• #31
Ich würde mir mehr Gedanken darüber machen, ob das Getipper auf dem Handy wichtiger ist, als Eure Zweisamkeit. Ganz ehrlich, was macht Madam, wenn das Handy mal für 5 Minuten nicht greifbar ist?
In einer guten Partnerschaft ist es selbstverständlich, dass die Handy's für beide offen sind. Auch wenn man den Zugriff hat, muss man ja nicht reinschauen. Den Zugriff zu gewähren zeigt - sie vertraut Dir. Wenn sie dir nicht vertraut in dieser Beziehung dann vertraut sie dir auch nicht in anderer Beziehung. Denke daran, Vertrauen und Offenheit sind die Grundpfeiler einer guten Beziehung.
Gib ihr eine Ansage... Falls das nicht zieht, trenne dich..
Gruß
Blueeyes m,49
 
  • #32
Wenn ich das richtig sehe hat sie dir klar mitgeteilt das sie Dinge tut/Gespräche führt mit denen du nicht einverstanden bist und die sie deswegen vor dir geheimhält ??

Das würde ich dringend hinterfragen. Eine Beziehung beruht auf der Vereinbarung, das jeder den Rahmen an Bedingungen die der andere stellt einzuhalten bereit ist.

zB ist es der Rahmen meines Freundes das ich anderen Männern keine Hoffnungen mache und mir dadurch Bestätigung hole. Er war nur unter diesen Bedingungen zu einer Beziehung bereit, weil er das braucht um Vertrauen zu können, und ich war dazu bereit.

Wenn er sich nun über etwas aufregen würde wäre das wohl ein Punkt der den Rahmen dessen was er sich erwartet sprengt, also ich unehrlich war oder->
2 Möglichkeit, es wäre etwas bei dem wir uns noch nie über den Rahmen der für uns ok ist Gedanken gemacht haben, dann wären wir beide natürlich sehr daran interessiert wie der andere das sieht.

Was deine Freundin dir da nun gesagt hat, ist wenn ich das richtig verstehe, das sie den Rahmen den ihr ausgemacht habt heimlich nicht einhält, und findet du sollst das akzeptieren WEIL du nicht davon weißt, bzw du sollst nichts davon wissen wollen damit du die Beziehung akzeptieren kannst o.0
Oder du hast sie irgendwie falsch verstanden. Ansonsten wäre das eine sehr sehr merkwürdige Beziehungsvereinbarung.
 
  • #33
Ist das ein Generationsproblem oder liegt es an mir?

Ich kann mir nicht vorstellen, welches Interesse man haben sollte, das Handy des Partners, der Kinder usw. zu benutzen bzw. hineinzuschauen.

In 11 Jahren Beziehung habe ich nicht einmal in das Handy meines (Ex)-Partners geschaut. Ich habe noch nie in die Handys meiner Teenager Söhne geschaut und ich selber habe noch nie den Code meines Handys an jemanden gegeben.

Es interessiert mich einfach nicht.
Bei den Teenager-Freundinnen meiner Söhne merke ich immer wieder, dass es als Erpressung benutzt wird: Wenn du mich liebst, dann....

Wenn ich solche Texte von erwachsenen Frauen lese - unglaublich.

W/53
 
  • #34
Ist das ein Generationsproblem oder liegt es an mir?
Ja das wird eher ein Generationsproblem sein.
Ich bin ja wie du auch Ü50 und habe den größten Teil meines bisherigen Lebens ohne Handy verbracht. Wenn ich privat am Abend ausgehe, dann ist oft das Handy im Auto oder zu Hause.
Für was brauche ich denn das Handy dafür. Ich will mich nur nett unterhalten und nicht mit dem Handy spielen.
Bei der Generation Ü30 machte jedoch das Handy schon einen Großteil des bisherigen Lebens aus. Das sieht man ja auch im Kaffeehaus. Bei jemand Ü50 ist das Handy sehr selten auf den Tisch und bei Menschen Ü30 sehr selten nicht auf den Tisch.


Apropos Privatsphäre: Vor 2 Jahren hat die US-Regierung auch die Handys ausspioniert und darüber regten sich dann die wenigsten auf. Wenn man seine Privatsphäre haben möchte, dann darf man auch keine Daten via Handy versenden.
 
  • #35
Dieser ganze Hype um "Handy- und PC-"Privatsphäre innerhalb einer Partnerschaft (beruflich ist etwas ganz Anderes) geht mir extrem auf den Senkel.

Für mich bedeutet Schutz der Privatsphäre in erster Linie, dass ein Einbrecher mein Eigentum respektiert und sich nicht daran vergreift. Means: Vor meiner Haustür ist Schicht. Gilt besonders für die, die kriminell veranlagt sind.

Keinen einzigen Menschen, der sich nicht verdächtig verhält muss man kontrollieren. Das hatte ich bisher nie und musste genau deshalb bis heute in keinem Handy oder PC spionieren. Auch bei meinem Sohn nicht, der aktuell mit 15 Jahren inmitten der Pubertät ist. Selbst er verhält sich nicht so, dass ich denke: Er erzählt zwar in die eine Richtung, aber was treibt er sonst? Ich vertraue ihm voll und ganz und umgekehrt ist es nicht anders. Es gibt keine Heimlichkeiten und daher für mich Null Grund zu misstrauen und im Geheimen nachzuforschen. Womit ich aber, wenn es hart auf hart kommt, kein Problem hätte. Bevor ich Gefahr laufe, dass mein evtl. heimlich fremdgehender Partner mich verbal anlügt bis zum Exzess, sehe und lese ich lieber schwarz auf weiß mit eigenen Augen was er so treibt. Erzählen kann er schließlich viel wenn der Tag lang ist. Am Ende traue ich nur mir selbst. Darauf ist Verlass.

Die Freundin des FS verhält sich m. E. nicht korrekt, eher dumm weil sie dadurch Zweifel fördert.
 
  • #36
Naja, wenn man jemandem vertraut, hat man ja gar nicht das Bedürfnis, ins Handy des Anderen zu schauen. Wenn es aber bewacht wird wie Fort Knox, kannst du davon ausgehen, dass sie zumindest mit anderen Männern flirtet. Ganz bestimmt und somit ist dein Misstrauen berechtigt.
Das hat auch nichts mit nachschnüffeln und Privatsphäre zu tun, sie hat dein Misstrauen erst erweckt.
Ich hatte schon Freunde, da hatte ich keine Sekunde das Bedürfnis, das Handy anzuschauen - das lag offen rum, war nie leise gestellt und wir konnten uns beide voll und ganz vertrauen.
Ich fände es nicht mal schlimm, wenn es mal nen harmloseren Flirt gäbe - auf dem Handy oder in sozialen Netzwerken. Man wird ja nicht gleich asexuell und blind für alles um einen herum, nur weil man liiert ist.
Es stimmt auch, dass man beim heimlichen Lesen evtl. Dinge entdeckt, die man völlig falsch interpretiert - so etwas kann dann nach hinten losgehen.
Ich fände einen Mann, der an mein Handy geht und mir misstraut maximal unsexy. Weil er dann unsicher ist und zu wenig Selbstbewusstsein besitzt.
Aber in Deinem Fall wäre ich auch nicht entspannt.
Sie hat ja offensichtlich etwas zu verbergen. Stellt sie ihr Handy leise oder aus?
Ich würde ihr sagen, dass ich ihr so nicht mehr vertrauen kann und das WE nicht mit ihr verbringen und wenn sie sich nichts einfallen lässt, würde ich auf Abstand gehen.
Hier sind vertrauensbildende Maßnahmen angezeigt.
Heimlich Handy anschauen würde ich aber lassen.
Ich denke, deine Freundin ist sehr hübsch oder hält sich für hübsch und braucht viel Selbstbestätigung auch von anderen Männern...
 
  • #37
Ich musste nochmal über Deine Frage nachdenken, weil diese Streitereien wegen des Handys auch für mich merkwürdig sind.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als es in der ganzen Wohnung nur ein Telefon mit Wahlscheibe und Kabel im Wohnzimmer gab. Wenn man ungestört telefonieren wollte, musste man schauen, in welches ruhige Eck man das Telefongerät am Kabel tragen konnte. Jeder in der Wohnung konnte den Anruf bemerken.

Heute wird wegen des Handys ein großes Tratra gemacht, als ginge es um den Kern der eigenen Persönlichkeit, Selbstverwirklichung und Freiheit. Dabei erfolgt diese Abgrenzung im zwischenmenschlichen Bereich. Wenn dagegen staatliche Stellen in den Daten stöbern, Daten speichern, ist das alles egal "ich hab ja nix zu verstecken".

Gegenüber dem Partner erfolgt die Abgrenzung nach meiner Beobachtung eher in den ersten Beziehungsjahren. Vielleicht hat es tatsächlich mit dem Wunsch, eigenständig wahrgenommen zu werden, zu tun. Wahrscheinlich sind die "Handy-Geheimnisse" auch nicht mehr bedeutend, wenn man schon für den gemeinsamen Hauskredit oder bei der Geburt eines Kindes die Hosen runter hat lassen.

Für Fremdgänger ist das Handy sicher auch ein wichtiges Kommunikationsmittel. Ich denke heute, dass es aber auch nicht notwendig ist, einen Fremdgänger durch den heimlichen Blick in sein Handy zu überführen. Eine Beziehung basiert auf Gefühlen.Wenn die Gefühle nicht mehr bestehen und das Misstrauen überwiegt, ist es Zeit sich grundlegende Gedanken über die Basis der Beziehung zu machen. In dem Fall braucht man keine Beweise wie ein Staatsanwalt, um den Fremdgänger zu überführen, also bringt auch der Blick ins Handy keinen Gewinn.
Im Ernstfall wird der Fremdgänger auch diese "Beweise" klein reden
 
