Die Hauptursache für das Aufreiben der Liebe im Alltag ist die Erwartungshaltung und Ideologisierung der Gesellschaft.
Da müssen schon kleine Kinder an etlichen Tagen der Woche regelrecht schwerbeschäfigt sein mit Klavierlernen, Ballettschule, Tennis, Reiten und sonstswas, anstatt einfach gemeinsam am Abend mit den Eltern am Tisch ein tolles spiel zu spielen und sich über den Tag zu unterhalten -- das würde Nähe und Vertrautheit schaffen. Viele Frauen eifern einer Karriere nach, die in Wirklichkeit den Namen nicht einmal verdient, sondern schlichte Erwerbstätigkeit ist, obwohl viele Familien das Geld nicht unbedingt brauchen würden, wenn sie nicht nur auf ihe Außenwirkungen bedacht wären. Berufstätige Frauen wie Männer reiben sich zudem im Beruf auf (Mobilität, Dienstreisen, Überstunden, Stress, übermäßige Identifikation), obwohl es ihnen oft nicht einmal ansatzweise gedankt wird, anstatt etwas mehr Gelassenheit und Normalität an den Tag zu legen.
Selbstverständlich erfordert eine Partnerschaft aktive Mitarbeit, die Bereitschaft zu Kompromissen und den Willen, sich aktiv miteinander zu beschäftigen und viele Gemeinsamkeiten auszuleben. Aber auch hier im Forum gibt es doch allzu viele Vertreter, die am liebsten nach der Facon leben würden, eine Partnerschaft so nebenbei mitzunehmen, die gar nicht viel miteinander machen wollen, sondern viermal die Woche die Abende getrennt verbringen und sich dann hinterher wundern, warum man so wenig Wirgefühl hat. Wer schon mit der Einstellung "ich brauche meine Freiheit und Unabhängigkeit" an eine Beziehung herangeht, der macht einen Kardinalsfehler. Aufgrund von Berufstätigkeit haben wir so oder so genug fremde Eindrücke und verbringen ohnehin schon den Großteil des Tages mit Femden -- das ist auch OK, aber dann kann man wenigstens in der Freizeit auf Gemeinsamkeit setzen einen gemeinsamen Freundeskreis pflegen und gemeinsamen Interessen nachgehen -- danach sollte man sich nämlich einen Partner auch aussuchen!
Dieser letzte Gedanke ist nämlcih durchaus zentral: Wer naiv glaubt, Liebe alleine reicht für eine dauerhafte Partnerschaft, der täuscht sich massiv. Gemeinsamkeiten in Ansichten und Wertvorstellungen, in Interessen und Gewohnheiten sowie in Lebenszielen sind die eigentliche Basis. Darauf muss man gleich achten! Nur Liebe hält nie eine Partnerschaft wirklich zusammen.