Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #91
Hmm, schwieriges Thema...

Also zunächst mal muß ich das unterstreichen, was #70 geschrieben hat: das Online-Dating verführt zu einer Katalog-Bestellmentalität, die wirklich ungesund ist und viele Menschen durch das Raster fallen läßt, in die man sich im realen Leben durchaus hätte verlieben können - und das betrifft im besonderen Maße Alleinerziehende.

Daß das für viele ein Ausschlußkriterium ist, kann ich (M,48) allerdings aus eigener Erfahrung nachvollziehen: sind die Kinder noch klein, d.h. jünger als Teenager-Alter, spielt man bestenfalls die Rolle des fünften Rads am Wagen - das soll und ist kein Vorwurf an die Mütter, sondern ergibt sich einfach aus den Umständen - Kinder und ihre Erziehung und ihr Wohlergehen stehen im Fokus und das ist ja auch richtig so.
Man muß damit leben können, daß sich Zweisamkeit nur in bestimmten, eng begrenzten Zeiträumen abspielen kann und das ist für den Aufbau einer Beziehung alles andere als einfach. Die anderen Dinge, wie die Ablehnung durch die Kinder, auch wenn es nur anfangs aus Eifersucht und Verlustangst ist, äußerst begrenzte Einflußmöglichkeiten auf die Erziehung und das sich daraus ergebende Konfliktpotential mit der Partnerin sind auch schon angesprochen worden.

Aus eigener, ganz frischer Erfahrung (s. Thread bei Trennung) kann ich noch eine andere Schwierigkeit beisteuern: unter Umständen ist die Mutter mit dem Thema Kinder, Scheidung(-skrieg), Job und Beziehung schlicht überfordert - und verzichtet/streicht dann das Thema Beziehung, weil sie meint, den Ansprüchen nicht gerecht werden zu können, obwohl der Partner sich und seine Ansprüche komplett zurückgenommen hat.

Ohne Kinder wäre das alles einfacher, man hätte viel mehr Zeit für einander, könnte sein Leben für sich planen und gestalten, keine Frage. Aber wenn man jemanden liebt, nimmt man das in Kauf - jedenfalls hab ich es getan, und zwar über EP und obwohl die Frau fast 50 ist und zwei kleine Kinder hat.
 
G

Gast

Gast
  • #92
Ich möchte definitiv keine Kinder haben. Eine Frau mit fremden Kindern kommt deshalb schon gar nicht in Frage und wird sofort gelöscht.
 
G

Gast

Gast
  • #93
Die alleinerziehenden Mütter, die ich bisher kennen gelernt habe, wollten alle kein weiteres Kind, das war für mich der ausschlaggebende Grund, warum eine ernsthafte Beziehung keine Option war.

Abgesehen davon gibt es bei den meisten auch einen Grund dafür dass sie alleinerziehend sind. Deshalb darf mann annehmen, dass auch die neue Beziehung mit erhöhter Wahrscheinlichkeit scheitert.
 
G

Gast

Gast
  • #94
Wenn ich all die Beiträge lese bekomme ich Angst. Ich bin Alleinerziehend und erst seit kurzem auf der Suche, weil mein Sohn langsam alt genug ist und nicht meine 100 % Aufmerksamkeit bedarf. Es gibt keinen Vater und wir sind aus beruflichen Gründen in eine Stadt gezogen, wo wir keine Familie und Freunde haben.
Ich suche keinen Papa für meinen Sohn und in anderen Weisen wäre ich nicht auf einen Mann angewiesen. Aber nach mehreren Jahren reiner Mama sein, will ich wieder eine Frau sein. Ich will auch als solche wahrgenommen werden und es auch leben zu können. Und deshalb suche ich nach einem Mann.
Aber hier zu lesen, welche Vorurteile Männer einer Alleinerziehenden entgegenbringen ohne ihr eine Chance zu geben zu zeigen wie sie ist und die Erfahrungen anderer Frauen, die Jahrzehnte warten mussten bis sie wieder auf die Suche gingen, füllt mich nicht gerade mit Mut.
Man sagt Liebe sei mit Hoffnung verbunden... die wird hier aber richtig niedergetrampelt... M
 
