G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist aktive Freizeitgestaltung bei Männern so selten?

Oder bilde ich mir das nur ein? Wie dem auch sei, ich bin eine Mittdreißigerin und schon seit ´ner ganzen Weile Single. Um ehrlich zu sein bleibe ich lieber alleine bevor ich wieder an einen Mann gerate, dessen Freizeitgestaltung dem Lebensstil meiner Ex-Partner ähnelt.

Ich war schon immer ein sehr aktiver Mensch und wünsche mir einen Partner, der meine Einstellung teilt. Leider habe ich mir in der Vergangenheit zu wenig Zeit beim Kennenlernen gelassen und bin ständig an Männer geraten, die ihre Freizeit hauptsächlich am Rechner oder vor dem Fernseher verbringen. Ich erwarte nicht, dass mein Partner ein sportlicher Mensch ist. Aber wenn ich mit ihm Zeit verbringe, dann möchte ich auch mal etwas anderes machen als nur zu Hause rumzugammeln. Ich gehe gern ins Kino, an den See, zum Wandern, in eine Ausstellung usw. Natürlich muss mein Partner nicht alle meine Interessen teilen, und ich möchte auf keinen Fall ständig an ihm kleben, an mir ein eigenständiges Leben sehr wichtig ist. Ich muss auch nicht rund um die Uhr unterwegs sein und kann durchaus auch ruhige Stunden zu zweit in den eigenen vier Wänden genießen.

Aber ich kann mit Männern nichts anfangen, die grundsätzlich nie Lust auf eine gemeinsame Unternehmung außerhalb der eigenen Bude haben. Genau aus diesem Grund sind meine früheren Partnerschaften gescheitert. Ich lerne zwar immer wieder Männer kennen, die ich sehr sympathisch finde. Aber nach einer gewissen Zeit stellt sich heraus, dass all diese Männer ihre Häuser nur verlassen, wenn sie zur Arbeit fahren oder sich mit Kumpels treffen um mit ihnen einen zu heben. Dafür kennen sie das Fernsehprogramm fast auswendig. Und so kommt es, dass ich mich erst gar nicht auf die Männer einlasse. Schließlich möchte ich meinen Partner so nehmen wie er ist. Meine Ex-Freunde warfen mir damals vor, dass ich sie ständig ändern wollte, wenn ich mit einem Vorschlag bzgl. gemeinsamer Unternehmung kam.

Ich weiß schon gar nicht mehr was ich machen soll. Egal wo ich diese Männer kennenlerne, ob online oder in der Realität, es stellt sich im Nachhinein immer heraus, dass es sich um sog. Couch Potatoes handelt. Sind die aktiven Männer wirklich zur Rarität geworden oder habe ich bisher einfach nur Pech gehabt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Männer sind auf alle Fälle wesentlich Couch affiner als Frauen , eben wegen dem besagtem Fernseher !! Und wir verbringen da gerne mal die Zeit und Nächte ! Allerdings sind viele Frauen extrem frühe Bettgängerinnen , da kann man natürlich sagen Sie schlafen sich aus und lümmeln sich nicht faul auf der Couch . Alles eine Sache der Interpretation ! Zur Freizeit : im Winter , bin ich eher TV & Couch süchtig und im Sommer hyperventilierende Freizeitmaschiene ! Liegt wohl nicht an meinem Geschlecht sondern eher am Wetter :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Geh in den Sport oder in einen Kulturkreis tec. Da triffst du auf Gleichgesinnte und weniger auf Couchpotatoes, da immerhin ein Interesse besteht. Ich gebe dem Vorrdender recht. Kenne auch nur Männer so, dass im Frühjahr, Sommer die Hochphase ist. Da halte ich selbst kaum nur mit und ich mache sehr viel Sport.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bei mir und meinem Ex wars umgekehrt. Er wollte ständig wohin und ich war die faule Socke.
Na ja, gut..ich bin am Tag mind. 2 Std. mit meinem Hund unterwegs. Ehrlich gesagt langt mir das..vor allem im Winter.
Meine Männer gingen sonst in die Muckibude, Sauna, machten Modellbau, US-Car Club...alle wirklich keine Stubenhocker.
Ich kann dein Gemaule also nicht nachvollziehen, liebe FS.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die FS zum 2.:

@#1: Ich habe nichts dagegen, wenn ein Mann AB UND ZU vor dem Fernseher sitzt. Auch ich besitze ein solches Gerät und schalte es 4-5x in der Woche für kurze Zeit ein. Bei mir läuft TV aber nie länger als 1-2 Stunden am Stück (eher kürzer). Die Singlemänner in meinem Umfeld schauen unter der Woche 4-6 Stunden, und am WE kann es zweistellig werden. Das geht zu weit, finde ich.

