• #1

Warum lassen sich viele in Beziehungen optisch so gehen?

Als Single noch umwerfend ausgesehen, viel für den Body und sein soziales Netzwerk
getan, aber sobald in einer Beziehung steckend, alles Fehlanzeige.

Warum?
Ich kenne ehemalige bildhübsche Freundinnen, welche in ihren Ehen oder langjährigen Beziehungen zu übergewichtigen und unscheinbaren Matronen geworden sind.
Gilt auf für Männer, früher rank und schlank -als Single versteht sich- danach in festen Händen und Couchpotato und Plautze.

Ein Bekannter sagte mir einmal, wenn Du auf der Straße attraktive und gut gekleidete Leute siehst, kannst Du davon ausgehen, die sind noch Single. Vergebene lassen sich leider zu viel gehen, weil sie weg vom Partnermarkt sind und tatsächlich glauben, die inneren Werte reichen jetzt aus - Trugschluß am Ende.

Was meint Ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich kann Deine Beobachtungen nicht bestätigen. Ich kenne kaum jemanden, der oder die sich während der Beziehung/Ehe hat gehen lassen. Bei den wenigen, die es taten steckte meist eine unglückliche Ehe dahinter oder eine drastische Änderung ihres Lebensstils (z.B. Kinder, stressiger Beruf und kaum mehr Zeit für Sport). Ich selbst bin seit 12 Jahren verheiratet, habe seitdem kein einziges Gramm zugenommen und bin auch nicht weniger gepflegt als früher. Mein Mann ist sogar viel gepflegter seit wir zusammen sind. Dass gut gekleidete Menschen alle Singles sind, stimmt nicht. Kenne sogar langjährig verheiratete, die besser gekleidet, gestylt und gepflegt sind als so mancher Single.

Denn wer sich in der Beziehung gehen lässt, der wird (laut Knigge) seinen Partner wohl auch bald gehen lassen müssen. Ungepflegtes Äußeres ist immer ein absolutes Nogo.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Kommt aufs Alter an.
In der Mitte des Lebens, also so 30-50 kann ich das für beiderlei Geschlecht bestätigen. Familienmenschen legen nicht mehr viel Wert auf die Optik.

Ich bin inzwischen Ende 50 und muss sagen, dass in meinem Alter viele Frauen wieder sehr viel Wert auf ihr Äußeres legen. Sie haben wieder Zeit, die Kinder sind aus dem Haus und meist verdienen sie ihr gutes Geld selbst und gönnen sich dann auch mal ein gutes Styling. Und zwar egal ob verheiratet oder nicht. Vergebene Männer hingegen lassen sich doch sehr oft gehen. Bei ihnen ist die Veränderung durch das Erwachsenwerden der Kinder kein Einschnitt und daher verändern sie sich auch nicht mehr.
Mein Ex hatte erst dann eine Pfelgephase als ich ausgezogen bin. Da hat er plötzlich erkannt, dass man alle paar Wochen mal zum Friseur gehen kann und es auch Pflegeprodukte für Männer gibt. Er hat wieder Sport gemacht und sich plötzlich für mehrere Tausend Euro komplett neu eingekleidet.
 
  • #4
FS

Leider kann ich meinen oben genannten Beitrag aus Beobachtungen bestätigen.
Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre komme ich an einer Schule vorbei.
Da sehe ich viele Mütter, welche die Kids dahin bringen oder gerade aus dem Wagen steigen.

Diese Frauen sehen aus, wie gerade aufgestanden, Jogginghose, verwuschelte, teils ungepflegte Haare oder verbeulte Jeans mit Kapuzenshirt, echt grottig.

Sorry, so etwas habe ich bei meiner Schwester, die drei Kinder hatte und auch bei meiner eigenen Mutter (3 Kinder) nie erlebt. Meine Schwester stand morgens zeitig auf und hat sich zurecht gemacht, gepflegte Kleidung, gepflegtes Outfit, auch wenn sie eine zeitlang nur Hausfrau und Mutter war, ich hatte öfter bei ihr Ferien gemacht.

Meine Mutter ist bis heute (86) eine gepflegte Dame geblieben. Ungewaschenes Haar und Schlabberlook waren bis heute bei ihr ein NOGO.

