G

Gast

Gast
  • #1

Warum sind ältere Männer so böse

... als 60jährige Kleinunternehmerin in einem künstlerischen Beruf, die nicht dem Oma-Beuteschema entspricht, nehme ich hier Schmähungen und Beleidigungen entgegen, die mir im wirklichen Leben nicht angetragen werden, Es gab Zurechtweisungen bezüglich meines Ausehens, meines Bekleidungsstils (würd ich nur zur Gartenarbeit tragen) und meiner Art zu schreiben, zu sein und zu leben. Oft habe ich Neid und Enttäuschung gespürt, weil Mann sich unter einer kleinen Blonden was anderes vorgestellt hat. 'Älterer Mann' lässt sich auf nix ein, was sich ihm nicht beugt und einen eigenen Kopf hat. Macht nix - ich hab viele Freunde - aber halt nicht 'den'. Bei jüngeren Männern komm ich locker auf 100 Punkte - aber das passt ja wohl gar nicht. Wollt ich mal loswerden - ohne Groll - mehr so als Studie dieser EP
 
G

Gast

Gast
  • #2
Einen alten Baum versetzt man nicht...
Was weiß ich. Viele Männer in dem Alter, die beruflich erfolgreich sind/waren, sind es vielleicht gewöhnt, Anweisungen zu geben und in ihrem Sinne zu "optimieren". Oder sie spielen ihre Papi-Rolle jetzt weiter aus, wo die Kinder aus dem Haus sind (und vielleicht ihren eigenen Kopf haben).
Hab zwar nicht die Erfahrungen gemacht, die du schreibst (Gott bewahre....harter Tobak!), aber von den "bösen" älteren Männern kann ich auch ein Lied singen. Das sind die Herren, die auf eine freundliche Verabschiedung hin (ohne das profil gleich zu sperren, weil ich das unhöflich finde, sich so klanglos mit einer Textschablone aus dem Staub zu machen), noch mal "nachtreten" und fies werden. Natürlich ohne die Möglichkeit, da das ein oder andere nochmal richtig stellen zu können.

Sind aber nicht alle so, glaub ich. Beziéhungsweise: Ich möchte gerne in dem Glauben gelassen werden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lächel:)) Ich finde das ist äußerst peinsam für all jene die ein solches Niveau haben und sich als "Elite" bezeichnen!!! Ist hier jedoch recht üblich denke ich! Hier hat man die Macht alles zu sagen ohne dem Anderen in die Augen schauen zu müssen!Und wir kennen den Spruch:" Willst Du den Charakter eines Menschen kennenlernen gib ihm Macht!" Das Gute daran ist man weiss gleich mit was man es zu tun hat;-))
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo, ich wurde auch schon beschimpft.Daraufhin habe ich erst einmal herzhaft gelacht.-Auch ich bin kein "Oma-Typ", kann gut allein leben und werde meinen Vertrag nicht verlängern.Ich fühle mich hier nicht wohl!!
Auch mir ist aufgefallen, daß jüngere Herren mehr M.-Punkte aufweisen.Diese schreiben mich an, obwohl ich wirklich an einem Kennenlernen kein Interesse habe.
Dennoch nehme ich natürlich neue Erkenntnisse mit in mein normales Leben.
Herzliche Grüße von einer 65 jährigen Frau die ihren Humor trotzdem nicht verloren hat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin "erst" 58, jedoch sind deine Erfahrungen den meinen frappierend ähnlich.

Wird mir zunächst geschmeichelt, ob meines Aussehens oder meines selbstbewußten Auftreten, ändert sich die Situation blitzschnell, sobald die Herren merken, dass ich auch über einen eigenen Kopf und Willen verfüge und diesen auch respektiert haben möchte. Dann beginnen die kleinen subtilen Machtkämpfe, wenn ich nicht ihre Meinung vertrete oder noch drastischer, nicht bereit bin mich unterzuordnen.
Mein Rückzug hat dann zur Folge, dass bitterböse bis beleidigende Mails folgen! Und dies alles von EP-Mitgliedern!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ältere Männer sind nicht nur hier so, sondern im RL doch genauso. Borniert, engstirnig, rechthaberisch, uneinsichtig, dominanzstrebend, barsch, aggressiv, unreflektiert, selbstgefällig, uneinfühlsam, rücksichtslos, nicht kritikfähig und und und.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Nur - wo sind sie?

