G

Gast

Gast
  • #1

Warum kann sich mein Partnern nicht auf eine Beziehung einlassen?

Bis jetzt sind es 6 Jahre. Und wegen schlechter Erfahrungen kann er sich immer noch nicht richtig einlassen. Meine Geduld ist zu Ende.

Was meint ihr ?

w/49
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wäre mal wichtig zu wissen, worauf er sich denn einlassen soll. Bitte beschreibe Deine Verhältnisse und Deine Wunschvorstellung sowie Deine Erwartungshaltung.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein erster Gedanke: wieso machst du das so lange mit?

Zweite Frage: Wie äußert sich das, dass er sich nicht richtig einlassen kann? Wie gestaltet sich denn eure Beziehung in diesen sechs Jahren? Man kann das überhaupt nicht richtig beurteilen, wenn man nicht weiß, was du genau meinst.

Hört sich für mich aber so an, als ob sich da einer grundsätzlich ein Hintertürchen offen halten will und das dauerhaft. Wäre für mich nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Er wird sich ganz schnell einlassen können, wenn er eine Frau kennenlernt, für die er Feuer und Flamme ist.

Ich gehöre überhaupt nicht zu denen, die gleich "Trennung!" schreien.
Aber in deinem Fall rate ich dazu. Du verschwendest kostbare Zeit und gute Jahre mit einem Mann, der offenbar nicht zu dir steht und der nur in Grenzen begeistert von dir ist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dir ist echt nicht zu helfen, 6 Jahre vertane Zeit? Kein halbes Jahr würde ich das mitmachen, dafür ist mir meine Zeit für einen solchen Menschen zu wertvoll! Mein Tipp: sofortige Trennung und Kontaktabbruch. Ohne weitere Worte. m/35
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bis jetzt sind es 6 Jahre. Und wegen schlechter Erfahrungen kann er sich immer noch nicht richtig einlassen. Meine Geduld ist zu Ende.

Was meint ihr ?

w/49

Hallo FS,
etwas kahl Deine Beschreibung ... jede Menge Weißraum steht hier noch zur Verfügung um das eine oder andere Beispiel zu geben. Selbst meine Kristallkugel hat keinen Rat.

Mein Bauch sagt, 6 Jahre zusammen, kann man auch Beziehung nennen.
Leider kann ich Dir keinen brauchbaren Tipp geben ... außer hier noch schnell ein paar Infos zu tippseln ;-))
w47
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe Fragestellerin,

Ihre Frage hat so wenig Informationsgehalt wie ein leeres, weißes Blatt Papier.

Was sagt denn Ihr Partner Ihnen gegenüber? Wie verhält er sich Ihnen gegenüber? Verheimlicht er etwas? Belügt er Sie? Hält er nie Ihre Hand, wenn Sie verliebt über eine grüne Wiese hüpfen? Will er nicht mit Ihnen unter einem Dach / einer Zeltplane / einem mit Blättern überladenen Ast leben?

Ich befürchte, Sie müssen den anderen schon mehr Informationen liefern, um eine eventuelle Antwort zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe Fragestellerin,
deine Geduld ist zu Ende. Was sollen wir dazu sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS:

Ich fühle mich alleine, obwohl er da ist. Er bezeichnet sich selbst als beziehungsunfähig. Wir sind seit 3 Jahren verheiratet.

Immer die selben Ausreden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Tja und du hast ihn trotzdem geheiratet? Wenn es dir so wichtig war, mit ihm verheiratet zu sein, warum hast du denn keinen "Plan B" zu deiner seelischen Rettung unternommen, sprich, jede Menge Freundinnen, möglichst deine Familie in der Nähe haben, Hobbys ohne Ende, einen Hund, zwei Kinder, was weiss ich denn noch alles?

Du hast doch in den ersten 3 Jahren gesehen, dass er sein Verhalten nicht ändert und dass du de facto alleine bist.

Dir bleibt nichts anderes übrig als zu verstehen, dass er sich nicht ändern wird. Wie es ist, passt es ihm. Nur du kannst was ändern. Entweder du gehst, oder du bleibst aber schaust, dass du dein Leben für dich selbst lebst ohne persönliche innige intime Erwartungen an ihn, nur praktisches, erfüllst auch dein Teil an Pflichten und richtest dich in eine Zweckgemeinschaft ein, wo jeder sein privat Leben hat.

Aber so wie du schreibst... hier zwei Sätze... da noch zwei Wörtchen: Ich befürchte, dass du nicht gerade der Partymensch bist und über keinen allzu grossen Bekanntenkreis verfügst. Dass du alles auf ihn gesetzt hast. Ich weiss gar nicht mehr, was ich sagen soll, ich kann deine Verzweiflung und deine Hilflosigkeit gerade sehr gut nachfühlen - Du brauchst jemanden, der dir hilft, ich glaube, du packst das nicht alleine. Vielleicht jemand aus der Familie?