G

Gast

Gast
  • #95
Wenn ich all die Beiträge lese bekomme ich Angst. Ich bin Alleinerziehend und erst seit kurzem auf der Suche, weil mein Sohn langsam alt genug ist und nicht meine 100 % Aufmerksamkeit bedarf. Es gibt keinen Vater und wir sind aus beruflichen Gründen in eine Stadt gezogen, wo wir keine Familie und Freunde haben.
Ich suche keinen Papa für meinen Sohn und in anderen Weisen wäre ich nicht auf einen Mann angewiesen. Aber nach mehreren Jahren reiner Mama sein, will ich wieder eine Frau sein. Ich will auch als solche wahrgenommen werden und es auch leben zu können. Und deshalb suche ich nach einem Mann.
Aber hier zu lesen, welche Vorurteile Männer einer Alleinerziehenden entgegenbringen ohne ihr eine Chance zu geben zu zeigen wie sie ist und die Erfahrungen anderer Frauen, die Jahrzehnte warten mussten bis sie wieder auf die Suche gingen, füllt mich nicht gerade mit Mut.
Man sagt Liebe sei mit Hoffnung verbunden... die wird hier aber richtig niedergetrampelt... M

Wie willst Du Freiräume für einen Partner schaffen wenn weder der Vater noch Familie noch Freunde für die Betreuung Deines Sohnes zur Verfügung stehen? Das abschreckende an Frauen mit Kind ist ihre sehr eingeschränkte Zeit und Energie. Wenn zudem keine unterstützendes Umfeld da ist sehe ich tatsächlich auch schwarz für einen neuen Partner. Ich denke, hier solltest Du ehrlich mit der Situation umgehen und Dich ernsthaft Fragen, was Du einem neuen Partner wirklich zu bieten hast.
 
G

Gast

Gast
  • #96
Es ist ganz einfach! Warum sollte ein Mann, der keine Kinder hat, eine Frau nehmen, die schon ein Kind hat oder gar mehrere?
Der Mann hat große Chancen, auch eine Frau abzukriegen, die noch keine Kinder hat!
Ich bin eine Frau und will auch nicht einen Mann, der schon Kinder hat, ich will meine eigene kleine Familie gründen und nicht eine adoptieren!

w, 28
 
G

Gast

Gast
  • #97
Ich denke dass sich alleinerziehende Mütter einen gleichfalls getrennt lebenden Mann suchen sollen, der auch ein Kind hat. Es ist schwierig wenn der Ex Partner und ein fremdes Kind eine Rolle spielen, wenn man kinderlos ist. Auch ich als Frau würde keinen Mann nehmen, der ein Kind hat. Désirée

Genau! Ich habe 2 Jungs. Ich frage gerne Frauen an, die auch Kinder haben. Das ist eine faire Ausgangsposition für beide.

M/43
 
  • #98
Wenn ich die Antworten hier lese denke ich, es ist wohl auch eine Altersfrage. Ab einem gewissen Alter treffen Frauen mit Kindern fast nur noch auf Männer mit Kindern. Aber auch in früheren Jahren als ich frisch getrennt war und die Kinder noch klein, habe ich auf Grund der Tatsache Kinder zu haben keine Ablehnung erfahren. Wer sich aber nur mit Egoisten umgibt, wird wohl andere Erfahrungen machen. w51
 
G

Gast

Gast
  • #100
Das hat bei der Frage, ob ich mich für eine Frau begeistern kann, wirklich nie eine Rolle gespielt. Mit Ende zwanzig - vor mehr als zwanzig Jahren - hatte ich eine längere Beziehung mit einer etwas älteren alleinerziehenden Frau mit zwei Kindern. Ich hätte sie geheiratet, sie hat die Beziehung beendet, weil die Nachbarn sich darüber aufgehalten haben, dass ich jünger war. Allein war sie danach auch nicht. Sie hat auch einige Zeit später geheiratet. Ich bin in zweiter Ehe auch mit einer Frau verheiratet, die ein Kind mit in die Ehe gebracht hat und sehr glücklich. Wenn man sich mit dem Kind oder den Kindern versteht, ist das überhaupt kein Problem. Viel schwieriger fand ich den Kontakt vor meiner ersten Ehe mit den Goldgräberinnen ab Ende zwanzig, die noch kein Kind hatten und in einer Schwangerschaft die einmalige Chance zu einer Heirat mit einem Gutverdiener gesehen haben. (Der Plan ist meiner ersten Frau auch gelungen)
 