P

proudwoman

Gast
  • #38
Das wird wieder einer dieser hochemotionalen Threads, wo die Fronten hart werden.
Genau das war auch mein Gedanke "Jetzt geht das wieder los"..Nö, ich bin für Ehrlichkeit und Vertrauen. Ich lasse mein Handy angeschaltet, wenn es mal sein muss, liegen, telefoniere nicht heimlich, schreibe nicht heimlich, weil ich nichts zu verheimlichen habe. Das was ich Freundinnen, meiner Schwester , meinem Sohn und den Kolleginnen so schreibe, interessiert meinen Partner nicht. Falls doch, darf er gerne raufschauen, was er nie tut. Fertig! Schon gar nicht gebe ich "geheimnisvolle" Äußerungen von mir, die das Misstrauen nur noch schüren oder mich vielleicht vor dem Partner interessanter machen. Und genau so verhält er sich auch. Natürlich hat jeder sein Privatleben.
Was ich NICHT akzeptiere , ist das "Privat"leben....Jeder weiß, was damit gemeint ist.
 
  • #39
Dies machte mich nun etwas misstrauisch, darauf erklärte ich ihr dies und ich bat sie das ich in das Handy schauen darf.
Das ist, um mit Heinz Erhardt zu sprechen, das hüpfende Komma. Für alle übrigen: der springende Punkt. Ins Handy schauen ist nur dann in Ordnung, wenn der/die Handybesitzer/in es von sich aus anbietet. Den Einblick konkret einzufordern geht ganz und gar nicht.

Das muß noch nicht einmal mit Privatsphäre zu tun haben, ich erinnere mich an Dialoge wie „du hast es kaputt gemacht”, wenn es darum ging, irgendeine störende Einstellung zu korrigieren und daraufhin etwas nicht mehr so lief wie vorher.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #40
Keinen einzigen Menschen, der sich nicht verdächtig verhält muss man kontrollieren. Das hatte ich bisher nie und musste genau deshalb bis heute in keinem Handy oder PC spionieren.

Ja, das ist für mich der Kern der ganzen Frage.
Was gibt es eigentlich für einen Grund, die Mails oder sonstigen Nachrichten des Partners zu lesen? Aus meiner Sicht muss es doch eher einen Grund dafür geben, die Privatsphäre nicht selbstverständlich zu respektieren als dafür, sie haben zu wollen. In der Realität hatte ich auch noch nie in einer Beziehung auch nur ein Gespräch über dieses Thema, das war immer selbstverständlich.
 
  • #41
Ich bin noch nie fremdgegangen und schreibe auch mit niemanden in einer 'vetrauten'/-flirtbasis trotzdem hätte ich ein Problem, wenn mein Partner in mein Handy schauen würde.
Es ist einfach privat und alles was ich mit dem Handy mache, könnte er mich zwar fragen, aber was geht es ihn an.
Ich Google viel über Kalorien, habe meine Apps mit dem ich mein Gewicht google, bin hier bei Elitepartner und frage evtl. Dinge über Beziehungen etc., schreibe mit meinen Mädels über Dinge, die ich nicht meinen Partner erzählen würde und die morgen erzählen..Und sei es nur der letzte Furz der auf der Arbeit im Meeting alle zum Lachen gebracht hat..etc(Beispiel!!!)
Ich will auch nicht unbedingt mitbekommen, wie er mit seinen Kollegen über irgendjemand ablästert oder ähnliches.. Da manches macht man ganz natürlich aber muss es nicht von dem anderen wissen. Und mal ehrlich, entweder man hat vertrauen zum Partner oder man brauch keine Beziehung führen.
 
  • #42
Deine Frage ist doch eigentlich ganz einfach zu beantworten.

Es geht dich schlicht und ergreifend nichts an, mit wem deine Freundin schreibt und was der Inhalt dieser Nachrichten ist. Es geht dich auch nichts an, was eventuell sonst noch auf dem Handy gespeichert ist. Deine Freundin ist eine eigenständige Person und nur weil du der aktuelle Partner bist, hast du noch lange nicht das Recht irgendwelche Informationen einzufordern.
 
  • #43
Ich kann darüber nur lachen, denn ich habe mich der medialen Aufrüstung in Sachen Smartphone lange verweigert und telefoniere mit einem billigen Mobiltelefon fast ohne weitere Funktionen. Die drei SMS, die da vielleicht drin sind, kann jeder lesen.

Ich weiss nicht, wie ich mich fühlen würde, wenn meine Freundin die Emails der letzten Jahre lesen wollte. Aber da wäre nichts, was die Beziehung belasten könnte. Und selbstverständlich würden die nicht besonders geschützt.

Ich habe mir mal sagen lassen, dass Leute, die gezielt fremdgehen, sich ein Zweit- oder Dritthandy zulegen, so dass sie gar dieses nicht mit in den Bereich des Partners bringen.

Insofern würde auch die Kontrolle des Handies ins Leere laufen oder das Einsehen lassen aller Infos keine Sicherheit bedeuten... Zumindest bei Leuten, die gezielt nach Affairen suchen. Das geht auch beim PC. Da kann jeder eben noch einen Mailaccount einrichten, den man nicht von zuhause abruft.

