Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
M

Marianne

Gast
  • #61
@58: Bin Mutter zweier Töchter und stimme Dir voll zu. Der neue Mann in der Familie verdient Respekt, Anerkennung und seinen Platz in der Familie. Das ist vor allem eine Einstellungssache der Mutter.
Und je nach Alter gibt es verschiedene Kriterien, die dann, wie Du gut beschrieben hast, zu beachten sind.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Hallo.

Ich, 36 ledig, keine Kinder, Akademiker, habe bisher in meinem Leben leider nur 2 Partnerschaften von sehr kurzer Dauer gehabt. Ich war in den letzten 10 Jahren nicht mehr aktiv auf Partnersuche, was mich aber nicht davon abhält die Augen aufzuhalten. Meine Ansprüche hinsichtlich Aussehen und Charakter sind bis jetzt wohl so hoch, dass ich für Damen nicht interessant war, die meinen Vorstellungen entsprachen und umgekehrt. Ich bilde mir ein, dass zumindest in der der Zeit bis Alter 30 die Damen meiner Wahl ihre Messlatte auch sehr hoch gelegt haben. Davon sind einige nun wieder schnell runter...

Stand heute, und hätte ich darauf wetten können, ich wäre reich:
Sie kommen gekrochen! Eine nach der anderen. Das Angebot an (noch nicht!) getrennt lebenden und geschiedenen Muttis mit Kind(ern) wächst. Noch nie wurde um mich so gebalzt. Das hätte ich mir in meiner Sturm und Drangzeit gewünscht! Auf einmal bin ich interessant? Da komme ich mir echt besch*ssen vor, ich könnte heulen. Toll, ich bin jetzt mindestens 2. Wahl. So fühle ich mich. Die Mammis müssen jetzt auf den Restemarkt gehen und wollen mir verkaufen, dass ich eigentlich der richtige bin. Wow, dafür haben sie erst einmal (mehrfach?) woanders Beziehungserfahrung sammeln dürfen. Dankbar soll ich sagen, "Gut, dass ihr für mich das Erfahrungsammeln gemacht habt. Gerne habe ich auf Euch gewartet."

Nein, Danke.

Es mögen auch andere Gründe an mir sein warum meine persönliche Situation so ist wie sie ist. Ich wollte hier nur darstellen wieso ich keine Partnerin mit Kindern haben will. Ich drücke es materialistisch aus: Ich will keine gebrauchte Ware. Ich bin auch noch 'neu'. Da jeder mit dem Thema anders umgeht und eine eigene Sicht hat, darf es jeder auch mit sich selbst ausmachen.

Mein Tipp: Wie hier schon erwähnt wurde rate ich den Muttis sich gleich nach einem Vati zu suchen. Das klappt sicher eher als nach einem ausschau zu halten (wie mir), der noch keine eigenen Kinder hat. Es gibt aber auch solche Männer, die gehen gerne eine Beziehung ein und besiegeln den Bund mit einem neuen Kind. Viel Erfolg den Müttern, die keines mehr wollen.

Meine Meinung: Der eigene Stolz und Anspruch fällt mit der Lebenserfahrung, dem Älter werden, der Resignation über das eigene nichterfüllte Lebens/Wunschziel und der natürlichen menschlichen Sehnsucht nach Geborgenheit und Zuneigung.

Jetzt dürft ihr auf mir herumhacken und mich als 'bedauernswert' bezeichnen.
 
  • #63
@61: Falsch. Stolz und Anspruch fallen nicht mit der Lebenserfahrung. Man ist mit den Jahren weniger naiv, hat weniger unrealistische Träume jeglicher Hinsicht und kann vielleicht einen bodenständigen Menschen von einem pathologischen Spinner unterscheiden.

Nimmst Du nur Jungfrauen - von wegen gebrauchter Ware? Das wird in Deinem Alter aber echt schwierig!
 
G

Gast

Gast
  • #64
@62 Ok, mit weniger Naiv bin ich einverstanden.

Ich denke eine Jungfrau in meinem Alter wäre echt komisch. Ich wollte nicht wissen welche Probleme die hat :) Vielleicht war sie aber die ganze Zeit im Kloster und kommt jetzt doch raus ...
 