Auch sehe ich samstagsmorgens im Supermarkt einige Männer (Ehemänner mit Kids) herumlaufen, wie gerade aufgestanden, wie ungewaschen, ungeduscht in verbeulten Jogging- oder Jeansklamotten schnell mal Brötchen und Getränke holen.

In meinem Singleumfeld würde so niemand auf die Straße gehen, nie.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Davon sehe ich nichts..
Im Gegenteil. Eltern mit Kleinkindern alle gestylt, wie in der Werbung..
Ich wohne aber auch in einer Großstadt ..
Zuhause laufen ich und mein Mann im Jogginganzug rum.
Erstens färben Jeans unsere weiße Sofagarnitur blau, zweitens ist es viel bequemer .
Ich seh da nicht zwangsläufig was schlimmes dabei. Auf unseren Körper achten wir schon...
sind aber nicht gestylt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vorurteile, Vorurteile, Vorurteile.... du willst wirklich immer nur die Vorurteile sehen. Merkst du was, wie schlecht dich das selber dastehen lässt?

Männer lassen sich selten in Beziehungen gehen, noch weniger in Ehen. Die meisten jungen Frauen ziehen sich verheiratete oder vergebene Typen an Land und das sind meist die, die sehr gut aussehen.

Singlefrauen sind nicht unbedingt schlank, gepflegt und sexy. Woher hast du diese Sichtweise? Von, Rtl2, Heidi Klum & Co., weil solche Nieten und Losers dir das in den Medien weis machen wollen?

Aber ansonsten mal ganz ernst. Wer viel arbeitet, schon etwas älter ist und bisschen was im Leben durchgemacht hat, sieht auch dementsprechend im Gesicht aus. Ich wünsche dir, dass du mal einen schweren Schicksalsschlag im Leben hast und selber merkst, wie schnell Schönheit und tolles Aussehen vorbei sein kann. Dann denkst du vielleicht anders. Vielleicht landest du auch mal im Rollstuhl und kannst dir dann keine schicken Kleidchen und Schühhchen mehr anziehen.
Du bist ganz schön arrogant!

Individualität zählt. Modisch und trendy sein hat das was mit geringem Selbstbewusstsein zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das betrifft meistens Frauen die Mutter geworden sind.Ab da erkennt man sie nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Dann lügt dein Bekannter. Ich bin derzeit Single und ich bin zu faul mich jeden Tag herzurichten, wenn es ohnehin niemand sieht oder mich zu rasieren oder hübsch zu frisieren. Manchmal schmink ich mich auch eine ganze Woche lang nicht und wasch meine Haare nur einmal die Woche. Das mache ich dann alles wieder, wenn ich einen Partner habe. Beine rasieren tu ich zum Beispiel nur, wenn ich mich mit einem Mann treffe und das ist nun mal nicht jede Woche, wozu den Aufwand also, wenn ich das in einer Beziehung ohnehin wieder jeden Tag tun muss?

Für mich ist das auch Energie und Zeit im Leben und für die werde ich weder bezahlt, noch habe ich sie unendlich davon zur Verfügung. Besser so etwas hebt man sich für dann auf, wenn man wirklich wieder einen Mann an seiner Seite hat.

Wo ich jung war, habe ich das Haus auch nie ungestylt verlassen. Mit der Zeit habe ich aber andere Prioritäten im Leben gesetzt. Würde ich mich heute jeden Morgen erst mal gemächlich eine halbe Stunde ins Bad stellen, wäre ein Großteil meiner Energie flöten, die ich für Größeres brauche.

Und nein, ich bin nicht ungepflegt oder unsportlich. Und nein, man stinkt auch nicht, wenn man sich nicht jeden Tag die Haare wäscht. Vielleicht habt ihr alle ein gestörtes Verhältnis zu eurem Körper?