Sicherheit bedeutet Kontrolle nie.
 
  • #44
Mein Handy ist nicht geschützt, es liegt frei rum, ein üblicher Wisch und schon sind alle Funktionen verfügbar. Dennoch würde ich nicht wollen, dass mein Freund darin herumschauen würde. Er muss nicht alle Fotos sehen: auf manchen sehe ich doof aus, andere sind albern, manche habe ich zurecht geschnitten, das wirkt eitel. Privatspäre halt. Auch früher hätte ich mir verbeten, dass er ungefragt in einer alten Fotokiste mit Familien-, Studentenfotos u. ä. kramt.

WhatsApp- Nachrichten, die ich mit anderen schreibe, gehen ihn einfach nichts an, das finde ich vergleichbar mit Briefelesen. Selbst wenn nur langweiliger Kram darin steht- es ist der Austausch zwischen einer anderen Person und mir. Wann ich mit wem telefoniert habe oder wer zu meinen Kontakten gehört, kann er gern ansehen, aber warum sollte er das?

Das heimlichtuerische Bewachen des Handys finde ich hingegen auch komisch. Es ist ein Zeichen fehlenden Vertrauens oder des "etwas zu verbergen habens"
 
  • #45
Deine Frage ist doch eigentlich ganz einfach zu beantworten.

Es geht dich schlicht und ergreifend nichts an, mit wem deine Freundin schreibt und was der Inhalt dieser Nachrichten ist.
Deine Freundin ist eine eigenständige Person und nur weil du der aktuelle Partner bist, hast du noch lange nicht das Recht irgendwelche Informationen einzufordern.

Das sehe ich ganz anders. In einer verbindlichen, monogamen Beziehung, in der der FS auf Safer Sex mit seiner Freundin verzichtet, mit seiner Freundin das Leben plant und verbringen will, gemeinsam finanziell wirtschaften will (gemeinsamer Haushalt, gemeinsame Wohnung usw.) geht es den FS selbstverständlich etwas an, was seine Freundin so treibt.
Selbstverständlich kann er von ihr Loyalität verlangen. Er kann und sollte auch Interesse daran haben, welche Kontakte seine Freundin hat, was seine Freundin im Leben so macht, welche Interessen sie hat. Das ist ganz normal in einer Beziehung.
Normal ist auch, dass er zweifelt, wenn sie ihm einen Spruch drückt wie "die Infos auf meinem Handy würden dich nur beunruhigen".

Es wäre mal interessant, ob mit der anspruchslosen, interessenlosen Haltung, bei der der Partner nicht fragen darf, keine Ansprüche stellen darf, keine Rechte hat, tatsächlich irgendjemand irgendwann eine lange harmonische Beziehung führen konnte.
 
  • #46
Gilt besonders für die, die kriminell veranlagt sind.

Keinen einzigen Menschen, der sich nicht verdächtig verhält muss man kontrollieren. Das hatte ich bisher nie und musste genau deshalb bis heute in keinem Handy oder PC spionieren.
Bevor ich Gefahr laufe, dass mein evtl. heimlich fremdgehender Partner mich verbal anlügt bis zum Exzess, sehe und lese ich lieber schwarz auf weiß mit eigenen Augen was er so treibt.
Ach ja, die Dame, die meint, sie wäre keine Kriminelle und könne auf alle diejenigen herabschauen, die mal einen Fehler gemacht haben.
Von Artikel 10 des GG hat man natürlich noch nie etwas gehört. Mag ja sein, Bildung ist relativ. Wer sich in seiner vermeintlichen "moralischen Überlegenheit" zu Ermittler, Richter und Henker in Personalunion aufspielt, handelt allerdings hoch kriminell. Und wer dies derart beschreibt, besitzt eine nicht unbeträchtliche kriminelle Energie.
Da nutzt es überhaupt nichts, von einer "Hype um die Privatsphäre" zu schwadronieren.
Ganz grob formuliert - es gibt in D kein Gesetz, das Sex mit einer Person verbietet, nur, weil diese offiziell verheiratet ist. Das gilt noch weniger für ein sog. "gschlampertes Verhältnis". Es gibt allerdings sehr wohl Gesetze gegen ein Eindringen in die Privatsphäre.

Man sollte sich überlegen, ob man wirklich zu einer Straftat aufrufen möchte. Denn diese ganze Spionierei ist strafbewehrt.
Natürlich kann ich jeden fragen, ob ich sein Handy "durchstöbern" darf. Allerdings halte ich ein NEIN nicht für einen Grund zum Misstrauen, eine unbefugte Kontrolle dagegen für einen Grund, das Aus zu verkünden und evtl. auch jur. Konsequenzen zu überdenken.
 