G

Gast

Gast
  • #65
Zur Ausgangsfrage:
Warum sollten sie?
Warum sollten Männer eine Frau mit Kind oder Kindern als Partnerin nehmen, wenn sie eine Frau ohne Anhang haben können, welche total ungebunden ist, keine Altlasten, womöglich mit Ex-Mann noch hat, und ihre Freizeit nicht mit Kindern absprechen muss?
Kann ich durchaus verstehn und ist nachvollziehbar.
Eine Frau mit Kids hat es bei der Partnersuche schwerer als Singlefrauen ohne jeglichen Anhang, nur bei Männern mit ebenfalls Kids im Schlepptau kanns evtl. gutgehen - obwohl Patchworkfamily auch nicht so toll sein soll - habe ich mal gehört von einer Bekannten, die das gerade versucht.
 
G

Gast

Gast
  • #66
Eine Frau mit Kind käme für mich nur in Frage wenn die Frau verwitwet wäre und die Kinder Halbwaisen. Dann könnte ich wenigstens in die Rolle des Stiefvaters eintreten. Ist zwar auch nicht erste Wahl aber machbar der Liebe wegen. Wenn der Vater der Kinder noch lebt und rumgeistert würde ich mich niemals mehr dafür entscheiden. Ich habe es mehrmals probiert - es waren allesamt wunderbare Frauen - und es ist immer äußerst schmerzhaft gescheitert, wegen der Kinder. Da diese Frage hier öfters diskutiert wird, habe ich den Eindruck, dass zu dem Thema wenig Wissen existiert. Dazu tragen die ae Mütter gerne bei, indem sie die Probleme einer solchen Konstellation gerne verschleiern, umdeuten oder schlichtweg leugnen. Ist ja auch nachvollziehbar da sonst die Aussichten auf einen Partner gegen Null gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #67
Tatsache ist doch zunächst mal, dass hier sehr viele Männer und Frauen sind, die eigene oder Kinder eines potentiellen Partners ablehnen. Das sind hier weit mehr, als im normalen Leben.
Ebenso unbestreitbar ist, dass hier logischerweise die meisten Single sind.
Vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang.

Kann es denn nicht sein, dass ein gewisser Charaktermangel dahintersteckt?
Ja, auf Kinder, vor allem fremde, muss man offen zugehen.
Man muss Ihnen Verständnis und bestenfalls Liebe entgegenbringen, Kompromisse schliessen und selber zurückstecken.
Das gleiche sollte auch in einer Partnerschaft selbstverständlich sein.

Die Yuppies und Dinkies passen eben nicht in eine Beziehung, die darauf ausgelegt ist, für den anderen da zu sein, auch wenn man selber zurückstecken muss.
Liebe bedeutet immer auch ein wenig Selbstrücknahme, wer das nicht geben will, wird sich bei allen tiefergehenden Beziehungen schwer tun.
 
G

Gast

Gast
  • #68
@#66 Du drücktst es sehr gut aus "für den anderen da zu sein, auch wenn man selber zurückstecken muss." Genau das tun AE Mütter nicht!!! Deshalb mögen Männer die "normal" bzw. ein gesundes Selbstwertgefühl haben und im Leben noch was gestalten und erreichen wollen keine Frau mit Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Ich bin eine Frau und wollte keinen Mann mit Kleinkindern oder Kinder im Teenageralter, das ist einfach stressig. Zwei meiner Freundinnen hatten solche "Exemplare", es ging nicht gut, weil die EX-Frau ständig am Handy des Freundes war und irgendwas wollte, ständig waren Terminabsprachen wann und wo man die Kinder abholen sollte oder irgendwohin fahren sollte.
Auch am WE wenn sie sich mit dem neuen "Supermann" trafen hatte er sein Handy am Ohr, weil Ex-Frau und Kids sorry der Ausdruck "nervten".
Natürlich gibt es ledige Frauen, die das nicht kümmert. Also ich wollte es nicht.

Ein Mann ü50, dessen Kinder schon erwachsen ode ihr eigenes Leben führen käme da eher in Betracht, obwohl eine Garantie hat man nie.
 
  • #70
@67: Äh, ich glaube (hoffe) ich verstehe dich grundsätzlich falsch. Du meinst also ernsthaft, AE-Mütter könnten nicht zurückstecken???

