Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

glücklich

Gast
  • #1

Warum läßt sich mein getrennt lebender Freund nicht scheiden?

Ich, 47, habe über eine Internetplattform einen Mann, 48, kennengelernt. Er hatte als Status getrennt lebend eingetragen. Natürlich habe ich ihn gefragt, ob er vorhabe sich scheiden zu lassen. Er hat mir versichert, dass er das machen würde. Nun sind wir schon seit 6 Moaten zusammen und er hat noch nichts in dieser Richtung unternommen. Er sagt, er habe einfach keine Zeit dazu. Was mich stört ist mittlerweile auch, dass er und seine Frau noch ein gmeinsames Konto haben, das er verwaltet.
Er ist wudnerbar zu mir, sagt mir täglich wie lieb er mich hat, macht mir Pläne usw. Ich fühle mich aber so nicht wohl und habe ihn nun mehrmals angesprochen. Seine Meinung: er werde sich dieses Jahr scheiden lassen, er liebe mich, für ihn sei es eben nicht so wichtig wie für mich. Ich beginne nun ernsthaft mir Gedanken zu machen, was ich tun soll. Ich spüre dass er mich liebt, aber ich habe Angst.
Was sol ich tun, wie mich verhalten? Möchte ihn ja nicht drängen. Gestern hat er mir gesagt, dass ab mitte Juli er Zeit habe diese dinge zu erledigen.
 
  • #2
Tja, dann will ich dir mal erzählen, weshalb ich noch nicht geschieden bin:
Wir haben uns beide finanziell und beruflich etwas aufgebaut, ich habe 19 Jahre meines Lebens in dieses Projekt gesteckt, was vor allem dank meines Engagements prima läuft und seine Besitzer ernährt.
Dann ging unsere Beziehung auseinander. Wenn ich jetzt hingegangen wäre, und gesagt hätte, hör mal, wir lassen uns scheiden, hätte ich mit dem Hintern das eingerissen, was wir aufgebaut haben. Es hätte alles geteilt werden müssen, ich hätte ausgezahlt werden müssen, er hätte allein weiter wirtschaften müssen und am Ende hätte ich mit nichts dagestanden.....weil er das ganze im Leben nie gepackt hätte.
Seitdem sind wir zwar kein Paar mehr, wirtschaftlich dennoch ein Team, sind gemeinsam steuerlich veranlagt kümmern uns gemeinsam um die Kinder und haben beide neue Partner!
Wo steht geschrieben, daß mit dem Ende einer Partnerschaft/Ehe gleichzeitig der wirtschaftliche Supergau passieren muß, und der passiert meistens bei solchen Dingen?
Und mein neuer Partner hat mal gelegentlich auch die Anwandlung....laß dich scheiden usw....jedoch hat er begriffen, was dann passieren würde...und im Grunde genommen mische ich mich in seine berfuflichen Dinge nicht ein, ich hab da auch keinen Einfluß drauf und genau so erwarte ich es von ihm.
Du machst einen riesigen Fehler, deinen Partner zu diesen Dingen zu nötigen, schließlich ist er mit dir zusammen, und nicht mehr mit ihr.....
 
G

Gast

Gast
  • #3
Fragestellerin, eine dümmere Ausrede als 'er hatte einfach noch keine Zeit dazu'. gibt es kaum.
Das wird nur noch von einem übertroffen: er will sich noch in diesem Jahr scheiden lassen, die Scheidung ist aber noch nicht einmal eingereicht - und wie bekannt ist, geht es auch dann noch nicht schnell.

So weit mal dazu, dass Du Dich ziemlich leicht abspeisen/ruhig stellen läßt.

Ansonsten, Fragestellerin, was zählen Worte, wenn keine Taten folgen?? Irgendwas nettes muß er Dir ja zwischenzeitlich sagen, wenn er schon sonst nichts auf die Reihe bekommt.

