Also bei mir kommt das Thema eigentlich nicht so schnell auf. Mir fallen daher zwei Hauptursachen ein: Schlechte Vorauswahl der Kandidaten oder falsche Gesprächsführung.
Bei Gesprächen kommt es darauf an, wirklich interessante Themen zu finden. Das ist natürlich vom Einzelfall abhängig, aber am besten im Sinne von Partnerschaftsanbahnung sind natürliche gemeinsame Interessen und Hobbys. Zum Beispiel bei ähnlichen Urlaubsvorlieben über die letzten Reisen sprechen, über Hobbys wie Tanzen, Klettern, Wandern, Geocaching oder was auch immer man gerade gerne mag sich austauschen oder dem anderen nahe bringen und so weiter. Ein sehr gutes Thema ist auch immer der Beruf und Lebenslauf, also ob jemand mal länger im Ausland war, was er so etwa macht, jeweils auf die interessanten Punkte fokussieren.
Solange das Gespräch spannend und informativ ist, kommt eigentlich keiner auf Anzüglichkeiten oder gar plumpe Sexgespräche. Ziel des Gesprächs muss zweierlei sei: Einfach so unkompliziert miteinander zu plaudern und zweitens viel übereinander zu erfahren. Schließlich geht es ums Kennenlernen.
Noch eine andere Sache:
Ich persönlich bin eigentlich ein Gegner von Kennenlerntelefonaten. Bei Fernkontakten lässt sich Telefonieren natürlich nicht vermeiden, aber im eigenen Großraum sollte man darauf verzichten und sich besser gleich live treffen. Dafür habe ich gleich mehrere Argumente:
+ Das Internet-Profil zeigt ohnenhin nur eine knappe Facette und fast immer ist man überrascht, wie der Mensch im Ganzen wirkt. Im Internet fokussiert man sich auf ein statisches Bild und ein paar Informationshäppchen. Telefonieren zeigt ebenfalls nur eine knappe Facette, man fokussiert sich auf die Stimme und die ganze Situation ist sehr aufgesetzt. Es wäre besser, nach der Einseitigkeit des Internets dann endlich die Person live und vollständig wirken zu lassen.
+ Viele Menschen sind am Telefon einfach nicht gut. Manche können das sehr gut, andere schlecht. Gerade auch viele Männer sind keine Telefonitis-Typen und haben am Telefon deutlich schlechtere Karten als live. Hier vermasselt man sich nur gute Chancen, wenn man auf Telefonieren drängt.
+ Die Anonymität des Internets verleitet leicht zu Schummeleien und die Anonymität des Telefons verleitet zu sexistischen Anzüglichkeiten. Wer sich nicht ins Auge schauen muss, der sagt eher Dinge, die er live nicht mal wagen würde. Wichtig ist daher, den anonymen, unpersönlichen Internet-Kontakt möglichst schnell zu einem ganz normalen Real-Kennenlernen werden zu lassen. Sobald man sich persönlich getroffen hat, ist das Dating und Kennenlernen ganz normales Kennenlernen wie nach anderen Kontakten auch.
Zusammenfassend: Bei Nahkontakten vielleicht einfach mal auf das Telefonieren verzichten und sich direkt in einem Cafe oder Eiscafe treffen. Das bringt viel mehr -- egal ob man begeistert oder abgeschreckt ist.