G

Gast

Gast
  • #1

Warum meldet sich mein Freund weniger, wenn seine Kinder bei ihm sind??

Ich habe selber Kinder. Ihr Vater nimmt mir nie die Kinder ab. Warum meldet sich mein Freund weniger, wenn er die Kinder das Wochenende hat? Ich kann das nicht verstehen...Würde ich das genauso machen, könnte ich mich ja nie melden. Warum ist das so??? Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür....
 
G

Gast

Gast
  • #2
1. Ihn fragen

2. Weil er sie so selten sieht, möchte er die wenige Zeit mit ihnen zu 100% genießen bzw. die Kinder spannen ihn zu 100% ein. Wenn die abends dann weg sind, ist sein Gehirn leer.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich sehe das auch wie @1
könnte aber auch sein, dass er nicht möchte dass die Kinder merken, dass er eine
Freundin hat.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@#1 und #2: die Kinder wissen von mir, kennen mich aber noch nicht. Meine haben ihn gerade einmal gesehen. Aber sieht er nicht, dass er mir damit signalisiert, dass ich gar nicht sooo wichtig bin?? Ist das so kindisch von mir? Bei allem Verständnis, eine SMS ist doch immer drin, oder?

Fragestellerin
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dann wird es Zeit, dass die Kinder Dich mal zu sehen bekommen.
Ich meine nicht kennen lernen, das muss unter Umständen noch etwas warten und das soll er entscheiden. Er kennt die Kinder am besten.
Ich denke, Constanze hat Recht.

Und was das angeht was er Dir signalisiert: Ja, ich würde stark davon ausgehen, dass ihm seine Kinder wichtiger sind als Du. Aber das ist doch ziemlich natürlich, oder? Würdest Du wollen, dass es anders ist? In der Regel funktioniert das genetisch hart programmierte Betriessystem, dass Eltern ihre Kinder über alles lieben.
Das eine (Liebe zu den Kindern) hat auch relativ wenig mit dem anderen (Liebe zu Dir) zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Im gestandenen Alter von 45, 2 Kinder (24 u. 22) kann ich nur sagen:

1. Sei froh, dass er für seine Kinder da ist
2.Bei ihm geht es eben nicht so schnell: Trennung u. Ex machen ihm zu schaffen?!
3.Könnte sein, dass ihm im Moment seine eigenen Kinder wichtiger sind?
Ich bin zwar anders, aber egal:
Es ist ca. 10 Jahre her, ich habe einen sehr sehr netten Mann kennengelernt, er war 4 Jahre jünger als ich, er hatte 2 Kinder, 4 u. 6 Jahre, die jedes WE bei ihm waren, meine waren zu dem Zeitpunkt 16 u. 18, praktisch schon aus dem Haus.
Ich habe ihm klipp und klar gesagt, dass ich während der Woche eingespannt bin und am WE mit meinem Partner alleine was unternehmen möchte .... sei es nur Kuscheln auf dem Sofa.
Kurz gesagt, ich habe, bevor es zu Intimitäten kam (obwohl ich diesem Mann ordentlich was zugetraut habe) alles beendet.
Ich hatte (habe!!) Kinder und weitere wären mir zu viel gewesen!
45w

I
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#5
Entschuldigung, es ist ca 6 Jahre her ..... :))
 
G

Gast

Gast
  • #8
Fragestellerin:

Unsere Kinder sind schon alle recht groß, Patchwork o.ä. kommt für uns sowieso nicht in Frage.Dass er seine Kinder liebt, liebe ich ja an ihm. Aber mich weniger kontaktiere, das verstehe ich nicht. Ich kann auch im größten Trubel noch simsen, auch telefonieren...aber er scheinbar nicht. Und wann er die Kinder nimmt, bestimmt seine Frau. Ich weiss nicht, ob ich sooo geduldig bin. Eher nicht. Will aber auch nicht alles hinschmeißen wie #5/6, denn sonst läuft es mehr als gut.

Ich überlege, mich einfach nicht zu melden. Aber das ist auch nicht erwachsen. Es liegt sicher auch an meiner Ungeduld und der Tatsache, dass mir gerade an ihm gefallen hat, dass er mich eben nie auf sms oder mails warten ließ. Aber nun...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Männer sind nicht so wie Frauen in der Lage zwei Dinge gleichzeitig zu machen. Ist jetzt keine boshafte Unterstellung von mir , sondern hat tatsächlich mit deren Gehirnstruktur zu tun.