  • #47
Also mein Handy ist auch PW-geschützt und es steht gar nicht zur Diskussion, dass mein Partner den Zugang dazu hat. Auch ich verlange den Zugang nicht zu seinem Handy. So viel Vertrauen muss sein ...
Denkbare Gründe:
1) Sie hat Kontakt zu anderen Männern, womit sie dich aber nicht beunruhigen will. Es können Ex-Partner sein, aber einfach nur männliche Kollegen, mit denen sie sich vielleicht auch privat austauscht.
2) Sie tauscht sich mit jemandem zum Thema Beziehung zwischen euch beiden aus. Und das sollst du natürlich nicht sehen.

Ich denke, es ist völlig normal. Angenommen es ist nur ein Austausch mit ihrer Freundin und es geht dabei um eure Beziehung - warum sollst du es denn sehen? Das ist privat.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #48
In einer verbindlichen, monogamen Beziehung, in der der FS auf Safer Sex mit seiner Freundin verzichtet, mit seiner Freundin das Leben plant und verbringen will, gemeinsam finanziell wirtschaften will (gemeinsamer Haushalt, gemeinsame Wohnung usw.) geht es den FS selbstverständlich etwas an, was seine Freundin so treibt.

Das geht Partnerin oder Partner genau dann an, wenn es die Beziehung betrifft. Natürlich ist es normal, dass man auch sonst Bescheid weiß, was der Partner so für einen Umgang hat, aber im Detail? Was geht es meine Partnerin an, worüber ich mit Freunden oder Freundinnen kommuniziere, wenn des nicht die Beziehung betrifft und nicht irgendwie extrem oder kriminell ist?
 
  • #49
Von Artikel 10 des GG hat man natürlich noch nie etwas gehört. Mag ja sein, Bildung ist relativ. Wer sich in seiner vermeintlichen "moralischen Überlegenheit" zu Ermittler, Richter und Henker in Personalunion aufspielt, handelt allerdings hoch kriminell. Und wer dies derart beschreibt, besitzt eine nicht unbeträchtliche kriminelle Energie.
Da nutzt es überhaupt nichts, von einer "Hype um die Privatsphäre" zu schwadronieren.
Ganz grob formuliert - es gibt in D kein Gesetz, das Sex mit einer Person verbietet, nur, weil diese offiziell verheiratet ist. Das gilt noch weniger für ein sog. "gschlampertes Verhältnis". Es gibt allerdings sehr wohl Gesetze gegen ein Eindringen in die Privatsphäre.
Ach man, immer die gleichen Personen hier die mit Fachkenntnis punkten wollen. WER will das denn wissen? Ich nicht, und wenn doch google ich einfach mal. Im Internet findet man ja inzwischen jeden Paragraphen zum Nachlesen. Obwohl ich ein Buch in der Hand ganz old fashioned schöner finde. Selbst den Schmöker StGB.

Wenn jemand meint das Handy oder den PC mit PIN, Code oder Passwort schützen zu wollen dann soll er das gerne tun. Steht jedem frei. Beruflich erachte ich das als zwingend notwendig, aber privat für völlig unnötig weil in meiner Familie keiner auf die Idee "schnüffeln" oder "spionieren" kommt. Gibt keine Geheimnisse. Wie langweilig aber auch. *Ironie off*
Und nur weil mein Handy einen Code oder Fingerprint kann muss ich diese Spielereien noch lange nicht nutzen bzw. einrichten.

Aber in der Frage des FS geht es doch eigentlich wie so oft im Leben um "Vertrauen". Vertrauen in den Partner oder die Partnerschaft. Kann man noch blind und uneingeschränkt vertrauen wenn dieser sagt
das ich darin etwas finden könnte was mich aufregen könnte.
Ich persönlich sage Nein. Da gehen sogar bei mir alle Alarmglocken an und ich würde genau deshalb um Aufklärung bitten. Geschieht das nicht, ist es definitiv für mich ein Grund die Beziehung zu überdenken und im schlimmsten Fall sogar zu beenden.
 
  • #50
Gerade in Foren tausche ich mich manchmal über sehr Privates im Schutz der Anonymität aus, wo ich nicht wöllte, dass mein Partner all diese Gedanken über mich detailliert nachlesen kann.
Finde ich sehr schön geschrieben und betont, dass es Privates außerhalb von Untreue gibt, das man nicht mit anderen (auch nicht dem Partner) teilen möchte.

So erklärt dürfte niemand ein Problem damit haben, dass das Handy Privatsphäre ist.
Wer jetzt trotzdem noch schnüffeln will und unbedingt erfahren muss, was sie da in diesen Foren so schreibt oder über was sie googelt, driftet zu diesem Zeitpunkt in den ungesunden, neugierigen, eifersüchtigen oder stalkenden Bereich ab.

Mein Partner z. B. sah unlängst auf meinem Rechner eben diese Seite hier offen. Er war sehr konsterniert und ich habe regelrecht auf seinem Gesicht lesen können, dass er dachte, ich sei bei EP auf der Singlebörse angemeldet. Hätte ich die Seite schnell zugeklickt, hätte ich nur völlig unnötig sein Misstrauen geschürt. So habe ich mich ihm kurz erklärt, und gut war es.
Das heißt noch lange nicht, dass er meine Beiträge hier lesen darf - dies ist nun wieder meine Privatsphäre.
Ich glaube, wenn jemand nichts zu verbergen hat, hilft Kommunikation ungemein weiter, das Vertrauen zu stabilisieren anstatt mit Geheimniskrämerei Zweifel zu schüren.
 
