G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist es heute so kompliziert?

Mann sieht eine Frau im Supermarkt und fragt ob sie Interesse an einem Kaffee hätte, und was bekommt man zurück? Herumgezicke, aller wie kannst du es wagen mich anzusprechen? Und der Mann ist verstört. Und Frau beschwert sich über die Männer die sich nicht mehr trauen eine Frau anzusprechen. Anstatt zu sagen, danke, aber ich bin in festen Händen. Und die Frau fühlt sich geschmeichelt.

Ist es die Frau die sich heute so emanzipiert fühlt, das sie den Mann nur noch als lästiges übel empfindet, oder ist es der Mann der nicht nicht mehr traut, weil sich die moderne Frau über den Mann lustig macht? Nach dem Motto der ist meiner nicht würdig.

Wenn man sich in den SB`so umschaut, geht es immer um irgendwelche NoGo`s. Also ein kennenlernen zu verhindern. Aber nicht darum den Menschen auf der anderen Seite erst mal kennenzulernen. Ist auch irgendwo schwierig. Meine jetzige Frau, entsprach ganz und gar nicht dem gängigen Schönheitsideal. Aber für mich war und ist sie die schönste Frau der Welt. Ein anderer mag sie als nicht so attraktiv empfinden. Ist aus Sicht des anderen völlig ok.

Stehen wir uns nicht zu oft mit unseren Vorurteilen (NoGo`s) nicht selber im weg?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn mich ein mir völlig fremder Mann im Supermarkt fragen würde, ob ich mit ihm einen Kaffee trinken wollte, wären meine Zweifel an seinem Verstand groß.

Besser, viel besser: eine Frau in ein Gespräch verwickeln, sie z. B. fragen, ob sie einen Rat hat, welchen Reis man kaufen sollte zu einem chinesichen oder indischen Gericht.
Ob sie bitte sagen kann, ob dieser neue Kaffee schmeckt. (Ich würde dann sagen, dass ich Tee-Trinkerin bin, und schon ist ein Gespräch im Gange ...)
Was sie von dieser neuen Marmelade hält.
Und so weiter und so fort.
Wenn ein Mann das dann einigermaßen charmant und witzig hinkriegt - super.
Am besten schaut er vorher schon mal, was sie so in ihrem Wagen hat.
Ist das ein Single- oder ein Familieneinkauf?
Wenn Baby-Gläschen und Windeln dabei sind, heisst das, sie ist entweder gebunden oder AE-Mama (oder kauft für eine Freundin oder Schwester ein, die ein kleines Kind hat ...).

Naja, lange Rede, kurzer Sinn:
Mir (w) fallen viele Möglichkeiten ein, wie man eine Frau in ein Gespräch verwickeln kann, ohne gleich plump nach Kaffeetrinken zu fragen.
Die allermeisten Frauen helfen gerne (das hat mein Mann auch schon festgestellt). Da kann man doch ansetzen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, und es ist wirklich ernsthaft nicht niederträchtig oder bösartig gemeint, aber...

Wir Frauen wollen richtige Männer. Ganze Kerle. Und ein ganzer Kerl steht nicht ängstlich in der Ecke und fragt sich, welches Verhalten grad das richtige wäre. Er nimmt sich was er will - ein kurzes oder im Erfolgsfall längeres Gespräch mit der Frau!

Wenn´s nicht gut läuft, verabschiedet sich ein ganzer Kerl freundlich und versucht es bei der nächsten, die ihm gefällt. Er sitzt nicht hinterher traurig in der Ecke und fragt sich, was er falsch gemacht hat. Er ist sich einfach klar darüber, daß irgendwas nicht gepasst hat und er statt dieser einen Frau diverse andere haben kann, die er nur bei weiteren Versuchen finden muß.

Übrigens ist so der einzige ONS in meinem Leben entstanden. Ich war in der Disco zickig drauf und habe einen Typen abblitzen lassen, der hat das sofort angenommen und sich freundlich verabschiedet. Zwei Stunden später habe ich ihn mit einer anderen gesehen, und das hat mich so genervt, daß ich ihn nochmal angequatscht habe...

