Vielleicht ist ja die Frage, was du genau in welcher Zeit aufbauen möchtest und wie du das der Frau rüberbringst. Ich habe Männer kennengelernt, die so genaue Vorstellungen hatten, dass sie die Frauen damit vertrieben haben.
Wenn man beim zweiten Date, also wenn man noch gar nicht zusammen ist, schon gesagt bekommt, dass baldmöglichst ein Haus gebaut werden soll (wo und wie steht schon fest), ein bestimmtes Auto her muss und außerdem zwei Kinder (die Namen hat der Mann auch schon parat), dann ist einem als Frau eher zum Weglaufen. Hier wird frau gar nicht gefragt, was sie eigentlich möchte, sondern soll nach den (Aufbau-)plänen des Mannes funktionieren. Ich habe das mehrfach erlebt und kam mir vor wie im falschen Film. Deshalb hat für mich der Begriff vom "Aufbauen" schon einen negativen Touch. Da Bekannte von mir ähnliche Erfahrungen gemacht haben, weiß ich, dass so ein Verhalten von Männern kein Einzelfall ist.
Ich will dieses Verhalten dem Fragesteller nicht unterstellen, nur allgemein zu bedenken geben. Erst mal überhaupt mit jemandem zusammenkommen, eine Beziehung führen, dann darüber sprechen, welche Vorstellungen jeder hat und schließlich kann man sich in der Mitte treffen. Ebenfalls ist zu bedenken, wie bereits erwähnt, dass man sich auch als Frau ab einem gewissen Alter schon selbst etwas aufgebaut hat, das man nicht so einfach aufgeben möchte. Und schließlich und endlich geht es gar nicht jeder Frau darum, dass ein Haus gebaut werden muss, ein gemeinsames Auto her muss und baldmöglichst Kinder kommen müssen. Das ist auch legitim in der heutigen Zeit. Jeder hat das Recht, nach seinen Wünschen zu leben.