G

Gast

Gast
  • #1

Warum hat sie mir nachrecherchiert?

Ich habe eine sehr nette Frau kennengelernt. Nach einigen schönen Dates kam es vor ein paar Tagen zum ersten Kuss. Plötzlich meinte Sie, sie habe sich im Internet Infos über mich eingeholt ( Website, facebook, xing etc.). Sie verstehe da was nicht. Ich erklärte es ihr und damit war sie einverstanden. Sicher muß man im Zeitalter von Internet etc. damit leben, dass sich andere nach einem erkundigen. Trotzdem: irgendwie fühle ich mich unangenehm berürt. Irgendwie beschattet, Mißtrauen von Anfang an. Ich käme gar nicht auf die Idee, so was zu tun- jedenfalls mal nicht privat! Ist nachrecherchierenein Zeichen von Interesse oder Mißtrauen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das hat doch mit Misstrauen gar nichts zu tun?
Vielleicht ist sie einfach nur neugierig und will gerne alles von Dir wissen - ganz naiv und unbedarft. Soll es geben - gerade bei Frauen.

Wenn Du Infos auf Seiten wie Facebook oder Xing einstellst, solltest Du damit leben, dass man Informationen über Dich finden kann?
Und immerhin hat sie es Dir ja gesagt und nicht heimlich hinter Deinem Rücken gemacht.
Ich denke, das tut nämlich die Mehrheit im Internet...

w/32
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn man auf Internetseiten womöglich mit Foto vertretenb ist, dann lässt es sich natürlich nicht vermeiden, dass recherchiert wird. nur wäre ich dann so taktvoll, dass ich es meinem Kontakt nicht gleich auf die Nase binde. Ich würde es schon als Misstrauen empfinden, wenn man mir schon in dieser Phase des kennenlernens nachspioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es kann beides sein und was es jetzt für Deine Bekannte war kann Dir wohl keiner genau erklären. Da es aber immer wieder vorkommt, dass bei der Online-Partnersuche besonders Frauen, aber oft auch Männer "abgezockt" werden, also eigentlich doch verheiratet sind etc. war es vielleicht auch etwas Mißtrauen, aber nimm es Dir nicht so zu Herzen wenn es so war, denn wenn, hat sie vielleicht gedacht, das ist alles zu perfekt um wahr zu sein ;)
 
  • #5
Also ich halte es für übertrieben! ... für mich zeugt es von unangebrachten Mißtrauen! Ich würde ihr Verhalten zunächst weiter beobachten --> kann mir aber gut vorstellen, dass sie das eventuell auch in der Beziehung macht?

Andererseits könnte sie das auch nur einmalig gemacht haben --> aus Eigenschutz und um Naivität vorzubeugen...

Beobachten und ggf. Konsequenzen ziehen!

Eventuell sie direkt darauf ansprechen, ob sie das öfter macht oder auch in einer Beziehung hinterherspioniert... sie war auch direkt, also kannst du es auch sein.

... natürlich aber auch das frische Glück genießen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Meine Meinung: Wer heute (entschuldigung den Ausdruck) so dähmlich ist,
in allen möglichen Portalen, und dann auch noch im Ausland und auch den USA, seine persönlichsten Daten eingibt und immer nur mit krakenhaften Suchmaschienen sucht macht es anderen leicht. Es ist quasi eine Einladung nachzusehen.
Das was vermutlich alle Geheimdienste, ob in Europe, NSA in den USA oder schlimmer in Diktaturen wie China tun wird dann auch von einem Date-Partner gemacht.
Vertrauen ist leider häufig dumm. Kontrolle leider manchmal besser um sich vor bösen Überraschungen versuchen zu schützen. D I E S E Beschattung war harmlos. m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde es nur vernünftig frei zugängliche Informationsquellen auch zu nutzen. Man kennt sich schließlich nicht und möchte wissen mit wem man es zu tun hat. Nicht jeder ist ehrlich und nicht jeder meint es gut. Es ist unglaublich was man hier so teilweise erleben kann. Warum sollte sie daher nicht bei facbook und xing gucken? Dass sie Dich auf Ihren "Fund" anspricht, halte ich auch für ein gutes Zeichen. Warum denn nicht? Solange sie sich auf das Netz beschränkt und darüber auch noch ehrlich ist, sehe ich überhaupt kein Problem.
 
