• #1

Warum ist es nur immer so kompliziert mit der Liebe?

Hallo ihr lieben Menschen,

mein Nickname sagt's ja schon direkt aus. Ich denke, ich bin hier im Single-Forum ganz gut aufgehoben! ;-)

Ich bin 31, meine letzte, so richtig langjährige Beziehung mit Zusammenleben usw. usf. ist jetzt vier Jahre her. Im Juli 2020 habe ich jemanden getroffen, von dem ich dachte: Ja, der ist es jetzt. Schöne Kennenlernphase gehabt, viel Zweisamkeit während des Lockdowns, ab Anfang März 2021 zog er sich mehr und mehr zurück, ihm fehlte vermutlich etwas, er konnte aber nie klar kommunizieren was los war, und so litt ich jeden Tag ein Stückchen mehr. Also völliger Kontaktabbruch meinerseits. Ich hatte ein bis zwei Monate starken Liebeskummer, weil ich diesen Menschen so vermisste. Aber auch weil ich nicht verstand.

Soviel zum Background. Natürlich taucht dieser Mensch ab und zu noch in meinem Kopf auf. Aber: Seit Juni dieses Jahres treffe ich wieder einen anderen Mann (33). Unsere ersten Dates liefen ziemlich schleppend ab, erster Kuss erst bei Date 7. Mir hat das Langsame aber sehr gefallen. Wir lernen uns natürlich immer noch kennen, aber das Ganze ist schon sehr beziehungsähnlich. Treffen 2-4 Mal die Woche immer mit Übernachtung, viele gemeinsame Aktivitäten, auch mit Freunden. Es ist toll mit ihm. Wir fühlen uns super wohl miteinander, fühlen uns bei dem jeweils anderen in der Wohnung irgendwie "angekommen", können gut miteinander reden - auch über unschöne Sachen, vertrauen uns, haben Spaß - die ganze Basis stimmt. Allerdings ist bei uns beiden der große "Knall" bisher ausgeblieben. Wir mögen uns sehr, haben aber keine Schmetterlinge im Bauch. Für mich ist alles gut so. Ich denke da mittlerweile einfach pragmatischer und finde, dass von Date 1 bis heute schon ganz schön viel gewachsen ist. Alles, was mir wichtig ist, erfüllt er. Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren". Obwohl ja rein objektiv kein Ungleichgewicht da ist. Er sucht immer wieder das Gespräch, um meine Gefühlslage abzuchecken und mir mitzuteilen, dass er sich den Kopf darüber zerbricht, warum er bisher keine Schmetterlinge im Bauch hat. Mich stresst dieses Verkopfte, warum kann er nicht einfach chillen und die Zeit genießen? Es wird sich doch so oder so alles fügen, wenn's sein soll.

Ich habe aus der Geschichte davor gelernt, dass Hormonrausch nicht alles ist. Da war ich verliebt und blind, aber unglücklich. Jetzt treffe ich einen tollen Mann, der mir absolut zugewandt ist und den ich - andersrum genauso - körperlich begehre, der meinen Alltag schöner macht. Wo mit Sicherheit noch etwas wachsen wird.

Ich habe ihm gesagt, dass er seine Konsequenzen ziehen soll, wenn er das so nicht kann und ihm etwas Gravierendes fehlt. Er möchte darüber nachdenken, aktuell läuft bei uns alles normal weiter. Der Ball liegt bei ihm.

Was denkt ihr, wenn ihr das lest? Rede ich mir etwas ein, wenn ich sage, Hormonrausch ist verzichtbar? Würdet ihr das Ganze abbrechen oder laufen lassen? DANKE!
 
  • #2
Da gibt es verschiedene Meinungen, meine persönliche Meinung ist, dass Hormonrausch verzichtbar ist.

Das Problem sind aber nicht Deine und nicht meine Meinung - sonder seine Meinung! Für ihn scheint der Hormonrausch nicht verzichtbar zu sein.

Ich würde ihn zur Rede stellen: Wenn er unbedingt den Hormonrausch will (der nicht mehr kommen wird!), dann soll er gehen. Wenn er ihn doch nicht braucht, sondern auf eine langlebige, tiefe Liebe hofft, dann soll er bleiben. Er muss sich entscheiden, er wackelt, lass´ Dich nicht mit einer Wischi-Waschi-Anwort abspeisen und warmhalten.
ErwinM, 52
 
  • #3
Ich weiß nicht so recht.
Irgendwie ist es schon schade, wenn sich so gar keine Verliebtheit einstellt.