Frauen sind nicht logisch. Aber wir wissen, was wir wollen. MÄNNER!

w / 28
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also...ein Kaffee ist niemals nur ein Kaffee! Und ehrlich, warum sollte ich lügen? Muss ich mich als Singlefrau auf eine Beziehung ausreden um einer Anmache zu entgehen? Muss ich denn als Singlefrau dankbar mit jedem Typen der mich im Supermarkt anquatscht auf "nen Kaffee" gehen? Das glaube ich nicht. Mein Selbstwertgefühl basiert nicht auf der Anzahl schräger Ansprachen im Supermarkt.
Ein wenig selbstkritische Betrachtung deiner Anmachstrategie wäre anzuraten. Und so schlimm kanns ja nicht sein, immerhin hast du deine jetzige Frau aufgetan, sie wird dir ja wohl nicht vor's Auto gelaufen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das "Herumgezicke" ist ein nicht sehr stilvolles Synonym für: Du interessierst mich nicht. Natürlich kann die Dame auch einen schlechten Tag haben, aber wenn sie Mr. Right ansprechen würde, würde sie sich dennoch anders benehmen.

Und ja, in SB wird beinhart aussortiert. Im RL sind viele Attribute wie zB das Alter nicht genau sichtbar (hat ja niemand ein Schild mit seinem Geburtsdatum um den Hals hängen). In SB dagegen sieht man das sofort. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Menschen diesbezüglich auch sehr wählerisch sind: 1-2 Jahre über dem Wunschalter und der potentielle Partner aus der SB wird schon mal aussortiert. Nur ein Beispiel: Eine Freundin von mir ist 28, ihr Freund 37. Sie wollte niemals einen Mann der mehr als 2 Jahre älter ist als sie. Sie haben sich in einem Cafe kennengelernt und waren sich sympathisch. Hätte er sie auf einer SB angeschrieben, hätte sie ihn wahrscheinlich sofort aufgrund des Alters weggeklickt.
 
  • #6
Mann sieht eine Frau im Supermarkt und fragt ob sie Interesse an einem Kaffee hätte, und was bekommt man zurück? Herumgezicke, aller wie kannst du es wagen mich anzusprechen?
Hm, soo direkt und "plump" sollte man es nicht anstellen. Die Anmache mit "Kaffee trinken" ist schon zu bekannt. Wenn man so direkt kommt, fühlen sich die Frauen "...der will mich ins Bett zerren, für Sex"

Ich würde die Frau erst etwas beobachten, und aus der Situation eine Ansage finden.
Sie schaut sich suchend um = seine Hilfe anbieten
In ihren Einkaufswagen schauen, und sie fragen:"Oh, wo haben sie diesen Artikel gefunden ?"
Oder sie fragen:"Ich suche ....... - Wissen sie vielleicht, wo ich das hier finden kann ?"
= man stellt sich schwächer da, und läßt sie die Stärkere und Hilfsbereite sein.

Ist ein Kontakt da, dann versuchen ein Gespräch mit ihr zu führen, während dem weiter einkaufen.
Dran bleiben, keine großen Pausen dazwischen.
Besonders die Wartezeit an der Kasse nutzen, also auch dafür zusammenbleiben.

Egal, wie der eigene Einkauf weiter geht, und wenn man die Hälfte dabei versäumt/vergisst.
Den eigenen, restlichen Einkauf kann man nachholen, aber diesen Moment nicht !!!

Nach der Kasse, wenn schon ein gewisses Verhältnis aufgebaut wurde, kann man "spontan" ein gemeinsames Kaffee trinken vorschlagen. z.B. als Belohnung für ihre Hilfe, oder als gemeinsame Verschnaufpause nach diesem Einkauf - zu verstehen wissen.
Besser: "gemeinsam" und "vorschlagen" statt "einladen" = klingt unaufdringlicher.

Viele Supermärkte haben auch Gastronomie/Cafeteria = kann man gleich dort einkehren.
Ansonsten überlegen, z.B. welches Cafè oder andere Gastronomie - oder Bäckerei mit Kaffee-Ausschank in der Nähe
.
Wichtig: Kurze Wege, damit die Frau nicht durch lange, umständliche Wege genervt wäre, und deswegen absagt.

Ist man dann beim Kaffee angekommen, dann kann man dies ausgiebig nutzen, zum flirten.

Jede Frau mag ihre Ansprüche und Vorstellungen haben. Gar nicht groß darüber nachdenken.
Sondern einfach aus dem Moment und der Situation etwas machen.
Das ist so etwas wie Schauspielerei und Straßentheater. Den Anderen ungewöhnlich verblüffen und beeindrucken.

