Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum lässt mich mein Partner warten?

Mein neuer Partner lässt mich oft auf ihn warten. Wir machen einen festen Zeitpunkt (beispielsweise 18:30 Uhr) oder sogar eine Zeitspanne (etwa zwischen 18:30 und 19:00 Uhr) aus, und trotzdem kommt er sehr oft zu spät. Er schickt mir dann auch keine Sms oder so, sondern taucht einfach später auf. Auf meine Frage, warum er es machen würde, sagt er blos, er hätte es versucht. Manchmal sagt er auch, er ruft gleich zurück, dann warte ich 1 Stunde auf seinen Rückruf, weil er vorher noch mit seinem Bruder oder so telefoniert hat. Auch auf eine Sms Antwort muss ich oft lange warten, auf die einfache Frage, ob wir was am Wochenende machen wollen, können schon mal 9 Stunden vergehen, bis ich eine - positive - Antwort bekommen. Ich verstehe das nicht, weder meine Freundinnen, noch ich würden sowas machen; wir schreiben ja schon sms, wenn wir uns 5 min verspäten! w/29
 
  • #2
Charakterschwäche: Unpünktlichkeit und mangelnde Disziplin.
Mangelnde Wertschätzung und unzureichende Achtung des Gegenübers.

Was soll man da sagen? Mach ihm klar, dass es so nicht geht und Du damit nicht auf Dauer leben kannst. Ich könnte es jedenfalls nicht, ich würde mich täglich ärgern über so wenig Wertschätzung. Er verschwendet Deine Zeit, er belastet Euer Glück -- alles nur wegen einer leicht abstellbaren Charakterschwäche: Unpünktlichkeit und mangelnde Disziplin.

Rede Klartext, notfalls trenne Dich. So etwas wird Dich sonst auf Dauer fertigmachen.
 
P

Popcorn

Gast
  • #3
Das ist einfach unverlässlich und hat einfach mit Wertschätzung Dir gegenüber zu tun.
Liebst Du ihn und er Dich, musst Du mit ihm darüber reden.
Ändert er sich nicht, liegt es an Dir ob Du damit leben kannst.
Tut mir Leid, ich könnte nicht. Das ist respektlos Dir gegenüber und Du hast ihn nicht so sehr notwendig oder?

Viel Glück!

Lg

Popcorn
 
G

Gast

Gast
  • #4
Alexander, der Kleine

Klingt nach mangelnden Respekt vor dir.
Zu spät dürfen nur Frauen kommen, bei Männern ist das ein No Go, äh ich meine ein
nicht geh(oder so ähnlich)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das ist nicht schön. Ich kann sowas auch nicht leiden.
Aber es scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.
Ich kenne einige Freundinnen, die auch unter so einem Verhalten leiden.
Sprechen sie ihren Freund darauf an, dann kommt meist Verständnislosigkeit oder die Männer tun so, als ob die Frau klammern würde.

Es ist einfach gesagt, dass man sich dann trennen soll.
Aber wie kann man das einem Mann "näher" bringen, ohne dass er sich gleich angegriffen fühlt oder es eben ohne Ergebnis verständnislos abwehrt?
Darüber diskutieren wir im Freundeskreis auch häufiger mal.

w/32
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich weiss nicht, ob er diese Charakterschwäche so leicht abstellen kann, Frederika.
Ich finde auch, dass er mit seiner Unpünktlichkeit mangelnde Wertschätzung zum Ausdruck bringt.
Vielleicht geht es ihm um Macht und er möchte die Kontrolle über die Beziehung haben ?
Der König bestimmt, wann die Audienz beginnt und läßt sein Volk schon mal warten.

Manche Verhaltensweisen sind meiner Meinung nach Ausdruck der Persönlichkeit. Die ändert niemand mal so eben.
Anna
 
G

Gast

Gast
  • #7
#4: Ja, wie kann man (frau) soetwas näherbringen, ohne dass sich der Gegenüber gleich angegriffen fühlt? Das frage ich mich auch, ich bin kurz vor der Explosion und breche jedes Mal einen unnützen Streit vom Zaun. Und dann bin ich hysterisch, engstirnig und enge ein. FS
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht lässt Du ihn auch einfach mal warten.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ein bißchen Unpünktlichkeit (bis etwa 15 Minuten) finde ich nicht schlimm, wenn man sich gut kennt und es auf die paar Minuten nicht ankommt.