G

Gast

Gast
  • #101
Es ist völlig natürlich, dass Männer ohne Kinder auch Frauen ohne Kinder bevorzugen.
Das hat nichts mit Egoismus zu tun! Genauso ist es bei uns Frauen. Fast alle Frauen bevorzugen Männer ohne Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #102
Wenn man weder vom Typ noch von den finanziellen Möglichkeiten her jemand ist, der sich viele Kinder leisten kann, aber gern eigene hätte, sehe ich auch keinen Egoismus darin, nur Kinderlose auszuwählen.
Und das sage ich wohlweislich als jemand, der selbst "viele";-) Kinder hat,
oft von Männern mit und ohne eigene Kinder angeschrieben wurde, sogar von Männern ohne eigenen Kinderwunsch, was ich unglaublich nett fand !!!,
und jetzt mit einem super kinderlieben, aber (noch) kinderlosen Mann zusammen ist, der sich tatsächlich darauf einlässt, gegebenenfalls noch ein Kind mit mir zu haben, trotz meines Alters, aber auch ohne eigenes mit mir zusammen bleiben wollte.
Und meine Kinder sind begeistert von ihm! Und ich will noch mindestens eines mit ihm!
w,41
 
G

Gast

Gast
  • #103
Ich glaube, dass viele Menschen sich mit ihrem Denken selber im Weg stehen. Jeder glaubt ein kleiner Super-Star zu sein. Die meisten wollen im Mittelpunkt stehen, von allen bewundert werden, und die beliebig grosse Auswahl haben. Und Online-Börsen gaukeln auch genau das vor, mit ihren ewig langen und nie enden wollenden Listen an Vorschlägen.

Darüber vergessen aber die meisten, dass Ablehnung die Regel ist, jeder von kommt für mindestens 99 Prozent als Partner nicht in Frage, ganz egal wie attraktiv er glaubt zu sein. Und jeder von uns kann nur einen Partner finden, ganz egal wie gross der Partnermarkt ist. Es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, nach dem einen Menschen, der mich will und zu mir passt und gerade keinen Partner hat - es ist nicht der grosse Supermarkt wo beliebig aus dem Sortiment gewählt werden kann.

Dabei ist es völlig sinnbefreit sich ein scheinbar unattraktives Merkmal auszusuchen (AE z.B, oder zu klein, zu groß, zu dick, zu arm, zu dies oder das) und damit immer wieder die 99 Prozent zu beklagen, die mich nicht als Partner wollen. Zum einen gibt es keine absoluten No-Gos, jeder hat individuell andere, und zum anderen ist niemand fehlerfrei.

Also bitte, liebe AE-Frauen, an AE alleine kann es nicht liegen warum ihr suchend seid, denn viele AE sind eben nicht Single. Bitte legt eure überzogene Erwartungshaltung, eure Voll-Service-Mentalität, euer Prinzessinendenken und euer Superstar-Gebahren ab, und verhaltet auch nicht mehr so als wärt ihr das Zentrum der Welt und alles müsste um euch kreisen, dann klappt das vielleicht auch wieder mit den Männern.

m
 
G

Gast

Gast
  • #104
<- mod Tut mir leid, dies ist keine Antwort auf die Frage. >
 
G

Gast

Gast
  • #105
Und jeder von uns kann nur einen Partner finden, ganz egal wie gross der Partnermarkt ist. Es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, nach dem einen Menschen, der mich will und zu mir passt und gerade keinen Partner hat - es ist nicht der grosse Supermarkt wo beliebig aus dem Sortiment gewählt werden kann.

m

Na das würde ich nicht sagen. Es gibt viele potentielle Partner - mit und ohne Kinder.
Dass 30jährige natürlich online nicht unbedingt Kinder wollen, sondern selber eine Familie gründen, ist schon klar.
Wobei es überraschenderweise viele 30jährige Männer ohne Kinder gibt, die mich (39) anschreiben. Sind mir aber zu jung. Egal, was nun ihre Absichten sein mögen.

Wieso manche keine Frau mit Kind mögen, ist ja klar, Aber ich wollte auch in kinderlosem Status keinen Mann mit Kind, wenigstens nicht online ausgesucht.
Wieso auch?
Aber mit um die 40 haben die meisten irgendwann Kinder, das gehört dazu und ist dann auch kein "Störfaktor". Es macht das Kennenlernen auch nicht schwieriger, auch Alleinerziehende haben freie Wochenenden und können ganz ohne Babysitter ausgehen und ausschlafen.
Ich habe 2 kleine Kinder, aber ich verstehe jeden Mann, der keine Frau mit Kindern haben will. Das ist absolut ok für mich und es gibt noch genügend, bei denen Kinder willkommen sind, die selber Kinder haben. Ab 40 sind Kinder ja sowieso für viele ein Must-Have und manche kinderlose genießen es sogar, mal den Ersatzpapa spielen zu können.