Ich versichere Dir aufrichtig, daß unter allen Frauen die AE-Frauen wohl am allermeisten zurückstecken müssen - emotionell, finanziell, zeitlich, hobby- und freizeittechnisch usw. Denn sie müssen an einem 24-Tag ausreichend Geld verdienen, allein die Nägel in die Wand schlagen, die Hütte putzen, Essen auf den Tisch zaubern und sich die Sorgen der Kleinen anhören. Da ist nix mit "Schatzi, kümmerst Du Dich mal um den Reifenwechsel?" oder "Bring mal bitte den Müll runter".

Und da unterstellst Du ERNSTHAFT diesen Frauen Egoismus, weil sie einfach auch mal ein klitzekleines bisschen Glück haben wollen???

Manchmal bin ich fassungslos!
 
G

Gast

Gast
  • #71
Ich denke, hier zeigt sich vor allem der Unterschied zwischen suchen im Internet und suchen im echten Leben:

Im echten Leben lernen sich Leute kennen, finden sich anziehend, verlieben sich, lernen die dazugehörigen Kinder kennen und nehmen sie in ihr Herz mit auf. Was dann kommt, nennt sich Patchwork Familie und funktioniert 1000-fach, mit allen möglichen Schwierigkeiten, Problemen und auch schönen Seiten.

Hier im Web is es umgekehrt. Da denken die Leute, sie sind auf shopping Tour und könnten sich einen Lebensgefährten erst in Gedanken ausmalen, Prinz mit Pferd, gesund, wohlhabend, natürlich ohne "Altlasten" (Kinder, kranke Omas, Schulden, Ex-Partner, Pickel, Krankheiten etcpp), ihn (sie) dann im Katalog bestellen, treffen, testen und schließlich erwerben. Wehe der Mensch entwicklet sich dann anders als erwartet, dann greift das Rückgaberecht....

Und so kann ich allen Leuten mit Kindern nur raten, im echten Leben zu suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #72
@69 Das Zurückstecken bezog sich auf die Ansprüche des Partners. Dieses ist vor dem Hintergrund des riesigen Zurücksteckens aus den vor Dir aufrichtig aufgezählten Gründen schlichtweg nicht mehr drin. So entsteht allerdings niemals die Gegenseitigkeit des Zurücksteckens im partnerschaftlichen Verhältnis.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Mir wird schlecht wenn ich das lese,nämlich wer denkt an die Kinder?
Meistens,bei mir zumindest schleicht sich der leibliche Vater und kümmert sich nicht um sein kind.Die kleinen leiden,und natürlich wünscht MAN SICH ALS ALLEINERZEIHENDE einen Partner und einen Freund oder Papa fürs Kind.Ich musste leider auch schon die Erfahrung machen als mensch zweiter klasse zu sein als alleinerziehende.Aber dann sind das die falschen männer -egoisten.Einerseits tun alle so emanzipiert und die Frau soll keinen Ernährer suichen und dann machen sie dasselbe mit ihren zukünftigen Familien.Wäre mal interessant sich in die Lage alleinerziehender zu versetzen,vielleicht denken diese männer dann mal anders.
 
G

Gast

Gast
  • #74
@13
ziemlich armseelig und verletzend wenn ich als geschiedenr Mann und Vater zweier Töchter, soetwas hier lese!

Tut mir sehr Leid für die schlchte Erfahrung, die wohl so manche Frau hier machen musste.
Ich kümmere mich nach meiner Trennung schon seit Jahren sehr intensiv um das Wohl meiner Töchter. Damit meine ich nicht, das ich Taschengeld zahle und Urlaube mit finanziere, etc., sondern sie sind regelmäßig bei mir und sie wissen, dass ihr Vater immer für sie da ist.
Stolz bin ich auch darauf, dass sie im Teenager-Alter von 14 und 15 Jahren immer noch gerne zu mir kommen und andere Dinge (wie es ja meist in dieser Altersgruppe üblich ist;-) auch mal zu Gunsten ihres Papas hinten angestellt werden.

