G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist diese Frau so lange alleine? Wie können wir ihr helfen?

Ich habe eine Nachbarin, eine tolle Frau, die ist attraktiv, schöne Figur, lange braune Haare, vom Charakter sehr freundlich, herzlich, loyal, hilfsbereit, sogar handwerklich begabt, dazu gebildet, intelligent. Sie ist 40, hat ein Kind, hat zwei Jobs, schafft alles arbeiten, mit Kind viel unternehmen, auch mal selbst was unternehmen, und sogar um Nachbarn zu kümmern.

Als sie ins Haus eingezogen ist, hatte sie nichts nach der Scheidung. Aber jetzt hat sie alles alleine geschafft - ohne einen Versorger zu brauchen. Aber sie ist alleine, seit fast 8 Jahren!
Ich habe sie schon oft gefragt, warum sie keinen Mann hat. Ihre Antwort war - sie findet keinen, der eine Beziehung will und nur für Sex reicht es ihr nicht. Sie jammert aber auch nicht, dass sie unglücklich sei, aber ich hatte schön oft gehört wie sie ganz leise am Balkon weint, also glücklich ist sie auch nicht.
Meine Frau und ich haben uns schon immer gefragt, warum findet so eine gute Frau keinen Mann? Wie können wir ihr nur helfen?

M,56
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Situation erinnert mich stark an mich selber, nur dass ich keine Scheidung und Kein Kind habe. Als wirklich schlimm empfinde ich die Fragen nach dem "wieso". Die größte Hilfe ist auf jeden Fall sich umzugucken wer im Bekanntenkreis noch Single ist und immer zu Partys etc. einladen. Also nicht aus der Gesellschaft ausschließen. Es ist leider einfach so, wie die Nachbarin es beschreibt. Der Kuchen ist schon lange verteilt. Auch mir ist schon lange aufgefallen, dass zufriedene Ehepaare deutlich gnädiger mit den Singles umgehen und Mitgefühl aufbringen, als die verbitterten Langzeitsingles, denen alles zu dick zu dünn, zu selbstständig, zu arm, zu reich zu beziehungsinteressiert oder was weiß ich nicht alles ist. Es läuft einfach nach wie vor so, dass man zur rechten Zeit am rechten Ort sein muss und immer weiter neue Leute kennenlernen. Wenn ihr das Situationen schaffen könnt, dann helft ihr. Auch wenn da jetzt nichts zwingend eine Beziehung rumspringt. w47
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja lieber FS
Hier w/49 Jahre alt.
Das fragt man/frau sich in der Tat immer wieder. Auch ich habe solche Exemplare von Freundinnen, die längere Zeit schon alleine sind.
Und auch ich war in dieser Situation.
Alleinerziehend mit nettem Sohn, 9 Jahre alt. Vollzeitjob, nach einiger Aufbauaarbeit nach Scheidung ist genügend Geld vorhanden, bin ich eine bodenständige, aufgestellte, quirlige und eine humorvolle und lebenslustige Frau. Vielseitig interessiert bin ich, nebenbei auch sportlich (Biken, Skifahren etc.) und fahre 2 bis 3 Mal in Urlaub pro Jahr. Ahh...und übergewichtig bin ich auch nicht.

5 Jahre war ich alleine, hatte ein paar Geschichten laufen und aktiv auch im Netz einen Partner gesucht. Was ich während dieser Zeit für Männer kennengelernt hatte, verschlägt einem zum Teil die Sprache. Und glaub mir, was ich in meiner Situation am allerwenigsten brauchte und wollte, war ein Mann, der an meinem Geldhahn und Rockzipfel hängt, kein Benehmen, kein Intellekt, und irgendwie einfach nicht wirklich beziehungsfähig. Viele Male war ich traurig darüber, habe hinterfragt und zu ergründen versucht. Mhmmm....keine schlüssige Antwort gefunden.

Heute bin ich seit 3 Jahren wieder mit einem Partner zusammen. Er ist mir einfach so "quasi vor die Füsse gefallen", im realen Leben. Eine verrückt schöne Geschichte und was sich daraus ergeben hat ist wundervoll und ich bin glücklich.

