• #1

Warum konnte er keine wirklichen Gefühle für mich aufbauen?

Ich hatte letztes Jahr im Winter jemanden kennengelernt. Wir waren für ca. 4 Monate ein Paar. Es war eine Fernbeziehung und wir hatten jedes Wochenende immer was unternommen. Ich war öfters bei ihm für 2 Tage und er auch bei mir.
Wir haben uns jeden Tag geschrieben und nach jedem Treffen haben wir uns geschrieben wie wir den Tag miteinander fanden.
Ab Februar musste ich lernen und hatte weniger Zeit. wir hatten trotzdem jedes WE was unternommen. Meine Prüfungen waren ca Mitte März und meine Abschlussfeier war danach.
Er ist mit zur Abschlussfeier gekommen und hat auch meine Freunde kennengelernt und er hat sich auch gut mit denen verstanden.
Nach einigen Tagen meiner Abschlussfeier war ich dann mit meiner Familie essen, und er war auch dabei. Es lief alles gut, es gab keine Anzeichen für eine Trennung. Er war dann noch kurz bei mir. Wir haben uns umarmt und ne Weile geküsst bevor ich ihm zum Bahnof gebracht habe. Er ist dann nach ner halben Stunde wieder zurückgekommen. Da hat er dann gesagt das er für mich keine wirklichen tiefen Gefühle für mich entwickeln konnte und er keine Zukunft für uns sieht. In dem Moment war ich echt am Boden zerstört. Er hat auch angefangen zu weinen und mir gesagt das er die schönste Zeit mit mir hatte seit langen da es seine erste Beziehung war. Er hatte sich über jedes Wochenende mit mir gefreut. Er wünschte es wäre anders gelaufen. Ich hatte ihn konfrontiert wann er es schon ungefähr wusste und er meinte ca den 2. Monat als wir uns kennengelernt hatten und dachte das sich die Gefühle noch entwickeln werden. Dann hab ich ihn gefragt ob er dann ab den Zeitpunkt als er es wusste nur so getan hat als fände er es schön und mich vermisst hat etc. Er meinte alles was er mir geschrieben hat und gesagt hat , hat er auch wirklich so gemeint. Ich hab ihn auch gefragt wieso er nicht früher was erwähnt hatte, da hat er gesagt dass er nicht wusste wie er mir des sagen sollte und er Angst hatte wie ich reagieren würde. Ich mein hätte er es früher schon erwähnt hätte man ja vorschlagen können das man es weiterversucht oder ne Pause einlegt oder es ganz sein lässt.
Er hat den Anschein gemacht das alles toll mit mir ist darum hatte ich auch nie nachgefragt was er für mich jetzt empfindet.
Ich hab ihn auch gesagt das ich das mies fand von ihm erst meine Familie kennenzulernen und am gleichen Tag dann die Trennung. Er meint auch das er es sehr bereut mir es nicht früher gesagt zu haben und das er meistens bei solchen Sachen kein Taktgefühl hat. Ich hab ihm auch gesagt das er für mich sehr wichtig geworden ist und er hat gesagt das ich ihm auch wichtig geworden bin. Er meinte dann das wir dann danach mit Freundschaft versuchen können aber von mir jetzt keine Antwort darauf braucht. Er lässt mich des jetzt alles verarbeiten und des ist dann meine Entscheidung ob ich mich bei ihm wieder melde oder nicht. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Die Beziehung ist beendet. Seine Erklärungen sind aus meiner Sicht eindeutig und ausreichend. Hätte er Dir eine Woche vor Deiner Abschlussfeier etwas gesagt, wäre es auch nicht besser gewesen. Traurig für Dich, aber es hat eben nicht für "mehr" gereicht und es ist eigentlich nur fair von ihm, Dir das mitzuteilen und Dich nicht hinzuhalten. Ich würde den Kontakt an Deiner Stelle nicht in irgendeiner Form von "Freundschaft" aufrechterhalten, sondern mich nach einem passenderen Mann umsehen.
 
  • #3
Das ist keine schöne Sache die passiert ist, aber wenn er keine Gefühle hat ist das eben so. Du kannst daraus nur lernen und es abhacken. Eine Freundschaft würde ich ausschlagen, da Du mehr empfindest als er. Er war halt einfach feige. Das ist eine Charakteteigenschaft die öfters vorkommt. Jetzt zu spekulieren warum wieso weshalb würde ich auch nicht machen. Es ist wie es ist und kann nicht geändert werden. Alles andere bringt Dir nichts. Krönchen richten und weiter geht's!
 
  • #4
So etwas hat mir auch mal jemand gesagt. Wir waren ein dreiviertel Jahr zusammen, als ihm einfiel, dass er weniger Gefühle für mich habe als ich für ihn. Ich habe mich umgedreht und bin gegangen. Am nächsten Tag habe ich mich bei einer Freundin ausgeheult und ihn dann so schnell wie möglich vergessen.

Und genau das würde ich dir auch raten. Wenn er meint, noch etwas besseres zu finden - bitte, viel Spaß beim Suchen.
Von Freundschaften, nachdem eine Beziehung zerbrochen ist, halte ich gar nichts. Ich würde mich an deiner Stelle nicht wieder bei ihm melden. Vergiß ihn und verbringe deine Zeit mit jemandem, der es wert ist. Oder hast du Lust darauf, dass er dir irgendwann mal freudestrahlend von seiner neuen Flamme berichtet?
 
  • #5
ch mein hätte er es früher schon erwähnt hätte man ja vorschlagen können das man es weiterversucht oder ne Pause einlegt oder es ganz sein lässt.
Genau, da hast Du die Antwort selbst gegeben.
Natürlich musste er befürchten, dass bei Zweifeln sofort Schluss gewesen wäre.
Wie sollte sich bei ihm dann noch was entwickeln ?

Man braucht nunmal schon einige Zeit beim Kennenlernen um sich über seine Gefühle klar zu werden.
Ich finde das auch nicht immer einfach. Gemütsmenschen (gerne Frauen), die immer alles sofort über sich wissen, sind mir sowieso suspekt.
 