Ich glaube ich wäre dann auch eine wenig enttäuscht.

Es geht ja schließlich nicht nur darum, jemanden als Partner zu gewinnen (ich weiß, gerade das wollen gerade Frauen manchmal auch Männer hauptsächlich), sondern auch den Reiz des Verliebtseins zu geniessen. Diesen Hormonrausch.
 
  • #4
Ich habe ihm gesagt, dass er seine Konsequenzen ziehen soll, wenn er das so nicht kann und ihm etwas Gravierendes fehlt. Er möchte darüber nachdenken, aktuell läuft bei uns alles normal weiter. Der Ball liegt bei ihm.
Die Beziehung ist nicht in Balance, ist nicht stimmig, du bekommst Signale, sei froh und insofern wird sie brechen müssen! Nehme diesen Tatbestand ernst!
Was denkt ihr, wenn ihr das lest? Rede ich mir etwas ein, wenn ich sage, Hormonrausch ist verzichtbar? Würdet ihr das Ganze abbrechen oder laufen lassen?
Nein, das kann man so nicht sehen, dass du dir etwas einredest, was nicht da ist, da steckt viel mehr dahinter, das sind wahre Emotionen, Gefühle, die sich melden, wenn was nicht stimmt, diese Signale sind zu beachten, ich würde die Beziehung beenden, ist verlorene Zeit!
 
  • #5
Es ist toll mit ihm. Wir fühlen uns super wohl miteinander,

Hoffentlich liest das @Cassel, die beschwert sich immer über zuviel Negatives hier. ?

Wir mögen uns sehr, haben aber keine Schmetterlinge im Bauch.

Das macht es aber auch einfacher, weil man weniger verletzt Ar ist.

Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren". Obwohl ja rein objektiv kein Ungleichgewicht da ist. Er sucht immer wieder das Gespräch, um meine Gefühlslage abzuchecken und mir mitzuteilen, dass er sich den Kopf darüber zerbricht, warum er bisher keine Schmetterlinge im Bauch hat.

Bleibe bei Dir. Er schaut bei sich.

Jetzt treffe ich einen tollen Mann, der... meinen Alltag schöner macht.

Dann lass es laufen.

P. S. Falls der @INSPIRATIONMASTER gleich von Kontaktabbruch fabuliert. Einfach nicht Ernst nehmen. ?

P. P. S. Habe ich es nicht gesagt ?
 
  • #6
Ich kenne es in meinen beiden Beziehungen so, dass ich zu Beginn/ in der Kennenlernenphase vollkommen verknallt war, „Schmetterlinge“ im Bauch hatte, den ganzen Tag an den Mann gedacht habe.

Ich denke aber nicht, dass es zwingend notwendig ist, da dieser Hormonrausch nach ein paar Monaten sowieso vorbei ist.

Vielleicht ist es ratsam, dass ihr euch erstmal weniger seht und schaut, ob ihr den jeweils anderen vermisst oder ob nichts fehlt.
 
  • #7
P. S. Falls der @INSPIRATIONMASTER gleich von Kontaktabbruch fabuliert. Einfach nicht Ernst nehmen. ?
P. P. S. Habe ich es nicht gesagt ?
Bald bist du so gut in der Wahrnehmung und in der Vorausschau wie ich als IM! Es liegt doch glasklar auf der Hand, dass diese Beziehing nicht tragfähig ist, da gibt es nichts zu rütteln!
Zitat: Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren".
 
  • #8
Erst einmal finde ich deinen Nickname schön. Ist es ein Hommage an die Netflix-Serie ??
Des Weiteren verstehe ich ihn und würde so eine Beziehung beenden.
 
  • #9
Ich mag es mich ohne große Schmetterlinge zu verlieben! Wenn es langsam aber beständig wärmer wird, kann ich mich wirklich einlassen. Ich musste mir auch schon mal anhören, das sich ein Mann um Schmetterlinge und Verliebtheit betrogen fühlt. Er hat es dann abgebrochen, weil ihm das gefehlt hat. Es hätte aber vermutlich auch aus vielen anderen Gründen nicht gepasst. Anders als bei euch!
Du wirst es nicht ändern können, wenn er sich etwas anderes wünscht. ?‍♀️ Vielleicht sind seine Gefühle auch generell nicht so tief und der Verstand sucht Gründe! Du kannst nur versuchen weiter auf deinem Kurs zu bleiben und zu genießen, was da ist. Ich weiß, es ist vermutlich fast unmöglich schwerelos zu bleiben, wenn man gewahr wird, dass der andere anders fühlt. Es ist aber deine einzige Chance, sonst wird es krampfig und das macht es am Ende kaputt.
 