Vielmehr ist es mir in den vergangenen Jahren immer wieder passiert, dass ich alleinerziehende Frauen kennenlernte, die sich zuerst sehr stark und bodenständig verhielten und mir später eine Seite offenbarten, die mich erschreckte. Da fand ich Frauen, die anfingen mir nach ein paar Dates zu zeigen, dass sie finanziell fast am Ende sind, die plötzlich über diese ach so lausigen Vaterqualitäten ihrer Ex-Männer herzogen und denen ich schlichtweg einfach nur ANGST machte, dass es bei mir, meinen Kindern und meiner Ex-Frau auch anders laufen kann. Manchen war sogar ein gewisser Neid anzumerken! Andere wiederum versuchten ihre Kinder in den Vordergrund zu stellen. Wieder eine andere erzählte mir nach ein paar Monaten davon, wie schön es doch wäre wenn ich noch einen Stammhalter bekommen würde. Einfach nur schlimm und überhaupt nicht Powerfrau, die alles irgendwie stemmt und auch alleine mit ihren Kindern gut durchs Leben kommt!

Manche alleinerziehenden Frauen sollten mal ganz klar zu sich finden in ihrem Leben und sich fragen was sie wollen - einen Versorger und Ersatzpapa oder einen Mann, der sein Leben im Griff hat.
 
G

Gast

Gast
  • #75
also wenn ich das hier lese ziehts mir als mann die schuhe aus. wie abwertend für eine frau mit kind muss das hier sein was ihr hier schreibt. alles vorurteile aus der steinzeit. wir leben mittlerweile im jahr 2009. ihr habt alle leicht lachen. wenn ihr selbst kinder habt und die beziehung auseinander geht was ist dann mir euren kindern? am besten macht ihr keine dann müsst ihr auch keine verantwortung übernehmen und ihr könnt von einer kinderlosen frau zur nächsten hüpfen. 60std-woche und mangelnde möglichkeiten um "weg" zu gehen sind doch nur ausreden um das eigene ego zu befriedigen.
ich ziehe den hut vor allen alleinerziehenden müttern. selbstbewusste frauen mit kindern suchen keinen " versorger " sondern einen Partner genau wie alle anderen hier und sie sind flexibel genug um zeit und raum für eine partnerschaft zu haben.

grüße
jojo

Endlich mal jemand der vernünftig denkt!! Ich bin selber alleinerziehend. Ich arbeite 30 Std. in einer großen deutschen Bank und wuppe das Leben von mir und meinem Sohn komplett alleine. Einen Versorger und Aufpasser brauche ich nicht! Klar spielt der Ex noch eine Rolle aber nur für mein Kind und nicht für mich! Ich hasse mittlerweile diese Art von unreifen über 30 jährigen Männer die mich schon so oft wegen meinem Kind vor den Kopf gestoßen haben. Dann bleibe ich lieber alleine und warte auf einen Mann der genug Selbstbewustsein hat!
 
G

Gast

Gast
  • #76
Ich weiblich,habe Kinder und verstehe die Gründe die angegeben wurden. Aber nicht jede Frau sucht einen Ersatzpapa oder sogar Versorger. Für jeden Topf gibts einen Deckel, wenn Mann und Frau sich einig sind,klappt sowas auch mit 2 Haushalten. So führt jeder sein Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #77
Das Problem bei Alleinerziehenden ist, sie leben mit ihrem Kind (oder Kindern) in ihrer eigenen Welt. Ein Kind und die Verpflichtungen daraus bestimmen den Alltag einer AE bestimmt zu 80%. Für einen neuen Partner ist da immer nur eine ganz bestimmte Lücke in ihrem Leben vorgesehen, und dieser Partner muss dieses Stück ausfüllen können und wollen. Das gemeinsame Suchen und Finden von gemeinsamen Visionen und das Leben von gemeinsamen Träumen ist fast nicht mehr möglich.

... Ich bin selber alleinerziehend. ... Einen Versorger und Aufpasser brauche ich nicht! ... Ich hasse mittlerweile diese Art von unreifen über 30 jährigen Männer die mich schon so oft wegen meinem Kind vor den Kopf gestoßen haben. ...

So wird hier z.B. ein Geliebter gesucht, der Mann hat sich gefälltigst nur mit ihr zu beschäftigen, aus allem anderen hat er sich rauszuhalten, um das Kind kümmern sich alleine Mutter und Vater.

Ich weiblich,habe Kinder und verstehe die Gründe die angegeben wurden. Aber nicht jede Frau sucht einen Ersatzpapa oder sogar Versorger. ...