W50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS

Deine absolut klare und eindeutige Darstellung der Sachlage erlaubt es jedem einen fundierten Rat zu geben, mit dem du dein Problem lösen kannst.

Nun aber ohne Ironie: Wenn du deine Wünsche und Ziele auch bei ihm so unklar ausdrückst und auch auf Nachfrage nichts Konkretes kommt, dann brauchst du dich über sein Verhalten nicht zu wundern. Dann bleibt er rein aus Bequemlichkeit oder wegen dem Status verheirateter Mann, was oft noch als Zeichen von Stabilität gewertet wird, bei dir.

Ihr müsst Beide an euch arbeiten.
 
  • #12
Hier die FS: Ich fühle mich alleine, obwohl er da ist. Er bezeichnet sich selbst als beziehungsunfähig. Wir sind seit 3 Jahren verheiratet.
Warum dann geheiratet ?
Weshalb heiratete dieser Mann die FS ?
Trotz seiner (emotionalen ?) Zurückhaltung, und ggf. schlechten Erfahrungen mit Frauen ?

Oder trat dieses Gefühl des "alleine seins" bei der FS erst nach der Hochzeit auf ?

Zu einer Ehe/Partnerschaft gehören ZWEI. Er muß auch seinen Beitrag und Beziehungsarbeit dazu leisten. Und nicht erwarten, daß ihm alles zufliegt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier die FS:

Ich fühle mich alleine, obwohl er da ist. Er bezeichnet sich selbst als beziehungsunfähig. Wir sind seit 3 Jahren verheiratet.

Immer die selben Ausreden.

Wie konntest du jemanden heiraten, ohne eine Beziehung zu haben?
Wegzurennen scheint er dir ja nicht.

Es gibt 3 Möglichkeiten:
Entweder du trennst dich und suchst dir etwas, das deinen Vorstellungen mehr entspricht,
oder ihr redet und gestaltet gemeinsam aktiv (aber ohne gleich zuviel zu verlangen, da er mir eine gewisse Distanz zu brauchen scheint),
oder du akzeptierst es, lernst selbst mit weniger Nähe besser klarzukommen und genießt es, dich auch zu einem großen Teil nur auf dich zu konzentrieren und dein leben mehr alleine bzw. mit anderen Menschen und Hobbies aber anreichernd zu gestalten. (Letzteres ist auch nicht so nachteilig, wie es sich vielleicht anhört)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Na, die Ergänzung hat ja echt Licht ins dunkle gebracht. Welche Ausreden denn und wofür? Was erwartest du und was weigert er sich dir zu geben.Kannst du den Grund benennen warum du dich alleine fühlst? Wohnt ihr zusammen oder führt ihr eine LAT Beziehung?

Und was mich persönlich interessiert: Wieso Heiratet man einen Menschen der noch gar nicht richtig in der Beziehung ist oder gar von sich selbst sagt, er wäre gar nicht fähig zu einer Beziehung?!?

Wonach richtet ihr Frauen euch eigentlich bei der Partnerwahl? Ist ja kein Wunder das 60% aller Ehen über die Wupper gehen. Und der Mann wird's wieder schuld sein, ich seh's kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fragestellerin du erwartest, dass wir hier in der Kristallkugel lesen. Das können 150 % aller Menschen nicht. Gut - ich versuche mich als Hexe:
Du fühlst dich allein in der Ehe mit ihm - woran liegt das an dir, an ihm an euch beiden ???
Du zitierst ihn mit der Selbstbeschreibung, er sei beziehungsunfähig. Was steckt in der Schublade mit diesem Etikett???
Was hast du in deiner Ehe - was willst du in deiner Ehe ???
Warum hat du ihn geheiratet ???
W
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

auf was hoffst du denn? Deine Geduld mit was ist zu Ende? Der Mann will dich nicht. Liebe kann man nicht erzwingen. Warum ihr überhaupt geheiratet habt, ist mir ein Rätsel. Der Mann ändert sich nicht, vergiss es.

Such dir eine Liebe, von der du mehr bekommst oder akzeptiere eben deinen Zustand. Man hat es selber in der Hand, zu ändern. Jeder muss wissen, wie er glücklich oder unglücklich werden will.

Wer dir aber so direkt vor den Kopf knallt, dass er nicht beziehungsfähig sein will, warum zwingst du euch dann? Das ist eine Zumutung. Eines Tages wird der Tag kommen (und das garantiere ich dir), an dem er sich mal neu verlieben wird in eine Frau, für die er voll und ganz brennt, und dann wird er beziehungsfähig sein - du wirst es nicht sein und du wirst dann die Verlassene sein!
Du hoffst umsonst. Nochmal: Liebe kann man nicht erzwingen.
 
Top