• #1

Warum mögen Männer Fröhlichkeit?

Mir ist bewusst, dass sich diese Frage jetzt absolut lustig anhört! Aber lest erst einmal weiter bitte.
Frauen mögen selbstbewusste Männer,
und Männer fröhliche Frauen.
Das ist das Ergebnis von Studien und absolut meine Erfahrung. Lache ich viel usw, werde ich definitiv von mehreren Männern nach meiner Nummer gefragt.
Ich frage mich warum mögen Männer das? Glaubt ihr dann unbewusst, sie wäre eine gute Mutter? Oder wäre euch eine gute Stütze im Leben?

Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen.
vermutlich, weil wir ja einen Beschützer suchen. Einen lachenden und lächelnden Mann können wir da nicht gebrauchen.

Soll die Frau am besten immer gut gelaunt sein? wollt ihr von der Arbeit nachhause und dann halt aufgemuntert werden von der fröhlichen Frau?

Oder was wollt Ihr Männer?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Vielleicht, weil das etwas dümmlich und harmlos wirkt, wenn jemand dauernd am Grinsen und am Kichern ist? Kritik unwahrscheinlich? Aus eigener Erfahrung: Ich w sehe wirklich objektiv gut aus. Aber weil ich meistens ernst schaue und nicht dazu neige, viel zu lachen, haben sich selten Männer für mich interessiert. Und ich bin auch noch groß. Und habe eine Brille. All das wirkt nicht harmlos, leichtlebig, "einfach"(dümmlich). Eine gute Freundin von mir, der es ähnlich ging, meinte mal zu mir: Die suchen alle einen kleinen Pausenclown. Aber als ehrliche authentische Person habe ich es gar nicht eingesehen, dauernd eine Show abzuziehen mit grundlosem Dauergrinsen oder künstlichem Kichern.
 
  • #3
Na, die Erkenntnisse kommen tatsächlich nicht überraschend.

Glaubt ihr dann unbewusst, sie wäre eine gute Mutter?

Nö, ich glaube dann ganz bewusst, dass sie ein fröhlicher Mensch mit einer positiven Lebenseinstellung ist. Das alleine reicht schon, um zumindest Sympathien aufbauen zu können.

wollt ihr von der Arbeit nachhause und dann halt aufgemuntert werden von der fröhlichen Frau?

Das wäre jetzt nicht mein erster Gedanke gewesen ... aber klar, kann nicht von Nachteil sein.

Eigentlich ist es denkbar simpel: Frauen mit einer positiven Grundeinstellung lassen eine positive Beziehung vermuten, in der man(n) viel Spaß haben kann und Frauen mit einer negativen Einstellung versprechen eine anstrengende Partnerschaft mit viel Streit und Ärger.
 
  • #4
Ich bin ein sehr humoriger Mensch, der trotz vieler Tiefschläge im Leben das Lachen nicht verlernt hat und es hoffentlich auch nie verlernen wird.

Ich lache wahnsinnig gerne, habe ich schon immer getan und ich glaube, dass mein Humor auch eine der stärksten Waffen ist, wenn es im Rückschläge im Leben geht.

Ich lächle auch gerne Fremde Menschen an, so sie mir sympathisch erscheinen, ich mag Fröhlichkeit und albere auch gerne herum, ganz ausgelassen.
Auch an ganz schlechten und schmerzhaften Tagen, finde ich immer noch etwas Erheiterndes, weil ich mir die Lust und den Spass am Leben nicht nehmen lasse.

Und ja, es kommt auch bei den Männern an, aber ich mag im Gegenzug dazu auch fröhliche Männer und mit meinem Schatz kann ich viel und herzhaft Lachen, wir können uns humoristische und sarkastische Schlagabtausche liefern, Sprüche hin- und herwerfen und haben viele "Insider".

Und auch ja, manchmal ist es schön, von seinem Partner aufgeheitert zu werden, manchmal braucht man auch das.
 