Ich denke, sie haben sich in jüngeren Jahren bewusst ein Frauchen nach dem früher noch üblichen Modell genommen, wonach sich der Mann alles erlauben konnte und die Frau den Mund dazu hielt, und jetzt, wo die Frau aus irgendwelchen Gründen weg ist, kommen sie mit selbstbewussten Frauen schon dreimal nicht klar. Traurig, aber wahr.

Ich habe meinen Humor ganz sicher auch nicht verloren, aber Männer dieser Sorte können mir gerne fernbleiben! Es lebt sich auch alleine recht gut und allemal besser als mit solch ungehobelten Alt-Machos. Keine Ahnung, wer sie will.
w, 60
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS! Ich würde mir nichts daraus machen....manche Männer sind halt niveaulos und respektlos....( nicht alle)

Die älteren Herren sind halt auf junges Gemüse fixiert...eine sogenannte verlängerte Mid life Krise würde ich das nennen;)

Mach Dir nichts daraus, es gibt aber auch nette ältere Männer, die den Menschen sehen und nicht das Alter!

Kein Grund sich verunsichern zu lassen;) Bleib so wie Du bist!
Liebe Grüsse
 
G

Gast

Gast
  • #8
Oh je ... da kommen wir Männer aber ganz schlecht weg. Meiner Ansicht nach jedoch dummerweise ziemlich zurecht, das habe ich schon vor einigen Jahren erkannt.

Es gibt nur eines, das schlimmer ist als alte Männer: Alte Männer mit Macht!

Wie Rainhard Fendrich einst sang: "Der Starrsinn von Greisen zu unserem Pech!"

Es sind nicht alle älteren Männer so, aber leider viel zu viele.

Von einem Mann mittleren Alters, der sich davor fürchtet, irgendwann genauso zu werden.
 
  • #9
oh, dann habe ich ja Glück gehabt....mein "älterer Mann" ist sehr ok - bis jetzt ;-)

Wenn sich das ändern sollte, würde ich es bevorzugen, wieder mit meinen Freunden, Hunden und Pferden mein Leben zu verbringen, das war auch nicht schlecht!
 
  • #10
Es ist schon richtig. Frauen unseres Alters haben es nicht leicht. Es stimmt sicher auch, dass die meisten Männer, die im Alter passen könnten, noch an die früheren Partnermodelle gewohnt sind und die neuen Zeiten (und die taffen Frauen ihrer eigenen Generation) nicht sehen bzw. akzeptieren wollen.

Mir machen diese z. T. höchst suspekten Kommentare dieser Herren nichts mehr aus. Ich stelle mir dann immer vor, wie es Ihnen wohl in 10 - 15 J geht. Dann, wenn ihre (evtl. 10 - 15 J) jüngere Frau plötzlich realisiert, dass sie mit einem alten Mann verheiratet ist und sie sich das alles doch so 'ganz anders' vorgestellt hat.

Kann ja auch sein, dass er inzwischen ganz normale Alterswehwehchen hat. Eine im Alter passende Frau, würde wahrscheinlich Vertändnis haben.

Natürlich gibt es sie, die Juwelen unter den Herren, die zu uns passen. Leider liegen sie aber nicht in unseren Schmuckkästchen. - Aber ein paar sind sicher noch versteckt.

Suchen wir doch einfach weiter und/oder lassen uns von Gleichgesinnten finden. :)

63
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Damen,
warum nehmen Sie denn keinen jüngeren Mann? Aus eigenen Beobachtungen heraus stimme ich (m34) Ihnen zu und schäme mich sehr für die älteren Männer. Mein Vater (61)ist nämlich auch so einer.
Meine Mutter (62) hat sich vor 11 Jahren scheiden lassen und ist seither mit einem 13 Jahre jüngeren zusammen. Sie ist mit ihm neu verheiratet und die beiden turteln immer noch wie am ersten Tag.
 
  • #12
Einige von den hier beschriebenen Exemplaren habe ich auch in meinem Postkasten gehabt. Doch das merke ich schnell - und lösche ihn raus, bevor er eine Chance hat, seinen Frust bei mir abzuladen.

Das belastet mich keine zwei Minuten lang!

Dagegen habe ich (meist eigeninitiativ) recht viele ausgesprochen tolle Männer erlebt. Wobei ich selten die Erfahrung gemacht habe, dass sie "nur nach jungem Gemüse Ausschau gehalten" hätten. Selbstbewusste Männer suchen in der Regel auch selbstbewusste Frauen. Mit den anderen könnte ich ohnehin nicht viel anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier noch mal #5. Ich möchte mal sagen, dass ich es schon Klasse finde, dass sich Männer der mittleren Generation hier ganz sachlich und ehrlich äußern statt sich auf den Schlips getreten zu fühlen, und ich beneide die altersmäßig passenden Frauen, die mit solchen Männern zu tun haben dürfen.