Irgendwann findet das Glück einem wieder und ich denke, dass wird bei deiner Nachbarin auch so sein. Finde es schön, dass du dir solche Gedanken überhaupt machst.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich sehe in der Beschreibung drei Probleme:

"schöne" Figur beschreibt meist keine "schlank" Figur, sonst würde es erwähnt werden. In Konjunktion mit der Sichtweise eines 56jährigen Mannes auf solche Dinge, unterstelle ich mal, dass sich das nicht gerade im Top-Fokus von Männern um die 40 abspielt.

"ein Kind" ist mit 40 echt kritisch. Ein großer Teil der Männer in dem Alter will gar keine Kinder (jedenfalls nicht in einer neuen Beziehung) und die, die Kinder wollen, wollen (auch) noch eigene und das ist mit 40 nicht mehr garantiert, oder von der Frau auch nicht mehr gewollt.

"zwei Jobs" kling nicht nach "einem guten Beruf", der seinen Mann oder seine Frau vollständig ernähren kann.

Von Frauen dieser Beschreibung quillt mein Postkasten bei EP und andere Börsen praktsich über...

m43
 
  • #5
Hm.

Bist Du sicher, dass sie unglücklich ist, weil ihr ein Partner fehlt? Es könnte doch auch andere Gründe haben, das ist nicht ausgeschlossen.

Ich bin nach meiner Trennung etwa 13 Jahre alleine geblieben, weil ich weder meinen Kindern noch mir die nervenaufreibende Suche nach einem neuen Partner zumuten wollte.

Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen war mir das Risiko eindeutig zu groß, mir das dritte Kind einzuhandeln - und das hätte ich nun wirklich nicht gebrauchen können...

Insofern wäre es vielleicht gut, einfach mal ein ruhiges Gespäch mit der netten Nachbarin zu führen - aber eventuell eher unter Frauen?

Jedenfalls toll, dass ihr euch Gedanken macht!
 
G

Gast

Gast
  • #6
@ Nr. 3: hier schreibt eine Frau, Mitte 30, sehr attraktiv, und schlank (54 kg bei 1,70 m), ohne Anhang und mit Topverdienst...

...mein Postfach hier bei EP - aktives Mitglied nun wieder seit 2 Monaten - quillt über von Durchschnittsmännern wie Dir, die einerseits auf dem hohen Roß sitzen, weil sie um die 40 den Vorteil haben, dass die biologische Uhr nicht tickt, es andererseits offensichtlich aber nötig haben - bei, ich zitiere "bei EP und andere Börsen" angemeldet zu sein, weil sie offensichtlich doch nicht so toll sind, wie sie meinen und Ansprüche an Frauen stellen (möglichst kinderlos, Topfigur, Topverdienst und auch noch möglichst jung), während sie selber - ja, was eigentlich??? - zu bieten haben!

@ FS: leider ist es einfach sehr schwer den oder die Richtige zu finden. Ich finde es schön, Nachbarn und Freunde zu haben, die dem Glück auf die Sprünge helfen wollen. Motiviert die Dame doch mal, im Internet aktiv zu werden, integriert sie in den Freundeskreis, schafft Gelegenheiten (Essenseinladungen, Grillparty usw) und irgendwann ist der Richtige schon dabei.

w, 36
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #7
Gut gemeint, aber ein wenig übergriffig, meiner Meinung nach. Im Endeffekt geht es euch nichts an, auch wenn ihr euch nur aus Gutmenschentum Gedanken macht. Anders wäre der Fall, wenn sie euch ihr Leid klagen oder euch um Hilfe bitten würde. Mein Rat wäre daher: bleibt der Frau nachbarschaftlich verbunden, aber mischt euch nicht in ihr Privatleben ein.