  • #5
Lächelnde Gesichter wirken schöner. Ich finde, Frauen die lächeln, wirken wie Gewinner, und die, die plötzlich ein trauriges Gesicht bekommen, wirken, als hätten sie tatsächlich abgeloost.
Außerdem macht ein ständig ernstes Gesicht Zornesfalten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Soll die Frau am besten immer gut gelaunt sein?

Ja, fröhliche Frauen sind angenehmer. Gute Laune und Unkompliziertheit sind mir bei einer Partnerin wichtig. Umgekehrt wollen ja auch Frauen keinen Griesgram. Eine negative Grundeinstellung macht das Leben an vielen Stellen komplizierter - warum soll ich mich mit Menschen umgeben, die das Leben eher schwer nehmen?
Mir fällt das immer wieder bei der Einstellung mancher Frauen hier auf. Diejenigen, die grundsätzlich erstmal alles negativ sehen und deren Männerbild negativ ist, würde ich auch im RL nicht gerade als fröhliche, unbeschwerte Partnerin einschätzen.
 
  • #7
Als eher introvertierte Frau habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass fröhliche (und laute) Frauen besser bei Männern ankommen. Zwar liest man in Foren häufig, dass Männer lieber etwas ruhigere als nervige Frauen mögen, aber im realen Alltag erlebe ich da etwas ganz anderes ...
 
T

Toi et moi

Gast
  • #8
Fröhlichkeit ist eine positive Eigenschaft. Es gibt zum Beispiel Studien darüber, dass Kinder, die von einer fröhlichen Person unterrichtet wurden, besser lernen und das Gelernte auch besser behalten können. Von daher, denke ich, dass Fröhlichkeit bei fast allen Menschen gut ankommt. Sonst wurde niemand sich eine Komödie oder Kabarett anschauen wollen. Fröhlichkeit ist auch nicht mit dümmlich gleich zu setzen sondern mit einer positiven Lebensanschauung, Lebensbejahende und zukunftsorientierte Denkweise, und deshalb wünschen sich Männer auch so jemanden an ihrer Seite. Wer will jeden Abend nach Hause kommen und schlechtgelaunte ehemalige Schönheit zu begegnen.
 
  • #9
Als eher introvertierte Frau habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass fröhliche (und laute) Frauen besser bei Männern ankommen. Zwar liest man in Foren häufig, dass Männer lieber etwas ruhigere als nervige Frauen mögen, aber im realen Alltag erlebe ich da etwas ganz anderes ...

Ich z.B. bin auch sehr, fast schon extrem Introvertiert, aber Fröhlichkeit und Lachen schliesst sich da für mich nicht aus. Ist für mich kein Widerspruch.

Was Du meinst, ist vermutlich eher dieses gekünstelte Gehabe und diese vordergründig demonstrierte Unkompliziertheit, womit sich manches Weibchen halt gerne als soooo lieb und soooo lustig präsentiert und anbiedert. Das mag ich auch überhaupt nicht, das wirkt so übertrieben und anbiedernd.

Aber unverfälschte herzliche Fröhlichkeit und Humor, wirken auf mich immer anziehend und sympathisch.
 
  • #10
Guten Morgen liebe FS.

ich muss dir als Frau widersprechen, ich liebe fröhliche Männer, sehr sogar.

Grundsätzlich wirkt ein fröhlicher Mensch, ob Mann oder Frau, anziehender und zugänglicher. Fröhlichkeit hat nichts mit Albernheit, Dümmlichkeit und Show zu tun, es ist eine Geisteshaltung und signalisiert eine positive Grundeinstellung zum Leben und zu sich selbst und zeigt sich auch im Tun und Handeln. Ich differenziere zwischen Fröhlichkeit und Partylaune.
Viele *Menschenskinder* verlieren ihre Fröhlichkeit, weil sie erwachsen spielen und es verlernt haben, den Blick auf das Schöne und die Leichtigkeit zu richten. Sie verweigern eine Einladung in ihr Herz und errichten Mauern. Ein fröhlicher Mensch öffnet Herzen und schafft ein gesundes Klima, in dem man sein kann.
 
  • #11
Naja, die Betriebsnudel, die ständig nur Kichert, muss es für viele Männer auch nicht unbedingt sein.

