• #61
@#59: Als junge Frau dachte ich ganz genauso wie du! Dein Beitrag bestätigt wieder mal meine Ansicht von #44.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Eigentlich bleibt nach dem Lesen dieser Posts nur eine einzige Frage:

Was machen wir eigentlich alle hier??????

Jeder sucht einen jüngeren Partner und der eventuelle Kandidat ist zu fixiert zu hinterfragen, WARUM das so sein mag. Wenn "ältere Frau" dann tatsächlich anhand eines Fotos BEWEIST, wie sie tatsächlich aussieht, wird sie als notgeil abgestempelt.

Vielen Dank für die Blumen!

Mal abgesehen davon, halte ich das für einen Akt der Höflichkeit, sich beim Anschreiben auch bildlich vorzustellen.

Es gibt tatsächlich reifere Frauen, die Sinnlichkeit und Extase LEBEN wollen.

Aber es scheint immer noch so zu sein, dass sich Mann als "toller Hengst" sieht, wenn er viele Eroberungen gemacht hat, Frau aber eine "Schlampe" ist. Diese antiquierte Einstellung entspricht dann wohl diesen "relativ jüngeren" Kandidaten.
Danke - kein Bedarf!


[gelöscht]

eine 49jährige
 
  • #63
@#61:Nach den vielen Threads zu diesem Thema sehe ich vieles gelassener! Auch der Hinweis auf "notgeil" aufgrund der Fotofreigabe ist doch nur entlarvend für Herren, wie zum Beispiel der besagte desperate Oldie! Ich habe nämlich folgende Erfahrung gemacht: Sobald ich mein, offenbar ansprechendes, Foto freigeschaltet hatte, waren die Herren mit einem Mal seeehr interessiert an weiteren Kontakten mit mir, trotz meiner (damals) 54 Jahre!
Da stellt sich doch die Frage: WER ist jetzt in diesem Fall "notgeil"??

Trotzdem will ich auf keinen Fall die älteren Herren allgemein über einen Kamm scheren. Die wenigen,mit denen ich mich getroffen habe, waren sämtlich kultiviert, intelligent, gepflegt und sympathisch. Bei einem von ihnen bin ich ja auch hängen geblieben!

Dir kann ich nur raten: Habe Geduld, schließe nicht von einigen Kommentaren hier im Forum auf alle Männer, bleibe optimistisch!
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #64
@einer von den notgeilen und abartigen, die eine junge Frau haben wollen.

Also ich habe hier nur die Erfahrung gemacht, dass junge Frauen nur absagen gesendet haben...die haben wahrscheinlich noch nicht mal mein Profil gelesen. Glücklicherweise habe ich - mit meinen jetzt 44 Lenzen, ganz ohne die Zunge rausstrecken zu müssen, in "freier Wildbahn" eine 30 jährige Studentin kennengelernt ---- und inzwischen ein Paar geworden - Sie hat mit Sicherheit kein Vatertick oder sonst noch eine atypische Verhaltensweise oder andere besorgniserregende psychologische Krankheit . Wir passen einfach gut zusammen und ich kann den Fragesteller klar verstehen. Leider fühlen sich einige irgendwie beleidigt, betroffen, verärgert etc. oder einfach Sie werden an Ihr Alter erinnert....dementsprechend sind die Antworten auch teilweise überzogen. 'Für mich käme nichts anderes in Betracht...die gleichaltrigen (ach was sage ich da...viele von den angeblich Jungen...das sind Sie eh nur von der Zahl) sind mir zumeist zu lahm (wer sich da wohl wieder angesprochen fühlt).
 
G

Gast

Gast
  • #65
In diesem Thread lesend komme ich mir genau so vor, wie im Alltag auf der Strasse, im Restaurant oder wo auch immer man mich sehen kann mit meiner real kennengelernten 16 Jahre jüngeren Lebenspartnerin, die auch noch verdammt noch mal so gar nicht ihrem Alter entspricht und zusätzlich erheblich jünger eingeschätzt wird - was das Ganze noch mal auf die Spitze treibt. Ja, für wen? Na, für die Damen in meinem Alter in den 50ern, die mich mit ihren Blicken erdolchen, meine Partnerin vernichtend missachten und die Schubladen aufreißen, um den Fall darin abzuwickeln, damit sie sich besser fühlen. Wieder so ein Schwein, das die Familie im Stich gelassen und sich so ´ne Klum-Tussi unter den Nagel gerissen hat - Schande über ihn. ;-)

Ich möchte DEN mal hier sehen, der seinen "Sechser im Lotto mit Zusatzzahl" wegschmeißt, wenn man denn das Glück hatte. ... Spielt ihr nicht ALLE hier so was wie Lotto ???
 
