gewesen .
Ich denke, das sieht für Dich nur so aus. Und vielleicht hat sie auch noch gar nicht realisiert, was sie da gerade macht, denn wenn sie noch rumkuscheln will mit Dir und so ist wie immer, ist da ja noch irgendwas in ihr, das noch in eurer Beziehung ist und noch nicht realisierte, dass Kuscheln mit Dir nicht mehr geht. Würde ich auch definitiv nicht mehr machen an Deiner Stelle, sondern einen harten Schnitt. So "nascht" sie ja mal von der neuen Freiheit und dann wieder von eurer Beziehung, bis sie in einem sanften Übergang in die Freiheit segeln kann.
Manche Leute wollen, wenn sie Schluss gemacht haben, nach einer gewissen Zeit wieder zurück, weil sie die erste Befriedigung der Freiheit erlebt haben und darin erstmal gesättigt sind. Dann kommt das Erinnern an das Schöne und die Gründe für die Trennung treten KURZ in den Hintergrund.

Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten und sie sich irgendwann sagte "Ich ändere mich doch nicht" anstatt diese DInge mit mir zu besprechen.
Naja, irgendwann hat man kapiert, dass Diskutieren keinen Sinn hat, und überlegt, ob man sich damit abfinden will oder nicht. Sie wohl nicht.
Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären eine Beziehung vor allem nach 10 Jahren zu beenden
Das entscheidet ja jeder selbst, was einem wichtig ist und was er vom anderen will. Allerdings muss man als der andere auch sehen, WORIN man sich ändern sollte. Also ob das nicht zu viel verlangt ist.
Wenn ich das hier lese:
Es waren so Dinge wie das ich öfters keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen .
Wieso sollst Du denn dabei sein, wenn sie mit ihren Freundinnen weggeht? Da könnte ich mir an Deiner Stelle auch schönere Freizeitaktivitäten vorstellen, als Dich da zu langweilen. Es sei denn, sie musste sich immer auf den Treffen mit Deinen Kumpels langweilen, weil Du wolltest, dass sie immer mitgeht.
Aber darin würde ich mich nicht ändern wollen an Deiner Stelle, also versprich sowas nicht, nur weil Du sie wiederhaben willst. Es wäre doch trotzdem kein Vergnügen für Dich mitzugehen.

Vielleicht sind diese Gründe auch nur vorgeschoben.
 
  • #11
Möglicherweise hat sie durch ihre Reise, also den Abstand, festgestellt, dass sie die Beziehung generell nur noch aus Gewohnheit erhalten hat. Dann ist das "du änderst dich ja doch nicht" nur ein vorgeschobener Grund, um es nicht ehrlich erklären zu müssen.

Ich hab natürlich versucht ihr das ganze nochmal auszureden aber gegen Emotionen kommt man mit rationalem Denken nunmal nicht an .
Ich würde sagen, konzentriere mal Deine Rationalität lieber auf Deine Emotionen, um das mit Dir zu klären.

Ich würde nicht mehr hinterherlaufen. Dieses "ich brauche Zeit" ist Mist. Entweder sollst Du endlich Ruhe geben mit Deinen Überredungs- und Bearbeitungsversuchen, deswegen kriegst Du sowas Schwammiges. Oder aber sie will sich doch noch irgendwann mal für Dich entscheiden, mal sehen. Und darauf zu warten ...

Zieh Du den harten Strich, wenn Du kannst, würde ich sagen. Dieses Hinhalte-Spiel würde mich noch mehr quälen. Klar, Du hast damit noch Hoffnung, und die loszuwerden, ist unendlich schwer. Aber ich glaube nicht, dass "ich brauche Zeit" so wirklich ernst gemeint war. Ich denke, es ist eher gesagt worden, damit Du nicht mehr versuchst, sie umzustimmen.
 
  • #12
Hallo,
also mir ging es genauso. Ich bin 39, war damals fast 16 als ich ihn kennen gelernt habe. Wir haben zwei Kinder zusammen.
Irgendwie hatte ich die letzten paar Jahre immer das Gefühl etwas verpasst zu haben. Und habe mich mit dem Thema Trennung innerlich schon eine ganze Weile befasst.
Dann kam letztes Jahr auch noch eine Affäre ins Spiel, die mir echt den Kopf verdreht hat und mir gezeigt hat, dass es auch anders in Beziehungen gehen kann.
Mein Mann liebt mich laut seiner Aussage immer noch, doch ich kann mich nicht dazu zwingen bei ihm zu bleiben. Mit der Affäre ist es auch vorbei, daher bin ich jetzt Single. Aber da es für mich innerlich schon länger etwas fehlte, ist der Schritt für mich nicht so hart, wie für denjenigen der damit überrumpelt wird.

