G

Gast

Gast
  • #1

Warum müssen sich viele Menschen ständig mitteilen?

Mir ist aufgefallen, dass sich viele Menschen ständig mitteilen müssen.

Wenn ich einen neuen Mann kennen gelernt habe, dauert es keine paar Tage, bis er mir täglich mehrere SMS und E-Mails schickt. Es wird dann geschrieben, was der jenige gerade macht: war gerade einkaufen, habe gerade den Garten gemacht, habe gerade Schnitzel gegessen, bin am Flughafen....

Wenn ich whatsapp hätte, würde ich auch noch Fotos vom Essen erhalten.

Ich hätte nichts gegen SMS wie "Habe gerade Buch xy ausgelesen, bin begeistert, kann ich dir empfehlen"

Warum aber haben Menschen das Bedürfnis, mich an ihrem langweiligen Alltag teilhaben zu lassen? Und wie kommen sie darauf, dass dies andere interessiert? Haben Menschen dadurch das Gefühl, dass alltägliche Gegebenheiten aufgewertet werden?

Und wie kann ich einem Mann klar machen, dass mich sowas nicht interessiert - ohne unfreundlich zu wirken.

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, diese Menschen (nur Männer?) wollen damit ein gewisses Wir-Gefühl herstellen, eine Bindung erzeugen? Vielleicht auch (unbewußt?) Bindung suggerieren? Was sind das für Männer genau, seid ihr schon ineinander verliebt oder sind das nur ganz lockere Kontakte? m44.
 
  • #3
Smartphone- und Social Network-Verdummung. Ein Arbeitskollege ist auch so geworden, es ist nicht heilbar. Die Leute, dich kenne und so sind, wollen nicht verstehen, dass sie etwas falsch machen.
 
  • #4
So ein Gehabe höre ich bisher nur tlw. von weibl. Teenagern. Die wegen fast Allem SMS etc. versenden.

Diesem Mann vorschlagen: Er soll es beim nächsten Treffen erzählen, und sich die Mühe mit den SMS sparen.
(Denn bis dahin ist sein Mitteilungbedürfnis für sowas abgeflaut)

Außerdem ist es mühsam, wegen jeder SMS gleich das Handy zu zücken. Denn es könnte ja auch was wirklich Wichtiges sein ?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das ist wohl eine negative Begleiterscheinung unserer (jungen) medialen Welt, welche vor allem durch soziale Netzwerke (Fb & Co.) und Smartphones mit "always-online" Mentalität geprägt ist.
Erreichbarkeit ist heute alles. Sich ständig und überall mitteilen ist leider auch die logische Konsequenz daraus... immer schneller, immer mehr.

Um sich hier von anderen abzuheben, teilt man entsprechend mehr oder viel mehr.
Die Gründe hierfür sind wohl vielfältig.

Grundsätzlich gilt aber: Die Möglichkeit besteht, also wird sie auch eifrig genutzt ;-)

Ich halte davon aber auch nichts. Für Highlights sicher cool, aber auf dauer nervig.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Und wie kann ich einem Mann klar machen, dass mich sowas nicht interessiert - ohne unfreundlich zu wirken.

Oh, da muss man mit einem sehr feinfühligen Händchen herangehen und möglichst das persönliche Gespräch suchen. Die meisten Menschen teilen sich sehr gerne mit, führen ja nichts böses im Schilde und möchten auf diese Art einfach nur seichte Konversation betreiben. Kritik an den Interessen der Menschen kann da schnell als Ablehnung der gesamten Person missverstanden werden. Dementsprechend sensibel sollte man mit dem Thema umgehen.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Du triffst Dich mit ihm, blickst ihm tief in die Augen und lächelst ihn an während Du Dir eine Deiner gülden gelockten Haarsträhnen aus dem Gesicht streifst. Danach beugst Du Dich zu seinem Ohr hin, nimmst seine Hand, streichelst sie sanft und säuselst schmeicherlisch: "Halt doch endlich mal dein fieses Mundwerk du verlauste Tümpelkröte. Dein Quark interessiert mich wirklich nicht die Bohne. Alles Quatsch mit Soße!"