Das was Du schreibst ist aber etwas ganz anderes. Es ist eine grobe Mißachtung Deiner Person, da er durch sein Verhalten zeigt, daß er Deine (Lebens-)Zeit nicht achtet. Zeit des Wartens ist verschwendete (Lebens-)Zeit. In der Regel kann man sie nicht sinnvoll nutzen, da man ja jeden Moment mit dem Erscheinen des anderen rechnet. Das heißt, er verschwendet im wahrsten Sinne des Wortes Deine Zeit, weil er keine Lust hat, sich zu organisieren. Tatsächlich gibt es Leute, denen das sehr schwer fällt, aber das mindeste, was man erwarten kann, ist dann ein kurzer Anruf. Auch, Dich Stunden auf ein Ja oder Nein für das nächste Wochenende warten zu lassen, ist respektlos, da er negiert, daß auch Du Deine Freizeit planen willst. (Wenn ich Deine Frage lese, habe ich nicht den Eindruck, als würdest Du ihn übermäßig in Beschlag nehmen und andauernd nerven, so daß er keine Lust zum Rückruf hat. Das könnte sonst auch eine Erklärung sein.)

Extreme Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit haben in meinen Augen etwas sehr egozentrisches, wenn nicht sogar egoistisches.

Wenn Du ihn deshalb nicht gleich verlassen willst, solltest Du ihn ab und an zum Opfer seiner eigenen Unpünktlichkeit werden lassen. Wenn er mehr als eine halbe Stunde zu spät kommt, bist Du schon weg. Wenn er nach neun Stunden mitteilt, daß er Zeit hat, wurdest Du zwischenzeitlich von jemand anderen angerufen und hast Dich verabredet.

Solange Du es mit Dir machen läßt, wird er es mit Dir machen. Menschliche Beziehungen sind Verhandlungssache. Manchmal muß auch hart verhandelt und der Verhandlungsraum einmal verlassen werden, um zu einer Einigung zu kommen, mit der beide Seiten leben können.

m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #10
Frederika hat das wichtigste bereits geschrieben. Er verschwendet d e i n e Zeit. Denn du bist diejenige, die herumsitzt und auf ihn wartet. Diese Zeit könntest du besser nutzen.
Sprich mit ihm darüber und mache ihm deutlich, dass du nicht länger bereit bist auf ihn zu warten. Beim nächsten Mal, wenn er wieder nicht zur verabredeten Zeit erscheint, gehst du einfach aus dem Haus (Freundin besuchen, Kino, Spazierengehen). Vielleicht lernt er daraus, wenn er vergeblich bei dir klingelt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das Argument, dass er MEINE Zeit verschwendet, bringt es auf den Punkt. So empfinde ich es auch, ich sitze und warte, und könnte etwas tun, was ICH mir "auf den Plan geschrieben" habe. Das mit dem "weg" sein finde ich gut. Nur wo liegt die Schallgrenze? 15 min? 30 min? (bei mir bei 30 min, wobei - macht er das danach immer noch, gehe ich schon nach 15, hab ich mir gedacht). Und lässt er mich zu lange auf eine Antwort bezüglich des WE warten, dann habe ich schon was vor. Sowas in der Art kochte eh so langsam in mir zu einem feinen "ich bin sauer" Süppchen.
Ich bin froh, dass ich es nicht alleine so sehe; mal etwas zu spät kommen ist nämlich überhaupt kein Problem, es geht um die Regelmässigkeit und um die Respektlosigkeit. FS
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich empfehle ein Buch: Brave Mädels kommen in den Himmel, böse Mädchen kommen überall hin.

In diesem Buch steht, wie man u.a. mit solchen Männern umgehen sollte.

Nicht warten, wenn er nicht pünktlich ist, 15 min Zeit geben, dann ist Frau weg und er hat Pech gehabt. Nicht viel reden, jammern oder nörgeln, sondern handeln. Das verstehen Männer besser und reagieren dann entsprechend.

Also FS, handle endlich und schau, was dann passiert. Verhalte dich wie eine Prinzessin, dann wirst du auch eher wie eine Prinzessin behandelnt und nicht wie das wartende Aschenputtel.