Bitte lass Dich nicht von dem Beitrag von #1 irritieren - auch wenn man miteinander etwas aufgebaut hat, kann man sich sauber trennen.
Unterstellen wir mal, dass er wirklich und nun bald die Scheidung will - dann ist ein gemeinsames Konto, dass zudem er verwaltet, merkwürdig.

Du, Fragestellerin, mußt entscheiden, ob Du so weiterleben magst bzw. wie lange Du dies noch mitmachst, wenn Dein Partner keine konkreten Schritte macht, seinen Worten auch Taten folgen zu lassen. Du wirst sehen, ob nach der Ansage 'Mitte Juli', wieder eine Verzögerung kommt.



@1 Theoretisch hättest Du ausgezahlt werden müssen, praktisch sind aber zwei erwachsene Menschen in der Lage, miteinander eine verbindliche Vereinbarung zu treffen.
(So geschehen, letztes Jahr in meinem Bekanntenkreis - das Geschäft mit einem Wert im zweistelligen Millionenbereich hat darunter nicht gelitten, weil beide Expartner tragfähige Vereinbarungen getroffen haben).
Ich denke, man findet immer die Ausreden, die die eigene Einstellung am passendsten unterstützen.
Dein neuer Partner hat 'gelegentlich mal die Anwandlung' - Du scheinst ein ausschließlich auf materielle Dinge fixierter Mensch zu sein, der über die Gefühle seines Partner leichten Herzen hinweg geht. Pass auf, das er nicht von der weggeht, wenn er eine Frau findet, der seine Gefühle wichtiger sind.
 
G

glücklich

Gast
  • #4
Da hast Du recht.Für Dich ist es so. Er versichert mir, dass er sich scheiden lassen möchte. Das alles habe nicht mit Finanziekllen Dingen zu tun. Das war als wir uns kennengelernt haben vor bald 6 Monaten DAS Thema. Für mich ist es wichtig, dass ein Mann frei für mich ist.Er verspricht mir das und tut es nicht. Andererseits stellt er mich seinen Kindern, Mutter und Geschwister vor. Ich verstehe das einfach nicht. Er sagt zu mir: Du bist meine Frau. Und er braucht nur eine Stunde, wie er sagt, die Unterlagen zusammenzusuchen und diese dem Anwalt zu bringen. Auch das finanzielle stört mich dann, wenn seine Frau ihn in unseren Ferien eine sms sendet, mit der Frage ob sie Ferien buchen darf für diesen Betrag (sehr hoher Betrag). Er sie dann zurückruft aus den Ferien und ich noch dabei stehe. Das passt einfach nicht für mich.Wenn ich ihn wegen der Scheidung frage, dann sagt er mir nur: ich an Deiner Stelle hätte vermutlich nicht so lange Geduld gehabt. Ich mache das, versprochen...und schon wieder ist ein Monat um. Ich muss noch dazu sagen, dass er und seine Frau gut auskommen miteinander. Im Trennungsjahr (letztes jahr)sogar noch zusammen in den Ferien waren mit den Kindern. Er hat mir aber versichert, dass nichts mehr gelaufen ist. Ihre Beziehung nur noch freundschaftlicher Natur sei und dies nun schon ziemlich lange. Ich kenne sie aber noch nicht und für mich ist es besser so. Ich habe das Gefühl, dass ich etwas eifersüchtig auf sie bin. Sie arbeitet nicht und lebt halt gut. Ich arbeite zu 100% , habe eine 17jährige Tochter und muss auf das Geld schauen. Mein Ex zahlt keinen Beitrag weder an sie noch an mich. Ich wünsche mir einfach einen freien Mann und solange er verheiratet ist, dann fühle ich das eben nicht so. Aber drängen, da hst Du wohl recht, sollte ich ihn nicht.Ich wünsche mir ja nur einen Aufbau unserer Beziehung. Er redet auch s von Zusammenziehen und heiraten sei nicht ausgeschlossen. Manchmal habe ich das Gefühl dass ich eine "Zweitfrau" bin...
 
