• #1

Warum ist das Handy ein Tabu und wann ist Vertrauen angebracht?

Ich hatte mal einen Freund, der recht merkwürdig war.
Ich durfte ihn z.B. nicht auf der Arbeit besuchen, obwohl die in der Nähe war. Auch unsere gemeinsamen Ausflüge in Clubs (damals war ich noch jung, ca. um die 20) waren sehr komisch. Ich wurde von allen Frauen gemustert und vor meinen Augen wurde er angemacht und diverse Nummern gesteckt.
Das alles war so neu für mich, das ich misstrauisch wurde. Ich habe sein Handy geprüft, das komplett leer war….. was mich noch misstrauischer machte.

Das Ende vom Lied war: Er hatte eine langjährige Beziehung und x Affären. Wenn ich sein Handy nach ein paar Wochen nicht geprüft hätte, wäre ich heute noch blind.

Wenn ich jemanden echt liebe und er nicht wirklich jede sms checkt, ist es echt ok für mich, wenn er in mein Handy schaut.
Warum ist das für viele so ein Problem?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ich traue aus ähnlichen Erfahrungen heraus auch keiner Frau, die aus ihrem Handy ein Hochsicherheitsprojekt macht.

Grundsätzlich lege ich überhaupt keinen Wert darauf, die Nachrichten meiner Freundin zu lesen. Weder die auf dem Handy, noch die im Posteingang des E-Mail-Accounts oder die auf den sozialen Netzwerken. Interessiert mich nicht die Bohne.

Achtet sie aber darauf, sämtliche Kommunikationsmittel vor mir zu verheimlichen, werde ich misstrauisch.

Selbstverständlich halte ich mein Handy ebenso wenig versteckt. Da kann im Grunde jeder reingucken.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #3
Ehrlich sollten doch dann beide sein, oder? Teilst Du Deinen Partnern mit, dass Du ihre Handys grundsätzlich prüfst, weil Du mal reingefallen bist?

Für mich ist mein Handy Privatsphäre. Meine Mails ebenso. Und das, glaube es oder nicht, ohne jegliches schlechtes Gewissen, d. h. ich betrüge in keiner Form. Worüber ich mich austausche, geht trotzdem niemanden etwas an.

Wenn eine Frau mich betrügen will, tut sie es sowieso. Dann wird eben im Handy entsprechend gelöscht.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #4
Genau aus dem obigen Grund. Sie haben Dreck am Stecken oder wollen zumindest die Option haben heimlich etwas zu tun, was den Partner ärgert.
So einfach ist das
Was anderes glaube ich nicht mehr. Denn sorry, wie geheim ist denn bitte ein Gespräch mit einem Kumpel oder einer platonischen Freundin? Null
 
P

proudwoman

Gast
  • #5
Das Ende vom Lied war: Er hatte eine langjährige Beziehung und x Affären. Wenn ich sein Handy nach ein paar Wochen nicht geprüft hätte, wäre ich heute noch blind.
Da rennst Du bei mir offene Türen ein! Ich habe auch einmal nachgeschaut und entdeckt, dass er mich seit Monaten, vielleicht auch viel länger ver.....t! Ich habe nicht auf mein mieses Bauchgefühl gehört und habe es sofort beendet. OHNE schlechtes Gewissen. Ich war nur wütend über mich selber. Er hat mir auch nie Vorwürfe gemacht. Im Gegenteil, er hat sich abgrundtief geschämt. Aber Dein Freund hat Dir ja sehr deutliche Signale gesendet...Über dieses Thema gabs auch schon einen erbitterten Thread :)
 
  • #6
Für mich gibt es nur 100%ige Offenheit oder es ist keine. Mein Freund könnte jede einzelne Nachricht die auf meinem Handy reinkommt oder rausgeht lesen und da wäre nichts dabei wofür ich mich schämen müsste oder was ihn misstrauisch machen würde.
Mal ganz ehrlich, was passiert denn schon so spannendes bei whatsapp und Co.? Da schickt mal eine Freundin ein Foto von ihren neuen Schuhen oder die Mutter ein Bild von ihrem Garten, oder ich schreibe mit Kommilitonen über Dinge die das Studium betreffen. Selbst wenn ich gute männliche Kumpels hätte wären die Unterhaltungen harmlos. Warum sollte ich das vor meinem Partner geheim halten?
Wenn Menschen da ein Thema daraus machen ist mit ziemlicher Sicherheit etwas faul.
 
