G

Gast

Gast
  • #1

Warum legt ihr Männer so wenig Wert auf euer Äußeres?

Mir ist aufgefallen, daß es insgesamt so wenig Männer gibt, die etwas aus ihrem Äußeren (Frisur, Kleidung) machen. Einige der Männer klagen über Frauen, aber könnten sich mal selbst an ihre eigene Nase fassen. Ich selbst steh auf Männer, aber man sieht doch echt hübschere Frauen als Männer (was durchaus auch daran liegen könnte, daß sie mehr aus sich machen). Dabei könnten die Männer auch etwas mehr aus sich machen, was leider nicht so oft geschieht. Es gibt leider zu wenig Männer, die auch eine coole Frisur tragen, siehe David Beckham. Was meint ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du hast Recht! Männer legen nicht so viel auf Ihr Äußeres. Spielt auch nicht so eine große bei der Partnersuche. Männliche Models verdienen zum Beispiel ein Bruchteil von dem was weibliche Models verdienen. Den Gesetzen der Markwirtschaft folgend, bedeutet dies: Bei Frauen ist das Äußere sehr wichtig und es gibt hier eine große Nachfrage. Bei Männern ist dies zwar auch gefragt, allerdings hält sich die Nachfrage in Grenzen.
m, 32
 
  • #3
Also metrosexuelle Typen wie Beckham sind nicht gerade mein Maßstab für richtige Männer, mit denen ich zusammenleben wollen würde... In meinen Kreisen sind Männer durchweg gepflegt, nur nicht metrosexuell aufgemotzt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mir (m) ist es peinlich, mich herauszuputzen, indem ich mich "modisch" kleide.
Ich täte das ausschließlich, um anderen zu gefallen, nicht für mich selbst.
Wenn ich das tue, komme ich mir vor, als wenn ich nicht genug Selbstbewusstsein hätte, als wenn ich es nötig hätte zu versuchen, anderen zu gefallen.
Ich finde mich in Ordnung so, wie ich bin. Ich arbeite gegebenenfalls lieber an meinem Charakter und meiner Persönlichkeit.
Ich bin kein Produkt, das ich bin einer aufwändigen Verpackung an die Frau bringen möchte.
Meine Einstellung ist vielleicht nicht besonders schlau, aber es fällt mir nicht leicht, sie zu ändern.
(Meine bevorzugte Kleidung ist schlicht, praktisch und eher unauffällig.)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Auf sein Äußeres achten beginnt schon damit, dass man sich regelmäßig duscht, rasiert und frische Klamotten trägt. Ist das zu viel verlangt ? Mir kommt's manchmal so vor....
Vor allem achten die Herren der Schöpfung doch sehr auf das Äußere der Damen...., aber man misst eben gerne mit zweierlei Maß!
 
  • #6
Kann mich #3 zu 85% anschließen. Natülich gefällt es mir frauen zu gefallen, ich würde aber nie etwas unter dem gesichtspunkt auswählen, es muss mir und meinen bedürfnissen gerecht werden und fertig, wenn es dann noch den frauen gefält ist das super.
Keine frisur ist mir in der früh mehr als 1-2 minuten wert, nie werde ich festiger, gel, wachs oder sonstige spielereien verwenden. Bin ja keine puppe.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#5: Da mich das von der Fragestellerin angesprochene Thema interessiert, fände ich es schön, wenn wir beim Thema bleiben - also äußeren Dingen wie Kleidung oder auch Frisur.
Ich denke darüber, dass eine angemessene Körperhygiene selbstverständlich sein sollte, brauchen wir nicht wirklich zu diskutieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja, auch ich (m 44) kann #3 und #4 nur zustimmen. "Ordentlich" ;-) und gepflegt - logisch, aber nun nicht jeden Modetrend mitmachen und vor Allem nicht im Monatsrhythmus neue Klamotten kaufen. (Es muss ja noch Geld für neue technische Spielzeuge übrig bleiben^^)

Ich bemühe mich lieber meinen Körper in einem akzeptablen Zustand zu halten. Leider muss ich feststellen, dass viele (nicht alle!!!) Frauen in dieser Hinsicht etwas nachlässiger sind und offensichtlich versuchen das mit modischem Schnickschnack zu kompensieren.

Zur Frisur: Für mich kurz und pflegeleicht - sportlich eben. An die Damenwelt: Ihr hättet euch (vermutlich) viel Zeit und Geld sparen können, wenn ihr Eure Haare einfach lang gelassen hättet. Ich glaube ich stehe nicht allein mit meiner Meinung, dass Männer das wesentlich (!) interessanter, fraulicher, erotischer.... finden.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@2+3: Ich (Frau) stimme Euch vollkommen zu. Bedauerlich ist nur, daß manche Frauen angefeindet werden (siehe Thread über HighHeels), wenn sie die gleiche Einstellung haben.
 