  • #5
Tja, # 2, so ist das, wenn Blinde über Farbe reden, kommt nicht viel gutes bei rum!
In einem kurzen Statement im Internet, wenn man sich zu gewissen Dingen äußert, kann man niemals ALLE Dinge umfassend behandeln. Ich habe meine Situation grob umrissen, wie kommst du dazu daraus etwas über meine Einstellung zu materiellen Dingen oder meinen Partner abzuleiten?
Vereinbarungen hin und her, es ist immer ein Fehler, seine eigenen Erwartungshaltungen auf jemanden, und sei es der Partner, zu übertragen.
Aber im Prinzip hat diese Anfrage mich zum Nachdenken gebracht, ob ich auch wirklich fair gegenüber meinem Partner handle.
Aber, da man nur von Luft und Liebe nunmal nicht leben kann, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich das tu.
Und FS, in deinem 2. Schreiben hört sich das in der Tat etwas anders an!
Bei uns ist es so, daß ich zwar Zugang zu allen seinen Konten habe und auch eben von diesen seinen Urlaub, seine neue Couch usw. bezahle, weil er sich nie um solche Dinge gekümmert hat. Ich habe jedoch mein eigenes Einkommen und das teile ich mir so ein, daß ich damit zurecht komme, niemals würde ich mich an seinen Konten vergreifen! Und alle, ob Reisebüro oder Möbelhaus wissen, daß sein Ansprechpartner für Rechnungsdinge usw. ich bin. Und dafür werde ich halt bezahlt. Es soll viele solcher Arrangements geben...auch mit Sekretärinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

ihr seid erst seit 6 Monaten zusammen. Wenn es schon einige Jahre wären, könnte ich deine Bedenken verstehen, aber bei 6 Monaten?? Sorry, aber da ist eine Beziehung doch noch im Aufbau und da hat doch der neue Partner noch keinen Anspruch, die Scheidung zu fordern. Zumal dein Freund doch klar zeigt, dass er DICH liebt! Warum muss man dann auf sowas rumreiten? Vertraue doch deinem Partner, vielleicht ist er noch nicht so weit, vielleicht sind es wirklich finanzielle Gründe, wie #1 sagt. Solange du nicht das Gefühl hast, er lässt sich nicht scheiden weil er seine EX noch liebt, sehe ich da kein Problem.
Man muss doch nicht alles so kompliziert machen!

w, 32
 
  • #7
Eine Scheidung ist für viele der finanzielle Ruin. Die Kosten dafür sind exorbitant.
Ich kann es niemandem raten, sich scheiden zu lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

Auch mein Partner ist noch nicht geschieden. Zuerst habe ich mich auch sehr daran gestört. Auch heute noch würde ich mir wünschen dass er endlich geschieden wäre. Aber habe ich das Recht ihm vorzuschreiben was er zu tun hat in seinem Leben. Muss aber auch sagen dass er gewisse Schritte nun eingeleitet hat (hab diese Papiere gesehen) um der Scheidung näher zu kommen. Bei ihm geht es auch um einiges an Geld, Firma, Haus ect. Das soll keine Ausrede sein aber so was braucht eben Zeit wenn sich Zwei nicht einig sind.

Was mich jedoch sehr stutzig macht ist dass sie noch immer ein gemeinsames Konto haben, das finde ich äusserst merkwürdig!!!

Dass Du seiner Familie ect. vorgestellt worden bist ist zwar schön muss aber nicht allzuviel heissen.

wünsch Dir viel Glück

w/41
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe Fragestellerin, wenn er versprochen hat, sich ab Mitte Juli darum zu kümmern, finde ich das in Ordnung. Das dauert ja nicht mehr lange. Er wird erst einmal die Scheidung einreichen, dann bist Du einen Schritt weiter. Das Ganze wird natürlich schon noch etwas dauern, abhängig von den Vermögensverhältnissen, Anzahl und Alter der Kinder etc., aber wenn er erst einmal die Scheidung eingereicht hat, ist das ein wichtiger Schritt. Ich wünsche Dir, dass alles zügig und schnell geklärt werden kann.