  • #7
Vertrauen ist dann angebracht, wenn der andere sich vertrauenswürdig verhält. Wenn einer sich längere Zeit merkwürdig verhät, mysteriöse Anrufe erhält, dauernd Nachrichten schreibt, länger als sonst weg ist, und für all das keine bis dürftige Erklärungen bietet, sein Handy bewacht, dürfte das Grund genug für Misstrauen sein. Wenn der Partner die Kommikation dann nicht freiwillig offenlegt, nochmehr. Ob das den Blick ins Handy rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden-zumindest dürfte die Grundlage für eine Beziehung dann dahinschwinden.
 
  • #8
Ich finde die Argumentation echt verdreht.

Wenn ich in deiner Situation gewesen wäre, hätte mir schon gereicht, wie er mit mir umgeht, also das er so komisch zu mir ist. Daraufhin hätte ich das Gespräch gesucht und ihm mein Misstrauen mitgeteilt. Wenn das nicht geholfen hätte, dann hätte ich die Beziehung beendet. Warum ich dazu noch sein Handy ausspionieren sollte, oder ihn anderweitig kontrollieren sollte, nur um letztendlich zu wissen, dass da noch wer anders dahinter steckt, verstehe ich nicht so ganz. Ist das nicht völlig egal, warum er sich so doof verhält? Es kommt doch drauf an, DASS er es tut, und offenbar nichts daran ändert.

Für mich ist ein Handy kontrollieren sehr übergriffig und ein Eingriff in den Privatbereich. Das ist ein ähnlicher Vertrauensbruch, wie wenn mein Partner - mit dem ich zusammenwohne - meine privaten Schubladen durchwühlen oder mein Tagebuch lesen würde. Ist beides frei zugänglich und trotzdem macht man das nicht.
Ich vertraue darauf, dass ich mit meinem Partner offen sprechen kann, und wenn das nicht mehr möglich ist, ist die Grundlage der Beziehung dahin.
 
  • #9
Wenn ich jemanden wirklich liebe, dann schaue ich auch nicht nach bzw., interessiert es mich nicht. So viel vertrauen sollte man schon haben. Meine Partnerin handelt da so wie ich bzw. schaut auch nicht nach. Sie hat 2 iPhones beruflich und eines privat und ich habe eines beruflich und eines privat. Da würde die Kontrolle schon in Stress ausarten.:)

Und wenn erwischt man denn schon dabei. Nur die Dummen, die für solche Aktionen kein separates iPhone haben. Da frage ich mich immer wie intelligent diejenigen sind, dass sie dies über ihr offizielles iPhone machen.

Bei mir wäre das Handy kein TABU, aber es würde wenig bringen, bzw. würde man nichts finden.
Eventuell ist dies dann auch wieder nur sehr fragwürdig, da man ja nichts gefunden hat.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #10
In einer Beziehung gibt es für mich keine Privatbereiche. Brauch ich auch nicht.
Mein Mann kann jederzeit an mein Handy, meine Mails, kann meine Post öffnen und ich kann dies bei ihm. Warum auch nicht? Wir haben keinerlei Geheimnisse voreinander.
Allerdings 'kontrollieren' wir uns auch nicht gegenseitig, wohl wäre es möglich.
Misstrauisch würde ich immer dann, wenn mein Partner etwas zum Privatbereich erklärte.

Private Schubladen? Gibt es sowas in einer Partnerschaft? Finde ich persönlich äußerst merkwürdig.

Verhielte sich mein Mann merkwürdig und sein agieren gäbe mir Grund zu misstrauen, ich vergewisserte mich auch.
Nicht mal heimlich. Ich würde mir einfach sein Handy schnappen und reinsehen.
So wie er dies auch jederzeit bei mir könnte.
 