Ich kenne tatsächlich Kolleginnen, die nutzen ihren freien Tag in der Woche nur, um sich die Nägel hübsch zu lackieren und dann lassen sie den Nagellack 10 Stunden trocknen und machen den ganzen Tag nichts mehr. Muss jeder selber wissen, wie er seine Zeit und Lebensenergie verplempert.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja, habe ich auch so beobachtet. Männer wie Frauen.
Von Jahr zu Jahr nehmen sie zu, es zählt nur noch Kindererziehung. Für eine Einladung wird sich kaum noch umgezogen. Friseurtermin? Fehlanzeige.
(Aber es gibt auch Ausnahmen. Da, wo es beiden wichtig ist, attraktiv für den Partner/die Partnerin zu bleiben. Bravo!)
Komisch, oder? Und dann wundern sie sich, Männlein wie Weiblein, dass der/die andere fremd geht.
Huch!

W
 
G

Gast

Gast
  • #10
Den einzigen Unterschied, den ich merke ist höchstens, dass Frauen in langjährigen Ehen dicker sind und auch ihr pingeliges oder veganes/vegetarisches Leben aufgeben (müssen), weil der Mann generell ein ordentliches Essen auf dem Tisch erwartet und Frau sich anzupassen hat und dann selbstverständlich irgendwann auch mitessen muss, spätestens aber dann, wenn ein Kind da ist.
Nicht zu vergessen ist die Belohnung für eine Schwangerschaft selten ein Topmodelkörper, denn sonst liefen da draußen nur Mütter mit Topmodelbody herum.
Wenn man Single ist, hat man es nunmal sehr einfach im Leben und kann sich pflegen wie man will. In Beziehungen + Kinder ist dafür selten Zeit.

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Morgens, wenn ich zur Arbeit fahre komme ich an einer Schule vorbei.
Da sehe ich viele Mütter, welche die Kids dahin bringen oder gerade aus dem Wagen steigen.

Diese Frauen sehen aus, wie gerade aufgestanden, Jogginghose, verwuschelte, teils ungepflegte Haare oder verbeulte Jeans mit Kapuzenshirt, echt grottig.

Auch sehe ich samstagsmorgens im Supermarkt einige Männer (Ehemänner mit Kids) herumlaufen, wie gerade aufgestanden, wie ungewaschen, ungeduscht in verbeulten Jogging- oder Jeansklamotten schnell mal Brötchen und Getränke holen.

[mod]. Und gerade bei Müttern sieht man es besonders, die machen dann oft gar nichts mehr aus sich. Da muss man sich nur die Frauen mit Kinderwagen in der Bahn mal anschauen - echt schlimm. Und dann wundern sie sich, wenn der Mann früher oder später fremdgeht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Kann ich in keiner Weise bestätigen. Weder sind (waren) meine (Ex-) Partnerinnen ungepflegt noch bin ich es. Es liegt einfach an der Wertschätzung, die man sich selbst gegenüber hat. Abgesehen vom eigenen "Wohlfühl-wollen" würde ich es weder meiner Lebenspartnerin noch den Freunden / Bekannten noch meinen Kunden zumuten wollen. Es ist einfach eine Frage, wie man sich selbst schätzt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kenne das eher so, dass es eine zeitlang so ist, wenn Kinder kommen - bei beiden Elternteilen. Aber sonst beobachte ich eher, dass Menschen in einer Beziehung aufblühen und schöner werden.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Genau, wenn deine Freundin und Du mich w(32) auf der Straße antreffen würdet, würdet ihr denken: "Ach, da kommt eine hübsche Singlefrau"

Tatsächlich bin ich Mutter 2er Kleinkinder und seit verheiratet.

Deine These kannst du nicht pauschalisieren! Allerdings bin ich Ausländerin ;-)
 
  • #15
Liebe FS, natürlich sind alle mies - bis auf Deine Leute und Dich.

In meinem Umfeld sind alle Leute - meist - gepflegt, ob Single oder Paar. Wenn das denn aber mal nicht der Fall ist, stirbt man nicht daran.

Eine Frau, die ich über die Schule der Kinder kenne, legt auch immer mal Hand an auf dem Grundstück. Sie kultiviert den englischen Land-Lady-Stil, taucht aber durchaus auch einmal in ausgebeulter, penner-würdiger Tweedhose auf. Ich stehe dennoch kichernd mit ihr an der Supermarktkasse - die Frau ist klasse und wenn man sie auf den ersten Blick für obdachlos hält, ist ihr das völlig egal. Mir auch.

