G

Gast

Gast
  • #1

Warum interessieren mich nur die Männer, die mehr oder weniger unerreichbar sind?

Ich habe schon einige Männer getroffen. Es haben mich nur wenige insgesamt interessiert und wenn waren sie unerreichbar, da sie entweder keine große Resonanz gezeigt haben, Beziehungsängste hatten oder die Umstände zu kompliziert waren. Sehr viele haben an mir reges Interesse gezeigt, das hat mich aber immer kalt gelassen. Ich konnte mir teilweise lediglich eine Freundschaft vorstellen. Geht es Euch ähnlich????? Bin ich noch normal??? Ich bin bereit eine neue Beziehung einzugehen und möchte mich zu gern verlieben!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Weil Du dieses Verhalten auch schon im Kindesalter an den Tag gelegt hast. Jedoch nicht im Bezug auf Männer. Aber im Bezug auf andere Objekte und Gegenstände. Der Mensch ist immer an dem interessiert, was für fast unerreichbar scheint oder gar ist. Das ist ein gewisser Reiz dem sich nur die wenigsten entziehen können.
Aber vielleicht sind diese Männer für Dich gar nicht so unerreichbar. Es ist sicherlich ein stück weit auch die Einstellung und vielleicht solltes Du nicht immer gleich davon ausgehen, das dass Objekt der Begierde unerreichbar ist....
Ansonsten kann ich nur raten, den Wunsch des neuen verliebens nicht zu einem Dogma zu machen. Bleib entspannt relaxed und lass alles auf Dich wirken. Gedult, Charme und der richtige Zeitpunkt bringen Dich gewiss ans Ziel.

Ich wünsche Dir viel Erfolg :)
 
L

Loredana

Gast
  • #3
Ich denke, das Verhalten hat etwas mit Wertigkeit zu tun. Was man leicht haben kann, ist irgendwie nichts Besonderes. Mich interessieren auch die Männer mehr, die mich "fordern"! Hat aber auch sicherlich etwas zu tun mit zuviel und zu schneller Nähe. Damit habe ich als Einzelgängerin ein Problem.

Liebe Fragestellerin, mich würde Dein Alter interessieren. Außerdem denke ich, dass Du ziemlich normal bist und wer möchte sich nicht gern verlieben! Aber je mehr man sich darauf versteift, desto verkrampfter und unmöglicher wird das, glaube ich.

Gruß .. Loredana(w49)
 
G

Gast

Gast
  • #4
#1"Sehr viele" Wie viele ?
 
G

Gast

Gast
  • #5
du überschätzt dich wohl, hast zu große ansprüche sehr wahrscheinlich, dir interessieren männer, die in einer anderen liga spielen. männer dagegen die in selber ligar wie du spielen, haltest du für zu wenig
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich glaube nicht das dieses Verhalten undbedingt etwas mit Wertigkeit zu tun hat. Denn ob ein Mann dich fordert oder nicht entscheidet sich primär erst in der Beziehung. Der erste Eindruck ist meist der äußere. Und hier kann es sein das die Fragestellerin sich selbst nicht gut genug einschätzt um mit einem hübschen Mann in Kontakt zu treten. Aber genaus aus diesem Grund wird er so reizvoll. Das man innerhalb einer Beziehung gewisse Forderungen stellt und nicht alles so dahinplätschern lässt, sollte selbstverständlich sein. Zudem sollte jeder soviel Motivation haben sich selber zu fordern, so dass Forderungen des Partners gar nicht auffallen.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass ggf. auch ein Fall von Selbstüberschätzung vorliegt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich denke, du hast Angst vor zuviel Nähe und Bindung und suchst dir deshalb gezielt immer die Männer aus, die auf jeden Fall unerreichbar sind und bleiben. Sorry, aber wahrscheinlich gefällst du dir in dieser Opferrolle und andere bemitleiden dich. Ich glaube nicht, dass du bereit bist, eine Beziehung einzugehen. Du sagst dir das zwar vor, aber innerlich ist da noch viel aufzuarbeiten.
 
  • #8
bin der meinung von #6
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #9
Ich schätze dein Verhalten ist eine Mischung aus vielem... Zum Einen rennst du vielleicht wirklich einem Ideal hinterher, dass es gar nicht gibt (Was durchaus auch durch einen gewissen Selbstschutz hervorgerufen werden kann). Mit Wertigkeit und dem leisen Drang, jemanden erobern zu wollen kann es auch gut zu tun haben. Und zuletzt würde ich 6 auch noch zustimmen... Vielleicht bist du einfach noch nicht so weit!- Wobei mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, wie lange du bereits Single bist!?? Ich kenne dieses Verhalten von mir selbst aber auch... Die die mich wollen, und das schnell und offen zeigen, die interessieren mich maximal noch für eine Freundschaft...