  • #8
Ja, Recherchieren ist völlig normal geworden. Natürlich will man schauen, ob die erzählten Fakten der Realität entsprechen. Das ist natürliches und gesundes Interesse am anderen und zugleich eine kleine zusätzliche Sicherheit, dass man nicht auf einen Betrüger, Blender oder schlimmeres reinfällt.

Bedenke, dass alle Angabe in Facebook, Xing oder auf Deiner Website ja von Dir selbst stammen und genau zu diesem Zweck veröffentlicht werden: Damit sich andere über Dich informieren können. Wenn Dich das stört, dann musst Du halt nichts veröffentlichen. Wozu sonst hast Du Social Networking genutzt?

Also: Völlig normal, kein Grund zur Sorge und sogar sehr empfehlenswert!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Beides. Interesse und Misstrauen, wobei Misstrauen eigentlich das falsche Wort ist. Sie möchte eben ein paar Informationen über dich einholen. Ich finde dies in Ordnung und mache diese Recherchen auch. Wenn du so etwas nicht möchte, darst du dich auch nicht bei fb etc anmelden.M/w57
 
G

Gast

Gast
  • #10
w,42,
Sie hat etwas entdeckt, was für sie nicht stimmig war und nachgefragt. Aus meiner Sicht zeigt sie dadurch ihr Interesse an Dir.
Ich glaube, dass jeder von uns hier im www. nach dem Namen des anderen googelt. Das ist doch ganz normal, ich mache das auch und dahinter steckt einfach Neugier und Interesse.
 
G

Gast

Gast
  • #11
ist doch das normalste der welt: man nutzt alle - wirklich alle - möglichkeiten, die das internet bietet.

schließlich bekommt man es mit bis dato wildfremden menschen zu tun... beim kennenlernen über freundes-/bekanntenkreis oder im kollegenumfeld kann man sich vorsichtig umhören über den/die betreffende. dabei gibt es auch ein "sozial-kontrollierendes umfeld", welches im internet völlig wegfällt.

dieses wegfallen des o. g. umfelds macht es affairensuchern auch so leicht, aus dem www-katalog auszusuchen, durchzukauen und bei nichtgefallen kommentarlos auszuspucken.

und genau davor will man sich ja auch irgendwie schützen, bei kontakten mit wildfremden menschen aus dem www.

und selbst die recherche über einen kandidaten verhindert nicht, dass man trotzdem belogen wird - selbst erlebt und auf einen psychisch kranken affairensucher reingefallen... wer will denn sowas?

von nachspionieren kann also überhaupt keine rede sein und dein misstrauen ist völlig unangebracht - zumal die dame es dir ja gesagt hat. war dir das noch nicht ehrlich genug...?

viel interessanter wäre, zu wissen, w a s die dame stutzig gemacht hat... hattest du irgendwo "geschieden" stehen - und bist es noch gar nicht...? oder irgendetwas anderes, das auf ungereimtheiten schliessen lässt? da würde ich auch stutzig werden... denn so etwas wäre die erste unehrlichkeit deinerseits ihr (und anderen) gegenüber.

