G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist der Wunsch nach einem Treffen für viele ein Grund, nicht mehr zu antworten?

Ich erlebe es immer wieder, dass nach nettem Mail-Kontakt plötzlich Funktstille herrscht: nämlich dann, wenn ich den Wunsch nach einem Treffen äußere. Von einem reifen Menschen könnte man erwarten, dass er schreibt, dass es ihm zu schnell geht, er lieber erst telefonieren möchte o.ä. Aber viele reagieren gar nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, man sollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Auch wenn viele hier anders denken, ich würde niemals mit jemandem ein Treffen abmachen, nach 2 bis 4 Mails. Das müssen schon mehr sein und dann wird telefoniert und erst danach ein Treffen abgemacht, sofern man dann noch will....
 
G

Gast

Gast
  • #3
OK, ich kann akzeptieren, das Jede/r ein eigenes Tempo hat. Aber wenn es zu schnell geht, kann man das doch dem Anderen mitteilen!
 
  • #4
ich bin auch der meinung, dass man sich erklären kann, wenn es einem zu schnell geht, alles andere ist einfach kein benehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das muss man sportlich sehen, diejenigen, die sich nicht mehr melden, schiessen sich selbst in's Aus und tun einem einen Gefallen, nämlich den, dass man seine Zeit nicht weiter mit ihnen verplempert.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das Treffen ist ja auch die "Zeit der Wahrheit", d.h. man muss sich eben so präsentieren wie man wirklich ist, also mit Glatze statt vollem Haarschopf, den 10 KG zuviel, den 10 Zentimetern zuwenig, etc. Da könnte ich mir schon vorstellen dass sich manche lieber "totstellen" als nach Ausreden zu suchen.
 
  • #7
Manche kriegen einfach nur kalte Füße oder sind zu feige zu sagen, dass es vielleicht doch nicht so paßt und sie nicht so das rechte Interesse haben.

Unhöflichkeit und Schwiegen im Walde erntet man beim Onlinedating so oft, dass man sich darüber im einzelnen gar keine Gedanken mehr machen sollte.

Meiner Meinung nach sollte man aber mindestens drei bis vier Mails je Richtung getauscht haben, bevor man ein Treffen vorschlägt. Vorher weiß man ja doch nie, ob aus Höflichkeit oder echtem Interesse geantwortet wird. Zu schnell und zu forsch sollte man einfach nicht sein. Andererseits bin ich schon Verfechterin relativ früher Treffen, weil man einfach nur live entscheiden kann, ob es wirklich paßt. Da nützt der beste Mailkontakt rein gar nichts.
 
  • #8
Der Grund, warum diese Kontakte sich nicht mehr melden, könnte auch sein, dass sie sich scheuen, um mehr Zeit zu bitten, weil sie glauben, dass sie dir damit vor den Kopf stoßen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe ja durchaus Verständnis für diesen Wunsch. Aber egal ob ein Treffen, Telefonieren oder Fragen zu meinen Sexualverhalten angeht, ein halbes dutzend Mails sollten es schon mindestens sein, eher ein dutzend.

Insofern: Falls du immer schon im einstelligen Bereich fragst, könnte es schlicht und ergreifend einfach zu früh sein. Verständnis habe ich dafür nur, wenn derjenige wirklich um die Ecke wohnt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe erfahren, dass der Austausch von zu vielen mails, bevor das erste Treffen stattfindet, auch nicht unbedingt der richtige weg ist. Von mail zu mail steigt die Erwartungshaltung, die dann meist bei einem späteren Treffen nicht erfüllt wird. Meist ist die Erwartung dann so hoch, dass selbst die Traumfrau deren nicht mehr gerecht wird.Natürlich sollten einige mails im Vorfeld ausgetauscht werden sowie auch Telefonate geführt werden. Aber nicht zulange mit einem Treffen warten, denn letztendlich entscheidet das über den weiteren Kontakt. Meldet sich der email Kontakt schließlich nicht auf deine Frage nach einem Treffen, ist es meines Erachtens sowieso nicht der richtige Kontakt, denn ein bißchen Höflichkeit sollte die Traumfrau ja auch mitbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich (w) habe nichts gegen die Frage nach einem Treffen, wenn man vorher wenigstens miteinander telefoniert hat. Von zu viel Mailerei halte ich auch nichts, denn viele wirken am Telefon langweilig, können aber gut schreiben. Das nützt mri dann nichts. Ich suche ja einen Lebenspartner und keinen Brieffreund.

Fragen zu meinen Sexualgewohnheiten beantworte ich allerdings nicht per Email, wenn ich den Mann noch nicht einmal gesehen habe.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nachtrag zu meinem Posting Nr. 10: ich finde auch, dass ein Erwachsener in der Lage sein sollte, zu sagen "du, es ist mir jetzt noch zu früh für ein Treffen". Einfach zu schweigen ist schlechter Stil.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Einfach nicht mehr melden ist immer unhöflich und da gebe ich nur noch #4 Recht.

Ich finde diese Typen sollten gerade so weiter machen, so erkennen wir die, die wir nicht wollen, ganz schnell.

Treffen, ich verstehe die Diskussion nicht ganz. Ich finde ein Treffen wichtig. Könnte das spontan nach der ersten Mail + Tel. machen und nach vielen Mails.. je nachdem.
Es steht auch jedem frei zu, mich zu mögen oder nicht - mir umgekehrt auch. Was ist daran so problematisch?

Was ist daran schlimm, sich mit einem netten Menschen zu treffen, ein paar nette Worte zu tauschen. Wir treffen täglich andere Menschen, reden mit Ihnen ohne auch nur eine sec darüber nachzudenken.

Nur weil wir wissen, der andere ist wie ich Single und wünscht sich eine neue Partnerschaft, bedeutet dies weder dass wir den heiraten müssen, noch sonst eine Verpflichtung daran knüpfen müssen.

Ist es nett, trifft man sich wieder, wenn nicht dann nicht-

ach, das Leben könnte soo einfach sein ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich empfinde es nicht als schlechtes Benehmen, wenn ich einen Mailkontakt beende, ohne eine große Rede zu schwingen. Wenn noch kein Telefonat war und kein intensiver Austausch, dann sehe ich auch keine Veranlassung, mir weiß Gott was auszudenken oder noch Zeit zu investieren. Denn in jenen Fällen prescht jemand vor, den anderen stört das. Also ist der Zug schon abgefahren, dann hat eh etwas nicht gepasst. Hingegen wenn man antwortet und meint, es sei zu schnell, dann ist ehrliches Interesse da.
Also wie gesagt, ein bloßer Onlinekontakt sollte nicht überbewertet werden. Von wegen Benehmen etc.! Ich habe meine Zeit auch nicht gestohlen.
 
Top