Und damit eine ganz andere Vorgehensweise wie in Singlebörsen. Wo man erst geprüft wird, anhand ihrer Must-have und NoGo-Listen etc.
Stehen wir uns nicht zu oft mit unseren Vorurteilen (NoGo`s) nicht selber im Weg ?
Kann sein, aber das ist deren Problem.
Wer zu hohe Ansprüche und Vorurteile hat, bleibt ggf. für den Rest seines Lebens alleine.
Während man selber die Zweisamkeit mit einem/r Anderen geniest, der nicht so ist.

Früher war man offener, und nahm sich mehr Zeit für den Mitmenschen.
Heute wird man als Mann leichter als "Sex-Monster" betrachtet, und gleich auf sexuelle Attraktivität geprüft. Wäre man aber eine Frau, wäre das Frauen ansprechen viel, viel leichter.
 
G

Gast

Gast
  • #8
was um Himmels Willen ist denn so schlimm daran, wenn man angesprochen wird, ob man einen Kaffee miteinander trinken könnte? Ist das nicht ein ehrlicheres Bekunden von Interesse als ein idiotischer Vorwand bezüglich Reissorten oder dergleichen? Also ich hätte deutlich mehrere Fragezeichen im Hinterkopf, wenn einer so eine Art Hausfrauengespräch über irgendwelche Supermarktartikel anfangen wollte? DAS würde ich nun doch keinem abnehmen. Huch, welches Spülmittel nehmen Sie denn...

Wer hier gleich Kaffeetrinken = Sex reininterpretiert, übertreibt's aber schon gewaltig. Es heißt doch nichts anderes, als daß ein Interesse da ist und man ein gemütliches Gespräch möchte, das ja wohl eindeutig im Eiscafé eher als im Supermarkt möglich ist. Kann ja durchaus sein, daß es zwar ein nettes Gespräch wird, aber beiderseits nicht mehr draus wird. Hat man sich auch nichts dabei vergeben.
Und ist es ein Typ, mit dem man nicht mal Kaffeetrinken gehen will, sagt man halt einfach höflich ab.
 
  • #9
[...]Ich war in der Disco zickig drauf und habe einen Typen abblitzen lassen, der hat das sofort angenommen und sich freundlich verabschiedet. Zwei Stunden später habe ich ihn mit einer anderen gesehen, und das hat mich so genervt, daß ich ihn nochmal angequatscht habe...

Frauen sind nicht logisch. Aber wir wissen, was wir wollen. MÄNNER!

w / 28


HERR-LICH!.. mit nur einem Satz alle gängigen Klischees bedient.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wir Frauen wollen richtige Männer. Ganze Kerle. Und ein ganzer Kerl steht nicht ängstlich in der Ecke und fragt sich, welches Verhalten grad das richtige wäre. Er nimmt sich was er will - ein kurzes oder im Erfolgsfall längeres Gespräch mit der Frau!
Danke, dass das mal von einer Frau kommt!
Nicht auf die Frau eingehen, sondern einfach machen. Wer es Frauen in der Hinsicht recht machen will hat verloren. Wenn man immer aufpasst das Frau sich nicht belästigt fühlt, darf man keine ansprechen. Viele Frauen zicken doch schon bei jeder Kleinigkeit, wenns aber vom richtigen Typen kommt ist alles gut.
In einem Punkt muss ich aber widersprechen. Frauen wissen nicht was sie wollen. Ganze Kerle, richtige Männer, Mr. Right...alles Begriff die nichts aussagen, weil jede Frau etwas andere Eigenschaften damit verbindet.
Peter Ustinov sagte mal: "Frauen wissen nicht was sie wollen, sie sind fest entschlossen es zu bekommen."
Dem kann ich nur zustimmen.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #11
Also ich (w, 30) sehe mich selbst als emanzipierte Frau, würde mich aber dennoch durchaus geschmeichelt fühlen, wenn mich ein Mann z.B. im Supermarkt ansprechen würde. Wenn er mir nicht gefällt, dann würde ich ihm das höflich klarmachen, ohne ihn anzuzicken, würde mich aber dennoch geschmeichelt fühlen.