Mir (Anfang 40, ledig und kinderlos), werden auch des Öfteren solche Fragen gestellt und mich nervt es einfach nur. Ich höre auch oft, dass man mich doch so hübsch und so nett findet und dann kommt die Frage, wieso ich keinen Mann habe. Mich stört an der Frage Folgendes:

1. Das ist ein sehr privates, intimes Thema, über das man mit Fremden in der Regel nicht sprechen möchte. Geht Fremde nichts an. Schon gar nicht will man sich vor Fremden rechtfertigen. Genauso wenig würde ich andere Leute fragen, wie denn ihre Ehe oder ihre Beziehung läuft, ob sie schon mal fremd gegangen sind oder ob im Schlafzimmer noch alles in Ordnung ist. Das fände ich genauso übergriffig.
2. Es steckt der Gedanke dahinter, dass jeder eine Partnerschaft führen muss, sonst nimmt man an, dass mit ihm was nicht stimmt oder er Probleme hat bzw. unglücklich ist. Dass Menschen in der heutigen Zeit freier sind als früher und es auch glückliche Singles, Alleinerziehende und unglückliche Menschen in einer Beziehung gibt, kommt in diesem überholten Weltbild nicht vor.
3. Die Formel: "je hübscher und netter eine Frau ist umso wahrscheinlicher ist, dass sie einen Mann findet" ist eine Milchmädchenrechnung. Wenn ich mich mal auf der Straße und im Kollegenkreis umsehe, dann sind es oft die unattraktiven, unselbständigen Frauen, die liiert sind. Männer daten oft nach unten, weil sie sich bei solchen Frauen sicherer fühlen. Frauen, die sehr stark und selbstbestimmt sind, bekommen häufig Angebote von schwachen Männern, die im Leben nicht gut klar kommen. Anstatt dass sich die Frau so einen Mann als Partner nimmt, bleibt sie lieber alleine.
 
G

Gast

Gast
  • #8
'... hat ein Kind, hat zwei Jobs, schafft alles arbeiten, mit Kind viel unternehmen, auch mal selbst was unternehmen, und sogar um Nachbarn zu kümmern. ...'

Da bleibt keine Zeit und Kraft mehr für Mann und Partnerschaft übrig!

Dann ist da noch die Vielzahl der Leute, die an allem was herumzumäkeln haben (wie #3 schreibt), weil ihnen niemand gut genug ist und sie selbst nur Perfektion in Menschengestalt an ihrer Seite erlauben (die sie natürlich selbst auch bieten können - kleine Ironie)

Die Nachbarin scheint eine ganz normale, fleißige, warmherzige und hilfsbereite Frau zu sein, abgesehen von zu viel Arbeit und zu wenig Zeit, wohl auch partnerschaftstauglich.
Ob sie wirklich weint, weil sie alleine ist oder noch etwas zu verarbeiten hat und deshalb weint, kann man von Außen nicht sagen.

Freundschaftliche Gespräche ( auch unter Frauen) könnten vielleicht hilfreich sein. Evtl. so etwas wie eine 'Patenschaft' für das Kind, damit die Frau ab und an mal ins Kino, Konzert oder die Oper gehen kann.

Alles andere wird sich zur richtigen Zeit ergeben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich muss sagen, dass ich nicht wollte, dass meine Nachbarn (und ich habe viele sehr nette) anfangen, nach einem Mann für mich zu suchen. Weil SIE meinen, ich würde den brauchen, um glücklich zu sein.

Nach langer und sehr schöner Partnerschaft bin ich seit vielen Jahren wieder Single. "Kleine Affären" zwischendurch, bewusst nichts Dauerhaftes. Mir gefällt mein Leben, so wie es ist. Wollte ich es anders haben, würde ich mich schon alleine darum kümmern.