Eine eher introvertierte frau kommt auch gut an, wenn sie ernsthaft und aufmerksam schaut, zuhört und dann ein Lächeln in die Augenwinkel bekommt. Wenn dann noch irgendwann das ganze Gesicht strahlend lächelt...

Ich kann gut verstehen, dass mann eher nach einer positiven Grundeinstellung bei einer Partnerin sucht - mies gelaunte Chefs, im Stau verbrachte Stunden und graue Novembertage liefert das Leben ohnhin frei Haus.

Wenn man häufiger zu hören bekommt "Schau doch nicht so finster", kann es sich lohnen, mal über "positive thinking" nachzudenken. Hilft auf jeden Fall der eigenen Laune sehr auf die Sprünge! Und, wer weiß, auch im sozialen Umfeld....
 
  • #12
Es kann ja niemand dauerfröhlich sein.

Besser ist es wohl, mit sich und der Welt im Reinen zu sein. Dann strahlt man automatisch Zufriedenheit aus und hat ein netteres Gesicht.

Heutzutage bedeutet "Fröhlichkeit" besonders auffälliges und lautes Verhalten. Da könnte ich überhaupt nicht mithalten.

Lächelnde freundliche Gesichter sind natürlich etwas Schönes. Das gehört aber eher in die Kategorie "Freundlichkeit" (nicht Fröhlichkeit).

An Tagen, an denen ich gut drauf bin, gehe ich auch mal mit leichtem Lächeln durch die Straßen. Manchmal merke ich das gar nicht selbst. Ich merke es erst, wenn mir völlig fremde Personen ebenfalls zulächeln. Erst dann weiß ich, dass ich wohl heute besonders nett aussehe :) Das sind dann besondere Momente für mich.
 
  • #13
Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen.
Das eine muß das andere nicht ausschließen. Eine schwierige Situation wird nicht schwieriger, wenn man ihr mit Humor begegnet, sehr wohl aber leichter erträglich. Trotzdem erlebe ich oft, daß Frauen (nicht andere Männer, die sehen das meistens wie ich) auf Galgenhumor bissig reagieren, so als nähme man das Problem nicht richtig ernst. Ist aber nicht so. Und manchmal braucht es auch eine gewisse Zeit, bis man(n) eine zweckmäßige Lösung erdacht hat. Eine beleidigte Frau ist mir da offengestanden sogar lieber als eine, die mich durch ihr permanentes Gezeter am Überlegen hindert.
 
  • #14
Warum mögen Männer Fröhlichkeit? Warum mögen Menschen im allgemeinen Fröhlichkeit? Komisch eigentlich, warum diese Frage überhaupt gestellt wird. Ist das Leben leicht und fröhlich nicht viel schöner als es düster, ernst und miesepetrig zu verbringen??

Ich mag übrigens auch fröhliche Männer. Mein erster Mann war überhaupt nicht fröhlich und ist mir insgesamt in unangenehmer Erinnerung.

Evolutionsbiologisch kann ich Dir folgende Erklärung liefern: Es geht darum, einen stabilen und belastbaren Partner auszuwählen, mit dem die Aufzucht der Kinder gelingen kann. Wir Menschen können eben äusserlich das Vorhandensein von körperlicher und psychischer Gesundheit nur über äussere Attribute erkennen, Attraktivität, schöne Haut, kräftiger Körperbau und eben auch die gesunde Psyche an Fröhlichkeit und ausgeglichenem Verhalten. Das wirkt anziehend und attraktiv.

Es ist vielleicht ein Fehler, Fröhlichkeit mit Rumalbern und dümmlichem Geschwätz gleichzusetzen. Sie kann sich auch in stiller Heiterkeit äussern
 
  • #15
Was Du meinst, ist vermutlich eher dieses gekünstelte Gehabe und diese vordergründig demonstrierte Unkompliziertheit, womit sich manches Weibchen halt gerne als soooo lieb und soooo lustig präsentiert und anbiedert. Das mag ich auch überhaupt nicht, das wirkt so übertrieben und anbiedernd.