  • #10
Es ist toll mit ihm. Wir fühlen uns super wohl miteinander, fühlen uns bei dem jeweils anderen in der Wohnung irgendwie "angekommen", können gut miteinander reden - auch über unschöne Sachen, vertrauen uns, haben Spaß - die ganze Basis stimmt.
Ist das nicht auch Verlieben? Ohne Knall, aber es wächst?
Wem er aber den Knall erwartet, der wird nicht mehr kommen.
Das ist am Anfang, oft groß und heftig, oft genauso schnell vorbei.
Es ist eine andere Qualität. Ihr seid da, wo man nach dem Verlieben ankommt, beim anderen, beim sich miteinander wohlfuhlen.
Sag ihm das, eine andere Sicht hilft ihm vielleicht sich neu zu sortieren.
Es wäre schade, wenn ihr jetzt beendet, wo es doch schon weiter ist, mehr als Verlieben.
 
  • #11
Also, das Thema gab es hier schon ein paar Mal. Für MICH habe ich beschlossen, dass ich keine Beziehung mehr ohne wirkliche Verliebtheit eingehe. Egal, wie schön es sonst ist. Ich hab das aus alten Beziehungen gelernt, dass ich das brauche, weil diese Verliebtheit bei mir auch nach Jahren noch da ist. So ist es mit meinem Verlobten jetzt auch noch nach sechs Jahren. Schmetterlinge im Bauch, wenn ich an ihn denke; ich muss lächeln bei Erinnerungen an ihn, renne die Treppen hoch um ihn umarmen zu können. Sonst stellt sich keine Liebe ein bei mir, sondern eher so eine Art tiefe Freundschaft mit Sex. Das reicht mir persönlich nicht aus. Da gehen die Meinungen aber weit auseinander. Ich finde es auch total verständlich, wenn jemand sagt, er braucht das nicht, oder: er verliebt sich eh nur in die falschen oder so. Ob eine Beziehung später gut läuft, hat vielleicht je nach Person überhaupt nichts mit der Anfangsverliebtheit zu tun (für mich eben schon). Schwierig ist einfach, wenn dein Freund so denkt wie ich. Mich würde das auch an der Beziehung zweifeln lassen. Dann reicht es ihm eben einfach nicht aus. Das wird sich wohl zeigen, wie er sich entscheidet. Du wirst da jetzt wenig tun können.
w, 38
 
  • #12
Da gibt es verschiedene Meinungen, meine persönliche Meinung ist, dass Hormonrausch verzichtbar ist.

Das Problem sind aber nicht Deine und nicht meine Meinung - sonder seine Meinung! Für ihn scheint der Hormonrausch nicht verzichtbar zu sein.
Schließe mich an. Das ist wirklich sehr individuell. Du verzichtest gerade auf den Hormonrausch, weil Du von der Geschichte vorher noch gebeutelt bist, denke ich, und Du jetzt eine sichere Base suchst und soweit froh bist, dass alles einigermaßen geordnet ist.
Aber ihm fehlt was. Weil er anders tickt, und das darf er. Jeder fühlt anders. Manchmal finden sich zwei, die gerade passen.
Hinbiegen kannst Du das nicht. Ist auch blöd sich dem anderen schön reden zu müssen.
Er muss Dich von sich selbst heraus wollen. Ansonsten seid ihr für jemand anderen bestimmt.
w47
 
  • #13
Rede ich mir etwas ein, wenn ich sage, Hormonrausch ist verzichtbar?
Nein, Du redest Dir das nicht ein. Ich denke, das ist bei vielen Menschen so, die ein bestimmtes Alter haben und mehrere gescheiterte Beziehungen hinter sich.

Man ist dann einfach abgeklärter, geht das Ganze gelassener an. Es ist nicht mehr das ultimative Erlebnis und man hat eine Position im Leben erreicht, wo man gefestigt ist, der Partner nur ein Aspekt von mehreren wichtigen im Leben. Da muss er sich die große Begeisterung teilen - nicht mehr alles für ihn allein und er selber kann auch nicht mehr das Maß an hemmunsloser Begeisterung aufbringen.
Diese alters- und lebenserfahrungbedingte Veränderung fällt Menschen mit einem Reifedefizit schwer. Die bleiben emotional immer 14 und suchen, was dann dazu passt - findet sich mit 30+ immer seltener.

