G

Gast

Gast
  • #1

Warum ist es so schwer den "richtigen" Mann zu finden??

Ich bin zwar mit meinen 29 Jahren noch nicht nahe der Rente, doch suche ich nach einem Partner, der es richtig ernst meint und wie ich einen Familienwunsch verspührt. Kann es denn so schwer sein, einen "normalen" Mann zu finden? Natürlich möchte ich - wenn die Zeit gekommen ist - meinen Kindern alles bieten können, vor allem genug Elternliebe und zwar von beiden Eltern... Gern unternehme ich verrückte oder untypisch-weibliche Dinge, wie Bogenschießen, Höhlenkrabbeln etc. ist es vielleicht das, was die Männer verschreckt? ich sagte mir immer, wenn man etwas sucht, findet man oft nicht, erst wenn man nichtmehr sucht... doch ich kann mich irgendwie nicht zurückhalten zu suchen... Was soll ich nur tun? Kennt das Gefühl jemand?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,

ich kenne dieses Gefühl ebenfalls und kann Dir nur sagen, dass einfacher ist wesentlich entspannter an die ganze Sache heranzugehen.

Ich (m33) war auch mal sehr aktiv am Suchen und am Ende merkt es auch Frau, wenn ein Mann sehr gerne eine feste Partnerin hätte. Aktiv suchen nimmt einem die Lockerheit, welche man einfach haben muss. Mit steigendem Alter wachsen natürlich auch die Altlasten und dann wird aus Suchen ein Ab-Checken!

Irgendwann wurde ich einfach entspannt und habe das ganze locker gesehen … Leider habe ich dann Frauen kennengelernt, welche eher eine Check-Liste abgefragt haben. Am Ende kommt es ehe alles anders als man denkt!

Familienwunsch … Ja kann ich verstehen! Habe sehr viele Leute in meinem Freundes und Bekanntenkreis welche bereits lange verheiratet sind mit Kindern. Teilweise sogar jünger als ich … aber was soll’s es war eben die richtige Frau noch nicht dabei.

Viel Glück in der Liebe … das Jahr 2011 ist noch lang und 2010 noch nicht einmal vorbei :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
einen normalen Mann verschreckt es, wenn das Weib zickt. Zickt das Weib aber nicht, ist es für den Mann langweilig und so hat er ebenfalls kein Interesse. So bleibt es eine Gratwanderung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es kann schon schwer sein einen "normalen" Mann zu finden. Immerhin müssen seine Vorstellungen mit Deinen Vorstellungen übereinstimmen. Ich glaube nicht, dass Deine Hobbys viele abschreckt. Aber woran es liegt ist auch immer verschieden. Dem einen passt Deine Einstellung nicht, dem anderen ein bestimmter Charakterzug und wieder einem anderen Dein Aussehen. Ich denke auch, dass ein Kinderwunsch von Männern in deinem Alter nicht außergewöhnlich ist (wie bei mir). Leider nehmen viele zu sehr Rücksicht und sagen nicht ehrlich warum Du nicht ihr Typ bist.

Ich würde vorschlagen zu suchen, aber es nicht so offensichtlich zu tun. Könnte gut sein, dass Mann auf die Idee kommt "Die will doch nur ein Kind." Ich sehe kein Problem viele Kontakte zu knüpfen, nur wenn sehr offensichtlich ist, dass Du jemanden suchst.

m30
 
G

Gast

Gast
  • #5
@#2

Mir persönlich wird es nicht langweilig wenn SIE nicht zickt. Wenn sie keine eigene Meinung hat schon.

m30
 
G

Gast

Gast
  • #6
@ 1: Und warum bist du dann in einer Partnerbörse aktiv?