Aber unverfälschte herzliche Fröhlichkeit und Humor, wirken auf mich immer anziehend und sympathisch.

Das finde ich auch. Aber leider hatte ich sehr oft den Eindruck, dass Männer diese blöde gekünstelte "Fröhlichkeit" nicht von der echten Fröhlichkeit bzw. Freude unterscheiden können - und auch gar keinen Wert darauf legen, ob es echt ist oder nicht.
Ich finde, dass ein ernstes Gesicht absolut kein unfreundliches Gesicht ist. Also ich habe jedenfalls keine einzige Zornesfalte und auch keine nach unten gezogenen Mundwinkel. Aber ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass Männer bereits ein neutral/ ernst blickendes Frauen-Gesicht als unfreundlich empfinden. - Da braucht man sich dann über gar nichts mehr zu wundern.
Übrigens kann ein Mensch tiefe Freude empfinden, ohne nach außen hin "Fröhlichkeit" zu zeigen. Man müsste halt mal etwas genauer hinschauen. Ich habe den Eindruck, dass heutzutage nur noch dieses gekünstelte Zahnpasta-Grinsen gefragt ist, was man auf so vielen Zeitschriften-Titelseiten sieht. Schaut man sich Fotografien von vor 50-100 Jahren (z.B.) an, dann sieht man, dass es damals kein Problem war, wenn man ernst geschaut hat.
Mir gefallen übrigens auch nur Männer, die nicht ständig "lustig drauf" sind. Also bitte kein Karnevals-Prinz. Für seine eigene gute Stimmung ist bitteschön jeder Mensch selbst verantwortlich - ich ziehe niemanden runter, aber ich bin auch nicht dazu da, auf Teufel komm raus einen Mann aufzuheitern ("Pausenclown").
Was ich auch noch denke ist, dass Männer bei so einer harmlos wirkenden lustigen kleinen Frau keine Angst haben vor etwaiger Kritik, hohen Ansprüchen, oder gar Konkurrenz (intellektuell). Das läuft natürlich alles im Unterbewusstsein ab.
Echtes Lachen und echte Fröhlichkeit finde ich auch toll, aber das wird andererseits nie ständig von jemandem gezeigt, was ich auch ganz natürlich finde. Permanente unechte Fröhlichkeit finde ich als Frau an anderen Frauen und Männern sehr sehr nervig und abtörnend.
Eigentlich ist es doch so, jemand der nicht als "fröhlicher Mensch" oder "Frohnatur" auffällt, sondern insgesamt eher neutral/ernst, kann selbstverständlich trotzdem öfter Freude, Humor, gute Stimmung im Repertoire haben. Ich fand es immer schade, dass man als Frau bereits an Hand seiner Körpersprache (nicht ständig ohne Grund lächeln) wohl von sehr vielen Männern völlig falsch eingeschätzt wird.
 
  • #16
Also, ich mag auch fröhliche, sogar lustige Männer, gern jede Art von Humor und Witz, von rabenschwarzem Galgenhumor über feinsinnig-ironischen Witz bis hin zum Schenkelklopfer, in einer Person vereint.

Mit solchen Menschen macht das Zusammensein einfach mehr Spaß und es lebt sich leichter.

Mangel an Stärke o.ä. bringe ich damit weder bei Männern noch bei Frauen in Zusammenhang.

Wünsche allen heute viel zu lachen! :)
 
  • #17
Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen.

Das eine muß das andere nicht ausschließen. Eine schwierige Situation wird nicht schwieriger, wenn man ihr mit Humor begegnet, sehr wohl aber leichter erträglich.

Da muss ich @Apfeldieb zustimmen. Es ist richtig, dass ich Stärke und Dominanz bei einem Mann mag . Aber verlieben könnte ich mich nur in einen, der gern lacht, mit dem man den gleichen Humor teilt. Er muss nicht den Clown geben -auch das kann anstrengend sein- ein feiner subtiler Humor spricht mich viel mehr an.