  • #11
Private Schubladen? Gibt es sowas in einer Partnerschaft? Finde ich persönlich äußerst merkwürdig.

Na Logo gibt es das! Lebst du in einer Symbiose mit deinem Mann? Das würde ich persönlich für relativ merkwürdig halten. Und es gibt tatsächlich keinerlei privaten Bereich für dich im eurer Wohnung? Dein Mann hat immer und überall Zugriff auf alle deine Sachen? Auch deine liebsten Erinnerungsstücke von früher? Die alten Liebesbriefe, die ganzen Fotos der Jugendsünden, irgendwelchen Schrabel (ist ja jetzt egal was es ist), der schon lange vorbei ist, der aber irgendwie zum Leben gehörte?

Ich habe das noch nie gehört und keiner meiner Bekannten lebt so, dass der Partner/ Mann überall ran kann und dass man als Mensch überhaupt kein Privatleben (zu dem das Handy und die Kommunikation mit manchen Menschen auch gehört) mehr hat.

Und wenn ich whats app/sms/ Telefonate mit meinen engsten Freunden führe, die mir etwas mitteilen wollen, dann geht das meinen Partner einfach mal absolut nichts an, einfach auch aus Respekt gegenüber dem Anrufer/ Schreiber. Was bin ich denn für meine Leute noch für eine Vertrauensperson, wenn die wüssten, dass alles, was sie mir mitteilen, auch mein Partner weiß bzw. wissen könnte, weil er ja jederzeit Zugriff auf mein Handy hat? Das finde ich sehr seltsam.
 
  • #12
Apropos Handy und Privatsphäre:
Wie weit BND und unsere Freunde aus den USA diese Privatsphäre respektieren, ist ja allgemein bekannt und soll ich einen geliebten Partner nicht dasselbe Recht zu kommen lassen?

Wer sich lieber selber schützen möchte, der sollte auch nicht die digitalen Medien benutzen und wie in der analogen Zeit nicht immer verfügbar sein. Eventuell lieber mehr Liebesbriefe via Post schreiben.
 
  • #13
Was mich bei diesem Diskussion ein wenig wundert, ist die Tatsache, das offenbar viele ihr Handy nicht via Pin/Code absichern. Das ist doch eigentlich Standart, gehört bei der Einrichtung eines neuen Handys dazu. Wie können andere Personen, wer auch immer, also einfach im Handy schnüffeln?
Ich müsste meins nicht bewachen, lesen könnte darin aber trotzdem keiner. Und so kenne ich das auch von allen anderen Menschen in meinem Umfeld, die hier gestellte Frage, stellt sich in der Praxis also erst gar nicht.

Ansonsten gilt, das Handy ist Privatsache, da hat keiner drinn rum zu schnüffeln! Entweder vertraut man, oder eben nicht. Ist letzteres der Fall, sollte die Beziehung beendet werden.

Wenn ich mir vorstellen, eine Frau würde ersthaft einen Blick in mein Handy werfen wollen, gut könnte sie, da ich nichts zu verheimlichen habe. Sie würde nichts finden, allerdings wäre die Sache damit doch nicht erledigt. Sie hätte damit die Gewissheit das ihr Misstrauen unbegründet war, zugleich hat sie die Beziehung damit aber auch beendet.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #14
Und es gibt tatsächlich keinerlei privaten Bereich für dich im eurer Wohnung? Dein Mann hat immer und überall Zugriff auf alle deine Sachen? Auch deine liebsten Erinnerungsstücke von früher? Die alten Liebesbriefe, die ganzen Fotos der Jugendsünden, irgendwelchen Schrabel (ist ja jetzt egal was es ist), der schon lange vorbei ist, der aber irgendwie zum Leben gehörte?
Nein, es gibt tatsächlich keine privaten Bereiche. Im ganzen Haus nicht. Allein die Begrifflichkeit 'privater Bereich' finde ich, auf eine Beziehung bezogen, befremdlich.
Mein Partner könnte jederzeit auf alles zugreifen und ich auch.