@ FSIn: So schwer ist das gar nicht. Runter mit den eigenen Ansprüchen, dann klappt das schon. Mit 29 +/- 3 bist du in einer heiß begehrten Altersgruppe. Wenn nicht DER Altersrange.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ # 5: Heiß begehrte Altersgruppe???? Bei wem? Bei Männern über 40 oder Männern, die eine "Zweitbeziehung" suchen? Denn mir (w,27) laufen nur letztere über den Weg. Und an meinem Äußeren oder Inneren liegt das mit Sicherheit nicht (da Modelmaße, toller Charakter und Fast-Ärztin). Wenn ich gesucht habe, so fand ich nichts. Wenn ich nicht gesucht habe, wurde ich ausschließlich von vergebenen Männern "gefunden" (und von denen will ich nicht gefunden werden, die können bleiben wo der Pfeffer wächst).
Und Ansprüche??? Soll man sich jetzt etwa mit unattraktiven Männern oder mit Männern abgeben, die keinen Hochschulabschluss haben oder beim Psychiater besser aufgehoben wären?
 
G

Gast

Gast
  • #8
@#6

Hab zwar einen Hochschulabschluss aber warum achtest Du darauf? Hauptsache es passt oder? Warum sollte es ohne Hochschulabschluss nicht passen? Bei "unattraktiv" im Sinne von "Sex kann ich mir mit ihm vorstellen" würde ich auch sagen "Ja, Ansprüche runter."



[Mod. = Chiffre gelöscht. - Regeln beachten, ggf. registrieren Sie sich.]
 
G

Gast

Gast
  • #9
@#4:
Vielen Dank!!
Ich bin keine Zicke. Und die Männer sind immer total begeistert, dass das so ist.
Doch irgendwie hatte ich bisher immer den Eindruck, auch wenn Männer sagen, sie wollen KEINE Zicke, wollen sie doch eine, weil es - so wie #2 - es äußert, dann doch langweilig ist und sie eine anstrengende Partnerin als eine spannende Partnerin betrachten.
Also, gebich die Hoffnung NICHT nicht auf, dass mir dann doch mal ein Mann über den Weg läuft oder ich ihm, der es genießen kann, das ich KEINE Zicke bin, aber eine Frau, die im Leben steht und zu der Meinung, die ich habe, und der das SCHÄTZT.
Super!!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe Fragestellerin

Ich (w,32) war von 2006-Sommer 2009 nicht (!) auf der Suche und heute als 32-Jährige habe ich das Gefühl, dass ich das Thema Partnerschaft in den letzten Jahren auf die leichte Schulter genommen habe. Denn ich machte mir wirklich (!) keine Sorgen darum, dass "irgendwann" der "Richtige" kommen würde.
Ein Trugschluss. Easy-draufsein und Nicht-Suchen ist eben auch keine Garantie einen/den richtigen Partner zu finden.

Ansonsten kann ich mich Nr. 6 anschliessen: an meinem Inneren und Äusseren liegt es nicht. Ich bin hübsch (ich meine es nicht hochnäsig), habe einen Uni-Abschluss und habe eine Weiterbildung gemacht, sitze keinem Mann auf der Tasche, denn ich habe selber einen sehr guten Job. Mit mir kann man Pferde stehlen, ich liebe das Leben und bin sehr offen & man kann mit mir sehr gute Gespräche fühlen, bin treu etc. etc.

Und dennoch (!) finde ich keinen Partner, der zu mir passt. In denjenigen Fällen, wo der Mann nicht mit mir eine Beziehung wollte - oft war der Grund, dass er "nicht Bereit war" für eine Beziehung. So lächerlich - diese Ausrede mag ich nicht mehr hören. Bitte Männer, erfindet etwas anderes als diese lächerliche Ausrede. Ehrlich sind die Männer (zumindest, die ich getroffen habe) sicherlich nicht. Somit konnte ich auch nicht aus möglichen "Fehlern" lernen.

Vielleicht werde ich 35 und dann muss ich mich wahrscheinlich mit Männern abgeben, die unattraktiv sind und mich nicht anziehen und mit denen man sich nicht verständigen kann.

Ich lebe in der Schweiz. Ich weiss nicht wie es in Deutschland und in Österreich ist. Was ich in der Schweiz so schlimm finde, ist, dass die Männer hier die Frauen nicht ansprechen. Das ist doch abnormal. Geht man ins Ausland, so werde ich oft angesprochen und auch nach einem Date gefragt. Hier sind viele soooo verklemmt! Unglaublich! Hier muss die Frau die Rolle des Mannes übernehmen...aber das gefällt den Männern ja auch wieder nicht.

Als ich Dates hatte mit Männern, welche ich über EP kennengelernt habe, dann wurde ich oft gefragt, wieso eine solche Frau wie ich sich im Internet anmelden muss, um jemanden kennenzulernen. Ich antwortete, dass mich ja niemand anspricht. Viele schauen und haben nicht den Mut mich anzusprechen.

Im realen Leben laufen mir - wie auch 6 geschrieben hat - viele, die eine Zweitbeziehung suchen. Sorry, die zweite Geige zu spielen - das mache ich definitiv nicht.

Fragestellerin, falls du in der Schweiz lebst - so leben wir beide definitiv im falschen Land, um einen Mann kennenzulernen. Hier wird man selten, wenn nicht gar "nie" angesprochen. Deshalb ist es schwierig den richtigen Mann kennenzulernen. Die Schweiz hat viele Vorteile, aber für Single-Frauen sieht es schwarz aus. Ich weiss nicht, ob man sagen kann für den ganzen deutschsprachigem Raum oder ob dies nur in der Schweiz so ist.

Uns bleibt nichts übrig als im Internet nach jemanden aktiv (!) suchen. Passiv sein ist keine Garantie jemanden kennenzulernen. Das habe ich an meinem eigenen Leib erfahren. Während in den letzten Jahren sich all meine Single-Kolleginnen Sorgen machten, machte ich mir keine Sorgen...heute finde ich diese Haltung fast naiv. Ja, man muss sich aktiv darum kümmern und sich Sorgen machen. Ansonsten sind wir bald 40 und niemand schaut uns an - höchstens die Männer ab 55 Jahren. Das möchte ich unbedingt vermeiden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ #9 (bin #6): In Deutschland ist es auch nicht besser. Hier (also in München) wird man auch nur angestarrt und äußerst selten angesprochen. Und wenn dieser Fall eintritt, dass ist derjenige Vergeben. Und die Internet-Suche hat mich auch nicht weitergebracht.
@ # 7: Weil meiner Meinung nach ein Mann, der keinen Hochschulabschluss hat, nicht auf Augenhöhe ist (auch wenn Männer das anders sehen und sich ein Arzt auch desöfteren mit einer Krankenschwester einlässst). Und "unattraktiv" heißt für mich "ich fühle mich von ihm nicht physisch angezogen" bis hinzu "bei der Vorstellung Körperkontakt mit demjenigen zu haben wird mir schlecht".
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 hier die 7

Kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass dann jemand nicht auf Augenhöhe ist. Kommt es nicht darauf an wer man ist und nicht was man ist? Geht es Dir da um Geld oder Intelligenz? Beides kann durch einen fehlenden solchen Abschluss vorhanden sein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@ #11 (bin #6 bzw. #10):
Also wie sollte denn z.B. ein Handwerker zu einer Ärztin passen? Das ist doch wohl ein Scherz. Und die Intelligenz ist bei Nicht-Akademikern meist nicht auf dem gleichen Niveau wie bei einem richtigen Akademiker. Und das was man ist macht meiner Meinung nach auch einen Teil davon aus wer man ist (zumindest wenn man den Großteil des Tages in der Arbeit verbringt; man sucht sich ja auch einen für sich passenden Beruf aus und macht nicht irgendetwas, weil's sich grade so angeboten hat).
 
G

Gast

Gast
  • #14
@12
Also mit einer derart unreflektierten Einstellung wirst Du Dir schwer tun, überhaupt einmal einen Partner zu finden. Wie ich aus #6 lesen kann, bist Du "Fast-Ärztin". Ja, aber (bislang eben nur) fast. Stellt sich doch mal die Frage, welcher Mann Lust darauf hat, eine Noch-Studentin mit solch hohen Ansprüchen durchzufüttern.

Die Intelligenz ist bei Nicht-Akademikern meist nicht auf dem gleichen Niveau wie bei Akademikern? Wo hast Du denn diesen Unsinn her? In Deinen Lehrbüchern findest Du so einen Unfug sicher nicht. Was unterscheidet außerdem einen richtigen von einem falschen Akademiker?