Ich finde Menschen viel interessanter, wenn sie auch mal enthemmt rumblödeln können, das Kind in sich nicht nicht vergessen, statt immer bierernst und erwachsen zu tun. Das Leben ist stressig genug.

Ich denke, das geht Männern genauso, sie wollen gerade keine Mutter, die immer meckert, streng guckt und den moralischen Zeigefinger erhebt.
 
  • #18
Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen.
vermutlich, weil wir ja einen Beschützer suchen. Einen lachenden und lächelnden Mann können wir da nicht gebrauchen.

Hahaha, du machst mich fröhlich und bringst mich zum Lachen mit deinen steilen Thesen. Jetzt mal ernsthaft, welche Frau hält einen Mann für ein Weichei, nur weil er mal gut drauf ist und auch ein bisschen lacht?

Vielleicht solltest du das Wort "wir" mal gegen "ich" austauschen.

"ICH werde selten angesprochen wenn ICH ernst und reserviert rüberkomme. Wollt ihr Männer wirklich fröhliche Frauen? Also ICH will einen starken, dominanten Mann. Einen lachenden Mann kann ICH nicht gebrauchen"

Sorum wird ein Schuh daraus.

Ansonsten ist es doch logisch. Wer eine frohe, positive (nicht grenzdebile) Ausstrahlung hat signalisiert damit: "ich bin der Welt wohl gesonnen, gut drauf und bereit für Kommunikation".

Wer ständig nur ernst dreinschaut signalisiert der Außenwelt: "Ich bin schlecht drauf / im Stress / mit mir selbst beschäftigt. Bitte keine Kommunikation, außer wir kennen uns schon"

So einfach ist das. Es geht nicht darum was du sendest, sondern wie es beim Empfänger wahrgenommen wird.
 
  • #20
Mir ist in den letzten zwei Jahren erst so richtig bewusst geworden, wie anziehend ein Lächeln oder Lachen sein kann. Manchmal kneife ich die Augen zusammen, um Personen, die etwas weiter weg sind, besser erkennen zu können. Ich bin etwas kurzsichtig und trage keine Brille. Wenn diese Personen dann näher kommen, sehe ich, dass sie mich bewusst und auffällig anlächeln, obwohl sie mir doch nicht bekannt sind, sondern fremd. Warum? Weil ich beim Augenkneifen gleichzeitig die Mundwinkel hochziehe und selbst dieses Grinsen als Lächeln angesehen wird. Dann muss ich erst recht lachen und der andere noch mehr.

Lachen und Freundlichkeit wirken ungemein positiv und wechselseitig verstärkend. Männer mögen das genauso wie Frauen, das Zwischenmenschliche wird dadurch unkomplizierter und schöner. Männer sind diese unkomplizierten, angenehmen Gefühle offenbar wichtiger, weil sie mit negativen Gefühlen meiner Erfahrung nicht so gut umgehen können, sich schneller verunsichert und abgelehnt fühlen als Frauen. Und ich kann nur für mich sagen, dass ich freundliche, fröhliche oder humorvolle Männer hundert mal besser finde als mufflige. Dennoch vergucke ich mich in Stärke und Selbstbewusstsein ausstrahlende Männer viel eher, unabhängig von Humor oder Freundlichkeit, leider. Coolness vor Lachen. Warum das so ist, weiß ich selbst nicht. Aber immerhin bleibe ich nicht bei diesem Mann, wenn er nicht auch eine humorvolle, positive, lockere Seite hat.
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Also, ich mag auch fröhliche, sogar lustige Männer, gern jede Art von Humor und Witz, von rabenschwarzem Galgenhumor über feinsinnig-ironischen Witz bis hin zum Schenkelklopfer, in einer Person vereint.

Mit solchen Menschen macht das Zusammensein einfach mehr Spaß und es lebt sich leichter.

Mangel an Stärke o.ä. bringe ich damit weder bei Männern noch bei Frauen in Zusammenhang.

Wünsche allen heute viel zu lachen! :)

Seltsame Frage, und warum wieder mal pauschal die Männer / die Frauen?