Also Liebe kann man nicht erzwingen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter und für irgendetwas wird es schon gut gewesen sein.
Ich für meinen Teil kann mich wieder als ich selbst durchs Leben laufen und muss mich nicht verbiegen.
Also Kopf hoch. Vielleicht schafft ihr es ja Freunde zu bleiben, zumal anscheinend keine Kinder im Spiel sind. Macht die Sache mit der Trennung aus meiner Sicht nur einfacher.

Denise
 
  • #13
Ich bin natürlich nicht Deine Freundin aber es erinnert mich an mich.

Ich habe in einer Beziehung geredet und diskutiert über Dinge, die mir fehlten. Gehört habe ich, dass das keine wichtigen Dinge sind.
Und es Quatsch ist, wenn ich deshalb traurig bin.
Heute reagiert jemand nur noch einmal so bei mir und ich bin weg.

Er darf eine andere Meinungen haben und natürlich muss er nicht tun, was er eben nicht tun möchte...
Aber niemand hat das Recht, auf ein Gefühl zu antworten, dass es Quatsch ist. Dieses Gefühl ist real vorhanden und mit dem Quatsch sagt man nur: dein Gefühl ist falsch und Ende....uninteressant und zu ignorieren.= Partner wird wie er ist ignoriert

Und was für Dich nicht wichtig ist, ist es eben für andere. Da hat keiner Recht aber es passt nicht
Kompromisse kann man sich erarbeite, wenn man will aber dafür müsste man ja erstmal akzeptieren, dass es dem anderen wichtig ist.

Also ich hab auch mal sehr lange lebhaft darum gekämpft, dass mein Partner zumindest mal anerkennt, dass mir Dinge wichtig sind.
Und dann kam ein recht typisches Phänomen: ich war ruhig und habe die Punkte nicht mehr angesprochen...worauf der Mann dachte: alles toll Frau beruhigt
Nein wenn Frau ohne Änderungen völlig verstummt, wird's gefährlich.
Dann hat sie aufgeben und entliebt sich!
Und wer nach dem Entlieben geht, zieht es durch....dann was ändern zu wollen, ist zu spät
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #14
Ich denke nicht, dass Stefan nicht gemerkt hat, dass etwas nicht in Ordnung war in der Beziehung. Aus meiner Erfahrung gibt es 2 Arten von Menschen. Die, die unbedingt wollen, dass eine Beziehung funktioniert im Sinne von weiter läuft und die, die mehr Wert auf die Qualität der Beziehung legen. Stefan gehört zu ersteren, da er ja auch geschrieben hat
Beide Einstellungen sind für mich verständlich. Erstere eher ein Zeichen für ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
 
  • #15
Ich habe mich auch mit 18 mit meinem ersten Freund fest gebunden. Rückblickend war das ein Fehler. Ich hatte überhaupt nichts erlebt, mich nicht ausgetobt, nie alleine gelebt, nie für mich selbst Verantwortung übernommen, nie bewusst geliebt. Weil mein Mann ein netter Mensch war, hielt es trotzdem lange. 20 Jahre, 2 Kinder und einen Hausbau lang. Aber es war trotzdem nach 20 Jahren vorbei. Tragisch natürlich. Aber im Nachhinein logisch. In heutigen Zeiten ist eine Entscheidung mit 18 Jahren für einen Lebenspartner fragwürdig. Es kann gut gehen, aber in den allermeisten Fällen tut es das nicht. Sie braucht was Neues, sie ist jung, lass sie gehen. Wenn sie dich ernsthaft liebt, kommt sie vielleicht zurück. Aber darauf würde ich nicht setzen. Es tut mir Leid, aber ich kann dir nichts Optimistischeres schreiben.
 
