G

Gast

Gast
  • #1

Warum mögen Männer keine selbstbewussten Frauen ?

Mir wurde schon öfters gesagt, das ich zu selbstbewusst rüber komme und die Männer Angst hätten mit mir Kontakt aufzunehmen, weil sie denken ich würde sie sowiso nicht mögen, wie kann ich das ändern und soll ich es überhaupt ändern ?? Danke für viele Kommentare/Antworten. Mit freundlichen Grüßen Assunta
 
  • #2
Dieses Thema wurde schon extrem oft besprochen. Hier ein Link, dessen erstes Thema dann auch noch wieder zahlreiche Links bietet. Es wäre wirklich nett, wenn Ihr vorher mal die Suchfunktion nutzt und gegebenenfalls einen alten Thread reaktiviert.

http://www.elitepartner.de/forum/tag/selbstbewusste-frauen.html

Zu Deiner Frage "Soll ich es ändern?": Nun, das ist eine interessantere Komponente. Selbstverständlich soll man grundsätzlich "man selbst" bleiben und so sein, wie man eben ist. Andererseits gibt es eben auch Eigenschaften, an denen man arbeiten kann und sollte. Wenn man zum Beispiel anderen oft ins Wort fällt oder kommandierend herüber kommt, wenn man andere bevormundet oder durch den Tonfall deren Meinungen diskreditiert, selbst überheblich oder arrogant auftritt und so weiter ... all das wird manchmal als "selbsbewusst" bezeichnet, hat aber in der Essenz gar nichts mit "selbstbewusst" zu tun, sondern ist schlichtweg nur unangenehm.

Mein Rat: Frage dich doch mal selbst, was Du unter "selbstbewusst" verstehst und inwiefern andere wahrnehmen können, dass Du selbstbewusst bist. Wie äußert sich Dein Selbstbewusstsein? Wie ist Dein Auftreten, Dein Umgangston mit anderen? Wirkst Du wirklich selbstbewusst im Sinne von selbstsicher, beherrscht, alles im Griff habend, oder eher im Sinne von emanzipiert, maskulin, herrschsüchtig? Schleppst Du vielleicht zuviel berufliche Selbständigkeit in Dein Privatleben hinein? Viele erfolgreiche Frauen haben sich im Beruf eine maskulin-selbstbewusste Art zugelegt, die im Privatleben weder nötig ist noch positiv aufgenommen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #3
mir geht das auch so. In der Analyse meins Profils steht wohl auch folgerichtig dass ich eher dominant bin. männer wollen wohl immer überlegen sein und "bewundert" werden. das fällt einer schlauen selbstbewussten frau eher schwer...
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri
#1 Frederike
abgesehen davon, daß du "emanzipiert" negativ bewertest, stimme ich dir dieses mal zu.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo Assunta,

warum solltest du dich klein machen, nur damit Männer sich in deiner Umgebung wohl fühlen?
Bist du zu stark, ist er zu schwach. Da nützt auch sein starkes Aussehen nichts.

Also bleib so wie du bist, wenn du dich dabei wohl fühlst und denk nicht immer von den Männer, dass die denken wie du denkst.
Ich finde selbstbewusste Frauen sind eine Bereicherung in der Entwicklung eines Mannes und er kann an ihr nur reifen.

Deshalb mag ich sie mögen. ;-)

liebe Grüße
R.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Yin und Yang? Wer das nicht kennt, schaue doch mal in Fernost vorbei...
Ich habe an mir selbst festgestellt, dass ich mit Frauen, die zuwenig Selbstwertgefühl haben, nicht so gut zurecht komme. Wenn man sich auf Augenhöhe trifft, kann das nicht schaden...
7E23E668
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo Assunta,
nein! Ändere Dich nicht.
Wir haben auch ein Recht selbstbewußt zu sein.
Und ein richtiger Mann hat keine Angst vor einer starken Frau.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du bist so wie Du bist und ich würde mich nicht zwanghaft verändern um irgendwelchen Allerweltsallgemeinmaßstäben zu genügen.