Hier ist sogar nur Raum für eine Affäre. 2 Menschen, 2 Wohnungen, und Zweisamkeit wenn die AE gerade Zeit hat. Mehr ist nicht drin.

Welcher Mann will sich bitte so etwas freiwillig antun? Das Leben von AEs ist ja so unglaublich verplant, wer will bitte immer auf Abruf bereit sein wenn die Frau gerade Zeit und Lust hat? Welcher Mann hat so wenig Selbstwertgefühl, dass ihm das reicht? Was sind das für Männer, die sich auf so eine Beziehung einlassen? Streckt sich nicht jeder von uns nach seiner eigenen Decke? Ich denke schon. Wenn jemand eine AE nimmt, dann war nicht mehr drin.
 
G

Gast

Gast
  • #78
Ziemlich abwertend Frauen mit Kind(ern) in die zweite Reihe zu stellen. Wenn ich mich in eine Frau verliebe, ist es mir egal ob sie Kinder hat oder nicht.

Komisch, dass viele Leute denken, dass ein Kind ein Leben/ Partnerschaft um 180 Grad dreht. Richtig is vielleicht, dass es sich um 90 Grad dreht, aber auch nur für eine Weile. Kinder werden auch älter und selbstständiger.

m/45
 
G

Gast

Gast
  • #79
Da muss ich leider gegen die meisten sprechen.
Ich habe schon mehrere Beziehungen mit einer Frau, die ein Kind hatte, hinter mir.
Klar gab es da hin und wieder das eine oder andere Problem mit der Erziehung, weil man nie den Ersatz für den richtigen Vater sein kann.

Aber die Beziehungen scheiterten letztlich nicht wegen des Kindes sondern wegen der Frau.

Und die Befürchtung dass der Vater des Kindes ständig präsent sei, kann ich nicht bestätigen.
Die meisten Väter kümmerten sich ein Kehrricht um das Kind.

Ich bin übrigens wieder mit einer Frau und deren Kind in einer Beziehung. Mit dem Sohn gibt es Probleme weil er in der Pubertät steckt, aber mit der Frau klappt alles hervorragend.
Grundsätzlich verstehen wir drei uns aber hervorragend.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Vielleicht bin ich altmodisch aber ich möchte keine Frau mit Kind weil ich immer das Gefühl hätte in eine bestehende Familie einzudringen. Auch wenn die Eltern getrennt sind bleiben sie lebenslang die Eltern. Die Kinder wissen das und verhalten sich meist reserviert bis ablehnend gegenüber neuen Partnern. Als neuer Freund der Mutter um die Gunst oder Freundschaft der Kindern zu buhlen finde ich erbärmlich für einen erwachsenen Mann. Nach meiner Beobachtung sind die Partner von AE Müttern aber sowieso selten erwachsenen Männer sondern selbst noch Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #81
@ 76: "Nicht mehr drin", wenn man eine alleinerziehende Frau nimmt? Entscheidend ist die Frau. Ich musste mich ganz schön bemühen, um meine Frau zu erorbern. Sie war alleinerziehende Mutter eines Grundschulkindes. Ohne mich auch nur im Geringsten ins Zeug zu legen, hätte ich aber Junggesellinnen ohne Kind haben können, teilweise mehr als fünfzehn Jahre jünger als ich.
 
G

Gast

Gast
  • #82
Ziemlich abwertend Frauen mit Kind(ern) in die zweite Reihe zu stellen.

m/45

Naja, aus der anderen Sicht ist es auch recht anmaßend, als Frau mit Kindern zu erwarten, daß man bei kinderlosen Singlemännern noch die gleichen Chancen hat wie früher. Vorausgesetzt die Frau will oder kann mit dem neuen Partner keine Kinder mehr bekommen, hat sie ihre biologische Aufgabe, ihre Gene weiterzugeben, erfüllt. Nich ganz unegoistisch wird erwartet, daß der neue, kinderlose Partner zu ihrem Gunsten seine Nachwuchsfragen aufgibt. Für eine AE-Frau ist daher der AE-Mann das Ziel der Wahl. Wenn sie dennoch einen kinderlosen Single bekommt, weil er sich in sie verliebt hat, umso besser. Einen Anspruch auf eine kinderlosen Mann oder gar beleidigt sein, wenn solche Männer lieber weiterschauen, halte ich für recht ich-bezogen.
 