  • #16
Eure 10 gemeinsamen Jahre waren sehr ereignisreich. Für euch beide. Schule abgeschlossen, Studium / Berufsausbildung, Fuss gefasst und erste Schritte getan, es ging immer bergauf, erste Wohnung, zusammen gezogen .......
Ja Stefan, ihr habt euch beide verändert. Ganz normal. Vielleicht standen auch erste Gespräche wegen Familiengründung schon an. Erste Krisen wurden gemeistert. Und einige Diskussionen geführt.
Du hast laut deiner eigenen Schilderung so einige Fehler gemacht. Sie bestimmt auch. Nun habt ihr euch auseinander entwickelt. War sie schon eine Weile immer wieder unzufrieden ? Und du vielleicht auch ? Immer wieder die selben Themen - nie hat sich wirklich was verändert. Würdet ihr beide heute noch zusammen kommen, wenn ihr euch erst jetzt kennenlernen würdet ?
Manchmal trennen sich die Wege - sorgt beide dafür, dass die Sympathie bleibt.
 
  • #17
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich einigen hier geneigt bin rechtzugeben... du sagst, sie hat die Sachen oft angesprochen und du hast es abgetan und nichts geändert (kann auch sein, es ist nicht zu ändern). Aber das habe ich bei Männern schon häufiger gesehen, dass sie bei „Beschwerden“ der Frau auf Durchzug schalten, die Frau dann irgendwann verstummt und der Mann denkt, jetzt ist alles super. Dabei ist es die Ruhe vor dem Sturm. Das muss nicht unbedingt heißen, dass sie recht hatte mit ihren Änderungswünschen, vielleicht passt ihr auch einfach nicht (mehr) zusammen. Aber das solltest du in der nächsten Beziehung dennoch mehr beobachten. Und immer daran denken: Es gibt keine neutrale Sicht; du hast eine (alles halb so wild) und sie hat eine (ich fühle mich nicht unterstützt und vielleicht nicht geschätzt genug?). Daher erhebe deine nicht über ihre.
 
  • #18
und wenn es Dinge gibt die sie so gestört haben und die wirklich absolut meine Schuld sind das ich bereit bin daran zu arbeiten .
... aber auch nur dann... Wenn Dir ein grober Fehler Deinerseits wichtig genug erscheint und es konkret Deine Schuld ist.
Probleme habt Ihr schon diskutiert, aber mit welchem Ergebnis? Probleme immer noch vorhanden, weil sie für Dich keine Wertigkeit haben.

Die Lösung sehe ich darin, dem Kummer des anderen Bedeutung beizumessen!
Das war bei Euch wohl nie gegeben. Und jetzt ist eben genug.
 
  • #19
Ich staune über die ausführlichen Beiträge hier, denn Deine Angaben sind zu wenig um die Sache einigermassen gut beraten zu können.

Leute, unterschätzt 10 Jahre nicht...

Tun kannst Du nichts, diese Auszeit musst Du wohl oder übel annehmen. Und die Karten stehen sehr schlecht. Ich kenne nur sehr wenige Paare die sich hernach nicht verließen.

Ich glaube Du solltest mal Dich hinsetzen und schreiben. Das hilft wenn man gern sich selber täuscht. Führe eine Liste mit pro und kontra über sie und eine über Dich und eine was gut und schlecht lief in Eurer Beziehung
Ziehe Fazit- schonungslos. Schwarz auf weiss.

Und dann überlege ehrlich, gibt es Neuerungen die real umsetzbar sind? Kann man es retten oder ist die eine Seite eindeutig zu lang?

Dann tue diese Aenderungen, aber bedenke dabei es muss für Dich stimmen.

Wahrscheinlich ist es aber zu spät dafür.
 
  • #20
Sie liebt Dich noch, die Gefühle für dich sind noch nicht erloschen
Das ist doch Quatsch. Wenn man jemanden liebt dann verlässt man ihn nicht. Ich denke auch, dass sie einen neuen hat bzw ihn schon hatte als sie mit dem FS noch zusammen war.

Mir ist das schon oft aufgefallen. Da spielt es keine Rolle ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Da trennt man sich und ist gleich wieder in der nächsten Beziehung. Mir kann keiner sagen, dass man so schnell jemanden kennen lernt. Man ist da in den allermeisten Fällen zweigleisig gefahren.
Es waren so Dinge wie das ich öfters keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen .
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Jeder hat doch, obwohl man in einer Beziehung ist auch seinen eigenen Freundeskreis. So ist es auch in meiner Ehe. Ich habe meinen und meinen Frau ihren. Ich gehe auch nicht gerne mit zu den Freundinnen von meiner Frau.

