G

Gast

Gast
  • #1

Warum sammeln Frauen Schuhe?

Kann mir erklärt werden, warum viele Frauen sehr viele Schuhe haben.
Neuer Rekord dürften über 1200 Paar bei einer 34 jährigen Single Frau sein.

Warum brauchen Frauen so viele Schuhe.....


m,38
 
G

Gast

Gast
  • #2
Weil wir glauben, wir wären Tausendfüßler...
Frau braucht sie rational gesehen nicht, emotional aber irgendwie schon, zu jedem Outfit den passenden Schuh.
Hast du dich da verschrieben? 120 kommt schon mal vor, aber 1200?
Ich habe mir nun mühsam angewöhnt, nur Schuhe zu kaufen, die wirklich gut sitzen - seither ist der Zuwachs deutlich geringer, aber ich bin etwa so alt wie die Frau, von der du sprichst, und ich denke, 100 sinds bei mir auch...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hey m38, das ist ganz einfach: Schuhe kann man IMMER tragen, egal ob man nun 20 Kg zu- oder abnimmt... Außerdem ist das Einkaufserlebnis für viele Frauen wichtig.

Aber: Keine Frau braucht 1200 Paar Schuhe. Die Dame hat einfach einen Knall. Klingt nach zuviel Zeit un zuviel Geld kombiniert mit zuwenig Lebensinhalt, wenn Du mich fragst.

w/41
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum verbringen Männer unglaublich viel Zeit damit, an Autos zu schrauben?
Warum geben Männer Unsummen für Fußballtickets aus?
Warum investieren Männer ein Vermögen in Modelleisenbahnen und in Sportausrüstung?
(nur beliebige Beispiele)

Ganz einfach, weil es eine Leidenschaft ist.
Genauso unverständlich für Männer wie für die meisten Frauen die oberen Beispiele.
Andere Gründe (für mich zumindest:)
Schuhe sind meistens die einzigen Kleidungsstücke die man viele Jahre tragen kann, sofern man sie nicht auslatscht.
Tolle Schuhe sind ein Zeichen für Stil und können jedes Outfit aufpeppen.
Klar dass viele Frauen keinen Wert darauf legen, ich aber schon. Meine recht hochwertige Sammlung von inzwischen fast 400 Paaren (knapp 250 davon High Heels) sind ein Sammelsurium an Erinnerungen und Eindrücken.
Mode und damit auch Schuhe sind für mich eine Möglichkeit meine Stimmung und Persönlichkeit auszudrücken. Daher müssen je nach Laune, Geschmack und Farbe auch mal neue her.
Da ich viel reise sind Schuhe auch oftmals Souvenirs aus diversen Städten und Ländern.

Klar, aus der Sicht eines Sparfuchses und jemandem, der keinen Wert auf Mode und Styling legt kann ich es nicht vernünftig begründen. Aber zum Glück muss ich es auch nicht ;-)

w25
 
G

Gast

Gast
  • #5
Weil die meisten Schuhe nicht passen.
Ich habe ja den Verdacht, dass Schuhhersteller jeden Schuh mit einem Manko versehen, damit man noch weitere Schuhe kauft, die dieses Manko nicht haben, dafür aber ein anderes.
Finde beispielsweise mal einen kniehohen (MBT-) Stiefel aus schwarzem Glattleder mit Reißverschluss und dicker, weicher Sohle mit rutschfestem Profil. Klingt wie eine einfache Aufgabe, ist es aber nicht.
Auf der Suche nach so etwas habe ich mir 3 Paar andere Stiefel kaufen müssen, die mehr oder weniger ungetragen herumstehen, weil sie alle nicht das sind, was ich gesucht habe und teilweise nichtmal richtig passen (nicht größengerecht ausfallen, drücken, usw.).
Wahrscheinlich werde ich die dann bei ibähh verkaufen, weil ich so viele Schuhe gar nicht haben will.
Männern ist es möglicherweise egal, ob ein Schuh passt oder wie das dann hinterher aussieht, aber das würde zumindest erklären, warum Männer durchschnittlich weniger Schuhe haben als Frauen.
Männerschuhe sind auch nicht so vielfältig. Schon allein die Farbgestaltung hält sich sehr in Grenzen - die meisten Schuhe für Männer sind ja entweder braun oder schwarz und allesamt mit flacher Sohle.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin weiblich ( 33) und hasse Schuhe kaufen!
Trotzdem hab ich mittlerweile 12 Paar Stiefel, 8 Paare Halbschuhe, 4 paar Turnschuhe ... 4 Paar Pumps, Kletterschuhe, Tanzschule ...
Warum: weil zu einem roten langen Kleid keine meiner Schuhe auch nur ansatzweise passten musste ich neue kaufen ..
Weil bei engen Stoffhosen andere Schuhe tragbar sind wie bei weiten Jeans..
Frauenmode ist mit den vielen Farben und Schnitten schon recht aufwendig zu managen. Dann haben wir auch noch verschiedene Jahreszeiten. Und in jeder davon ist mal legerer, mal schicker, mal sportlicher Stil gefordert.
Das manche Frauen aus der Not eine Tugend machen und Schuhe sammeln, ist eine Eigenart dieser einzelnen Damen.
Mein sehr großer weiblicher ( städtischer ) Freundeskreis hat eher wegen den Umständen so viele Schuhe.
 