B

Berliner30

Gast
  • #10
Wenn ich viel im Freien arbeite lege ich keinen Wert auf Kleidung, da diese auch oft Schaden nimmt und ich nicht als Chef auffallen möchte, das hat viel merh Vor- als Nachteile.

Privat kleide ich mich total anders und viel besser + rasiert.
 
G

Gast

Gast
  • #11
zico,m
Aufgemotzt heißt nicht gleich besser aussehen,da spielt der Bekleidungsstil und der /die Betrachter/in eine große Rolle.Manche/r sieht herausgeputzt nicht besser aus,als einige die das als normal empfinden.Was ist Mode und wem gefällt welche Mode,den Anlässen entsprechend Kleiden-von modern,praktisch bis gut.---Die Dame beim Schuhkauf wird ein anderes Outfit haben,als der Handwerker auf dem Weg zum Baumarkt-der Banker seinen täglichen Bekleidungstrend anders setzen,als die berufstätige Frau in einer Gärtnerei.
Da heutzutage sehr viele Frauen den täglichen Männerbekleidungsstil(Jeans,T-Shirt,Anzug/Kostüm usw) selbst verkörpern,so sieht eine Frau(mit wenig Veränderung) in Kleid oder Rock schon aufgepimpt aus-der Mann dagegen steckt immer noch in seiner Hose,nur sauber sollte sie dann wenigstens schon sein:)
Gepflegt ist Körperbewußtsein,unabhängig von Mode-geb #5 da vollkommen Recht.

....eine lecker "Schnitte" beißt man lieber an!
 
G

Gast

Gast
  • #12
M

Ich kleide mich EXTRA in Sack und Asche. Funktionell sollen die Klamotten sein, vor allem für draußen!

Ich finde es sogar toll, wenn meine Umwelt aus den Klamotten schließt, ich wäre ein Penner. Ich weiß ja, dass ich es nicht bin! ;-)

Zum Friseur gehe ich oft nur alle 6 Monate: Im Sommer ultra-kurz, zum Winter schulterlang. Warum sollte Mann immer die selbe Frisur haben?!

Was nicht heißt, dass alles sauber und ordentlich ist. "Nur" halt nicht trendy und stylisch.

Dieser Wettlauf um Status(symbole) widert mich eher an. Umgekehrt finde eine hübsche Frau auch im Blaumann sexy und eine interessante Persönlichkeit bleibt selbst auf dem Krankenlager und kurz vor der Bahre noch eine interessante Persönlichkeit... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #13
MadMax

ich glaube nicht, dass unbedingt ein "modisches rausputzen" gefragt ist.
es sind so nachlässigkeiten der männer, z.b socken in sandalen zu tragen. hosen zu tragen,die wie säcke am körper hängen, farbzusammenstellungen, die nicht passen, oder immer nur mausgrau zu tragen.
viele männer kleiden sich "unauffällig", sprich langweilig.
ich glaube, das ist es, was die fragestellerin meint.

warum soll ich mir z.b eine karottenjeans anziehen, wenn ich mir auch eine gerade geschnittene kaufen kann?
warum soll ich ausgelatschte schuhe tragen...der trend geht zum zweitschuh.
warum soll ich eine hose tragen, die mir immer über den ar...rutscht beim bücken...kauf ich mir doch eine, die passt.

es geht nicht darum, dass der mann sich zum modejecken macht, sondern, dass er gepflegt, optisch passend kombiniert, vielleicht etwas trendorientiert, seinem typ entsprechend angezogen ist.
und daran hapert es bei vielen!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Fragestellerin

Ihr Männer wollt doch auch am liebsten, dass wir Frauen lange gepflegte Haare tragen und ordentlich zurecht gemacht sind; damit meine ich nicht overstylt. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich viele Männer alleine deswegen schon nicht attraktiv finde. Die Haare sind häufig schon ein großes Manko (Halbglatze und wenn Haare, dann sehr, sehr kurz oder keine Frisur). Es muss ja nicht David Beckham sein, aber es sollte schon gepflegt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Auffallend finde ich als Frau daß häufig jene Männer, die selbst überhaupt keinen Wert auf ihr Äußeres legen und aussehen wie ein Waldschrat, von der potentiellen Partnerin sehr wohl ein Top-Aussehen verlangen. Die soll dann bitte schön eine perfekte Figur und eine blonde Wallemähne haben und selbstverständlich sehr stilvoll gekleidet sein und rundum perfekt sein. Hatte mal so ein Exemplar als EP-Date und war von seinen unangemessenen Anforderungen völlig geplättet.
Daher mein Tip an die Männer: wenn ungeplegt dann bitte auch keine zu hohen Erwartungen an die Frauen und wenn doch hohe Erwartungen, dann auch selbst am Aussehen arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 11
Wieviele Verehrerinnen hast du denn mit deinem Kleidungsstil? Der erste Eindruck wäre wahrscheinlich nicht sehr ansprechend "Ich kleide mich EXTRA in Sack und Asche"
w
 
G

Gast

Gast
  • #17
@11
Du hast echt Stil, wenn Du in Sack und Asche bzw. Deinen Pennerklamotten mal in eine Parfümerie gehen würdest und Dir ein paar Utensilien zur Reinigung besorgst, die Du dann mit Deiner Eurocard Gold bezahlst. ;-)
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #18
mir ist ist laufe der jahre aufgefallen, dass nicht nur die männer mit ihrem "äusserem" eher...hm..grins...verhalten umgehen.....auch die frauen machen immer weniger aus sich.....ich finde dieses sehr schade! Ästhetik ist doch was schönes!...........socken in birkenstock,...... pressleggins....hmmm....des muss net sein!
 
G

Gast

Gast
  • #19
11:

@ 15 und 16

Es fallen - und genau das ist mir sehr, sehr recht - alle raus, die einen Ernährer/Versorger suchen und auf irgendwelche Gold- oder Platinkarten stehen (wozu braucht man(n) die wirklich?)...

Blieben: Ein paar ganz Junge mit Papikomplex, ein paar Alleinerziehende ab 35.

Aber Hand auf´s Herz: Als ich vor 10 Jahren noch etwas angepasster durch´s Leben eilte, war die Auswahl - und das erstaunt mich selbst! - eher NOCH geringer.

Ich schließe daraus: Verfügbare Männer ab 40 sind offensichtlich SO rar, da schrecken die Frauen vor nichts zurück und graben selbst mich an?! ;-)

(P.S.: Logisch, ihr habe natürlich alle viel mehr Auswahl, deshalb seid ihr hier... ;-) )
 
G

Gast

Gast
  • #20
@Fragestellerin #13,

was hat eine Halb/oder sonstige Glatze mit gepflegtem Äusseren zu tun? Was sollen denn die armen Männer tun wenn die Haare ausgehen? Nachkaufen? Gucci-Perücke? Seitenhaare wachsen lassen und dann quer drüber kämmen? Hut a la Udo, auch im Bett? Müssen die armen ins Kloster weil sie mit ohne Haare am Kopf out sind?

Helf uns bitte.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich bin auch der Meinung, dass die deutschen Männer etwas gepflegter und modischer sein könnten. Das Auge isst doch mit.
 
G

Gast

Gast
  • #22
MadMax

@#19
glatze ist nicht out, ganz im gegenteil!
zum glück kann man heute ohne weiteres glatze tragen, ich finde, das wirkt wirklich maskulin.
ganz schlimm finde ich nur diesen halbkranz um den kopf...dann lieber den auch noch wegrasieren.
zum glück brauch ich mir darüber keine gedanken zu machen...

wie sieht es eigentlich bei euch frauen bei diesem punkt mit der meinung zur rasur aus?
lieber halbglatze, oder rasieren und die vollplatte stolz tragen...wie ist der mann euch lieber?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Da gibt es doch einen Sänger namens Udo Jürgens, der legt sehr wohl Wert auf sein Äußeres.
Kürzlich hat seinen äh 40 ? Geburtstag gefeiert.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@ 19
Nee, aber es gibt auch bei diesen Männern Maßnahmen, um einem kahlen Kopf RECHTZEITIG vorzubeugen! Natürlich hat das nichts damit zu tun, ob jemand gepflegt oder nicht gepflegt ist. Aber wer steht denn bitte auf einen Typen ohne Haare oder mit kaum Haaren? Ich jedenfalls nicht. Leider gibt es solche Männer wie Sand am Meer.
 
G

Gast

Gast
  • #25
siri
vielleicht bin ich etwas altmodisch und ganz sicherlich etwas merkwürdig. Aber ein "schöner" Mann interessiert mich nicht wirklich. Für mich sind die Augen wichtig, die Art, wie er lächelt und vor allem ob er etwas in seinem Kopf drin hat - dann ist die Frisur nicht wirklich wichtig ;-)
Was nützt mir ein topgestilter Mann, der nur dummes Zeug rausredet und meint alles zu wissen und dabei keine Ahnung hat?
Über Mode und Kosmetik unterhalte ich mich mit meinen Freundinnen - und auch bei denen wäre es mir zu wenig, wenn diese Themen bei unseren Treffen allzu wichtig wären!
Mode ist eine Spielerei - ganz nett, aber nicht wirklich wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ausserdem sind Männer aufgrund der Branche, in der sie arbeiten, auch sehr stark eingeschränkt. Bei mir in der Finanzindustrie ist schwarzer Anzug, Krawatte und ein nicht zu auffälliges Hemd Pflicht. Eine irgendwie geartete modische Frisur, die nicht 0815 ist, geht garnicht und wirkt unseriös. Tja, früher oder später wirkt sich das natürlich auch darauf aus, was ich privat trage, also auch eher unaufregend gekleidet. Dafür aber stets ordentlich mit Hemd, frisch rasiert und mit sauberen Fingernägeln ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich würde eher den Beiträgen Nr. 3, 4 und 5 zustimmen. Sich wenn immer möglich täglich zu waschen und zu rasieren bzw. seinen Bart zu pflegen und ein täglich frisches Hemd anzuziehen, ist schon für einen Soldaten selbstverständlich, und dahinter sollte unsereins Zivilist nicht zurückstehen. Ich bin auch der Meinung, dass es sich gehört, sich zu formellen Anlässen auch Hemd und Krawatte zu tragen, schon aus Respekt vor dem Gastgeber. Wie manche Kollegen, bin ich ich auch stolz auf meine eigene Super-Waschmaschine, übrigens ein - vornehmlich von Männern entwickeltes - technisches Gerät wie jedes andere.

Soweit Letzteres geschieht, höre ich häufig anerkennende Worte. Ich bin eben eher ein Anzugtyp und sehe in Outdoorsachen, die ich viel lieber trage, leider wenig "glaubwürdig abenteuerlustig" aus. Sage ich dann, was ich bin, ist's mit dem Glauben 'eh vorbei.

Frauen, die mir auffallen, tragen ebenfalls solche Outdoorsachen, kein schwarzes Businesskleid mit spitzen Schuhen, die mich immer an das BGH-Urteil "beschuhter Fuß als gefährliches Wertkzeug" erinnern; besonders Frauen in Treckingsandalen sehe ich sehr gern und wünsche mir, so eine Nicht-Nullachtfünfzehn-Frau, deren Fußform ihr noch eine Wanderung erlaubt, verliebe sich einmal in mich.

Natürlich gefallen mir als Bonner die vielen bunten Birkenstocksandalen, und ich bedauere, dass man als Mann nur auf tristes Schwarz, Braun, Dunkel-Grün und -Blau festgelegt ist. Nicht mal ein (sauberes und von mir militärisch-akkurat gebügeltes) Karohemd dürfte ich mehr tragen! Was ich (Jurist) da auf diversen Dates von Damen zu hören bekommen habe, werde ich einmal niederschreiben; die Gefahr, dass ich es je vergesse, ist gering. Dazu kommt noch das, was Damen betr. meinem jüngeren, höherrangigen Leider-schon-Halbglazte "Dr. Jur."-Kollegen zu mir gesagt haben bzw. zu ihm gesagt haben sollen.

Was mich immer ärgert, ist dass Männer angeblich keine Sandalen tragen dürfen, schon gar keine Socken in Sandalen? Hola, da habe ich es wohl mit einer/m rechten Type zu tun, der/die Freude daran empfindet, mir die nach einem langen Arbeitstag durchgeschwitzte Schuhe nebst dem Dauerproblem Fußpilz zu gönnen. Wirklich nett.

Bevor man solche Werturteile abgibt, sollte man sich doch einmal kritisch fragen, ob sich solcherlei geäußerter Hochmut aufgrund des eigenen Lebenslaufs-Ergebnisses wirklich geziemt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@23 von 19
wer hat dir denn das Märchen aufgetischt? Es gibt bis Heute kein wirksames Mittel gegen erblich bedingten Haarausfall. Nur jede Menge clevere Geschäftemacher die dieses versprechen.

Aber wenigstens stehst du zu deiner Oberflächlichkeit, ist auch was wert. [pers. Anwurf entfernt - DER MOD]
@ Fragestellerin: Wir Männer bitten um eine Antwort.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@23
Würdest Du Deinen Partner entsorgen, nur weil er Haare verliert? Ich fasse es nicht!
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #30
#12 hat es bestens beschrieben... Die meisten Männer haben leider kaum Sinn für Schnitte, Materialien, Farben oder insgesamt geschmackvolle Kleidung oder die richtige Frisur. Es macht eben einen Unterschied, ob Mann in Buchhalterglatze oder mit rasiertem Schädel daherkommt. Bemerkenswert auch solche Statements wie von wie 3, 4 oder 11... Von euch würde mich mal ganz besonders interessieren, wie bei euch denn umgekehrt eine in "schlichte und praktische Kleidung" verpackte Frau so ankommt, die morgens keine zwei Minuten vor dem Spiegel verbringt. Oder die im hier ach so belästerten "Lehrerinnen-Look" beim Date aufkreuzt, am besten noch in Birkenstock. Ich bin davon überzeugt, eure Begeisterung wäre grenzenlos, nicht wahr?
 
Top