Er ist eben so mit den Kindern beschäftigt, das er nicht so viel Zeit für dich aufwenden kann. Ganz einfach. Das hat nichts mit Lieblosigkeit zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@Fragestellerin:

Ich habe keine Kinder, kenne das Problem auch auch. Einfach weil es manchmal so ist, dass ein Partner viel mehr im Kopf zu regeln hat - und sei es emotional, aber vielleicht auch beruflich - als der andere. Wenn Du unter der Woche kaum dazu kommst, innezuhalten, auch mal was für Dich allein zu tun, ist es manchmal zu viel, am Wochenende eine so intensive Sache zu machen wie die eigenen Kinder zu sehen (inklusive Spannungen mit der Ex beim Übernehmen und wieder Abgeben) und dann auch noch für die neue Freundin da zu sein. Ich habe in beruflichem Kontext erlebt, war sehr stark eingebunden, wenn ich am WE trainiert habe und einfach auch mal Freunde treffen wollte ohne mich um meine Freundin zu kümmern (die ich unter der Woche aber regelmäßig sah, las und hörte), hat sie das nicht verstanden. Das sind Unterschiede unter Menschen. Akzeptiere und respektiere ihn wenn er gut ist zu Dir. Wenn Du das wirklich glaubst, brauchst Du den Beweis nicht laufend, dass er an Dich denkt. Ich denke, Du bist es eher, die ein Problem mit dem Vertrauen und der Gelassenheit hat. Arbeite dran, aber sprich offen mit ihm drüber, keine Vorwürfe, auch mal lächeln. In der Mitte liegt die Wahrheit.
M/40
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#8 puhhh...okay..ich versuche, das mal so zu sehen..fällt mir aber echt nicht leicht!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mich würde dein Alter interessieren sowie das Alter eurer beider Kinder.

Hast du noch nie davon gehört, dass Männer gleichzeitig nur eine Sache erledigen können? Also: entweder an die Freundin denken oder die Zeit mit den Kindern verbringen, die ihn voll in Beschlag nehmen, weil sie sich so selten sehen.

Na und dann stimme ich mit #1 vollkommen überein: Am Abend, wenn die Kinder weg sind heisst es aufräumen und er fällt totmüde ins Bett.

Ist es dir nie so ergangen? Mir schon.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich denke auch, dass Du einen Typus hast, der sich nicht auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren kann.
Entweder er konzentriert sich auf DICH oder auf seine Kinder.

Mach daraus keine Konkurrenz - sondern versuche Dich damit lieber zu arrangieren. Ändern kannst Du das sowieso nicht.

Kennst Du seine Kinder denn schon?

w/31
 
G

Gast

Gast
  • #14
Was soll ds Ganze hin und hergesimse? Da kommen doch nur banale Sätzchen rüber, auf die kann ich auch verzichten, wenn ich weiß, dass der Mann anderweitig beschäftigt ist. Ich selbst bin auch nicht so der SMS Typ. Irgendwie gehört das doch zum Teenieverhalten und ältere Frauen wie wie sollten da drüberstehen.

Und bedenke eines: je mehr man fordert, desto weniger erhält man, weil man den Anderen derart unter Druck setzt und er sich u.U. weiter zurückzieht. Freue dich, dass du einen kinderlieben Mann gefunden hast, mit dem sonst auch noch alles gut läuft und lenke dich selbst an den partnerlosen Wochenenden ab, dann merkst du auch nichht so sehr, wenn dein Handy stimm bleibt.
Trotzdem finde ich, sollte dein Partner mit seiner Ex eine vernünftige und überschaubare Planung der Kinderbesuchszeiten einrichten. Es muss für ihn doch auch frustrierend sein, wenn er immer auf Abruf bereitstehen soll. auch seine Freizeit muss planbar sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
zico,m