Liebe FS, das Leben ist sehr viel amüsanter und bunter, wenn man sich nicht nur damit beschäftigt die Nase hoch zu tragen. Auch der Stock im Rücken macht nicht charmanter und viel Spass hat man auch nicht damit... Da kannst Du so viel Deine Hochglanzfassade wienern wie Du willst, wenn die Männer Dich als hochnäsige Schnepfe wahrnehmen, werden sie sich Dich einfach nicht antun. Ist aber vielleicht auch besser, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #16
So eine These kann ich nicht bestätigen. Es mag Paare geben, wo die Mutti und der Vati im Partnerlook gehen, so mit Jogginghose und ein wenig fülliger, aber es gibt genau so viele ungepflegte Singles. Eben gibt es überall Solche und Solche. Hast du da ein Problem damit? Da scheinen dich ja Äußerlichkeiten von anderen Menschen, sehr zu interessieren.

Wahrscheinlich ist Singlesein ein Privileg, so rein optisch oder wie sollte man so etwas verstehen, nun, ich muss nicht alles und jeden verstehen, schönen Tag noch.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Langsam ist mir klar warum Herakles immer noch Single ist. Alle anderen sind gegen Sie einfach nur schlechter.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kenne das Phänomen, wenn auch in weitaus milderer Form, als es im Ausgangsbeitrag geschildert wird. Nicht wenige Menschen geben sich in einer Beziehung weniger Mühe, sobald die Anfangszeit vorüber ist. Dann heißt es dann: "Sonntags bleibe ich bei den Schlabberklamotten, sieht mich ja eh nur mein Freund." Oder: "Wir sind ja schon eine Weile zusammen, da muss ich mich nicht mehr jeden Tag rasieren." Nach einiger Zeit kehrt bei manchen Paaren die Bequemlichkeit ein und man ist dann nicht mehr unbedingt so epicht darauf, dem Partner die Schokoladenseite zu zeigen. Immerhin ist damit auch ein gewisser Aufwand verbunden, und nicht jeder will diesen dauerhaft betreiben. Insbesondere, wenn eine Zusatzbelastung in der Form von Kindern auftritt. Man muss nun wahrlich nicht kein Genie sein, um diesen Gedankengang zu verstehen.

Für mich wäre das zugegebenermaßen auch nichts. Wenn ich in einer bestimmten Aufmachung nicht auf die Straße gehen würde, möchte ich meinem Partner damit erst recht nicht unter die Augen kommen. (Dessous und dergleichen natürlich ausgenommen.) Denn ob mich Hinz und Kunz ansehnlich finden, ist für mich belanglos. Ich würde mir für Fremde nicht mehr Mühe geben, als für meinen eigenen Partner. Aber das ist eben meine Einstellung, anderen hingegen macht das nichts aus oder sie finden es sogar angenehm und als Zeichen des Vertrauens, wenn sie vor dem Partner lockerer auftreten. Bleibt doch jedem Paar selbst überlassen.

26, w
 
  • #19
Liebe FS, natürlich sind alle mies - bis auf Deine Leute und Dich.
Jaja aus dutzenden Threads von der FS wissen wir ja das sie wesentlich Jünger aussieht. Nur stellt sich dann mir die Frage mit oder ohne Tara. Ich bezweifle es stark das sie auch ohne Tara mir einer 40jährigen mithalten kann.
Des Weiteren ist es doch so, dass mir das Erscheinungsbild von Fremden mir egal ist. Ich muss damit nicht leben und die anderen müssen auch nicht mit meinem Erscheinungsbild leben. So etwas nennt man auch Toleranz und dies scheint bei vielen nicht vorhanden zu sein. Ich würde auch nie mit der Jogginghose das Haus verlassen, aber wenn es anderen gefällt dann ist es doch in Ordnung. In diesen Punkt zählt für mich nur eine Meinung und das ist die Meinung meiner Partnerin. Wenn z.B. eine Frau in Frankfurt mit den Dirndl auf die Straße geht, finde ich es zwar auch lächerlich, aber wenn die gute Dame sich darin wohlfüllt ist es doch OK. Eine abgetragene Jenas wäre eventuell hier eher angebracht, aber ich Maße es mir nicht an darüber zu Urteilen.