Würdet ihr das Ganze abbrechen oder laufen lassen?
Ich würde es sofort abbrechen und es ihm auch genauso begründen, mich da keinesfalls mehr von ihm belabern lassen, weil er es so adhoc dann doch anders sieht, könnte ja eventuell vielleicht.....
Der Mann wartet auf etwas, was nach 4 Monaten bei ihm auch nicht mehr kommen wird. Er zeigt, dass er mit der Sache nicht wirklich zufrieden ist und so kann es zusammen nichts werden - also exit.

Je länger Du es rausschiebst und Dich emotional involvierst, desto schwieriger wird es, wenn er Dich leichtfüßig verlässt, weil er meint, das was er sucht, bei einer anderen zu finden.

Falls der @INSPIRATIONMASTER gleich von Kontaktabbruch fabuliert. Einfach nicht Ernst nehmen.
Ich bin in so einem Fall wie hier immer für kompletten Kontaktabbruch - einfach weil man es mit einem Menschen zu tun hat, der dies nicht weiß, hier ein Haar in der Suppe sucht, jenes ....

Solche Leute können keinen Kurs halten und kommen immer dann ungebeten um die Ecke, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann und mischen das Feld auf.
Daher weg mit ihm aus dem Leben, soll er woanders die große Liebe finden und man selber ist frei von allen Unsicherheiten und für was Neues.
 
  • #14
Ist das nicht auch Verlieben? Ohne Knall, aber es wächst?
Wem er aber den Knall erwartet, der wird nicht mehr kommen.
Das ist am Anfang, oft groß und heftig, oft genauso schnell vorbei.
Es ist eine andere Qualität. Ihr seid da, wo man nach dem Verlieben ankommt, beim anderen, beim sich miteinander wohlfuhlen.
Sag ihm das, eine andere Sicht hilft ihm vielleicht sich neu zu sortieren.
Es wäre schade, wenn ihr jetzt beendet, wo es doch schon weiter ist, mehr als Verlieben.
@Max-i-mum, das hast du sooo toll beschrieben! Weißt du, ich war ganz am Anfang öfter mit mir am hadern, ob ich das Kennenlernen nicht abbreche. Einfach weil körperlich von beiden Seiten so gar nichts kam. Aber irgendwas hat mich gehalten. Dann nach einer Ewigkeit der erste Kuss, dann immer intensiver - langsam, gesund und vertrauensvoll - ohne Feuer - und jetzt ist da einfach so ein toller Mensch in meinem Leben, der alles leichter macht, aber eben dieses Feuer vermisst.

Ich werde ihm ggf mal den Link hier vom Forum schicken, ich glaube, eure Sichtweisen könnten ihm gefallen... und da er sich ja ohnehin gern den Kopf zerbricht... hehe ;-)
 
  • #15
So ist es mit meinem Verlobten jetzt auch noch nach sechs Jahren. Schmetterlinge im Bauch, wenn ich an ihn denke; ich muss lächeln bei Erinnerungen an ihn, renne die Treppen hoch um ihn umarmen zu können. Sonst stellt sich keine Liebe ein bei mir, sondern eher so eine Art tiefe Freundschaft mit Sex.
Das wünschen wir uns vermutlich alle. Freu mich für dich, dass du das so erlebst und macht mir Hoffnung, dass es auch mit Ü30 - wo viele gebunden sind - so gut klappen kann.

Das Paradoxe ist, dass ich glaube, mich echt verlieben zu können, würde er sich ähnlich verhalten, wie du es beschreibst. Das würde mich mitreißen. Er tut's nicht, weil ihm die Schmetterlinge fehlen. Und ich tue es auch nicht, weil ich aus mir heraus auch kein Bedürfnis habe, die Treppen hoch zu rennen, um IHN schnell zu umarmen.

Andererseits verbringe ich total gerne Zeit mit ihm, viel. Mag es auch, ihn zu berühren und mit ihm zu reden. Finde generell, dass wir uns viel Nähe geben. Aber vielleicht ist es so, wie @Ikigai sagte, er gibt mir einfach die sichere Base. Diese Vertraute, Sichere, Entspannte, wenig Angst haben zu müssen, wieder zu fallen. Wenn er geht, dann wäre es sehr schade und nicht das, was ich mir wünsche, aber ich könnte es ohne viel Kummer akzeptieren
 
  • #16
Bald bist du so gut in der Wahrnehmung und in der Vorausschau wie ich als IM! Es liegt doch glasklar auf der Hand, dass diese Beziehing nicht tragfähig ist, da gibt es nichts zu rütteln!
Zitat: Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren".
Ja, da muss ich dem Inspi ausnahmsweise mal Recht geben. Jemand der einem sehr zugewandt ist, (ich schreib jetzt bewusst nicht „verliebt“) lässt solche Gedanken einfach unterden Tisch fallen und schaut, wie es weiterläuft.
Das Ganze zerbricht vermutlich aber an der Erwartungshaltung des Mannes.
 