Wenn Mann sagt, Du seiest zu selbstbewußt kann das auch sein, daß Mann vielleicht zu wenig selbstbewußt ist. Für einen Mann ist das der beste Weg einer selbstbewußten Frau zu sagen "Du bist zu selbstbewußt" - und bingo, schon zweifelt sie an ihrem eigenen Selbstbewußtsein und so ist sie weniger selbstbewußt und unsicher und vielleicht am besten so kleinzukriegen.

Verstehst ?

Ich würde nicht rumjammern sondern so sein wie Du bist, einfach mehr telefonieren, mehr treffen und dates ... und der Rest ergibt sich irgendwann oder auch nicht ... aber wichtig ist, daß Du nicht an Dir rumzweifelst, weil das zersägt Dich dauerhaft

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
#5
Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl sind unterschiedliche Begriffe.

Ein gutes Selbstwertgefühl ist etwas wunderbares. Selbstbewußtsein kann aus dem Ruder laufen und in Richtung Aroganz gehen - und dann wird es unangenehm.
Und manchmal ist ein zur Schau getragenes Selbstbewußtsein einfach "pfeifen im Keller".
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich trete auch selbstbewußt auf, habe aber leider schon 2mal die Erfahrung gemacht, dass ich die "falschen" Männer anziehe. Um konkret zu sein, zwei Beziehungen scheiterten, weil er wollte, dass ich beim Sex auch dominant bin.
Und das mag ich gar nicht.
 
  • #11
@#6: Was für ein mit Verlaub wirklich unsiniger Tipp. Da erkennt eine Frau ihr Problem, warum sie vielleicht weniger Männer anzieht und noch keinen Partner hat, und Du erzählst ihr auch noch, dass sie so bleiben soll. Gratulation, eine Konkurrentin weniger, oder wie?

"Richtige Männer haben keine Angst vor einer starken Frau" mag vielleicht sogar stimmen, aber die überwältigende Mehrheit der richtigen Männer bevorzugt trotzdem Anmut, Zärtlichkeit, liebevolles Lächeln, weibliches Auftreten. Genau das alles vermuten sie weniger bei einer besonderes selbstbewusst auftretenden Frau. Man muss auch mal den Tatsachen ins Gesicht sehen.

Bei jedem Manko zu sagen, "so bin ich halt" ist der falsche Weg, wenn man einen Partner sucht, mit dem man glücklich werden will. Für manche grundsätzlichen Charaktereigenschaften und Interesse mag das Prinzip durchaus gelten, aber wie bereits in #1 erläutert, eben nicht für alle.
 
A

anoki

Gast
  • #12
@2 "männer wollen wohl immer überlegen sein und "bewundert" werden."
Und ich habe keine Vorurteile, das haben nur Frauen. :)

Selbstbewußt ist gut, aggressiv bestimmend etc. ist problematisch.

Beispiel für positives Selbstbewußtsein:
"Ich weiß, was ich warum mache und ich stehe dazu, aber kann auch Kritik verkraften. Mein Wert als Person hängt nicht an Äußerlichkeiten oder davon ab, recht zu haben oder es allen recht zu machen."
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo Assunta,

ich muss #6 vollkommen Recht geben. Ich stehe auf selbstbewusste Frauen. Ich gebe aber auch Contra, d. h. durch gegenseitiges Reiben entsteht Hitze und das macht in meinen Augen eine Beziehung erst interessant.

@ 9: Das kann vielleicht daran liegen, dass du die Typen auf der beruflich gleichen Ebene ausgesucht hast. Männer, die beruflich erfolgreiche und dominate Frauen mögen, zeigen sich hinter verschlossen Türen besonders devot. Probiere es mal mit einem groben Keil, z. b. mit einem Handwerksmeister, Feuerwehrmann etc.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Es wäre mal wirklich an der Zeit, dass Frauen nicht immer nur behaupten, dass sie selbstbewußt sind, sondern es auch beweisen. Es wäre nicht das erste Mal, das eine Frau, die hier im Forum behauptet, selbstbewußt zu sein, genau damit nicht so viel zu tun hat, ganz diplomatisch formuliert. Diese falsche Selbstwahrnehmung ist genauso skurril, wie der Spruch " ich bin so und so alt, sehe aber in Wirklichkeit 5 oder 8 Jahre jünger aus. Der Knüller ist dann noch, damit "anzugeben" dass angeblich eine Mittvierzigerin von 25 Jährigen angehimmelt wird. Wenn ich dann das Profilfoto sehe, denke ich. Du bist 44, und siehst wie 45 aus.... und bist nicht Mitte 30, rein optisch betrachtet. Das mag gemein sein, ist aber wahr. Bisher immer.