  • #6
Das ist bitter für dich, liebe FS, aber du wirst es verschmerzen, so banal das jetzt klingen mag. Ich lese aus deinem Text heraus, dass ihr wohl beide noch recht jung seid. Da fehlt dir die Lebenserfahrung, um zu sehen, dass dir etwas völlig Normales passiert ist. Das meine ich nicht herzlos, ich kann verstehen, dass du traurig bist! Aber tröste dich damit, dass das jedem mal passiert und jeder darüber hinweg kommt. Ihr wart ja nicht so lange zusammen, da ist die Wunde nicht so tief.

Es hat halt einfach nicht ausgereicht für was Längeres! Ich habe das in einem anderen Thread vor Kurzem geschrieben, dass es so Punkte in einer Beziehung gibt, an denen es sich entscheidet, ob es überhaupt weitergeht. Und einer dieser Punkte ist nach 2 bis 4 Monaten, da entscheidet sich, ob aus einer Anbahnung überhaupt eine Beziehung wird. An diesem Punkt ist es zwischen dir und deinem Ex nicht weitergegangen, und das sicher aus gutem Grund, denn er ist nicht der Richtige. Lerne aus der Geschichte, dass in den ersten 4, 5 Monaten alles passieren kann, und dass man da noch nicht von einer Beziehung sprechen kann, sondern nur von einer Beziehungsanbahnung. Ich habe dieses Wort hier im Forum gelernt, und ich finde es sehr treffend.

Daher war es wahrscheinlich auch zu früh, ihn deiner Familie vorzustellen. Aber es macht nichts, dass du es getan hast, was soll's... Mach aber nicht den Fehler, eine "Freundschaft" mit ihm einzugehen. Das ist Zeit- und vor allem Energieverschwendung.
 
  • #7
Es wäre auch nicht gut gewesen, wenn er während der Prüfungsvorbereitungen Schluss gemacht hätte.

4 Monate sind gerade mal eine Kennenlernzeit. Ihr habt Euch kennengelernt und es passte für ihn nicht. Nichts passiert.
Next
 
  • #8
Das kommt leider vor. Es ist auch nicht so, dass es da den perfekten Zeitpunkt gibt, um dem anderen zu sagen, dass man zu wenig Gefühle hat. Man hofft ja, wenn es gut läuft, häufig selbst, dass sich noch welche einstellen und erwähnt das deshalb natürlich nicht. Das muss nicht immer unbedingt Feigheit sein. Oft merkt man auch erst an einem gewissen Punkt (Kennenlernen der Familie z.B.), ne, es fühlt sich einfach nicht richtig an, ich kann es nicht mehr. Für den anderen ist das aber sehr schmerzhaft, vor allem, wenn es keinerlei Anzeichen gab. Ich kenne beide Seiten. Hab beim letzten Mal aber auch nach vier Mal treffen (auch Fernbeziehung, also über 2 Monate so eine Art Beziehung) schon alles beendet und erklärt, dass er wirklich toll ist, aber dass ich mich nicht verliebt habe. Ich wollte einfach nicht warten und dann eben so eine verletzende Situation haben wie es bei dir jetzt der Fall war. Ich kenne mich mittlerweile und weiß, dass sich keine Gefühle mehr eingestellt hätten. Das werde ich auch in Zukunft so handhaben.

Ich kann dir nur raten, den Kontakt erst einmal komplett zu beenden. Bloß keine Freundschaft. Hab ich alles schon durch, das zieht sich dann ewig hin, inklusive Hoffnungen machen. Ich habe beim Studium anderthalb Jahre in einer Freundschaft gelitten, weil ich mehr wollte und er auch immer mal wieder so Andeutungen machte. No no no. Akzeptiere, was er gesagt hat, versuche nichts hineinzudeuten, heul dich aus. Es kommt jemand, der für dich das gleich empfindet wie du für ihn.


w, 35
 
  • #9
Hä ?
Ich finde, er hat sich so richtig rundum korrekt verhalten.
Nicht bei allen Leuten entscheiden die ersten drei Sekunden, ob man sich jemanden als Partner vorstellen kann.
Dieser Mann hat es lange geprüft, ob die Beziehung tragfähig werden könnte und es nicht sofort in die Ablage gelegt, nur weil er keine Schmetterlinge fühlte.
Er hat die Prüfungen der FS abgewartet, auch das finde ich richtig gut.
Dann hat er die Familie der FS kennengelernt, die Beziehung ging also auf das nächsthöhere Level. Und an diesem Punkt war ihm klar, dass er nun endgültig Farbe bekennen, sich entscheiden muss. Und das hat er dann unverzüglich getan. Ok, er hätte sich schon trennen können, als sie ihn zur Feier einlud und er wußte, dass ihre Familie da sein würde. Wer weiß, warum er es nicht tat. Weil es ihm nicht bewußt war, wie es sich anfühlen würde, er nicht dachte, dass die Mutter ihn gleich als künftige Schwiegermutter an ihren Busen drücken würde. Vielleicht auch einfach nur, weil er die FS nicht bloßstellen wollte, sie hätte dann ja erklären müssen, warum ihr Freund nun doch nicht kommt.
Jedenfalls hat er das getan, was man in der Phase der Beziehungsanbahnung eben tut, er hat geprüft, ob es was Richtiges werden kann.
Dass er nicht beim ersten Zweifel darüber spricht, finde ich sehr verständlich, denn so ein Gespräch hätte das Ende eingeläutet und er hoffte ja noch, dass sich seine Gefühle entwickeln würden.
Als er sich sicher war, hat er sich sehr korrekt und auch rücksichtsvoll getrennt.
Und zwar mit Arsch in der Hose.
Das Gegenteil von feige.
Feiglinge melden sich einfach nicht mehr, von diesem Ghosting lesen wir hier ab und zu.
Andere Feiglinge benehmen sich so mies, dass der andere sich trennt. Wir lesen hier ebenfalls öfter Geschichten, die das vermuten lassen.