Ich persönlich schließe mich @Queen_Cersei an.
Einen Mann, der zum Lachen in den Keller geht, brauche ich nicht .
Standing, Haltung, gesundes Selbstbewusstsein - ja, aber Dominanz?
Mir ist insgesamt eine positive Grundhaltung wichtig, ich möchte mit einem Partner auch das Leben genießen können, mich mit ihm freuen, lachen, etc.
 
  • #22
Zum Leben gehört beides, deshalb mag sich das auf den ersten Eindruck beziehen.
Ich werde sicherlich viel öfters im Realen Leben angesprochen, wenn ich zb mit Freundinnen unterwegs bin und da automatisch fröhlich bin. Auch netterweise schon mal beim einkaufen, weil ich meist freundlich bin.
Aber wer ist das schon immer, dass heißt im zweiten Schritt, wehe ich bin mal nicht gut drauf.
Schön zu lesen, dass doch einigen Galgenhumor gefällt, meiner kann manchmal tief schwarz sein. Das finden übrigens manche Herren nicht weiblich genug.
Umgekehrt ist für mich der aufgesetzt lustige Alleinunterhalter, nicht so anziehend. Ruhig mit schönem Humor, positiven Sätzen und Wortspiele....zieht mich an.
Und damit kann ich auch dauerhaft leben.
Denn bei einem Date mit Mr. Sauertopf, werde ich automatisch unfröhlich.
 
  • #23
Das ist wieder mal zu pauschal.
Viele Frauen, die unglaublich zickig sind, kommen bei Männern besser an. Nur durchschauen die das nicht gleich-denn erst wird gelächelt und kokettiert, und hängt er dann an der Angel, gibts Gezicke. Macht der Mann dann, was SIE will, ist sie wieder besser gelaunt.
Denn wie heißt es so schön in der Psychologie: dauerhaftes Nettsein und Fröhlichsein schadet der Attraktivitätswahrnehmung.

Ich glaube, das nennt man Dressur , und sie funktioniert umso besser, je jünger, attraktiver und interessanter man ist.

Ich mag keine dominanten Männer. Ganz im Gegenteil!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Viele Frauen, die unglaublich zickig sind, kommen bei Männern besser an. Nur durchschauen die das nicht gleich-denn erst wird gelächelt und kokettiert, und hängt er dann an der Angel, gibts Gezicke.

Die Männer stehen nicht auf Gezicke, sondern sie springen zunächst auf die flirty-freundlich-fröhliche Art der Frau an.

Eine Frau, die rumzickt, zeigt in gewisser Weise Charakter/Eigensinn, dies wiederum ist ein Zeichen von emotionaler Unabhängigkeit, weckt vielleicht gewisse Jagdtriebe, ist aufregend und spannend.

Ich glaube kein Mann wünscht sich ein langweiliges, anhängliches Hausmütterchen als Freundin.
 

Laleila

Cilia
  • #25
Ein fröhliches Wesen ist nicht häufig oder gar zwangsläufig laut, extrem extrovertiert, dümmlich herumkichernd, naiv, dauerquasselnd oder aufgesetzt.

Ich habe meist ein Lächeln auf den Lippen, weil ich in do vielen kleinen Dingen das Schöne und das Glück finden kann, weil ein offenes, ehrliches Lächeln was man schenkt hundertfach zurück kommt, weil es sich nach Sonne und Licht im Herz und Hirn anfühlt, nach Sommer, Frühling, Glück und Leben.
Und ja, diese Heiterkeit im Wesen kommt bei Männern gut an. Auch ich mag nicht den halben Tag in eine Trauermine sehen und nur zu besonderen Gelegenheiten mal mit einem Lächeln oder einem Lachen bedacht werden.
Fröhlichkeit ist für mich ebenso anziehend wie Intellekt und Weltoffenheit.
Selbstbewusstsein, welches ein kritisches Hinterfragen der eigenen Person hemmt, ausschließt gar, verbinde ich viel eher mit Dummheit, ähnlich wie vorauseilenden Pessimismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Ich frage mich warum mögen Männer das? Glaubt ihr dann unbewusst, sie wäre eine gute Mutter?
Hm, ich tippe eher drauf, dass es noch was aus Babyzeiten ist. Die Mutti ist lieb, wenn sie lächelt. Hier schrieb auch schon jemand, dass lächelnde Gesichter schöner sind, und Babys finden schöne Menschen auch anziehender, glaube ich mal gelesen zu haben.

Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen.
vermutlich, weil wir ja einen Beschützer suchen.
Ich suche keinen Beschützer als solchen. Ich steh zwar auch drauf, wenn ein Mann Stärke ausstrahlt, aber wenn das alles ist und wenn Beschützer dieses alte Rollenbild sein soll - nein danke.
Allzeit kichernde alberne Männer finde ich genauso wie Frauen - kein Tiefgang und irgendwas stimmt nicht in der Psyche. Aber der Mann sollte unbedingt Humor haben, aber mit der Sensibilität, die jemand haben muss, wenn er auch schwarzen Humor hat. Ich kann es z.B. überhaupt nicht haben, wenn sich über Opfer noch lustig gemacht wird und dabei null Empathie erkennbar wird. Zwar gibt es makabre Situationen, wo jemand Opfer wurde, und da ist es ok, aber z.B. über Kinder lachen, die sich wehtun, weil sie noch ungeschickt sind, treibt mich weg von dem Menschen.

Wir hatten in der 8. Klasse eine Neue in der Klasse, die hat über alles, was irgendein Junge sagte, auf sehr ungekünstelte Weise lächelnd reagiert oder auch schonmal gelacht. Auf ALLES, auch noch die döfsten Bemerkungen, aber nie übertrieben. Alle Jungs mochten sie und viele wollten was von ihr. Insbesondere die beiden, die am besten aussahen, wollten sie.

Ich kann mir nichts besseres vorstellen, als einen Partner zu haben, der im Alltag genauso den Humor schätzt wie ich und alles nicht so wahnsinnig ernst nimmt. Nur gibt es wenig Menschen mit Humor im Alltag, scheint mir. Ich hab eine mittlerweile sehr entfernte Freundin, mit der ich sehr auf einer Wellenlänge lag und auch mal schwarzhumorige Sachen sagen konnte. Sie selber war auch so drauf. Ansonsten scheinen mir viele Menschen zu bequem oder sich selbst zu ernst zu nehmen oder einfach keinen Wert drauf zu legen.

Was Männer angeht nochmal: Mir ist öfter aufgefallen, dass sie witzig gefunden werden wollen, aber selber dann eine Show machen und nur Output liefern, aber keinen Input zulassen, also dass die Frau auch mal zeigen könnte, dass sie zu witzigen Bemerkungen in der Lage ist.
Und ich habe auch schon erlebt, dass unterbunden wurde, dass eine Situation humorvoll wurde, weil Mann hier ja eine ernste Sache zu erledigen hatte (wir haben was auf dem Flohmarkt verkaufen wollen). Also insofern ist mir der ernsthafte dominante Beschützer kein gewünschter Partner, er nimmt sich selbst zu ernst.
 
  • #27
Ich frage mich warum mögen Männer das? Glaubt ihr dann unbewusst, sie wäre eine gute Mutter? Oder wäre euch eine gute Stütze im Leben?
(...)
Soll die Frau am besten immer gut gelaunt sein? wollt ihr von der Arbeit nachhause und dann halt aufgemuntert werden von der fröhlichen Frau?

Oder was wollt Ihr Männer?

Zum letzteren: Das Gegenbeispiel der dauernd schlecht gelaunten, deprimierten/depressiven Frau möchte keiner. Ist ja eigentlich geschlechtsunabhängig. Geht ja darum, mit wem man zusammen lebt.
Zum ersteren: Ja, ich glaube, emotional ausgeglichene und intelligente Menschen sind als Eltern bessern geeignet.

Und allgemein: Humor halte ich für einen Ausdruck von Intelligenz.
 