Mit unseren No-Go´s legen wir uns oft selbst Steine in den Weg, wobei die bei der Online-Suche stärker zum Tragen kommen. Da wird nach Beruf, Hobbies, Wohnort, Haustieren, Rauch- und Trinkgewohnheiten, etc. sofort weggeklickt - Dinge, die man bei Begegnung in der freien Wildbahn meist nicht sofort erfährt. Da kommt es dann eigentlich nur auf den ersten Eindruck an und wenn der passt, dann passt er und kann eigentlich nur durch offensichtliche No-Gos (Ungepflegtheit, Benehmen, Attrktivität, Alter) negativ sein.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Alles Quatsch. Früher war das ähnlich kompliziert mit der Geschlechtern, mag sein, dass die Avancen als auch der gesamte Umgangston etwas "gepflegter" waren, weil die gesellschaftlichen Regeln enger waren. Klar, in den 1970er und 80er Jahren brach dann die "große Emanzipationswelle" durch, die Frauen wurden (bzw. wollten es) selbstbestimmter und die Männer verharrten in alten Rollenmustern oder fanden sich in neuen wieder, die ein wenig zu "weich" waren ("Du, ein Stück weit möchte ich das auch hinterfragen...") Irgendwie führte das zu nichts, denn Frauen müssen nicht männlicher sein und Männer eben nicht weiblicher.

Es könnte einfach sein: mit etwas Charme, gepflegten Umgangsformen und mit wenig Ängsten sollte es schon klappen. Klar, es gibt blöde Weiber und blöde Kerle, aber was heute nicht paßt, paßte früher vermutlich auch nicht. Insofern ist es nicht schwerer geworden.

Aber wo ist dein Problem? Du hast doch jemanden gefunden, der zu dir paßt. Allgemeines Gejammer über zu lange NoGo-Listen und über Emanzipation im Allgemeinen bringt doch auch nicht wirklich was voran...

Ach ja: NoGo`s sind nach meiner Auffassung keine Vorurteile, sondern einfach Punkte, die jemand nicht mehr haben möchte, weil schon erlebt und als ungut empfunden - also völlig legitim. Und dass man als Mann nicht bei jeder Frau landen kann, ist auch völlig klar. Würde ich zB aber auch nicht wollen, es geht um die eine... sonst nichts. Der Rest ist Ego-Streicheln, und das ist auch ok, wenn es für beide Seiten ausreichend angenehm und unverbindlich ist. Warum auch nicht, fast jede(r) mag das ab und zu. Tut nicht weh, und wenn doch, war man zu plump.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier liegt wohl das "Herumgezicke" im Auge des Betrachters!
Sieht der Mann gut aus, sagt jede Frau ja. Gefällt er ihr nicht, sagt sie nein. Leider ruft so ein nein bei vielen Männern ein Programm ab: sie sagt nein, also muss ich sie so lang nerven, bis sie doch ja sagt, weil Frauen ja nicht wissen, was sie wollen. Und dann gibt der Mann keine Ruhe, bis die
Frau wirklich genervt ist und unhoflich wird.
Sie zickt, er versteht die Welt nicht mehr...
Angesprochen werden ist schön, aber ein nein muss eben auch würdevoll akzeptiert werden!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das Frauenbild hat sich in den letzten Dekaden stark verändert, aber die Annahme, dass das Männerbild unverändert bleiben kann, ist irre!
Das macht die Partnersuche auch ungleich schwerer, da es keine eindeutigen Regeln mehr gibt. Ein Frau einzuladen ist nicht immer ein Kompliment, zu bezahlen manchmal keine nette Geste, Rücksichtnahme ist unmännlich, Bestimmtheit wird zu Machogehabe. Da blickt doch keiner mehr durch.
Konventionen und Regeln sind was Gutes. Wenn man grüßt, grüßt man zurück. Niesst jemand, wünscht man Gesundheit. Spricht man eine Frau an, dann....ja was dann eigentlich?! Dann kann Frau sicherlich alles antworten und tut das auch, nur gibt es keine Grundhaltung mehr höflich zu bleiben. Und diese Grundhöflichkeit sollte es eigentlich geben, denn so empathisch sich Frauen immer sehen, reagieren sie dafür oft bar jeden Mitgefühls für den Menschen der gerade seinen Mut zusammengenommen hat um sie anzusprechen.
Ich bin heilfroh in einer Beziehung zu sein, denn ich empfand das nie als Vergnügen ein Frau zu umwerben.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mit unseren No-Go´s legen wir uns oft selbst Steine in den Weg, wobei die bei der Online-Suche stärker zum Tragen kommen. Da wird nach Beruf, Hobbies, Wohnort, Haustieren, Rauch- und Trinkgewohnheiten, etc. sofort weggeklickt - Dinge, die man bei Begegnung in der freien Wildbahn meist nicht sofort erfährt. Da kommt es dann eigentlich nur auf den ersten Eindruck an und wenn der passt, dann passt er und kann eigentlich nur durch offensichtliche No-Gos (Ungepflegtheit, Benehmen, Attrktivität, Alter) negativ sein.

