G

Gast

Gast
  • #1

Warum klammern manche Männer regelrecht?

Ich brauche meine Freiräume, auch Zeit für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Evtl., weil viele Männer gewohnt sind, dass sie ihren Freiraum haben dürfen, die Frau aber ständig bereitwillig zur Verfügung steht.

Ist möglicherweise auch eine Frage des Alters - von dir und von deinen potenziellen Partnern. Auch klammern Männer, die mit sich selbst wenig bis nichts anzufangen wissen, vielleicht eher, als Männer, die ein ausgefülltes Berufsleben mit Geschäftsreisen sowie zusätzlich noch Hobbies haben. Denn wer mit sich nichts anzufangen weiß, sucht Erfüllung und Bestätigung im Anderen.

Doch nur Mut, es gibt auch andere Männer. Die Frage ist nur, kannst du auch damit umgehen, wenn dein Partner viel Freiräum für sich beansprucht? Auch in Zeiten, in denen du Zeit hättest und gerne etwas mit ihm unternehmen oder mit ihm zusammen sein würdest? Das sollte dann nämlich für beide gleichermaßen gelten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Machen Frauen genauso. Vielleicht hat er gewisse Verlustängste? Klipp und Klar darüber reden hilft i.d.R. ganz gut.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Definiere Freiräume !? Freiräume allgemein und Beziehung sind gegensätzliche Sachverhalte. Jeder braucht Freiräume und auch ein oder mehr eigene Hobbys udgl. jedoch ist in einer Beziehung auch Nähe erforderlich. Wieviel Nähe verträgst du und welche?
Wenn eine Frau was von Freiräumen in den ersten Kennenlernsätzen erzählt, ist da immer irgend was faul (z.B. Beziehungsuntauglich da lieber Single oder hat Probleme mit der Treue, oder ...), da es in einem gesundem Verhältnis normal ist und muß normalerweise nicht weiter erwähnt werden.

Was verstehst du unter klammern?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wienerin

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass immer dann von "klammern" oder "zu wenig Freiraum" die Rede ist, wenn das Gefühl für den anderen nicht wirklich da oder groß genug ist. Denn seien wir doch ehrlich...grade am Anfang, wenn beide wirklich verliebt sind, kann man/frau doch nicht genug zusammen sein.Und wenn es schon am Anfang nicht klappt....da braucht es dann viel Optimusmus und Frustrationstoleranz...außerdem sind wir doch alle verschieden..was für den einen klammern ist, ist für den anderen der ganz normale Beziehungsablauf...immer diese "Schuldzuweisungen"....
 
  • #6
Das Bedürfnis nach Freiheit oder Nähe ist einfach individuell stark verschieden. Es DARF NICHT als Bindungsangst einerseits oder Klammern andererseits diskreditiert werden! Mit so wenig Verständnis für den Partner beginnt das eigentliche Problem, nicht aber mit dem Wunsch nach Distanz oder Nähe.

Sicherlich gibt es krankhaftes Klammern, aber ganz oft wird dieser abwertende Begriff nur verwendet, um deutlich zu machen, dass man selbst mehr Freiheit und Unabhängigkeit vom Partner wünscht, umgekehrt der Partner jedoch mehr Nähe und partnerschaftliches Zusammensein bevorzugen würde. Keines von beiden ist schlecht oder gut -- sondern einfach persönliches Empfinden und individuelles Bedürfnis.

Daher müssen zwei Partner insbesondere bezüglich ihrer Erwartungen zu Nähe/Distanz kompatibel sein und dies sollte man auch schon früh in der Partnerschaft überprüfen!

Partner, die Nähe bevorzugen, passen gut zueinander und werden es genießen, viele Hobbies und Interessen gemeinsam auszuüben und von der ohnehin knappen Freizeit möglichst viel zusammen zu verbringen.

Umgekehrt werden Menschen, die Distanz bevorzugen, darauf bestehen, Freiräume zu haben und auch in der knappen Freizeit bewusst Zeiten getrennt zu verbringen und unterschiedliche Hobbies auszuüben, oft sogar getrennte Freundeskreise zu pflegen.

Im übrigen muss man ganz stark betonen, dass ein Bedürfnis nach Distanz oder Nähe keineswegs geschlechtsspezifisch ist. Die Titelfrage ist insofern schlecht gewählt, denn das Phänomen betrifft keineswegs nur Männer, sondern im Gegenteil Frauen und Männer gleichermaßen.
 
  • #7
Mir geht es ähnlich. Ich liebe meinen Partner über alles und bin verbringe furchtbar gerne Zeit mit ihm. Aber ich habe auch noch zwei Kinder, einen Job und die tägliche Arbeit zu Hause. Wenn ich jede (Kinder-) freie Minute mit meinem Partner verbringen würde, käme meine Seele definitiv zu kurz.
Ich brauche Momente der Stille und der Ruhe und muss auch mal mit mir alleine sein.
Mein Partner hat zwar auch Kinder, jedoch wohnen diese nicht bei ihm. Er hat "nur" einen Ein-Personen-Haushalt zu versorgen und somit deutlich mehr freie Zeit. Diese würde er am liebsten ausschließlich mit mir verbringen.
Glücklicherweise hat er für meine Bedürfnisse Verständnis und so haben wir eine schöne Zweisamkeit, die aber Zeiten des Alleinseins nicht ausschließen.
 
  • #8
bin ganz der meinung von #4 hatte gerade vor eine ähnliche antwort zu schreiben
 
Top