Auf Deine Frage zurückzukommen: Ich denke, dass Männer sehr schnell begreifen, dass das von Dir selbst wahrgenommene oder von Freunden nachgesagte "Selbstbewußtsein" den Tatsachen möglicherweise nicht entspricht. Aus Sicht einer nichtselbstbewußten Person, kannst Du allerdings selbstbewußt sein. Das ist aber eine Frage Deines Umfeldes, die Perspektive derer, nicht aber der allgemeingültigen Definition. Was will ich sagen? ich möchte --endlich-- mal eine Dame kennenlernen, die wirklich selbstbewußt IST.

Wenn Du tatsächlich selbstbewußt bist, bist Du diejenige, die hier bei EP mehr Kontaktanfragen versendet, als erwartet. Und ? Wie sieht Deine Statistik aus?
 
G

Gast

Gast
  • #15
@8
Du stellst Selbstwertgefühl als positiv dar und Selbstbewußtsein als negativ. Warum?
Nimm das Wort mal auseinander: Selbstbewußsein ist doch nicht Negatives.
Genaugenommen bedeutet es du bist "dir deiner selbst bewußt" und das ist durchaus positiv zu sehen.
Es kann somit auch bedeuten, man kennt seine Stärken und versteckt sie nicht und man sieht auch seine Fehler. So jedenfalls auch die Fragerin, denn sie hinterfragt sich und sagt "soll ich mich ändern"? Nein, solange sie immer mit sich im Dialog bleibt muss sie das nicht. Solange sie ihre Stärken nicht übertreibt und ihre Fehler auch zugibt, ist das in Ordnung. Wer sich seiner selbst bewußt ist, kann durchaus ein sehr sympathischer Mensch sein.

Ich sehe mich auch als sehr selbstbewußte Frau (auch im klassischen Sinne) und werde so wahrgenommen und doch bin ich ebenso in der Lage auch meine Schwächen zu zeigen. Generell mögen die Menschen das an mir.
Potentielle Partner kommen damit allerdings tatsächlich manchmal nicht klar, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Vielleicht nehmen sie einer Frau nicht beide Seiten ab.
 
  • #16
Ihr solltet einfach das wort selbstbewußt nicht ständig für eure zwecke missbrauchen.

Sich immer durchsetzen wollen, dominant sein, die eigenen bedürfnisse über alles stellen usw. ist nicht selbstbewußt es ist maximal selbstherrlich und aggressiv.

Alle frauen die ich bis jetzt getroffen habe und die sich selbst als selbstbewußt bezeichnen, haben ein total kaltes auftreten wie ein fisch und sind total unangenehme gesprächspartner weil es ihnen meist nur darum geht recht zu haben, keinen irtum eingestehen können und auf erfolge andere neidisch sind statt das gegenüber dafür zu loben und sich mit ihm zu freuen. Sie sind total verbissen und werden aggressiv wenn sie etwas nicht können und zu stolz sind sich helfen zu lassen. Ihr selbstbewußtsein ist meisten sogar im keller, da sie sofort denken man hält sie für imfähig wenn man ihnen etwas erleichtern will.
Solche menschen brauch keiner weder männchen noch weibchen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@15
na super, du hast ja Vorurteile, kommt man alle rein in die große Schublade! Das war jetzt der große Rundumschlag eines selbstbewußten (mit deinen Worten selbstherrlichen und aggressiven) Mannes, oder wie?!
Stimmt leider.... selbstherrlich und aggressiv...
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
#14

Selbstbewußtsein wird inzwischen inflationär angewendet, kann auch krankhaft übersteigert sein oder zum Überspielen von Minderwertigkeitskomplexen genutzt werden. Für mich eher die Außenwirkung eines Menschen.
Selbstwertgefühl ist eher die innere Überzeugung und Einstellung.

Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen "sich selbst gerecht werden" und "Selbstgerechtigkeit!" Das eine ist wünschenswert, das andere, naja, man begegnet ihm viel zu oft....
 
G

Gast

Gast
  • #19
Auch ich kann mich immer wieder auf dieses Thema nur wiederholen.....ICH (m) habe KEINE Angst vor selbstbewussten Frauen. Ich liebe sie, das geht bestimmt vielen meiner männl. Kollegen auch so. ABER meist geht ein Selbstbewusstsein mit Selbstüberschätzung einher. D.h. wenn man schon eine große Klappe hat, dann gehört für mich auch das Äussere dazu. Ergo - kauf Dir die Cosmopolitan, wenn Du kleidungstechnisch und figurmässig in diese Region kommst, darfst Du Dich gerne bei mir melden. Wenn nicht, dann gehörst Du in die Kategorie der Selbstüberschätzerinnen und den Grund warum Männer Dich nicht wollen.....Aber nochmals in Deutsch und einfach erklärt:
Was nützt ein Mixer mit starkem Motor, wenn die Rühraufsätze fehlen.

7E1C2154
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es gibt inzwischen Bücher zuhauf, in denen Frauen empfohlen wird, beim Erst- bzw. Zweitkontakt Anmut, Zärtlichkeit, liebevolles Lächeln und weibliches Auftreten an den Tag zu legen. Kluge Männer wissen, dass es sich um eine Mogelpackung handelt. Sie kennen diese Anmache von den Damen, die in Bars und Hotels ihre Dienste anbieten. Dumme Männer fallen darauf rein und halten das Theater für echte Gefühle. Später wundern sie sich, wenn ihr 'Täubchen' die Krallen ausfährt und ihnen die Augen aushackt. Wer lesen (denken) kann, ist auch hier im Forum im Vorteil.
 
  • #21
Wer viel über etwas reden muss, dem fehlt es meist genau daran [mod].
 
G

Gast

Gast
  • #22
#18

also das ist mir jetzt wirklich zu viel! frauen dürfen nur selbstbewusst sein, wenn sie schön sind?

und männer aber immer, auch wenn sie häßlich wie die nacht sind? und nur männer haben die wahl?

frauen sind selbstüberschätzerinnen, wenn sie die idealfigur nicht haben? dass sie erfolgreich sind, ein gutes leben aufgebaut haben, das gilt nicht?

äh - das ist ja wirklich nicht ernstzunehmen

aber du hast das sicher auch nicht ernstgenommen, nicht? reine ironie oder?

wäre echt neugierig, wie denn deine rühraufsätze so aussehen und ob du dich da nicht auch überschätzst.


#15 du hast recht, thomas - ich kenne das auch, aber von männerseite...
 
G

Gast

Gast
  • #23
zico,m
Männer haben glaube ich weniger mit dem selbstbewußtsein einer Frau Probleme,wenn sie am Start bei der Auswahl zur Partnerschaft schon so sind.Probleme haben glaube ich viele Männer,wenn sich Frauen durch partnerschaftliche Sicherheit stark machen und dann die Vergangenheit vergessen!Dominant bestimmend und anlehnungsbedürftig,passen einfach nicht zusammen...dann ist ein Hund oder eine Katze doch der besser passende Partner für die selbstbewußte Dame.
 
B

Berliner30

Gast
  • #24
@15 stimmt, auch diese Erfahrung würde ich teilweise bestätigen.
@16 welche große Lauß ist dir denn begegnet - meine Schubladen (Mehrzahl) haben noch viele Unterteilungen :)
 
V

Vicky

Gast
  • #25
Wenn Freundinnen zu einem sagen, man sei einfach zu selbstbewußt usw., sollte man darauf meiner Meinung nach nicht so viel geben. Dieses "Argument" muß heute für alles mögliche herhalten. Die Freundinnen wissen wahrscheinlich auch nicht, woran es bei Dir hapert und wollen sich so aus der Affäre ziehen. Oder aber sie vermuten, woran es mangelt, wollen es aber nicht sagen, um Dich nicht zu verletzen.