Aber dass Singlemänner zwischen 20 und 36 keine Frauen mit Kindern explizit suchen, ist doch logisch. Machen Frauen auch nicht. Manchmal spielt aber das Leben anders mit und man verliebt sich trotzdem.
Genau wie manche niemals geplant haben, sich in einen liierten Menschen zu verlieben oder in einen viel jüngeren/älteren, sich zu verlieben, obwohl man selber gebunden ist oder in einen Menschen mit anderer Glaubensrichtung, anderer politischer Einstellung, anderer Lebenseinstellung, ...

Aber dass angeblich "die meisten Männer" Frauen mit Kindern ablehnen ist Quatsch. Wenigstens nach meinen Erfahrungen. Männern um die 40+ ist es manchmal auch egal, ob sie noch eigene Kinder bekommen, ob fremde dazukommen oder es eben keine mehr werden.
Ab 40 ändert sich so einiges. Da finden Männer es nämlich sehr entspannt, wenn sie nicht auf eine Frau treffen, die noch ganz schnell geheiratet werden will und ein Kind will.
Man kann sich ganz auf die Beziehung konzentrieren ohne sofort entstehende Abhängigkeiten/Verpflichtungen. Ich finds schön, mit Kindern auf Partnersuche zu sein. Und nehms den Männern auch so gar nicht übel, wenn sie keine Frau mit Kind wollen. Versteh ich absolut! ;-)

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #106
Ich (m, mitte 30) hätte mittlerweile kein Problem mehr damit, eine Frau mit Kind kennenzulernen, da ich Kinder sehr mag, aber leider bisher nur Frauen kennengelernt habe, die aufgrund ihrer Karriere keinen Kinderwunsch hatten, oder keine wollten, weil sie Kinder einfach nicht mochten.
 
  • #107
Erst ab 40 J. wurde mir selber als Mann erst so richtig bewußt, wie gerne ich Kinder in einer Beziehung dabei haben möchte. Davor war mir selber das nicht so deutlich, und nicht so wichtig.

Erst ab 40 J. hatte ich zum ersten Man eine Frau mit (kleinem) Kind. Mit dem Kind klappte das sogar besser, als mit dieser Frau. Heute ist dieses Kind 11 J. alt - und wir sind immer noch jeden Monat zusammen. d.h. ich habe Praxiserfahrung bei Beziehungen mit Kind.

Wenn ich eine Frau liebe, dann auch ihre Kinder. (Wenn keine Kinder da sind, dann eben nicht.)
d.h. die Frau muß bei mir keine Kinder haben. Ich akzeptiere auch kinderlose Frauen.

Ich habe keine eigenen Kinder. Weil ich keine passende Frau für Familiengründung gefunden habe.
Entweder wollten die Frauen generell keine Kinder. Oder wären damit überfordert. Oder waren zu egoistisch.
 
  • #108
Ich möchte keine Frau mit Kind, weil ich selbst keine Kinder habe und mir nicht vorstellen kann, dass eine Beziehung entstehen kann.
Ich kenne einige alleinerziehende Frauen (weil verwandt) und beobachte u.a., dass sie, falls sie einen neuen Partner haben, immer bereit sind zu gehen. Sie haben kein Problem damit, ihre Beziehung schnell zu beenden, weil sie ja ihre Kinder haben und Kinder an erster Stelle stehen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, unter solchen Umständen ein erfülltes Sexualleben zu haben. Wie soll es denn bitte schön funktionieren? Ich habe in dieser Hinsicht bereits mit Single-Frauen Probleme, aus welchen Gründen auch immer, solche Gründe, die mich zwingen stehenzubleiben und enttäuscht mit dem Kopf zu schütteln...
 
G

Gast

Gast
  • #109
Ich kann mir auch nicht vorstellen, unter solchen Umständen ein erfülltes Sexualleben zu haben. Wie soll es denn bitte schön funktionieren? Ich habe in dieser Hinsicht bereits mit Single-Frauen Probleme, aus welchen Gründen auch immer, solche Gründe, die mich zwingen stehenzubleiben und enttäuscht mit dem Kopf zu schütteln...