Davon abgesehen interessiert es ihn nicht, was mir meine FreundInnen so schreiben. Und wenn es ihrerseits sehr private Dinge sind, besprechen wir dies fern-/mündlich oder ich lösche die Nachrichten nach dem lesen.
Nicht wegen meinem Mann, sondern weil ich diese Infos zur Kenntnis genommen habe und es nicht für die Nachwelt gesammelt werden muss.

Auch habe ich keine Leichen im Keller, mit meinen Jugendsünden gehe ich offen um und mir fällt tatsächlich so gar nichts ein, was mein Mann nicht erfahren dürfte.

Irgendwie ist dies für mich auch ein wesentlicher Bestandteil einer Ehe/Lebensgemeinschaft.

Pin-Codes haben wir, kennen sie aber gegenseitig. Wie auch Passworte und Geheimzahlen.
 
  • #15
Was mich bei diesem Diskussion ein wenig wundert, ist die Tatsache, das offenbar viele ihr Handy nicht via Pin/Code absichern. Das ist doch eigentlich Standart, gehört bei der Einrichtung eines neuen Handys dazu. Wie können andere Personen, wer auch immer, also einfach im Handy schnüffeln?

Da hast Du selbstverständlich Recht. Als jemand der hier behauptete, sein Handy sei für jedermann jederzeit zugänglich, möchte ich das Rätsel gerne lüften:

Ich hab' noch ne Nokia-Möhre aus den 90ern. Bin kein Fan von Mobiltelefonen im Allgemeinen und trage nicht einmal das vorhandene mit mir herum.
 
  • #16
In einer Beziehung läge mein Handy auch offen auf dem Tisch, eine Partnerin könnte jederzeit - sollte ihr danach sein - darauf zugreifen. Als "nette Geste" würde ich ihr auch nebenbei mitteilen, der Code wäre das Datum unseres Kennenlernens.

In ihrem würde ich dennoch niemals spionieren (wollen).

Was dieses Privatsphäre-Ding angeht, verstehe ich das nicht. In einer Partnerschaft teile ich mein Leben mit einem anderen. Was gibt es da spannendes, was mein Partner nicht erfahren dürfte?
 
  • #17
Wenn ich mir vorstellen, eine Frau würde ersthaft einen Blick in mein Handy werfen wollen, gut könnte sie, da ich nichts zu verheimlichen habe. Sie würde nichts finden, allerdings wäre die Sache damit doch nicht erledigt. Sie hätte damit die Gewissheit das ihr Misstrauen unbegründet war, zugleich hat sie die Beziehung damit aber auch beendet.

Solche Aussagen verstehe ich noch weniger.
Anstelle den betroffenen Gesichtsausdruck und die sicherlich folgenden Liebesbekundungen der Partnerin auf Grund der bewiesenen Unschuld zu genießen, beendet mann die Beziehung? Wie kindisch ist das denn!
Mein Gott, erlebt mal Eifersucht und Sorge um den Partner. Das muss man natürlich gleich drastisch ahnden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Ansonsten gilt, das Handy ist Privatsache, da hat keiner drinn rum zu schnüffeln! Entweder vertraut man, oder eben nicht. Ist letzteres der Fall, sollte die Beziehung beendet werden

Ich bin auch erschrocken darüber, wie selbstverständlich hier manche 100%-ige Offenheit für selbstverständlich halten und wie selbstverständlich sie offenbar in Kommunikationsmitteln schnüffeln. Zu verbergen habe ich gar nichts. Vertrauen habe ich aber und erwarte ich auch. Was von meinen persönlichen Dingen ich preisgebe, entscheide ich. Meine Partnerin selbstverständlich auch.

Wenn meine Partnerin schauen möchte, kann sie fragen. Wenn ich heimlich ausspioniert würde, wäre für mich die Beziehung genauso beendet als wenn sie fremdgehen würde.
 