Eine Freundin von mir sagte z.B. mal über eine andere Freundin von ihr, die 1,90 m oder sogar noch größer und richtig dick ist, sie hätte wohl keinen Freund, weil die Männer Angst vor ihr hätten, da sie eben eine so "imposante Erscheinung" sei... Ich sagte ihr dann, daß das eine sehr nette Umschreibung dafür ist, daß sie mit diesen Ausmaßen für die meisten Männer schlichtweg zu groß und für so gut wie alle einfach zu dick ist. Ich will das natürlich NICHT auf die Fragestellerin beziehen, die ich ja gar nicht kenne. Ich wollte nur mal ein Beispiel liefern, wie falsch manche Freundinnen mit gewissen Ratschlägen liegen - absichtlich oder unabsichtlich.

Um auf die Frage zu kommen: Ich denke schon, daß es gewisse Männer gibt - und davon gibt es wahrscheinlich sogar gar nicht wenige - die nicht besonders erbaut wären, wenn ihre Frau sehr viel mehr Geld verdienen würde als sie selbst, ein beruflich höheres Ansehen genießen würde usw. Denn es war eben sehr lange Zeit so, daß Frauen entweder gar keiner beruflichen Tätigkeit nachgingen oder eher die "unterstellten" Tätigkeiten machten wie Sekretärin, Arzthelferin, Verkäuferin o.ä. Ich denke schon, daß es eine Herausforderung für einen Mann sein kann, mit einer intelligenten, gebildeten, erfolgreichen usw. Frau zusammen zu sein. Jemand, der tatsächlich eher bewundert werden will, wird das wohl eher bei einer Frau mit niedrigerem sozialen Status und Einkommen finden. Und ich denke, daß zwar sehr viele Männer genau das weit von sich weisen aber ob das auch stimmt... Ich glaube ferner, daß Männer bei der Beantwortung solcher Fragen gar nicht mal aktiv lügen, sondern erst mal von sich glauben, sie kämen mit jeder Art von starker, erfolgreicher Frau zurecht. Und erst wenn das wirklich mal erprobt wird, wird sich zeigen, ob das stimmt.

ABER - und jetzt mal wieder zum "Selbstbewußtsein". Dieses Wort wird heute vor allem von Akademikerinnen inflationär gebraucht und jede meint, diese Eigenschaft träfe auf sie zu. Nach einigen Erfahrungen würde ich sagen, daß oft genau bei den Frauen, die diese Eigenschaft am lautesten für sich proklamieren, am wenigsten dahintersteckt. Der Rest der Frauen IST einfach selbstbewußt, muß aber nicht dauernd darüber sprechen.

Ferner muß ich Frederika und einigen anderen zustimmen, daß Selbstbewußtsein oft mit einer übertriebenen Dominanz, Herrschsucht, Arroganz, Zickigkeit u.ä. verwechselt wird. So nach dem Motto: Ich bin selbstbewußt, ich bin eine Diva und das ist geil und kommt bei Männern gut an. Daß das bei Männern nicht gut ankommt, kann man sich vorstellen. Bei mir als Frau kommt es allerdings auch überhaupt nicht gut an. Gerade Frauen in Führungspositionen meinen oft, sie müßten sich extrem männlich benehmen, um akzeptiert zu werden. Das ist nicht nur falsch, sondern auch sehr schade. Gerade sog. typisch weibliche Eigenschaften wie Sensibilität, Empathie, diplomatisches Geschick, bis zu einem gewissen Grad Weichheit sind nicht nur im Privatleben, sondern auch im beruflichen Umfeld von Vorteil. Die Frauen sollten nicht versuchen, die Männer zu kopieren. Erstens gelingt ihnen das oft nicht und sie wirken dann auch noch lächerlich und zweitens sollte das überhaupt nicht das Ziel sein..
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich glaube die Frage enthält eine falsche Behauptung.
In meinem Bekanntenkreis gibt es viele verheiratete Frauen mit respektablem Selbstbewußtsein und dies freut gar die Herren der Schöpfung.
Richtig mag sein, dass eine Frau mit hohem Selbstbewußtsein nicht von jeder Pfeiffe angemacht wird.
 