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #13
dazu kann ich nur eines sagen:
ER STEHT EINFACH NICHT - GENUG - AUF DICH!

andernfalls würde er sich wohl überschlagen, aus angst davor, er könnte Dich durch seine Chrakterschwäche velieren.
Aber wenn Du ja eh immer noch da bist, auch wenn er eine Stunde zu spät kommt......
brauchst Dich nicht wundern, wenn er nächstesmal noch später kommt.

Der Typ könnte mich mal
 
G

Gast

Gast
  • #14
Taten sagen mehr als Worte, handle, zeige ihm sein Spiegelbild indem du es ihm gleich tust. Er bekommt dann wieder Respekt vor dir. Das ist manchmal leider so! Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich finde du gehst nicht gut mit dir selber um. Max. 0,5 h warten und das nur ausnahmsweise. Ich habe was besseres vor, als ein Leben lang ständig zu warten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hasse Unpünktlichkeit wie die Pest, deshalb hab ich bei meinem damaligen notorischen Zuspätkommer irgendwann folgende Maßnahmen getroffen (die Erziehungsmaßnahme hatte ich mit 16 schon erfolgreich bei meiner unpünktlichen Freundin eingesetzt):

Selbst exakt eine knappe halbe Stunde zu spät kommen. Mach das ein paar Mal, lass ihn RICHTIG warten, (eventuell!) kurze SMS über Verspätung (selbstverständlich erst dann, wenn er bereits am Treffpunkt wartet und sich die Beine in den Bauch steht) - du wirst sehen, ihr werdet euch zeitlich immer weiter annähern. Er muss einfach kapieren, dass Warten eine richtig ätzende Beschäftigung ist. Treib es auf die Spitze. Wenn er sich während des Wartens nicht gelangweilt hat, komm beim nächsten Mal noch später oder verabredet euch an einem nicht sonderlich gemütlichen Ort, an dem man sonst nicht viel sehen oder machen kann, U-Bahn-Stationen, Straßenecken o.ä., auf jeden Fall nicht in einem kuscheligen Café oder Biergarten. Zieh das so lange durch, bis er einsichtig ist und verspricht pünktlich zu kommen. Erst dann bist du es auch. Wenn er unpünktlich ist, geht die ganze Chose wieder von vorne los.

Wenn er dich am Telefon warten lässt, ist bei dir später eben besetzt, du telefonierst mit einer Freundin oder du liegst schon im Bett... Auf keinen Fall wäre ich da noch erreichbar.....

Auf alle Fälle: Cool bleiben!

Bei meinem damaligen Freund hat es funktioniert, er hat es wirklich verstanden. Er war aber insgesamt auch ziemlich lernfähig und kompromissbereit.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #17
# 15, vielen Dank, das werde ich zusätzlich noch machen!

Danke auch an alle Anderen! FS
 
G

Gast

Gast
  • #18
Behandle ihn schlecht! Wenn er sich nicht rechtzeitig meldet, wenn Du Dich mit ihm verabreden willst, schreibe eine kurze sms (natürlich erst nach ein paar Stunden), dass Du Dich nun leider anderweitig verabredet habest. Aber schreibe nur diesen kurzen Satz, schreibe nicht: weil Du ja anscheinend nicht wolltest oder so, dass klingt nach beleidigt sein und Nörgelei und das wird ihn nicht zum Umdenken bringen, eher zum Schmollen oder es ist ihm egal.
Zeig ihm die kalte Schulter, bringe sein Leben durcheinander, indem Du ihn warten lässt oder Dich anderweitig verplanst.
Falls ihr mal zum WEggehen verabredet seid, kannst Du Dir z.B. mal Freunde dazu bestellen, die er nicht so gut kennt und wenn er dann deutlich zu spät kommt, sieht er, dass Du Dich in der Kneipe bereits andere Leute kennen gelernt hast und Dich bestens amüsierst.
Wenn er sich dann nicht bessert ist er keine Mann (= Jäger), sondern ein Stein also nicht liebenswert.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Die derzeitige Aera ist so schnelllebig, im Beruf kommt man kaum zum Aufatmen,
warum dann in der Freizeit solch einen Stress machen?
 
G

Gast

Gast
  • #20
So ein Verhalten geht mir absolut "auf den Zeiger". Meine Erfahrung: Solche Menschen sind auch in anderen Dingen unzuverlässig. M 53J
 
G

Gast

Gast
  • #21
hallo liebe Fragestellerin,
es wurde ja schon vieles geschrieben, was dir die Auswahl lässt.