Mal still vor sich Hinweinen kann einen ganz anderen Hintergrund haben, der nichts mit einem fehlenden Partner zu tun hat: Krankheit irgendwo in der Familie oder im Freundeskreis; Trauer über Mist, den eines der Kinder "gebaut" hat; Geldsorgen, Ärger im Job. "Der Mann" ist nicht (immer) das Allheilmittel.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gerade eine GUTE und hübsche Frau, wird es heutzutage sehr schwer haben, einen ebenbürdigen Mann zu finden bei den ganzen Halodris, Playboys, Machos und Betrügern, die so herumlaufen! Das ist kein gutes Beziehungsmaterial für eine anständige, clevere Frau. Eine gute Frau wird da heutzutage zweimal hinsehen und bleibt notfalls lieber ganz arg lange Single. Und ich denke, um ihr Sexleben müsst ihr euch da auch keine Sorgen machen.

Ansonsten würde ich mich da raushalten und aufhören, sie zu bemitleiden. Solche Frauen haben sich nicht ohne Grund für ein Leben allein entschieden und genießen ein reges Sexleben, das bindet sie euch natürlich nicht auf die Nase!

Ich bin auch seit Jahren Single. Ich glaube nicht, dass ich nochmal einen Mann möchte. Ich will doch nicht an jeder Ecke betrogen und belogen und veräppelt werden oder von einem Sesselpupser vernachlässigt behandelt werden, denn dafür halte ich mich einfach für zu gut, zu aktiv, zu sexy und attraktiv. Der Mann, der zu mir passt und das Wasser reichen kann, ist praktisch noch gar nicht geboren worden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich sehe in der Beschreibung drei Probleme:

"schöne" Figur beschreibt meist keine "schlank" Figur, sonst würde es erwähnt werden. In Konjunktion mit der Sichtweise eines 56jährigen Mannes auf solche Dinge, unterstelle ich mal, dass sich das nicht gerade im Top-Fokus von Männern um die 40 abspielt.

"ein Kind" ist mit 40 echt kritisch. Ein großer Teil der Männer in dem Alter will gar keine Kinder (jedenfalls nicht in einer neuen Beziehung) und die, die Kinder wollen, wollen (auch) noch eigene und das ist mit 40 nicht mehr garantiert, oder von der Frau auch nicht mehr gewollt.

"zwei Jobs" kling nicht nach "einem guten Beruf", der seinen Mann oder seine Frau vollständig ernähren kann.

Von Frauen dieser Beschreibung quillt mein Postkasten bei EP und andere Börsen praktsich über...

m43

Genau diese Sichtweise war eines der ganzen starken Argumente für mich als Frau, keine Kinder zu bekommen. Ich wollte es nie riskieren, jemals so alleine mit Kind(ern) dazustehen. Schon als sehr junge Frau dachte ich mir dazu: Kinder sind für immer da, aber wohl kaum eine Beziehung.
Aber zur Beantwortung der Frage: Wenn ich solch eine nette, lange Zeit allein lebende Frau gut kennen würde, würde ich sie öfter fragen ob sie Lust hat mit mir abends auszugehen oder ins Schwimmbad oder zum Shoppen, ins Café, etc Oder gemeinsam auf Feste/ Parties zu gehen. Alles zu zweit oder in einger ganz gemischten Gruppe. Je mehr Leute die betreffende Person ganz unverfänglich bei schönen Unternehmungen kennenlernt, desto besser. Ohne Möglichkeiten wird sich kaum etwas ergeben (es sei denn, mit dem Postboten, dem Pizzakurier, dem Gärtner... oh, selbst da gibt es Gelegenheiten... ;-))
 
  • #12
Lieber FS, vor ihrgendwelchen "Verkupplungsversuchen" solltest du erstmal abklären, ob sie den überhaupt einen Mann sucht, vielleicht will sie gar keine Beziehung oder keine zu einem Mann ;-) , dann wäre dieses ständige nachbohren eher nervig.

Ansonsten, ich denke nicht, das ihre trauer daher rührt, das sie keine Beziehung hat, eher denke ich fühlt sie sich generell etwas einsam, dagegen könntet ihr ja viel tun und sie gelegentlich auch mal animieren euch zu begleiten...

Ansonsten, ja ich kenne Frauen, die Ende 20 noch nie eine Beziehung hatten und ich kenne Frauen um die 30, deren letzte Beziehung bereits 10 Jahre her ist, bei denen man auch nicht so recht weiss, woran das liegen könnte... vermutlich braucht man dafür auch einfach ein wenig Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wieso helfen? Wirkt sie denn so unglaublich hilfsbedürftig?