Liebe FS, hier gibt es nichts mehr für dich zu tun.
Auch ich empfehle, den Kontakt abzubrechen, dann kommst du schneller durch die Trauerphase hindurch. Wenn du ihn ab und zu siehst oder auch nur mit ihm schreibst, wirst du länger Hoffnung haben, denn er wird nett sein und das sind dann deine Strohhalme.
Hake es ab, blicke nach vorn, lass deine Trauer zu und bald bist du wieder fröhlich.

w 51
 
  • #10
Er hat auch angefangen zu weinen und mir gesagt das er die schönste Zeit mit mir hatte seit langen da es seine erste Beziehung war. Er hatte sich über jedes Wochenende mit mir gefreut. ... und dachte das sich die Gefühle noch entwickeln werden.

... Er meinte dann das wir dann danach mit Freundschaft versuchen können ... Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Auf keinen Fall versuchst du es mit Freundschaft. Denn damit würdest in einer sinnlosen Hoffnungsschleife gefangen bleiben. Vollständiger Kontaktabbruch hilft den Meisten am besten bei der Bewältigung von Liebeskummer.

Du warst seine erste Beziehung? Wie alt seit ihr? Wenn ihr sehr jung seit, hat er sich ggf. nur zu jung dafür gefühlt, dass seine erste Beziehung ggf. seine einzige Beziehung bleibt.

Das mit den Gefühlen ist für mich immer ein Rätsel. Schmetterlinge habe ich noch nie gefühlt, stattdessen entscheide ich mich für oder gegen einen Menschen. Ich bin dann aber traurig wenn er mich nicht will und verlange überflüssiger Weise nach einer Begründung.

Wenn dann ein tränenüberströmtes "ich weiß auch nicht warum kommt", bringt dies mich auch nicht weiter. Aber auch eine tiefschürfende Analyse verändert nichts weil es liegt in der Regel nicht an mir sondern an dem der die Beziehung beenden will.

Ein "erfolgreicher" Umstimmungsversuch führt in der Regel in ein On-Off-Drama. Das ist dann absolute Energieverschwendung.
 
  • #11
Äh hast du meinen Ex gehabt oder wie? Kann natürlich nicht sein, war ja seine erste Beziehung. Aber das kommt mir soooo bekannt vor... zu bekannt. Ja es ist mies, dass es so gelaufen ist. Ich kann mich den Aussagen der anderen Foristen nur anschließen. Das wichtigste wurde schon gesagt. Und keine Freundschaft. Mein Ex hat es mir auch angeboten, aber das funktioniert einfach nicht. Zumindest nicht für mich. Es ist enorm hart, aber ohne Kontakt geht es viel besser. Mach das bitte auch.

[QUOTE="Tomyi, post: 1121227, member: 12873"[
4 Monate sind gerade mal eine Kennenlernzeit. Ihr habt Euch kennengelernt und es passte für ihn nicht. Nichts passiert.
Next[/QUOTE] Sowas zu sagen ist übrigens immer unterste Schublade. Klar war es nicht lange, aber man bringt genau wie bei einer Beziehung von 4 Jahren Emotionen in die Sache! Nur weil es 4 Monate waren, ist es anmaßend zu behaupten, das war doch nichts, ist doch nicht so schlimm. Schulterzucken. Doch, es ist schlimm, weil man sich trotzdem verliebt und emotional an den Menschen gebunden hat! Auf Länge kommt es da meiner Meinung nach nicht an. Wenn man eh davon ausgeht, dass man in 3 Monaten sich wieder trennen könnte, na dann brauch ich es doch gar nicht erst zu probieren. Gegen Gefühle kann man schließlich auch nichts machen.

Solche Aussagen finde ich ganz furchtbar und abwertend. Deswegen, liebe FS, lass dir bitte nicht einreden, du darfst jetzt nicht traurig sein, weil "es war ja nichts". Sei traurig, weine dich aus, sprich mit deiner besten Freundin, ignorier ihn und dann bist du in ein paar Monaten darüber hinweg. Alles Gute.
 
  • #12
Hallo Nici,
zunächst meinen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Und nun - überlege dir, was er denn hätte tun sollen ?
Die Alternativen wären gewesen, dir die Prüfungsvorbereitung fast unmöglich zu machen oder dir die Feier zu versauen oder per SMS Schluss zu machen.
Ich hoffe, es geht dir besser, wenn du siehst, in welchem Dilemma er sich befunden hat. Dazu scheint er kein schlechter Mann zu sein - er stand persönlich vor dir und hat dir ohne Ausflüchte seine Wahrheit gesagt. Chapeau ... ein echter Mann. Die Weicheier hätten per SMS oder WA Schluss gemacht.
Es hat für ihn nicht gepasst. Dir bleibt der Trost, dass du einen guten Mann für dich gewinnen konntest, wenn auch nicht für immer.
Alles Gute
 
  • #13
Ehrlich oder nicht ehrlich, Männer haben kein Problem, monate- oder gar jahrelang mit Frau Sex zu haben, nur ironischerweise merken sie recht schnell, dass "Gefühle nicht reichen", sobald Frau verbindlicher wird. Niemand erwartet einen Heiratsantrag am ersten Date, aber man merkt recht schnell, ob man den Menschen weiter kennenlernen möchte und grundsätzlich eine Beziehung vorstellen kann. Verliebte Männer haben allgemein kein Problem , zusammen zu ziehen oder Kinder zu bekommen, da geht es manchem nicht schnell genug, bzw. zeigen sie relativ schnell verbindliches Verhalten. Übrigens haben sie auch kein Problem, mit Sex zu warten.
Sorry, FS, ich glaube, dein Freund wollte nur eine Testfahrt.
 
  • #14
Genau, da hast Du die Antwort selbst gegeben.
Natürlich musste er befürchten, dass bei Zweifeln sofort Schluss gewesen wäre.
Wie sollte sich bei ihm dann noch was entwickeln ?

Man braucht nunmal schon einige Zeit beim Kennenlernen um sich über seine Gefühle klar zu werden.
Ich finde das auch nicht immer einfach. Gemütsmenschen (gerne Frauen), die immer alles sofort über sich wissen, sind mir sowieso suspekt.