Für Frauen kommen doch auch erst ihre Kinder und dann der Mann,also sind für diesen Mann seine Kindern in dieser Situation auch wichtiger als du.Übrigens kannst du deine Zuneigung, Aufmerksamkeit,und Unternehmungen mit deinen Kindern auf 7Tage die Woche verteilen,er muß das Wochenend-Kombipaket für seine Kids und sich packen-und weniger melden ist nicht garnicht melden oder gar vergessen!Stelle seine Kinder nicht in Konkurrenz zu deinen-was er dir und deinen Kindern gibt muß er auch seinen Kindern geben dürfen.Sicher nimmt er sich mehr Zeit für Eure Beziehung und deinem Nachwuchs,Schätze und achte dies(auch wenn mal eine SMS von ihm ausbleibt)----dann kommt auch die Harmonie.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fragestellerin:

Ich wäre auch nicht so irritiert, wenn er von vorneherein gesagt hätte, wenn seine Kinder bei ihm sind, ist totale Funkstille. Aber so muss ich mir alles selbst zusammenreimen und diesen Thread aufstellen....

eigentlich bin ich ganz schön sauer...klar, ich werde es in aller Ruhe mit ihm mal besprechen und dann fällt er aus allen Wolken, das weiss ich jetzt schon. Ich dachte nur, er wäre anders. Naja.

Wenn ich mich mal nicht melde, kommen gleich 3 SMS von ihm...Ich verstehs nicht...
 
  • #17
@#15: Du machst es Dir aber auch wirklich kompliziert. Wahrscheinlich kann sich Dein Freund noch nicht dazu durchringen, "alte Familie" und "neue Freundin" zu mischen. Vielleicht hat er seinen Kindern noch gar nichts von Dir erzählt? Lasse ihm doch ein wenig die Freiheit und interpretiere nicht so furchtbar viel da hinein. Frage ihn einfach, aber so, dass er weiß, dass Du damit zurechtkommst. Patchwork ist eben schwierig und mit Problemen verbunden. Die gilt es zu meistern und nicht darüber zu nöckern. Sonst hättet ihr eben bei den jeweiligen Kindseltern bleiben müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
<Du machst es Dir aber auch wirklich kompliziert. Wahrscheinlich kann sich Dein Freund noch nicht dazu durchringen, "alte Familie" und "neue Freundin" zu mischen>

Könnte ja sein, dass die Fragestellering genau das vermisst - nämlich dass sich ihr Freund 'nun endlich' dazu durchringen soll, die Mischung in Gang zu schieben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ Fragestellerin
WAs ist denn für Dich daran so schlimm, dass er sich an diesen Tagen weniger meldet? Vertraust Du ihm nicht? Glaubst Du, dass er weniger an Dich denkt, nur weil er sich mal nicht so oft meldet, wie offenbar sonst? Du möchtest seine 100%ige Aufmerksamkeit, das kann ich verstehen, wenn man frisch verliebt ist - aber wir sind alle keine Teenies mehr, haben Verantwortung für Kinder, Job usw. - Dinge, die eben mitunter viel Kraft und Zeit brauchen ... Versetz Dich doch einfach mal in seine Situation - geh nicht von Dir aus, jeder Mensch ist anders, sondern schau mal nur auf ihn und wie es ihm im Moment mit Eurer Situation geht? Vielleicht werden dann einige Dinge klarer. Solltest Du ein generell ungutes Gefühl im Bauch haben und deswegen eine ständige Rückversicherung von ihm brauchen - versuche zu klären, woher Dein Bauchgefühl kommt.
Bevor Du mit ihm redest, solltest Du aus meiner Sicht unbedingt für Dich klären, warum Du diese SMS und Nachrichten von ihm zu "brauchen" scheinst. Und bevor Du deshalb anfangen solltest, die ganze Beziehung zwischen Euch in Frage zu stellen - ist es DAS wirklich wert??? Den perfekten Mann gibt es nicht ...
(Wie lange seid Ihr denn schon ein Paar?)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Müssen Frauen denn immer im Mittelpunkt stehen, auch wenn ein Mann mit seinen Kindern zusammen ist und was mit ihnen unternimmt. Kann Sie sich nicht mit sich selbst beschäftigen, einen Tag? Es gibt nichts schlimmeres als wenn Frauen sich in alle Ritzen des Lebens drängen müssen auch wenn sie nicht hineinpassen. Das nervt und belastet die Beziehung.