  • #19
Kürzlich habe ich mal ein Paket zu meinem Freund liefern lassen, weil ich nie zuhause bin und es bei ihm auf dem Land gut klappt, dass die Nachbarn das annehmen.
Er hat nicht gecheckt, dass es für mich ist, obwohl ich meinen Namen bei der Lieferadresse angegeben habe.
Er hat es also aufgemacht und was völlig Uninteressantes gefunden. Es war Porzellan, und da ihm dann klar, dass das wohl für mich war.
Das war ihm sowas von unangenehm. Er hat mich direkt angerufen und es mir ebenso wortreich wie aufgeregt 'gebeichtet'.
Du liebe Zeit !
Wenn ich Waffen oder perverse Toys bestellen würde, müßte ich das ja nicht zu ihm schicken lassen.
Mir war das wirklich vollkommen wurscht.

Ich fahre auch nie meinen Rechner runter und am Verlauf könnte er sehr leicht sehen, welche Seiten ich aufrufe.

Ich erzähle ihm ab und zu von diesem Forum, das hat ja doch einen gewissen Unterhaltungswert und das interessiert ihn höchst mäßig. Ich bin sicher, dass er nicht versucht, herauszufinden, welchen Nick ich hier habe. Weil es ihm egal ist, was ich schreibe.
Und mir wäre es egal, wenn er hier mitlesen würde ( hallo Schatz :) )

Ich lasse mein Handy, mein Portemonnaie, meine Kontoauszüge, einfach alles offen rumliegen.
Das alles interessiert ihn nicht und mich interessiert es nicht, ob er in all das reinsieht.

Weil ich ihm vertraue und er mir.

w 49
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #20
Was von meinen persönlichen Dingen ich preisgebe, entscheide ich. Meine Partnerin selbstverständlich auch.
Ich verstehe nicht, warum man dem Lebenspartner nicht alle persönlichen Dinge preisgibt.
Gerade weil ich meinem Mann vertraue darf er alles wissen.
Ich teile mit dem Mensch mein Leben, da halte ich nichts zurück.

Wer nichts zu verbergen hat, hat in einer Beziehung auch kein Problem mit vollständiger Transparenz.
Und wer eine Partnerschaft zu einem geliebten Menschen beendet, weil dieser in das Handy schaut, ist meiner Meinung nach weder beziehungsgeeignet noch-fähig.
 
  • #21
Ich habe kein Bedarf, jemandems fremdes Eigentum ständig zu überprüfen wie eine Mama. Du willst einen erwachsenen Mann und keinen kleinen Sohn, nehme ich mal an, also behandle deinen Partner wie einen erwachsenen, mündigen Mann, den man nicht kontrollieren muss.

Ich bin der Ansicht, wenn jemand das Gefühl hat, er muss was kontrollieren, geht die Person längst fremd oder man steht sich ohnehin zu unverbindlich gegenüber.

Ich bin da wohl auch familär geschädigt. Meine Mutter hatte früher alles von mir heimlich geprüft: Tagebücher, Notizen, Briefe geöffnet, Handy, Computer. Und das weit übers Erwachsenenalter hinaus. Damit ich bloß nichts anstelle oder was ich so interessantes treibe. Dabei war ich immer ein sehr kluges Kind, ein kluger und fleißiger Jugendlicher und auch Erwachsener - also alles noch viel schlimmer!

Man hat mir totale Unzurechnungsfähigkeit zugeschrieben und das war eine Beleidigung und es hat sehr verletzt!

Komischerweise hat das selbe Spiel mein Ex auch gemacht. Mir wurde sogar immer unterstellt, ich wäre böse und habe doch sicher was zu verheimlichen (weil ich so gut und organisiert im Leben bin ... ja ne, is klar)

Dieses Kontrollding zeugt davon, das man vor den Grenzen anderer keinen Respekt hat, ihm kein Urvertrauen schenkt und ihn deswegen als für blöd und unselbstständig hält. Frechheit!

Du hast Probleme mit dir und dem Verlassenwerden. Du kannst immer betrogen werden. Das gehört in unsere Welt dazu. Du kannst dich schützen, indem du es gar nicht so weit kommen lässt.

Es ist ja deine eigene Schuld, wenn du nicht kapierst, dass dein Freund sich von dir abwendet, mehr Zeit ohne dich verbringen will, ja wenn ihm sogar Frauen öffentlich in deinem Beisein Telefonnummern zustecken und anmachen und er dich gezielt nicht dabei haben will - dazu braucht es schlichtweg kein Handy.