Ich glaube, der Grund, warum die Menschen an diesem Punkt so unterschiedlich sind, liegt darin, dass sie von völlig unterschiedlichen Prämissen ausgehen.

Sicher müssen sich Menschen erst langsam kennenlernen um zu schauen, ob sich daraus eine tragfähige Beziehung entwicleln kann. Ich verstehe nur nicht, warum genau diese Menschen schon von Anfang an so tun, als hätten sie schon eine tragfähige Beziehung? Warum verhalten sie sich Anfangs so wahnsinnig verbindlich und machen alles mit, was ein langjähriges Paar eben auch macht? Warum kann derjenige von beiden, der länger braucht, das nicht einfach auch kommunizieren?

DAS ist doch das ganze Problem. Man kann sich doch kennenlernen und Gefühle entwickeln und erst DANN eine Beziehung eingehen? Andersherum ist es für mich zumindest verkehrte Welt. Die meisten Leute gehen Beziehungen ein mit allem was dazugehört, geben dem anderen das Gefühl, endlich den richtigen gefunden zu haben, ohne in irgendeiner Form zu signalisieren, dass er sich keineswegs sicher ist. Das finde ich echt komisch. Auch wenn es solchen Leuten suspekt ist, das es Menschen gibt, die sich selbst gut kennen, so gibt es durchaus Menschen, die ihren Gefühlen vertrauen und von Anfang an wissen, was sie empfinden. Dies verändert sich in der Regel auch nicht so schnell wieder. Es gibt auch Menschen, die sind auch nicht solche Zauderer, sondern Macher. Die sind sich bewusst, was es bedeutet, eine Beziehung einzugehen, und dann haben die sich entschieden. Unwideruflich. Weil ein solches Rumgeeier eben die Menschen krank und unglücklich macht.

Wenn sich mit mir einer zusammentut, dann gehe ich einfach davon aus, dass er sich das als erwachsener Mensch gut hin und her überlegt hat und weiß, was er tut.

Liebe FS, mir ist das auch einmal passiert, nach 9 Monaten. Das ist wie eine Amputation, weil plötzlich jemand was abgeschnitten hat, was aus deiner Sicht gut lief und es keine Anzeichen gab. Ich habe danach ein Jahr lang sehr gelitten, weil ich das nicht verstehen konnte. Aber danach war gut. Heute ist er nur noch einer unter „ferner liefen...“ :)
 
  • #15
Hallo FS,

es wirkt so, als ob ihm alles zuviel geworden wäre, im Sinne von zu verbindlich.
Als er deine Eltern kennen gelernt hat, hat er die Reißleine gezogen, weil er diese Verbindlichkeit, Verpflichtung und Ernsthaftigkeit von deiner Seite gespürt hat. Wer weiß ob er dir das sonst so schnell gesagt hätte. Von daher war das ganz gut, dass du ihn da eingebunden hast. Jetzt weißt du Bescheid.
Aber das mit deinen Freunden, der Abschlussfeier und deinen Eltern war dann doch zu viel Verbindlichkeit.
Dann wollte er halt nicht mehr. An deiner Stelle würde ich das akzeptieren. Dass er keine Gefühle entwickeln konnte, ist natürlich ein wenig hart, weil ihr ja auch intim miteinander ward, so als ob ihr eine Beziehung hättet. Er findet dich bestimmt ganz nett, aber mehr halt nicht. Ein bisschen Schmusi war o.k, aber der Rest (Familie, Freunde, Abschlussfeier) war ihm dann doch unangenehm.
Da kam er dann in Zugzwang, hatte vielleicht auch Angst mehr machen zu müssen, oder sogar in seinem Ansinnen beleuchtet zu werden (Eltern, Freunde). Dann ist er halt lieber gegangen.
Mein Rat ist es, das dabei zu belassen. Wenn du jetzt Rückholaktionen startest, da schließe ich mich Ejscheff an, kommt es im schlimmsten Fall zu einer unheilvollen on-off Misere.
Er bietet dir ja noch die "Freundschaft" an. Finde ich schwierig, weil er ja keine Gefühle für dich entwickeln konnte. Auch in Freundschaften hat man Gefühle füreinander. Oder? Emotionen.
Ich schätze mal er meint mit diesem "Gefühlsdings", dass er sich einfach nicht in dich verliebt hat. Sex miteinander zu haben, führt halt nicht unbedingt zu Verliebtheit. Merk dir das für die Zukunft.
w 45
 
  • #16
Erstmal danke ich euch für eure Meinungen und Kommentare die haben mich auch etwas aufgemuntert. Ich hab mich schon einige Tage abgelenkt und bei Freunden ausgeheult mit denen darüber gesprochen und merke das es mir gut tut , sich abzulenken und versuchen nicht mehr dran zu denken. Ich werde auch den Kontakt erstmal völlig abbrechen. Ich weiß das es Zeit braucht bis ich wieder normal weiterleben kann. Aber das Leben geht auch weiter. Es war bis jetzt meine längste Zeit mit dem ich mit jemanden zusammen war.

Zu #2 ich fand es auch nicht feige von ihm. Ich fand es gut das er es mir persönlich gesagt hat anders hätte ich es auch nicht gewollt. Was mich nur gestört hat das er einen anderen Tag hätte auswählen sollen. Aber man kann es ja nimmer ändern.

Zu #3 ich hätte da keine Lust drauf wenn er es mir erzählen würde

Zu#9 ja wir sind noch jung ich 24 und er ist 26
 
  • #17
Ehrlich oder nicht ehrlich, Männer haben kein Problem, monate- oder gar jahrelang mit Frau Sex zu haben, nur ironischerweise merken sie recht schnell, dass "Gefühle nicht reichen", sobald Frau verbindlicher wird. Niemand erwartet einen Heiratsantrag am ersten Date, aber man merkt recht schnell, ob man den Menschen weiter kennenlernen möchte und grundsätzlich eine Beziehung vorstellen kann. Verliebte Männer haben allgemein kein Problem , zusammen zu ziehen oder Kinder zu bekommen, da geht es manchem nicht schnell genug, bzw. zeigen sie relativ schnell verbindliches Verhalten. Übrigens haben sie auch kein Problem, mit Sex zu warten.
Sorry, FS, ich glaube, dein Freund wollte nur eine Testfahrt.