Sehe ich anders. Wenn ich draußen eine Frau träfe, wir kämen ins Gespräch und eins meiner NoGos käme heraus, wäre ich genauso weg wie ich das Profil weggeclickt hätte.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wir Frauen wollen richtige Männer. Ganze Kerle.

Und Männer wollen in der Regel Frauen, die nicht in abgedroschenen, langweiligen und komplett verblödeten Klischees denken. Wenn überhaupt jemand festlegen kann, wodurch sich ein "richtiger Mann" auszeichnet, dann wohl nur wir Männer selbst. Da hätten Frauen gar kein Mitspracherecht.

Ich habe auch den Eindruck, dass ein Mann immer dann zum "unrichtigen Kerl" gestempelt wird, wenn er nicht genau das tut, was eine Frau von ihm erwartet. Dämliche Machtspielchen.

Das Ansprechen war, ist und wird immer eine ganz blöde Idee bleiben. Aus Anmachen in Bars, Discos oder auf offener Straße entstehen nur äußerst selten ernsthafte Beziehungen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Frau hübsch ist. Denn bei diesen ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass sie entweder vergeben sind (gefühlte 95%) oder zu denjenigen gehören, welche sich beim Formulieren eines Korbes recht wenig um Sensibilität bemühen.

Lernt man sich hingegen über die Arbeit, Vereine oder Freizeitaktivitäten kennen, stehen die Chancen weit besser. Einfach deshalb, weil man die Person Stück für Stück kennenlernt und nicht aufgrund rein oberflächlicher Kriterien anquatscht. Da fällt in der Regel selbst ein Korb feinfühliger aus, weil der Interessent keine unbekannte Person mehr ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Bzgl. Beitrag #2: In männlichen Akademikerkreisen herrscht ziemlicher Konsens, dass die sogenannten "ganzen Kerle" hauptsächlich Tunichtgute und Hallodris sind.

m28
 
  • #19
Meine Güte......
Was ist denn daran schlimm, danach gefragt zu werden, ob man Lust hat einen Kaffee trinken zu gehen?
Ihr seht das alles kompliziert.

Männer sind auch nur Menschen.......


Krakl(w, 37)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wer hier gleich Kaffeetrinken = Sex reininterpretiert, übertreibt's aber schon gewaltig.
Ja so sind sie die ewigen Dauersingle. Sie tun wirklich alles dafür Single zu bleiben. Sieht ein Mann die Frau etwas zu lange an, denkt sie sofort. Der will mich vergewaltigen. Oder bietet er ihr Hilfe an, sofort denkt sie der will mich ausrauben.

Es hat schon seinen Grund warum Leute die so verquer denken niemanden finden.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was ist daran biite schlimm wenn ein Mann mich ihm Supermarkt fragt ob ich einen Kaffee mit ihm trinke?
Da verstehe ich die Damen hier nicht.
Es ist mir schon ähnlicher Form passiert. Ein gut aussehender Mann schaute auf meine Einkäufe, lächelte mich an und sagte: Oh, bei Ihnen würde ich auch essen.
Ich musste lachen und sagte: Bringen sie den Wein mit?
Er war so perflex, dass es ihm die Sprache verschlagen hat. Nächste Woche, gleiche Zeit traf ich ihn wieder, und ja wir haben völlig unverbindlich am Bäckerstand einen Kaffee zusammen getrunken.
Haben uns auch danach noch einige male getroffen, es war immer nett, mehr wurde nicht draus.

Wünschen wir Frauen uns nicht einen Mann der die Initiative ergreift? Tut es dann ein Mann tatsächlich reagieren wir zickig. Ja kein Wunder das die Männer uns nicht verstehen.

Spricht mich ein Mann an der mir überhaupt nicht gefällt, lehne ich dankend ab, aber nett !
Damit muss er rechnen aber ich bleibe nett, einfach schon deshalb das er sich wieder traut.