Was heisst denn bitte "unter solchen Umständen ein erfülltes Sexualleben"?
1. sind Kinder irgendwann im Bett und schlafen und
2. sind Kinder irgendwann auch einmal alt genug, alleine mit Freunden auf den Spielplatz zu gehen
3, gucken Kinder begeistert Kindersendungen im Fernsehen
4. dürfen und sollten auch Kinder mitkriegen, dass Erwachsene zärtlich miteinander umgehen.

Mit der Einstellung kannst du ja nie eine eigene Familie günden.

m 40
 
  • #110
Was heisst denn bitte "unter solchen Umständen ein erfülltes Sexualleben"? ... Mit der Einstellung kannst du ja nie eine eigene Familie günden.
Eigene Familie gründen ist doch etwas anderes.
Alleinerziehende haben bereits ihre Familie und die Prioritäten sind einfach ganz andere. Ich möchte z.B. ausgehen, die eine oder andere Nacht sausen lassen, ins Kino FSK18 Film gucken, in die Disco, Tanzclub, Cocktailbar usw. Ich möchte etwas unternehmen, reisen, in den Urlaub fahren.
Was ist mit der Bereitschaft der Frau zu gehen? Wie soll man damit umgehen? Ich will so etwas nicht.
Ich will nicht, dass alles was ich sage oder mache oder vorschlage oder was auch immer auf eine Goldwaage gelegt wird. Ich möchte nicht in eins zwei Monaten ausgemustert werden, weil ich irgendeine Kleinigkeit begangen haben soll. Das ist einfach nicht meine Liga. Jede Trennung kostet mir Zeit und ich will nicht eine Beziehung anfangen, Gefühle für eine Frau entwickeln und am Ende mit Nichts da stehen.
Was soll an meiner Einstellung falsch sein?
 
G

Gast

Gast
  • #111
also wenn ich das hier lese ziehts mir als mann die schuhe aus. wie abwertend für eine frau mit kind muss das hier sein was ihr hier schreibt. alles vorurteile aus der steinzeit. wir leben mittlerweile im jahr 2009. ihr habt alle leicht lachen. wenn ihr selbst kinder habt und die beziehung auseinander geht was ist dann mir euren kindern? am besten macht ihr keine dann müsst ihr auch keine verantwortung übernehmen und ihr könnt von einer kinderlosen frau zur nächsten hüpfen. 60std-woche und mangelnde möglichkeiten um "weg" zu gehen sind doch nur ausreden um das eigene ego zu befriedigen.
ich ziehe den hut vor allen alleinerziehenden müttern. selbstbewusste frauen mit kindern suchen keinen " versorger " sondern einen Partner genau wie alle anderen hier und sie sind flexibel genug um zeit und raum für eine partnerschaft zu haben.

grüße
jojo
Die FS wollte wissen, warum die meisten Männer keine Frau mit Kind wollen. Die Antworten waren doch ehrlich. Ihr seid eben Ausnahmen oder habt selbst Kinder (dann würde mich das auch nicht stören).

Freilich ist alles eine Frage des Marktwertes. Ein mäßig aussehender Er ohne Kinder wird natürlich eher eine super-aussehende Sie mit Kind akzeptieren, als ein Er, der selbst super aussieht und bei dem auch der rest stimmt. Ältere männer haben sicherlich auch weniger Probleme mit Kindern als solche Mitte 30, die selbst noch eigene wollen. m37
 
G

Gast

Gast
  • #112
meiner Auffassung nach ist das bei deutschen Männern mittlerweile egal, ob man alleinerziehend ist oder kinderlos.

die meisten Männer in DE wollen keine Kinder mehr - der Kinderwunsch sinkt bei denen stetig. Hinzu kommt, dass das Angebot an Kandidaten halt schrumpft.

ich bin zum Bsp. 34 hab sehr wenig Auswahl an geeigneten Kandidaten: die eine Hälfte ist verheiratet und hat bereits Familie. Ein anderer Teil ist schon wieder geschieden oder in Scheidung und will entweder keine Beziehung oder zumindest nicht noch weitere Kinder, weil er sich als Zahlvater degradiert sieht.

und Jüngere nehmen Jüngere, obwohl ich eigentlich jünger aussehe als ich bin.

das ist das schlechteste Alter um noch alleinstehend und kinderlos zu sein. Du hast ja zumindest ein Kind.