@#2: Ich bin keine soooo sportliche Frau. Zwar gehe ich ca. 3x pro Woche ins Hallenbad und wandere gerne in den wärmeren Jahreszeiten, aber Sport treibe ich am liebsten alleine. Kulturell unterwegs bin ich auch, habe bisher aber nur Frauen kennengelernt sowie meinen besten Freund, der zum Glück kein Couch Potatoe ist.

@#3: Faul sein ist nichts Verwerfliches, ich bin auch gerne mal faul. Mit sehr sportlichen Männern kann ich übrigens nichts anfangen, da ich selbst keine Leistungssportlerin bin und nur der Gesundheit zuliebe mehrmals in der Woche ins Hallenbad gehe. Meine Ex-Beziehungen waren übrigens alles Fernbeziehungen. Wenn ich mich auf ein WE mit meinem Partner freue, möchte ich nicht dass er von Freitag abends bis einschließlich den kompletten Sonntag fast nur vor dem Fernseher oder Computer sitzt. Sehe ich das zu eng?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich lerne zwar immer wieder Männer kennen, die ich sehr sympathisch finde. Aber nach einer gewissen Zeit stellt sich heraus, dass all diese Männer ihre Häuser nur verlassen, wenn sie zur Arbeit fahren oder sich mit Kumpels treffen um mit ihnen einen zu heben. Dafür kennen sie das Fernsehprogramm fast auswendig.
Ich habe fast den Eindruck, du suchst in der falschen Zielgruppe/Umgebung. Ich (m42) gestalte meine Freizeit aktiv. Kumpels um einen zu heben habe ich nicht. ;)

Ich meinerseits habe jedoch fast nur Frauen kennengelernt, die meine Interesse teilen und genau so aktiv sind. Du solltest deine Suchkriterien besser eingrenzen.
 
  • #7
Wozu suchst einen Mann ? Wenn Du mal Kinder willst ist doch der Mann, der gern zuhause ist, den übrigen vorzuziehen: So kannst Du aus dem Haus während er auf die Kleinen abends aufpaßt.

Dein Problem kenne ich aus unserem Laufverein: Frau war inaktiv, Mann auch. Frau fing an, raus zu gehen, zu laufen, die Natur zu genießen, lief einen Marathon ins Ziel - aber die Liste der Fälle, in denen die Beziehung endete, weil sie eine gesunde Abneigung gegen das Couch - Potatoe sein hat, ist lang.

Deswegen: Welchen Sport machst Du denn ? Vielleicht ergibt sich ja was bei den Laufvereinen in Deiner Umgebung, nimm ruhig die bekannten und schnellen Vereine, die haben auch Gruppen für langsame Läufer.

Ich selber bin zur Zeit eher inaktiv, aber das liegt daran, daß ich zu wenig Leut hab, um die Freuden des Fortgehens zu teilen (Kino, essen gehen, einkaufen etc. pp.). Aber es gibt auch Phasen in denen braucht man einfach Ruhe, das gehört dazu übers Jahr.

Aber kommst du quirliges Wesen zur Ruhe, so daß Du einfach mal NICHTS tust ? Und genau das ist wohl das Problem, Du willst erfolgreich sein, das Leben genießen und leben, so jedenfalls mein Eindruck.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe fast den Eindruck, du suchst in der falschen Zielgruppe/Umgebung. Ich (m42) gestalte meine Freizeit aktiv. Kumpels um einen zu heben habe ich nicht. ;)

Ich meinerseits habe jedoch fast nur Frauen kennengelernt, die meine Interesse teilen und genau so aktiv sind. Du solltest deine Suchkriterien besser eingrenzen.

Um ehrlich zu sein suche ich gar nicht aktiv, aber ich werde häufig angesprochen oder angeschrieben. Und zwar nur von Couch Potatoes. Irgendwas scheine ich an mir zu haben, was diese Männer anzieht...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe nicht mal einen Fernseher. Dafür hänge ich halt viel vor dem Computer rum, erleidige meinen Single-Haushalt oder liege einfach nur im Bett mit Musik dabei und entspanne mich.

Dann gehe ich aber sehr oft Fahrradfahren, sprich mind. alle 2-3 Tage, ca. ebensooft in die Muckibude (wobei ich (preislich)in eine Edel-Bude gehe und die Frauen da alle so wirken, als wollten sie nicht mal flirten).