Wäre ich diese Frau, so würde ich mich für diese ungebetene "Hilfe" sehr "bedanken".
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja, es hat auch ein bisschen mit Zufall und Glück zu tun, ob man jemanden kennenlernt, der zu einem passt? Wenn die Frau wirklich so ist, wie du sie beschreibst, hat sie hohe Ansprüche - an sich selbst und an andere. Da können doch die meisten (in dem Alter überwiegend geschiedenen) Männer nicht mithalten :)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich würde gerade Frauen in Ruhe lassen, die in den Augen anderer glücklich, nett, hübsch und offen erscheinen. Männer interpretieren in so ein Verhalten fast immer als falsch und als Flirtbereitschaft. Das ist aber verkehrt. So eine Frau genießt das Leben und will alleine sein oder, wenn sie hübsch genug ist, sich ihren Partner selber gut auswählen. Dazu hat sie jedes Recht. Mit irgendeinem Mann an ihrer Seite wäre sie wohl nicht glücklich. Bevor man also nicht genauestens die Beweggründe dahinter gecheckt hat, sollte man vorsichtig mit Mußmaßungen sein, was diese Frau gebrauchen könnte.

Warum so eine Frau (auch noch mit Kind) Hals über Kopfeinem anderen Mann aufbrummen? Ich denke, ihr tut weder der Frau, noch dem jeweiligen Mann damit einen Gefallen. Gerade mit Kind, kommt nur eine spezielle Auswahl an Männern in Frage, auch zum Wohle des Kindes. Über Kuppelungsversuche wäre ich tierisch sauer. Ich würde mir bevormundet vorkommen, wie ein kleines Kind. Überlegt erst mal, ob ihr so ein HIlfeversuch auch an einem Mann wagen würdet. Vermutlich nicht.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ansonsten würde ich mich da raushalten und aufhören, sie zu bemitleiden. Solche Frauen haben sich nicht ohne Grund für ein Leben allein entschieden und genießen ein reges Sexleben, das bindet sie euch natürlich nicht auf die Nase!

Wenn eine Frau einen so promiskuitiven Lebenswandel führt, dann erübrigt sich die Frage doch wohl auch, warum sie keinen Partner findet. Wer will denn so eine Frau noch außer den sexsuchenden Affären?

Ich hatte das hier so verstanden, als ginge es um eine seriöse und anständige Frau.
 
  • #17
Warum glaubt man überhaupt helfen zu müssen?
Herrjee es ist nunmal nicht jeder permanent auf Partnerschaft gepolt der alleine lebt.

Diese Frau wird schon wissen was sie tut.
Warum die Gesellschaft immer diesen Druck auf allein lebende ausüben muss bleibt mir ein
Rätsel. Genauso wollten mich früher immer irgendwelche Bekannte verkupplen, das fand ich unerträglich.

Die Liebe folgt eh keinem Zeitplan und keinem Alter.
Da Druck zu machen halte ich für kontrakproduktiv und es gibt allein lebende die diese Hilfe überhaupt nicht wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Solche Frauen haben sich nicht ohne Grund für ein Leben allein entschieden und genießen ein reges Sexleben
Solche Klischees sind Mitschuld daran, dass seriöse Langzeitsinglefrauen keinen Partner finden.
Dazu müssen sie gar nicht tatsächlich promisk sein, aber wenn man jahrelang Single ist, wird einem automatisch von einigen Leuten unterstellt, man würde durch die Betten hüpfen.
Es gibt Frauen, die tun das, aber es gibt auch Frauen, die ein sexloses Singleleben führen - erkennen kann man die noch am ehesten daran, dass sie nicht so schnell Nähe zulassen (sich zum Teil sehr schwer tun) wie ihre promisken Mitstreiterinnen.