  • #51
Falls 1977 Ihr Geburtsjahr ist, rate ich Ihnen dringend, erwachsen zu werden. Im Handy der Freundin schnüffeln zu wollen wäre bei einem unsicheren Vierzehnjährigen ja gerade noch verständlich, aber bei einem 40jährigen Mann ist so ein Verhalten einfach nur peinlich.

Ich fände es absolut kindisch und peinlich, wenn mein Partner so Geheimnis-tuerisch mit senem Handy oder PC umginge. Das würde mich noch nicht mal aufregen, sondern einfach nur ab-turnen.

Bei uns liegen die Handys frei auf dem Tisch. Wenn mein Freund grad in der Küche ist und es klingelt bei ihm, ruft er: "Kannst Du da mal bitte drangehen?". Super. So einfach. Finde ich klasse.

Dein Verhalten Deiner "Freundin" ist Kinderkram! Würde mich ernsthaft langweilen die Dame und ich würde mir sofort nach so einer Ansage von ihr überlegen, was ich heute noch Spannenderes erleben kann als den Abend mit ihr zu verbringen. Such Dir eine erwachsene Frau, die Dir Spannenderes zu bieten hat als solche Möchte-gern-interessant-mach-Spielchen.
 
  • #52
Guten Nacht FS,

Deine Frage finde ich irreführend, weil es aus meiner Sicht nicht um Transparenz sondern Kontrolle geht. Da haben sich zwei gefunden, die nicht zusammen passen: Du akzeptierst nicht ihre Grenzen und stellst Vermutungen auf ohne zu wissen und Deine Freundin kann ihre Grenzen nicht zweifelsfrei setzen. Deine Übergriffigkeit und ihr Ausweichen lassen vermuten, dass es noch andere Dinge in Eurer Beziehung gibt, die nicht (überein)stimmen.

Davon abgesehen, dass ich nicht alles von meiner Freundin wissen möchte und ein gewisses Maß an Eigenständigkeit schön, gut und für eine Beziehung wichtig finde, sind für mich ihr Handy, Computer, Handtasche, Portemonnaie genauso tabu wie ihre Post. Dies ändert sich nur bei offensichtlicher Notwendigkeit mit Nachfrage meinerseits oder Aufforderung ihrerseits. Gleiches erwarte ich für mich, unabhängig davon ob dies möglich wäre, was bei uns so ist. Sollten diese Grenzen überschritten werden, wäre das für mich nur ein Symptom aber nicht die Ursache, um mir ganz andere Fragen zu stellen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #53
Ich fände es absolut kindisch und peinlich, wenn mein Partner so Geheimnis-tuerisch mit senem Handy oder PC umginge.
Bei uns liegen die Handys frei auf dem Tisch.

Ich denke, da ist die Sichtweise einfach unterschiedlich.

Mein Handy hat keine Sperre. Die ist auch gar nicht nötig, ich habe keine ernsthaften "Geheimnisse". Ich respektiere aber die Privatsphäre meiner Partnerin, ich erwarte, dass sie meine respektiert. Du und Dein Partner erwarten wechselseitig keine Rücksichtnahme auf Privatsphäre. Beides legitim

Letztlich kann das doch jedes Paar handhaben, wie es möchte. Es passt eben nur nicht, wenn der eine alles nachlesen möchte und die andere sich damit nicht wohl fühlt.
 
  • #54
sind für mich ihr Handy, Computer, Handtasche, Portemonnaie genauso tabu wie ihre Post.
So ist es auch richtig - das nennt sich Respekt im täglichen Umgang miteinander. Sie weiss, dass sie mich ansprechen kann, wenn sie mich braucht. Und für mich ist es ein Zeichen von Vertrauen, ihr einfach meinen Geldbeutel in die Hand zu drücken, wenn sie etwas kaufen will. Denn das mache ich nur, wenn ich mir sicher bin, dass ich vertrauen darf.
Das heißt noch lange nicht, dass er meine Beiträge hier lesen darf - dies ist nun wieder meine Privatsphäre.
Auch das kann ich unterschreiben. Und ja, ich denke, dass Misstrauen für jeden starken Charakter und jede gefestigte Persönlichkeit zwar dazu gehört, allerdings auch genug Selbstvertrauen in die eigene Menschenkenntnis, um im persönlichen Umfeld Vertrauen zu schenken.
Da gehen sogar bei mir alle Alarmglocken an und ich würde genau deshalb um Aufklärung bitten. Geschieht das nicht, ist es definitiv für mich ein Grund die Beziehung zu überdenken und im schlimmsten Fall sogar zu beenden.
So ticken leider sehr viele Frauen. Und zunehmend leider auch "Männer". Ich kann dazu nur sagen - sollen sich solche Leute doch untereinander paaren. Das sind dann genau die Personen, die sich auch gegenseitig beim FB sperren müssen und ähnlichen Kindergartenkrempel zum Forenthema hochstilisieren. Wer mit sich selbst nicht klarkommt, sich selbst nicht Vertrauen kann, findet auch immer einen Grund, diese Schwäche irgendwie auf Andere zu übertragen und seine eigenen Fehler als "Moral" darzustellen. Davon leben seit Jahrtausenden Politik und Religionen.
 