Ich würde mir an deiner Stelle nicht allzuviele Gedanken machen... Lass dir ein bisschen Zeit und es wird automatisch kommen!
 
L

Loredana

Gast
  • #10
@5

„Eigenzitat:
Mich interessieren auch die Männer mehr, die mich "fordern"!“

„Zitat #5
Denn ob ein Mann dich fordert oder nicht entscheidet sich primär erst in der Beziehung. Der erste Eindruck ist meist der äußere. …. Das man innerhalb einer Beziehung gewisse Forderungen stellt und nicht alles so dahinplätschern lässt, sollte selbstverständlich sein. Zudem sollte jeder soviel Motivation haben sich selber zu fordern, so dass Forderungen des Partners gar nicht auffallen.“


Männer, die mich „fordern“ sind etwas ganz anderes als Männer, die Forderungen stellen.

Das seh ich aber völlig anders wie Du!!! Ob ein Mann mich „fordert“ schon (mal auf hier bezogen) an seiner ersten Nachricht, spätestens beim ersten Telefonat! Das geht schon beim Intellekt los etc.pp. Ich finde auch ganz und gar nicht, dass der erste Eindruck meist der äußere ist. Kommt doch auch darauf an, wie genau man hinschaut. Es gibt viele, aus welchen Gründen auch immer, die ganz und gar nicht genau hinschauen, weil sie so darauf fixiert sind, dass es ja nur klappen soll und was draus werden soll. Also ich für meinen Teil schau ganz genau hin und ich hab sehr gute Antennen. Des weiteren halte ich mit gezielten Fragen nicht hinterm Berg.


@4
Deinen Ansatz finde ich ziemlich gut! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nr.4, jeder will in einer höheren Liga spielen. Ein Mann aus derselben Liga ist als Mann uninteressant, nur als Freund oder ein "älterer Bruder". Der Mann muss gewisserweise über der Frau stehen, erst dann ist er sexuell attraktiv.
 
G

Gast

Gast
  • #12
mir geht es genau so, und je mehr ich darüber nachdenke .... es ist wahrscheinlich so,
dass ich, genau wie du, noch nicht wirklich bereit bin für eine Beziehung...
deshalb immer das UNERREICHBARE...
Ich für mich hoffe, dass ich irgendwann in der Lage bin eine neue Beziehung einzugehen..
und genau dann wird mir auch jemand begegnen...
Alles Gute für dich
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo Fragestellerin,
ich kenne das Problem nur zu gut, ich suche mir zielsicher auch die Männer aus, die mir nicht gut tun, die beziehunsunfähig sind, die mich nicht wollen. Die Männer, die sich für mich interessieren, die lasse ich links liegen. Ich habe mich in eine Psyhotherapie begeben und festgestellt, dass das letztendlich die Beziehung zum Vater verbockt hat. Wenn dein Vater sich nicht genug um dich gekümmert hat, dir das Gefühl gab, dass er dich nicht genug geliebt hat, dann hat das dich als Kind herausgefordert und du bist ihm hinterhergelaufen, weil du nach Liebe "gebettelt" hast. so wars bei mir..... das ist in einem Menschen dann drin und führt sich bei der Partnersuche fort. Es ist mehr als schwierig aus diesem Kreislauf auszubrechen, aber du solltest den Männern, die dich mögen einen zweiten Blick gönnen, ausbrechen aus deinem Verhaltensmuster, dann klappt das. Und immer entspannt bleiben, egal wie sehr du dich nach einem Partner sehnst. Männer merken sofort, wenn man angespannt sucht, dann sind sie schneller weg, als du schauen kannst. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich glaube Menschen in Ligen einzuteilen eine zu einfache Erklärung ist. Oft ist es so, dass wir uns Leute aussuchen, die uns in irgendeiner Art und weise faszinieren. Wenn du dir primär Männer aussuchst, die für dich "unerreichbar" sind, dann kann man natürlich mit der Vergangenheit argumentieren, aber oft finde ich diese Argumentation zu schwammig.
Was ich bei mir gemerkt habe-mir ging es vor einiger Zeit ähnlich, ist, dass man versucht von einem potientiellen Partner Dinge zu bekommen, die man sich selber nicht zu geben vermag. Das kann der Partner spüren und sich eingeengt, erdrückt etc. fühlen. Ich denke, wenn man zu aller erst gelernt hat mich sich selbst alleine auszukommen-ist das schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Dadurch stellt sich Selbstbewusstsein und auch Zufriedenheit ein, dies merkt dein Gegenüber und das wirkt dann wiederum auch attraktiv.
Alles Gute und nicht aufgeben!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich denke, wenn man einmal oder auch mehrere Male im Leben das Glück gehabt hat, sich wirklich ohne wenn und aber, also ohne Zweifel an seinem Gefühl zu verlieben, wird man automatisch alle späteren Begegnungen an diesen Erfahrungen messen und nicht gewillt sein, weniger zu akzeptieren, nur um nicht allein zu sein. Daher der hohe Anspruch auf beiden Seiten. Wir tragen alle starke Erinnerungen mit uns herum und träumen von der Wiederholung. So ist es selten, dass beide Seiten sich mit gleicher Intensität ineinander verlieben und über alle Bedenken erhaben sind.
 