  • #7
Wow 1200 Paar Schuhe!??? Das ist echt viel. Mein Maximum war mal bei 50 Paar. Ich kaufe mir neue Schuhe, wenn ich ein paar sehe, welche mir ganz gut gefallen. z.B. habe ich 5 paar Stiefel:
- schwarze elegante mit Hacken
- schwarze flache bequeme - überhaupt nicht elegant
- graubraune, welche ich elegant aber auch lässig kombinieren kann
- braune mit hohe Hacken - sind eher fürs Ausgehen
- Schneestiefel

Man sollte ja einen Schuh ca. 24h "Pause" geben, bis man ihn wieder anzieht. Also pro Jahreszeit sollten dann schon mindestens 2 Paar Schuhe vorhanden sein.

Ich gebe zu, dass ich nicht jeden neuen Schuh benötige, aber von Vorteil sind sie schon :) zumindest für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Mann hat wesentlich mehr Schuhe als ich - ich schätze 50 Paar. Viele davon sehen einander ähnlich. Erkläre mir das mal!
Frauen haben rote Pumps, schwarze Boots, braune Stiefletten usw. Das macht wenigstens noch Sinn.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Upps, da fall ich ja aus dem Rahmen. Ich hasse es sowieso Schuhe zu kaufen. Zur Zeit habe ich genau 4 Paar Schuhe mit passender Handtasche.

Dafür gebe ich Unsummen für Bücher und für mein Auto aus.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Auf der Suche nach so etwas habe ich mir 3 Paar andere Stiefel kaufen müssen, die mehr oder weniger ungetragen herumstehen, weil sie alle nicht das sind, was ich gesucht habe und teilweise nichtmal richtig passen (nicht größengerecht ausfallen, drücken, usw.).

Sorry, es zwingt mich keiner unpassende Stiefel, die drücken und nicht passen, zu kaufen.

Wenn man solche komischen Füsse hat, dann sollte man das Geld lieber in handgefertigte Schuhe investieren, oder mal zum Orthopäden gehen und seine Füsse untersuchen lassen.

Aber ich habe jetzt eine Schuhmarke gefunden, wo ich fast blind kaufen kann, diese Schuhe, Stiefel, passen mir immer, laufen sich total super, sind von guter Qualtiät, haben ihren Preis, aber es gibt ja auch Schnäppchen, sowohl im Laden wie im Internet.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meine Frau und ich haben jeweils einen eigenen Schuhschrank mit ca. 50 Paar. Endlos gesammelt wird aber nicht, es wird auch gern mal aussortiert, wenn der Platz nach einer Shoppingtour ausgeht. Wir sind halt beide modeaffin.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum verbringen Männer unglaublich viel Zeit damit, an Autos zu schrauben?
Warum geben Männer Unsummen für Fußballtickets aus?
Warum investieren Männer ein Vermögen in Modelleisenbahnen und in Sportausrüstung?
(nur beliebige Beispiele)

Ganz einfach, weil es eine Leidenschaft ist.