  • #55
Gerade in Foren tausche ich mich manchmal über sehr Privates im Schutz der Anonymität aus, wo ich nicht wöllte, dass mein Partner all diese Gedanken über mich detailliert nachlesen kann.
Ja, das finde ich auch einen wichtigen Punkt. Von mir weiß niemand, dass ich hier schreibe. Denke ich, denn ich hab es niemandem gesagt. Würde mein Bruder in den Verlauf des Computers gucken, weil er irgendwas Wartungsmäßiges klären wollen würde, würde er das schon sehen. Aber da er mir vertraut, dass ich hier nichts über ihn breittrete, und ich ihm, dass er nicht aus reinem Interesse guckt, was ich hier schreibe, gäbe es keine Diskussionen. Bei einem Partner würde das bei diesem Forum hier sicher ganz anders aussehen, eben wegen der möglichen Anmeldung und hinterm Rücken schreiben mit Männern. Das müsste ich auch erklären, aber ich würde NIE meinen Namen und das Passwort hier rausgeben. Ich denke, wenn es so einen Fall gäbe, würde ich hier bitten, alle meine Beiträge zu löschen, weil ich das auch nicht will, dass jemand heimlich meine Gedanken lesen kann. Zumal man über Exen manchmal was Positives schreibt und der heimliche Leser mit seiner eigenen Interpretation rangeht, statt dass er in meinen Kopf gucken kann, wie es wirklich aussieht.

Aber ich renn auch nicht rum mit meinem Handy mit Vorhängeschloss und Schlüssel am Körper, damit bloooß keiner reingucken kann, und sagen dann einem Partner sowas wie "würde dich beunruhigen". Ich seh da noch was anderes im Argen in der Beziehung des FS, irgendwas von den aufgezählten Punkten, die ich schon geschrieben habe. Vermutlich kommt aber vom FS nicht mehr viel, wenn nicht, gar nichts, als Info dazu, wie seine Beziehung so ist, also diskutieren wir hier das Übliche durch und der Thread verschwindet wieder in der Versenkung.

Aber ich finde es wichtig, darüber zu diskutieren, wie man mit dem Thema umgehen sollte und welche Fragen man gar nicht erst zu stellen braucht, wenn man an dem Partner und seiner Treue zweifelt. "lass mich in dein Handy gucken", halte ich für nicht zielführend.

Meiner Ansicht nach wird es unterm Strich erstmal darauf hinauslaufen, dass man dem Menschen vertraut, oder es eben nicht kann, aus eigenen Gründen oder aus berechtigtem Misstrauen. Ich finde auch, dass man bei einer Frage, die NICHT darauf abzielt, den anderen und seine Gerätschaften kontrollieren zu dürfen, durchaus eine vernünftige Antwort erwarten kann, und nicht "würde dich beunruhigen" kommt.
An dieser Antwort kann man mEn schon erkennen, dass der Antworter kein Interesse hat, das Problem, das der Frager hat (Misstrauen bzgl. Treue), aus der Welt zu schaffen, oder er ist wegen der dauernden Kontrollversuche genervt.
In BEIDEN Fällen gibt es ein Problem in der Partnerschaft, das gar nicht zu lösen ist mit der Erlaubnis, schnüffeln und kontrollieren zu dürfen.
 
  • #56
zB ist es der Rahmen meines Freundes das ich anderen Männern keine Hoffnungen mache und mir dadurch Bestätigung hole. Er war nur unter diesen Bedingungen zu einer Beziehung bereit, weil er das braucht um Vertrauen zu können, und ich war dazu bereit.

Hmm. Da frage ich mich, warum es nötig ist, dass er das verlangt? Ich habe den Anspruch an mich selbst, niemanden Hoffnung zu machen, von dem ich nichts will und zeige/sage das dann auch deutlich genug - allerdings auf eine Art und Weise, wie ich es für angemessen halte und würde mir das wEder vorschreiben, geschweige kontrollieren lassen. Wenn er sowas verlangt, ist es mit seinem Selbstwertgefühl nicht weit her.

Und das sollst du dann kompensieren?
 
  • #57
Für mich ist das Smartphone so privat wie ein Tagebuch. Wäre ich in einer Beziehung, würde ich mich mit meinen Freundinnen wahrscheinlich nahezu täglich über WhatsApp darüber austauschen. Selbstverständlich würde ich nicht wollen, dass irgend jemand - geschweige denn mein Partner - das dann liest. Oder Kontakte, die ich aus den letzten 20 Jahren habe, in Frage stellt. Ein solches Maß an "Kontrolle" könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. Fazit: Für mich ist es ein Tabu, dass Partner gegenseitig in ihr Smartphone schauen (dürfen). Trotzdem bin ich in Beziehungen komplett treu.
 