Vergebene lassen sich leider zu viel gehen, weil sie weg vom Partnermarkt sind und tatsächlich glauben, die inneren Werte reichen jetzt aus - Trugschluß am Ende.
Mitnichten. Die Eltern meiner Partnerin feierten letzte Woche ihren 60. Hochzeitstag und ohne innere Werte wären sie nicht solange verheiratet. Aber wie schon erwähnt am Ende muss es für BEIDE passen und dann ist es wiederum OK. Bei allen Paaren die ich kenne und die Jahrelang liiert sind, fand die Veränderung immer im Gleichklang statt und somit ist auch keiner „Benachteiligt“ Und man sollte sich nicht so viele Gedanken um andere machen, die man gerade auf der Straße sieht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Warum lassen sich viele in Beziehungen optisch so gehen?

Weil eben Optik nicht für jeden ein Wertmaßstab an Lebensqualität bedeutet..

Das ist doch ganz einfach. So es bei Dir Dinge gibt die im Laufe der Zeit wichtig oder weniger wichtig werden so ist das eben bei anderen Menschen auch...Gottseidank sind diese Wertmaßstäbe unterschiedlich.

Graussige Vorstellung das das bei allen gleich wäre.

Das es in Beziehungen so ist mag sein..Ist mir aber nicht aufgefallen weil ich darauf nicht achte..

Was mir aber aufgefallen ist , ist das Single im Alter immer seltsamer und eigener werden..Sie sind weniger tolerant und selbstkritisch..manchmal auch schon heftig psychisch daneben..

Aber ich glaube je nach Umfeld hat da jeder so seine eigenen Wahrnehmungen.

M
 
G

Gast

Gast
  • #21
Individualität zählt. Modisch und trendy sein hat das was mit geringem Selbstbewusstsein zu tun.

Oh, da lese ich aber selber genug Vourteile.

Ich habe zwei Gesellschaftssysteme kennenlernen dürfen, konnte mit 26 Jahren zwei Berufsausbildungen, davon ein Studium, wegwerfen, musste komplett neu anfangen, dann Mutter, der Vater erwies sich nach der Geburt des Wunschkindes als Familienunfähig, 18 Jahre lang war ich neben Berufstätigkeit Single-Ma und jetzt mit 50zig sehe ich immer noch fit, jugendlich und wirklich schlank aus, bin individuell modisch und trendy angezogen und kann sehr wohl mit Selbstbewusstsein auf meine Leistungen der letzte 25 Jahre nach der Wende zurück blicken.

Die Menschen in meinem Umfeld, die optisch in meinem Alter noch gut aussehen, sind meistens Single. Verheiratete Frauen in meinerm Alter sehen auf Grund ihrer Belastung mit dem Ehemann tatsächlich oft älter aus als ich.

w50
 
  • #22
Der "Body", wie du es nennst, hat sich natürlich bei den Menschen in meinem Umfeld (50+/60+) geändert, das bleibt nicht aus.

Auch ich kenne einige (wenige) solcher Männer und Frauen, einst schlank und sportlich, die sich körperlich wirklich "gehen lassen" haben, und inzwischen dick und unförmig geworden sind.
Die meisten allerdings sind altersentsprechend normalgewichtig, gut gekleidet und gepflegt - und in einer Ehe!
Deine Beobachtung kann ich also nicht teilen.

Und was ist mit den älteren (und jüngeren) Singles?
Sind die durchschnittlich besser aussehend, schlanker, fitter?

Da müsste man jetzt eine Statistik bemühen, meine Beobachtungen jedoch bestätigen dies nicht.

