Liebe Fragestellerin
Ich (w,32) war von 2006-Sommer 2009 nicht (!) auf der Suche und heute als 32-Jährige habe ich das Gefühl, dass ich das Thema Partnerschaft in den letzten Jahren auf die leichte Schulter genommen habe. Denn ich machte mir wirklich (!) keine Sorgen darum, dass "irgendwann" der "Richtige" kommen würde.
Ein Trugschluss. Easy-draufsein und Nicht-Suchen ist eben auch keine Garantie einen/den richtigen Partner zu finden.
Ansonsten kann ich mich Nr. 6 anschliessen: an meinem Inneren und Äusseren liegt es nicht. Ich bin hübsch (ich meine es nicht hochnäsig), habe einen Uni-Abschluss und habe eine Weiterbildung gemacht, sitze keinem Mann auf der Tasche, denn ich habe selber einen sehr guten Job. Mit mir kann man Pferde stehlen, ich liebe das Leben und bin sehr offen & man kann mit mir sehr gute Gespräche fühlen, bin treu etc. etc.
Und dennoch (!) finde ich keinen Partner, der zu mir passt. In denjenigen Fällen, wo der Mann nicht mit mir eine Beziehung wollte - oft war der Grund, dass er "nicht Bereit war" für eine Beziehung. So lächerlich - diese Ausrede mag ich nicht mehr hören. Bitte Männer, erfindet etwas anderes als diese lächerliche Ausrede. Ehrlich sind die Männer (zumindest, die ich getroffen habe) sicherlich nicht. Somit konnte ich auch nicht aus möglichen "Fehlern" lernen.
Vielleicht werde ich 35 und dann muss ich mich wahrscheinlich mit Männern abgeben, die unattraktiv sind und mich nicht anziehen und mit denen man sich nicht verständigen kann.
Ich lebe in der Schweiz. Ich weiss nicht wie es in Deutschland und in Österreich ist. Was ich in der Schweiz so schlimm finde, ist, dass die Männer hier die Frauen nicht ansprechen. Das ist doch abnormal. Geht man ins Ausland, so werde ich oft angesprochen und auch nach einem Date gefragt. Hier sind viele soooo verklemmt! Unglaublich! Hier muss die Frau die Rolle des Mannes übernehmen...aber das gefällt den Männern ja auch wieder nicht.
Als ich Dates hatte mit Männern, welche ich über EP kennengelernt habe, dann wurde ich oft gefragt, wieso eine solche Frau wie ich sich im Internet anmelden muss, um jemanden kennenzulernen. Ich antwortete, dass mich ja niemand anspricht. Viele schauen und haben nicht den Mut mich anzusprechen.
Im realen Leben laufen mir - wie auch 6 geschrieben hat - viele, die eine Zweitbeziehung suchen. Sorry, die zweite Geige zu spielen - das mache ich definitiv nicht.
Fragestellerin, falls du in der Schweiz lebst - so leben wir beide definitiv im falschen Land, um einen Mann kennenzulernen. Hier wird man selten, wenn nicht gar "nie" angesprochen. Deshalb ist es schwierig den richtigen Mann kennenzulernen. Die Schweiz hat viele Vorteile, aber für Single-Frauen sieht es schwarz aus. Ich weiss nicht, ob man sagen kann für den ganzen deutschsprachigem Raum oder ob dies nur in der Schweiz so ist.
Uns bleibt nichts übrig als im Internet nach jemanden aktiv (!) suchen. Passiv sein ist keine Garantie jemanden kennenzulernen. Das habe ich an meinem eigenen Leib erfahren. Während in den letzten Jahren sich all meine Single-Kolleginnen Sorgen machten, machte ich mir keine Sorgen...heute finde ich diese Haltung fast naiv. Ja, man muss sich aktiv darum kümmern und sich Sorgen machen. Ansonsten sind wir bald 40 und niemand schaut uns an - höchstens die Männer ab 55 Jahren. Das möchte ich unbedingt vermeiden.