G
Gast
Gast
- #1
Warum ist aktive Freizeitgestaltung bei Männern so selten?
Oder bilde ich mir das nur ein? Wie dem auch sei, ich bin eine Mittdreißigerin und schon seit ´ner ganzen Weile Single. Um ehrlich zu sein bleibe ich lieber alleine bevor ich wieder an einen Mann gerate, dessen Freizeitgestaltung dem Lebensstil meiner Ex-Partner ähnelt.
Ich war schon immer ein sehr aktiver Mensch und wünsche mir einen Partner, der meine Einstellung teilt. Leider habe ich mir in der Vergangenheit zu wenig Zeit beim Kennenlernen gelassen und bin ständig an Männer geraten, die ihre Freizeit hauptsächlich am Rechner oder vor dem Fernseher verbringen. Ich erwarte nicht, dass mein Partner ein sportlicher Mensch ist. Aber wenn ich mit ihm Zeit verbringe, dann möchte ich auch mal etwas anderes machen als nur zu Hause rumzugammeln. Ich gehe gern ins Kino, an den See, zum Wandern, in eine Ausstellung usw. Natürlich muss mein Partner nicht alle meine Interessen teilen, und ich möchte auf keinen Fall ständig an ihm kleben, an mir ein eigenständiges Leben sehr wichtig ist. Ich muss auch nicht rund um die Uhr unterwegs sein und kann durchaus auch ruhige Stunden zu zweit in den eigenen vier Wänden genießen.
Aber ich kann mit Männern nichts anfangen, die grundsätzlich nie Lust auf eine gemeinsame Unternehmung außerhalb der eigenen Bude haben. Genau aus diesem Grund sind meine früheren Partnerschaften gescheitert. Ich lerne zwar immer wieder Männer kennen, die ich sehr sympathisch finde. Aber nach einer gewissen Zeit stellt sich heraus, dass all diese Männer ihre Häuser nur verlassen, wenn sie zur Arbeit fahren oder sich mit Kumpels treffen um mit ihnen einen zu heben. Dafür kennen sie das Fernsehprogramm fast auswendig. Und so kommt es, dass ich mich erst gar nicht auf die Männer einlasse. Schließlich möchte ich meinen Partner so nehmen wie er ist. Meine Ex-Freunde warfen mir damals vor, dass ich sie ständig ändern wollte, wenn ich mit einem Vorschlag bzgl. gemeinsamer Unternehmung kam.
Ich weiß schon gar nicht mehr was ich machen soll. Egal wo ich diese Männer kennenlerne, ob online oder in der Realität, es stellt sich im Nachhinein immer heraus, dass es sich um sog. Couch Potatoes handelt. Sind die aktiven Männer wirklich zur Rarität geworden oder habe ich bisher einfach nur Pech gehabt?
Ich war schon immer ein sehr aktiver Mensch und wünsche mir einen Partner, der meine Einstellung teilt. Leider habe ich mir in der Vergangenheit zu wenig Zeit beim Kennenlernen gelassen und bin ständig an Männer geraten, die ihre Freizeit hauptsächlich am Rechner oder vor dem Fernseher verbringen. Ich erwarte nicht, dass mein Partner ein sportlicher Mensch ist. Aber wenn ich mit ihm Zeit verbringe, dann möchte ich auch mal etwas anderes machen als nur zu Hause rumzugammeln. Ich gehe gern ins Kino, an den See, zum Wandern, in eine Ausstellung usw. Natürlich muss mein Partner nicht alle meine Interessen teilen, und ich möchte auf keinen Fall ständig an ihm kleben, an mir ein eigenständiges Leben sehr wichtig ist. Ich muss auch nicht rund um die Uhr unterwegs sein und kann durchaus auch ruhige Stunden zu zweit in den eigenen vier Wänden genießen.
Aber ich kann mit Männern nichts anfangen, die grundsätzlich nie Lust auf eine gemeinsame Unternehmung außerhalb der eigenen Bude haben. Genau aus diesem Grund sind meine früheren Partnerschaften gescheitert. Ich lerne zwar immer wieder Männer kennen, die ich sehr sympathisch finde. Aber nach einer gewissen Zeit stellt sich heraus, dass all diese Männer ihre Häuser nur verlassen, wenn sie zur Arbeit fahren oder sich mit Kumpels treffen um mit ihnen einen zu heben. Dafür kennen sie das Fernsehprogramm fast auswendig. Und so kommt es, dass ich mich erst gar nicht auf die Männer einlasse. Schließlich möchte ich meinen Partner so nehmen wie er ist. Meine Ex-Freunde warfen mir damals vor, dass ich sie ständig ändern wollte, wenn ich mit einem Vorschlag bzgl. gemeinsamer Unternehmung kam.
Ich weiß schon gar nicht mehr was ich machen soll. Egal wo ich diese Männer kennenlerne, ob online oder in der Realität, es stellt sich im Nachhinein immer heraus, dass es sich um sog. Couch Potatoes handelt. Sind die aktiven Männer wirklich zur Rarität geworden oder habe ich bisher einfach nur Pech gehabt?