Kein Fahrrad, kein Auto, keine Lokalität, keine Zeit, keinen Mut? Keine Männer?? Zu hohe Ansprüche? Oder tatsächlich schlechter "Männermarkt" in Deiner Gegend?
Ich mag "Menschenmärkte" nicht, aber ich fürchte, dass trotzdem etwas dran ist:
Weil einige von uns nicht mehr auf dem ersten Vermittlungsmarkt mit großer Auswahl teilnehmen, sondern schon auf dem zweiten oder ... sind. Ca. 50 % lassen sich scheiden, d.h. ca. 50 % bleiben zusammen, d.h. die Hälfte ist weg vom Markt und mitunter mit den "Guten", egal ob die Hälfte glücklich ist oder nicht. Und bei den nicht verheirateten ist es wahrscheinlich nicht viel anders. Die Auswahl wird also von "Runde zu Runde" bzw. mit dem Alter geringer und mitunter sogar "schlechter": "Restemarkt" :-(. Nicht ohne Grund gibt es viele Lokalitäten für die jungen Massen, die noch zahlreich auf dem Markt rumlaufen und immer weniger für die zunehmend älteren Generationen.
Und was nun?