Sorry, aber mit dem, was Du hier formulierst, "redest" Du Dich wirklich um Kopf und Kragen.

Damit es bei Dir ankommt: Ansprüche zu haben und zu vertreten, ist völlig legitim. Es kommt in meinen Augen allerdings auch auf die Argumente an. Da muß ich bei Dir sagen, daß ich von einer angehenden Akademikerin eine wesentlich überlegtere und sachlichere Erklärung erwartet hätte.

m/30 (und Akademiker, aber ohne ausgeprägten Standesdünkel)
 
G

Gast

Gast
  • #15
@ #13: Ich brauche gar nicht durchgefüttert zu werden, weil ich nämlich grade Examen mache (und daher auch nur "Fast-Ärztin" - sonst hätte ich Studentin geschrieben, wenn ich denn noch wirklich studieren würde).
Und meine Vorlieben sind nun mal meine Vorlieben. Wenn ich keinen Nicht-Akademiker will, dann will ich ihn nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #16
7 und 11 schreibt erneut:

Selbst wenn dem so wäre, dass Akademiker meist höhere Intelligenz vorweisen, dann heißt es also nicht "immer". Somit schließt Du die nichtakademischen Intelligenten aus. Dass ein Handwerker zu einer Ärztin passt gibt es vermutlich nicht sehr oft, aber ist sicher auch kein Scherz. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Handwerker gibt, die diesen Beruf nur deswegen ausüben, weil es für sie eine Berufung ist, sprich sie an dieser Tätigkeit mehr Spaß haben als aus studierter XY. Mit diesem Kerl hättest Du vermutlich mehr Spaß als mit dem studierten Anwalt, der frustriert seinem Job nachgeht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also, ich bin Akademiker, lese nur seriöse Zeitschriften, sehe wenig fern, und wenn, dann so gut wie nie Privatfernsehen. Habe auch mehrere "Zweitbücher". Für Familie bin ich ebenso zu haben, sehr sogar, denn ich hätte gern noch mal Nachwuchs.
So, und damit fangen die Probleme an. Erwähne ich, mich auch um meine Tochter aus einer früheren Beziehung zu kümmern, bin ich ganz schnell weg vom Fenster, selbst bei Frauen mit Kindern.
Und dann sieht man mir meine Bildung auch noch an. Ich habe die 1,80 knapp verfehlt, bin eher schmal und habe auch kein Schumi-Kinn. "Unattraktiv" eben. Tja, liebe Damen, alles Gute ist eben nie beisammen. Und wenn ihr gebildete Partner mit Familiensinn haben wollt, werdet ihr wohl anderswo Abstriche machen müssen!
Nur am Rande: Vielleicht ist mit "unattraktiv" auch der gemeine Bierbauch oder ein ansonsten ungepflegter Körper verbunden. Habe ich beides nicht!

m34
 
  • #18
So.. für alle besser Frauen hier und diejenigen, die an den falschen Stellen Prioritäten setzen mal ein Buch, welches ich in letzter Zeit schon öfters vorgeschlagen habe. Kein Leitfaden, aber vielleicht mal ein Augen öffner.

http://www.amazon.de/Nimm-ihn-Einen-Richtigeren-findest/dp/3442171342/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1288911050&sr=8-1

Keiner ist gut genug? Es gibt immer einer besseren? Aber warum sollte er denn Euch dann noch nehmen? Miss Perfect?! Hah!

Ich bin kein Akademiker, habe nicht mal Abitur! Bin aber kreativ und freischaffender Webdesigner. Aber sicher in den Augen vieler ach so toller Akademikerinnen wertlos. Eloquent mit mir den Abend verbringen kann man sicher auch nicht, da ich auf dem jeweiligen Fachgebiet der studierten Damen nicht mithalten kann. Machen wir doch einen Zeichenwettbewerb? Falls ihr nicht mithalten könnt, geht bitte, aber ohne jammern!