Direkt sagen: Wollen wir einen Kaffee trinken halte ich nicht für eine gute Ansprache.
Das geht besser.:)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn man von der These ausgeht, dass die Männer, die einen ansprechen, sich für ähnlich attraktiv wie man selbst halten, und dieser Mann dann aber 20 Jahre älter, übergewichtig, ungepflegt, was auch immer ist, kann man als Frau schon beleidigt sein wenn so jemand glaubt man wäre ähnlich attraktiv. Da Männer auch sehr oft nicht in ihrer Attraktivitätsliga bleiben, sondern gerne in dieser Hisicht "nach Oben" daten, kommt der Fall häufig vor. Mir selbst letztens passier:

Ich: 28, groß, schlank, lange blonde Harre usw. usw.. Der Mann: 55 Jahre alt, graue lichte Haare, klein, Bauchansatz. Ich habe dann erst nett geantwortet dass ich jemand in meinen Alter suche, worauf er meinte ein Mann sei doch erst mit 50 + reif für eine Beziehung usw. Und eine riesen Diskussion ging los. Um sich so etwas zu ersparen, fährt man als Frau besser wenn man keine nette Absage erteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Die deutschen Frauen von heute sind semi-Emanzen.
Und eigentlich wissen sie selber nicht, was für ein Art Mann sie wollen.
Deshalb ist EP und die Partnersuche im Netz so interessant, weil hier die Rollen ausprobiert werden können.
Die Triebsteuerung von Mann und Frau stammt aus der Steinzeit, Feminismus ist eine Gesellschaftstheorie, die ohne Männer auskommen will und die Presse manipuliert auch das Rollenverhalten von Mann und Frau..
Sowas kann nur Chaos und seltsames Verhalten ergeben..
 
G

Gast

Gast
  • #24
Viele Männer können sich auch nicht benehmen und reagieren auf eine freundliche Absage beleidigend oder drohend. Das passiert nicht so leicht bei einer schrofferen Absage, also wenn frau nicht zu nett ist. Es gibt auch welche, die meinen, es wäre egal, dass ein Freund/Mann da ist. Diese Ausrede hilft also auch nicht immer.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ein Patentrezept wie man eine Frau richtig anspricht gibt es nicht.

Es gibt nur zwei Typen von Männern: Die einen, denen alles egal ist und auf`s gerade wohl auf Frauen zu gehen und die anderen die`s sein lassen. Die ersteren zollen der Bequemlichkeit der Frau Tribut. Denn sie brauch ja nichts tun außer sich unterhalten zu lassen. Leider halt mit dem Nachteil auch mal zwischen durch an nen Macho zu geraten.

@Gast 21: Wenn ich Dich ansprechen würde kämst Du niemals auf die Idee dass ich mich bereits im Greisenalter von 45 Jahre befinde. Niemand hat mein wahres Alter nur annähernd schätzen können. Nein ich würde Dich dennoch nicht ansprechen. Denn die Erfahrung zeigt dass je attraktiver ne Frau desto unnahbarer ist sie auch. Groß, blond, schlank sagt schon alles...
 
G

Gast

Gast
  • #26
Oh ja, Supermärkte sind eigentlich ein ganz tolles Jagdrevier-aber als Mann sollte man besser zurückhaltend sein, denn planloses Anbaggern wird meist als Belästigung empfunden. Wenn, dann wird Mann angesprochen-dann sollte man natürlich reagieren-ansonsten Füße besser still halten. Man sollte öfters kommen und schauen, wer dann auch da ist. Das muss man etwas aufbauen. Statt frontal ein Date zu erbetteln, lieber um Hilfe bitten, da man beispielsweise ein Produkt nicht findet. Ich kenne mindestens einen Laden, da kann es durchaus passieren, dass man irgendwie angesprochen wird-der reinste Kontakthof. Der ist eher in der Innenstadt. In den Randlagen wird es dagegen etwas züchtig-da ist deutlich weniger möglich-aber auch nicht unmöglich.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wir Frauen wollen richtige Männer. Ganze Kerle.

Wenn´s nicht gut läuft, verabschiedet sich ein ganzer Kerl freundlich und versucht es bei der nächsten, die ihm gefällt. Er sitzt nicht hinterher traurig in der Ecke und fragt sich, was er falsch gemacht hat.

Aber einfühlsam und sensibel soll er sicher auch sein, richtig? Einen Korb einfach wegzustecken ("die nächste bitte") und einfühlsam/sensibel wird es aber wohl kaum in einem Menschen gleichzeitig geben - das wäre wohl eher ein Roboter.