... "Einfühlungsvermögen" ist hier das Schlüsselwort! ;-D

Nö, natürlich nicht. Ich kann Dein Problem durchaus nachvollziehen und muss mich selbst hin und wieder über erhaltene Infos wundern, die im Grunde nicht mal ansatzweise zu einem Gespräch ausgebaut werden könnten. "Habe mir gerade eine Dose Cola gekauft" war mein bisheriger Liebling.

Allerdings kann ich diesen Mitteilungen einen gewissen Charme abgewinnen und freue mich sogar ein wenig darüber. Ich meine, es tut mir nicht weh, ich bin nicht gezwungen zu reagieren und irgendwo denkt gerade jemand bei dem Kauf einer Dose Cola an mich. Finde ich ganz sympathisch und, je nach Absender, sogar schmeichelhaft. Ich würde diesen Menschen nur ungern die Freude an solchen Nachrichten nehmen und möglicherweise einen Konflikt riskieren, nur, weil mich der Inhalt der Nachrichten nicht sonderlich weiterbringt. Da lasse ich ihnen lieber den Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Und wie kann ich einem Mann klar machen, dass mich sowas nicht interessiert - ohne unfreundlich zu wirken.

Du solltest Männern gleich zu Beginn klarmachen, daß es sich bei Deiner Person um eine höchst niveauvolle Elite-Frau handelt, die in keinster Weise an den Alltagserlebnissen ihrer Bekannten interessiert ist, sondern nur an Mitteilungen, die ein hohes intellektuelles Niveau und höchste Kultiviertheit bezeugen!

Wenn Du von den Männern dann gar nichts mehr hörst, eröffnest Du einen weiteren Thread mit dem Thema: "Männer sind generell A...löcher, die sich nicht melden"

Und nun: *Ironie off*
 
G

Gast

Gast
  • #8
LIebe FS, du hast nicht verstanden, dass hinter der direkten Information noch eine (wichtigere) indirekte steht, nämlich: Ich denke an dich. Ich denke an dich, was immer ich auch gerade tue.
Deine Frage klingt für mich persönlich danach als wärst du an keinem dieser Männer besonders persönlich interessiert gewesen.
Dass man einem Kumpel nicht solche Dinge schreibt, sondern eher so etwas unpersönliches wie beispielsweise welches Buch man gerade gelesen oder welches Theaterstück man gerade gesehen hat, das liegt auf der Hand.
Vielleicht warst du noch nie verknallt und verstehst das deshalb nicht. Ich finde das Verhalten normal und nett. Du musst ja nicht ebenso oft antworten wenn du nicht willst. Dann merkt das Gegenüber auch bald dass du kein großes Interesse hast.
W
 
G

Gast

Gast
  • #9
Und wie kann ich einem Mann klar machen, dass mich sowas nicht interessiert

Dir einen anderen Mann suchen? Ich meine, wenn einem das sinnleere (elektronische) Geplapper des anderen auf den Zeiger geht, dann paßt man einfach nicht zueinander. Wann denken solche Menschen ernsthaft nach? Wann gehen sie einer Beschäftigung nach, die länger als 5 Minuten dauert? Wenn ich mich einer Sache (z.B. einem Buch, oder auch einem guten Essen) zuwende, will ich in dieser Zeit weder Botschaften schreiben noch Botschaften lesen. Und jemand, der das anders handhabt, hat in meinem Leben nichts zu suchen. Jedenfalls nicht auf Dauer. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, das kenne ich. Da fäht man in die hinterste Ecke im Wald, um endlich mal seine Ruhe zu haben und trotzdem muss man sich noch das dumme Gequatsche von anderen Leuten anhören, die auch abgelegene Gegenden scheinbar nur deshalb nutzen, um per Handy ihre Belanglosigkeiten auszutauschen. Oder Fotos von der schönen Landschaft machen, um sie sofort bei Fakebook zu posten. Wenn man nicht als Hintergrundkulisse bei FB verbreitet werden will, kommt man manchmal nicht umhin, mit der Polizei zu drohen, damit die ihre Bilder löschen. Diese Mitteilungssucht heutzutage ist einfach nur noch abartig.
Erzähl deinem Verehrer doch mal von dem Restaurant, in dem man schweigen muss und dass du da gerne mal hingehen würdest. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das ist Geschmacksache, ich finde die Nachricht, dass meine Partnerin gerade ein Schnitzel isst weit spannender als Businessgeschwafel oder Politikgeschwafel. Die Geschmäcker sind verschieden und es muss wechselseitig passen. Es ist so einfach und so kompliziert.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gast 6: sehr schön ;-)
Gast 7: genau so ist es!