G

Gast

Gast
  • #66
@ 64:
Ich als Frau sehe das auch so! Das ist für dich wie ein "Sechser im Lotto"!

Aber ob man das umgekehrt auch von deiner Partnerin behaupten kann, ist fraglich! Ich bin 33 und suche maximal einen Partner bis 40.
 
G

Gast

Gast
  • #67
at65 - ob das fraglich ist, das musst du dann schon deren Problem sein lassen - sie kennt die Zusammenhänge und wird sich ihren Reim gemacht haben. Von sich auf andere schließen, ist ausserdem recht kurz gegriffen. Mir ging´s hier mit meinem Einklinken in erster Linie anhand eines konkreten Beispiels um die Frage, ob hier nicht jeder zu möglichst seinen Bedingungen einen "Sechser im Lotto MIT ZUSATZZAHL" sucht. Und der Threadstarter war augenscheinlich einer derer, die sauer darauf reagiert haben, dass man ihm seinen "Gewinnschein" klauen wollte ;-) (auch, wenn ich das nicht ganz nachvollziehen kann, denn er hat sich scheinbar die Damen erst gar nicht angesehen .... trollig)...
 
G

Gast

Gast
  • #68
In jüngeren Jahren paßt so vieles - auch ein großer Altersunterschied. Aber wenn die Dame dann irgendwann mal 40 ist, geht ihr Liebster bald in Vorruhestand. Dann wird es richtig spannend. habe selbiges (mit 17 Jahren Altersunterschied) soeben in meinem Freundeskreis erlebt. Er ist dann definitiv der OPA, der lahme noch dazu, während sie Männer in den Dreißigern haben kann. Es ist also nur ein Spiel für eine kurze Zeit.

Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #69
Fragesteller, nun gib zu du hast alles überdacht und könntest dich nun auch mit ner ü40 anfreunden. Die Argumente haben dich überzeucht, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #70
siri
wenn ich Worte wie "Gewinnschein" lese, denke ich, daß es vielleicht das einfachste und Beste wäre, nichts mehr über und zu diesem Thema zu schreiben. Langsam langweilen mich diese Platzhirsche zu tode. Ich komme mir wie im Kindergarten vor - alle schreien, daß ihr kleines Auto das tollste, das schönste und das allerneueste ist.

Lassen wir die ältlichen Jungs mit ihren kleinen Autos spielen und glücklich werden. Es gibt bessere und wichtigere Themen.
 
G

Gast

Gast
  • #71
#66: Jeder, der eine funktionierende Beziehung findet, hat diesen "Sechser im Lotto" ;)

Das hat doch mit dem Alter nichts zu tun.

Ich verstehe nicht, wieso alle so auf dem Alter herumreiten.
Verstehe den Fragesteller nicht und alle, die sich so aufregen.
Soll doch jeder nach seiner Fasson leben!

Wir sind doch alle nicht hier, weil uns auf der Straße die potenziellen Partner zu Hauf hinterherlaufen! oder etwa doch? ;)

Aber ich hab ja auch leicht reden - mein letzter Partner war fast 6 Jahre jünger - was er selbst erst nicht wusste und sich dann erschrocken hat. Er gab auch zu, hätte er es vorher gewusst, wäre aus uns wohl nichts geworden. nunja, es hatte in seiner Hand gelegen bzw. an seinen Augen - wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)
Dass wir uns letztlich getrennt haben, hatte mit dem Alter nichts zu tun. Er war mir einfach zu lahm ;)

schreibt eine Frau aus dem unvermittelbaren Alter (oder wie hier steht: scheiß Situation, von der ich allerdings noch gar nichts mitgekommen hatte bisher)

viel Glück allen Suchenden!
 
M

Marianne

Gast
  • #72
Auch wenn man fuer Aussagen wie die vom Fragesteller hier fast an den Pranger gestellt wird, repraesentiert sie dennoch die Wahrheit und die oft soooo grausame Realitaet. Ein kinderloser Mann in dem Alter sucht nicht nach oben hin. Das ist auch nicht verwerflich, sondern genauso normal wie andere Dinge.
Hier traut sich das niemand sagen, hier schreiben grossteils Maenner, die eine ganz andere Meinung haben, als die Maenner hier bei ElitePartner. Ueber die Gruende habe ich schon einmal geschrieben, es hat ihnen nicht gefallen.. ;))

Aber meine ehemaligen Erfahrungen mit Elite haben in Gespraechen genau das gezeigt, was der Fragesteller hier wohlgemerkt anonym fragt und aufzeigt.

