- #1
Warum kann ich so wenige Männer gut riechen?
Liebes Forum, ich würde gern eine Sache näher beleuchten, die mich schon lange beschäftigt und aus aktuellem Anlass wieder verstärkt in meinen Gedanken aufgetaucht ist.
Mir ist es nun schon einige Male passiert, dass ich Männer kennengelernt habe, die nett und gepflegt waren, die auch zu mir gepasst hätten, die ich aber nicht wirklich gut riechen konnte oder die höchstens neutral rochen. Da das schon so häufig vorgekommen ist und ich die Männer, die total gut für mich gerochen haben, an einer Hand abzählen kann, denk ich mir schön langsam, dass das einfach nicht nur allein an einer biologischen Inkompatibilität liegen kann. Es ist mir außerdem auch schon zwei- oder dreimal passiert, dass ich den Mann zwar beim ersten Date gut riechen konnte, beim näheren Kennenlernen aber nicht mehr, wo ich dann auch draufgekommen bin, dass andere Dinge nicht passten. Nun frage ich mich, ob ein wahrgenommener guter oder schlechter Geruch beim Gegenüber vielleicht nicht immer biologische Gründe hat, sondern auch psychische Gründe haben kann? Weil es irgendetwas gibt, was einen unbewusst davon abhält, sich auf diese Person einzulassen, sei es, weil man unbewusst merkt, dass es etwas gibt, was einen stören würde oder weil man grad nicht bereit ist, Nähe zuzulassen?
Ich hab vor einiger Zeit einen wunderbaren Mann kennengelernt, mit dem ich mich vor allem auf der seelischen Ebene sehr verbunden fühle, der attraktiv ist, sehr empathisch und mit dem ich viel gemeinsam habe. Er wäre objektiv betrachtet ein toller Partner für mich. Als es damals jedoch zum ersten Treffen kam, habe ich gemerkt, dass irgendwas in mir seine Nähe nicht will. Seine leichten Berührungen haben sich unangenehm angefühlt, ich mochte seinen Geruch nicht und ich hatte das Gefühl, dass er sehr bedürftig nach Nähe ist, was mich überfordert hat. Ich hab ihm dann am Ende des Dates gesagt, dass es bei mir leider nicht gefunkt hat. Nun hat er sich aber vor Kurzem wieder gemeldet, weil er mich nicht vergessen konnte und sich die ganze Zeit gefragt hat, ob sich meine Gefühle vielleicht bei einem weiteren Kennenlernen geändert hätten. Seitdem sind wir wieder in regelmäßigem, sehr netten Kontakt und ich habe zugestimmt, dass wir uns ein weiteres Mal treffen. Ich muss aber immer wieder an meine Abneigung vom ersten Date denken und da der Geruch bei mir so ein großes Thema ist, frage ich mich, ob sowas tatsächlich immer an unpassender Körperchemie liegt oder ob es eben auch unbewusste andere Gründe dafür geben kann, jemanden nicht riechen zu können, z.B. weil man unbewusst Angst vor einer Beziehung hat? Es ist nämlich auffällig, dass diese wenigen Männer, die für mich gut rochen, alle unerreichbar für mich waren bzw. nichts Festes wollten. Wobei das natürlich auch Zufall sein kann. Da ich aber noch nie eine richtige Beziehung hatte, gibt mir das alles schon auch zu denken. Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen dazu sehr interessieren!
Mir ist es nun schon einige Male passiert, dass ich Männer kennengelernt habe, die nett und gepflegt waren, die auch zu mir gepasst hätten, die ich aber nicht wirklich gut riechen konnte oder die höchstens neutral rochen. Da das schon so häufig vorgekommen ist und ich die Männer, die total gut für mich gerochen haben, an einer Hand abzählen kann, denk ich mir schön langsam, dass das einfach nicht nur allein an einer biologischen Inkompatibilität liegen kann. Es ist mir außerdem auch schon zwei- oder dreimal passiert, dass ich den Mann zwar beim ersten Date gut riechen konnte, beim näheren Kennenlernen aber nicht mehr, wo ich dann auch draufgekommen bin, dass andere Dinge nicht passten. Nun frage ich mich, ob ein wahrgenommener guter oder schlechter Geruch beim Gegenüber vielleicht nicht immer biologische Gründe hat, sondern auch psychische Gründe haben kann? Weil es irgendetwas gibt, was einen unbewusst davon abhält, sich auf diese Person einzulassen, sei es, weil man unbewusst merkt, dass es etwas gibt, was einen stören würde oder weil man grad nicht bereit ist, Nähe zuzulassen?
Ich hab vor einiger Zeit einen wunderbaren Mann kennengelernt, mit dem ich mich vor allem auf der seelischen Ebene sehr verbunden fühle, der attraktiv ist, sehr empathisch und mit dem ich viel gemeinsam habe. Er wäre objektiv betrachtet ein toller Partner für mich. Als es damals jedoch zum ersten Treffen kam, habe ich gemerkt, dass irgendwas in mir seine Nähe nicht will. Seine leichten Berührungen haben sich unangenehm angefühlt, ich mochte seinen Geruch nicht und ich hatte das Gefühl, dass er sehr bedürftig nach Nähe ist, was mich überfordert hat. Ich hab ihm dann am Ende des Dates gesagt, dass es bei mir leider nicht gefunkt hat. Nun hat er sich aber vor Kurzem wieder gemeldet, weil er mich nicht vergessen konnte und sich die ganze Zeit gefragt hat, ob sich meine Gefühle vielleicht bei einem weiteren Kennenlernen geändert hätten. Seitdem sind wir wieder in regelmäßigem, sehr netten Kontakt und ich habe zugestimmt, dass wir uns ein weiteres Mal treffen. Ich muss aber immer wieder an meine Abneigung vom ersten Date denken und da der Geruch bei mir so ein großes Thema ist, frage ich mich, ob sowas tatsächlich immer an unpassender Körperchemie liegt oder ob es eben auch unbewusste andere Gründe dafür geben kann, jemanden nicht riechen zu können, z.B. weil man unbewusst Angst vor einer Beziehung hat? Es ist nämlich auffällig, dass diese wenigen Männer, die für mich gut rochen, alle unerreichbar für mich waren bzw. nichts Festes wollten. Wobei das natürlich auch Zufall sein kann. Da ich aber noch nie eine richtige Beziehung hatte, gibt mir das alles schon auch zu denken. Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen dazu sehr interessieren!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: