G

Gast

Gast
  • #1

Warum lassen sich viele so gehen ab 45 Jahren?

Bin, w, 50, seit einigen Monaten Single - und irgendwie schau ich wohl genauer hin, seitdem ich wieder auf der Suche bin ...
Ich sehe fast nur Übergewichtige in meinem Alter (lt. Statistik etwa 60% der Männer, 50% der Frauen) - kein Sport, falsches Essen - das kann doch nicht sein?! Ich bin schlank bei 1,68m, wenn ich sehe, dass bei meiner Grösse Übergewicht erst bei ca.70kg beginnt (also über 12kg mehr, als ich jetzt habe) - und ich möchte mich nicht bei diesem Gewicht vorstellen - dann frag ich mich, wie man sich so gehen lassen kann!

Ich wiege jetzt mit 50 auch 3-4 kg mehr als mit 25, keine Frage, auch die Figur ändert sich - aber doch nicht ein kg mehr pro Jahr. Kommt da nicht irgendwann eine "innere Bremse", die sagt, auf, mehr Bewegung und weniger Essen, das reicht jetzt? Oder sagen sich alle, ab nem gewissen Gewicht ist es eh egal?
Ich verstehs nicht...

Und ich meine jetzt nicht die paar wenigen, wo das Gewicht krankheitsbedingt ist..

Wo ist mein schlanker sportlicher ü50-er??
 
  • #2
Ich kann dich gut verstehen - wer selbst sehr auf seinen Körper achtet, wünscht sich einen Partner mit einem ebenfalls sportlichen, gesunden, schlanken Körper.

Es gibt leider einige Menschen, die auch schon in ihren 20ern und 30ern weder viel Sport gemacht, noch sich bewusst ernährt haben. Und damit meine ich jetzt nicht ab und zu mal eine Fahrradtour und ab und zu mal Süßigkeiten weggelassen, sondern einen wirklich körperbewussten Lebensstil. Das sehe ich an meiner Familie (Eltern und Schwester) - ich bin die einzige, die Sport macht und wirklich schlank ist. Die sehen dann mit 50 halt so aus, während wir so aussehen!

Ich wünsche dir ein passendes Gegenstück. LG!
 
  • #3
Deine Beobachtung über die Gewichtsklassen im mittleren Alter ist sicher richtig. Es ist erschreckend, was man da teilweise sieht. Aber die Ursache ist sicher nicht, daß diese Menschen pausenlos und ungesund essen, sondern:

- Genetische Disposition. Du hast mit Deiner Figur einfach Glück gehabt. Viele haben es deutlich schwerer, auch nur ihr Gewicht zu halten. Beobachte doch mal Deine Familie und vergleiche sie mit anderen. Ich glaube kaum, daß es nur am Essen oder an mangelnder Bewegung liegt.
- Stoffwechsel: Es ist einfach Fakt, daß der Stoffwechsel einer Zwanzigjährigen anders läuft als der einer Fünfzigjährigen. Bei gleicher Ernährung mit Vierzig wie mit Zwanzig nimmt der Vierzigjährige ständig zu (ca. 1 kg pro Lebensjahr) weil die Lebensmittel anders verstoffwechselt werden. Das heißt, der Vierzigjährige muß jedes Jahr weniger essen, um sein Gewicht zu halten.
- Sitzende Büroberufe: Die Anzahl der Leute, die den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen ist einfach deutlich höher als noch vor fünfzig Jahren. Damit steigt auch das Risiko einer Gewichtszunahme bei gleichbleibender Ernährung.
Jeder wird Dir bestätigen können, daß das Abnehmen mit Mitte Zwanzig einfacher ist als zwanzig Jahre später.
 
  • #4
da brauch man keine 50 zu werden.. -.-

die meisten gehen mit dem Austritt aus der Pubertät schon in die Breite.. bei Männern wird es meistens dann gegen 30 nochmal richtig kritisch, wenn die allgemeine "Sturm und Drangzeit" abflaut.. da wächst nur noch der Bauch an Statt des Bizeps, aber gegessen wird wie zu den Hoch trainingszeiten..
Deutsche Gemütlichkeit.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin schlank bei 1,68m, wenn ich sehe, dass bei meiner Grösse Übergewicht erst bei ca.70kg beginnt (also über 12kg mehr, als ich jetzt habe) - und ich möchte mich nicht bei diesem Gewicht vorstellen - dann frag ich mich, wie man sich so gehen lassen kann!
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Du willst dich doch wohl nicht als das Nonplusultra bezeichnen? Mit deinen 58Kg bist du auch an der grenze zum Untergewicht. Du bist nämlich genau das andere extrem. Ein Hungerhaken. Ein bißchen sollte an einer Frau schon dran sein. Nicht alle Männer stehen auf den Typ "Twiggy".

Und bitte höre auf so zu tun als ob alle Sport treiben müssen. Es gibt auch Leute die körperlich arbeiten müssen für ihren Lebensunterhalt.

Bei Amazon als Backmischung bestellbar.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo
Wieso ab 45 ?
Ich kenne jede Menge schlamperte Studenten, die möchte ich auch nicht einmal anfassen.
Mit den Resten des Frühstückseis im Bart wirkt kein Mann sonderlich anziehend.
Ab 60 sind die Frauen oft sehr gepflegt und in Form, die Herren die das auch sind sterben leider weg.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS
Ich finde, du verallgemeinerst doch sehr. Du nimmst dich als Maß aller Dinge und verurteilst alle, die nicht so sind und denken wie du.
Ich bin 1,69 , ich bin 55 Jahre und ich wiege 78 kg. In meiner Jugend war ich spindeldürr, lang unter 50 kg. Mit Mitte 20 wog ich dann um die 55 kg und das war für mich das Idealgewicht. Während der Schwangerschaft nahm ich 25 kg zu und gute 10 kg blieben dann dauerhaft hängen. Bei der 2. Schwangerschaft waren es dann nochmal 5 kg. Seither hatte ich immer so um die 70 kg, war aber alles andere als dick. Ich habe viel Sport gemacht, hatte eine sehr gute Figur, alles sehr gut verteilt.
Jetzt, in den Wechseljahren habe ich trotz Sport nchmal zugenommen. Mein Arzt ist zufrieden mit mir und hat mir auch erklärt, dass ich das Gewicht nur durch extreme Diäten reduzieren könnte, weil der Stoffwechsel einfach anders wird. Dazu bin ich aber nicht bereit, denn obwohl ich nun KG 40/42 habe, sehe ich immer noch super aus. Ich kann alles tragen, kleide mich chic und modisch, pflege mich und habe ein fast faltenfreies Gesicht und Dekltee. Warum sollte ich mich plagen, nur um eine Größe kleiner zu haben? Die Chancen bei den Männern wird dadurch auch nicht anders und wenn, dann wäre es mir egal.
Ich lasse mich nicht gehen, ganz im Gegenteil. Ich akzeptiere mich, ich mag meinen Körper so wie er ist.
Wer unter "sich gehen lassen" nur eine Reduzierung des Gewichtes versteht, der hat irgendwas nicht verstanden. Ich kenne genügend schlanke Menschen, die sich sehr wohl "gehen lassen". Das ist meistens eine Kopfsache, keine Gewichtssache.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich wiege jetzt mit 50 auch 3-4 kg mehr als mit 25, keine Frage, auch die Figur ändert sich -
Wieso soll sich die Figur ändern? Ich habe noch die selbe wie mit 16. Auch damals hätte ich mich vollstopfen und dickwerden können. Da ich das aber nie gemacht habe, wieso soll sich was ändern?
Warum sich viele gehen lassen (und zwar durch alle Altersklassen)? Naja, Wohlstandslangeweile. Andere gehen shoppen und sorgen auf diese Weise für den Zuwachs an materiellen Vorräten. Denn es ist ja viel zu anstrengend, für geisitges Wachstum zu sorgen. Da müsste man ja z.B. Bücher lesen. Und das geht ja nicht, wenn man die ganze Zeit aufs Handy starrt, SMS tippelt und sich über Belanglosigkeiten austauscht. Das körperliche Sichgehenlassen ist da doch nur ein Spiegelbild des geistigen. Aber es gibt natürlich auch die, die vor lauter Sport und Fitness nicht zur geistigen Beschäftigung kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich konnte es auch nie verstehen. Und nun kenne ich einen Grund: Es stellen sich irgendwelche mysteriöse Schmerzen ein, die Schulter tut plötzlich weh, der Knöchel auch, alte Verletzungen melden sich zurück und dem entprechend wird der Sport weniger. So ist es bei mir zur Zeit. Dazu noch schön gemeinsam kochen mit dem Freund und natürlich... essen.

Wir haben es wieder im Griff: Dampfgegartes Gemüse, Salate, Fisch und mageres Fleisch wirken Wunder, schliesslich war das auch meine Ernäherung "vor dem Freund". Ihm gefällt es mittler Weile auch ganz gut, er sieht die Ergebnisse auf der Waage! Ich auch.

W50
 
G

Gast

Gast
  • #10
[mod]


Wahrscheinlich sehen und empfinden das die meisten Menschen so das sie sich gehen lassen..

Ich hab auch etwa 10 kg zu viel , bin Kerngesund , fühle mich wohl, hab ne liebe Partnerin und einen Job der mich zufriedenstellt..

Mag sein das sich da bei "DIR" das Gefühl einstellt das ich mich "gehen lassen"..ich empfinde das nicht und sehe deswegen auch keine Notwenigkeit daran etwas zu ändern.

Hätte ich so ein Bild von anderen Menschen wie Du dann würde ich sehr viel andere Bereiche finden wo ich sagen würde "Da lässt sie sich aber gehen"

Glücklich sein besteht nicht nur darin viel Sport zu treiben..

M48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,
vielleicht liegt es daran, dass andere Menschen andere Werte als dir wichtig sind und Ernährung oder Fitness nicht dazu gehören? Vielleicht liegt es auch daran, dass andere nicht das Glück haben, so gesund und fit zu sein wie du, und regelmäßig entsprechend Sport machen können? Vielleicht liegt es auch daran, dass man beim Älterwerden (ich will mich hierbei gar nicht ausschließen) nicht mehr ganz so offen gegenüber anderen und ihren Vorstellungen vom Leben ist und dass es dir deshalb schwer fällt, abweichende Meinungen / Werte zu akzeptieren?

Nur so zum Nachdenken... ich verurteile niemand, weil er 5kg "Winterspeck" hat und verlange auch von niemanden, dass er/sie fast ausschließlich Gemüße isst (oder eventuell gar Fleisch wie ich). Wir leben glücklicherweise in einem freien Land, und jeder kann sein Leben gestalten, wie er/sie will, auch ab 50 / 60 / 70 noch!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
vielleicht liegt es daran, dass andere Menschen andere Werte als dir wichtig sind und Ernährung oder Fitness nicht dazu gehören? Vielleicht liegt es auch daran, dass andere nicht das Glück haben, so gesund und fit zu sein wie du, und regelmäßig entsprechend Sport machen können?

Das Argument musste kommen....
Ist es nicht eher so, dass man durch Übergewicht krank wird als durch Krankheit übergewichtig? Mein Bruder - 48, 173cm und 120kg - bekam Diabetes, lag fast im Koma, nachdem er 25kg abgespeckt hatte, sind die Blutwerte wieder ok und er benötigt kaum noch Medikamente!
Ich hatte einen schweren Kletterunfall, seit dem ich viele Sportarten nicht mehr betreiben kann - also mache ich die, die noch machbar sind, Radeln, Schwimmen, Krafttraining - irgendwas geht fast immer!

Ist nicht "mit auf sich achten" gemeint, dass man auf seinen Körper und auch seine Ernährung achtet, weil man dann einfach gesünder und fitter bleibt und viele Alterserscheinungen eher gemildert werden? Und klar geht der Stoffwechsel runter ab 35, dann muss man eben anders essen und sich mehr bewegen, um nicht jedes Jahr ein kg zuzulegen. Und wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umsehe, wäre das so schwer nicht - was da an Junk Food und Alkohol konsumiert wird ... in meinen Augen ist jeden Abend ein Bier oder eine halbe Flasche Wein eben nicht normal!

Ich möchte auch jemanden, der auf sich achtet und sich nicht gehen lässt - dazu gehört eine gewisse Fitness und gesunde Ernährung genauso wie die tägliche Dusche!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Jetzt kommen gleich wieder Extrembeispiele mit 120kg!
Aber einer 1,70 Frau mit 75 kg (aus einem anderen Thread) wird z.B. auch unterstellt, sie lasse sich gehen.Dieses Gewicht steht z.B. einem gesunden und aktiven Leben nicht im Weg und ist sicher nicht weniger gesund als 58kg auf 1,68! Hier dann von gehen lassen zu sprechen, wenn jemand einfach weniger verbissen ist, halte ich für verblendet oder einfach nur frech.
 
G

Gast

Gast
  • #14

Liebe FS, ich könnte deine Schwester sein Mir geht es ähnlich, ich denke ähnlich und derzeit date ich so einen sportlichen Mann, der dazu tanzen kann und auch sonst einen sehr angenehmen Eindruck macht. Ich finde ihn richtig klasse, mein Herz.....

Lieber Gott, lass ich einer von den wenigen Guten sein und bitte mache, dass er mich ganz toll findet und die Finger nicht bzw. nie mehr von mir lassen kann und das ALLES gut wird.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Du willst dich doch wohl nicht als das Nonplusultra bezeichnen? Mit deinen 58Kg bist du auch an der grenze zum Untergewicht. Du bist nämlich genau das andere extrem. Ein Hungerhaken. Ein bißchen sollte an einer Frau schon dran sein. Nicht alle Männer stehen auf den Typ "Twiggy".

Danke für diesen erheiternden Beitrag. Bei einer Größe von 168 und 58 kg ist man an der Grenze zum Untergewicht? Ich fasse es nicht. Ja, manch körperlich arbeitender Mensch hat anscheinend wenig im Kopf. So ungerecht ist das Leben manchmal.

Ich verstehe bloss nicht, warum dann so fies wie ein getroffener Hund auf schlanke Menschen reagieren muss.

w 50, 160/53, die laut Arzt und div. BMI-Berechnungsmodelle schlank/zierlich und nicht untergewichtig ist, im Gegenteil, der Arzt ist froh, mal kein Schwabbelchen untersuchen zu müssen
 
  • #16
Liebe FS

Das ist schlichtweg unergründbar. Wir werden die Menschen nicht ändern können, also musst Du wohl auf den Pool zurückgreifen müssen der dies eben anders sieht. Diejenigen die sich nicht selbst belügen mit Sprüchen "Ich fühl mich wohl, auch wenn ich 30kg zuviel habe, nach einer Treppe ein Sauerstoffzelt brauche, über 25C Aussentemperatur nur noch liegen kann und die Gelenke ob der Jahrelangen Überbelastung Schmerzen".

An alle die jetzt schreien- Ich spreche nicht von 10-15kg zuviel. Und ja, ich überzeichne ein wenig. Aber die Tendenz ist schon klar und medizinisch unbestritten.

Die Ursachen sind schon klar:

Genetische Disposition. Du hast mit Deiner Figur einfach Glück gehabt. Viele haben es deutlich schwerer, auch nur ihr Gewicht zu halten. Beobachte doch mal Deine Familie und vergleiche sie mit anderen. Ich glaube kaum, daß es nur am Essen oder an mangelnder Bewegung liegt.
Schwerer heisst nicht unmöglich. Manche (nicht allzu viele) haben "Glück" und nehmen trotz schlechter Ernährung und wenig Bewegung nicht zu. Die Mehrheit aber hat dieses Glück nicht. Wer erheblich übergewichtig ist hat laut Ärzten zu 99% zu wenig Bewegung und isst zuviel bzw. das falsche.
Und wenn ich sehe welche Umsätze McDoof und Co machen dürfte diese Behauptung nicht so ganz falsch sein.
Ich habe dieses Glück auch nicht- aber ein anderes. Bewegung macht mir Spass, dazu muss ich mich nicht quälen. Eher dazu keinen Sport zu machen.

- Stoffwechsel: Es ist einfach Fakt, daß der Stoffwechsel einer Zwanzigjährigen anders läuft als der einer Fünfzigjährigen. Bei gleicher Ernährung mit Vierzig wie mit Zwanzig nimmt der Vierzigjährige ständig zu (ca. 1 kg pro Lebensjahr) weil die Lebensmittel anders verstoffwechselt werden. Das heißt, der Vierzigjährige muß jedes Jahr weniger essen, um sein Gewicht zu halten.
Stimmt, aber wer hindert Sie daran? Mit Muskelaufbau kann der Stoffwechsel auch wieder hochgezogen werden. Im übrigen wird nicht anders verstoffwechselt sondern im Ruhezustand weniger Energie benötigt da die Muskelmasse weniger wird. Man kann das Heute messen, körperlich aktive können diesen Prozess bis über 60 aufhalten. (Quelle Uni Tübingen)

- Sitzende Büroberufe: Die Anzahl der Leute, die den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen ist einfach deutlich höher als noch vor fünfzig Jahren. Damit steigt auch das Risiko einer Gewichtszunahme bei gleichbleibender Ernährung.
Womit wir wieder bei Bewegung und Ernährung wären.

Einfach gesagt: Was an Energie reingeht muss wieder raus. Ist die Bilanz negativ nimmt man ab, ist Sie positiv nimmt man zu.

Also liebe FS: "sich gehen lassen ist halt die menschliche Trägheit plus das verharren in der Komfortzone. Ist eben nicht Deine Zielgruppe, die sind diejenigen die von anderen gerne als Genussunfähig betituliert werden. Lass Sie in Ihrer Welt (daran rühren gibt nur Haue) und such in Deiner. Biotope dafür sind zum Beispiel Lauftreffs, Sportvereine, Studios, Bergwelten....
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS, Du wirst es kaum glauben, aber es gibt Menschen, die waren nie schlank. Und um ein Normalgewicht oder ein klein wenig Übergewicht auf Dauer halten zu können, müssen diese regelmäßig Sport machen und auf die Ernährung sehr achten. Um so schlank zu werden wie Du, müssen diese Menschen täglich lange joggen gehen-und sobald sie dieses nicht täglich tun, geht das Gewicht automatisch hoch. Und ja, diese Menschen ernähren sich schon gesund.

Diese Menschen haben mit ihrer genetischen Disposition nicht erst ab 45, sondern bereits als Jugendliche zu kämpfen.

Mich wundert es, wie Natur-schlanke Menschen denken: weniger Essen und mehr Sport treiben und jeder kann rank und schlank werden und es dauerhaft bleiben. Ein Irrglaube! Man kann zwar immer seinen Typ optimieren, es sind aber auch Grenzen im Gewicht vorgegeben. Um diese zu unterschreiten, muss ein Mensch, der zum Übergewicht neigt, extrem viel Sport tun. Und auch dann kann er nicht Dein Gewicht (als Frau) erreichen und auf Dauer halten.

Du bist von Natur aus auf ein relativ niedriges Gewicht programmiert. Zunehmen kannst Du bestimmt auch, aber richtig übergewichtig zu werden, wird Dir kaum gelingen-auch wenn Du dich vollstopfst und Dich nicht bewegst.

So geht es anderen Menschen-sie können tun und machen, aber richtig schlank wie Du werden sie nie auf Dauer, es sei denn, sie erkranken.
 
  • #18
. Aber die Ursache ist sicher nicht, daß diese Menschen pausenlos und ungesund essen, sondern:

wenn man genauer hinsieht ist es sogar GENAU das .. Omnipräsenz von "Essen" ist in Deutschland (/USA) bahnbrechend. kein Stadtfest ohne hunderte Fressstände, kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein und Wurst..


- Genetische Disposition. Du hast mit Deiner Figur einfach Glück gehabt. Viele haben es deutlich schwerer, auch nur ihr Gewicht zu halten. Ich glaube kaum, daß es nur am Essen oder an mangelnder Bewegung liegt.

sicher mag es "Glücksfälle" geben die nicht dick werden egal wie viel sie essen aber die meisten "gesund Schlanken " passen einfach mehr auf und üben mehr Selbstdisziplin.


- Stoffwechsel: Es ist einfach Fakt, daß der Stoffwechsel einer Zwanzigjährigen anders läuft als der einer Fünfzigjährigen. Bei gleicher Ernährung mit Vierzig wie mit Zwanzig nimmt der Vierzigjährige ständig zu (ca. 1 kg pro Lebensjahr) weil die Lebensmittel anders verstoffwechselt werden. Das heißt, der Vierzigjährige muß jedes Jahr weniger essen, um sein Gewicht zu halten.


Wunderbar falsch, falscher geht es nicht.. das würde bedeuten das der 40jährige auf magische Weise zum optimalen Kostverwerter wird wenn er aus dem gleiche Essen auf einmal auf mystische Weise mehr Nährstoffe ziehen kann als der 20 Jährige oder der 20 Jährige die Nährstoffe auf "magische" Art und Weise irgendwo verbrennt ohne sich mehr zu bewegen..

Fakt ist: das 40jährige sich in der Regel einfach weniger bewegen .. und deswegen keine so hohen Grundumsatz mehr haben wie ein 20 Jährger.. hat mit den Stoffwechseländerungen die sicher stattfinden weniger zu tun,.

- Sitzende Büroberufe: Damit steigt auch das Risiko einer Gewichtszunahme bei gleichbleibender Ernährung.

das sei unbestritten.. aber wer "nur" rumsitzt braucht auch nicht zu futtern wie ein Holzfäller..

Jeder wird Dir bestätigen können, daß das Abnehmen mit Mitte Zwanzig einfacher ist als zwanzig Jahre später.


das ist unbestritten. aber nicht wegen den oben genannten Gründen sondern weil 60% der Bevölkerung einfach bequem wird in dem Alter..



nochmal kurz fürs Protokoll: ich hab nichts gegen Dicke, ich hab nichts gegen Dicke/Mollige als Sexualpartner wenn sie die Grundlagen erfüllen von sich bewegen können und Körperpflege.. ich hab auch nichts gegen Genussmenschen die dazu stehen und sagen ich WILL das so.. ich hab nur was gegen die 99% Heuchler die irgendeinen Grund suchen warum es grade bei ihnen nicht funktionieren kann und dann hahnebüchende Ausreden erfinden, um sich ja nicht aus der Komfortzone zu bewegen..

Jeder kann Abnehmen es sei denn es ist eine der super seltenen Erkrankungen die das verhindern.. und meistens liegt der dicke Bauch nur an einem Gen

.... an dem "Zum-Kühlschrank-Ge(h)n"..
 
G

Gast

Gast
  • #19
JDieses Gewicht steht z.B. einem gesunden und aktiven Leben nicht im Weg und ist sicher nicht weniger gesund als 58kg auf 1,68! Hier dann von gehen lassen zu sprechen, wenn jemand einfach weniger verbissen ist, halte ich für verblendet oder einfach nur frech.

Mag ja sein, dass das Gewicht an sich in Ordnung ist. Aber jemand, der das nicht so sieht, als verbissen und verblendet darzustellen, finde ich frech und anmassend.

Fakt ist, wer zu viele Kilos mit sich rumschleppt, sich ungesund ernährt, sich wenig bewegt, schätzt sich selber nicht ausreichend wert! Wer sich selber nicht wertschätzt, also sein wichtiges Kapital, seinen Körper, der schätz oft auch andere Menschen nicht wert. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Ich rede nicht von 5 kg Winterspeck, die ich durch den letzten langen Winter auch drauf hatte und jetzt fast wieder weg sind. Seit April gehe ich, bis auf die letzten heißen Tage, 3 x Woche für 1,5 Stunden ins Fitnesstudio. Mir geht es seitdem in vielerlei Hinsicht viel besser, auch psychisch. Das fördert auch die allgemeine Ausstrahlung und komischer Weise scheinen in diesem Jahr die Männer mehr zu schauen und zu flirten, obwohl ich fast 50zig bin.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS, ich (w) gebe Dir gerne meine Angaben: heute, mit 38 Jahren wiege ich 64 kg bei 168 cm. Um dieses Gewicht zu halten, mache ich 3 Mal/Wo. Ausdauersport und ernähre mich nach dem Trennkostprinzip Schlank-im-Schlaf.

Als ich ca. 16-20 war, war ich bereits 168cm, wog aber 70 kg, Tendenz steigend. Ich habe nicht viel gegessen, deutlich weniger als meine schlanken Freundinnen, habe oft sogar Diäten gemacht.

Gehe bitte nicht von Dir aus, wenn Du andere beurteilst. Jeder ist da anders.
Heute bin ich normalgewichtig und wohlgeformt. Um so zu sein, investiere ich einige Stunden Sport in der Woche und abends gibt es bei mir nie Kohlenhydrate, sondern Fisch und etwas Salat/Gemüse. Kein Obst zwischendurch, kein Naschen, immer schön 5 Stunden Essenspausen zwischen 2 Mahlzeiten. Kein Alkohol und Süßigkeiten nur sehr, sehr selten in geringen Mengen. Klar schlemme ich bei Anlässen und gönne mir hin und wieder mehr an Essen und Kalorienbomben, die super schmecken-aber nur ab und zu mal und als Ausnahme. Wenn ich so lebe, nehme ich nicht zu, aber auch nichts mehr ab-es ist vieles zu tun, um das Gewicht "nur" zu halten.

Ich vermute, Dein Ernährungsstil und Sportverhalten sind etwas anders als bei mir. Akzeptiere es, dass wir nicht alle die gleichen Anlagen haben.

Und suche Dir einen Mann, der so wie Du ist und schon immer es war.

Mein Partner ist genau so veranlagt, was das Gewicht betrifft-und das schweißt uns zusätzlich zusammen. So haben wir Akzeptanz füreinander und Harmonie beim Kochen und Genießen.

Mein Ex-Mann konnte Unmengen essen und war rank und schlank. Er musste immer leckere Gerichte mit viel Sahne, fettem Fleisch, immer schön große Nudelnbeilagen etc. essen, weil diese ihm schmeckten. Zunehmen, Übergewicht?-hat er auch heute mit 50+ nicht. Übrigens arbeitet er im Büro und ist ein Bewegungsmuffel.

w
 
G

Gast

Gast
  • #21

DANKE! Eine ähnliche Antwort ging mir auch durch den Kopf.

FS, du siehst nur Übergewichtige, weil du nur Übergewichtige sehen möchtest. Weil du dir im lamentieren und pauschalisieren besser gefällst als darin mal DEINEN Blickwinkel zu ändern und ihn auf die zu richten, die nicht so sind. Und nein, du bist mit deiner Figur nicht das Maß aller Dinge. Du denkst das im Rahmen deines eigenen Horizonts nur. Es tut mir leid, dass das jetzt so böse klingt, aber das Leben und die Liebe hängt nun nicht von einer Kilozahl ab.

w40, selbst schlank-sportlich (aber ohne dogmatischen "Sport-Terrorismus" auf andere - hoffentlich! :) )
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hier nochmal die FS:

NEIN - ich gehöre nicht zu den Menschen, die trotz schlechter Ernährung rank und schlank bleiben und sich nicht bewegen müssen und auch nicht zu denen, die an Salatblättern rumkauen :)

ABER - ich gehöre zu denen, die sich gerne draussen und drinnen bewegen und dann abends eben - nach einem Sitz-Büro-Job - noch 1-2 Stunden radeln oder ins Fitness gehen! Und zwar weils mit guttut, den Kopf freischaufelt und Spass macht :)

Ausserdem bin ich tatsächlich eher verfressen - und da hat man genau 2 Möglichkeiten, um sich in Form zu halten - weniger Essen oder mehr bewegen - ich hab mich fürs mehr bewegen emtschieden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Mag ja sein, dass das Gewicht an sich in Ordnung ist. Aber jemand, der das nicht so sieht, als verbissen und verblendet darzustellen, finde ich frech und anmassend.

.

Aber jedem, der nicht jeden Tag 1,5 h ins Fitnessstudio geht, als ungesund, krank, respektlos hinzustellen und ihm/ihr zu unterstellen dass sie sich " gehen. Lassen", ist ok? Dass diese Menschen (mich eingeschlossen!) Genussmenschen sind und ein zufriedenes Leben führen wird hier einfach negiert!
Lassen diese amenschen sich gehen oder sind sie einfach nur zufrieden? Und wieder: wir sprechen hier nicht von 150kg, sondern von Kleidergröße 42!
Meinetwegen kann jeder ins Fitnessstudio laufen- ich missioniere nicht. Aber ich will mir auch nicht anhören, dass ich mich gehen lasse, weil ich bei schönem Wetter 2 Kugeln Eis esse.
 
G

Gast

Gast
  • #24
das hier immer alle meinen, dass jeder der keine Modelmaße hat sich auch nicht genug bewegt. Ich bin sogar erst 28, 1,79 m groß und trage Größe 40 trotz 3 mal Fitnesstraining in der Woche. Ich war schon immer kräftiger und hab da inzwischen Frieden mit geschlossen. Nicht jeder kann 50 kg wiegen ohne Hungerkuren. Versteht das doch bitte endlich mal.

w 28
 
G

Gast

Gast
  • #25
Jeder kann Abnehmen es sei denn es ist eine der super seltenen Erkrankungen die das verhindern.. und meistens liegt der dicke Bauch nur an einem Gen

.... an dem "Zum-Kühlschrank-Ge(h)n"..

Herrlich, es gibt sogar Leute, die nehmen nicht ab, weil sie zu wenig essen. Immerhin braucht der Körper genug Energie, um richtig arbeiten zu können. Ich brauche z.B. ein gutes Frühstück und guten Kaffee, ohne dem geht gar nichts.

Ist wie ein Auto, dass nur gut fahren kann, wenn es gutes Öl und gutes Bezin bekommt.

Jeder muss für sich seinen Weg finden. Ich vertrage z.B. >Mod< keine Südfrüchte und habe wieder auf deutsche Gemüse usw. umgeschwenkt. Seitdem fühle ich mich viel wohler, mein Stoffwechsel arbeitet dank viel Sport (ich arbeite im Büro), viel Gemüse, Obst, Fisch, Mineralwasser, Tee, gute Öle, Kräuter und Schüsslersalzen, wenig Kohlenhydrate!, für mich sehr gut, und ja, ich sündige auch. Ab und zu ein Bio-Bierchen, ab und zu ein gutes Stück Kuchen, ab und zu mal ein Stück Schokolade.

w 50
 
  • #26
@16
Mich wundert es, wie Natur-schlanke Menschen denken: weniger Essen und mehr Sport treiben und jeder kann rank und schlank werden und es dauerhaft bleiben. Ein Irrglaube! Man kann zwar immer seinen Typ optimieren, es sind aber auch Grenzen im Gewicht vorgegeben. Um diese zu unterschreiten, muss ein Mensch, der zum Übergewicht neigt, extrem viel Sport tun. Und auch dann kann er nicht Dein Gewicht (als Frau) erreichen und auf Dauer halten.
Äh, nein. Um das klarzustellen- es hat jeder ein Individuelles Wohlfühlgewicht das für Ihn persönlich das Optimale ist. Das kann durchaus leicht nach oben vom Normalgewicht abweichen (laut Untersuchungen bis zu etwa 6-8kg).
Aber- ich weiss es aus eigener Erfahrung. Ich habe das "schlankbleibgen" nicht. Um aber mein Gewicht zu halten muss ich mit meiner sitzenden Tätigkeit "nur" etwa 5h Sport (3h laufen, 2h Studio)/Woche machen und meine normale Ernährung mit ca. 2500kcal/Tag beibehalten. Klar, Zucker und Alkohol ist da nur sehr bedingt dabei. Schmecken tuts dennoch und Hungern tu ich auch nicht.
Im Marathontraining (6-8h laufen/Woche plus Studio) muss ich mehr Essen um die Kraft zu haben.

Wenn Du allerdings den moderaten Verzehr von hochkalorischen Lebensmitteln und 5h Bewegung/Woche für extrem hälst liegst Du natürlich richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wenn Du allerdings den moderaten Verzehr von hochkalorischen Lebensmitteln und 5h Bewegung/Woche für extrem hälst liegst Du natürlich richtig.

Ich esse nie mehr als 2000 Kalorien am Tag (seit Jahren, mit Ernährungstagebuch jeden Tag), mache 6x pro Woche 60 Minuten Ausdauersport und jeden zweiten Tag 20 Minuten Gewichte. Und trotzdem hab ich übergewicht und kann mir dann immer schlaue Sprüche anhoren wie dass ich mich gehen lasse.
Soll ich nur mehr 1000 Kalorien essen und jeden Tag 4h Sport machen?
Deswegen nerven mich solche herablassenden Fragen wie von der FS! Sie radelt ein wenig, geht 3x pro Woche ins Studio und urteilt dann über andere, die viel mehr Sport machen als sie!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Im Alter steigt bei jedem Menschen der Fettanteil und der Wasseranteil sinkt. Außerdem wird allein für den Grundumsatz weniger Energie (also kcal) benötigt. DIe Muskelmasse, die ja auch erheblich zur Kalorienverbrennung beiträgt, sinkt auch. Wer da seine alte Ernärhungsgewohnheiten beibehält wie mit Mitte 20 oder keinen zusätzlichen Sport treibt, der die überflüssigen Kalorien eliminiert, wird im Alter eben fett. Das sind die meisten, hat aber nicht unbedingt mit "Gehen-lassen" zu tun. Man hat einfach seine Ernährungsgewohnheiten beibehalten. Das geht schief.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Aber jedem, der nicht jeden Tag 1,5 h ins Fitnessstudio geht, als ungesund, krank, respektlos hinzustellen und ihm/ihr zu unterstellen dass sie sich " gehen. Lassen", ist ok? Dass diese Menschen (mich eingeschlossen!) Genussmenschen sind und ein zufriedenes Leben führen wird hier einfach negiert!
Lassen diese amenschen sich gehen oder sind sie einfach nur zufrieden? Und wieder: wir sprechen hier nicht von 150kg, sondern von Kleidergröße 42!
Meinetwegen kann jeder ins Fitnessstudio laufen- ich missioniere nicht. Aber ich will mir auch nicht anhören, dass ich mich gehen lasse, weil ich bei schönem Wetter 2 Kugeln Eis esse.

Ich habe nichts davon gelesen, dass hier jemand TÄGLICH 1,5 Stunden ins Fitness-Studio geht. Übrigens, auch regelmässig Sport zu treiben, hat was mit Genuss zu tun. Ich finde es sehr schade, Genuss nur immer mit Essen in Verbindung zu bringen. Regelmässig Sport zu treiben, auf seine Linie zu achten, hat m.E. nichts mit Genussverzicht beim Essen zu tun.

Ich habe dieses Jahr wieder ganz viel Bio-Eis (ohne Sahne) gegessen. Lustigerweise nehme ich bei Eis nicht zu, sondern eher ab. Gut, ich muss auch mit dem Radel erstmal zur Eisdiele fahren, das verbraucht schon wieder Kalorien.

Negieren tut hier keiner was, es gibt halt unterschiedliche Meinungen und ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die "Genussmenschen" mit ein paar Kilos, oder sogar mehr Kilos mehr, sich oft was vormachen. Ich erlebe es doch in meinem Alltag, wie da gestöhnt wird, was für gesundheitliche Probleme schon da sind, die hausgemacht sind, was für Medikamente eingeworfen werden müssen usw..

Dagegen erlebe ich, dass Menschen, die schlank sind und Sport treiben, solche Beschwerden viel weniger, oder sogar gar nicht haben. Und das sind alles keine verbissenen Möhrenesser. Zu diesem Thema gab es ja vor kurzen schon mal einen heftig diskutierten Thread hier.

Ein sportlich Schlanke
 
G

Gast

Gast
  • #30
Meines Erachtens geht es gar nicht so sehr um Gewicht sondern um das Gesamtbild. Man kann auch mit ein wenig mehr Pfunden auf den Rippen gut aussehen und selbstbewusst durchs Leben gehen. Wenn ich mir jedoch die Paare in meiner Heimatstadt anschaue wird mir Angst und Bange. Die Frauen ungepflegt, mit klobigen Schuhen und meist Jack Wolfskin Jacke. Kartoffelsack mit kurzen Haaren (Frisur ist übertrieben) Zigarette im Mund, verkniffenem Gesichtsausdruck. Hier ist nichts weibliches mehr zu erkennen. Die Männer lustlos hinterher trottend. Oder noch schlimmer - extrem übergewichtig - nicht erst ab 45 aber Bauchfrei. Es kommt auch darauf an wie sich diese Personen äussern. Je unansehnlicher die Person desto lauter treten sie auf - unangebracht !! Wer sich in einer Partnerschaft gehen lässt hat meines Erachtens ein Problem. Man kann auch mit 45 oder 50 oder sogar 70 noch gut aussehen - es kommt auf die innere Einstellung an.
w47
 
Top