G

Gast

Gast
  • #16
solange der Mann (oder die Frau) unerreichbar ist, kannst du dir alles mögliche über ihn ausmalen, wie schön es wäre, wenn... usw. Sobald er da ist, ist es mit den schönen Fantasien Schluss - da steht er ganz konkret da, mit allen seinen Schwächen und Unzulänglichkeiten, die du tolerieren sollst. Romantik adios!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hello,



jeder Mensch, ob Frau oder Mann ist ständig auf der Suche nach dem Idealpartner. Die Filmindustrie brennt einem so ein Bild der idealen Familie in den Kopf und das Unterbewusstsein und dieses Pendant sucht man auch , man hat so ein "fertiges" Bild im Kopf, wie der Partner aussehen soll, welche idealisierten Ansichten, wie er handeln soll und und - und........übersieht dabei dann den Partner mit dem man glücklich und zufrieden sein könnte, der wirklich das zweite Ich ergänzt.

Wenn man nicht nach dem Prinzen in schillender Rüstung sucht, der einem vor den Sturmwellen des Lebens ständig beschützt und rettet, kann man sicherlich den Partner finden, der einem glücklich machen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #18
#4 und #10 haben Recht. Das ist schlicht DAS Problem der Frauen heutzutage. Oder war es das schon immer? Ich weiß es nicht...

Aber wenn ich hier sowas lese von wegen "dass das letztendlich die Beziehung zum Vater verbockt hat" (#12), bekomme ich Kopfschmerzen. Das ist dermaßen hohl... einfach dem Vater die Schuld geben, unfassbar lächerlich...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Antwort ist die weibliche Psyche. Frau sieht, wie Mann übrigens auch, Oberflächlichkeiten. Frau möchte, sofort Entschuldigung bei denen welche das strikt abweisen, den haben, welcher durch seine Art eine gewisse Überlegenheit assoziiert. Das mag alle mögliche sei, tolles Auftreten, Macht, Geld, Coolness, soziale Kontakte, weiß der Fuchs was, es muß aber letztlich immer etwas sein was beeindruckt. Ich nehme jetzt mal die Frauen aus welche einen Sklaven suchen. Das ein Mann selten all diese, von ihm dargestellten Eigenschaften wirklich beherrscht, liegt auf der Hand! Geschweige denn darüber hinaus ein liebender, treuer und wandlungsfähiger, ein Leben lang interessanter, Partner zu sein! Das Perpetuum mobile!
Nichtsdestotrotz gibt es Ausnahmen, die zu finden kostet Geist.

H.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich denke so gut wie alle oben abgegebenen Kommentare und Meinungen könnten theoretisch zutreffen, deshalb halte ich es für wahrscheinlich, daß die Wahrheit in einer komplexen Mischung davon liegt.

Ich persönlich tendiere auch zu dem Ansatz, daß sowohl Frauen als auch Männer überhöhte Ansprüche stellen und sich deshalb häufig gegenseitig ausschließen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Schon kleine Kinder wollen immer das haben was sie noch nicht haben, immer das machen was verboten ist. u.s.w. Erst die Lebenserfahrung bringt uns bei über das was wir haben und wer wir sind auch Dankbar und Zufrieden sein zukönnen. Bei einem dauert das halt länger und andere verstehen das schneller. Bei mir dauert dieser Prozess schon 40 Jahre ;-)
 
Top