Meine Erfahrung: Geh einfach, dann merkt er, was los ist - und du musst keinen Streit beginnen.
Geh und trink irgendwo einen Kaffee.
kannst ihm ja eine SMS schreiben, bis dann und dann warte ich noch, dann bin ich weg.
so habe ich es gemacht und plötzlich war er pünktlich. naja relativ pünktlich ;) mehr als 5 min muss ich nicht mehr warten ;) was aber auch bei mir vorkommt, dass ich mich mal ein paar Minuten verspäte, zB wg Parkplatzsuche o.ä.

viel Glück!
w/44
 
G

Gast

Gast
  • #22
zu #18

Schade, du scheinst einiges nicht verstanden zu haben. Hier geht es um grundlegendes respektvolles Verhalten in einer Beziehung und das hat nichts mit Schnelllebigkeit und Stress im Beruf zu tun.

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Etwas zu spät zum vereinbarten Termin zu kommen, kann schon mal sein. Aber immer? das lässt doch auf mangelnde Organisation und Wertschätzung schließen. Für mich sind das Eigenschaften, die ich gar nicht leiden kann.

Ich finde der Schreiber unter Nr. 8 hat er schon sehr gut dargestellt, was du machen könntest.

a) nach einer gewissen Wartezeit bist du nicht mehr da
b) wenn er nicht rechtzeitig das WE mit dir plant, hast du was anderes vor
c) nur in ruhigem Ton nochmals deinen Standpunkt klarmachen und um Pünktlichkeit bitten.
d) keine Vorwürfe, nur noch Handlungen als Reaktion auf sein Verhalten, vielleicht geht ihm ein "Licht" auf, wenn er die Konsequenzen merkt.

Es wird sich etwas ändern in eurer Beziehung, denn die gewohnten Handlungsmuster werden ja durchbrochen. Kann sein, dein Freund lernt etwas und bessert sich, kann aber auch sein, dass
dein neues selbstbewussten Auftreten ihm gar nicht gefällt, weil er gerne Machtspielchen betreibt. Dann wird die Beziehung wohl auseinander gehen.
Ich würde auf jeden Fall das mit einkalkulieren, denn deine Verärgerung setzt dir innerlich so zu, dass eine Beziehung mit ihm auch nicht mehr möglich wäre auf Dauer.

Senta
 
  • #24
Interessant das sehr wahrscheinlich fast alle Aufreger weiblicher Natur sind.

Meine letzte Freundin kam Grundsätzlich 15 minuten bis eine halbe Stunde zu spät. Logischerweise muss man da garnichts "erziehen" man muss nur den Zeitpunkt eine halbe studne vorverlegen und selbst später losfahren.. Quasi ein "Dateoffset" einbauen.. Spart Stress und Langeweile. So kam ich immer genau richtig an, war meistens 5 Minuten eher entspannt am Treffpunkt, während sie gehetzt ankam und fragte "wartest du schon lange" ? ^^

Manche Menschen haben eben mehr Dinge im Kopf.. Und auch eine zerstreute Person kann ganz schön liebenswert sein.

@Telefon: ich hab einige Spezies die auch kurz nach einer SMS nicht ans Telefon gehen.. die bekommen dann eben keine Rückmeldung. Wenn etwas unklar bleibt, nehme ich zwar die Information an , plane aber weiter ohne sie. so spart man sich Wartezeit, bleibt aktiv und der andere darf sich ärgern, wenns dann ohne ihn/sie ins Kino geht oder man dann schon was anderes vorhat.

in diesem Sinne..

gelassenheit die Damen.. Unpünktlichkeit ist seltenst ein Zeichen von geringer Wertschätzung, eher von einem bunten Geist..


7E24B720 m36
 
G

Gast

Gast
  • #25
Gute Tipps wurden da schon gegeben und ich kann da nur voll und ganz zustimmen.
Da ich selber ein sehr pünktlicher Mensch bin, kann ich es auch absolut nicht leiden, wenn jemand sich verspätet, und keine Entschuldidung kommt dafür. Mit Menschen im privaten Bereich mache ich es auch so, dass ich höchstens eine 1/4 Stunde warte, dann anrufen, was los ist und wenn keine Erklärung, dann weg.