Merken manche Frauen eigentlich nicht, wie paradox ihre Vorstellungen, wie ein "richtiger Mann" zu sein hat, manchmal sind?

Ein "echter Kerl" hat auch Gefühle auch wenn er sie vielleicht nicht so zeigt. Liebe Frauen, geht doch bitte mal davon aus, dass es einen netten Mann, der die Initiative ergreift, auch viel Mut kostet, dass er sich vielleicht sogar schon verliebt hat. Bei einem (insbesondere unfreundlichen) Korb fühlt er sich daher tendenziell natürlich genauso verletzt wie ihr euch fühlen würdet und kann sich daher ggf. auch nicht einfach sagen "die nächste bitte".

Und ich kenne Körbe, da kann man es den Männern wirklich nicht verdenken, dass diese inzwischen auf die Initiative der Frau warten (aus Sicht eines Mannes ist das ohnehin die beste Variante, sicher zu gehen, dass eine Frau einen wirklich mag). Das waren auch keine plumpen Anmachen oder dergleichen, sondern die "Damen" haben wirklich einfach nur absolut unreif - tendenziell aus eigener Unsicherheit heraus - reagiert.

Ich erinnere mich z.B. an einen Liebesbrief eines Mannes, bei dem der "Dame" nichts besseres einfiel, als diesen im gesamten Freundeskreis publik zu machen und den Mann praktisch ins Lächerliche zu ziehen. Das hätte ich dieser Frau zum einen NIE zugetraut und zum anderen hatte zumindest ich das Gefühl, dass sie den Mann eigentlich auch mochte, aber selbst igendwie Angst davor hatte, das zuzugeben.

Das mag ein extremes Beispiel sein, danach wäre es mir jedenfalls auch vergangen, selbst die Initiative zu ergreifen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #28
In einem Punkt muss ich aber widersprechen. Frauen wissen nicht was sie wollen. Ganze Kerle, richtige Männer, Mr. Right...alles Begriff die nichts aussagen, weil jede Frau etwas andere Eigenschaften damit verbindet.
Peter Ustinov sagte mal: "Frauen wissen nicht was sie wollen, sie sind fest entschlossen es zu bekommen."
Dem kann ich nur zustimmen.

Dann gilt diese These aber auch für Männer. Mit dem Begriff "Traumfrau" oder "Mrs. Right" verbindet schließlich auch jeder Mann andere Attribute.

Ein intelligenter Mensch erkennt aber, dass Individuen individuelle Präferenzen aufweisen und es schlicht dumm ist zu schlussfolgern, dass Herr A nicht weiß, was er will, nur weil Herr B etwas anderes präferiert.

Emanzipierte Frauen wissen ganz genau, was Sie wollen - manche Männer haben aber wohl immer noch ein Problem damit, diese Frauen als die hochintelligenten Individuen zu sehen, die sie sind wundern sich dann allen Ernstes, dass Frau B auf eine Aktion anders reagiert als Frau A.
 
  • #29
Ich würde mich geschmeichelt fühlen und ganz sicher nicht "herumzicken". Bei Desinteresse höflich bleiben, Mädls! Wie sollen sich Männer denn verhalten, wenn sie eine Frau entdecken die sie interessant finden? Über Reis quatschen finde ich jetzt nicht so spannend. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich auch nicht dem gängigen Schönheitsideal entspreche...;-)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich kaufe seit über 20 Jahren ein in verschiedenen Geschäften in einer der größten Städte Deutschlands. Teilweise in den gleichen Geschäften im Stadtteil, teilweise gehe ich bummeln.
Ich habe wirklich noch nie gesehen, dass ein Mann eine Frau anspricht oder umgekehrt, also solche die nicht zusammengehörten.
Auch im Cafe, im Schwimmbad oder sonstwo habe ich noch nie gesehen, dass es zu Annäherungsversuchen gekommen ist.
Außer im Karneval, da drehen sie auf einmal alle auf...

Auch meine Kumpel-Freundinnen, die eigentlich immer alles erzählen, haben noch nie berichtet, dass sie irgendwo (außer im Karneval) angemacht wurden.

Nach meinem Eindruck bleiben die meisten eher unter sich bzw. in ihren peer-groups.
Oder verlagern das aufs Nachtleben, an dem ich allerdings nicht teilnehme.

m
 
Top