G

Gast

Gast
  • #1

Warum sagt man nicht schon Kindern, wie schwer es ist, einen Partner zu finden

Ich finde diese Pseudolockerheit ätzend. Als ob sich alles von selbst ergäbe. und so ungefähr würde man doch schon zufrieden werden, wenn nicht, würde sich das auch wieder regeln. Glaubt ihr, daß wir hier wären, wenn wir als Kinder vielleicht realistischer aufgewachsen wären? Es wird doch jedem erzählt, wie gutaussehend er sei.
 
B

birgitta

Gast
  • #2
Lass die Kinder mal ruhig erst woanders spielen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das Geld verändert die Menschen. Wer arm ist freut sich über ein Stück Brot. Wer etwas reicher ist freut sich über ein frisches Stück Brot ...

Dann kommt meiner Meinung nach noch der ganze Quatsch der modernen Welt dazu: Emanziepation in zu vielen Bereiche mit ungleichgewicht, man will nichts gutes sondern was perfektes, man stellt plötzlich unwichtiges über dem wesentlichem, jeder denkt nur an sich und seine eigene Bedürfnissbefriedigung -eine allgemeinheit bzw. das wir Gefühl gibts kaum noch, ...

Ich bin bescheiden aufgewachsen und komme mit den deutschen hyperüberzogenen Frauen (20-30) nicht klar und es ist schwer eine ebenso bescheidene Frau mit den entsprechenden Vorteilen kennenzulernen.

Das nahe Polen und Tschechien ist auch schon ziemlich den deutschen Sitten angepaßt bzw. die Perlen wurden schon herausgefischt.
Mir ist täglich kuscheln wichtiger als Sex uvam., ich finde kaum eine gleichgesinnte Frau.

Mir wurde noch nie erzählt, das ich gut aussehen würde, obwohl man mir immer mehrere Kinder und eine Ehefrau unterstellt und es nicht fassen kann, das ich Single bin.

Genug für heute gemeckert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was hättest du denn mit dieser Information als Kind angefangen? Du hättest nur noch verschreckter auf das andere Geschlecht reagiert.... Jeder muss ohnehin seine eigenen Erfahrungen machen, was bei anderen Menschen ankommt und was nicht und bei welchen Personen, welche Eigenschaften gefragt sind. Gutes Aussehen nützt nichts, wenn man eine schwierige Persönlichkeit hat. Fröhliche und positive Menschen haben es in allen Lebenslagen besser, unabhägig davon, ob sie besser oder schlechter aussehen. Vielleicht fixierst du dich mal nicht so auf dein Äusseres, sondern konzentrierst dich darauf, auch im Single Leben glücklich zu sein. Und das kannst du durchaus auch als Erwachsener erreichen, das muss man dir nicht schon als Kind erzählt haben. Die Eltern geben uns nur einen Teil mit, meist das was sie erlebt haben. Danach sind wir für uns selber verantwortlich und können uns nach unserem eigenen Ermessen weiterentwickeln. Also sei mal ein bisschen positiver, dann wird das schon eher was!
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #5
@#1 birgitta - bingo !!!
Was ist bitte "Pseudolockerheit", neue Wortschöpfung?
Nimm es nicht ganz so persönlich, aber ich vermute, Du bist ein verwöhntes
Einzelkind, immer gut abgeschottet und behütet vor der "bösen, großen,
weiten Welt".

Ich bin sehr real und sehr "realistisch" aufgewachsen, trotzdem ist meine Ehe
nach langer Zeit gescheitert, also bin ich nun hier.
Gut aussehen reicht für das Finden eines Partners nun mal nicht. Es wird nicht
jedem erzählt, er sähe gut aus. Sollte man Dir das ständig sagen, solltest Du
mal überlegen, warum. Und Dich fragen, warum Du es jedem glaubst!
 
G

Gast

Gast
  • #6
@2, wo lernt man Dich kennen???
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aber es ist doch gar nicht so schwer einen Partner zu finden!

Es scheint den meisten Menschen irgendwie zu gelingen einfach so ihren Partner zu finden - durch Zufall oder durch nebenbei Ausschau halten.
 
  • #8
@Fragesteller
Ich finde, da wird gerade anders herum ein Schuh draus. Das Problem der meisten Suchenden ist, dass sie suchen und dabei den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Das fängt schon damit an, was man hier so alles über NoGo's bzw. Must have's liest. So würde niemand im normalen Leben "suchen".

Vor diesem Hintergrund finde ich es viel wichtiger, dass man Kinder darin unterstützt, sie selbst zu sein, und sie mit einer gesunden (!) Portion Selbstbewusstsein ausstattet, damit sie auch im Falle einer längeren Durststrecke nicht auf derselben bleiben.

7E1D15D7
 
G

Gast

Gast
  • #9
@5 ich bin Ossi und wir mußten damals mit weniger auskommen und haben es von Anfang an gelernt. Ich lebe an der Autobahn und Polen ist nicht weit, aber auch nicht besser.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich finde, man sollte Kindern ihre Freiheit in Maßen lassen und ihnen ein gutes, emotionsmässig ausgeglichenes Verhalten angedeihen lassen. Kinder sollten ihre Zeit für sich haben und nutzen können, da sollte man sie nicht von vorneherein kopfscheu machen. Hauptsache ist doch, sie lernen, miteinander gut umzugehen und dann wird das auch etwas.
Und Unbefangenheit verbunden mit guter, brauchbarer Kommunikationsfähigkeit schützt vielleicht auch vor einer schwierigen Persönlichkeit.
@8 als Wessi, der im Vergleich zu Anderen auch nicht gerade wohlhabend aufgewachsen ist, kann ich Dich gut verstehen...
 
Top