Alles Gute.

w/49
 
  • #10
Wenn sich jemand nicht scheiden läßt, dann ist diue Trennung nicht vollzogen, denn Geld ist kein schlüssiger Grund und vorgeschoben. Wenn gemeinsame Firma besteht und sich beide einig sind, dann ist alles vertraglich vereinbar auch nach der Scheidung und wenn man alle Vermögenswerte ohne Richter geregelt hat, dann kostet die Scheidung auch nicht viel. Und wenn das Ehepaar noch ein gemeinsames Konto betreibt und zusammen wirtschaftet, also lass dich nicht verarshcen und sieh zu das du dir einen Mann suchst, der nicht vergeben ist. Und wie soll eine Zukunft aussehen? Ein Leben zu dritt? Und wer es normal findet, dass er eine Kontovollmacht für die Gelder seines Expartners hat, der hat auch den Schuss nicht gehört. Und die Scheidung wird immer teurer je länger man sie herauszögert. Ich würde niemals mit einem Mann zusammen sein, der nicht das Bedürfnis hat klare Verhältnisse zu schaffen und neu anzufangen. So ein Zustand ist eine Zumutung für jeden neuen Partner und wird niemand mitmachen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, so ist es, wenn man sich mit verheirateten Männern einläst - getrennt leben heisst nichts anderes, als verheiratet zu sein.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich hätte mich nie mit einem "getrennt lebenden" Mann getroffen. Ich kann die Argumente von Strubbelkopf nachvollziehen, aber das ist ein absoluter Ausnahmefall. Eine Scheidung ist im Übrigen (wenn sich beide Parteien einig sind) absolut nicht "exorbitant" teuer und schnell vollzogen (bei mir war es ein Jahr Trennungszeit, ein gemeinsamer Anwalt und dann noch drei Monate bis zur Verhandlung).
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich weiss nicht recht, was ich dir raten soll.
NIEMALS hätte ich mich mit einem getrennt lebenden Mann getroffen oder auch nur mehr als eine Mail geschrieben, schon gar nicht hätte ich was mit ihm angefangen.
Dieses Forum ist voll von Klagen der Frauen, die mit einem getrennt Lebenden unglücklich sind.

Dennoch finde ich, dass er eine LETZTE Chance verdient hat. Mitte Juli, hat er gesagt. Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass er seine Scheidung dann in Angriff nimmt. Wenn er es doch tut - in Ordnung. Wenn er es nicht tut - und das befürchte ich - wird er dir noch jahrelang erzählen, dass er es vorhat, aber gerade jetzt aus verschiedenen Gründen nicht dazu kommt.

Wenn er im Juli nicht Entscheidendes unternimmt, wünsche ich dir die Kraft und den Mut, zu gehen. Sonst wirst du noch viele Jahre leiden und warten und nicht frei sein für jemanden, der sich wirklich mit allen Konsequenzen auf dich einlässt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich verstehe nicht, wieso dich das stört.n Glaubst du wirklich, nach der Scheidung wird sich viel ändern? Wenn er Kinder hat, wird er weiterhin Unterhalt zahlen, mit seiner Ex Kontakt halten müssen etc.; die normalen "Altlasten" eben. Seine "Altfamilie" ist nach wie vor präsent. Dabei ist es herzlich egal, ob getrennt lebend oder geschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich weiss ganz genau worum es geht u ich geb dir einen Tip und guten Rat,den man mir auch gab,ich aber nicht gehört habe ;)
Ich bin seit 6/7 Jahren mit nem verheirateten Mann zusammen. Ich hab die Scheidung durchgezogen.....auf seine warte ich heute noch :/ alles klaro? Meine Freundin sagte damals zu mir: Du glaubst doch wohl selbst nicht das verheiratete Männer ihre Frauen wirklich verlassen?! Lass die Finger davon ...riet sie mir! Ich habs nicht getan..ich hab auch gejammert u gebettelt...wir hatten ne Trennung zwischendurch,die ihm aber nichts ausmachte...wir sind zusammengezogen,weil er sagte dann ändert sich alles u das wäre sein Beweis.....das Ende vom Lied: ich bin superunglücklich,denn er kümmert sich nur noch um seine 1. Familie...er ist nie da...ich leb eigentlich jetzt erst richtig allein.Ich fühl mich verarscht u betrogen. Er lügt mich auch ständig an....um den Frieden zu bewahren sagt er*lach* ich bin verletzt gekränkt wütend, meine Kids leiden....Er macht mit uns gar nichts mehr. Ich bin jetzt auf der Suche nach Wohnung u Arbeit. Für mich hat sich das erledigt.
Lg (bin leider noch hochexplosiv bei dem Thema ;)
 