Das Hotel ist fertig = denkst du noch an deinen letzten Besuch im Hotel gegenüber...
Schicke ich ein Foto vom Fernsehturm = kann es nicht erwarten bis du wieder hier bist.
usw...
Ich könnte auch einfach nur leere SMS schicken. Es würde das gleiche bedeuten.
Natürlich verstehen das nur zwei die auf einer - Welle - schwimmen.

Verliebte sind so eigenartig und das ist gut so =)) Ich freue mich über jede noch so langweilig erscheinende Nachricht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Zuwenig, zuviel... irgendetwas ist ja immer. Wie wär`s denn einfach klar auszusprechen, was man denkt, will oder nicht will? Hab ich gemacht, da ich spätestens beim Empfang von weiterzuleitenden Kettenbriefen an die Schmerzgrenze geführt wurde und sehr am Verstand eines sonst sehr geschätzten Menschen gezweifelt habe. Ein bedenkliches Phänomen so im Ganzen, da ich glaube, dass die Menschheit irgendwie verblödet und sich für jede Blödheit irgendwo ein Schalter, eine App oder sonstige Entwicklung befindet, um das Hirn (soweit überhaupt noch vorhanden) nicht aus dem Schlafmodus wecken zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das ist kein Phänomen der Smartphone und Whatsapp - Nutzer, sondern kommt bei Menschen jeder Generation und jeden Bildungsniveaus vor.

Dieses Mitteilungsbedürfnis wird dann auf jeglich Art und weise befriedigt, nicht nur per Smartphone/Whatsapp, sondern auch normal per Telefon/Mail/beim persönlichen Treffen .....

Nach meinen Beobachtungen sind das Menschen, die einen eher unspektakulären, um nicht zu sagen, langweiligen Alltag haben und dann, weil sie in Kontakt bleiben wollen über all diese Kleinigkeiten erzählen, da sie sonst kaum Themen hätten, über die sie sprechen könnten.
Und ja, es sind die Menschen, die keiner Beschäftigung wirklich mit Konzentration und länger als ein paar Augenblicke nachgehen.

Mit Verliebtsein hat das eher wenig zu tun.
Man muss selber so 'gepolt' sein, um dieses Verhalten zu mögen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Woher will den der arme Mann wissen, was Dich interessiert bzw. was nicht? Auf mich wirkst Du ziemlich emotionslos und unnahbar. Einerseits möchten die Frauen doch immer, dass "Mann" sich meldet, tut er es nicht, ist er ein desinteressierter Armleuchter.

Wenn Du natürlich nur an intellektuellen Gesprächen bzw. Informationen interessiert bist, dann passen diese oberflächlichen, ungebildeteten und langweiligen Männer, die Dir mitteilen, dass sie gerade einkaufen waren, nicht wirklich zu Dir (ironieoff)

w
 
G

Gast

Gast
  • #16
Oh ja, ich kenn das. Furchtbar! Aber nicht nur von Männern, auch im Familienkreis, unter Freunden oder auch bei fremden Leuten, selbst meine Mutter ist so. Ich sitze bei Kaffee und Kuchen mit ihr zusammen und sie wurstelt an ihrem Smartphone herum. Kurios, nicht?