Es ist doch wichtig, dass wir uns auf uns konzentrieren, wenn wir zusammen sind. Wenn wir etwas alleine oder mit unseren Kindern unternehmen, dann machen wir Erfahrungen, die wenn wir sie in die Beziehung einbringen diese bereichern, also aufhören mit dem klettten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@19: wow, der Mann hat gesprochen! Doch ich muss dir Recht geben, viele Männer denken wohl so, doch leider haben dies viele Frauen noch überhaupt nicht kapiert! Trotzdem, es schadet auch euch Männern nicht, mal kurz die Gedanken- und Gefühlswelt der Frauen in dieser Situation - die ich übrigens auch nur zu gut kenne - abzutauchen und verstehen zu lernen. Denn dann ergibt sich eine wunderbare Beziehung, die beide lernen lässt und beiden Freiräume lässt. Doch dafür brauchen beide Partner Geduld und Verständnis.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wenn ich mich in Deinen Partner gefühlsmäßig versetze, komme ich zu dem Schluß, dass er mit seinen Kindern am Wochenende in "seiner Welt" ist, vielleicht zurück denkt, Schmerz empfindet über das, was er verloren hat, sich vielleicht auch Sorgen macht, wie seine Kinder mit der Trennungssituation zurecht kommen, wie es überhaupt weitergeht, mit sich und dem Schicksal hadert.

In einer solchen Gefühlslage findet er es vielleicht unpassend oder unehrlich, mit Dir zu kommunizieren und die gemeinsame Hoffnung auf eine neue Partnerschaft fröhlich zu thematisieren. Vielleicht geht es ihm richtig sch... , wenn er daran denkt, dass er die Kinder bald wieder zurückbringen muß und er will Dich mit seinen Gefühlen nicht belasten und macht das mit sich selber aus, will Dich schonen, Dich und die sich anbahnende neue Beziehung und Zukunft nicht belasten.

Wenn es Dich so quält, solltest Du ihn fragen, wie er mit der Situation "alt" und "neu" emotional zurecht kommt. Weniger hinein interpretieren, sondern die Realität kennen lernen. Verstehen kann ich Deine Gedanken aber sehr gut.

Alles Gute, viel Glück! w/53
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo, hier ist nochmal die 1:

Was willst Du als erwachsene Frau denn mit einer SMS anfangen? Das ist doch eine Kommunikationsform für Zwölfjährige. Habe einfach Vertrauen und Gelassenheit in dieser Situation. Versuche, keine Eifersucht aufzubauen. Freue Dich, daß er ein so guter und engagierter Vater ist. Wäre Dir das Gegenteil lieber?

Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #24
@ Constanze:

Du hast natürlich vollkommen recht. Ich sagte ja schon, es mag kindisch von mir sein. Zur Erklärung vielleicht, wir simsen beide mit unseren Kindern und dadurch ist das unser Kommunikationsmittel geworden. Dann plötzlich dieser Abbruch ist das wie kalter Entzug. Natürlich habe ich nach wenigen Monaten Beziehung noch nicht das Vertrauen in die Stabilität, ich rechne unbewusst damit, dass es jeden Augenblick vorbei sein kann. Mein Problem, ich weiss. Ich werde mit ihm sprechen, er ist ein wunderbarer Mann, wir finden sicher eine Lösung. Und nun kenne ich die Situation auch, das nächste Mal erwarte ich dann einfach nichts.

Und klammern möchte ich nicht, da ich das selbst nicht ertrage und weiss, dass damit die Liebe flöten geht.

...aber verstehen tu ich es immer noch nicht ;-)

(und wir sehen uns nicht allzu viel, ca 2 bis 3mal die Woche)
 
G

Gast

Gast
  • #25
@23: 2 - 3 mal pro Woche ist doch sehr gut! Wenn dann jedes zweite WE dabei ist und beim nur Sehen auch Übernachten enthalten ist, dann ist es aus meiner Sicht genau die richtige Größenordnung. Laß ihm und dir Zeit - ich spreche aus eigener Erfahrung, habe genau dies hinter mir und wir sind heute drei Jahre glücklich zusammen (noch immer mit getrennten Wohnungen...) Wir haben beide gelernt, sicherlich auch gelitten, aber es gemeinsam geschafft. Viel Erfolg, Glück und Geduld, Gruß #20
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hej
kann Dich voll verstehen,
trenne mich gerade aus dem gleichen Grund. Habe ihn oft darauf angesprochen, angeblich ist sein Sohn so kompliziert...
Nach 1 1/2 Jahren (!!) hat sich nichts geändert, totale Funkstille wenn der Sohn da ist (dabei sind unsere Kinder so alt, dass sie gemeinsam mit einander spielen könnten),
zudem habe ich mitbekommen dass er noch in Partnerbörsen unterwegs ist und ständig Fotos von seiner Ex ansieht.. insofern:
Ich glaube wir Frauen habe eine ganz gute Intuition wenn etwas nicht stimmt, das nächste Mal würde ich EHER gehen. Vertrödelte Zeit, auch wenn es noch so schön ist zwischendurch, aber ich will nicht immer auf zwischendurch warten!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Im gestandenen Alter von 45, 2 Kinder (24 u. 22) kann ich nur sagen:

1. Sei froh, dass er für seine Kinder da ist
2.Bei ihm geht es eben nicht so schnell: Trennung u. Ex machen ihm zu schaffen?!
3.Könnte sein, dass ihm im Moment seine eigenen Kinder wichtiger sind?
Ich bin zwar anders, aber egal:
Es ist ca. 10 Jahre her, ich habe einen sehr sehr netten Mann kennengelernt, er war 4 Jahre jünger als ich, er hatte 2 Kinder, 4 u. 6 Jahre, die jedes WE bei ihm waren, meine waren zu dem Zeitpunkt 16 u. 18, praktisch schon aus dem Haus.
Ich habe ihm klipp und klar gesagt, dass ich während der Woche eingespannt bin und am WE mit meinem Partner alleine was unternehmen möchte .... sei es nur Kuscheln auf dem Sofa.
Kurz gesagt, ich habe, bevor es zu Intimitäten kam (obwohl ich diesem Mann ordentlich was zugetraut habe) alles beendet.
Ich hatte (habe!!) Kinder und weitere wären mir zu viel gewesen!
45w

I

Genau dieses Problem habe ich auch.
Ich bin unter der Woche sehr viel beruflich beschäftigt,und auch alleinerziehend mit einer 16 jährigen Tochter.Am Wochenende möchte ich dann die Zeit mit meinem Partner verbringen, sei es nur kuscheln, einfach anlehnen, die Seele baumeln lassen, die gemeinsame Zeit genießen usw.( jeder hat getrennte Wohnungen).
Er hat auch 2 Kinder aus einer Ehe. 5 und 7 Jahre, die auch fast jedes Wochenende bei ihm sind.
Es bleibt kaum Zeit für uns.
Wochenendväter,!!!! Jede Frau sollte sich überlegen, ob sie das will.
Wochenendväter; sie sind zwar Single, aber trotzdem nicht alleine.
 
G

Gast

Gast
  • #28
ich erlebe zur zeit das gleiche ratlose thema wie die FS vor einem jahr.

falls du noch mitliest, dann wäre es nett, wenn du erzählen könntest, wie die entwicklung bei dir damals weiter gegangen ist ?!

allgemein zum thema:
sicherlich ist es nett, wenn der az-vater sich um seine kinder kümmert.
auch das argument, der mann sei gehirnmässig nicht multitaskingfähig lasse ich mir gefallen.

beruhigen tut es mich nicht, denn vor 1 1/2 jahren waren die kinder ebenso da gewesen - nur sein verhalten zeigte sich damals anders!
da war er (+ inklusive seinen kindern) scheinbar multitaskingfähig; zeigte sich interessiert an mir und suchte regelmässigen kontakt (mit sms und telefonaten), dass es mir fasst zuviel war.

deshalb verwundert mich dieser plötzliche krasse verhaltenswechsel..
eine andere frau steckt allerdings (angeblich) nicht dahinter, sondern "viel arbeit".
jetzt zeigt sich der mann nicht mehr multitaskingfähig.
finde ich wirklich merkwürdig und werde nicht schlau aus dem verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@FS: Ich kann dich mehr als gut verstehen, bitte melde dich doch hier nochmal, es wäre mir auch wichtig zu hören, wie es dir ergangen ist.
Mir erging es haargenauso. Wenn seine Kinder bei ihm waren, dann gab es uns w46+2Kinder nicht, wärend der übrigen Zeit lebte er aber bei uns. Eines von den Dingen, die uns betrafen war z.B. dass meine jüngste Tochter nicht verstehen konnte, warum sie da nicht mitdurfte und warum der Zweitpapa ihr nicht Gute Nacht sagt, wenn er weg ist. Ich habe nicht verstanden, dass er nicht einfach mal vom Frühstückstisch aus angerufen hat im beisein seiner Kinder und einfach hey hallo, schade, dass ihr nicht auch hier sein könnt... o.ä. gesagt hat. Seine Kinder haben uns abgelehnt. Dazu kamen sehr nahe freundschaftliche Kontakte mit der Frau, mit welcher er heute noch verheiratet ist. Es hat sich nie etwas verändert!!! Keine Scheidung, kein Hintermirstehen nichts. Hör auf deinen Bauch. Jetzt ist er ausgezogen, will sich nichts vorschreiben lassen.Ich werde noch lange brauchen darüber hinweg zu kommen und bereue meine Kinder da hineingebracht zu haben. Wenn ich die ganzen Meinungen hier so lese, dann meine ich wirklich, dass die meisten Schreiber einen On-Off-Knopf haben oder aber einen Menschen gefunden haben, der in ihnen genug Vertrauen auslösen konnte.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Fragestellerin:

..wenn er von vorneherein gesagt hätte, wenn seine Kinder bei ihm sind, ist totale Funkstille.Wenn ich mich mal nicht melde, kommen gleich 3 SMS von ihm

Liebe FS,
Ich kann dich so gut verstehen! Wenn wir als Frau so etwas denken, ja auch noch in ein Forum schreiben, dann werden wir belehrt, wie die Biologie der Elternnatur funktioniert.

Mein Partner, der mich letztendlich verlassen hat, war an den Kinderwochenenden, die 300km weit weg stattfanden ca. 4-8x am Wochenende in der Wohnung seiner Kinder, ich meine in der Wohnung seiner Ex (von der er heute nach 3 Jahren noch nicht geschieden ist) trotz eigener Wohnung, bei mir hat er umsonst gewohnt 2 Jahre,
Seine Kinder haben mich abgelehnt, ich war so offen und bin ein herzlicher Mensch. Ein ganzes Jahr hat er die Kinderwochenenden allein verbracht.

Es ist absolut wichtig und verständlich, dass er als Papa seinen Kindern so viel Zeit wie möglich einräumt und als Partner muss man das akzeptieren, dabei ist das Alter der Kinder ziemlich egal. Aber die Kinder müssen im Lauf der Zeit spüren, dass der neue Partner einen wichtigen Stellenwert hat und die Ex-Frau trotzdem als Mutter und Mensch wertgeschätzt wird. "Liebste, heute ist total schönes Wetter, ich genieße es mit den Kindern das oder jenes zu machen, aber für das oder das ist es total schade, dass du so weit weg wohnst, so gerne hätte ich euch jetzt auch mal beim Frühstück dabei... "

Er hat mit mir immer nur telefoniert, wenn alle außer Reichweite waren. Er hat mit mir gelebt, wie eine offene Affaire. Seine ganze Familie hat unsere Beziehung abgelehnt nach 30 Jahren Ehe, obwohl schon 3 Kurzbeziehungen vor mir waren.

Bezeichnend finde ich auch, dass er sich meldet und nach dir guckt, wenn du dich nicht meldest. Ich weiß nicht, wie alt du bist, für mich sind solche Verhaltensweisen unreif, andere würden unsere Gefühlslage vielleicht auch so bezeichnen, aber hier kommt meiner Meinung nach auch das Distanz-Nähe-Verhältnis zum Tragen.
Ich habe meinen Partner übers Netz kennengelernt und wir hatten große Übereinstimmungen im Nähebedürfnis, was aber in der gelebten Beziehung dem nicht entsprach, er hat schlichtweg gelogen und da das nicht die einzige Lebenslüge war, wie ich später erfuhr, war ich immer in Unruhe, wenn er weg war.

Es ist wichtig, dass beide Partner auf einer Ebene agieren können und sich in der Mitte treffen müssen.

Es geht nicht, dass du das ganze WE unter Einsamkeit leidest. Mir ging das auch so. Hätte ich ein gutes Gefühl gehabt, dann wäre ich mit Freundinnen unterwegs gewesen, da ich es nicht hatte, war ich traurig und wollte mich niemandem zumuten.

Das nennen manche: Sich vom Partner abhängig machen. Wenn ich ganz autark sein will, dann will ich keine Partnerschaft und schon gar keine mit Nähe.

Da bin ich mal gespannt, wie Ihr das seht!
 
Top