Ansonsten zum Telefon-Absperren: Ganz einfach: Je mehr ein Mensch gewohnt ist, dass man ständig SEIN TERRITORIUM überschreiten und in seine persönliche Grenzen eindringt, desto mehr wird er dagegen ankämpfen, dass da keiner mehr rein kommt. Gilt im Privatleben, wie in der Politik, oder im öffentlichen Leben. Man muss nicht alles dulden, weil du anderer Meinung bist. Bzw. man muss auch die andere Seite verstehen lernen.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #22
Ich lasse mein Handy, mein Portemonnaie, meine Kontoauszüge, einfach alles offen rumliegen.
Das alles interessiert ihn nicht und mich interessiert es nicht, ob er in all das reinsieht.

Weil ich ihm vertraue und er mir.

Genauso funktioniert Beziehung!
Alles andere hat mit Vertrauen nicht viel zu tun.
In einer solchen Beziehung 'schnüffelt' niemand und wenn wäre es auch egal.
 
  • #23
Solche Aussagen verstehe ich noch weniger.
Anstelle den betroffenen Gesichtsausdruck und die sicherlich folgenden Liebesbekundungen der Partnerin auf Grund der bewiesenen Unschuld zu genießen, beendet mann die Beziehung? Wie kindisch ist das denn!

Gegenseitiges Vertrauen ist für mich in einer Partnerschaft eine absolute Grundvoraussetzung. Und in diesem Punkt gibt es auch nur schwarz und weiß, entweder hat man Vertrauen, oder nicht!

Wenn mir eine Frau also sagen würde, ich vertraue dir nicht mehr, ich misstraue dir, ich möchte mir die Daten in deinem Handy ansehen. Was bitte soll das für eine Basis für die Zukunft sein? Da nutzen dann ggf. folgende Liebesbekundungen auch nichts mehr.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #24
Wer nichts zu verbergen hat, hat in einer Beziehung auch kein Problem mit vollständiger Transparenz.
Und wer eine Partnerschaft zu einem geliebten Menschen beendet, weil dieser in das Handy schaut, ist meiner Meinung nach weder beziehungsgeeignet noch-fähig.

Da sind die Sichtweisen offenbar einfach unterschiedlich. Ich frage nicht im Detail, worüber sich meine Partnerin mit ihren Freundinnen oder auch Freunden austauscht, umgekehrt genauso wenig. Auch wenn ich nichts in Bezug auf Partnerschaft zu verbergen habe, muss meine Partnerin nicht alles wissen. Warum sollte sie?
Für mich ist jemand nicht beziehungsfähig, der den Partner ausspioniert. Ich erlebe das gerade im Freundeskreis. Krankhafte Eifersucht...
Ich sperre nichts großartig ab, meine Partnerin könnte in vieles hineinschauen, wenn sie wollte. Dass sie es nicht tut, hat etwas mit Vertrauen zu tun, das ich in einer Partnerschaft erwarte.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #25
Wenn mir eine Frau also sagen würde, ich vertraue dir nicht mehr, ich misstraue dir, ich möchte mit die Daten in deinem Handy ansehen. Was bitte soll das für eine Basis für die Zukunft sein?

Es bedeutet nicht "Ich vertraue Dir nicht mehr" sondern "ich habe Ängste oder momentane Zweifel, woher die kommen kann ich begründen oder es ist nur ein Gefühl, welches ich selbst hasse. Bitte verstehe mich und hilf mir diese Ängste/Zweifel zu zerschlagen, denn ich liebe Dich"

Wenn den Mensch, den ich liebe, warum auch immer, temporär eine Angst oder ein Zweifel quält, stelle ich mich sofort komplett transparent, denn ich möchte nicht, dass er leidet.