Es bleiben für mich diejenigen, die erst mit 40 von zu Hause ausziehen oder diejenigen die Langzeitsingle sind oder Bindungsängste lange hatten und absolut keine Kinder wollen. Also eher der Typ "Nerd"
 
G

Gast

Gast
  • #113
Weil Frauen generell zu extrem in ihrer Mutterrolle aufgehen und vergessen, dass Kinder nicht alles im Leben sind. Schau dir mal die meisten Mütter an, die hängen noch an ihren 30 jährigen Kindern.
 
G

Gast

Gast
  • #114
Weil Kinder besonders in den ersten ein/zwei Jahren der intensiven Verliebtheitsphase Spontanietät, Romantik und Unsinnmachen ausbremsen.
Eine unerquickliche Mischung aus Gouvernanten, Tyrannen und Eifersüchtlingen.
 
G

Gast

Gast
  • #115
Es wurde doch nach dem Warum gefragt und jetzt, da die Antworten, wie von euch vielleicht schon zuvor vermutet, euch nicht gefallen und eure Hoffnungen enttäuscht werden, ist das Geschrei groß.

An inconvinient Truth oder wie hieß es noch?

Bester Rat den ich geben kann ist Patchwork Family, also 2 AEs tun sich zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #116
Ich als Mann habe 15 Jahre das Kind eines anderen aufgezogen.

Als sich dann ihr Leiblicher Vater an nach ihrem 18. Geburtstag dazu entschied, wieder als Papi fungieren zu wollen, war ich komplett abgeschrieben.

Wir hatten danach 3 Jahre keinerlei Kontakt, und seit 2 Jahren wieder unregelmäßig, aber nur wenn sie mal wieder Geld braucht.
Gespräche, gibt es gar nichtmehr, wenn ich versuche ein Gespräch aufzubauen, zerstört sie es mit einfach Ja/nein Antworten.
In den letzten 5 Jahren hat sie 4 mal meinen Geburtstag vergessen ( Ihre beste Freundin hat 5 Tage nach mir, da ist es verständlich).
Interesse an meinem Leben hat sie auch nicht.


Ich kann wirklich jedem Mann nur ans Herz legen, lauft um euer Leben, den wenn 15 Jahre rum sind, werdet ihr es bitter bereuen.
Ihr werdet niemals den Leiblichen Vater ersetzten, den sobald dieser wieder auftaucht habt ihr keinen nutzen mehr und seit abgeschrieben.

Und wenn ihr als Männer einen eigenen Kinderwunsch habt, last euch nicht vertrösten und hinhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #117
Ich hab es jetzt schon mehrmals erlebt, dass meine Kinder bei einem männlichen potentiellen "Interessenten" besser ankamen und mit "ihm" auch besser ausgekommen wären als ich. Schwierig wird es immer durch mich ganz allein, durch meine Persönlichkeit, mit Anfang 20 ohne Kinder genauso wie mit Anfang 40 mit ihnen. Im Gegenteil, oft zeigen sie die herzliche, unkomplizierte Seite, die ich auch habe, besser als ich es in bestimmten Momenten kann.

Und die Frage ist so natürlich im mehrfachen Sinn unsinnig:

Zum einen ist es überhaupt nicht relevant, was die "meisten" Männer wollen, man / frau sucht doch immer das Einzelexemplar.

Zum anderen ist die Behauptung noch nicht einmal richtig, denn bei wirklich bindungsfähigen, herzlichen Männern gut über 40 stehen kinderlose Frauen offensichtlich nicht höher im Kurs, sonst wäre ich damals nicht so oft angeschrieben worden, hätten meine Freundinnen, allesamt Mütter, nicht innerhalb überschaubarer Zeit alle wieder ihre Partner gefunden.

Drittens gibt es natürlich bedauernswerte Männer wie #115, die mit ihren Stiefkindern sehr traurige Erfahrungen machen mussten, großen Undank für gefühlt große Entbehrungen empfinden. Es gibt allerdings auch die anderen, denen "Stiefkinder" mehr Herzenswärme, Aufmerksamkeit und zeitliche Zuwendung gaben als die leiblichen je empfanden, auch noch nach dem Auszug aus dem gemeinsamen Zuhause. Mein Onkel gehört dazu.