So lieben Frauen, und wo geht ihr hin? Mein Hauptproblem ist, dass ich fast überall nur Rauchende Frauen treffe - und sowas kommt mir für eine Partnerschaft gar nicht in Frage. Ich kann vieles akzeptieren...

m
 
G

Gast

Gast
  • #10
wenn ich mit ihm Zeit verbringe, dann möchte ich auch mal etwas anderes machen als nur zu Hause rumzugammeln. Ich gehe gern ins Kino, an den See, zum Wandern, in eine Ausstellung usw.

Seltsam, ich bin ein Mann, und mir geht es genauso, nur eben anders herum: mich langweilen die Fernsehabende auf der Couch, ich will 'raus zum Wandern, bei Regen in eine Ausstellung usw.

Genügt das als Beleg, daß Couchpotato-Mentalität nichts Geschlechtsspezifisches ist?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Der schönste Punkt bei einer anbahnenden Beziehung ist der, wenn man sich gefahrlos outen kann, statt ins nächste Theater, Restaurant, etc. etc., am Sonntag um 20.15 den Tatort gucken zu wollen. Am besten zu zweit auf dem Sofa mit einem leckeren Glas Wein. Wenn das geht, ist alles ok.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nochmal die FS...

@Oberpfalzsingle1969: Ich gehe schwimmen und mache das am liebsten alleine, weil ich dann auch wirklich etwas tue und mich nicht in Gespräche verwickeln lasse. Am liebsten mag ich Brustschwimmen, Männer bevorzugen eher das Kraulen.
Natürlich brauche ich auch mal Ruhe und gönne mir das auch ganz bewusst. Aber Wochenende für Wochenende von morgens bis abends nur Glotze und PC mit kurzen Unterbrechungen zwecks Essen und Duschen sowie irgendwann zwischendurch Sex entspricht nicht meiner Vorstellung von einer glücklichen Beziehung. Wenn ein Mann sich außerhalb unserer sexuellen Aktivitäten nicht um mich bemüht, lässt auch meine Lust auf Sex ganz schnell nach.

@Mann ohne Fernseher: Ich bin Raucherin und scheide deshalb als Kandidatin aus ;-).

@Tatortgucker: Ich mag den Tatort auch gerne. Aber diese Serie dauert nicht 10-12 Stunden... doch genau so viel Zeit verbringen viele Männer pro Tag am WE vor der Kiste.
 
G

Gast

Gast
  • #13
#10 Der Beitrag hätte von mir sein können. Dann ist ja noch nicht alles verloren, wenn es noch Menschen gibt, die ebenso denken. Ich bin in meiner Freizeit gerne aktiv (Wandern, Radfahren, Kino, Theater), aber ich bin auch nicht abgeneigt, das Ganze entspannt anzugehen. Freizeitstress finde ich genauso schlimm wie komplette "couch potatoes".
 
G

Gast

Gast
  • #14
#10 Der Beitrag hätte von mir sein können. Dann ist ja noch nicht alles verloren, wenn es noch Menschen gibt, die ebenso denken. Ich bin in meiner Freizeit gerne aktiv (Wandern, Radfahren, Kino, Theater), aber ich bin auch nicht abgeneigt, das Ganze entspannt anzugehen. Freizeitstress finde ich genauso schlimm wie komplette "couch potatoes".

Ich (FS) brauche auch keinen Freizeitstress und brauche keinen dauergefüllten Terminkalender. Aber wenn ein Mann wirklich so gut wie nie Lust auf eine Unternehmung hat, gibt mir die Beziehung nichts.
 