  • #28
Hm, ich tippe eher drauf, dass es noch was aus Babyzeiten ist. Die Mutti ist lieb, wenn sie lächelt. Hier schrieb auch schon jemand, dass lächelnde Gesichter schöner sind, und Babys finden schöne Menschen auch anziehender, glaube ich mal gelesen zu haben.
Nach allem was ich gelesen habe (und meine Erfahrung hat nichts Gegenteiliges erkennen lassen) liegt es im genetischen Code des Menschen verankert, dass ein lächendes Gesicht dem Baby signalisiert, dass alles in Ordnung ist. Babys lächeln und sind fröhlich, um die gleiche Reaktion zu provozieren, weil sie dann spüren, dass sie gut aufgehoben sind. Gilt für männliche und weibliche Babys gleichermaßen und gilt auch bzgl. Väter und Mütter gleichermaßen.

Diese Interpretation, dass Männer fröhliche Frauen gerne mögen aufgrund der Babyzeit oder noch besser die weibliche Brust, weil Männer ja ´mal gestillt wurden als Baby, halte ich für einen kleinen Scherz.
 
  • #29
Merkwürdiger Gedanke. Ist das so? Ich bin nicht lustig und keine Dauergrinserin. Da ich auf kluge, ernste und differenzierte Männer stehe, war das bis jetzt nie ein Problem bei der Partnersuche.
Wir hingegen mögen keine fröhlichen Männer, sondern welche, die Stärke, Dominanz ausstrahlen. (...) Einen lachenden und lächelnden Mann können wir da nicht gebrauchen.
Nö, ich mag keine dominanten Männer. Lächeln dürfen meine Männer aber durchaus! Ich mag emotional ausgeglichene und grundsätzlich mit sich und der Welt zufriedene Menschen (Männer und Frauen).

Frau 50
 
  • #30
Ich denke, dass lächelnde Frauen häufiger angesprochen werden, hat viel damit zu tun, dass sie Zugänglichkeit ausstrahlen. Der Mann muss weniger Angst haben, einen fiesen Korb zu bekommen. Wobei das auch ein Trugschluss sein kann - so manche scheinbar dauerfröhliche Frau kann ordentlich austeilen, wenn es nicht nach ihrer Nase läuft (ich denke allerdings, dass erfahrene Männer diesen Frauentyp, der Fröhlichkeit strategisch einsetzt, schnell durchschauen).

Außerdem wirkt gute Laune ansteckend, v.a. von einer Person, die man auch noch attraktiv findet. Unsere Spiegelneuronen reagieren auf ein lächelndes Gegenüber - wir lächeln mit. Und wer ist nicht gern selbst gut drauf? Dass Frauen auf männliche Fröhlichkeit nicht positiv reagieren, halte ich persönlich deshalb auch für Quatsch. Der Weg in mein Herz führt eigentlich immer über ein Lächeln. Ein Mann muss für mich nicht wie ein Model aussehen, aber sein Lächeln muss etwas in mir auslösen, mich berühren. Bevor ein Mann mich nicht mal aus vollem Herzen angelächelt hat, kann ich gar nicht sagen, ob er für mich Verliebtheitspotential besitzt.

Leider kann ich der Aussage, lächelnde Gesichter seien schöner, aber nicht uneingeschränkt zustimmen. Manche Menschen sehen eigentlich gut aus, lächeln aber unvorteilhaft schmallippig-pferdezahnig oder sonstwie seltsam; entblößen z.B. einen halben Kilometer Zahnfleisch...Leider gehöre ich selbst auch dazu. Ich habe eigentlich ein ganz nettes Gesicht, aber eine unattraktive Mimik und riesige Zähne. Ich denke, das ist einer der Gründe, warum ich oft zu hören bekomme: "Du bist toll und hübsch, aber...." Mein Lächeln löst beim Gegenüber halt kein verzücktes "hach" aus und damit fehlt mir ein ganz wesentliches Attraktivitätsmerkmal.

Wer ein schönes Lächeln besitzt, der hat damit eine mächtige Waffe; eine starke Währung auf dem Partnermarkt in der Hand, und ich denke, das gilt für Männer und Frauen.
 
Top