Es gibt auch Frauen, die nach ein paar Monaten, einem Jahr , ein paar Jahren Schluss machen, weil ihre Gefühle nicht (mehr) reichen. Ging mir auch schon so. Ich dachte, meine Gefühle würden noch wachsen, aber sie sind dann stagniert. Viele Leute verlieben sich nicht nach einem Date, sondern brauchen eine Anlaufphase, oder aber, sie sind erst sehr verschossen, aber es zeigt sich dann nach ein paar Wochen oder Monaten, dass sie sich im anderen geirrt haben. Ein Freund von mir war erst nach einem halben Jahr sicher, dass die neue Freundin die Frau an seiner Seite werden soll. Denn man kennt den anderen ja nun mal zum Anfang nicht. Woher soll man nach ein paar Treffen wissen, ob es mit dem anderen dauerhaft passen könnte? Und wenn man merkt, es passt nicht, ist es ja natürlich, dass man das dem anderen dann mitteilt.

Im Übrigen, Sex haben sollte man immer nur, wenn man Lust darauf hat, nicht, weil man den Mann binden will oder nur deshalb NICHT welchen haben, weil man zwar Lust hat, aber es noch nicht absolut sicher ist. Sex ist etwas, was auch Frauen manchmal gern haben und wenn es danach dann auseinandergeht, ist das keine "Testfahrt" vom Mann, sondern wenn von beiden Seiten. Ich bereue den Sex mit dem einem Mann nicht, der dann nicht genug Gefühle für mich hatte. Ich war traurig, dass es endete, aber der Sex war gut und ich hatte den nicht, um für den Mann irgendwas zu tun, sondern, weil ich in dem Moment Lust hatte. Das sollte emanzipierten Frauen heute eigentlich klar sein. Wenn man noch nicht möchte, dann soll man sich nicht überreden lassen. Aber man kann dem anderen nicht danach vorwerfen, ich hatte mit dir Sex und du verlässt mich trotzdem. Sex ist kein Eheversprechen. Der Mann, bei dem ich es dann beendete, weil die Gefühle nicht reichten (ja, ich als Frau!), mit dem hatte ich auch was, aber nicht, um ihn für den Sex zu benutzen. Ich hätte es sehr seltsam gefunden, hätte er mir das dann mit deinem Argument vorgeworfen.
 
  • #18
Was mich nur gestört hat das er einen anderen Tag hätte auswählen sollen.
Bedenke bitte, dass es ihm auch nicht leicht gefallen sein wird. Derjenige, der sich verletzt fühlt, verlangt immer, der andere hätte es ihm leichter machen sollen. Dass der andere aber auch mit sich ringen musste und kein kaltes AL ist, das wird immer vergessen. Er wird sicher ne Weile überlegt haben, wie und wann er es Dir sagen kann, und an dem Tag hatte er genug Kraft und sah auch bei Dir genug Kraft, diese Nachricht zu verpacken.

Und WANN wäre der richtige Zeitpunkt? Ich würde sagen, es ist immer ein Schlag in die Magengrube. Vor einer Prüfung fänd ich es auch daneben oder in anderen Situationen, wo man, wenn man Empathie hat, versteht, dass es beim anderen noch ganz andere Dinge beeinflussen kann, wenn er erfährt, dass Schluss ist.

Das Freundschaftsangebot war m.E. keineswegs ernstgemeint. Das ist nur ein Versuch, damit es Dir nicht so wehtut. Auch dieses "du bist für mich ein besonderer Mensch" oder solche Redewendungen. Das ist, weil er weiß, dass er für Dich wer Besonderes ist und Du ihn gern noch in Deinem Leben haben könntest. Von seiner Seite aus ist kein Interesse da:
des ist dann meine Entscheidung ob ich mich bei ihm wieder melde oder nicht
Ihr hattet ja auch nie eine Freundschaft, es war ein Beziehungsversuch.
Abhaken und zum Vergessen am besten den Kontakt abbrechen, das ist mein Rat.
 
  • #19
Die Beziehung ist beendet. Seine Erklärungen sind aus meiner Sicht eindeutig und ausreichend. Hätte er Dir eine Woche vor Deiner Abschlussfeier etwas gesagt, wäre es auch nicht besser gewesen. Traurig für Dich, aber es hat eben nicht für "mehr" gereicht und es ist eigentlich nur fair von ihm, Dir das mitzuteilen und Dich nicht hinzuhalten.
Sehe ich auch so.
Er hat eine Zeitlang gebraucht, um festzustellen, dass es bei ihm nicht reicht. Das muss niemand begründen.
Und wie soll man erklären, dass man nicht verliebt ist?
Es gibt keine Art, das zu sagen, ohne weh zu tun. Wie immer man es verpackt, die Zurückweisung tut weh.
Was hätte er denn sonst tun sollen?
 