Macht Euch locker ... für eine Familie braucht man andere Attribute als für einen Traumprinzen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Also mir geht es ähnlich wie dir. Ich bin ein 31 Jahre alter Mann und Familie ist mir ebenfalls wichtig. Mit Bogenschiessen verschreckst du mich schonmal garnicht, da ich das nähmlich selbst tue. Ich persönlich finde deinen Typ Frau sehr attraktiv.
Auch in meinem Verein hat es weibliche Bogenschützen, leider aber alle zu alt oder zu jung. Ich denke bei Sportarten nicht in typisch männlich oder weiblich. Boxerinnen gibts ja schliesslich auch und Regina Halmich muss sich sicher nicht verstecken. Ehrlich gesagt ich bin neugierig auf dich geworden ;-)
[mod: nach Registrierung ist die Bekanntgabe der ChiffreNr. zwecks Profilcheck möglich]
 
  • #20
Liebe FS
weil es genauso schwer ist dir richtige Frau zu finden.

Vor allem wenn man eben nicht normal ist. Wenn man klare Vorstellungen vom Leben hat und sich nicht umerziehen lassen will (gerne ausgeübtes Hobby von den Mädels).

Du scheinst eben auch in diese Kategorie zu fallen, die gute Nachricht ist: es gibt diese Männer, weniger zwar als die normalen aber doch. Diese kennenzulernen kann Frau durchaus nachhelfen, z.B. in einer Partnerbörse. Nur das ganze locker angehen (verzweifung kommt schlecht!) und sich ein wenig auf den Gegenüber einlassen.

@9
Wieso hier die Männer sich schwertun mit dem ansprechen von Frauen? Ganz einfach, da seids Ihr das Opfer von Euren Geschlechtsgenossinnen. So etwa 90% der attraktiven Frauen reagieren nämlich sehr gereizt drauf- meist mit recht fiesen Abfuhren. Und wer das ein paarmal mitgemacht hat lässt es eben bleiben und spricht eine Frau auf ein Date erst an wenn er Sie ein wenig besser kennt.

@6
Nein- vernünftige Ansprüche herunterzuschrauben sollst Du wirklich nicht. Du musst Dich mit Ihm gut unterhalten können, ihr müsst gemeinsam viel unternehmen können. Wenn Du sehr sportlich bist isses mit einem Couch Poatoe eher schwierig etc. Unvernünftig ist es aber sich erstmal den Hochschulabschluss zeigen zu lassen. Weisst Du, ich kenne eine Menge Akademiker die ausserhalb Ihrem Fachbereich sehr schmalspurig unterwegs sind, und Nicht-Studierte die ausgesprochen gebildet sind und mit denen man sich Stundenland mit Tiefe unterhalten kann.
Schau Dir den Menschen an und nicht seine Papiere! Könnte helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Als in den vergangen Tagen in Berlin war, dachte ich, wie kann es nur sein, dass wir so viel hübsche Frauen haben und uns trotzdem nicht finden.

Gut, ich habe jetzt meine EP-Partnerin gefunden und mir daher auch kein Mühe gemacht mit einer Frau deutlicher zu flirten,

Irgendwie ist es so, dass ich jetzt wo ich liiert bin, ganz gut flirten kann, und ide Möglichkeit dazu auch bekomme.
Jedoch als ich solo war aber mir jede Frau quasi angesehn hat, dass ich auf der Suche bin, ging gar nichts... das ist für einen Mann ein Teufelskreis, weil es sein Selbstbewußtsein angreift.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hochnäsigkeit und Arroganz sind schlechte Berater, einen Partner zu finden. Und das dürfte das Problem vieler studierter Frauen sein. Nur, wer sollte Mitleid haben? Ich nicht. Intelligenz hat nichts mit Uni-Abschluss zu tun. Erstere erleichtert letzteres, aber es gibt auch intelligente Menschen, die keinen Uni-Abschluss haben, sondern sich hochgearbeitet (nicht hochgepoppt!) haben, Weiterbildungen besucht haben usw. Doch das ist ja für einige nur 2. oder besser 3. Wahl. Bleibt bei euren Vorurteilen und wundert euch aber nicht, dass ihr nur 2. oder 3. Wahl bei anderen seid. Wie es in den Wald reinschallt, schallt es heraus...
 