Bevor ich aber wieder böse Kommentare bekomme möchte ich was richtig stellen. Ich gehe natürlich nicht immer mit. Wenn meine Frau mich allerdings mal unbedingt mal dabei haben will, dann gehe ich natürlich mit. Meine Frau kennt natürlich meinen Freundeskreis und ich ihren.
 
  • #21
Aber niemand hat das Recht, auf ein Gefühl zu antworten, dass es Quatsch ist.
Das ist natürlich ein absolutes Nogo. Da gebe ich dir als Mann recht. Genauso ist es ein Nogo wenn man alles an dem anderen auslässt obwohl er nichts dafür kann. Das erinnert mich an meine EX.

Wir haben damals in dem gleichen Betrieb gearbeitet. Das sollte man natürlich nicht. Damals war ich noch jung. Ich schreibe ja auch immer, dass man nie was unter Kollegen anfangen sollte. Das würde ich auch nie wieder tun. War also noch unerfahren. Sie wurde irgendwann gekündigt.

Als Mann kann ich natürlich verstehen, dass man da traurig, enttäuscht und auch wütend ist. Aber das gibt einen noch lange nicht das Recht das am anderen auszulassen. Ich wurde wegen ihrer Kündigung immer beschimpft, obwohl ich gar nichts dafür konnte. Sie gab mir sogar die Schuld, obwohl ich niemals was dafür konnte. So etwas würdest du dir auch nicht bieten lassen.

Ansonsten stimme ich dir natürlich zu. Wenn es wirklich berechtigte Probleme gibt und der andere alles schön redet bzw so tut als wäre nichts dann ist die Beziehung natürlich gelaufen.
 
  • #22
Nimm es nicht zu persönlich -- da ihr euch so jung kennengelernt habt und gleich so lange zusammen wart, wird sie das zunehmende Gefühl gehabt haben, eventuell etwas zu verpassen, wenn es jetzt für den Rest ihrer Lebens wie immer weiter geht und sie bei dir bleibt. Sie möchte bestimmt noch einen anderen Alltag und andere Männer kennenlernen, bevor sie sich auf ewig bindet. Solche Jugendlieben zerbrechen ganz oft irgendwann Mitte oder Ende zwanzig, eben aus diesem Grund. Sieh es positiv, du kannst jetzt auch neue Erfahrungen machen. Du wirst andere Frauen treffen, die du lieben kannst.
 
L

Lionne69

Gast
  • #23
DIE klassische Geschichte - die meisten Partnerschaften scheitern daran.

Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten und sie sich irgendwann sagte "Ich ändere mich doch nicht" anstatt diese DInge mit mir zu besprechen.

Aber das sind doch Themen über die man sprechen kann oder seheich da was falsch?

Ja, man kann reden. Ihr habt auch darüber geredet - mangelnde Unterstützung, Dinge, die sie störten, vieles. Und ihr habt oft geredet, gestritten

Aber führte es zu einer Veränderung?
Wohl nicht, und Du tust es auch hier als belanglos ab.
Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund

Nun, für sie waren es viele Gründe, aus hat sich mit jedem Mal etwas mehr aus der Partnerschaft verabschiedet. Das ist ein schleichender Prozess.
Und auf einmal, für viele Männer in Deiner Situation sind die Frauen völlig überraschend weg. AusDenWolkenFaller ist der Begriff hier.

Ich denke, es ist vorbei.
Es war eben ein Prozess mit vielen Versuchen mit Dir zu reden.
An eine Änderung Deinerseits würde ich nicht glauben - und dann sind ja mit diesem Prozess auch die Gefühle verschwunden.
Was soll da noch kommen?

Lerne daraus - Partnerin ernst nehmen, zuhören, beim nächsten Mal.
Hier kannst Du den Haken setzen.

W,50
 
  • #24
Stefan lass dich doch nicht einlullen. Sie versucht dir jetzt die Schuld für das Ende der Beziehung in die Schuhe zu schieben, sowas geht immer ganz leicht wenn man möchte.

Ich sag dir so wie es ist. Sie hat einen neuen Mann kennengelernt. Es gibt jetzt 2 Optionen wie es laufen wird.

1) Es gibt eine Schamfrist von 1 bis 4 Wochen bis sie ihren neuen Freund vorstellt.