Vielleicht liegt es daran, dass so Menschen wie du und ich eher introvertiert sind und ihre Gedanken lieber für sich behalten, um anderen nicht ständig damit auf die Füsse zu treten? Ich überlege immer 7 mal, ob es sich überhaupt lohnt, etwas mitzuteilen und meist lasse ich es dann.

Ich habe dafür nur eine Lösung: Wenn der Mann nervt: Handy aus! Wenn Emails nerven: nicht antworten. So reguliert sich das ganz von selbst. Ich lasse mich nicht gerne zum kommunizieren nötig. Zumal das enorm viel Energie kostet.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hier die FS:
Danke für eure - zum Teil sehr humorvollen - Antworten.

Nein, ich will nicht ständig niveauvolle Konversation. Aber ständig über den Alltag reden und immer das SMS-Geräusch....Zum Teil haben die Leute ihr Handy immer auf dem Tisch liegen, wenn man sie persönlich trifft. Sie schielen dann ständig, ob eine neue Nachricht eintrifft.

In einer Beziehung will ich nicht ständig über Banalitäten des Alltags reden. Werde ich dafür benutzt, fühle ich mich funktionalisiert. Vielleicht liegt es daran, dass ich schon beruflich viel reden muss. Auch der tägliche Pflichtanruf in einer Beziehung muss nicht sein. Ich will telefonieren, wenn ich wirklich etwas zu erzählen habe. Und ich will niemanden dafür benutzen, um meinen Alltagsmüll und meinen Jobfrust los zu werden. Über meinen Beruf rede ich nur mit Kollegen. Was soll ein Branchenfremder auch dazu sagen.

Es ist schöner, zusammen mit dem Partner etwas zu erleben, darüber zu sprechen oder zu schweigen. Warum hat Schweigen in einer Beziehung eigentlich so einen schlechten Ruf?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Man wie haben wir es früher nur geschafft ohne diese Mobilwanzen zu überleben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Er ist in dich verschossen. Das bedeutet das. Er findet dich interessant, er sucht das Gespräch, er will deine Aufmerksamkeit, dich kennenlernen, du bist für ihn eine potentielle Partnerin, die er für sich gewinnen will. Das kann auch schon mit dem ersten Kontakt oder Bildanschauen geschehen sein. So oberflächlich sind Menschen eben.

Vielleicht hofft er auch, dass du mal auf irgendwas eingehst, was er so schreibt. Das reizt ihn und er wird da solange dran basteln, bis du den Kontakt beendest. Frauen ticken da meiner Meinung nach nicht anders, wenn sie was von einem Mann wollen. Je mehr der Mann sich zurückzieht, desto mehr versuchen sie ihn verbal durch SMS-Schreiberei aus der Reserve zu locken. 20 SMS hintereinander sind da keine Seltenheit. Auch wenn das natürlich eher nach hinten los geht und sie sich ihr Objekt der Begierde damit verscheuchen.

Männer, die nie was von sich preisgeben und selten schreiben, die haben dagegen kein Interesse an dir.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe dafür nur eine Lösung: Wenn der Mann nervt: Handy aus! Wenn Emails nerven: nicht antworten. So reguliert sich das ganz von selbst. Ich lasse mich nicht gerne zum kommunizieren nötig. Zumal das enorm viel Energie kostet.