  • #16
Also ich habe die Erfahrung gar nicht gemacht, eher umgekehrt - also Männer, die 5x pro Woche ins Fitnessstudio gehen und das am Wochenende noch Party machen. Also so, dass es mir eigentlich schon zu viel an Action wäre. Bei mir gibt es eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Unternehmungen/Sport und Relaxen, und so einen Mann wünsche ich mir auch. Das war nie ein Problem!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich kenne das auch anders herum,oft machen aber auch Frauen die Männer zu den langweiligen Couch liegenden TV Gaffern.Kein weggehen ,bedeutet keine Konkurrenz,Gemütlichkeit übertrieben bis zur Träg und Faulheit,Ideenarmut aber Wünsche und die zeitig Bettgeherinnen lassen den Abend ausklingen bevor er überhaupt anfängt!Man muß sich gegenseitig annimieren können,ist das von vorn herein nicht möglich ist es der falsche Partner und später ist es wie mit dem Sex,beide müssen es als lebenswert sehen und es immer wieder interessant gestalten.
Ich persönlich bin vielseitig interessiert,mich nervt TV und PC,ich hab soviel was mich interessiert,daß die Couch dann wirklich nur zum ausruhen da ist.Aber alles im Rahmen halten sonst ist es eher Negativ als Positiv und trotzdem hab ich gern "Hummeln" im Ar...,weil das Leben zum herumdümpeln zu schade ist.
Ich bin aktiv und wenn ich am ende zufrieden bin,reicht mir auch eine kurze Mütze voll Schlaf!
Übrigens geh ich auch allein zum Tanz,Ski fahren,Radfahren,Schwimmen,Tennis,Kurse in verschiedenen Formen,Bistros,Ausflüge usw.,wenn mich etwas wirklich interessiert und wo es lustig ist da zieht es mich auch allein hin.
FS halte dich an lockere lebenslustige Menschen,steife eitle Menschen sind auch meist zu steif um etwas zu unternehmen.Und ist das Umfeld erst einmal da,verbirgt sich darin auch sicher der passende Partner.

m49
 
G

Gast

Gast
  • #18
"Mann ohne Fernseher" an FS: ja, sorry, aber weder will ich den Rauch in meiner Umgebung haben noch will ich die Gefahr eingehen, dass mein eventuell zukünftig gezeugtes Kind eine Schädigung dadurch erhält. Dann kostet sowas viel Geld und geht der Rauchenden deutlich auf die Gesundheit. Ich bin Nichtraucher und denke, dass ich dadurch verantwortungsbewusster mit mir selber umgehe. Die Partnerwahl wäre ohne diese Einschränkung um Welten einfacher, aber die Nachteile wiegen mir zu schwer.
 
G

Gast

Gast
  • #19
naja vielleicht liegt es am Rauchen ... daß du so rastlos bist ? Es gibt die Spezies Raucher, die im Schädel nicht zur Ruhe kommen, immer einen Kick brauchen damit der Schädel auf Hochtouren läuft. Aber: Alles nur Theorie ... (bin NR seit Geburt)

Ich bin weder starke Raucherin noch rastlos. Genau wie Ann31 es hier formuliert, wünsche auch ich mir eine ausgewogene Mischung aus gemeinsamen Unternehmungen und gemütlichen Stunden zu zweit. Ist denn das so ungewöhnlich?
 
  • #20
Wenn Einem was an der Beziehung und dem Partner liegt, dann tut er auch was dafür, bzw. mit ihm zusammen. Wer dagegen stundenlang vor dem Fernseher o.ä. - wozu braucht der dann noch einen Partner/in ?
Seine "Maschinen" sind ihm lieber, die er nach eigenem Wunsch an- und ausschalten kann ?
Und ggf. seine Partnerin dann die "Maschine für den Sex" ?

Ich kenne einen Mann(61), der war LKW-Fernfahrer, und verbrachte seine WE intensiv vor dem Fernseher. Aber der hatte nie eine Frau/Partnerin, und auch kein Interesse dafür. Sei ihm zu sehr verpflichtend. Ich vermute, weil die Frauen keinen Ein/Ausschaltknopf haben ?

Wer stundenlang, oder gar den ganzen Tag vor dem Fernseher, scheint mir wie eine "Flucht" vor der Wirklichkeit ? Weil sie nichts Besseres mit sich, und ihrer Zeit anfangen können ?

@FS: Falsche Männer - such Dir Andere. Eher passive Männer, scheinen "leichtere Beute" als die Aktiven, die auch alleine aktiv sind = "schwerer zu jagen und zu erbeuten" ?

Ich (m,50) bin kein übertrieben aktiver Mensch. Trotzdem ist mir ggf. Samstagabend das ausgehen lieber, als das ganze Fernsehprogramm . Und mag es noch so bunt, spannend und abwechslungsreich zu sein. Denn das Leben und die Wirklichkeit ist mir lieber, als "Kino" bzw. "Kino zuhause".
Sonntags ruhe ich gerne aus. Aber das muß nicht (immer) zuhause sein, sondern auch außer Haus.
Es gab auch Zeiten, wo ich jahrelang keinen Fernseher hatte. Weil er Einem zuviel Zeit "stiehlt".
Wie oft hört ihr noch..... Radio ? Wo man so Vieles dabei machen kann, auch gemeinsam.

Das Leben ist zu kurz und zu kostbar, um es (zuviel) vor dem Fernseher zu verbringen. Wenn die eigene Lebenszeit vorbei ist, dann sollte man sich nicht ärgern, was man alles versäumt hat ?
 
Top