  • #20
, aber es noch nicht absolut sicher ist. Sex ist etwas, was auch Frauen manchmal gern haben und wenn es danach dann auseinandergeht, ist das keine "Testfahrt" vom Mann, sondern wenn von beiden Seit
Lies den Post von Normajean. Ich unterstreichen jedes Wort. Wenn du Sex als Alladinlampe hast, dann sei es dir gegönnt. Aber die Mehrheit der Frauen wollen Sex mit einem Mann, der nicht in der Früh oder Bach paar Monaten verschwindet. Sex ist für meiste Frauen eine sehr intime und mit Gefühlen verbundene Angelegenheit. Ich glaube kein Wort einer Frau, dass sie es easy findet, wenn Mann sich nach dem Sex nicht mehr meldet. Die, die cool tun und meinen, sie wollen es so, wollen einfach nicht einsehen, dass es weh tut oder sind regelrecht abgestumpft.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #21
Och nici, das tut mir leid für dich. Was ich ihm aber sehr hoch anrechne ist, dass er nochmal zu dir zurückgekommen ist, um es dir persönlich zu sagen unter Tränen. Das haben wir hier nicht oft, bzw gar nicht. Die tauchen dann einfach ab oder lies mal den Thread von trixi zu den Thema "hat er mir alles nur vorgespielt" .
Lass diesen jungen Mann in Frieden gehen . Eine Freundschaft, naja, dass wird er die zum Trost gesagt haben. Ich halte auch nicht so viel davon, aber obwohl...Nach einer wirklich langen Pause aber nur vielleicht. Ihr könntet euch nicht so lange, ihr ward jung und er war ehrlich zu dir. Auf jeden Fall geht es dir bald besser. Ich kann dich aber verstehen. Ich kann auch nicht mehr so gut vertrauen, denn sicher kannst du mir sein. Alles Liebe für dich.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22
Er war halt einfach feige. Das ist eine Charakteteigenschaft die öfters vorkommt.

"Feige" wird hier von weiblicher Seite öfter mal als "Argument" angeführt. Was ist hier "feige"? Dass der Mann mit begründeten Zweifeln an seinen Gefühlen die Beziehung in der Kennenlernphase beendet? Wäre es irgendwie "mutig", 2 Jahre durchzuhalten, damit dann der Vorwurf kommt, er habe sie hingehalten? Hätte er in der Prüfungsphase einfach wortlos verschwinden sollen? Vielleicht hat ihm ja auch die Aussicht auf die Familie den "letzten Rest" gegeben?
"Feige" wär doch eher gewesen, sich immer weniger in die Beziehung einzubringen, bis sie beendet.

Ehrlich oder nicht ehrlich, Männer haben kein Problem, monate- oder gar jahrelang mit Frau Sex zu haben, nur ironischerweise merken sie recht schnell, dass "Gefühle nicht reichen", sobald Frau verbindlicher wird.

Klar, gleich wieder die "Jungfrauenfraktion". Mal wieder will ein Mann natürlich nur Sex (obwohl die FS darüber überhaupt nichts aussagt). Für mich ist das schlicht eine billige Ausrede dafür, dass man eigene Charaktermängel verbergen möchte, die dann zur Beendigung der Beziehung führen. In erster Linie den, mit seiner eigenen Sexualität ein Problem zu haben. Entweder habe ich Sex, weil ich Sex haben will oder ich lasse es einfach bleiben. Akzeptieren kann ich das Argument nicht mal bei einem ONS. Wir sind hier unter Erwachsenen. Da verhält man sich nicht wie im Sandkasten, wenn jemand die Förmchen klaut. Sex ist eine Vertiefung der Intimität einer Beziehung auf beiden Seiten. Eine Vertiefung der Beziehung ist kein Eheversprechen.

Wenn Du nicht in der Lage bist, mit Deiner Sexualität umzugehen, solltest Du das nicht auf andere übertragen. Es ist Dein persönliches Problem.

Wie handhabst Du das eigentlich umgekehrt? Kann ich davon ausgehen, dass Du eine Beziehung nicht mehr beendest, nachdem Du das erste Mal Sex hattest? Was ist dann die männliche "Leistung" parallel dazu? Ich lade Dich das erste Mal zu einem größeren Abendessen ein und kann dann davon ausgehen, dass die Beziehung hält?

Für mich ist vollkommen klar, dass eine Beziehung so lange, bis man nicht eine Weile erfolgreich zusammen gewohnt hat, eigentlich kontinuierlich auf dem Prüfstand steht. Die ersten paar Wochen sowieso und nach ein paar Monaten überlegt man dann halt, ob es dauerhaft passen könnte. Hier passt es aus seiner Sicht offenbar nicht. Das ist kurzfristig traurig für die FS, schon mittelfristig aber sicher besser, als es einfach laufen zu lassen.
 
  • #23
Lies den Post von Normajean. Ich unterstreichen jedes Wort. Wenn du Sex als Alladinlampe hast, dann sei es dir gegönnt. Aber die Mehrheit der Frauen wollen Sex mit einem Mann, der nicht in der Früh oder Bach paar Monaten verschwindet. Sex ist für meiste Frauen eine sehr intime und mit Gefühlen verbundene Angelegenheit. Ich glaube kein Wort einer Frau, dass sie es easy findet, wenn Mann sich nach dem Sex nicht mehr meldet. Die, die cool tun und meinen, sie wollen es so, wollen einfach nicht einsehen, dass es weh tut oder sind regelrecht abgestumpft.

Lies bitte meinen Post nochmal. Ich habe nicht geschrieben, dass wahllos Sex toll ist, sondern, dass man nur Sex haben sollte, wenn man es selbst möchte und damit rechnen muss, dass aus der Beziehungsanbahnung später dennoch eventuell nichts wird. So dass man danach nicht das Gefühl hat, man hat dem Mann was „geschenkt“, und erwartet dafür eine Gegenleistung (Beziehung). Ich weiß auch nicht, wie du für die Mehrheit der Frauen sprechen kannst. Vielleicht für die in deiner Umgebung. Ich kenn da Frauen, die eher wie Männer sind; und Männer, die eher wie Frauen Sex erst haben, wenn sie den anderen wirklich gut finden (gilt auch für mich und meinen Freund; wir sind beide keine ONS Typen). Trotzdem kann man auch nach drei Monaten kennenlernen nicht davon ausgehen, dass es hält, da immer einer von beiden merken kann, es passt doch nicht. Für mich gehört dazu auch Sex; der kann nämlich auch nicht passen, egal wie toll ich den anderen finde.
 
  • #24
Ich kann mich Normajean nur anschließen.

Gemütsmenschen (gerne Frauen), die immer alles sofort über sich wissen, sind mir sowieso suspekt.

Sorry, aber mir sind Menschen suspekt, die nicht mal im gestandenen Alter wissen, was sie wollen und anderen, die eine ernsthafte Beziehung anstreben, unnötig wertvolle Lebenszeit stehlen.