Meine Antwort: Du weisst doch, die Frauen von heute wollen Sex und straffes Fleisch, denn sie sind allen anderen Frauen weit voraus, warum also einen Partner in ihrem Alter oder gar aelter??!!! Daher wirst Du angeschrieben, Du kannst auch noch froh sein darueber.. ;)

Keine Sorge, es gibt genug Frauen hier fuer Dich, viel Glueck und vor allem Spass beim Finden der Liebsten.
Gruss Marianne
 
  • #73
Hier etwas zum Schmunzeln: Meine Freundin (53) hatte in ihren neuen Partnervorschlägen einen 60 - jährigen Herrn. Interessiert durchforstete sie sein Profil, bis sie zu dem Bereich kam, der 5 Jahre in die Zukunft schaut. Man glaubt es kaum, was da stand: "... möchte ich mein Kind in den Kindergarten begleiten können."
Ja Hallo! Der Typ wäre schon als Opa zu alt!!
 
M

Marianne

Gast
  • #74
#72: Stimmt, mit 60 noch Vater werden, ist durchaus reif. Aber es geht nun mal, es ist moeglich. Bei der Frau gibt es biologische Grenzen. Das macht so manche Frau regelrecht eifersuechtig, sie empfindet es als ungerecht.
Mit 60 als Opa zu alt? Na ich weiss nicht so recht, scheint mir nicht so...
 
G

Gast

Gast
  • #75
@#72
Wahrscheinlich war der Herr schon 70 und hat sich nur 10 Jahre jünger gemacht, weil er sich so bessere Chancen bei den entsprechenden Damen ausrechnet. Da wäre er ja nicht der einzige.
 
  • #76
@#72: Aber Angela, ich habe einen Nachbarn, der 58 ist und eine 14 Jahre jüngere Frau hat, die jetzt ein 4-jähriges Kind haben. Natürlich sieht er nach Großvater aus. Ist das schlimm?

Das ist doch viel besser als weder Vater noch Großvater zu haben, weil die Mutter inzwischen alleinerziehend ist. Diese beiden Eltern geben sich eine unwahrscheinliche Mühe und erziehen das Kind sogar sehr gut. Nicht überbehütet, aber mit Liebe und Klugheit. Da kann ich nichts schlimmes erkennen. Dieses Kind hat beste Zukunftschancen, was man von vielen anderen wahrlich nicht sagen kann.

Für einen Opa zu alt? Das war ja nicht einmal gelungene Polemik. 60 ist fü einen Opa schon noch jung, ich kenne quasi gar keine jüngeren. Heute ist der Generationsabstand doch schon 30 Jahre. Nein, da hast Du jetzt wirklich übertrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #77
siri
vielleicht sollten wir diese Diskussion zu einem Ende bringen und dem Fragesteller endlich seine klar gestellte Frage einfach beantworten.

[mod]

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MOD: Du kannst den Text durch "ändern" gern wieder einstellen- doch bitte normal geschrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #78
#75
....schade nur, dass dieser Vater das Abitur oder die Hochzeit seines Kindes oft nicht mehr mitbekommt!! 3 meiner Freundinnen damals waren zwischen 17 und 19, als ihr Vater starb!!
Ne ehrlich, als verantwortungsvolle Mutter ist dieses Alter (selbst wenn die Herren noch zeugen können) ein absolutes NOGO!!
 
G

Gast

Gast
  • #79
siri.
mod, ok ich werde nicht mehr in Großbuchstaben schreiben.

Lieber Fragesteller,

ja, niemand darf dich veralbern
ja, es ist eine Unverschämtheit, dich anzuschreiben
ja, du wirst eine junge Frau und sieben reizende Kinder bekommen
ja, auch andere Männer wollen keine älteren Frauen
ja, wenn du es in dein Profil schreibst, wird es auch nicht mehr vorkommen

Du bist einfach ein so toller Hecht, daß alle alle Frauen zwischen 18 und 98 dich haben wollten -du hättest dich darüber freuen können, jetzt ist es damit vorbei. Schade :-(
 
G

Gast

Gast
  • #80
Fragesteller: Was habe ich angerichtet. Was hat man mich missverstanden und fertiggemacht. Nochmal ganz vorsichtig formuliert jetzt!

a - Ich möchte noch eine Familie gründen und bin dafür mit 41 auch nicht zu alt.
b - Wenn Frauen >42 mich anschreiben dürfte das mit Familiengründung kaum mehr klappen.
c - Was es auch immer geben mag, die meisten Frauen sind jünger als der Mann.
d - Ich hätt gerne eine Frau 32-37.