G

Gast

Gast
  • #83
Eine Alleinerziehende käme für mich nicht in Frage, weil ich meine eigene Familie gründen möchte. Bei Frauen, die schon Kinder haben, ist die Gefahr viel zu groß, dass sie keine weiteren mit einem neuen Partner mehr wollen.

m (54)
 
G

Gast

Gast
  • #84
Niemand der Singles hier glaubt wahrscheinlich, dass er als Ersatzpapa bzw. Ersatzmama herhalten soll. Ich w32 wäre zumindest ziemlich überrascht, wenn der AE-Papa plötzlich (gerade am Anfang der Bezeihung) von mir erwarten würde mich um sein Kind zu kümmern. Sollte er das tun, wäre es sofort aus. (ich erwarte ja auch nicht, dass er meinen Haushalt schmeißt)
Das größere Problem vor dem sich die meisten fürchten sind einfach die hier vielfach genannten Punkte: zu wenig Zeit, zu wenig Gemeinsamtkeit (und damit meine ich exklusive Zweisamkeit!), zu wenig Geld, Präsenz der Ex, wenig Flexibilität, wenig Spontanität.
 
  • #85
@ 82 für mich käme kein Mann in Frage, der mit 54 noch keine Familie gegründet hat. welche Frau wünscht sich für ihre Kinder schon einen OpaPapa. w51
 
G

Gast

Gast
  • #86
Eine Alleinerziehende käme für mich nicht in Frage, weil ich meine eigene Familie gründen möchte. Bei Frauen, die schon Kinder haben, ist die Gefahr viel zu groß, dass sie keine weiteren mit einem neuen Partner mehr wollen.

m (54)

für mich kommst du nie in Frage - 1. ein Partner der 16 jahren älter ist - aber sogar rein Sexuell ist da nichts mehr zu machen. 2. Ich könnte noch genug Kinder bekoomen wenn ich wollte - aber meine Kinder wollen und verdienen einen Vater und keinen Opa! Sorry aber ist die Wahrheit.
w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #87
Ich war auch ab 25 Alleinerziehend und bin jetzt 50 Jahre alt und mein Sohn ist 25 Jahre alt. Mich hat auch KEIN Mann haben wollen, solange mein Stepke klein war. "Du hast ein Kind und gehst Vollzeit arbeiten", NEIN danke sagten die Herren dazu. Ich blieb längere Zeit dann lieber allein und wie mein Stepke 5 oder 6 Jahre alt war, fand ich doch einen Herrn zum heiraten. Aber der wollte eigentlich was ganz anderes von mir, nämlich als "geduldeter" Jugoslawe für immer in Deutschland bleiben. Aber das macht ja nix, das hätte ich auch selber merken können, was ich nach 5 Jahren dann ja merkte und die Ehe wurde geschieden. Inzwischen bin ich 50 Jahre alt und mein Sohn natürlich aus allem raus. Der ist gut versorgt mit Arbeit usw. Vor 7 Jahren (ich also um die 42 Jahre) suchte ich einen Mann, weil mein Sohn jetzt seine Lehre begann und ich somit mehr Zeit für mich, außer meinem 40-45 Stunden Job in der Woche. Nun was soll ich sagen, ich bekam haufenweise Angebote von Alleinerziehenden Herren (zwischen 40 und 50) mit kleineren Kindern. Ich versuchte es ein paar Mal mit dieser Ausgabe Alleinerziehender Mann, merkte aber bald, dass das nix mehr für mich ist mit so kleinen Kindern zurecht zu kommen. Jetzt bin ich aus allem raus und kann das Leben genießen ohne Kinder, kann hingehen wann und wohin ich will, kann in Urlaub gehen wann ich will und wohin ich will. Ich kann also die Herren mit 30 Jahren verstehen, wenn sie keine Frau mit Kindern wollen. Aber liebe Herren denkt daran, ihr wisst NIE wie euer Leben weiter verläuft und schwupps seit Ihr mit 38 oder 40 Jahren Alleinerziehend und findet so eine "uneinsichtige" ehemals Alleinerziehende Frau wie mich. Egal macht euch nix draus, es gibt auch andere Frauen, die das nicht so sehen und mit der EX-Ehefrau ihres Partners gut klar kommen. Ich tue mir das nicht an.
Gruß xwindelx
 
