G
Gast
Gast
- #31
@#23 Hier werden wohl einige Begriffe wild durcheinander gemixt! Selbst-bewusst, das ist die Reflektion und Bewusstmachung seiner Selbst, d.h. es kommt von Innen, weil man sich selbst seiner Stärken und Schwächen klar ist. Anerkennung, die man durch Beruf oder Mann/Frau oder anderes bekommt, kommt von außen. Wer nach dieser strebt, macht sich von anderen abhängig, da kann man wohl kaum von Eigenständig- und Unabhängigkeit reden. Vielmehr vielleicht von finanzieller Unabhängigkeit zum und vom Partner. Etwas mehr Demut und Achtung des Anderen, tut uns vielleicht allen mal wieder ganz gut.
So empfinde ich oftmals, was landläufig unter der Rubrik "Selbstbewusst und eigenständig" läuft, eher auf eine zu starke Dominanz und mangelnde Achtung des anderen Geschlechtes hindeutet. Und dies ist, sorry liebe Frauen, auch in unserem Geschlecht zu häufig gegeben.
Wir leben in einer Zeit, nach Emanzipation und Gleichmacherei der Geschlechter, in der wir uns durchaus wieder mehr auf unsere weiblichen Stärken konzentrieren könnten. Das täte sowohl uns als auch den Männern gut.
So empfinde ich oftmals, was landläufig unter der Rubrik "Selbstbewusst und eigenständig" läuft, eher auf eine zu starke Dominanz und mangelnde Achtung des anderen Geschlechtes hindeutet. Und dies ist, sorry liebe Frauen, auch in unserem Geschlecht zu häufig gegeben.
Wir leben in einer Zeit, nach Emanzipation und Gleichmacherei der Geschlechter, in der wir uns durchaus wieder mehr auf unsere weiblichen Stärken konzentrieren könnten. Das täte sowohl uns als auch den Männern gut.