w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber FS, ich frage mich echt, wie Du überhaupt an Misstrauen denkst. DU bist es doch, der ganz bereitwillig, seine persönlichen Daten ins WWW setzt. Da Du das tust, willst Du doch auch, dass man sich für Dich interessiert bzw. setzt Dein Tun doch voraus, dass Du eben KEIN Problem damit hast, dass jemand Deine Profil anschaut. Deine Bekanntschaft hat absolut nix vertrauensunwürdiges gemacht, nein, sie ist eben neugierig und warum sollte sie das nicht sein dürfen? Würde im Kaufmannsladen um die Ecke einer Deinen Namen nennen, dann würde sie auch die Ohren aufmachen und zuhören, was die über Dich sagen. Ist doch Quatsch, da von Misstrauen zu reden. Für Deine Bekanntschaft scheint es eben auch kein Verbrechen oder Vertrauensbruch zu sein, dass sie im Internet ein bisschen geschmökert hat, sonst hätte sie Dich ja wohl kaum darauf angesprochen. ALSO komm mal runter - Du bist doch der, der kein Problem damit hat, seine Daten weltweit! zu veröffentlichen, also dann komm auch damit klar, dass jemand in Deiner unmittelbaren Nähe Deine Profile anschaut. w/45
 
G

Gast

Gast
  • #13
Von Misstrauen würde ich hier gar nicht reden, überhaupt nicht. Aber von Neugier, purer lustvoller Neugier und Kennenlernlust.
So gehts mir immer - das ist schön, im Netz Zusatzinfos zu finden und ein breiteres Bild zu bekommen. Das muss nicht mal Facebook sein, kann ja auch Beruf oder Studium, Bücher, Vorträge, Firmen betreffen und keine weiteren privaten Infos.

Also für mich ist da keine Rede von mangelndem Vertrauen, sondern von Neugier auf den anderen.

LG
w47
 
G

Gast

Gast
  • #14
wenn ich mal von mir ausgehe: Interesse - gewürzt mit Neugier. Ich möchte, wenn mich jemand interessiert, einfach möglichst schnell möglichst viel von ihm wissen. Da bei den hier geküpften Kontakten der Freundes- und Bekanntenkreis in der Regel als Informationsquelle ausfällt müssen andere Quellen her... Denn bei der "klassischen" Partnersuche im eigenen Umfeld, lernt man doch oft den potentiellen Partner eben über Freunde oder Bekannte kennen. Und in dem Fall, erfährt man von den Leuten immer auch etwas über den anderen, ob man die Infos nun gezielt sucht, indem man mit anderen Leuten über ihn spricht oder ob man einfach in Gesprächen nebenbei etwas über ihm aufschnappt.
Außerdem will ich mich manchmal auch einfach mit "ihm" beschäftigen, weil ich eh gerade an ihn denke, über ihn nachdenke. Aber wenn er gerade nicht per Mail/Chat/Telefon erreichbar ist oder wenn ich auch einfach nur mich in meinen Gedanken mit diesem Kontakt beschäftigen will, dann ist die Internetrecherche auch einfach eine Möglichkeit, das quasi medial zu unterstützen und zu fokussieren. Vielleicht beschäftigt nicht jeder sich auch gedanklich so intensiv mit den Kontakten, aber bei mir ist das schon so. Im übrigen weiß ja jeder, der sich im www bewegt, der in irgendwelchen Netzwerken, auf Plattformen etc. von sich schreibt, Daten preisgibt, dass er damit recherchierbar ist. Im übrigen gibt es natürlich auch für mich als Frau eine gewisse Sicherheit, wenn das, was ich eh schon weiß auf diesem Wege nur bestätigt wird. Dann weiß ich, dass ich nicht mit einem zu tun habe, der sich mir gegenüber verstellt, mir etwas vormacht - aus welchen Gründen auch immer.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich google (nicht recherchiere!) auch und finde das einfach spannend. Ausserdem bin ich schrecklich neugierig. Aber ich wäre nicht so dumm, dem anderen das auf die Nase zu binden. Schon gar nicht in dieser Form. Ich würde das eher lustig verpacken.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn du deine Daten ins Internet stellst, dann musst du wohl damit rechnen, dass ALLE Menschen die Internetzugang habe, etwas über dich lesen können. Und da soll ausgerechnet deine Datepartnerin keine Informationen von dir nachrecherchieren?