G

Gast

Gast
  • #23
Fragestellerin, du klingst tatsächlich ein bisschen arrogant und nicht sehr liebenswert.
Vielleicht tue ich dir unrecht, aber wenn ich ein Mann wäre, dann würde mir das, was du hier so schreibst, nicht gefallen.

#18 empfindet das offenbar anders, was zeigt, dass es für dich wohl schon einen passenden Partner gibt. Du brauchst aber ein bisschen Geduld, gerade bei deinen Ansprüchen, mögen sie gerechtfertigt sein oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
An die "Fast-Ärztin": Jemand wie du ist bei Handwerkern sehr, sehr beliebt... Was glaubst du, was Handwerker über Leute wie dich hinter deinem Rücken ablästern! Und täusche dich mal nicht: Handwerker sind nicht dumm. Und nicht nur Ärzte sind diejenigen, die die Wirtschaft am Laufen halten...
Wie wirst du mit Handwerkern umgehen, die du später als Patienten haben wirst? Oder gehst du in die Forschung? Wäre bei deiner Einstellung vielleicht besser.

Zur Frage: Warum es so schwierig ist, den richtigen Partner zu finden?
Weil wir alle Individuen mit unterschiedlichen Lebenswegen sind. Manchmal schlechtes Timing - und schon ist wieder eine Chance vertan.
Auf keinen Fall aber würde ich von meinen eigenen Ansprüchen heruntergehen, so wie hier einige Male geraten wurde. Weder mit 20 noch mit 40 Jahren.
Dein Leben wird dich schon zu Veränderungen und Weiterentwicklung (auch in der Geisteshaltung) führen. Das nennt man Persönlichkeitsentwicklung. Und je weiter man entwickelt ist, umso besser kennt man sich und seine Ansprüche. Jetzt irgendeinen zu nehmen, nur weil man Angst hat, dass später keiner mehr kommt, ist völlig falsch. Diesen Fehler haben schon andere vor dir gemacht und wurden später erfolgreich geschieden. Soviel zum Erfolg bei der Partnersuche...;-)
 
G

Gast

Gast
  • #25
@Kalle:
Also ich weiß partout nicht, warum ich eine Frau aus heiterem Himmel ansprechen soll. Nur weil sie hübsch oder meinetewegen atemberaubend schön ist? Dann verliebst du dich geradewegs in die Fassade, und gehst an den inneren Kälte oder Ängsten der Frau zu Grunde, wenn es schlecht läuft. Wenn man einmal wirklich verliebt ist, dann hat niemand mehr ein kritisches Urteilsvermögen. Na ja, viele Männer bauen ja ihr Selbstbewußtsein darauf auf, wie zB Ricky Martin, bis sie manchmal merken, was ihnen wirklich wichtig ist, wie Ricky Martin. ;)

Wenn ich aber mal das Bedürfnis hätte, Frauen anzusprechen, dann muss es mir aber auch klar sein, dass ich unmöglich jederfraus Geschmack sein kann. Punkt!

Wenn sie zynisch oder aggressiv auf freundliches Nachfragen reagiert, dann reagiere auf dieses Zeichen der Schwäche und sei freundlich zu ihr. Sage ihr mit einem Lächeln, dass du ihre Gefühle nicht verletzen möchtest. DAS ärgert sie am meisten.;) Aber halte unbedingt Distanz von ihr, auch wenn sie einlenkt, denn im Streit wird sie wieder diese unsichere Aggressivität herausholen, weil sie sich nicht anders zu helfen weiß.

Ich stelle das mir sehr amüsant vor, so wie man aggressive Leute so wunderbar ins Leere laufen lassen kann, wenn man man mit Humor kontert. Da ist ein Elektroschocker nix dagegen.
Fassungslose Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #26
@ alle hier. Warum glauben eigentlich alle, dass jemand, nur weil er/sie vielleicht Arzt/Anwalt ist, deswegen auch ein "höheres Niveau" haben muss. Dies ist nämlich ganz sicher nicht so. Diese Berufe sind Ausbildungsberufe, genauso wie Installateur und Maurer usw., vielleicht auf einer etwas, aber nur etwas, höheren Stufe. Ich selbst bin Betriebswirt, beschäftige mich aber mit Geschichte, Philosophie, alten Sprachen, kurz: mit allem, was den Horizont und das Bewusstsein erweitert. Bin aber deswegen kein Nerd, sondern ein gutaussehender Turniertänzer (Standard, Latein) auf hohem Niveau.