w25

Falsch.
Weil viele Frauen nicht zweckorientiert wie Männer denken, sondern konsum-und sammelorientiert.
An Autos zu schrauben, hat einen Zweck (!), das Auto von seiner Leistung her zu verbessern, nur darum geht es. Fußball hat den Zweck, sich systemtaktisch und emotional in diesen Sport so sehr einzuleben,
daß dieser seine Grundlaune auf ein höheres, positiveres Niveau bringt - es wird systemtaktisches Denken mit emotionaler Ausgelassenheit verbunden und dies beides führt zu einem höheren Lebensgefühl.(Wer hier Unsummen für Schwarzmarktpreise oder Tribünenplätze bezahlt, ist selber schuld)
Modeleisenbahnen sind einmalige Anschaffungen, genauso wie Sportausrüstung.

Sich immer wieder völig sinnentfremdend Schuhe zu kaufen, ist nur unter folgender Betrachtung nachvollziehbar, nämlich daß sich viele Frauen über ihr Äußeres definieren und zu jeder Kombination
den für sich passenden Schuh glauben, zu benötigen. Und dabei wird vollkommen kopflos immer wieder viel Geld ausgegeben, ohne, daß es die Person wirklich weiterbringt. Das ist nichts weiter als Konsumgeilheit und ein Zeichen von grober Oberflächlichkeit.

M,30
 
G

Gast

Gast
  • #13
Falsch. Fußball hat den Zweck, sich systemtaktisch und emotional in diesen Sport so sehr einzuleben,
daß dieser seine Grundlaune auf ein höheres, positiveres Niveau bringt - es wird systemtaktisches Denken mit emotionaler Ausgelassenheit verbunden und dies beides führt zu einem höheren Lebensgefühl.(
M,30

Schuhe kaufen hat den Zweck, sich systemtaktisch und emotional in die Mode so sehr einzuleben, dass diese ihre Grundlaune auf ein höheres, positives Niveau bringt, es wird systemtaktisches Denken mit emotionaler Ausgelassenheit verbunden und dies beides führt zu einem höheren Lebensgefühl - dank der Ausschüttung einer Menge Glückshormone bei der Zusammenstellung des passenden Outfits. Mode ist schließlich ein Stück Kultur und überhaupt nicht vergleichbar mit sinnentleertem Herumgeckicke. Frauen sind eben zweckorientiert und laufen nicht wie eine Meute Hunde völlig kopflos hinter einem Ball her, ohne dass es die Person wirklich weiterbringt. Das ist nichts weiter als Beutegeilheit und ein Zeichen großer Primitivität!
 
  • #14
Meine Frau hat 3 Paar, und ich auch.. Doc Martens, HAIX und New Rock.. alles was Mann/Frau braucht..
 
G

Gast

Gast
  • #15
... dank der Ausschüttung einer Menge Glückshormone bei der Zusammenstellung des passenden Outfits. Mode ist schließlich ein Stück Kultur und überhaupt nicht vergleichbar mit sinnentleertem Herumgeckicke.

Top Antwort, hätte ich nicht besser sagen können. Die erfolgreiche Jagd nach Beute setzt Glückshormone frei, und Schuhe kann man immerhin noch anziehen. 22 Männern beim Ballspielen zuzuschauen ist völlig sinnfrei und für mich auch noch ewig langweilig. Von wegen Zweck, so ein Käse.

m,43
 
  • #16
Ich glaube an diese ganze Schuh- Hysterie überhaupt nicht!

Das Image der Frauen mit Schuh- Tick wird wohl gerne von der Schuhindustrie aufgebauscht, um den Umsatz zu sichern.

Wir Frauen brauchen natürlich schon ein paar Schuhe mehr, als Männer, weil wir für unterschiedliche Anlässe auch unterschiedliche Schuhe anziehen müssen.
Naja, und manche sind einfach so unbequem, (aber schön) dass sie nur zum Sitzen geeignet sind. Dann braucht eine Frau so richtig, richtig warme Schuhe, und solche, in denen man auch im Winter schick aussieht. Stiefel sowieso. ... und farblich passende Schuhe für jedes Outfit.

Uuups... ich weiß nicht, ob ich nicht gerade meine eigene Erklärung oben widerlege.
 
G

Gast

Gast
  • #17
... 1200 Paar bei einer 34 jährigen Single Frau sein.