Wie unsere Abteilung einen neuen Chef bekommen hat, haben wir auch alle erst einmal bei XING nachgesehen, weil wir überhaupt nicht wussten was auf uns jetzt zukommt. Auch ich google, jeden Datepartner bevor ich mich mit ihm treffe. Und sehe auch nach, ob er bei anderen Singlebörsen eingetragen ist. Hat mich bereits einigemale schon davor bewahrt, eine Niete zu teffe.

Viele vergessen immer, dass alles was sie ins Netzt stellen, von vielen gesehen werden könnte. Ich bin für einen vorsichtigen Umgang und versuche keine "Spuren" zu hinterlassen. Daten, schon Jahre alt, können dann immer wieder hervorgeholt werden und in einen falschen Kontext gesehen werden. Wer möchte denn schon die Abiabschlußfeierbilder seinen Chef 10 Jahre später gerne zeigen? Nur so als Beispiel nur einmal erwähnt.

Im Fall deiner Freundin, hätte ich es genauso gemacht, aber es dir (noch) nicht erzählt, wenn dann höchstens später einmal, wo man sich sicher sein kann, der ander lacht darüber, und findet es nicht befremdlich!

Zu deiner Frage:
Du kannst es durchaus als Interesse von ihrer Seite aus betrachten. Sie wird sich wahrscheinlich absichern wollen, und wollte wissen was du für ein Typ bist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Beides, aber überwiegend Interesse. Und ich sehe es als positiv an, wenn sie es Dir gegenüber klar angesprochen hat. Hätte sie das nicht, würde wohl das Mißtrauen überwiegen. Ich würde bei Gelegenheit evtl. mal dezent ansprechen, daß Recherchen aber auch Mißtrauen erzeugen können, gerade wenn es eigentlich keinen Grund gibt.
m/44
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lieber FS,
gebe Frederika 1000% Recht.
Gerade bei Facebook kann man einstellen, dass man nicht über Google gefunden wird. Xing verwendet man doch um Kontakte zu knüpfen.
Wenn sich das anonyme Internet mit dem realen Leben vermischt, kann es zuerst etwas unangenehm wirken. ABER wir alle müssen uns darauf umstellen, die Social Networks sinnvoll und seriös zu nutzen, keine Infos (detaillierte Adresse oä) reinstellen, die dir zu Nahe kommen könnten.
Ich bin 29 Jahre und es ist schon eine Selbstverständlichkeit, neu kennen gelernte Menschen zu googlen.
Darüber erfährt man sehr viel. Bei Facebook zB: Ein paar hundert Freunde? Alles für jeden zugänglich? Sinnlos-Posts wie "war grad am Balkon" usw... Sagt sehr viel über den Charakter und den Darstellungswillen einer Person aus, finde ich.
Deshalb finde ich Elitepartner toll, man schaltet die Fotos frei wann und wem man will, es kann nicht jeder stöbern usw.
Dass sie dich in den heutigen Zeiten gegooglet hat, finde ich normal, und wie Frederika sagt: gesund und sicher, da ist keine Unterstellung dahinter, man gurtet sich beim Autofahren auch an OHNE dass man einen Unfall heraufbeschwören will, man will nur sicher gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
zu #11

Klasse Beitrag, gute Worte, bin gespannt, ob der FS darauf reagiert.

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Bist Du selber garnicht neugierig auf sie?
Der umgekehrte Fall wäre nämlich auch mal interessant.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Emerahl w/37