Beruflich kann ich es leider nicht so machen. Aber wenn es möglich ist, sag ich dann immer mit einer sehr bedeuerlicher Stimme, "Schade jetzt bleibt uns nur mehr wenig Zeit um die Dinge zu besprechen". Oder ich tue immer ganz beschäftigt, bis der ander kommt. Dann hat er/sie dann oft ein schlechtes Gewissen. Und wenn es möglich ist, dann fange ich ohne ihn/ ihr an. Tür zu und wenn dann der Zuspätkommende erscheint, schleicht er sich mit gesenkten Kopf herein und merkt meistens dass sein Benehmen unangebracht ist.

Und bei jemanden aus dem Bekanntenkreis, weiß ich, dass er grundsätzlich 15 min zu spät kommt. Er hat immer als Entschuldigung, der Verkehr. Dass er früher mal weg fährt, auf diese Idee kommt er einfach nicht. Bei dem plane ich dann grundsätzlich ein, dass ich auch erst 15 min später erscheine, denn denjenigen möchte ich schon gerne treffen. Und so hat es sich eingependelt, dass wir uns regelmäßig zu spät treffen. Aber das ist auch eine Art von Pünktlichkeit, denn ich kann dann genau planen, wann ich wegfahre und muss nicht auf ihn warten.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Es ist rücksichtslos, es ist respektlos, es ist eine Machtdemonstration. Und er beweisst damit schlechte Manieren, vielleicht sogar eine Charakterschwäche. Er ist unzuverlässig.

Und du machst mit.

Mach das nicht länger! Wenn er nicht einigermaßen pünktlich ist, bist du eben weg.
Wenn das nicht sehr schnell hilft, dann liegt ihm nicht viel an dir.
 
G

Gast

Gast
  • #27
zu #23

Mag sein, dass du das so siehst bzw. so gelassen damit umgehen kannst, aber zu schreiben, dass Unpünktlichkeit selten ein Zeichen von geringer Wertschätzung ist, ist von Dir sehr verallgemeinernd geschrieben. Und keiner kann hier für die Allgemeinheit schreiben, weil du damit ausdrückst, dass du Recht hast und die Anderen hier, aller eine falsche Ansicht haben.

Es kommt immer darauf an, WIE man WAS schreibt!

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hellekeen? Danke für Deinen Beitrag! Ich selber bin die pünktliche Frau eines hinreißend aufmerksamen, rücksichtvollen und respektvollen Mannes- der`s mit dem timing nicht hinkriegt. So what. Ich hab immer was zu lesen mit, genieße die gewonnene tatsächlich völlig freie Zeit und laß ihn kochen, damit nix anbrennt.....Gemeinsame Planung allerdings geschieht mit Kalender im persönlichen Gespräch.
Also bitte schön Marotten und Emotionen auseinanderhalten: ist der Typ zu allen Menschen mit allen Terminen so? Dann is er eben so. Ein bisschen liebevolle Handhabung unserer Schwächen brauchen wir doch alle, oder?
W. 50
 
  • #29
@#26 Geringe wertschätzung sehe ich als aktive Rolle an, Gedankenverlorenheit als etwas passives.. da die meisten Lebenwesen von Natur aus faul sind (Energieeffizienz) wird keiner absichtlich etwas jemand anderem zur Schur machen, wenn er keinen Grund dazu hat. es fehlt dann die Motivation das absichtlich zu tun, "Ohne Absicht" unterstelle ich keinesfalls "Böse Absicht", das wäre wieder etwas Aktives. Wenn ich z.B. (was selten vorkommt aber passieren kann) einfach mal am klavier hängen bleib und 20 Minuten verdussele, dann hat das nichts damit zu tun das ich mein Treffen geringschätze, ich hab nur das kurz ein beschissenes Timing =)

und : ja ich finde das die meisten viel zu viel auf sich beziehen und Böse Absicht unterstellen. "Der macht das nur um mich zu ärgern".. ^^ In der Firma kenn ich oft beide Seiten und weiss dann das dem seltenst so ist..

in diesem Sinne..

immer 30 Mintuen zu Spät ist auch pünktlich.. ^^
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS, die Antwort ist ganz einfach:
Er lässt dich warten, weil du wartest. Und weil er das weiss.
Ist doch praktisch.
Für ihn.

Warum machst du das mit?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top