Wer schon nicht weiß, was er will, sollte m.E. dann auch nicht von gemeinsamer Zukunft, Heirat usw. schwafeln oder verbindlich tun, sondern einfach die Klappe halten. Statt dessen von Anfang an klar machen, dass er/sie generell länger Zeit für die "Gefühlsentwicklung" braucht, anstatt falsche Hoffnungen zu machen. Natürlich verbunden mit dem Risiko, dass dem verbindlicheren Part, die Geduldsstrippe reißt. ;)

26 Jahre finde ich nicht mehr sooo jung (->kein Teenie mehr), aber hier mag ich zugute halten, dass es sich um eine Fern(!)beziehung handelte, die gerade mal 4 Monate ging. Für den Verlassenen dürfte es m.E. kaum einen "richtigen" Zeitpunkt für den Schlusstrich geben. Bitter ist es allemal für die FS.

Auch wenn es abgedroschen klingt, liebe FS, irgendwann bist du an dem Punkt, wo du denkst, dir konnte nichts besseres passieren. Von "Freundschaft" rate ich ab.

Alles Gute!
W51
 
  • #25
aber es zeigt sich dann nach ein paar Wochen oder Monaten, dass sie sich im anderen geirrt haben. Ein Freund von mir war erst nach einem halben Jahr sicher, dass die neue Freundin die Frau an seiner Seite werden soll.
Jetzt weiß ich auch, warum manche Frauen den Männern nicht glauben wollen, wenn diese sagen, sie wollen keine feste Beziehung. Sie lassen sich auf Affären und F+ ein, um Zeit mit ihnen zu verbringen, in der Hoffnung sie könnten ihre Meinung noch ändern.
In diese Richtung funktioniert das aber nicht, richtig?

Dann kann man zusammenfassen: Ein Mann der kein Beziehung will, der will keine Beziehung. Ein Mann der eine Beziehung will, ist sich aber seiner Gefühle nicht sicher.
 
  • #26
"Feige" wird hier von weiblicher Seite öfter mal als "Argument" angeführt. Was ist hier "feige"? Dass der Mann mit begründeten Zweifeln an seinen Gefühlen die Beziehung in der Kennenlernphase beendet? Wäre es irgendwie "mutig", 2 Jahre durchzuhalten, damit dann der Vorwurf kommt, er habe sie hingehalten? Hätte er in der Prüfungsphase einfach wortlos verschwinden sollen? Vielleicht hat ihm ja auch die Aussicht auf die Familie den "letzten Rest" gegeben?
"Feige" wär doch eher gewesen, sich immer weniger in die Beziehung einzubringen, bis sie beendet.



Klar, gleich wieder die "Jungfrauenfraktion". [...] Entweder habe ich Sex, weil ich Sex haben will oder ich lasse es einfach bleiben. Akzeptieren kann ich das Argument nicht mal bei einem ONS. Wir sind hier unter Erwachsenen. Da verhält man sich nicht wie im Sandkasten, wenn jemand die Förmchen klaut. Sex ist eine Vertiefung der Intimität einer Beziehung auf beiden Seiten. Eine Vertiefung der Beziehung ist kein Eheversprechen.

Wenn Du nicht in der Lage bist, mit Deiner Sexualität umzugehen, solltest Du das nicht auf andere übertragen. Es ist Dein persönliches Problem.

Wie handhabst Du das eigentlich umgekehrt? Kann ich davon ausgehen, dass Du eine Beziehung nicht mehr beendest, nachdem Du das erste Mal Sex hattest? Was ist dann die männliche "Leistung" parallel dazu? Ich lade Dich das erste Mal zu einem größeren Abendessen ein und kann dann davon ausgehen, dass die Beziehung hält?

Für mich ist vollkommen klar, dass eine Beziehung so lange, bis man nicht eine Weile erfolgreich zusammen gewohnt hat, eigentlich kontinuierlich auf dem Prüfstand steht. Die ersten paar Wochen sowieso und nach ein paar Monaten überlegt man dann halt, ob es dauerhaft passen könnte. Hier passt es aus seiner Sicht offenbar nicht. Das ist kurzfristig traurig für die FS, schon mittelfristig aber sicher besser, als es einfach laufen zu lassen.

Dem kann ich auch nur zustimmen. Sowohl zum Punkt "feige" als auch zum Punkt "Sex"

Noch eine Anmerkung: Wäre der Mann feige gewesen, wäre er abgetaucht und hätte nicht mit der FS persönlich geredet. Es war ihm also nicht egal, dass es ihr schlecht gehen wird. Aber hätte er mit ihr zusammenbleiben sollen, obwohl er merkt, er ist nicht verliebt? Das wäre ja für beide schlimm. Es ist ja nicht wie in anderen Kulturen, wo man vorm ersten Treffen heiratet und das wars dann, mitgefangen, mitgehangen.
Das ändert alles nichts daran, dass das für den, der verliebt ist, sehr schmerzhaft ist. Das darf nicht kleingeredet werden, natürlich tut das weh, liebe FS. Und du hast keinerlei Schuld und kannst natürlich auch sauer auf den Mann sein, wenn es dir hilft. Man kann auch nach ein paar Monaten schon furchtbaren Liebeskummer durchleiden, wenn man dachte, man hat den passenden Partner gefunden.
 
  • #27
Jetzt weiß ich auch, warum manche Frauen den Männern nicht glauben wollen, wenn diese sagen, sie wollen keine feste Beziehung. Sie lassen sich auf Affären und F+ ein, um Zeit mit ihnen zu verbringen, in der Hoffnung sie könnten ihre Meinung noch ändern.
In diese Richtung funktioniert das aber nicht, richtig?

Dann kann man zusammenfassen: Ein Mann der kein Beziehung will, der will keine Beziehung. Ein Mann der eine Beziehung will, ist sich aber seiner Gefühle nicht sicher.