2) Sie kommt wieder zu dir zurück. Nicht weil Sie dich liebt sondern weil es mit dem Anderen nicht geklappt hat. Du musst dann halt damit leben das mindestens ein anderer sie hatte (geschmiert hat) wo ihr nicht mehr zusammen wart.
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Nein, es gibt sicher keinen anderen Mann.
Männer trennen sich, wenn sie was Neues streicheln wollen, Frauen trennen sich, wenn sie vom Partner nicht genug gestreichelt werden.

Das ist, was die meisten Männer nicht wahrhaben wollen, lässt wohl das Ego nicht zu.

Ich habe auch versucht zu reden, sogar Paartherapie - und immer wieder, alle Gesprächsmethoden, die es gibt.
Irgendwann war ich dann ruhig, und schaute mir das Ganze noch an - bis der Moment da war, wo ich abgeschlossen hatte.

Und dann war es für mich vorbei, endgültig, Haken.
Ohne Warmwechsel, ohne Betrug.

Den Satz, so darfst Du doch nicht fühlen, denken, kenne ich auch - doch ich darf....

W,50
 
  • #26
Du hast sie zu wenig unterstützt... da ist eine Trennung vorprogrammiert. In den meisten Beziehungen managt die Frau alles... dass die Wohnung nicht im Dreck versinkt, dass jeden Tag was frisch Gekochtes auf den Tisch kommt, dass der Kühlschrank voll bleibt, dass es soziales Programm mit Freunden gibt, dass die Kinder wenn vorhanden gut versorgt sind... Mein Freund war neulich nicht mal dazu zu gebrauchen, ein Paket in der Mittagspause bei der Post abzuliefern. Irgendwann denkt Frau sich dann natürlich, alleine wäre ich besser dran, da hätte ich wenigstens keinen mehr, für den ich mitdenken muss. Nur Kinder, wenn vorhanden, hemmen Frauen da noch. Die gibt es bei Euch nicht, also hat Deine Freundin freie Bahn.

W32
 
F

Frau43

Gast
  • #27
Hallo Stefan

Es tut mir leid dass du trauerst aber ich denke, dass ist gegessen.
Und den Grund nennst du selbst!
Du willst mit ihr über Sachen reden die es deiner Meinung nach Wert sind darüber zu reden. Sie hat es wohl oft genug getan und da du eine andere Sicht darüber hattest, hast du Sie vermutlich nicht ernst genommen.
Daher ihr Aussage dass du dich eh nicht änderst.
Wenn ich meinem Partner sage was mich stört und er es als Lapalie abtut ohne es Ernst zu nehmen oder es zu ändern, wertet er mich ab. Ich bin es nicht wert, das ist dann mein Gefühl.
Und das können für den einen Lapalien sein, für den anderen ist es aber wichtig. Wenn das jemand permanent ignoriert, erlischt jedes Gefühl.
Du wirst es nicht mehr ändern können sondern kannst daraus nur mitnehmen dass du bei der nächsten Beziehung Sachen ernster nimmst auch wenn sie dir unwichtig erscheinen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Als Grund für die Trennung gab sie an das es Probleme das es Themen waren die wir schon öfters besprochen haben und die auch schon in der Vergangenheit zu Diskussionen führten und sie sich irgendwann sagte "Ich ändere mich doch nicht" anstatt diese DInge mit mir zu besprechen.

Traurig für Dich. Du merkst aber sicher selbst den Widerspruch in diesem Satz, wenn Du ihn nochmal liest. Trennungen ergeben sich selten aus heiterem Himmel. Hier auch nicht.

Es ging hierbei aus neutraler Sicht betrachtet nie um Dinge die für mich ein nachvollziehbarer Grund wären eine Beziehung vor allem nach 10 Jahren zu beenden .Es waren so Dinge wie das ich öfters keine Lust hatte mit ihren Mädls fortzugehen .

Die neutrale Sicht ist letztlich unerheblich. Beziehungen sind subjektiv. !0 Jahre sichern keine Beziehung. Ganz im Gegenteil, man fragt sich eher, ob es das jetzt gewesen ist. An Deiner Stelle würde ich euch noch etwas Zeit geben, aber doch dann, wenn sich keine Klärung abzeichnet, mein eigenes Leben wieder in die Hand nehmen...
 
Top