  • #17
Schmetterlinge im Bauch, wenn ich an ihn denke; ich muss lächeln bei Erinnerungen an ihn, renne die Treppen hoch um ihn umarmen zu können. Sonst stellt sich keine Liebe ein bei mir, sondern eher so eine Art tiefe Freundschaft mit Sex
So sehe ich das inzwischen auch. Ja, da fehlt dann etwas, das ich permanent in der Beziehung vermisse. Klar, mal mehr, mal weniger… natürlich gibt es auch ohne Verliebtheit Phasen der relativen Zufriedenheit. Und generell genieße ich dann auch den „emotionalen Frieden“ - es ist für mich zB durchaus sehr belastend, den anderen bei Abwesenheit stark zu vermissen, wie ich das bei großer Verliebtheit tue. Aber es fehlt dennoch der emotionale „Kitt“ - wenn es Schluss wäre, käme ich schnell drüber weg, weil mir Alleinsein wenig ausmacht.

Bei mir persönlich (m, 45+) ist übrigens ein gewisser „Ersatz“ für eigene starke Verliebtheit am Anfang, wenn meine Partnerin sehr verliebt ist - vielleicht geht das manchen anderen Männern (Menschen?) ja auch so. Ich kann fast sagen, dass das in mir Liebe und Zugehörigkeitsgefühl erzeugt. Sind dagegen beide etwas „lauwarm“ unterwegs, fühle ich mich ganz schnell komplett „beziehungslos“. Darüber helfen guter Sex und sonstige Passung nicht hinweg, das wird mit der Zeit auch nicht besser.
 
  • #18
Ich würde es abbrechen, weil ich keinen Bock auf eine Vernunftbeziehung hätte, weil ich dabei so frustriert wäre, dass ich mich wie du an ein Forum wenden muss. Das Leben ist zu kurz für sowas.

Ohne Verliebtheit ginge bei mir nichts, denn das ist für mich der Gradmesser, ob ich auch Lust hätte, mit einem Mann überhaupt zu schlafen, und nur wenn ich das möchte, dann möchte ich auch dran bleiben und für ihn auch Opfer bringen Ohne das ist es einfach nur ein toller Bekannter/Freund.

Ich weiß nicht, was das für ein Typ ist, was er will und sich vorstellt. Zu wenig Infos.
Ich würde aber allgemein niemanden mehr so kennenlernen: 2-4 mal sehen pro Woche, kein Kuss, keine Annäherung aber Übernachtungen. Ich möchte ja keinen platonischen Freund, sondern einen Mann, der für mich brennt. Den kann man finden.
Frage dich selbst, ob dir das reicht aus Sicherheitsgefühl mit so einem Mann zusammen zu sein oder ob du nochmal das Feuer erleben möchtest (aber eben nicht mit so einem Mann).

Wie du Schmetterlinge im Bauch eines Mannes erzeugen kannst, da musst du die Männer fragen, aber ich denke, es hat auch was damit zu tun, dass du einfach eine tolle, freie Frau bist, und ihn nicht sonderlich nötig hast. Leb dein Leben unabhängig weiter. Begeistere dich für andere Dinge, hänge ihm nicht an und du brauchst ihm auch nicht zu drohen, dass er sich entscheiden muss... das führt nicht dazu, dass er dich mehr begehrt oder verliebt in dich wird.

Ich glaube, viele Männer verlieben sich nur, solange sie eine Frau nicht sicher haben. Ihne 2-4 mal pro Woche zu treffen und zusammen zu übernachten wird schnell als normal aufgefasst werden. Es ist nichts mehr besonderes zwischen euch.
 
  • #19
Das Paradoxe ist, dass ich glaube, mich echt verlieben zu können, würde er sich ähnlich verhalten, wie du es beschreibst. Das würde mich mitreißen. Er tut's nicht, weil ihm die Schmetterlinge fehlen. Und ich tue es auch nicht, weil ich aus mir heraus auch kein Bedürfnis habe, die Treppen hoch zu rennen, um IHN schnell zu umarmen
Habe das erst jetzt gelesen - ja, so meinte ich meinen zweiten Absatz in etwa. Ich habe so eine starke, offen geäußerte und gezeigte Verliebtheit meiner Partnerin ein paar Mal erfahren dürfen, bevor es bei mir soweit war… das löste bei mir ebenfalls sehr viel aus, und an meinem eigenen Gefühl hat es dann zumindest nicht mehr gefehlt.