Ich bin nicht abartig und suche keine 18-jährigen Mädchen. Meine Altersvorstellung ist total normal und gesund.

Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt sehe ich ein. "Unverschämt" war wohl der falsche Ausdruck. Aber was hier abgegangen ist war unter der Gürtellinie.
 
G

Gast

Gast
  • #81
@79: Nein, das war nicht unter der Gürtellinie, das war zu erwarten. Wenn Dein Sohn Abi macht, kommst Du in Rente. Meinst Du, Dein Kind wird das toll finden? Mit Sicherheit kommen dumme Kommentare – entweder im Kindergarten oder in der Schule. Was hat dich davon abgehalten, eher mit dem Kinderzeugen anzufangen?
 
  • #82
@#80: Nein, jetzt reicht es langsam mit der Stichelei hier!

Ein Mann ist mit 40 im perfekten Alter, Vater zu werden. Mein Vater war auch 40 und das kam mir nie alt vor -- auch nicht in dem Jahr, in dem ich Abitur machte. 40 ist für Männer ein ganz normales Alter, um heutzutage Kinder zu zeugen, genau wie Frauen ganz normal mit 33-38 Kinder kriegen können.

Jetzt ist Schluss mit dem Gehetze -- noch dazu mit sachlich falschen Aussagen. Lasst den Fragesteller in Ruhe, er hat sich entschuldigt für die Formulierung und Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #83
@#80:

40 Jahre ist noch ok, aber meiner Meinung nach die obere Schmerzgrenze. Meine Eltern waren 38 und 39 und ich hätte immer gern jüngere Eltern gehabt.
Aber der Fragesteller ist schon 41, ehe er seine "Traumfrau" hat, kann es noch (Jahre?)dauern, schwängern wird er sie auch nicht sofort wollen, da gehen noch mal 1-2 Jahre ins Land und dann bleibt das Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzelkind- auch nicht wirklich optimal.

Ein "normales Alter" um an Familiengründung zu denken, finde ich 40 nicht, bis 30 OK, da sind Ausbildung, Beruf, etc. wichtig. Aber ab 30? Was für Gründe gibt es denn da, bis an die Grenze der Fruchtbarkeit zu warten?

Ich finde das einen ganz furchtbaren Trend, heutzutage 40 als normales Alter der Familiengründung anzusehen. Das ist auch unter biologischen-gesundheitlichen Gesichtspunkten nicht nachvollziehbar.
 
  • #84
@#82: Vor 32 ist doch heutzutage kaum ein Akademiker in einer gesicherten beruflichen Position, nicht nur angesichts der Studienzeiten, sondern auch bezogen auf die erwartete Flexibilität und Mobilität, am besten noch Auslandsaufenthalte an anderen Firmenstandorten und so weiter. Das geht Männern wie Frauen so.

Für mich ist es heutzutage einfach komplett normal, dass man vor Mitte 30 als Akademikerin kaum dazu kommt, Kinder zu bekommen.

Außerdem muss man ja auch erst einmal eine stabile und glückliche Partnerschaft haben. Du fragst so lapidar, welche Gründe es gibt, nicht ab 30 Kinder zu kriegen --- und das in einem Forum der Partnersuche. Glaube mir, liebe #82, viele hier würden gerne bereits seit drei Jahren ihren Mann oder ihre Frau fürs Leben kennengelernt haben. Ich hoffe, Du kannst nachvollziehen, dass sich hier etliche Mitglieder getroffen sehen werden von solchen platten Fragen. Als ob sich das jeder ausgesucht hätte! Vergleiche das mal mit dem Thread "Wann hattet ihr das letzte Mal Sex?". So sieht die Lebenswirklichkeit aus. Nicht einfach den Kalender aufschlagen und den Zeugungstermin festlegen.

Sorry, aber das musste jetzt mal raus.
 
G

Gast

Gast
  • #85
@#83:

Warum regst du dich gleich so auf?
DU trittst doch immer dafür ein, Klartext zu reden und nimmst weiß Gott auch kein Blatt vor den Mund, um deine Positionen darzulegen. Da fühlen sich auch viele getroffen.