F

Frau43

Gast
  • #58
Ich glaube, man muss hier unterscheiden ob man das Handy des anderen mal benutzt wenn man sein eigenes nicht zur Hand hat oder ob der Partner kontrollieren will.
Erstes selbstverständlich, zweites selbstverständlich nicht!
Wenn er mir nicht vertraut, kann er gleich gehen!
Er muss nicht lesen über welche Frauen-Krankheiten ich mich mit meiner Freundin austausche oder meine Bilder anschauen, meine Kontodaten einsehen, unseren Familienchat lesen, sehen, welche Karten ich bestellt habe usw usw usw.
Und genau das geht mit dem Smartphone, daher ist das Argument mit dem Telefon von früher, welches sich alle teilten, lachhaft. Früher hat man nur telefonieren können, heute sind fast alle Daten auf dem Handy.
Und ich nutze nicht mal FB, Snaopnchat oder sonst was. Aber ich arbeite auch damit und dann sind wir bei der Firma, auch vertrauenswürdige Sachen.
Wer das nicht einsieht, kann gehen, ebenso wenn er Kontrollieren will.
FS, verlass sie, du traust ihr eh nicht - ob du Recht hast, spielt keine Rolle mehr.
 
  • #59
Lieber FS,
pauschal kann ich nicht erkennen, dass Transparenz um Handyinhalte verpönt ist - das hängt doch von der jeweiligen Beziehungsqualitaet ab.

Mein Partner kennt den Pin von meinem Handy, ich seinen. Ich wüsste nicht, warum ich das nutzen und in seinem Handy stöbern sollte - habe wirkluch was Besseres zu tun.
Ich gehe ran, wenn er es mir sagt und umgekehrt macht er es genauso: ich bin in der Küche, habe schmutzige Hände, mein Telefon gibt einen Laut von sich. Er sagt "Du hast eine sms bekommen", ich "lies'mal vor". Macht er, ggfs. sage ich ihm sogar, was er einer Freundin antworten soll, macht er auch und gibt zu erkennen, dass er in meinem Auftrag antwortet, damit sie keine Fraueninternas versehentlich ausplaudert.

Ich speichere mein Privatleben nicht im Handy und vor allen Dingen: ich führe kein Leben, bei dem ich etwas zunverbergen habe. Es gibt keine Flirtchats mit anderen Männern, keine unanständigen Bilder etc. Chats und sms-Verlaeufe, die schutzenswerte Inhalte haben (die Intimsphäre von Freunden verletzen könnte) werden regelmäßig von mir nach Ende eines digitalen Gesprächs gelöscht, weil alles geklärt ist. Warum sollte ich das also speichern? Ich führe solche Gespräche selten digital sondern eher persönlich oder telefonisch.
Browserverlaeufe werden nach jeder Browsersession gelöscht - nicht weil es was zu verbergen ist, sondern weil ich das aus Datenschutzgruenden immer so mache, auf jedem Gerät, auch Firmenlappy.

Mein Partner macht das alles ganz genauso. Wir dauerchatten am Feierabend nicht mit Kollegen, die wir auf der Arbeit öfter sehen als unseren Partner, auch nicht mit Kollegen, die wir seltener sehen. Mit denen geht man bei Gesprächsbedarf in die Mittagspause. Ähnlich verhält es sich mit Kommunikation mit Bekannten, treffen uns lieber mit echten Freunden.

Von uns geht keiner mit Handy aufs WC, keiner fummelt ständig an dem Gerät rum, guckt im Minutentakt drauf. Dito sind wir auch in sozialen Medien nicht dauerpraesent, haben echte Freunde im RL, statt digitale in VR, die wegen Egoschwaeche dauerbespasst werden wollen. Unsere Handys finden in unserer gemeinsamen Freizeit wenig Beachtung, steurrn nicht unser Leben.

Bei meinem Exmann war das anders. Den habe ich gehackt und ausspioniert, mein so gewonnenes Wissen gegen ihn verwendet. Er verhielt sich verdächtig, das Handy enthielt die Nachweise, dass er mich gebetrog. Insoweit war das Waffengleichheit. Kaum war ich geschieden, hat mich nichts mehr von ihm interessiert, obwohl ich seine Kennworte für seine Onlineaccounts hatte.

Heute würde ich es anders machen: ihn bei Verdacht=kein Vertrauen mehr direkt verlassen. Das kann ich Dir auch nur empfehlen, wenn Du adeiner Freundin nicht vertraust und sie Dir dummschwaetzig kommt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #60
Von mir weiß niemand, dass ich hier schreibe. Denke ich, denn ich hab es niemandem gesagt.

Geht mir genauso. Warum sollte ich nicht frei Gedanken austauschen können, ohne dass meine Partnerin das im Detail mitliest? Mir ist "völlige Offenheit" suspekt, für mich ist das unvorstellbar. Dann ist eine Partnerin, die das haben möchte, eben die falsche Partnerin für mich.
 
Top