Also Moral von der Geschichte: Uniabschluss allein hat wenig bis nichts mit Bildung und Intelligenz (Es gibt ja auch verschiedene Arten der Intelligenz) zu tun.

(m/35)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wenn sich Frauen darüber beschweren, dass sie so selten von Männern angesprochen werden, dann sollen sie am besten selbst den Kontakt aufnehmen. Wie schon geschrieben wurde reagieren viele Frauen auf soetwas genervt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass das zu 99% bei Männern anders ist und sie sich geschmeichelt fühlen selbst wenn sie vergeben wären und viel Stress an der Backe hätten.

m30
 
G

Gast

Gast
  • #28
Man muss loslassen und sich so geben, wie man ist, das Leben geniessen und seine eigene Attraktivität durch seine persönliche Weiterentwicklung erhöhen. Neue Interessen finden, reisen, vielseitige Aktivitäten und ein gepflegtes Familien- und Freundesnetz gehören dazu. Und wenn man so weit ist, kommen einem die Herzen zugeflogen und man kann wählen.. der passt gut zu mir, der nicht so...sehen wir uns mal den an.
Ich habe diesen Weg zwar erst mit 48 nach vielen Jahren in einer unglücklichen Beziehung beschritten, aber er hat funktioniert. Und ep mit dem breiten Angebot an potentiellen Partnern hat mich auch weitergebracht, weil ich nach einiger Zeit auch den richtigen Typ für mich herausgefunden habe. Meine Tipps bei ep: nicht zu eng suchen & schau Dir den Schreibstil Deines Gegenübers an, hier kann man sich am wenigsten verstellen.
Alles Gute & es wird schon klappen!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Himmel,
was sollen denn Frauen über 40 sagen, die auch noch ein Kind (oder sogar mehrere) haben.Und auch noch Akademikerin sind? Weißt Du, was ich hier dauernd bei EP finde: Männer zwischen 40 und 50, denen es gerade eingefallen ist, dass man jetzt eine Familie gründen könnte. Das sie dann mit 60 noch bei Elternabenden sitzen, scheint sie nicht zu stören. Aber wahrscheinlich haben sie diesen Job auch ihrer jüngeren Partnerin zugedacht.
Soll heißen, die Aussichten werden nicht besser.
Was tun? Da auf mich Obiges zutrifft (1Kind, studiert), bleibt nur noch der Humor und die Fähigkeit, den Wunsch nach einer Partnerschaft ganz entspannt halb hoch zu hängen. Ansonsten lebe ich einfach mein Leben und habe für alle Unternehmungen Freunde und Kollegen.
Ich bin ohne Partner definitiv glücklicher als mit dem falschen Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS,
Deine Anfrage finde ich nett und gar ncht überheblich.

<MOD: Beleidigungen entfernt.>

Leider musste ich ebenfalls feststellen, wenn auch einige Jahre älter und nach zwei schönen längeren Beziehungen, daß es sehr schwer geworden ist, einen passenden Partner zu finden. Sicher hat man Ansprüche, bzw. Wünsche. Das ist auch in Ordnung. Nur läuft man dabei Gefahr ein sehr schmales Partner-Spektrum zu haben (siehe Check-Liste, Traumpartner) - sowohl von Frauen, als auch Männern!

Viele Menschen wollen sich nicht mehr festlegen, verbindlich sein, wenn sie mal eine "schlechte" Erfahrung gemacht haben. Nur, wer mit einer Art Schutzwall auf Partnersuche geht, wird auch nur ein solches Pendant finden. Ich befürchte, wir haben den Mut zum Risiko - eine Abfuhr oder auch ein "ja, gerne" zu bekommen- verloren. Wir lassen uns nicht mehr die Wahl...

Liebe FS, mach weiter so, tolle Hobbies, freue Dich darüber. Lass locker, flirte, was das Zeug hält und lass die Handschellen (für den potentiellen Familienvater) zu Hause.

Gruß, w45
 
Top