Viertens: Davon abgesehen sieht nicht jeder Mann im Leben mit Kindern, egal ob es leibliche oder angenommene sind, in erster Linie Entbehrungen. Mein jetziger Partner genießt die kleinen Persönlichkeiten, photographiert und filmt, würde die Zeit mit ihnen am liebsten konservieren, bedauert jede Abreise, die durch unsere Fernbeziehung nötig ist, und empfindet es als Geschenk, an unserem Familienleben teilzuhaben, spürt er doch die Zuneigung meiner Kinder. Er ist (noch?) so enthusiastisch wie ich in meinen besten Momenten als Mutter ;-)

Resümee: Partnersuche ist und bleibt für jeden eine Einzelfallentscheidung, was für den einen ein Geschenk, ist für den anderen Horror, und weder in die eine noch in die andere Richtung sollte man sich drängen lassen, nicht bei der Partnersuche und ebenfalls nicht in der hier mit der Frage vorgenommenen gesellschaftlichen Einstufung.
w,41
 
G

Gast

Gast
  • #118
Es ist schon wirklich sehr schade, dass Alleinerziehende Frauen einen Art Stempel auf der Stirn tragen.
Ja es ist Fakt, Alleinerziehende haben nicht die Möglichkeit spontan den Koffer zu packen und in den Urlaub abzuhauen.. Aber jetzt mal ehrlich wer kann das im ganzen Arbeitstrubel denn schon? Wenn man es vielleicht aus anderen Perspektiven sehen würde, würde man auch erkennen das diese Mankos schnell aus der Welt zu schaffen sind .. Ich sehe es ja selbst bei mir, ich bin 28 und habe eine Tochter von 5 Jahren.. Ich kann behaupten eine hübsche Frau zu sein die sogar auch noh lustig und nett usw ist... Aber ich lerne einfach keinen Mann kennen der sich darauf einlassen möchte.. Es steht kein Ex im Wege , ich habe trotz Kind viel Freizeit ( eher ist es die Arbeit, die mich erdrückt ) ich bin in der Lage romantische Wochenenden zu verbringen und verlange von keinen Mann direkt meine Tochter kennenzulernen .. Ebenso muss er auch beim besten Willen nicht den Versorger spielen..,

Also soll ich mir das alles auf der Stirn schreiben?
 
G

Gast

Gast
  • #119
Ich sehe es ja selbst bei mir, ich bin 28 und habe eine Tochter von 5 Jahren.. Ich kann behaupten eine hübsche Frau zu sein die sogar auch noh lustig und nett usw ist... Aber ich lerne einfach keinen Mann kennen der sich darauf einlassen möchte.. Es steht kein Ex im Wege , ich habe trotz Kind viel Freizeit ( eher ist es die Arbeit, die mich erdrückt ) ich bin in der Lage romantische Wochenenden zu verbringen und verlange von keinen Mann direkt meine Tochter kennenzulernen .. Ebenso muss er auch beim besten Willen nicht den Versorger spielen.., Also soll ich mir das alles auf der Stirn schreiben?

Dann liegt es nicht daran, dass Du eine kleine Tochter hast, sondern es liegt ganz normal an Dir. Eine Bekannte von mir ist 10 Jahre älter als Du, hat ZWEI Söhne und hat im Internet einen Mann kennen gelernt, der sich sofort auf sie und ihre beiden Kinder eingelassen hat. Und dabei handelt es sich keineswegs um einen Mann, der sonst keine Frau abbekommen würde. Im Gegenteil, er ist attraktiv und verdient gut. Und auch sonst kenne ich Frauen, die Kinder haben und sich trotzdem vor Verehrern kaum retten können.

Aus Deinem Beitrag lese ich wenig Selbstbewusstsein heraus. Vielleicht klappt es daher nicht mit den Männern.
 
G

Gast

Gast
  • #120
Ich habe auch zwei kleine Kinder und werde deswegen manchmal abgelehnt. Auch wenn das manchmal weh tut...Trotzdem darf jeder Mann selbst entscheiden wie sein Leben aussehen soll. Wenn ihn Kinder stören dann ist es sein gutes Recht sich nach einer kinderlosen Frau umzusehen. Schlimm finde ich es nur wenn Männer mit mir etwas anfangen um dann zu sagen ne, Kinder stören dann doch obwohl ich von Anfang an kein Geheimnis daraus gemacht habe das ich Kinder habe. Das ist dann der egoistische Teil dieser Männer. Die Frau auf jeden Fall ,,ausprobieren,, müssen ohn Rücksicht auf Verluste.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top