Was das Übergewicht anbetrifft, so ist es leider, nachweislich (!) so, dass dieses auch vom sozialen Status abhängt: Je niedriger er ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, im Laufe der Jahre immer dicker zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich weiß nicht ob es an der Stadt liegt, ich habe allein hier in der Straße diverse langverheiratete Paare, mit inzwischen Teenager/erwachsenen Kindern, und da ist nix schlimmes dran zu sehen. Sie sehen völlig normal aus. Das die Männer nicht in Abendgala in ihre Schreinerei gehen ist wohl klar. Von 'sich gehen lassen' kann wirklich bei keinem der vier Paare die mir spontan nebenan einfallen die Rede sein. Gucke ich mich auf der Hauptstraße, im ÖPNV um, kann man schon mal geschockt sein. Aber woher soll ich wissen ob die in Beziehung sind? Falls sie mal mies gekleidet Hand in Hand in den Supermarkt gehen, hässlich angezogen und halten das selber aber für ganz passabel - NA UND? Modisch und Trendy mit schwachem Selbstbewusstsein in einen Topf zu werfen ist sehr dünnes Eis. Ich muss mir auch immer mal überlegen ob ich den Nerv habe, tagelang auf der Arbeit angelabert zu werden, auch von den Kolleginnen und auf der Straße aus dem Nix die Hand gereicht zu bekommen: "Ich wollte mich vorstellen ich bin der Roberto" (nein, der knallige Rollkragenpulli und der Wollrock haben keinen tiefen Ausschnitt. Sie stehen mir nur), oder ob ich sozusagen "abtauche" mit der ollen Jeans und dem praktischen Pulli. Ich bin so ein Halb-Single. Klar es gibt noch eine Kategorie "Joggingplunder" in dem man walken oder joggen geht aber sonst nicht mal zur Mülltonne. Aber dafür muss man doch nicht in Beziehung sein? Im Gegenteil: Ich weiß das sich mein Freund sehr freut wenn ich mich chic mache, Nägel lackiere etc. Für den ist das normal, dass sich die Frauen aufbrezeln. Aber er bewertet es nicht! Bei uns in D ist es umgekehrt: Angeblich wird es verlangt, die deutschen Frauen sehen ja ach so öde aus, dick sind sie in den hässlichen Tatzenjacken, alles in grau und haben fiese, von Ratten abgefressene Lesbenfrisuren (O-Ton mein Vater in den 80ern als die lila Latzhosen aufkamen) Aber mach mal das andere: Lackiere dir mal die Nägel ... dreh die die Haare auf und ziehe ein Kleid an. Dann ist es wieder genau andersrum. Das passt auch nicht. Single oder Beziehung, man muss sich schon täglich selber entscheiden, wie man aussehen will. Ich sehe in der Gegend auch viele wirklich arme Menschen, da ist es egal ob der Anorak zum runterhängenden Rock passt. Irgendwann kann man auch an der Stelle ankommen wo es echt egal ist und man überhaupt mal ein paar Schuhe braucht. Z. B. auch wenn man nur noch damit beschäftigt ist seinen Mann zu pflegen. Bei meiner Mutter ist das z. B. so. Und klar, die ist in Beziehung. Seit 50 Jahren.Oder wer macht schon wirklich immer ein Riesentheater mit wieder schminken, endlos föhnen, etc, wenn er 4-5 x/Woche die paar 100 Meter aus dem Sportstudio geht? Mache ich lieber zuhause. Kein Hinweis auf Beziehung. Wenn auf der Party die Paare im Schlabberlook nebeneinander auf dem Sofa sitzen: Hauptsache da sind sie sich einig. Ich will Heidis Manni eh auch nicht haben? Sollen die sich jetzt für mich schön machen, wenn ich den Käseigel und das Bier reiche? w47
 
G

Gast

Gast
  • #24
Auch sehe ich samstagsmorgens im Supermarkt einige Männer (Ehemänner mit Kids) herumlaufen, wie gerade aufgestanden, wie ungewaschen, ungeduscht in verbeulten Jogging- oder Jeansklamotten schnell mal Brötchen und Getränke holen.

Na, und? Laß' sie doch... was interessiert es Dich? Du mußt ja nicht so rumlaufen und keinen potentiellen Partner akzeptieren, der so rumläuft, wenn es Dich so stört.Sogar Hollywoodstars werden abgelichtet, wenn sie "wie gerade aufgestanden, wie ungewaschen, ungeduscht in verbeulten Jogging- oder Jeansklamotten" herumlaufen.
 
Top