Vielleicht könnte hier etwas autogenes Training helfen… wenn man selbst lächelt, lächelt die Welt zurück.
 
B

Blume94

Gast
  • #20
von Date 1 bis heute schon ganz schön viel gewachsen ist. Alles, was mir wichtig ist, erfüllt er. Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren". Obwohl ja rein objektiv kein Ungleichgewicht da ist. Er sucht immer wieder das Gespräch, um meine Gefühlslage abzuchecken und mir mitzuteilen, dass er sich den Kopf darüber zerbricht, warum er bisher keine Schmetterlinge im Bauch hat. Mich stresst dieses Verkopfte, warum kann er nicht einfach chillen und die Zeit genießen? Es wird sich doch so oder so alles fügen, wenn's sein soll.
Ich denke es werden nicht plötzlich von heute auf morgen Schmetterlinge einfliegen. Ihr müsst euch viel mehr damit anfreunden, dass eure Beziehung eher „sachlich“ gestartet ist ohne große Gefühlsachterbahn mit WOW-Effekt und einem Kribbeln im Bauch und so bleiben wird.
Es ist wie es ist, man muss nicht immer alles zerdenken oder zerreden was gerade sehr schön ist und einfach mal loslassen, einander vertrauen und vielleicht entwickelt sich dann gegenseitige Liebe.
Nur weil es sich anders anfühlt muss es nicht schlecht sein. Aber:
Diese Vertraute, Sichere, Entspannte, wenig Angst haben zu müssen, wieder zu fallen. Wenn er geht, dann wäre es sehr schade und nicht das, was ich mir wünsche, aber ich könnte es ohne viel Kummer akzeptieren
Mir macht dies stutzig, es klingt so als sei er dir nicht sooooooo super wichtig. Das finde ich merkwürdig, ehrlicherweise.. Als sei er für jetzt ok aber nicht für immer (das kann man bei keinem sagen aber man hat ja Vorstellungen miteinander, was kannst du dir weiter mit ihm vorstellen?) die Zeit so laufen lassen bis es vorbei ist, ihr mal aneinander geratet oder Ähnliches? Wartest du noch auf einen Mann bei dem es richtig funkt von Anfang an? Hier scheint der Funke nicht übergesprungen zu sein, es ist nett miteinander und der Sex gut aber richtige verträumte oder verliebte Glücksgefühle scheinen auszubleiben.

W 27
 
  • #21
Ich nenne es ja anders: das Wum, Sternchen, Wolke 7....ist Verknallen und das ohne rosa Brille noch mögen und Harmonie etc...das ist erst verlieben.

Und ja verknallen, mit der Energien von zwei Herzen und Dauergrinsen....ist schon echt schön und was besonderes.
Aber der Hormoncocktail hält schon biochemisch, nur ein paar Monate und erst dann sieht man wie man passt.
Also war ich öfters verknallt als verliebt, wenn es ohne rosa Brille eben nicht mehr so rosig aussah.

Es ist ähnlich wie Hundefans, die unbedingt einen Welpen wollen..aber nach wenigen Monaten ist er ein großer Hund....

Ich bin heute in älter, die die eben nach großen Hunden guckt;-)

Es wäre schön, wenn er verstehen könnte und fühlen, dass ihr ggf nur eine Phase übersprungen habt.

Aber das ist eine Entscheidung in ihm
 
  • #22
Allerdings ist bei uns beiden der große "Knall" bisher ausgeblieben. Wir mögen uns sehr, haben aber keine Schmetterlinge im Bauch. Für mich ist alles gut so. Ich denke da mittlerweile einfach pragmatischer
Ich sehe es genauso wie du. Wenn jeder Mensch mit jemandem zusammen wäre, wo es einen wahren Knall und extrem viele Schmetterlinge geben würde, dann wären 80% der Verpartnerten singels.

Mit 16 hatte ich noch diese Schmetterlingsansichten. Heute nicht mehr. Zudem sind die Schmetterlinge spätestens nach 6 Monaten weg, wenn auch die sexuelle Anziehung weniger wird. Und für das Zusammenleben und Familie mit Kindern sind einfach andere Sachen wichtiger. Sch**** auf Schmetterlinge!!!