Ich bin immer froh, wenn ich auf der Arbeit bin und mein Handy aus habe. Privat kommt es mir unhöflich vor, nicht zu antworten. Ich weiß ja, dass die Leute es eigentlich nett meinen. Vielleicht wollen sie wirklich nur Nähe schaffen. Mir sind persönliche Treffen dennoch lieber. Aber auch dann möchte ich nicht den ganzen Abend Geschichten von der Arbeit oder dem kaputten Auto hören.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #21
Jeden Pups würde ich jetzt nicht posten, aber manchmal schreibe ich meine Gedanken bei Facebook auf. Ab und an auch mal, was ich gerade esse, oder trinke. Über Kaffee und Kuchen freuen sich eigentlich alle. Wenn mir was besonders gefällt, nutze ich auch die Fotofunktion. Auch gewisse Fernsehsendungen sind Thema. Tatort ist immer heiss diskutiert. Das schaut man sogar in England. Es gibt da einen kleinen Freundeskreis, der meine Postings liest und manchmal bekomme ich auch eine Rückmeldung.

Als ewiger Single weis ich nicht, wie ich mich mit einem Partner verhalten würde. Hab auch keine Ahnung, was man groß schreiben sollte, wenn man noch keinen gemeinsamen Hausstand hat. Außer ein paar wohldosierten Liebesschwüren sollte man sich vielleicht allzuviel Geschwätzigkeit kneifen.

Handys können nerven. Da kommt oft viel Mist, den man nicht sehen will. Dann hupt, klingelt und rappelt es andauernd und das kann schon stören. Man sollte dann schon versuchen, dem Partner mit dem Mitteilungsdrang klar zu machen, dass er das vielleicht nur zu bestimmten Zeiten tun sollte und sonst nur, wenn er mit dem Kopf unterm Arm im Krankenhaus liegt.

Und wenn es noch gar keine richtige Beziehung ist, sich vielleicht auch eingestehen, dass man nichts gemeinsam hat und man sich nur auf den Wecker geht und die Sache lieber sanft auslaufen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das kenne ich!

Eine Freundin einer Freundin ist exakt so wie du beschreibst, allerdings im realen Leben. In den seltenen Fällen (zum Glück) in denen ich mit ihr unterwegs bin, kommentiert sie unentwegt alles was sie sieht oder fühlt ("Boah ist mir gerade kalt. Ist dir auch kalt? Warum ist es hier so kalt? Und jetzt stinkt es auf einmal so, wo kommt das her? Können wir bitte weitergehen? Es riecht wie Fisch, hattet ihr Fisch zum Mittagessen? Wir könnten einmal Fisch essen gehen, ich kenne ein gutes Restaurant… ")

Keine Ahnung ob es eine medizinische Beschreibung für dieses Phänomen gibt, aber irgendwie scheinen diese Menschen metaphorisch gesehen einen direkten Verbindung zwischen Gehirn und Mund zu geben und alle Gefühlszustände werden direkt und ungefiltert ausgesprochen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich mache das auch. Bilder verschicken von meinem Alltag, an die Menschen die ich mag.. es ist für mich ein Beweis dafür, dass ich an sie denke, an dem Teil habe lasse, was ich gerade tue.

Vielleicht geht es weniger um den Inhalt, als um die Tatsache, ihnen zu zeigen, ich denke an dich, auch wenn ich nicht bei dir bin.

Ich finde es auch schön welche zu erhalten. Aber es sollte natürlich immer aufrichtig sein. Nicht weil derjenige sich denkt, der andere erwartet es.

Oder wenn man sich kennen lernt.. mal ein Bild von der Umgebung, in der man sich gerne aufhält mit ein paar Worten, finde ich total liebenswert.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Soetwas kenne ich nur von Männern. Als; " Ich habe gebügelt"...oder; "Ich schaue jetzt Tatort", oder " ich hau mir jetzt ein Schnitzel in die Pfanne". Solche Mails habe ich auch schon bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
LIebe FS, du hast nicht verstanden, dass hinter der direkten Information noch eine (wichtigere) indirekte steht, nämlich: Ich denke an dich. Ich denke an dich, was immer ich auch gerade tue. W

Erstens kann man an den anderen denken, ohne ständig eine SMS zu schicken. Zweitens sollte man Rücksicht auf Leute nehmen, die genervt davon sind, wenn ständig das SMS-Signal zu hören ist. Drittens will man sich sehen, wenn man verliebt ist. Hat man dann alles schon per SMS abgehandelt, ist nichts mehr für ein Gespräch übrig. Viertens gibt es genug Typen, die ständig simsen und mailen, sodass man denkt, wow, der ist aber interessiert, und dann sagt er plötzlich das Date ab.