Warum brauchen Frauen so viele Schuhe.....m,38

Brauchen tun sie sie nicht - sie wollen sie haben. Das ist ein wichtiger Unterschied und den kennen die betroffenen Frauen auch.
Also, die 1200 Paar bei so einer jungen Frau glaube ich erst mal nicht, weil sie weder genug Geld hat, soviele Schuhe zu kaufen noch den Platz, sie vernünftig unterzubringen. Ich gehe hierbei von einer jungen Normalverdienerin aus, nicht Erbin oder Hauptberuf Millionärstochter.
Ansonsten ist das auch eine etwas einseitige Betrachtung. Mein Sammlerinteresse gilt AUCH Taschen.

Ich bringe es ebenfalls auf eine stattliche Schuhsammlung, genaue Zahl kenne ich nicht. Ein Blick um die Ecke zeigte mir gerade 8 Paar kniehohe Stiefel. Es finden sich noch etliche Stiefeletten, Booties, Halbschuhe, Pumps und die vielen Sommerschuhe. Es finden sich aber auch Joggingschuhe, Indoorschuhe für's Fitnessstudio, Walkingschuhe, Bergstiefel fürs Hochgebirge, niedrige Wanderschuhe, mittelhohe leichte Bergstiefel. Ich gehe jetzt lieber nicht zählen, sondern denke: ist eben so.

Ich bin eine 50+ Frau, kaufe eher zeitlose und hochwertige Modelle. Da kommt über die Jahre einiges zusammen. Das sind alles keine Sammlerschuhe, sondern Schuhe, die ich trage und in denen ich mehr als 500m laufen kann. Wie weiter oben schon jemand schreibt: es ist eine Kunst, den passenden Schuh zum jeweiligen Outfit zu finden - da braucht Frau einfach eine gewisse Auswahl zuhause.

Ein Freund (Mann!!!!) von mir sammelt Adidas-Schuhe, schon seit den späten 60ern. Ich denke, er hat mehr Schuhe als ich und seine Frau ist zum Geburtstag und Weihnachten immer auf Jagd nach Raritäten (in seiner Größe). Sie hat sich extra eine Datenbank aufgebaut, damit sie keine Fehlkäufe macht.
Ein anderer Freund (Mann) hat den ganzen Flur voller Vitrinen mit Ray Ban Sonnenbrillen.

Das ist also nicht nur ein Frauenphänomen, sondern spezifisches Modeinteresse. Ich stehe nunmal auf Mäner, die sich stylen können. Billige, abgenutzte und ungeputze Schuhe machen das ganze Outfit kaputt und sind mir ein Graus.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier der FS.

Die Dame hat ein Zimmer ( ca 12 m^2) mit vielen Regalen zu einem Schuhzimmer umgebaut.
Ich habe sie erstaunt gefragt, sie sagte, es sind ca 1200 Stueck Schuhe...
Also , wie bei SEX and the City, es gibt begehtbare Schuhschraenke, oder Schuhzimmer.
 
G

Gast

Gast
  • #19
w,32, habe 3 paar Schuhe: 1 Paar Hausschuhe, 1 Paar Stiefel für den Alltag, 1 Paar Pumps/High Heels zum Ausgehen. Bis zum Sommer sind meine Alltagsstiefel ausgetreten und ich besorge mir dann erst wieder Sommerschuhe. So verfahre ich eigentlich schon immer. Ich denke also, ich habe weniger Schuhe, als jeder Mann.

Der Unterschied zu mir und anderen Menschen ist vielleicht, dass ich sehr viel mehr Wert auf Ästhetik und Design EINES Objekts lege. Lieber kaufe ich mir ein paar Brüllerstiefel für 200-300 Euro, als an jeder Ecke Schuhe in zich unterschiedlichen Schuhformen.

Ich brauche zudem nicht sehr viele Schuhe, aber ich brauche im Alltag robustes Schuhwerk, da ich jeden Tag Berglaufen und Gartenlaufen muss, zudem körperlich und aktiv arbeite. Mit feinen Tretern komme ich da nicht weit. Außerdem habe ich gemerkt, stehe ich nicht gut, wenn ich jeden Tag meine Schuhe wechsle.