Und Fakt ist numal auch: wer erst mit 35 anfängt über Familienplanung nachzudenken, ist schnell mal 40 und dann wird es zumindest als Frau knapp.
Und muss denn jeder ganz hoch hinauf auf der Karriereleiter? Bis 30 kann man sich sehr wohl etablieren und hat dann also noch locker 10 Jahre. Der fehlende passende Partner ist jedenfalls garantiert nicht der Hauptgrund für diesen Trend zum späten Einzelkind. Was soll denn bei der Partnersuche in den 30ern schwieriger sein als in den 40ern. Ist es nicht eher umgekehrt? Diese "Lebenswirklichkeit" wie du sie nennst, ist die frei gewählte Lebensform.

w, auch Akademikerin
 
  • #86
@#84: Klartext ist auch immer erwünscht, kein Problem. Wer redet denn davon, dass die Leute erst in den 40igern mit der Partnersuche beginnen? Genau das ist das Missverständnis. Wer mit Anfang 30 noch nicht seinen Partner für die Familiengründung gefunden hat (den hätte er ja mit Ende 20 finden müssen, um mit Anfang 30 dann Kinder zu kriegen), der wird halt 35-38 bis es dann soweit ist. Egal ob Mann oder Frau.

Und nein, wer bis 27 oder 28 studiert, und das ist zumindest für diejenigen, die promovieren, noch ein junges Alter, der ist eben mit 30 noch nicht unbedingt etabliert, sondern genau der Phase, wo man mit jeder Beförderung hin- und herversetzt wird oder ideal fürs Ausland ist. In der Zeit von 27 bis 30 habe ich mich noch ganz beträchtlich weiterentwickelt bezüglich Interessen, beruflicher Reife und so weiter. Da war an Partnersuche fürs Kinderkriegen noch nicht zu denken.

Ich sehe daher in der Tat zwei Hauptgründe für späte Familiengründung: BERUF (Studienzeiten, Mobilität, Karriere) und PARTNERSUCHE. Es ist doch allgemein bekannt, dass Akademikerinnen oft Schwierigkeiten haben, einen passenden Partner zu finden. Die Misere wurde hier schon oft diskutiert (Männer daten nach unten, Frauen eher nicht, daher bleiben viele Akademikerinnen über). Nicht noch mal das ganze Thema, es ist wahrlich hinlänglich bekannt.
 
G

Gast

Gast
  • #87
#84 Ich bin M38 und war mit 34 fast so weit. Dann haben wir uns getrennt. Ich suche immer noch eine neue Partnerin. Ich denke du kannst dich nicht einfühlen.
 
G

Gast

Gast
  • #88
@#83: <persönliche Anfeindungen entfernt>

Lange Studienzeiten und Karriere sind natürlich ein Grund für späte Familiengründung, deswegen muss man das noch lange nicht verherrrlichen. Dass die Wahrscheinlichkeit überhaupt schwanger zu werden bei Frauen schon ab 35 stark zurückgeht und das Fehlbildungsrisiko steigt, ist nun mal ein Fakt.

Ich wünsche allen Paaren, die sich dies wünschen von Herzen gesunde Kinder, egal wie alt sie sind. Aber mich stört nunmal dieser Trend später Familiengründung (damit meine ich 40+) und dass das immer mehr als völlige Normalität etabliert wird.

Zum Thema "Karriere": Ich bin selbst an der Uni tätig und habe dabei festgestellt, die Frauen, die spät ihr (vermutlich einziges) Wunschkind bekommen, die sind nach spätestens(!) 6 Monaten wieder da. Dass sie nicht mal die Zeit mit ihrem Kind genießen wollen, finde ich traurig. Was nicht heißt, dass ich für lebenslanges Haufrauendasein plädiere, aber die ersten Jahre sollte man sich und seinem Kind doch gemeinsam gönnen. Sie vergehen so schnell und dann kann man immer noch an seiner Karriere weiterfeilen. Diese Karrieregerede ist für mich kein wirkliches Argument, man muss nicht erst 20(!) Jahre nur an der Karriere "basteln". Und wenn man 20 Jahre lang keinen passenden Partner gefunden hat, wird es wohl auch in Zukunft schwierig bleiben, warum auch immer ( falsche Erwartungen, zu hohe Anforderungen... etc., etc. all das, was hier ständig diskutiert wird)
 
  • #89
@#87.1: Ich verherrliche die Gründe auch nicht, ich habe nur dargelegt, dass es nicht daran liegt, dass man einfach spät Kinder kriegen will, sondern dass es sich für viele halt einfach so ergibt.

@#87.3: Ich finde auch, dass Mütter zumindest einige Jahre bei ihren Kinder bleiben sollten. Da sind wir beide uns nun mal einig.
 
G

Gast

Gast
  • #90
siri
#87
alle Frauen die ich kenne, die in einer sehr guten beruflichen Position waren als sie ihr Kind bekommen haben, waren nach 3, allerspätestens nach 6 Monaten wieder im Büro. Nach drei Jahren wäre ihre Position, auf alle Fälle in der freien Wirtschaft, anderweitig vergeben gewesen.

Ich sage nicht, daß mir das gefällt, aber es ist so.
 
Top