- #1
Warum ist es so schwierig, um die 30 einen Mann zu finden?
Hallo zusammen,
ich bin 30 Jahre alt und singel. Ich wünsche mir einen Partner, mit dem ich etwas aufbauen kann (ernste Beziehung, gemeinsame Wohnung, reisen, Heirat, Kinder, Familie). Soweit ich das im Freundeskreis mitbekomme, wünschen sich das die meisten Frauen um die 30.
Leider wurde ich mit Ende 20 von meinem langjährigen Partner verlassen. Er wollte noch weiterhin frei sein, das Leben genießen etc. Ich hingegen wollte nach 4 Jahren Beziehung einen Schritt weitergehen.
Leider habe ich festgestellt, dass die Partnersuche als Frau um die 30 gar nicht so einfach ist. Ich habe online dating auf verschiedenen Singelbörsen probiert, Tanzkurse, Sportkurse, gehe gerne aus und treffe mich mit Freunden. Folgende "Männertypen" sind mir beim Dating schon begegnet (wenn auch überspitzt und undiplomatisch verallgemeinert):
- Männer in meinem Alter (um die 30): Wollten sich oft nicht binden und noch frei sein, "nicht bereit für eine Beziehung", wollen lieber noch in ihrem WG-Zimmer bleiben anstatt eine ernsthafte Beziehung zu führen, sagen sie wollen eher was lockeres wie F+, wählen lieber eine Studentin Mitte 20 ohne zeitnahen Kinderwunsch
- Männer etwas älter (Ende 30/Anfang 40): Sind oft geschieden und haben kleine Kinder, möchte keinen weiteren Kinder mehr haben
- Männer Mitte 30 ohne Kinder (eigentlich genau das, wonach ich suche): Haben endlose Auswahl an Frauen und legen sich nicht fest, daten mehrere Frauen parallel, sind bereits vergeben oder umschwärmt von Anfragen
- Männer die eine Beziehung wollen: unattraktiv, nicht gebildet, oft stattlich, ohne vernünftigen Job
Ich selbst bin schlank und sportlich, Akademikerin mit gutem Job, viele Hobbys, fester Freundeskreis, gepflegt, attraktiv und wohne in einer Studentenstadt in Süddeutschland. Leider ist bekannt, dass es in meiner Stadt mehr Frauen als Männer gibt. Da ich hier aber durch einen sehr guten Job gebunden bin, suche ich vorwiegend im Umkreis von 70km und kann auch nicht so einfach weiter weg ziehen. Und mit einem arbeitslosen, dicken Harzt4-Empfänger möchte ich keine Familie gründen!
Woran liegt das, dass die Männer heutzutage so bindungunwillig sind?
Ich suche doch nur einen ganz normalen, unauffälligen, lieben Mann für eine feste Beziehung. Viele sagten sie finden mich extrem attraktiv, aber es würde nur für was "Lockeres" reichen. Und dafür bin ich mir dann auch zu schade. Ich suche weder ein Topmodel noch einen Millionär. Klar sind viele Männer ab 30 bereits liiert, aber doch nicht alle?
Liebe Grüße Leila (30)
ich bin 30 Jahre alt und singel. Ich wünsche mir einen Partner, mit dem ich etwas aufbauen kann (ernste Beziehung, gemeinsame Wohnung, reisen, Heirat, Kinder, Familie). Soweit ich das im Freundeskreis mitbekomme, wünschen sich das die meisten Frauen um die 30.
Leider wurde ich mit Ende 20 von meinem langjährigen Partner verlassen. Er wollte noch weiterhin frei sein, das Leben genießen etc. Ich hingegen wollte nach 4 Jahren Beziehung einen Schritt weitergehen.
Leider habe ich festgestellt, dass die Partnersuche als Frau um die 30 gar nicht so einfach ist. Ich habe online dating auf verschiedenen Singelbörsen probiert, Tanzkurse, Sportkurse, gehe gerne aus und treffe mich mit Freunden. Folgende "Männertypen" sind mir beim Dating schon begegnet (wenn auch überspitzt und undiplomatisch verallgemeinert):
- Männer in meinem Alter (um die 30): Wollten sich oft nicht binden und noch frei sein, "nicht bereit für eine Beziehung", wollen lieber noch in ihrem WG-Zimmer bleiben anstatt eine ernsthafte Beziehung zu führen, sagen sie wollen eher was lockeres wie F+, wählen lieber eine Studentin Mitte 20 ohne zeitnahen Kinderwunsch
- Männer etwas älter (Ende 30/Anfang 40): Sind oft geschieden und haben kleine Kinder, möchte keinen weiteren Kinder mehr haben
- Männer Mitte 30 ohne Kinder (eigentlich genau das, wonach ich suche): Haben endlose Auswahl an Frauen und legen sich nicht fest, daten mehrere Frauen parallel, sind bereits vergeben oder umschwärmt von Anfragen
- Männer die eine Beziehung wollen: unattraktiv, nicht gebildet, oft stattlich, ohne vernünftigen Job
Ich selbst bin schlank und sportlich, Akademikerin mit gutem Job, viele Hobbys, fester Freundeskreis, gepflegt, attraktiv und wohne in einer Studentenstadt in Süddeutschland. Leider ist bekannt, dass es in meiner Stadt mehr Frauen als Männer gibt. Da ich hier aber durch einen sehr guten Job gebunden bin, suche ich vorwiegend im Umkreis von 70km und kann auch nicht so einfach weiter weg ziehen. Und mit einem arbeitslosen, dicken Harzt4-Empfänger möchte ich keine Familie gründen!
Woran liegt das, dass die Männer heutzutage so bindungunwillig sind?
Ich suche doch nur einen ganz normalen, unauffälligen, lieben Mann für eine feste Beziehung. Viele sagten sie finden mich extrem attraktiv, aber es würde nur für was "Lockeres" reichen. Und dafür bin ich mir dann auch zu schade. Ich suche weder ein Topmodel noch einen Millionär. Klar sind viele Männer ab 30 bereits liiert, aber doch nicht alle?
Liebe Grüße Leila (30)