Zu meinem Beispiel muss ich sagen: Der Freund und seine Freundin waren durchaus "richtig" zusammen, also keine F+ oder Affäre. Er war sich nur nicht sicher, ob die Beziehung das ist, was er will. Und ehrlich gesagt kann man sich da ja ganz am Anfang eben noch gar nicht sicher sein, weil man den anderen gar nicht gut genug kennt. Ich bin immer skeptisch, wenn einer in den ersten Monaten von Heirat und großer Liebe redet. Woher soll man das da schon wissen? Man kann noch so verliebt in den anderen sein, aber ob es wirklich passt, zeigt sich erst über die Zeit.
Wenn ein Mann aber sagt, er will grad keine Beziehung, sondern nur eine Affäre oder F+, würde ich als Frau (wenn ich verliebt bin) aber immer die Beine in die Hand nehmen und niemals denken, dass er sich umentscheidet. Kenn ich zwar auch positive Beispiele, aber höchstens 5%.
 
  • #28
Hmm., wenn mir jemand in der Kennenlernphase sagte, er wolle keine Beziehung, wäre das für mich eine klare und ehrliche Ansage. Als Suchende wäre für mich das Thema erledigt, da nicht dem Beuteschema entsprechend, also Nächster bitte.

Ein verschwurbeltes "ich bin mir nicht sicher, ob die Gefühle reichen", hätte ich auch in jungen Jahren zu deuten gewusst.
Soll heißen: er/sie steht nicht auf dich.
OK, dumm gelaufen. Nächster bitte.

Somit bleibe ich dabei: jemand, der echtes Interesse hat, bleibt dran! Er/sie eiert nicht rum, sondern macht.
Es zählen die Taten, nicht Worte.

Ein Rest-Risiko gibt's m.E. immer. Manchmal tauchen erst Monate oder sogar Jahre später Probleme auf, deren Ausmaß in der Anfangszeit nicht erkennbar waren. Der bis dahin stattgefundene Sex sehe ich dann auch nicht als "einfach mitgenommen" an.
 
  • #29
Zu meinem Beispiel muss ich sagen: Der Freund und seine Freundin waren durchaus "richtig" zusammen, also keine F+ oder Affäre. Er war sich nur nicht sicher, ob die Beziehung das ist, was er will. Und ehrlich gesagt kann man sich da ja ganz am Anfang eben noch gar nicht sicher sein, weil man den anderen gar nicht gut genug kennt.

Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer!
Dass man sich anfangs nicht sicher sein kann, das ist doch (fast) jedem klar. Aber wieso beginnt man dann eine Beziehung mit der Exit - Option?

Wieso sagt man nicht einfach (wenn man das Bedürfnis danach hat), dass man sich nicht sicher ist, ob man mit der Person eine Beziehung will, deshalb eine lange Kennenlernphase vonnöten ist, und bittet um Verständnis? Kein Mensch der Welt reißt einem dafür den Kopf ab?

Aber nein, stattdessen wird die Beziehung begonnen, OBWOHL man sich noch gar nicht sicher ist, und es wird gehandelt und gelebt, als könne der andere mit einem rechnen, obwohl es jederzeit heißen kann „April, April“! Das finde ich wirklich sehr unredlich, ja regelrecht ganovenartig.

So macht man andere Menschen sehr unglücklich.

Ich hab das einmal erlebt, als Ausnahme in meiner Beziehungshistorie. Alle anderen Männer bisher waren nicht so unterwegs und haben relativ früh klar gemacht, wo die Reise hingeht.

Und natürlich ist auch klar, dass es in einer Beziehung niemals eine Garantie gibt, aber das ist ja hier nicht der Punkt.

Mein Vorschlag an die Menschheit (wenn man so will): die Kennenlernphase sollte doch einer Beziehung vorgelagert werden und nicht IN einer Beziehung stattfinden.
 
  • #30
Wenn Du nicht in der Lage bist, mit Deiner Sexualität umzugehen, solltest Du das nicht auf andere übertragen. Es ist Dein persönliches Problem.
Ich habe kein Problem mit meiner Sexualität, sondern mit Menschen, die mir dauernd weismachen wollen, Sex ist ein natürliches Bedürfnis. Für mich ist Sex ein Wunsch, meinem Partner körperlich nah sein zu wollen und ist Ausdruck maximaler Nähe und Öffnung. Alles andere ist Hormonrausch und Ausdruck, dass man sein Körper nicht unter Kontrolle hat und kratzen muss, wenn es "juckt". Das ist ein Stadium eines Kindes, dass seinen Impulsen folgt oder folgen muss. Ein Erwachsener setzt sich mit (seiner ) Sexualität auseinander, er lernt sein Körper kennen und er lernt, was Sexualität überhaupt ist. Hast du dich mit diesem Thema auseinandergesetzt ?? Ich schon. Ich habe verschiedene Vergleichsmöglichkeiten, ich habe mir Wissen aus verschiedenen Quellen angeeignet, von physiologisch bis spirituell. Ich habe Datingerfahrung mit zügigen Sex, ich habe Erfahrung in Beziehingssex. Was ich schreibe, deckt sich mit der Meinung anderer Frauen. Frauen, die Männersex haben, sind auf lange Sicht nicht glücklich, sehnen sich nach richtiger Beziehung, glauben aber nicht, dass es adäquate Männer gibt.
Wie handhabst Du das eigentlich umgekehrt? Kann ich davon ausgehen, dass Du eine Beziehung nicht mehr beendest, nachdem Du das erste Mal Sex hattest? Was ist dann die männliche "Leistung" parallel dazu? Ich lade Dich das erste Mal zu einem größeren Abendessen ein und kann dann davon ausgehen, dass die Beziehung hält?
Wenn ich erste mal Sex habe, dann mit einem Mann, der für mich als Beziehungspartner infrage kommt. Ob das dann tatsächlich der Fall ist, garantiert niemand, da er auch mich wollen muss. Ich werde aber sehr fuchsig, wenn er mich nur als Zwischenlösung sieht. Vielleicht habe ich keine Ahnung von Männern, aber eins weiss ich - bei DER Frau weiss Mann sehr schnell, wie es um seine Gefühle besteht.
 
Top