G

Gast

Gast
  • #88
Es ist nicht relevant, was die "meisten" mögen... Ich fand es schön, dass ÜBERHAUPT Interesse bei Männern bestand, eine AE, selbständig mit drei Kindern im Haus, anzuschreiben. Das hätte ich anfangs nicht unbedingt erwartet, bin aber kurze Zeit nach der Anmeldung wieder soweit gewesen, nicht die Kompatibilität der Kinder, sondern meine Bedürfnisse, meine Passung zum Partner in den Mittelpunkt zu stellen. Letztendlich ist es auch das, was zählt. Nicht erst, wenn die Kinder mal größer oder aus dem Haus sind, sondern sofort. Und viele nette Kontakte hab ich noch in guter Erinnerung.

Und nur Mut, wer sich hier so durch die Abwertungen (neben den netten Beiträgen, z.B. m/45:) durchliest: Alle AE-Frauen, die ich kenne und die sich hier angemeldet hatten, fanden innerhalb eines Jahres einen Partner. Mich eingeschlossen, und es ist genau die Sorte Mann/ Mensch, in die ich mich auch vor 20 Jahren und kinderlos sofort und heftigst verliebt hätte.
(Übrigens, nur weil es hier so viele Unken gibt:fünf Jahre älter als ich, ledig, kinderlos, promovierter Naturwissenschaftler und 1,84 m... obwohl ich auch kleine Männer echt süß fand ;-)

w,41
 
  • #89
m.E. weil sie egoistisch sind. Und nur eigene, leibliche Kinder akzeptieren. Wie so manche Tierarten in der freien Wildbahn.

Meine letzte Partnerin war AE mit einem Kleinkind (9 Monate) - und das Kind war gar kein Problem.
Auch nicht mit dem Kindsvater, der etwas eifersüchtig ist, aber das mit der Zeit besser wurde.

Es ging auseinander, als der Familienstress immer größer wurde, den meine Partnerin verursachte.
z.B. falsche Kindererziehung und unterschiedliche Freizeitvorstellungen.
Mit ihrem Sohn (heute 11) verstehe ich mich heute noch bestens, und treffe ihn jeden Monat.

Ihre aktuelle Beziehung leidet unter großen Spannungen, weil ihr Partner ihr Kind nicht akzeptieren kann. Sondern nur sein eigenes, leibliches Kind (das er mit einer anderern Frau hat).
Daher nun getrennte Wohnungen.

Kinder sind i.d.R. kein Problem und kein Hindernis, wenn man Kinder mag und liebt.
Von wem die stammen, ist (mir) egal. AE-Mütter gibts nur zusammen mit ihren Kindern. Nimm es, oder lass es. Aber sei ehrlich, auch zu dir selber.

Ich würde auch eine AE mit größeren Kindern akzeptieren. Oder auch eine kinderlose Frau.
Es kommt auf die Frau an, und auf die Beziehung mit ihr, nicht auf ihre Kinder. Ich suche ja eine Partnerin, und nicht "Kinder mit Anhang".
 
G

Gast

Gast
  • #90
Ich bin zwar "erst" 26 Jahre alt, aber ich könnte mir auch keinen Partner vorstellen, der bereits ein Kind hat. Das ist für mich sogar ein Ausschlussgrund für eine Beziehung. Die Gründe dafür sind einfach, dass ich keine Lust habe dass die Ex meines Freundes noch allgegenwärtig ist, das Kind immer an erster Stelle steht und ich außerdem auch mal eigene Kinder haben möchte. Ich habe zwar auch schon einige Männer mit Kindern gedatet, aber die meinten - als sie mir von ihrem Sohn/Tochter erzählt haben - immer, dass sie eher keine mehr haben möchten. Und wenn ein Mann so klar sagt dass er keine Kinde rmehr will, dann ist das ein No-Go. Genauso wenn ein Mann Ende 30 "noch nicht weiß" ob er mal Kinder haben will...
Aber ich würde es nicht ausschließen, dass sich diese Meinung von mir irgendwann einmal ändert.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top