Lass es laufen und lass ihn entscheiden. Den Knall, den er sucht, gibt es langfristig nicht!!! Meist ist es doch so: man wählt aus einem Pool an verfügbaren Partnern den besten aus. Manche wollen auch irgendwann Kinder und nehmen dafür eine pragmatische Partnerschaft in Kauf. Das geben die meisten nur nicht zu. LG w32
 
  • #23
Ich habe mich schon öfter gefragt, ob dieses Verliebtsein-Gedöns nicht einfach nur eine Definitionssache ist.
Ha, und jetzt habe ich die Definition gefunden:

Und ich tue es auch nicht, weil ich aus mir heraus auch kein Bedürfnis habe, die Treppen hoch zu rennen, um IHN schnell zu umarmen
Das Treppen rauflaufen. Ich bin schon einige Treppen raufgelaufen und für mich sind auch schon einige die Treppen raufgelaufen, oder man hat Zoff, ärgert sich, sieht den anderen 2 Tage später wieder, schaut ihm in die Augen und zackbumm ist der Ärger verpufft.

Ne, dann habe ich doch gerne den angeblichen emotionalen Reifegrad einer 14 jährigen.
Ach liebe @Vikky , darf ich Dich (mit meinem untrüglichen Gedächtnis, gebe aber zu, ich musste die Suchfunktion betätigen) daran erinnern, wie Du das erste Zusammentreffen mit Deinem Ehemann beschrieben hast:" Ich war froh, dass ich lag, er hat mich umgehauen."
Erzähl uns also bitte nichts von Teenie-Reifegraden. Entweder Du hast das symbolhafte Treppen rauflaufen vergessen oder er wohnte im Erdgeschoss oder Du hast uns bei der Geschichte einen Bären aufgebrummt.?

Kann schon sein liebe FS, dass Du auf die Bremse trittst, weil von ihm nicht so viel kommt. Mir müsste man nur einmal sagen, dass man nicht verliebt sei.

aber ich könnte es ohne viel Kummer akzeptieren
Na dann weisst doch selber, was zu machen ist. Wir haben ja mittlerweile bereits Oktober, seit 4 Monaten seid Ihr so halbgar bei der Sache...ich befürchte auch, da kommt kein Treppenlauf mehr.
W,56
 
  • #24
Aber vielleicht ist es so, wie @Ikigai sagte, er gibt mir einfach die sichere Base. Diese Vertraute, Sichere, Entspannte, wenig Angst haben zu müssen, wieder zu fallen.
Das kann ich tatsächlich nicht so recht nachvollziehen. Er äußert Zweifel an eurer Beziehung, aber er gibt dir ein Gefühl von Sicherheit?! Ich hätte permanent die Sorge, dass er es beendet und wäre in seiner Nähe nicht entspannt.

Und ja, für mich klingt das so, dass er dich schon mal darauf vorbereitet, das Ganze in naher Zukunft zu beenden. Damit du nicht so geschockt bist. Meine Partner haben in der Anfangsphase Zukunftspläne geschmiedet und keine Zweifel geäußert. Das würde mich ehrlich gesagt auch ziemlich abtörnen und ich würde es dann beenden.
 
  • #25
Ohne richtige Verliebtheit geht bei mir nichts.
Meine Beziehungen sind nach Jahren immer aus anderen Gründen gescheitert, aber ich hatte immer Schmetterlinge im Bauch und wer hier schreibt, dass nach einem halben Jahr davon nichts mehr übrig ist, das verstehe wer will, ich nicht.
 
  • #26
Er fängt allerdings an, dass Ganze zunehmend zu "torpedieren".
Das heißt eigentlich nichts anderes, dass er in Eurer beziehungsähnlichen Verbindung das "Haar in der Suppe" sucht. Mit diesen Äußerungen wie "keine Schmetterlinge im Bauch", teilt er Dir indirekt mit, dass er nicht in Dich verliebt ist! Ganz ehrlich, wenn er eine Frau trifft, wo seine Hormone wieder richtig in Wallung kommen und er sich verliebt, dann schießt er Dich ganz schnell ab! Er baut jetzt schon langsam vor, indem er er Dir mit seinen Äusserungen mitteilt, dass bei ihm ganz einfach die Gefühle fehlen....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #27
Er möchte darüber nachdenken, aktuell läuft bei uns alles normal weiter. Der Ball liegt bei ihm.
Gefällt mir nicht. Würde ich nicht machen, weder an seiner noch an Deiner Stelle.