@Lebens_Lust
Weder mein Mann noch ich schnüffeln herum, ich habe keinerlei Zweifel an ihm, gerade weil ich jederzeit alles einsehen könnte, so ich wollte.
Also muss ich es gar nicht tun.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Absolute Offenheit in einer Partnerschaft halte ich für absolut tödlich. Ich bin ich und mein Partner ist mein Partner und ich würde absolut nicht alles von ihm wissen wollen, genauso wie ich meine Privatsphäre habe, die nur mir gehört. Nein, da ticke ich eindeutig anders, ein bisschen Geheimnis muss bleiben und an mein Handy darf niemand.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #27
Wenn ich mir vorstellen, eine Frau würde ersthaft einen Blick in mein Handy werfen wollen, gut könnte sie, da ich nichts zu verheimlichen habe. Sie würde nichts finden, allerdings wäre die Sache damit doch nicht erledigt. Sie hätte damit die Gewissheit das ihr Misstrauen unbegründet war, zugleich hat sie die Beziehung damit aber auch beendet.
ich frage mich immer, wie so eine neue Familie entstehen soll. Also man hat einen Partner, aber er darf auf keinen Fall die Privatsphäre berühren, aha. Mein Partner muss gar nicht mein Handy filzen, ich sage ihm grundsätzlichmit wem ich wo bin und wie langer voraussichtlich, mit wem ich telefoniert habe und mit wem ich Kontakt habe. Sowas ist vertrauensbildend und privat ist für mich mein " Stuhlgang " ....
Also ich finde jetzt Sex schon privater als meine SMS oder Handnachrichten. Von mir aus kann auch mein Freundeskreis mein Handy inspizieren, sowie meine Schubladen durchwühlen.
Da sind Unterhosen und ev ein Vibrator. Was heikleres gibt es nicht. Da ich mit Freunden und Partnern eh über Sex und Privates spreche werden sie nichts finden was ich nicht eh schon preisgegeben habe.
Für mich wäre ein Partner der auf seine ominöse Privatsphäre besteht nichts.
Was ist denn wenn einer krank wird, was wenn einer verunglückt? Dann darf man als Partner nicht an seine Sachen? Wirklich? Wer denn sonst? Die Eltern leben nicht ewig...die eigenen Kinder gibt es ( noch nicht). Ich möchte eine Familie ein Zuhause, nicht einen Lebensabschnittsgefährten
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Wenn den Mensch, den ich liebe, warum auch immer, temporär eine Angst oder ein Zweifel quält, stelle ich mich sofort komplett transparent, denn ich möchte nicht, dass er leidet.

Selbstverständlich. Wir hatten die Situation vor ein paar Wochen. Meine Partnerin hat aus der Ferne auf dem Bildschirm in meinen Mails was von Elitepartner gelesen, nachgefragt und selbstverständlich habe ich sie die (in dem Fall) Werbemail lesen lassen.

Zu fragen, weil man Zweifel hat, ist etwas ganz anderes als einfach zu spionieren. Selbstverständlich kann ich dann Zweifel sofort ausräumen und tue es auch.
Meine Partnerin weiß z. B. im Regelfall genauso, wenn ich mit einer Freundin unterwegs bin wie ich, wenn sie mit einem Freund unterwegs ist. Was sie reden? Keine Ahnung. Ich habe da volles Vertrauen. Hätte ich es nicht, würde ich es äußern. Nachspionieren statt Kommunikation? Nicht mein Ding.
Für mich bedeutet 100%-ige Offenheit, dass ich vorneherum gefragt werde, wenn Zweifel bestehen. Nicht, dass hintenherum nachspioniert wird.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Für mich gehört das Handy ebenso wie mein Laptop zu meiner Privatsphäre, die NIEMANDEN etwas angeht. Meine Mails, Chats, der Verlauf - das ist für mich wie ein Tagebuch. Ich finde ein Partner muss nicht über jeden meiner Gedanken Bescheid wissen, ich mutiere in einer Beziehung nicht zum Dualmensch. Ich möchte selbst entscheiden, was ich mitteile und preisgebe, auch wenn ich nichts zu verheimlichen habe.

Ebenso sehe ich das bei einem Partner. Wenn ich nicht mehr vertrauen kann und es nicht zu klären ist, dann geh ich. Etwas anderes würde ich mir nicht (mehr) geben.

Ebenso würde ich mich trennen, wenn er schnüffelt, weil er mir nicht vertrauen kann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top