G

Gast

Gast
  • #31
@Nr. 29

Egal wie frau es macht, ist es falsch" - ja, das heisst in der Fachsprache Madonna-Whore-Complex (dtsch.: Madonna-Hure-Komplex) - mehr dazu findet man beim googlen
 
G

Gast

Gast
  • #32
Der Fragesteller freut sich, was er hier losgetreten hat :))). Nach einigem Nachdenken ist mir noch etwas anderes aufgefallen. Beim letzten Treffen bin ich mit dem Fahrrad zum Date gekommen. Ich war leger sportlich gekleidet, nicht ungepflegt, auch nicht verschwitzt, aber eben freizeitmässig auf dem Fahrrad. Komme ich hingegen im Anzug oder einen guten Kombination, am besten mit dem Benz vorgefahren, keine Turnschuhe, sondern edles Schuhwerkzeug, läuft alles besser. Status zeigen, Männer!! Natürlich nicht billige Goldkettchen, nein solider Armani-Anzug. Das mag jetzt sehr primitiv klingen, aber es ist so, übrigens auch bei hochintelligenten Frauen. Man muss was darstellen.
 
  • #33
@#29: Na ja, Schreiberin von #29, der Mittelweg wäre, intelligent zu flirten, auf neckische Kommentare intelligent zu kontert, Humor zu zeigen, sich durch Lachen anstecken zu lassen, interessanten Themen nicht abgeneigt zu sein, Stellung zu beziehen und Argumente zu haben, die zum Nachdenken anregen. In die Augen zu schauen, zu lächeln und nicht über Probleme zu reden, sondern auch mal eins zu lösen, feminin, erfolgreich, lustig, das Leben auch als Frau (natürlich) im Griff habend aufzutreten.

Tussis fallen auf dämliche Komplimente herein, lassen sich leicht um die Finger wickeln, fordern keinen Tiefgang, wollen Du-bist-so-schön-Gewäsch hören, ziehen sich bei anspruchsvolleren Themen zurück und antworten einsilbig, um nicht die Gefahr einzugehen, geistige Lücken offenbaren zu müssen. Leicht erkennbar. Nichts für mich.

Schnellgeficktwerdenwollende (oh Mann, ist das ein Neologismus) lassen sich auf schnelle Berührungen ein und suchen sie selbst, neigen zu schnellen Umarmungs- und Kusseskalationen und sprechen atypisch für Frauen relativ schnell sexuelle Themen an. Sehr leicht zu durchschauen. Nichts für mich.

Feministinnen erzählen von ihren Problemen mit der Männerdomäne und haben auch jede Menge davon zu erzählen. Und ihre Freundinnen natürlich auch. Aber reden drüber nützt immer -- denken sie zumindest. Von Handeln, besser machen und Männer ausstechen ist dann schon seltener die Rede. Nichts für mich.

Hat das geholfen? ;)
 
  • #34
@#32: Genial, Thomas. Wenn die Leute das jetzt auch noch begreifen und beherzigen, anstatt weiter zu jammern, dann müssten wir dafür eine Medaille bekommen...
 
G

Gast

Gast
  • #35
@ #31: Armani-Anzug und Benz sind Berufskleidung und Dienstfahrzeug. Richtig reiche Männer werden den Teufel tun und mit ihrem Geld/Besitz protzen. Viele von denen haben sogar große Probleme, ihrer Partnerin - wenn sie denn eine gefunden haben - von ihrem Vermögen zu erzählen, das ja bekanntlich allerhand Gesindel anlockt. Was sagte Prinz Frederik von Dänemark 2000 in der kleinen Kneipe in Sydney zu Mary McDonald? "Hi, I'm Fred from Denmark."
Neureiche, die es nötig haben zu protzen, tun mir nur leid. Und Lakaien in Dienstuniform lassen mich völlig kalt. Ich erwarte von einem Mann ein gewisses Understatement, und wenn es passt, ist es mir egal, ob er 1000 oder 1000 Mio. Euro auf dem Konto hat. So oder so, wir werden uns schon arrangieren.
Eine hochintelligente Frau
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ach und das mit dem geld ist einer intelligenten tatsächlich ziemlich schnuppe und Benz und Armani kommen da eher langweilig rüber.
Erstens gibt es Frau, die selbst Geld hat und eher aus Paritätsgründen Gleichheit sucht (um eben auch nicht aufgrund falscher Motive angebaggert zu werden) und die diesen ganzen äußeren schnickschnack nicht braucht.
Zweitens sucht sie -falls sie wirklich klug ist - eine Herzensverbindung und die entsteht nicht durch "Status-Demonstration".
Und ich habe schon seeeehr reiche Männer erlebt, die sehr wohl mit ihrem Geld protzen und zwar besonders dann, wenn ihnen die Felle davon schwimmen, dann meinen sie, das könnte jetzt der letzte Trumph sein, mit dem sie die Frau doch noch kriegen könnten.....weit gefehlt !!
 
  • #37
@#31: Also ich finde einen Anzug zu einem Date schon eher befremdlich. Da müsste er schon Jurist oder BWLer sein und direkt vom Job kommen. Ansonsten wird man sich zu einem Date wohl passender, freizeitmäßiger anziehen. Nein, ich glaube, Du hast einfach Pech mit der Dame gehabt. Manche stehen halt auf Äußerlichkeiten, viele andere aber auch nicht so.
 
G

Gast

Gast
  • #38
@34-36 Ihr gehört zu einer konsequenten, wenn auch ansehnlichen Minderheit; aber Minderheit bleibt Minderheit. Ich kann Nr. 31 mit vollem JA nur recht geben. Romantik in Jeans und T-Shirt bei untergehender Sonne oder Kerzen und Decke am abendlichen Ufer? Das kommt alles erst viel später bei der Mehrheit der Damen an.
 
  • #39
@#37: Also dunkle, neuwertige Jeans mit Oberhemd ist allemal passender für ein Date mit einer natürlichen Frau Anfang 30 als ein steifer, formaler Anzug. Ich habe schon etliche Dates gehabt und im Anzug kamen die wenigsten -- und die haben sich sogar entschuldigt dafür, weil sie direkt aus der Firma kamen. Nein, so eine Minderheit sind wir nicht. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

Sicherlich ist das aber auch eine Altersfrage.
 
G

Gast

Gast
  • #40
@#27 und #32 von #29: Vielen Dank! Ich glaube, ich habe Euch jetzt verstanden.. Nah dann, viel Spaß bei der Suche!
 
Top