@ 10 Ja ja, das klingt so einfach: Nehmse doch'n Jüngeren! Wir sind wohl noch nicht alle soweit. Angebote gab es schon, jedoch....Ich habe ja auch schon meine Zipperlein und sitze in der Achterbahn auf der Kirmes nicht mehr unbedingt im 1. Waggon, und da dachte ich mal, es wäre schön, wenn man beiderseitig Toleranz aus Liebe üben und sich gegenseitig unterstützen könnte, aber was ich natürlich ganz und gar nicht brauche, ist stattdessen Bevormundung, Ignoranz, Arroganz und Besserwisserei.

Ihr Bericht über Ihre Frau Mutter hat mir aber sehr gefallen, und ich habe leise geseufzt. Wunderbar! Ich denke, wir werden künftig öfter diese Kombination erleben. Die Zeiten ändern sich gerade, und ist wohl auch nötig.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mein Partner (51) hat die Tendenz zum Macho zu werden, so die Frau Weibchen ist/wird. Seine Ehe verlief so und ja, er hat es genossen. Seit wir zusammen sind, musste er viel lernen, genießt nun aber auch meinen selbstbewussten Kopf, meine Entscheidungskraft und meinen Willen - der ja auch ein WIR beeinhaltet, also ebenso zu seinem Vorteil sein kann. Dass wir nun bereits über drei Jahre zusammen sind spricht für ihn - und auch für mich, denn wir mussten und wollten für unsere Beziehung beide Kompromisse eingehen - ich hatte vorher auch immer Männer, die sich von mir sagen ließen, wo es lang geht, also war ich die Machofrau. Einer, der selbst hartnäckig seine Meinung vertritt ist für mich neu - aber eine tolle Herausforderung, die unsere Beziehung bereichert und interessant sein lässt. Wir haben uns bewusst darauf eingelassen und beide gewonnen - wünsche euch auch solche Männer, die noch Neues erleben und erlernen wollen. w/40
 
G

Gast

Gast
  • #15
@12
Hier noch mal #10. Auch Männer mittleren Alters können Zipperlein haben, wie überhaupt jeder Mensch jeden Alters. Von 29 bis 31 hatte ich eine gesundheitliche Krise, von der ich inzwischen vollkommen genesen bin. Es kann jeden mal treffen. Ich könnte damit umgehen, wenn meine Partnerin nicht im 1. Waggon sitzen möchte. Es mag sich altbacken anhören, ich gehe lieber wandern als im Europapark unterwegs zu sein. Nicht jeder Mann mittleren Alters braucht ständig Trubel. Sie haben diesbezüglich falsche Vorstellungen, Madame.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich beobachte das auch im Berufsleben, dass viele Männer ab mitte 50, die noch nicht Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank geworden sind (um es überzogen zu formulieren) sich sehr aufmüpfig verhalten. Meiner Meinung nach liegt es daran, dass sie mit ihrer Lebensbilanz nicht so zufrieden sind und als "nur einfacher Angestellter" nicht ihren eigenen Ansprüchen an einen echten Kerl entsprechen. Da kann man eine erfolgreiche und selbstbewusste Frau gar nicht ertragen - sie führt einem ja die eigenen "Unzulänglichkeiten" täglich vor Augen. Also muss diese Frau auch klein gemacht werden, damit das Selbstbild nicht endgültig in sich zusammen fällt...

Also liebe FS, versuche Mitleid mit diesen Trotteln zu haben - oder klicke sie vorher weg, aber lass Dir nicht einreden, mit Dir sei etwas nicht in Ordnung. Es gibt auch andere - sehr liebe Männer Ü50 :)
Viel Glück und alles Gute!
 
  • #17
@alle: Das hat jetzt zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun:
Ich habe diesen Thread mit großem Genuss und Begeisterung gelesen, alle Beiträge durchweg niveau- und humorvoll, welch ein wohltuender Unterschied zu vielen anderen Threads hier.
So stelle ich mir Elite vor! Vielen Dank dafür.
Und ich denke, dass solche Frauen wie ihr auch irgendwann einen Mann finden werden der das zu schätzen weiss. Ich wünsche euch viel Glück beim Finden der wenigen Ausnahmen :))
w,44
 
  • #18
Du müsstest unter 40 sein und in der Lage, deine wahre Intellligenz und Selbstständigkeit zu verstecken. Dann, ja dann sähe das Vokabular der Männerwelt dir gegenüber anders aus. Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Leben . . .
 