Völlig normal im Zeitalter des www. Ich google alles was mich interessiert. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, sondern mit Neugierde und Interesse. Früher musste man die Straße langfahren um zu sehen wo er oder sie wohnt, jetzt schaut man in Google Earth.
Wenn du das nicht willst, dann stelle nichts ins Netz. Wozu soll es denn sonst gut sein?
Man gibt doch auch keine Anzeige auf und erwartet, dass die keiner liest, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Was bedeutet "recherchieren" bei frei zugänglichen Profilen in xing und co.? Wer sein Profil dort und anderso wo eingestellt hat, rechnet doch damit bzw. beabsichtigt doch sogar, gefunden zu werden. Dachte ich zumindest. Warum soll das einem Menschen, den man online kennen gelernt hat, nicht gestattet sein bzw. als "nachspionieren" ausgelegt werden?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ja, lieber FS,
so ist das eben, wenn man seine Daten frei zugänglich ins Internet stellt. Du solltest das nicht als Mißtrauen werten, schließlich hat sie nichts unrechtes getan. Es war Neugier und Interesse. Ich würde es auch machen und bin generell der Meinung, dass eine gewisse Portion Mißtrauen bei dieser Art des Kennen lernens allemal angebracht ist. Wie #7 es treffend ausdrückte: Nicht jeder ist ehrlich, nicht jeder meint es gut. Entsprechende Erfahrungen habe ich.
Also, du darfst das nicht persönlich nehmen und schließlich hast du nichts zu verbergen, oder?
w/54
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich mach das auch, würde es aber nicht ohne Weiteres zugeben. Bei Google oder Facebook zu "recherchieren" finde ich ganz normal - ich weiß nur nicht, ob der Mann das auch normal fände.
w
 
G

Gast

Gast
  • #25
Vielleicht ist die Dame einfach nur neugierig, wissensbegierig, interessiert gewesen und wollte so viel wie möglich über ihre neue Bekanntschaft in Erfahrung bringen - ist doch toll.
 
G

Gast

Gast
  • #26
interessante Aspekte hier...
mir geht es genauso wie Dir - mich bekommt auch ein komisches Gefuehl, wenn die Dating-Partner hier schon nach ein paar Fakten, die sie bekommen haben, sich mehr übers Netz holen...netter fände ich es im gemeinsamen Austausch untereinander.

schon der Vorname und eine gemeinsame Bekannte oder Arbeitgeber lassen viel über Dich herausfinden...das scheint die Typen hier irgendwie anzustacheln (und das schon nach wenigen mails) Ich bin deshalb mit meinen Auskünften vorsichtig geworden. Und: falls ein Typ dann noch davon spricht, dass er recherchiert hat, kommt er nicht mehr für mich in frage....

Steh ich zu, auch wenn das konservativ ist.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Och, das ist doch alles ganz harmlos.
Das Netz ist eben öffentlich.
Bei meinem damaligen Bekannten sah das schon anders aus.
Er war Steuerfahnder und hat VOR unserem ersten Treffen beim Finanzamt unseres Kreises schon alle wissenswerten Fakten über mich eingeholt.
Das fand ich gar nicht mehr lustig, er hat es mir beim zweiten und damit auch letzten Treffen gebeichtet ......
w46
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das ist der weibliche Spionagetrieb. Handy, PC und dort v.a. deine Mails werden nie sicher sein.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@27:
Also bitte, es ist doch wohl ein himmelweiter Unterschied, ob ich im Vorhinein etwas mehr über einen mir noch völlig unbekannten Menschen herausfinden möchte, um mir ein genaueres Bild zu machen, oder ob ich in Emails und Anruflisten herumschnüffle! Ersteres mache ich selbstverständlich, letzteres aus Prinzip nicht. Diesen Schluss halte ich für misstrauisch und falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #30
wer ist denn heute noch so naiv zu glauben, dass man nicht versucht, mehr über eine (fast) unbekannte Person heraus zu bekommen. Das hat nicht nur mit Neugierde zu tun, sondenr auch mit Sicherheit (immerhin trifft man sich mit einem wildfremden Menschen) und mit Misstrauen, da hier doch recht viele Profile mindestens "geschönt" sind.
Es wurde ja nun schon oft genug geschrieben, dass jeder, der seine Daten auch noch freiwillig preis gibt, selber schuld ist. Wenn man anderweitig im Internet zu finden ist, z.B. aus beruflichen Gründen, dann sollte man selbst probieren, über welche Angaben man bei google zu finden ist und dann eben ein bisschen vorsichtiger mit der Angabe seiner "Daten" sein. verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht.
w35
 
Top