G

Gast

Gast
  • #16
#14 also entschuldige mal, das hört sich nach einem völlig anderen Sachverhalt an. Bei Dir hatte sich dein sog. Partner noch gar nicht getrennt. Du warst also seine Geliebte! Und dass du das alles mit dir machen hast lassen, ist doch dein Problem. Ihr seit zusammengezogen und er ist nie da? Wie alt bist du, so naiv durch die Welt zu laufen?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mein Mann und ich sind auch getrennt und lassen uns trotz evtl neuer Partner nicht scheiden, da wir beide nicht mehr heiraten wollen.
Ich finde 6 Monate keine lange Zeit und ich würde ihn nicht zu einer Scheidung drängen. Das gemeinsame Konto könnte er allerdings mal kappen.
w, 38
 
  • #18
Getrenntlebend statt sich scheiden zu lassen:

+ So gehen Eure erarbeiteten Rentenansprüche weiter in den Zugewinn und werden geteilt -- das ist für einen von beiden auf jeden Fall ein grober Nachteil.

+ Im Todesfall erbt weiterhin der Gatte und nicht Deine Familie. Der Pflichteil ist auch nicht ausschließbar.

+ Der Gatte wird nach dem Tod die 60% der Rente erhalten, nicht der neue Partner.

+ In kritischen Gesundheitssituationen darf der Gatte entscheiden und nicht Deine Eltern oder Dein neuer Partner. Es kann um Dein Leben gehen!

+ Falls er H4-Empfänger wird, bist Du ehelich voll und uneingeschränkt unterhaltspflichtig, zeitlich unbegrenzt, dann auch über eine spätere Scheidung hinaus.
 
G

Gast

Gast
  • #19
...wir hatten ne Trennung zwischendurch,die ihm aber nichts ausmachte...
Lg (bin leider noch hochexplosiv bei dem Thema ;)

Deine Form der "klassischen Geliebten" hat nichts mit getrennt lebend zu tun. Du bist halt nur die Frau, die mit ihm in die Kiste steigt ..... ihn interessiert es doch anscheinend nicht, ob Ihr zusammen seid oder nicht, s.o..

Das muß Dir doch schon länger klar sein, warum reagierst Du hochexplosiv? Oder nennst Du das etwa Liebe?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Mein Exfreund hat mich auch ein halbes Jahr hingehalten, zwecks Scheidung. Nachdem wir geplant hatten, zusammenzuziehen (er hat 2 Kinder, die bei der Mutter leben, ich eine Tochter), war es mir sehr wichtig, dass er sich scheiden lässt. Meiner Meinung nach kann man nichts Neues anfangen, wenn man mit dem Alten noch nicht abgeschlossen hat. Ich wollte mich auch mit den Titeln Lebensabschittsgefährtin, Geliebte etc. nicht zufrieden geben. Die Andere ist und bleibt seine Frau, die Mutter seiner Kinder und steht immer zwischen uns. Von den rechtlichen Folgen ganz abgesehen, die bereits aufgezählt wurden. Männer die sich nicht scheiden lassen wollen,glaube ich, muss man einfach ziehen lassen, die sind noch nicht bereit für eine gute Beziehung in der man sich wohl und geborgen fühlt, die Nr.1 nach den Kindern ist...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top