G

Gast

Gast
  • #19
Oh ja, da habe ich (w 56) auch meine Erfahrungen. Ich bin ebenso keine Frau, die in die Rolle eines Muttchens passt. Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, lebe ich mein Leben eher wieder so, wie ich es in den 70er und 80er Jahren getan habe.
Fast alle Männer, die ich bisher getroffen habe, wollen aber gerne so weiter leben, wie sie es gewohnt waren bis ihre Ex ihn verlassen hat, weil er wohl zu langweilig war.
Nach der ersten Verliebtheit kam dann immer die Ernüchterung für uns Beide. Er kam mit meiner lockeren, aktiven und extrovertierten Art (ich spiele Theater und trete auch öffentlich auf) nicht klar, ich wollte mich nicht mehr auf die Hausfrauenrolle reduzieren lassen.
Statt aber zu sagen "sorry, das klappt nicht", versuchen die Männer nur alles schlecht zu machen, was ich tu. "kleide dich doch mal nett, in deinem Alter musst du dich wirklich nicht mehr so benehmen" usw. Einer hat mal gefragt, warum ich nicht mit Anstand alt werden kann.
Kann ich - aber später ;-)
Na ja, ein paar tolle Männer gibt es schon, einen hab ich mal kennen gelernt, aber er hat leider zu weit weg gewohnt. Vielleicht gibt es sowas ja nochmal, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, lieber alleine bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS, ich bin jetzt 70 und hatte noch nie Probleme mit einer starken Frau, nur wenn eine Frau besserwisserisch und rechthaberisch ist, nur ihren Kopf gelten lassen will, so kann ich mir vorstellen, dass das nicht zusammen geht.

Ich sage immer: WENN ICH FEHLER HÄTTE, SO WÜRDE ICH SIE SOFORT ZUGEBEN. Ist natürlich scherzhaft gemeint , ja ? Nimm das ja nicht für bare Münze.

Scherz beiseite, ich finde eine starke Frau sehr interessant und habe sicher keine Probleme damit und böse bin ich ganz sicher nicht, auch wenn ich so meinen Kopf habe aber sicher nicht immer Recht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Vielleicht sind diese "bösen alten Männer" auch das Resultat weiblicher Präferenzen?

Den Softie wollten sie nicht. Status, Macht und Geld sollten es sein. Alphaqualitäten also.

Die haben nunmal ihre zwei Seiten. Mit zögerlichem Einfühlen z.B. ist kaum Karriere zu machen.

So oder so: Ab 50+ wird die Parntersuche schwer. Gerade Frauen sollten den Gedanken erwägen, für den Rest ihres Lebens Single zu bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#15

Richtig, weil sich ja Erfolg nur über den Beruf definiert - gell? ...
 
  • #23
Ich 60/w lese ab und zu hier im Forum und finde diesen Thread auf hohem Niveau. Klasse. Bisher habe ich nicht diese Erfahrungen der FS gemacht, bis auf einen Mann, der sich als etwas rechthaberisch erwies. Da verabschiede ich mich sofort. Ansonsten kann ich den bisherigen Meinungen im Prinzip voll zustimmen. Viele Männer in unserer Generation haben den Anschluss verpasst und sich im Gegensatz zu uns Frauen nicht emanzpiert. Sie zahlen einen hohen Preis dafür - den des wirklichen Glücks.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Kann es vielleicht sein das sich einige Damen hier an genau den gleichen Eigenschaften dieser Herren stören, welche die Damen selber vorweisen, z.B. rechthaberisch, uneinsichtig, unreflektiert, , nicht kritikfähig ...

Also sorry, ich will ja keiner von euch zu nahe treten, aber oft stört uns ja genau das an dem anderen was wir selber irgendwie "in uns tragen" weil wir mit den negativen Eigenschaten des Partners praktisch permanent "den Spiegel vorgehalten" bekommen.

Und ein Mann will sicherlich auch keine Frau die immer Recht haben will, vollkommen uneinsichtig in bestimmten Dingen ist, gut im Austeilen jedoch schlecht im Einstecken etc.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@23
Ich kenne diese Frauen, die du meinst. Aber das sind sie eben nicht, die Frauen, die hier schreiben. Von was du sprichst, das sind die verbitterten Xanthippen, die ihre Männer ständig bevormunden und kritisieren. Aber hier geht es um selbständige und lebenslustige Frauen, die es wagen, einmal nicht angepasst zu sein.
Lies die Frage nochmal gut durch, vielleicht verstehst du das dann.
 