FS, sei vorsichtig. versuch nicht, sie zu verkuppeln. Du kannst ihr aber ein Freund/Kumpel sein.Natürlich kann man versuchen, mit ihr darüber zu reden. Bedenke aber, dass so etwas ein wunder Punkt sein kann, steig ihr nicht auf die Füße. Für solche Gespräche muss von beiden Seiten Bereitschaft bestehen.
Du kannst sie außerdem vielleicht neuen Leuten vorstellen (aber allgemein, nicht nur potenziellen Partnern)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde es zwar auch nett, dass Ihr Euch über die Nachbarin Gedanken macht, aber auch etwas übergriffig.
Bin selber lange Single und die Frage, welche ich am wenigsten mag (auch wenn sie oft lieb gemeint ist) wäre: Ich verstehe nicht, warum Du immer noch alleine bist. Wie kann eine Frau wie du niemanden finden? (oder so ähnlich formuliert).
Für mich ist es selber schlimm, so lange Single zu sein. Und ich bin weder besonders wählerisch noch sonst irgendwie behaftet mit irgendwelchen Dingen, die dazu beitragen könnten, "niemanden zu finden".
Oder die gut gemeinten Ratschläge: Mach doch mal dies, probiere doch mal das. An deiner Stelle würde ich.... etc.pp.
Jeder- oder zumindest viele- Single wissen oder haben erfahren, wie schwer es sein kann, "jemanden zu finden". Fast immer sind dies Gebundene/Menschen in einer Partnerschaft, die diese klugen und meinetwegen gut gemeinten Tipps geben und welche das Singleleben gar nicht kennen. Oder die zuletzt mit Mitte 20 Single waren.

W 42
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hmm, das ist ein echt schwieriges Thema. Ich grüble selbst schon seit Monaten, wie man in solchen Fällen Abhilfe schaffen oder wenigstens ein bisschen nachhelfen kann.

Ein Grund liegt sich in der jetzigen Zeit, die schnelllebig und weniger verbindlich für viele ist. Oder anders ausgedrückt: Die Vorstellungen driften inzwischen weiter auseinander und somit verringern sich die Erfolgschancen.

Frauen sind auch längst nicht mehr so abhängig oder gar emanzipiert, womit viele Artgenossen einfach nicht umgehen können.

Entscheidend ist für mich aber, das Vertrauensproblem. Wie viele Frauen wurden schon verar..., belogen und betrogen usw. und haben mittlerweile die Nase voll. Woher weiß Frau, was der nächste Kandidat an negativen Überraschungen bereithält? Umgekehrt macht das für Männer wie mich schwieriger, denn wir müssen viel mehr Kraft aufwenden und investieren um Vertrauen zu gewinnen. Mir hat das, was dabei schon zum Vorschein kam, leider schon (zu) oft enttäuscht, weshalb ich immer wieder die Motivation verliere.

Ich finde es mittlerweile auch total schwierig, überhaupt die "richtigen" also den passenden Menschen zu begegnen und die als solche zu erkennen. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Partnerbörsen gemacht und weiß auch nicht, ob es hier anders wäre. Wobei ich ehrlich sagen muss, das Forum vor allem die Teilnehmer und deren Themen hier finde ich total klasse.

Ich würde es ohnehin besser finden, wenn man sich ungezwungen kennenlernt. Bei einem Zweierdate ist man direkt vom Gegenüber "abhängig" und ist vielleicht unangenehmen Situationen ausgesetzt, denen man nicht so leicht entfliehen kann. Wenn man hingegen gemeinsam am besten noch mit vielen anderen an einem Thema arbeitet, was weiß ich, einen Kindergarten unterstützen oder ein Fest organisieren oder was auch immer, dann kann man sich ohne Zwang kennenlernen und event. näher kommen. Vollpfosten oder andere Schwachmaten enttarnen sich vielleicht auch gleich selbst.

Theoretisch also herausfinden, was sie gerne macht und sie dabei unterstützen das dann auch zu erleben. (Wie man das in die Praxis umsetzt, weiß ich leider auch nur zum Teil).

m48
 
Top