Und ja, für mich klingt das so, dass er dich schon mal darauf vorbereitet, das Ganze in naher Zukunft zu beenden. Damit du nicht so geschockt bist.
Denke ich auch.
 
  • #28
Ich hätte kein Problem ohne Schmetterlinge zu leben , wenn das warme Gefühl der Zuneigung stimmt und wächst wie eine Pflanze . Es gibt Menschen, die lebenslang verliebt bleiben aber das sind nur ganz wenige . Was mich aber stören würde wäre ein zweifelnder Partner . Da würde mir meine Sicherheit ganz schnell abhanden kommen . Was mir am wichtigsten ist : das tiefe innere Gefühl angekommen zu sein und die Gewissheit dass der andere der richtige Partner ist . Auf Herzrasen und emotionale Achterbahn kann ich gerne verzichten . Vielleicht brauchen viele dieses Gefühl um sich lebendig zu fühlen . Ehrlich gesagt ist Verliebtsein kein großer Indikator für eine glückliche Beziehung . Man kann sich in die unpassendsten Menschen verlieben.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Man ist dann einfach abgeklärter, geht das Ganze gelassener an. Es ist nicht mehr das ultimative Erlebnis und man hat eine Position im Leben erreicht, wo man gefestigt ist, der Partner nur ein Aspekt von mehreren wichtigen im Leben.
Sehe ich auch so.
Diese alters- und lebenserfahrungbedingte Veränderung fällt Menschen mit einem Reifedefizit schwer. Die bleiben emotional immer 14 und suchen, was dann dazu passt - findet sich mit 30+ immer seltener.
Ich bin heute rationaler und schaue eher, ob es grundsätzlich passt. Zugegeben, Schmetterlinge sind toll, aber wenn sie Defizite zu sehr verdecken, dann gibt es eine Bruchlandung.
Ich würde es sofort abbrechen und es ihm auch genauso begründen, mich da keinesfalls mehr von ihm belabern lassen, weil er es so adhoc dann doch anders sieht, könnte ja eventuell vielleicht.....
Ja, wenn ihm das wirklich wichtig ist, hat es wenig Sinn. Allerdings ist es auch eine Lernerfahrung, dass eine Beziehung nicht immer mit Schmetterlingen beginnen muss und trotzdem sehr gut wachsen und funktionieren kann. Da ist die Frage, ob er sich das grundsätzlich vorstellen kann und bereit ist, es zu probieren.
Und, ganz wichtig, irgendwann sollte es eine klare Entscheidung seinerseits geben und das nicht nach 10 Jahren.
 
  • #30
Allerdings ist es auch eine Lernerfahrung, dass eine Beziehung nicht immer mit Schmetterlingen beginnen muss und trotzdem sehr gut wachsen und funktionieren kann. Da ist die Frage, ob er sich das grundsätzlich vorstellen kann und bereit ist, es zu probieren.
Und, ganz wichtig, irgendwann sollte es eine klare Entscheidung
Ganz und gar bei dir. Ganz unabhängig von ihm, mache ich gerade die Erfahrung, dass es nicht immer der ganz große Knall sein muss. Dass man sich auch so angekommen und geborgen fühlen kann. Alleine aus diesem Grund ist unsere Beziehung schon mal keine "tote Zeit" wie hier schon mal geschrieben.
Das kann ich tatsächlich nicht so recht nachvollziehen. Er äußert Zweifel an eurer Beziehung, aber er gibt dir ein Gefühl von Sicherheit?! Ich hätte permanent die Sorge, dass er es beendet und wäre in seiner Nähe nicht entspannt.
Hm, wie soll ich das erklären? Ich habe einfach ein super warmes Gefühl in seiner Nähe. Ich kann durch die fehlende Verliebtheit aber klar sehen, habe keine rosarote Brille auf und daher ist mein Verletzungspotential nicht so groß, wie es vllt in Geschichten davor der Fall war. Das lässt mich in der Hinsicht definitiv entspannen. Aber natürlich, es nervt mich auch, dass er so offensichtlich zweifelt. Dann soll er gehen, wenn der Funke für ihn unverzichtbar ist.
Kann schon sein liebe FS, dass Du auf die Bremse trittst, weil von ihm nicht so viel kommt. Mir müsste man nur einmal sagen, dass man nicht verliebt sei.
Da ich es auch nicht bin, ist es ok. Für mich wäre es am schönsten gewesen, hätten sich die Dinge einfach entwickelt. Aber jeder Mensch tickt ja anders. Ich würde allerdings lügen, wenn ich sage dass frau es nicht gerne hört, dass mann in sie verliebt ist.
 
Top