Meiner Erfahrung nach ist ein Mann, der viel simst, keineswegs interessierter als einer, der sich nicht ständig mitteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Gegenfrage. warum nicht..
Es geht wohl darum, ein "Wir" Bewusstsein zu schaffen.

Suche dir ältere "Männer", die können nur mit Handy umgehen und nutzen PC nur beruflich.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Er ist in dich verschossen. Das bedeutet das. Er findet dich interessant, er sucht das Gespräch, er will deine Aufmerksamkeit, dich kennenlernen, du bist für ihn eine potentielle Partnerin, die er für sich gewinnen will. Das kann auch schon mit dem ersten Kontakt oder Bildanschauen geschehen sein. So oberflächlich sind Menschen eben.

Männer, die nie was von sich preisgeben und selten schreiben, die haben dagegen kein Interesse an dir.

Mag ja sein, mir geht es derzeit ähnlich. Der Mann schwafelt mich mit Sachen voll, die mich gar nicht interessieren. Ich fange immer wieder ein neues Thema an, aber er schwafelt weiter. Er kann ja nichts dafür, aber doof ist er an sich nicht, auch nicht ungebildet, aber ich bin nicht sein Kumpel, sondern eine Frau, die erobert und für sich gewonnen werden will. Aber nicht auf so eine Art und Weise, wie er es macht. Da fehlt mir zu wenig Frau/Mann, ausserdem hat er mich beim 3. Gespräch mit einem falschen Namen angesprochen, der meinem ähnlich ist. Ich habe einen seltenen Namen, der sich sehr leicht zu merken ist. Für mich ein Zeichen, dass er nicht im Gespräch bei mir ist, vielleicht noch parallel datet, was kein Problem an sich ist, sondern eher nur Kurzweil und Unterhaltung sucht. Fakt ist, ein ehrliches, ernsthaftes Interesse kann ich aus seiner Art, wie er mit mir kommuniziert nicht entnehmen. Ich werde den Kontakt beenden.

w
 
  • #28
SMS von ihm zu erhalten würde mich nicht stören, so lange ICH interessiert bin. Das bist du anscheinend nicht wirklich.

Was mich mehr stören würde, wäre, wenn er beim Date/gemeinsame Unternehmungen um sich kennen zu lernen das Handy nicht ausschalten könnte und alle 5 Min checkt, ob was neues gekommen wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das ist doch normal, wenn man jemanden mag/liebt! In einer Beziehung macht man ja auch alle möglichen "langweiligen" Alltags-Dinge wie essen oder einkaufen, etc. zusammen. Das Leben besteht eben größtenteils aus solchen Dingen.

Es ist doch süß von ihm, es zeigt das Interesse an dir. Aber wenn dich sein Alltag so langweilt oder nervt, vermute ich mal dass dein Interesse an ihm nicht gerade groß ist.
Dann soll er sich lieber in ein Mädchen verlieben, das ihn auch gern hat und sich über solche "langweiligen" Neuigkeiten von ihm freut.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Männer, die nie was von sich preisgeben und selten schreiben, die haben dagegen kein Interesse an dir.

Schon klar: ein Mann, der sich nicht daneben benimmt, ist kein richtiger Mann. Umgangsformen werden - wie diese Antwort zeigt - von der Frau sofort irgendwie negativ um-interpretiert.

Und ich dachte immer, Interesse an der Frau würde sich in FRAGEN äußern, und nicht etwa in Ich-bezogenen Verlautbarungen. Anscheinend gilt das aber nur auf meinem Heimatplaneten, irgendwo Lichtjahre entfernt.
 
Top