G

Gast

Gast
  • #26
aha, .. interesant zu lesen.

Warum die älteren Männer so böse sind .. nun ja: meiner Meinung nach sind sie so böse weil sie was die Herzensbildung anging, verhungert aufwuchsen in der Nachkriegszeit.
Die Lebens Botschaften die die kleinen Jungs damals aufsogen war heftig .. und evl. unverdaulich ..

Die erziehenden Damen dieser Generation waren krass in der Überzahl zu den Männern, auf Grund des Männerschwundes durch den Krieg. Den Jungs meiner Generation wurde vermutlich aus diesem Grund von den erziehenden Frauen die den Krieg durch standen hatten beigebracht, das sie etwas SEHR kostbares und nicht selbstverständliches sind. Diese Jungs lernten sich als etwas "einzigartigeres" als die Mädels einzustufen.
Was jeder darau machte, war natürlich seine Sache .. und die Zeit und deren Gefühl bleibt nicht stehen. Wir alle können Männer nicht ständig behandeln wie damals, wie einzigartige Wunder, neben denen Mädels nur verblassen, weil wir ja so selbstverständlichg und zahlreich vorhanden sind ..

Man kann es sicher nicht so verallgemeinert stehen lassen, doch wenn man den Zeitgeist treffen will, der diesen nicht bestreitbaren unangenehmen Umstand erzeugt haben mag, dann ist das doch ok, wenn man Mal verallgemeinert.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Die älteren Männer sind deshalb so böse, weil sie von ihrer Mutter so erzogen wurden wie ihrer Meinung nach ein Mann zu sein hat!
Wenn ein Mann aus der Prägung ausbrechen möchte, gleicht das einer Baumentwurzlung.
Mit freundlichen Grüssen
Eure Männlichkeit
 
  • #28
Ich halte die Analyse von #25 für sehr zutreffend.
Gehen wir aus von einem Mann, der heute 65 Jahre alt ist.
Also ist er 1945 , direkt bei Ende des 2. Weltkrieges geboren worden.
Wer war seine Mutter?
Der 1. Weltkrieg endete 1918, seine Mutter muss demnach direkt nach dem 1. Weltkrieg geboren worden sein.
Unser heutiges 65 Jahre altes ( böses ? ) EP -Mitglied hat also eine Mutter, deren frühe Kindheitstage überschattet waren durch das Ende der 1. Weltkrieges, durch Armut, durch Angst , durch das Fehlen der Männer, vielleicht sogar durch das Fehlen des eigenen Vaters, welche entweder gefallen oder in Kriegsgefangenschaft geraten war.Diese Erfahrung wird ihr dann als junge Frau, als sie ihren Sohn Ende des 2. Weltkrieges gebärt , noch deutlicher geworden sein.
Auch hier fehlten wieder die Männer aus den gleichen Gründen und die Frauen krempelten die Ärmel hoch ...
Die Frauen dieser Generation hatten in der Regel d i e finanzielle Unabhängigkeit, welche wir Frauen heute haben nicht.
Und schon gar nicht waren sie in der Lage eine eigenes soziales Leben aufzubauen, den Begriff "zufriedener Single" gab es nicht. Die Männer wurden also gehegt und gepflegt...
Es ist so, wie #25 schreibt.
Die Männer, die heute 65 Jahre alt sind, haben gelernt, etwas Besonderes zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25 sehr gutes Statement - den Ansatz finde ich gut und er hat bestimmt tatsächlich mit den "Auffälligkeiten" dieser Generation zu tun. Was mich dabei etwas entsetzt ist, dass diese Männer Söhne miterzogen haben - gemeinsam mit Frauen, die sie genauso bewundert und auf Händen getragen haben, wie die Mütter dieser Männer... und schwups lebe ich in meiner Generation (35 J.) mit einem ähnlichen Männerschlag?
 
  • #30
Mal zur Auflockerung:

Meine Oma hat schon immer gesagt: "So lange Mütter ihre Söhne nicht so erziehen, wie sie gern hätten, dass ihre eigenen Männer wären, so lange werden ihre Töchter auch nicht die Männer bekommen, die sie sich wünschen."

Ich sehe da viel Wahres, weil es etwas ist, das sich von Generation zu Generation fortsetzt.

Meine Oma starb Mitte der 70er (geb. 1890)
 
Top