Ich finde, die meisten Leute tragen sowieso hässliches Schuhwerk und noch hässlichere Kleidung. Z.b. besitze ich in meinem Kleiderschrank nur gedeckte stilvolle Farben wie schwarz, grau und weiss. Ich würde nie auf die Idee kommen mir ein blaues oder pinkes Shirt zu kaufen oder irgendwelche Muster, Schleifen, Blümchen und Farbmixe auf Kleidern. Ich lasse mich wenig von den Medien, Konsum oder Trends beeinflussen. Und das merkt man auch. Ich bin immer stilvoll, elegant und schlicht gekleidet, ohne viel Schnickschnack, dazu braucht es nicht 20 paar Schuhe oder 30 Hosen. Lieber ein Ding, das perfekt zu Figur und Typ passt, als 100 schräge Dinge.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Gesellschaft, sich der Gesellschaft anpassen, mit gezielter Werbung den Mensch abhängig machen.

Es geht nicht primär um das Tragen sondern mehr um das Besitzen - und noch viel mehr um etwas Neues zu kaufen.

Wie der Drache der sein Gold hortet und nicht genug davon kriegen kann.

Ich weiss nicht inwiefern Männer davon betroffen sind, aber mit Bestimmtheit kann ich sagen, dass Frauen diesbezüglich viel leichter zu beeinflussen sind..

m
 
G

Gast

Gast
  • #21
Warum Frauen Schuhe sammeln, erschließt sich doch einfach: die Vielfalt der angebotenen Modelle übersteigt bei weitem das, was für Männer noch gescheit tragbar wäre ohne sich zum Affen zu machen. Also ist der Anreiz höher. Dann gibt es die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten, Rock, Hose, Kleid, elegant, sportlich, leger, sexy, uni oder bunt uvm. ...sehr lange fortsetzbar und so denken eben die wenigsten Männer.

Da muss einfach eine höhere Zahl von Schuhen rauskommen als das, was Männer üblicherweise so besitzen. OK, bei 1.200 Paaren kommt sicher auch sowas wie Hobby hinzu. Brauchen kann man das nicht, haben "müssen" schon eher.

Aber wenn es sonstwo nicht mangelt, das Schuhzimmer sich machen läßt - warum nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Oh Mann das ist doch total das Vorurteil!
Alle meine Freunde hatten mehr Schuhe als ich!
Und nein ich lauf nicht im Bademantel und Schlappen rum.
Nicht alle haben viele Schuhe nicht alle Frauen lieben shoppen, nicht alle kaufen viele Handtaschen!
Was soll denn immer diese Verallgemeinerung? Die ganze Welt besteht nicht nur aus Tussis! Also bitte, oder soll ich mal hier männliche Vorurteile auspacken ist doch totaler Schwachsinn.
Du wünscht dir eine Frau die keinen begehbaren Kleiderschrank braucht? Dann such dir eine Frau die eben anders ist gibt mehr als genug davon!
 
  • #23
Ich empfinde das auch als Vorurteil. Auch als Mann kaufe ich mir gerne Schuhe, vor allem für die Freizeit darf es mal was ausgefallenes sein.

Und müsste die Frage nicht lauten: Warum sammeln Leute überhaupt Gegenstände? Mein Vater hat Modellflugzeuge gesammelt - ist das jetzt besser oder schlechter?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Frauen kaufen nur deswegen Schuhe, um die Schuhschränke damit zu füllen, bevor die Männer sie mit ihren Schuhen vollstellen.
 
  • #25
Das Kaufen und Horten von Dingen, die nur bedingt einem Zweck dienen, weil vielleicht eine Hose dazu passt oder irgendwann mal dazu passen könnte, während immerwieder halb- oder gar nicht getragene Kleidung und Schuhe wegworfen werden (den Teil der Realität lassen die Damen in ihren Ausführungen hier nämlich sehr wahrscheinlich ganz bewusst weg), ist eine Form der (Kauf)Sucht, da es primär um die Erreichung eins Glücksgefühls geht. Alles Drumherumgerede sind an sich nur Rechtfertigungen vor sich selbst, um Anerkennung zu erzielen oder sicht nicht damit befassen zu müssen, inwieweit das eigene Verhalten eigentlich noch gesund ist.
 
Top