- #1
Warum ist Mama's Söhnchen so negativ ?
Hallo Zusammen,
jetzt stelle ich eine Frage in der Runde.
Ich lese öfters beim Profilcheck hier, dass wenn ein Mann noch in Elternhaus wohnt, wird gleich als Muttersöhnchen abgestempelt und ist ein K.-o.-Kriterium.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
ich bin selber die Mama von 2 Söhne: 25 und 16. Mein älterer Sohn ist mit 21, wegen den Studium, ausgezogen, mein jüngerer ist bei mir und spricht öfter davon, dass er bei mir bleiben will.
Ich bemuttere meine Kinder, seit sie 14 sind, nicht mehr.
Wir erledigen den Haushalt zusammen, wir kochen zusammen, wir gehen einkaufen zusammen. Wenn sie zu faul sind, wird nichts von Mama erledigt.
Es ist nicht immer leicht, so alles unaufgeräumt, unerledigt lassen, oder mehrere Abende nacheinander nur kalte Brotzeit machen, aber nur dadurch lernen sie es zu beherrschen und sehen mich nicht als bequeme Bedingung.
Ich versuche meine Kindern ein Wort "Zusammen" in der Familie beibringen.
Zu unsere Situation: wir haben ein Haus, welches so gut gebaut ist, dass da 3 separate zwei Zimmer Wohnungen eingerichtet sein könnten.
Bereits jetzt hat jeder sein eigenes Bereich und Kinder kommen zu mir nach unten wenn sie wollen, wenn sie was zum erzählen haben. (Älterer kommt nur zum Besuch, dennoch)
Ich liebe meine Kinder, aber vereinnahme sie nicht.
Die Freundinnen von meinem älteren Sohn kamen noch in unsere alte Wohnung,
wo jeder sein eigenes Zimmer gehabt hat,
und keine von denen hat sich darüber beklagt.
Wenn es um Prüfungen ging kam letzte Freundin immer zu mir ins Zimmer zum Lernen und auch zum Quatschen.
Irgendwie habe ich so einen Gefühl, dass Online wird alles pauschalisiert, deswegen finden die Zwei sich nicht zu einander. Es wird von vorne rein abgestempelt: zu klein, zu groß, zu Muttersöhnchen...
Wie sieht ihr das?
LG
W46
jetzt stelle ich eine Frage in der Runde.
Ich lese öfters beim Profilcheck hier, dass wenn ein Mann noch in Elternhaus wohnt, wird gleich als Muttersöhnchen abgestempelt und ist ein K.-o.-Kriterium.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
ich bin selber die Mama von 2 Söhne: 25 und 16. Mein älterer Sohn ist mit 21, wegen den Studium, ausgezogen, mein jüngerer ist bei mir und spricht öfter davon, dass er bei mir bleiben will.
Ich bemuttere meine Kinder, seit sie 14 sind, nicht mehr.
Wir erledigen den Haushalt zusammen, wir kochen zusammen, wir gehen einkaufen zusammen. Wenn sie zu faul sind, wird nichts von Mama erledigt.
Es ist nicht immer leicht, so alles unaufgeräumt, unerledigt lassen, oder mehrere Abende nacheinander nur kalte Brotzeit machen, aber nur dadurch lernen sie es zu beherrschen und sehen mich nicht als bequeme Bedingung.
Ich versuche meine Kindern ein Wort "Zusammen" in der Familie beibringen.
Zu unsere Situation: wir haben ein Haus, welches so gut gebaut ist, dass da 3 separate zwei Zimmer Wohnungen eingerichtet sein könnten.
Bereits jetzt hat jeder sein eigenes Bereich und Kinder kommen zu mir nach unten wenn sie wollen, wenn sie was zum erzählen haben. (Älterer kommt nur zum Besuch, dennoch)
Ich liebe meine Kinder, aber vereinnahme sie nicht.
Die Freundinnen von meinem älteren Sohn kamen noch in unsere alte Wohnung,
wo jeder sein eigenes Zimmer gehabt hat,
und keine von denen hat sich darüber beklagt.
Wenn es um Prüfungen ging kam letzte Freundin immer zu mir ins Zimmer zum Lernen und auch zum Quatschen.
Irgendwie habe ich so einen Gefühl, dass Online wird alles pauschalisiert, deswegen finden die Zwei sich nicht zu einander. Es wird von vorne rein abgestempelt: zu klein, zu groß, zu Muttersöhnchen...
Wie sieht ihr das?
LG
W46
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: