Fragestellerin:
..wenn er von vorneherein gesagt hätte, wenn seine Kinder bei ihm sind, ist totale Funkstille.Wenn ich mich mal nicht melde, kommen gleich 3 SMS von ihm
Liebe FS,
Ich kann dich so gut verstehen! Wenn wir als Frau so etwas denken, ja auch noch in ein Forum schreiben, dann werden wir belehrt, wie die Biologie der Elternnatur funktioniert.
Mein Partner, der mich letztendlich verlassen hat, war an den Kinderwochenenden, die 300km weit weg stattfanden ca. 4-8x am Wochenende in der Wohnung seiner Kinder, ich meine in der Wohnung seiner Ex (von der er heute nach 3 Jahren noch nicht geschieden ist) trotz eigener Wohnung, bei mir hat er umsonst gewohnt 2 Jahre,
Seine Kinder haben mich abgelehnt, ich war so offen und bin ein herzlicher Mensch. Ein ganzes Jahr hat er die Kinderwochenenden allein verbracht.
Es ist absolut wichtig und verständlich, dass er als Papa seinen Kindern so viel Zeit wie möglich einräumt und als Partner muss man das akzeptieren, dabei ist das Alter der Kinder ziemlich egal. Aber die Kinder müssen im Lauf der Zeit spüren, dass der neue Partner einen wichtigen Stellenwert hat und die Ex-Frau trotzdem als Mutter und Mensch wertgeschätzt wird. "Liebste, heute ist total schönes Wetter, ich genieße es mit den Kindern das oder jenes zu machen, aber für das oder das ist es total schade, dass du so weit weg wohnst, so gerne hätte ich euch jetzt auch mal beim Frühstück dabei... "
Er hat mit mir immer nur telefoniert, wenn alle außer Reichweite waren. Er hat mit mir gelebt, wie eine offene Affaire. Seine ganze Familie hat unsere Beziehung abgelehnt nach 30 Jahren Ehe, obwohl schon 3 Kurzbeziehungen vor mir waren.
Bezeichnend finde ich auch, dass er sich meldet und nach dir guckt, wenn du dich nicht meldest. Ich weiß nicht, wie alt du bist, für mich sind solche Verhaltensweisen unreif, andere würden unsere Gefühlslage vielleicht auch so bezeichnen, aber hier kommt meiner Meinung nach auch das Distanz-Nähe-Verhältnis zum Tragen.
Ich habe meinen Partner übers Netz kennengelernt und wir hatten große Übereinstimmungen im Nähebedürfnis, was aber in der gelebten Beziehung dem nicht entsprach, er hat schlichtweg gelogen und da das nicht die einzige Lebenslüge war, wie ich später erfuhr, war ich immer in Unruhe, wenn er weg war.
Es ist wichtig, dass beide Partner auf einer Ebene agieren können und sich in der Mitte treffen müssen.
Es geht nicht, dass du das ganze WE unter Einsamkeit leidest. Mir ging das auch so. Hätte ich ein gutes Gefühl gehabt, dann wäre ich mit Freundinnen unterwegs gewesen, da ich es nicht hatte, war ich traurig und wollte mich niemandem zumuten.
Das nennen manche: Sich vom Partner abhängig machen. Wenn ich ganz autark sein will, dann will ich keine Partnerschaft und schon gar keine mit Nähe.
Da bin ich mal gespannt, wie Ihr das seht!