  • #27
Hey, ich staune immer wieder über Damen hier die glauben zu wissen das Männer kleine Mäuschen die zu allem ja und Amen sagen wollen. Ich bin jetzt schon ein paar Jährchen auf diesem Planeten und hab immer noch nicht so richtig rausbekommen was die Mädels eigentlich wollen.
Vielleicht liegts daran dass die meisten Menschen Individuen sind die eben unterschiedliche Idealtypen bevorzugen.
Es gibt genügend Männer die sich eine Partnerin auf Augenhöhe wünschen. Also mit Selbstbewusstsein viel anfangen können. Wenn Du allerdings eher auf den Unterwürfigen Herrn stehen solltest, tja da hast Du dann wirklich schlechte Karten, vor allem wenn er dann auch noch ein ganzer Kerl sein soll.
Wenns funktionieren soll brauchts halt auch einen Selbstbewussten Kerl, und die gibts auch.

Also auch hier mein Tip: nicht verstellen, einer der Dir nicht gewachsen ist bringt doch nix.
 
G

Gast

Gast
  • #28
#26Kalle

wer will einen Partner, der einem "gewachsen" ist..... ich will mich doch nicht duellieren oder im Wettkampf messen.

Er soll einfach sein Ding machen und mit sich soweit zufrieden sein , und er muß! mich mein Ding machen lassen.
In ein paar grundsätzlichen Sachen sollte es ähnliche Wertvorstellungen geben und Kommunikationsfähigkeit sollte vorhanden sein - was nicht bedeutet, daß ohne Ende gelabert werden muß! Beide sollten auch ohne einander zurecht kommen, aber zu schätzen wissen, daß es zu zweit noch besser geht. Das bedeutet für mich AUF AUGENHÖHE.

Ich möchte eigentlich keinen selbstbewußten Mann, denn hinter diesem Wort versteckt sich allerlei und auch manches Unangenehme. Souverän wäre gut!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Meine Güte, nun entspannt euch doch mal. Ich finde es zum Teil hanebüchen, was hier alles so unter den Begriff Selbstbewußt fällt.
Vicky schreibt dazu u. a.
"....Dieses Wort wird heute vor allem von Akademikerinnen inflationär gebraucht und jede meint, diese Eigenschaft träfe auf sie zu. Nach einigen Erfahrungen würde ich sagen, daß oft genau bei den Frauen, die diese Eigenschaft am lautesten für sich proklamieren, am wenigsten dahintersteckt. Der Rest der Frauen IST einfach selbstbewußt, muß aber nicht dauernd darüber sprechen"
Für mich sind das Verallgemeinerungen, denn wie wir hier ja lesen können, driften die Vorstellungen von Selbstbewußtsein/ einem selbstbewußten Menschen generell sehr auseinander.
Und in dem Zusammenhang des oben zitierten Wortlauts fällt mir einmal mehr auf: Hier im Forum wird immer denen, die laut sagen sie wären besonders dieses oder jenes, sehr häufig unterstellt, dass die es ja nun gerade nicht wären. Dafür sollen es aber dann die anderen sein, die es nicht nötig haben darüber zu sprechen? Ich kann diese Meinung nicht ganz teilen. Das ist reines Schwarz-Weiß-Denken!
 
  • #30
@ 27
Genau das meine ich mit "gewachsen sein". Kein Problem damit zu haben dass die Partnerin in manchem Überlegen ist und öfter auch Ihr eigenes Ding machen muss.

Ob Souverän oder Selbstbewusst... Ist das ein Gegensatz? m,E. kann jemand nur Souverän sein wenn er sich selbst bewusst und mit sich im reinen ist. Also keinen Partner braucht um damit anzugeben oder sein eigenes kleines Selbstwertgefühl aufzupumpen.
 
Top